Energiepolitische Zielsetzungen (Energieleitbild) der Gemeinde Sevelen

Ähnliche Dokumente
ENERGIELEITBILD. Energieleitsätze

Die Gemeinde. Sevelen. vertreten durch Gemeindepräsident. Roland Ledergerber. beantragt durch

Energieleitbild Einwohnergemeinde Baar

Energieleitbild der Gemeinde Aeugst am Albis

Die Gemeinde. Dinhard. vertreten durch. Rudolf Walther. beantragt beim. Trägerverein Energiestadt die Erteilung des Labels Energiestadt

Energieleitbild Mallnitz 2014

Energieleitbild Trebesing 2015

Energieleitbild Bleiburg 2015

Energieleitbild Ludmannsdorf 2014

Energie- Leitbild Ochsenhausen

Zukunftsweisende Energiepolitik: Was kann die Gemeinde tun?

Energieleitbild Diex. Der Gemeinderat der Gemeinde Diex, 2013

Energiepolitisches Programm der Gemeinde Stein für die Jahre 2015 bis 2018

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007

Energieleitbild [1]

Regionale Energiekonzepte am Beispiel der Region ZürichseeLinth. Prof. Dr. Susanne Kytzia, Hochschule für Technik Rapperswil

Energieleitbild Wald. Ausgangslage und Vision. Energiestadt Wald. Handlungsmaxime. Pfeiler des Energieleitbildes. Suter von Känel Wild AG

Einwohnergemeinde Bellach

Energiekonzept der Gemeinde Trogen. Energiewende in der Gemeinde Trogen

Initiative für ein nachhaltiges Nidau

Die Gemeinde. Richterswil. vertreten durch. Jörg Hottinger. beantragt beim

Die Gemeinde. Thayngen. vertreten durch. Marcel Fringer. beantragt beim

Bilanzierungskonzept Energiestadt Wichtige Begriffe und Grundlagen

Leitbild Energie Gemeinde Hildisrieden

Das energiepolitische Leitbild der Stadt Isny im europäischen Vergleich. Walter Göppel Geschäftsführer Energieagentur Ravensburg ggmbh

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Inhalt. 1. Warum eine kommunale Energiepolitik 2. Energiestadt: der rote Faden 3. Energiestadt Interlaken

Energiestadt Zürich. Schwerpunkt Umsetzungsinstrumente. Energiestadt-Kurs für kommunale Energiebeauftragte. 29. Oktober 2015

Energiestadt - "grüner" Faden für eine nachhaltige Bieler Energiepolitik

33/06 Energieleitbild; Überarbeitung 2006; Genehmigung Ziele und Massnahmen

ENERGIELEITBILD e5 GEMEINDE KUNDL

Energie- Leitbild. Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe!

10 Schritte / e5 Österreich Programm für energieeffiziente Gemeinden

Präsentation Ergebnisse der Ist-Analyse

«türöffner-events» Gelebte Energiezukunft Umsetzung Richtplan Energie 2035 der Stadt Bern

Medienmitteilung. Energiestadt Lenzburg. Wie Lenzburg zur Energiestadt wurde.

Kommunikationskonzept

eea-bericht internes Audit Stadt Reichenbach Endfassung 2016 Stand:

Energieleitbild der Gemeinde Wettingen

1.1 ist für die Bedürfnisse der Bevölkerung da die Bürger sind unsere Partner 1.2 bietet überdurchschnittliche Dienstleistungen an 1.

Energiestadt Küssnacht

Leitbild Energie. der Gemeinde Malters

Baudepartement. Energiestrategie. 2050, Bund , Kanton

Energie Tirol Beratung Forschung Förderung Der Weg zur Energieeffizienz in der Gemeinde

Die Gemeinde-Verbund. Ela. vertreten durch Gemeindevorstand. Patrizia Zanini. beantragt beim. Trägerverein Energiestadt

eea-bericht internes Audit Stadt Reichenbach Endfassung 2015 Stand:

Erneuerbare Energie sichere Energieversorgung vor Ort 9. Mai 2017

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

Projekt Kleingemeinden Information

WAS KANN ICH TUN? Die Top Five Handlungsempfehlungen auf dem Weg in die 2000-Watt-Gesellschaft

