Kindergarten Kruchenstraße Angelika Cremer: Unser diesjähriger Sankt Martins Umzug findet am Dienstag den um Uhr statt.

Ähnliche Dokumente
Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer Karl-Heinz Hendker

Nr. 5 Juni Jahrgang

3 Fragen an... Simone Stephan. Nr. 10 November Jahrgang

November - Dezember 2017

Advents- und Weihnachtstermine

Nr. 7 August Jahrgang

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Das BRUNNEN-ECHO wünscht Ihnen und allen aktiven Schützen viel Spaß und ein herrliches Schützenfest! Nr. 4 Mai Jahrgang

März 2019 Nr. 3/2019

Was sagt uns Sankt Martin heute?

...einfach mal zwischendurch...ein kleines Dankeschön. Telefon 02166/

Hoher Besuch in der Druckerei Weidenstrass!

16. Herbstmarkt am 3. September 2017

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Jahreshauptversammlung des. des Gewerbekreises Giesenkirchen in der. Osternest auf der Konstantinstraße

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Hoch lebe der Kaiser!

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Schüler- Menü 1 bel. Brötchen 1 Schokocroissant 1 Caprisonne für nur 2,95 Telefon 02166/

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Osterhäschen und Osternester aus unserem Weißbrotteig hm... einfach lecker! (Auch mit Zuckerguss und Mandeln) Telefon 02166/

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Schüler- Menü 1 bel. Brötchen 1 Schokocroissant 1 Caprisonne für nur 2,95 Telefon 02166/

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Jetzt auf facebook: Giesenkirchen im BRUNNEN-ECHO. Zustand gebracht hat. Nr. 5 Juni Jahrgang

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

45 Jahre als Sankt Martin für die Oedter Kinder

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern.

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Jahreskulturkalender

Nr. 1 Februar Jahrgang

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Weihnachtsmarkt in Lingen

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Gemeindeinformation 11 / 2018

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

HVO- und Vereins-Termine 2017 Stand: Datum Aktivität / Veranstaltung Zeit Ort / Treffpunkt Veranstalter

Tage des Gebetes

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

15. Herbstmarkt am 4. September 2016

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

HVO- und Vereins-Termine 2017 Stand: Datum Aktivität / Veranstaltung Zeit Ort / Treffpunkt Veranstalter

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Inserieren bringt Gewinn!

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

2. Rathaus-Fest am 15. Juli 2018 ab Uhr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Ausgabe 538 Februar 2014

14:30 Burggrafenhalle Zur Burgmühle 33 16:00-18:00. Pfarrheim Heilig Geist Stapper Weg 16:00-18:00. Pfarrheim Heilig Geist Stapper Weg

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Kirchentag Barrierefrei

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Transkript:

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 10 November 2018 42. Jahrgang St. Martin reitet durch Giesenkirchen, Schelsen und Meerkamp Traditionell wird wieder in den Tagen um den 11. November das Fest des Hl. Martin gefeiert. Der römische Offizier, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte, reitet uns auch heute noch voran als Symbol der Nächstenliebe, als ein Dank des Martinsfeuers leuchtendes Vorbild der Mit-Menschlichkeit. Dieses Leuchten tragen die Kinder in ihren Laternen von Haus zu Haus weiter und erinnern singend an seine guten Taten. Schön, dass dieser christliche Brauch in unserem Stadtteil jedes Jahr wieder in den Kindergärten und Grundschulen, durch Bruderschaft und Gewerbekreis gepflegt und gefördert wird. Auch wir können uns daran beteiligen, indem wir den Kindern an der Haustür mit reichlich Süßigkeiten zur gut gefüllten Martinstüte verhelfen. Nachfolgend finden Sie alle Aktivitäten, die in Giesenkirchen, Schelsen und Meerkamp zum St. Martin-Fest angeboten werden. Fackelbastelaktion des Gewerbekreises Auch in diesem Jahr organisierte der Gewerbekreis Giesenkirchen wieder die beliebte Fackelbastelaktion. Über 400 Fackeln wurden in der Grundschule Giesenkirchen und den Kindergärten Lorenz-Görtz- Straße, Fliederweg und Meerkamp gebastelt. Bis zu den ersten St. Martins-Umzügen können die Fackeln in den Schaufenstern der Mitgliedsunternehmen des Gewerbekreises bewundert werden. Großer Martinsumzug in Schelsen Der Botschaft und der Tradition des Heiligen Martin folgt der Martinsverein Schelsen unterstützt durch die Bruderschaft nun schon seit Jahrzehnten. Der Martinsumzug, bei welchem alle dem Heiligen Martin hoch zu Ross durch das Dorf folgen (den Heiligen Martin verkörpert seit Jahren schon General Hanspeter Hamacher), findet statt am Freitag, dem 9. November 2018. Beginn des Umzugs ist um 17.30 Uhr (Treffpunkt vor der Schelsener Kirche, Hauptportal). Nach dem Umzug und der abschließenden Martinsszene am Feuer (Dorfplatz) ist Zeit zum Verweilen bei Glühwein, Kakao oder Bier. St. Martin-Feier im Clubheim Am Freitag, 9. November 2018, veranstaltet die Fußballabteilung des SV Schelsen ab 19.00 Uhr einen gemütlichen St. Martin- Abend im Clubhaus an der Katzenbauer Straße. Nach dem Ende des Martin- Umzugs laden die Verantwortlichen des Vereins zum Ausklang des Abends ins Clubhaus ein. Kindergarten Kruchenstraße Angelika Cremer: Unser diesjähriger Sankt Martins Umzug findet am Dienstag den 13.11.2018 um 17.30 Uhr statt. Kindergarten Maria Königin, Fliederweg Dorina Reci: Unser diesjähriger Umzug findet am 9.11.2018 um 17.30 Uhr statt. Wir werden wie in jedem Jahr durch die Blumensiedlung ziehen. Kindergarten Mariä Himmelfahrt, Nesselrodestraße Silke Sturm: Wir ziehen am 8.11.2018 um 17.30 am Familienzentrum St. Mariä Himmelfahrt, Nesselrodestrasse 83 los. Fortsetzung Seite 2

