Organisierte Kriminalität Drogenhandel am S+U-Bahnhof Hermannstraße

Ähnliche Dokumente
Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Stephan Lenz (CDU) Verschmutzung und Vandalismus am S-Bahnhof Pankow. Drucksache 18 /

Sicherheitsentwicklung und Polizeipra senz an RAW/Warschauer Brücke, Görlitzer Park und am Kottbusser Tor

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Tom Schreiber (SPD) Organisierte Kriminalität in Berlin Drogenhandel (II) Drucksache 18 /

vom 28. November 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. November 2017)

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Hakan Taş (LINKE) Entwicklung der Abschiebehaft in Berlin. Schriftliche Anfrage

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Burkard Dregger (CDU) Standzeiten vor Beförderungen bei der Berliner Polizei. Drucksache 18 /

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Köln und Leverkusen noch sicherer geworden Positiver Trend setzt sich 2018 fort

sofortige Gleichstellung mit Auflagen

Kleine Anfrage. Drucksache 15 / Kleine Anfrage. 15. Wahlperiode. des Abgeordneten Rainer-Michael Lehmann (FDP)

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten June Tomiak (GRÜNE) Rechte Straftaten in Berlin Drucksache 18 /

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich auf Drucksache 6/744.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich auf die Drucksache 6/769.

Kontakt- und Begleitperson : 123 Unterstützer: 109 Akteur: 90 Führungsperson: 37 K.A. : 18 Mischformen insgesamt: 149 (verteilt auf 80 Personen)

vom 18. April 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. April 2011) und Antwort

Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung bei der Berliner Polizei X

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Ronald Gläser (AfD) Linke Straftaten in Berlin Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Sicherheitsmaßnahmen bei BVG und S-Bahn im Jahr Drucksache 18 /

Geplante neue Kitas in Kaulsdorf und Mahlsdorf (Teil II)

Was bewegt sich im Modellversuch Tempo-30 in der Leipziger Straße?

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Lars Düsterhöft (SPD) Fährlinie F11. Drucksache 18 / Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) MSA und dann? Drucksache 18 / Wahlperiode

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) BENN Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften. Drucksache 18 /

Burschenschafterhaus der Gothia als Treff- und Vernetzungspunkt nationalkonservativer

wurde. Im Übrigen wird auf die Vorbemerkung der Bundesregierung verwiesen.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Nachzug von Familienangehörigen in Mecklenburg-Vorpommern

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand

12495/AB. vom zu 13044/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0465-II/1/b/2017 Wien, am 21. Juni 2017

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Partnerschaftsgewalt Kriminalstatistische Auswertung - Berichtsjahr 2017 lka.polizei.

Zurückweisungen an deutschen Grenzen aus Gründen der Gefahrenabwehr

Stahlstützen Westendbrücke und Ertüchtigung anderer Brücken

vom 06. Dezember 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. Dezember 2018)

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

9086/AB. vom zu 9482/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0730-II/3/2016 Wien, am 7. Juli 2016

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Frank Scholtysek (AfD) Wilde Tiere in Berlin. Drucksache 18 / Wahlperiode

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

der Abgeordneten June Tomiak (GRÜNE) und Benedikt Lux (GRÜNE)

Gewaltvorfälle in den Berliner Schulen im Schuljahr 2013/14 und im 1. Halbjahr 2014/15

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD)

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Lageentwicklung Wohnungseinbruch und Taschendiebstahl. Polizeiliche Strategien und Perspektiven

Schriftliche Kleine Anfrage

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz und Benedikt Lux (GRÜNE)

Energetische Sanierung des Gebäudebestands der Gewobag

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

vom 27. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. November 2017)

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN 7. Wahlperiode Ausreisepflichtige Personen im ersten Quartal 2018 und Zahlendifferenzen

Einsatzzeiten von Feuerwehr und Polizei in Reinickendorf

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Steffen Zillich (LINKE)

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) Was macht die Polizei an Berliner Schulen?