Besuch in Edirne Mai Marion Dammann Bürgermeisterin der Stadt Lörrach

Energiestrategie des Bundes Umsetzung im Kanton Schwyz

Energieplanung Rheinfelden

Der Weg zum Konvent der Bürgermeister/innen am Beispiel der Stadt Friedrichshafen

Gemeinde Dürnten. Schlussbericht der Bestandesaufnahme Energiestadt

«Energiekosten sparen bei Gemeindeliegenschaften»

Aktuelles - Ausblick. 4. ERFA Display 5. November 2015 in Winterthur. Beschluss Gebäudestandard 2015

Optimierung kommunaler Energiearbeit. European Energy Award

%DVLVYHUHLQEDUXQJ. über die Teilnahme am e5-landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden

Einleitung... 2 Ausgangslage... 2 Energie- und Klimapolitik der Stadt Aarau... 2 Potentiale zur Nutzung von erneuerbarer Energien und Erhöhung der

Städte / Gemeinden / Quartiere / Regionen

Stadt Mengen Energie sparen, Klima schützen!

Nachhaltiges Bauen in der Schweiz Erfahrungen und Entwicklungen. Adrian Altenburger SIA-Vizepräsident und Präsident SIA-Fachrat Energie

Energie- und Naturschutzkommission. Programm Energie Küsnacht Ausgangslage

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim

Die Gemeinde. Visp. vertreten durch. Klaus Imhasly. beantragt beim

Referent: Tom Porro, Wädenswil Kommunikationsfachmann, Mitglied Energiekommission

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Abschlußbericht Projekt Label Energiestadt in Lörrach

Richtlinien zur Förderung der rationellen Energienutzung und erneuerbarer Energieträger der Einwohnergemeinde Oberägeri. 8.

Label Cit ergie European Energy Award Gold: Instrument der Klimaschutz- und Energiepolitik. Besançon : Einwohner Franche-Comté

Instrumente und Hilfsmittel

Der Landkreis Ravensburg bester Klimaschutz- Landkreis in Baden Württemberg

Energiestrategie 2050 der Stadt Zug

Energieleitbild Berndorf Beschlussvorlage für die Gemeindevertretung

Projekt: European Energy Award. - Sachstandsbericht Maßnahmenumsetzung - Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz der Stadt Soest

Smart City Winterthur

Das Energetische Quartierskonzept als methodische Grundlage für die Erarbeitung eines langfristig angelegten energetischen Zukunftskonzeptes

Instrumente und Hilfsmittel

Präsentation European Energy Award -Verfahren

Ludwigsburg lebt Nachhaltigkeit - Das Gesamtenergiekonzept -

2000 Watt-Gesellschaft konkret Jules Pikali, Energiestadtberater OekoWatt GmbH, Rotkreuz

eea-bericht internes Re-Audit Stadt Chemnitz Endfassung 2012 Stand:

Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern

Leitbild der Gemeinde Gottlieben

Die 2000-Watt-Gesellschaft

Gemeinderätliches. Leitbild

Energie-Monitoring in öffentlichen Bauten. Energie-Apéro-Luzern, August 2015 Jules Pikali, OekoWatt GmbH, Rotkreuz, Mai 2015

Kommunale Energiewende europäisch denken. Prenzlau Stadt der erneuerbaren Energien Thematik. Dr. Andreas Heinrich 2.

[Energieautarke Regionen und Städte]

Klimapolitik national und kommunal

Der Masterplan 2050 und die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt Stuttgart

Umbau des Energiesystems in Basel

Energiestadt-Bericht. Inhaltsverzeichnis. Erneuerung Energiestadt-Label Gemeinde Frenkendorf. Version: Oktober 2015 Erstellt am:

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Die Gemeinde. Lyss. vertreten durch. Frau Maja Bühler-Gäumann und Herrn Ruedi Frey. beantragt beim

Basisvereinbarung. zwischen der Gemeinde. und der. Agentur für Energie Südtirol - KlimaHaus. über die Teilnahme am

Reglement zum Förderprogramm Energie vom 15. Dezember 2015

Transkript:

Energiepolitische Zielsetzungen (Energieleitbild) der Gemeinde Sevelen 2015 2019 Grundsätze Die Gemeinde Sevelen beabsichtigt, 2019 die Re-Zertifizierung mit dem Label Energiestadt zu erreichen. Um den laufenden und geplanten Aktivitäten eine Grundlage zu geben, wu r- den von der Energiekommission die vorliegenden energiepolitischen Ziele erarbeitet und vom Gemeinderat beschlossen. Dieses "Energieleitbild" soll die zentralen Punkte und Ziele der kommunalen Energiepolitik zusammenfassen und darstellen. Für die Zielerreichung wird parallel jeweils ein an die Ziele angepasstes Aktivitätenprogramm erarbeitet, welches der Energiekommission während der vierjährigen Labelperiode als Planungs- und Umsetzungsinstrument dient. Verbindlichkeit Das Leitbild zur Energiepolitik stellt ein Bekenntnis der Gemeinde für eine Entwicklung in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung und -nutzung im Rahmen des wirtschaftlichen und politisch Machbaren dar. Bei sämtlichen direkt oder indirekt energierelevanten politischen Entscheidungen sowie bei der täglichen Arbeit in der Verwaltung ist das Leitbild verbindlich. Das Leitbild wird gegen aussen kommuniziert. Die Öffentlichkeit wird periodisch über dessen Umsetzung informiert. Energetisch interessante Beispiele werden publiziert. Generelle Ziele Wir schonen unsere natürlichen Lebensgrundlagen und fördern mit einer umwel t- freundlichen Politik die Lebensgrundlage und den Erholungswert für die Bevölkerung und unsere Gäste. Dabei schützen wir vor allem unsere Luft, Böden und Gewässer. Wir wollen den hohen Stand der Energie- und Wasserversorgung erhalten. Verschiedene Aktivitäten helfen, das Umweltbewusstsein zu fördern und Abfälle mö g- lichst zu vermeiden oder zu vermindern. Wir sind bestrebt, die Verkehrsbelastung und die Immissionen im Dorf abzubauen und damit die Wohn- und Lebensqualität in diesem Gebiet zu erhalten. Das Problem des Verkehrs soll mit wirksamen Massnahmen entschärft werden. Gleichzeitig wo l- len wir den öffentlichen Verkehr bedürfnisgerecht ausbauen und den privaten ber u- higen. Die Öffentlichkeitsarbeit soll intensiviert werden, mit dem Ziel, die Bevölkerung für Energiefragen zu sensibilisieren und zu interessieren. Dabei soll die Identifikation der Bewohner und Bewohnerinnen mit der Gemeinde beachtet werden. Durch die Vorbildfunktion der Gemeinde und entsprechende Öffentlichkeitsarbeit sollen Einwohner, Gäste und Wirtschaft zu sorgfältigem Energieverbrauch angeha l- ten werden. Sevelen unterstützt die auch von Bund und Kanton angestrebte Vision der 2000- Watt-Gesellschaft. Bei den Re-Audits zum Label Energiestadt alle vier Jahre soll die Prozentzahl nach Möglichkeit gesteigert werden. Sevelen strebt mittelfristig die Zertifizierung als Energiestadt Gold an (European Energy Award GOLD). V:\BLIN\Proj\101810_Energiestadt\Sevelen\ProjDok\6_Ziele\Sevelen_EnergiepolitischeZielsetzungen_2015-2019_v2_VorschlagEK-zhGR.docx 1/5