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Tom Schreiber (SPD) Beförderungsoptionen für Polizeivollzugsbeamte II

vom 14. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. September 2018)

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

10220/AB. vom zu 10688/J (XXV.GP)

Kleine Anfrage der Abgeordneten Andrea Kersten, Fraktion der AfD

Geplante neue Kitas und die Auslastung der bestehenden Kitas in Kaulsdorf und Mahlsdorf

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

vom 19. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 27. November 2018)

vom 10. Dezember 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Dezember 2018) Beleuchtung in öffentlichen Grünanlagen und an Straßen

11270/AB. vom zu 11798/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0119-II/BK/4.3/2017 Wien, am 6. März 2017

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

3.2 Wie viele dieser Haftbefehle beruhen nach Kenntnis der Staatsregierung ausschließlich

HESSISCHER LANDTAG. Wie viele Personen wurden 2016 sowie im ersten Halbjahr 2017 aus Hessen abgeschoben? Bitte

Einmal saufen, zweite Chance; einmal kiffen, Pappe weg Cannabiskonsum und Straßenverkehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

Herkunftsländer (sortiert nach Erstanträgen) - kumuliert -

vom 24. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. September 2017) Verfahren wegen Kindeswohlgefährdung in den Bezirken im Jahr 2016

10034/AB. vom zu 10544/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1031-II/3/2016 Wien, am 9. Dezember 2016

Schriftliche Kleine Anfrage

Der Minister des Innern hat die Kleine Anfrage 548 mit Schreiben vom 22. Dezember 2017 namens der Landesregierung beantwortet.

Schriftliche Kleine Anfrage

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Nachfrage zu S : Quereinsteiger*innen und Referendare in Berlin

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) Menschen mit Behinderung in Berlin. Drucksache 18 /

Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken?

Kampf gegen Wohnungsmangel: Baugenehmigungen und Wohnungsneubau in Berlin 2017

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Sanierte Kitas und Spielplätze in den Bezirken Wie wirkt das Kita- und Spielplatzsanierungsprogramms. Bezirk Anzahl der Kitas Anrechenbare Spielplätze

Brandstiftungen an Kfz ( )

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) Fahrer*innenmangel bei der BVG Straßenbahn (I) Drucksache 18 /

Im Hause St. Pölten, am

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Ergebnisse der Sprachtests von Kita-Kindern im Jahr Drucksache 18 /

Transkript:

Drucksache 18 / 16 803 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Tom Schreiber (SPD) vom 15. Oktober 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. Oktober 2018) zum Thema: Organisierte Kriminalität Drogenhandel am S+U-Bahnhof Hermannstraße und Antwort vom 05. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. Nov. 2018) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28.

Senatsverwaltung für Inneres und Sport Herrn Abgeordneten Tom Schreiber (SPD) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - Antwort auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/16 803 vom 15. Oktober 2018 über Organisierte Kriminalität Drogenhandel am S+U-Bahnhof Hermannstraße ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Vorbemerkung: Die Anfrage betrifft zum Teil Themenbereiche außerhalb der Zuständigkeit des Senats. Zur vollständigen Beantwortung wurden das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie die Deutsche Bahn AG angefragt. 1. Wie viele polizeiliche Maßnahmen wurden in den letzten acht Jahren zur Bekämpfung der bandenmäßigen organisierten Kriminalität im Bereich des Drogenhandels am S+U-Bahnhof Hermannstraße durchgeführt? (Aufstellung nach Jahren und Maßnahmen erbeten.) 2. Welche Mengen an Betäubungsmitteln konnten vor Ort in den letzten acht Jahren sichergestellt werden? (Aufstellung nach Jahren und Rauschgiftarten erbeten.) Zu 1. und 2.: Statistische Erhebungen zu einzelnen S- und U-Bahnhöfen im Sinne der Fragestellung erfolgen durch die Polizei Berlin nicht. 3. Wie viele Strafermittlungsverfahren wurden hierzu eingeleitet? (Aufstellung nach Jahren erbeten.) Zu 3.: Die Anzahl der eingeleiteten Betäubungsmittelverfahren in den Jahren 2010 bis 2018 für den S- und U-Bahnhof Hermannstraße ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen. Bei den aufgelieferten Fallzahlen handelt es sich um Ergebnisse tagesaktueller verlaufsstatistischer Auswertungen. Dadurch kommt es sowohl unter- als auch überjährig immer wieder zu systembedingten Fallzahlenänderungen. Seite 1 von 7

Erm.verfahren 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018* / Jahr Allgem. Verstöße BtMG** 30 27 60 41 8 7 14 18 23 BtM***-Handel 12 19 34 25 4 0 2 3 3 Gesamt 42 46 94 66 12 7 16 21 26 Quelle: DWH, nach angelegt am, LKA 43 AE, 29. Oktober 2018 * Datenerfassung bis 29. Oktober 2018 ** Betäubungsmittelgesetz *** Betäubungsmittel 4. Wie setzte sich die Gruppe der Tatverdächtigen in den letzten sieben Jahren hinsichtlich ihrer Nationalität zusammen? (Aufstellung nach Jahren erbeten.) Zu 4.: Die Nationalitäten der ermittelten Tatverdächtigen (TV) zu BtM-Handelstätigkeiten am S- und U-Bahnhof Hermannstraße sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen. Nationalitäten TV 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018* nicht bekannt 5 29 9 1 1 Libanon 8 7 11 1 1 1 2 Deutschland 2 3 2 2 1 2 Staatenlos 2 1 Bulgarien 2 Österreich 2 Syrien, Arabische 2 Republik Ägypten 2 Algerien 1 Griechenland 1 Irak 1 Jugoslawien 1 (ehem.) Gesamt 20 44 23 6 0 1 5 4 Quelle: DWH, nach angelegt am, Dir 5 St 13, 29. Oktober 2018 * Datenerfassung bis 29. Oktober 2018 Die Nationalitäten der ermittelten Tatverdächtigen zu Allgemeinen Verstößen BtMG am S- und U-Bahnhof Hermannstraße sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen. Nationalitäten 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018* TV Deutschland 16 27 22 6 6 6 11 14 nicht bekannt 1 6 4 1 1 Polen 1 3 2 1 3 1 Bulgarien 1 3 1 1 1 4 Libanon 2 4 4 1 Seite 2 von 7

Türkei 1 5 2 Italien 1 1 1 Russische Föderation 1 1 Tunesien 1 1 Israel 1 Lettland 1 Kroatien 1 Irak 1 Österreich 1 Litauen 1 Rumänien 1 Serbien, Republik 1 Serbien u. Montenegro 1 (ehem.) Somalia 1 Jugoslawien 1 (ehem.) Syrien, Arabische 1 Republik Uganda 1 Iran, Islamische 1 Volksrepublik Moldau, Republik 1 Ukraine 1 Algerien 1 Niger 1 Gesamt 25 56 37 8 6 12 18 25 Quelle: DWH, nach angelegt am, Dir 5 St 13, 29. Oktober 2018 * Datenerfassung bis 29. Oktober 2018 5. Wie viele Schwerpunkteinsätze der örtlichen Polizeiabschnitte und der zuständigen Polizeidirektion wurden zur Kriminalitätsbekämpfung in den letzten acht Jahren am S+U-Bahnhof Hermannstraße durchgeführt? (Aufstellung nach Jahren und Monaten erbeten.) Zu 5.: Durch die Direktion 5 wurden in den letzten acht Jahren lageangepasst polizeiliche Maßnahmen mit eigenen Dienstkräften und Kräften der Direktion Einsatz (bis Dezember 2015 Direktion Zentrale Aufgaben) zur Kriminalitätsbekämpfung am U- und S-Bahnhof Hermannstraße koordiniert und durchgeführt. Im April 2017 wurde der S- und U-Bahnhof Hermannstraße aufgrund einer deutlichen Lageverschärfung polizeirechtlich als kriminalitätsbelasteter Ort (kbo) im Sinne des 21 Abs. 2 Nr. 1 Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG) Berlin eingestuft. Die polizeilichen Maßnahmen sind auf die Bewältigung der ortsbezogenen Kriminalitätslage in ihrer Gesamtheit und die Gewährleistung der allgemeinen Sicherheit der Bevölkerung ausgerichtet. Statistisch erhoben werden hierbei ausschließlich die durchgeführten polizeilichen Maßnahmen im Sinne einer besonderen Schwerpunktsetzung zur Seite 3 von 7