Leitsätze in den einzelnen energierelevanten Bereichen 1. Entwicklung, Raumordnung Die Gemeinde setzt sich quantitative energiepolitische Entwicklungsziele und richtet ihre Tätigkeiten, welche zu deren Erreichung beitragen können, darauf aus. Die Gemeinde beachtet beim Erlass von Reglementen und Vorschriften die ratione l- le Energieanwendung, den Einsatz erneuerbarer Energien und die Energieeffizienz. Die Gemeinde kontrolliert die Baugesuche und die Bauausführungen im Hinblick auf einen sparsamen und umweltschonenden Energieverbrauch. Bei Landabgaben und Baurechten macht die Gemeinde verbindliche energetische Vorgaben im Sinne des jeweils aktuellsten Energiestadt-Gebäudestandards. 2. Kommunale Gebäude, Anlagen Die Gemeinde nutzt das Kontrollinstrument der Energiebuchhaltung (EnerCoach) für die Gemeindeliegenschaften. Gestützt auf der Energiebuchhaltung und mittels Betriebsoptimierung stellt die Gemeinde einen energieoptimierten Betrieb und Unterhalt der gemeindeeigenen Bauten sicher. Die Gemeinde verfolgt auf Grundlage von Gebäudeenergieausweisen (GEAK) eine aktive Sanierungsplanung. Bei Neubauten und Sanierungen gilt der jeweils aktuellste Gebäudestandard 1 von Energiestadt (siehe Anhang) als behördenverbindliches Instrument. Er ist sofern wirtschaftlich tragbar und technisch realistisch umzusetzen. Durch den Ersatz der Strassenbeleuchtung mit LED wird deren Stromverbrauch markant gesenkt. Auch in ihren Liegenschaften strebt die Gemeinde an, den Stromverbrauch zu stabilisieren und wo möglich zu senken. Im Bereich Wärme soll der Anteil an erneuerbaren Energien kontinuierlich erhöht werden, indem bei jedem fälligen Heizungsersatz hauptsächlich erneuerbare Ene r- giequellen eingesetzt werden. Der Stromverbrauch der gemeindeeigenen Anwendung wird vollständig mit erneuerbarem Strom gedeckt, darunter ein zunehmender Anteil von erneuerbarem Strom aus dem Gemeindegebiet oder zertifiziertem Ökostrom (naturemade star). 3. Versorgung Die Gemeinde hat das Ziel, den Anteil nicht erneuerbarer Energien auf dem gesa m- ten Gemeindegebiet zu reduzieren. Der Anteil erneuerbaren Stroms im Strommix des EWS soll gesteigert werden und der zusätzlich verkaufte Ökostrom soll gesteigert werden. Dazu nutzt die Gemeinde ihre Einflussmöglichkeiten auf Strategie und Aktivitäten ihres Elektrizitätswerks. Die gesamthafte Fläche an installierten Solarstromanlagen soll kontinuierlich ve r- grössert werden. 1 http://www.energiestadt.ch/nc/instrumente-massnahmen/gebaeudestandard V:\BLIN\Proj\101810_Energiestadt\Sevelen\ProjDok\6_Ziele\Sevelen_EnergiepolitischeZielsetzungen_2015-2019_v2_VorschlagEK-zhGR.docx 2/5

4. Mobilität Aufwertung des öffentlichen Raumes durch Verkehrsentlastung, Verkehrsberuh i- gung und Gestaltungsmassnahmen. Attraktivierung des Langsam- (insbesondere Velo) und des öffentlichen Verkehrs. Erhöhung des Anteils Fuss- und Velostrecken im kommunalen Verkehr. Die Gemeinde engagiert sich für die Lenkung des motorisierten Individualverkehrs durch Einführung einer Parkplatzbewirtschaftung sowie eines Mobilitätsmanagements in der eigenen Verwaltung und Bewerbung eines solchen bei Industrie und Gewerbe. 5. Interne Organisation Der Gemeinderat setzt eine politisch und fachlich breit abgestützt e Energiekommission ein. Diese hat eine beratende Funktion und verpflichtet sich der Erfolgskontro l- le zu den energiepolitischen Zielen und Massnahmen. Das auf dem Energiestadt-Massnahmenkatalog basierende energiepolitische Aktivitätenprogramm wird jährlich überprüft und überarbeitet. Die nötigen personellen und finanziellen Ressourcen für dessen Umsetzung werden zur Verfügung gestellt. Die jährliche Überprüfung der Umsetzungsqualität der energiepolitischen Mas s- nahmen und die Ermittlung von neuen Aktivitäten erfolgt in der Energiekommission. Bei der internen Beschaffung gelten die von der Energiekommission erarbeiteten Beschaffungsrichtlinien der Gemeinde Sevelen als behördenverbindliches Instrument. Sie sind sofern wirtschaftlich tragbar umzusetzen. Abweichungen von den Kriterien sind zu begründen. 6. Kommunikation, Kooperation Die Energiekommission informiert die Bevölkerung periodisc h über die energiepolitischen Themen, welche die Gemeinde betreffen. Mit einzelnen Anlässen geht die Energiekommission bestimmte Zielgruppen an, beispielsweise MieterInnen/KonsumentInnen, Bauherrschaften oder Gewerbe / Industrie. Das Label Energiestadt wird gegenüber der Bevölkerung gut kommuniziert. Es ist auf der Homepage, an 5 öffentlichen Standorten und in jeder Ausgabe des Newsle t- ters platziert. Quantitative Zielsetzungen und Erfolgskontrolle Zur kontinuierlichen Erfolgskontrolle führt die Gemeinde vorerst jährlich eine Indikatorliste mit relevanten Zielgrössen nach, welche sich an den Zielvorgaben von EnergieSchweiz anlehnen. Daneben setzt sie sich folgende Entwicklungsziele, welche ebenso wie der Absenkpfad zur 2000-Watt-Gesellschaft im Rahmen eines kommunalen Energiekonzepts quantifiziert werden sollen. Konkrete Ziele für den Energieverbrauch auf dem gesamten Gemeindegebiet Der Energieverbrauch (Raumwärme und Warmwasser) sinkt. Der Elektrizitätsverbrauch steigt nicht weiter an. Der Anteil an erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch für Raumwärme und Warmwasser steigt. Der Anteil erneuerbarer Energien am Elektrizitätsverbrauch sowie der darin enthaltene Anteil Ökostrom nimmt zu. V:\BLIN\Proj\101810_Energiestadt\Sevelen\ProjDok\6_Ziele\Sevelen_EnergiepolitischeZielsetzungen_2015-2019_v2_VorschlagEK-zhGR.docx 3/5