Kriminalitätsbekämpfung am kbo Hermannstraße (eingestuft seit März 2011) in ihrer Gesamtheit gemäß ortsbezogener Einsatzkonzeption. Eine einheitliche und vergleichbare Erhebung der Schwerpunkteinsätze erfolgt erst seit Januar 2016 1. Die Einsatzstatistiken sind den nachfolgenden Tabellen zu entnehmen. kbo Hermannstr. / 2016 Einsatzkräftestunden Dir E Dir 5 Januar 19 560:30 310:00 250:30 Februar 16 440:49 308:30 132:19 März 7 313:00 313:00 00:00 April 16 1255:30 1058:00 197:30 Mai 13 559:30 127:30 432:00 Juni 10 475:30 328:00 147:30 Juli 29 1726:00 1467:30 258:30 August 13 562:00 399:00 163:00 September 10 756:30 633:30 123:00 Oktober 16 512:00 97:00 415:00 November 14 480:45 291:00 189:45 Dezember 6 499:00 367:00 132:00 2016 169 8141:04 5700:00 2441:04 Quelle: PolMan-Ressourcendatenbank, Dir 5 St 13, 17. Januar 2017 kbo Hermannstr. / 2017 Einsatzkräftestunden Dir E Dir 5 Januar 16 847:30 00:00 847:30 Februar 14 916:30 262:00 654:30 März 16 864:30 153:00 711:30 April 14 468:45 00:00 468:45 1 PolMan-Ressourcendatenbank Seite 4 von 7

Mai 56 1404:25 76:30 1327:55 Juni 42 1170:45 140:30 1030:15 Juli 49 1421:55 54:00 1367:55 August 59 1886:00 634:30 1251:30 September 29 1183:30 287:00 896:30 Oktober 36 1316:45 470:30 846:15 November 52 2666:15 729:00 1937:15 Dezember 30 1337:40 464:40 873:00 2017 413 15484:30 3271:40 12212:50 Quelle: PolMan-Ressourcendatenbank, Dir 5 St 13, 13. Februar 2018 kbo Hermannstr. / 2018 Einsatzkräftestunden Dir E Dir 5 Januar 64 2117:00 379:00 1738:00 Februar 52 2157:04 501:30 1655:34 März 53 1664:00 423:00 1241:00 April 36 1865:00 461:00 1404:00 Mai 22 964:45 357:30 607:15 Juni 40 1698:30 298:00 1400:30 Juli 54 1708:55 296:00 1412:55 August 48 1573:01 503:00 1070:01 September 38 963:30 70:00 893:30 Oktober 34 859:24 15:00 844:24 2018 441 15571:10 3304:00 12267:10 Quelle: PolMan-Ressourcendatenbank, Dir 5 St 13, 24. Oktober 2018 6. Welche Rolle spielten hierbei Diebstähle (Taschendiebstahl, Trickdiebstahl und Fahrraddiebstahl), andere Raubtaten und Körperverletzungen am S+U-Bahnhof Hermannstraße in den letzten acht Jahren? (Aufstellung nach Jahren und Deliktsart erbeten.) Seite 5 von 7

Zu 6.: Die Anzahl der eingeleiteten Ermittlungsverfahren zu den benannten Deliktsbereichen in den Jahren 2010 bis 2018 für den S- und U-Bahnhof Hermannstraße ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen. Bei den aufgelieferten Fallzahlen handelt es sich um Ergebnisse tagesaktueller verlaufsstatistischer Auswertungen. Dadurch kommt es sowohl unter- als auch überjährig immer wieder zu systembedingten Fallzahlenänderungen. Delikt / Jahr 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018* Fahrraddiebstahl 8 10 8 4 3 12 8 9 3 Körperverletzung 24 25 45 31 10 17 31 23 22 Körperverletzung (gef. & schwere) auf 1 3 3 1 1 4 1 Straßen, Wegen, Plätzen Raub 8 11 25 12 6 6 9 4 5 Taschendiebstahl 32 31 39 56 47 113 148 90 60 Trickdiebstahl 1 1 Gesamt 73 80 120 104 67 148 197 131 91 Quelle: DWH, nach angelegt am, Dir 5 St 13, 24. Oktober 2018 * Datenerfassung bis 24. Oktober 2018 7. Welche Maßnahmen führen die S-Bahn Berlin und die BVG (U-Bahn) für die Sicherheit rund um den S+U-Bahnhof Hermannstraße durch? (Aufstellung der Maßnahmen sowie deren Frequenz, erstmalige und gegebenenfalls letztmalige Durchführung erbeten.) Zu 7.: Die Deutsche Bahn AG teilt hierzu Folgendes mit: Der S-Bahnhof Hermannstraße gehört, gemeinsam mit 16 weiteren Stationen, zum Programm der Fokusbahnhöfe der Deutschen Bahn AG in Berlin. Aktuell wird geprüft, inwiefern das Thema Videoaufzeichnung an diesem Standort in den nächsten Jahren umgesetzt werden kann. Die Station ist in das gemeinsame Einsatzkonzept Berlin der Deutsche Bahn Station und Service AG und S-Bahn Berlin GmbH integriert und Bestandteil eines Bewachungsraumes. Der S-Bahnhof Hermannstraße gehört konkret zum Bewachungsbereich der die Bahnhöfe Berlin Südkreuz (Ringbahn) bis Berlin Treptower Park umfasst. Dieser Bewachungsraum ist rund um die Uhr von einer Doppelstreife des Sicherheits- und Ordnungsdienstes (SOD) besetzt. Daraus ergibt sich, dass der S-Bahnhof Herrmannstraße regelmäßig im Tagesverlauf präventiv durch die Sicherheitskräfte bestreift wird. Zusätzlich werden Schwerpunkteinsätze des Sicherheitspersonals veranlasst, wenn es aufgrund von Hinweisen und Meldungen erforderlich ist. Aktuell werden täglich bereits zusätzlich Doppelstreifen eingesetzt, um der Situation vor Ort gerecht zu werden. Darüber hinaus wird am S-Bahnhof Hermannstraße bereits temporär die Mobile Unterstützungsgruppe (MUG) als spezialisiertes Einsatzteam der DB Sicherheit GmbH hinzugezogen. Gemeinsam mit der Berliner Polizei und der Bundespolizei werden am S- und U- Bahnhof Hermannstraße auch vermehrt Verbundeinsätze durchgeführt, zuletzt am 12. Oktober und 19. Oktober 2018 zu unterschiedlichen Tageszeiten. Seite 6 von 7

Die BVG A. ö. R. teilt hierzu mit: Bezüglich des U-Bahnhofes Hermannstr. erfolgen in ständiger Absprachen zwischen der BVG und der Berliner Polizei Streifengänge der Sicherheitskräfte der Firma WISAG (im Auftrag der BVG) bzw. des eigenen Sicherheitsdienstes der BVG. Die Überwachung der Firma WISAG erfolgt von Sonntag bis Donnerstag in den belastungsintensiven Zeiten zwischen 16:00 bis 00:00 Uhr, Freitag und Samstag von 22:00 bis 06:00 Uhr. Zum Teil erfolgen gemeinsame Streifengänge durch Angehörige der Berliner Polizei und des Sicherheitsdienstes der BVG. Die Sicherheitskräfte der BVG kontrollieren darüber hinaus im Rahmen von Verbundeinsätzen mit dem Sicherheitsdienst der Deutschen Bahn den S- und U- Bahnhof Hermannstraße. Die Maßnahmen werden kontinuierlich ausgeführt. 8. Wie regelmäßig kommt die Bundespolizei ihrer Kontrollfunktion am S+U-Bahnhof Hermannstraße nach? Zu 8.: Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat wie folgt Stellung genommen: Die parlamentarische Kontrolle von Bundesbehörden und ihrer nachgeordneten Behörden, einschließlich des damit einhergehenden parlamentarischen Fragerechts, obliegt ausschließlich dem Deutschen Bundestag. Eine Beantwortung der Frage kann daher nicht erfolgen. Berlin, den 05. November 2018 In Vertretung Torsten Akmann Senatsverwaltung für Inneres und Sport Seite 7 von 7