Pro EinwohnerIn ist bis ins Jahr 2020 eine bestimmte Fläche Sonnenkollektoren installiert. Die installierte Photovoltaik-Spitzenleistung wird gesteigert. Ggf. weitere in Zukunft in der REK Sarganserland-Werdenberg vereinbarte Indikatoren Konkrete Ziele für den gemeindeeigenen Energieverbrauch Der Energieverbrauch (Raumwärme und Warmwasser) der kommunalen Gebäude sinkt. Bis ins Jahr 2020 liegt ein minimaler Anteil der öffentlichen Bauten in den Kategorien A bis C gemäss GEAK. Der Elektrizitätsverbrauch sinkt. Der gesamte Stromverbrauch stammt weiterhin aus erneuerbaren Energiequellen, ein Teil davon ist erneuerbarer Strom aus dem Gemeindegebiet oder zertifizierter Ökostrom (naturemade star). Der Anteil an erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch für Raumwärme und Warmwasser wird gesteigert. Mobilität: Die eigenen (oder geleasten) Fahrzeuge (ausgenommen Spezialfahrzeuge) entsprechen einem minimalen Effizienzstandard. Projektorganisation Die jährliche Überprüfung der Umsetzungsqualität der energiepolitischen Mas s- nahmen und der Ermittlung von neuen Aktivitäten erfolgt in der politisch und fachlich breit abgestützten Energiekommission. Für alle Belange des Projekts Energiestadt ist grundsätzlich der Präsident der Energiekommission zuständig (zuständiger Gemeinderat). Arbeitsweise der Energiekommission Die Projektgruppe geht ganzheitlich an die Thematik heran und bezieht alle im Ei n- fluss der Gemeinde stehenden Felder mit ein. Diese wiederspiegeln sich in den sechs Bereichen des Energiestadtprozesses. Die Projektgruppe würdigt bereits bestehende Leistungen positiv und prüft, ob sie ausgedehnt werden könnten. Gemeindepräsident Gemeindeschreiberin Präsident Energiekommission Mai 2015 Mai 2015 Mai 2015 V:\BLIN\Proj\101810_Energiestadt\Sevelen\ProjDok\6_Ziele\Sevelen_EnergiepolitischeZielsetzungen_2015-2019_v2_VorschlagEK-zhGR.docx 4/5

V:\BLIN\Proj\101810_Energiestadt\Sevelen\ProjDok\6_Ziele\Sevelen_EnergiepolitischeZielsetzungen_2015-2019_v2_VorschlagEK-zhGR.docx 5/5