BRUNNEN ECHO Nr. 10 Seite 2 November 2018 Kindertagesstätte Lorenz-Görtz-Straße Die Kinder der Kindertagesstätte Lorenz-Görtz-Straße ziehen am 09.11. um 17.00 Uhr los. Kath. Grundschule Giesenkirchen Dagmar Kremers: Unsere Schule zieht am Dienstag, 6.11. ab 17.30 Uhr wie folgt: Schulhof Asternweg los, dann Am Alten Friedhof Dominikus-Vraetz-Straße Konstantinstraße Stopp am Altenheim Nellessenweg Narzissenweg Asternweg. Kath. Grundschule Meerkamp Katharina Schwemmer: Unser St. Martins-Zug findet am 07.11. um 17.00 Uhr statt. Loop, Möller, loop Saach Jong, halt mech dat Päed ens an! Loop, Möller, loop! Ech mott ens nor der Müele jonn! Loop, Möller, loop! Meisterbetrieb seit 1898 Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090-2 EXC2 Edelstahlverarbeitung Einbruchschutz Fenstergitter Überdachungen Geländer Reparaturdienst Garagentore Tore Konstantinstraße 112 41238 Mönchengladbach (Giesenkirchen) Telefon 0 21 66 / 8 71 74 Telefax 0 21 66 /806 64 www.schlosserei-knor.de info@schlosserei-knor.de On du löpps wie de löpps, Höllepes Kenger, wie de löpps, Schopp on Schüer övverhoop Loop, Möller, loop! He breng ech üsch dä Haaversack Loop, Möller, loop! Dä sollt err mesch ens mahle strack Loop, Möller, loop! On du löpps... Dä Bocket dä kütt morreje noch Loop, Möller, loop! Dä es vörr osse Verrekestrooch Loop, Möller, loop! On du löpps... Aufzug- Service Mitglied Vereinigung Mittelst. Aufzugsunternehmen e.v. OVERLACH Inh. Bernd Perlick Techn. Kundendienst für Personen- und Lastenaufzüge Wartung - Instandsetzung - Modernisierung Arnoldstraße 10 a 41238 MG-Giesenkirchen Telefon: 0 21 66 / 8 03 32 Telefax: 0 21 66 / 1 46 30 95 E-Mail: aufzugservice.overlach@t-online.de Neue Trikots für Handball-Damen Nach dem erfolgreichen Aufstieg in die Verbandsliga, dem überraschenden aber verdienten Gewinn der Stadtmeisterschaft sowie dem sehr guten Start in die neue Saison, gratulierte die Kreisbau AG der 1. Damen-Mannschaft des ATV Biesel mit einem neuen Trikotsatz. Hans-Jürgen Meisen (Kreisbau-Vorstand, Mitte) und Carsten Jansen (Kommunikation, 1. von links) beim ersten Gruppenfoto im neuen Dress.

BRUNNEN ECHO Nr. 10 Seite 3 November 2018 Umzüge Schlösser Ihr Immobilienmakler und Möbelspediteur A L L E S aus einer Hand! mit Rund-um-Servicepaket vom Fachmann Wir suchen: Einfamilienhäuser Wir suchen: Eigentumswohnungen Gutes Verstehen ist eine Verbesserung der Lebensqualität Pädakustik Tinnitus- Zentrum zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Mehrfamilienhäuser Grundstücke auch mit Altbestand MG 0 21 61 / 5 64 60 99 Katholische Frauengemeinschaft Giesenkirchen www.kfd-giesenkirchen.de P ro g r a m m f ü r N o v e m b e r 2 0 1 8 Sonntag, 4. November, 11.00 Uhr, Messe für verstorbene Mitglieder der Frauengemeinschaft in der Pfarrkirche. Donnerstag, 8. November, 9.00-11.00 Uhr, Frühstückstreff im Gereonshaus. Sonntag, 18. November, 10.00-17.00 Uhr, Vorweihnachts-Markt im Gereonshaus. Handwerk - Hobby - Cafeteria Vorweihnachtlicher Markt der Frauengemeinschaft Giesenkirchen Die Katholische Frauengemeinschaft St.Gereon Giesenkirchen lädt ein zum Vorweihnachtlichen Markt am Sonntag, 18. November 2018 ab 10.00 Uhr im Gereonshaus. Angeboten werden unter anderem selbst gebastelter Adventsschmuck, Handarbeiten, Glückwunschkarten, Konfitüre, Likör, Holzarbeiten und Perlenschmuck. In der Cafeteria gibt es selbst gebackenen Kuchen, Waffeln, Kaffee und leckere Suppen. Kuchenspenden können ab 9.00 Uhr im Gereonshaus abgegeben werden. Klön-Nachmittag im Gereonshaus Die Katholische Frauengemeinschaft lädt zum Klön-Nachmittag am 25. November von 14.00 bis 17.00 Uhr ins Gereonhaus. Alle Männer und Frauen, die Lust auf ein kleines Schwätzchen haben und dafür nicht immer bis zum Wochenmarkt warten wollen, können kommen. Die kfd-damen bewirten mit Kuchen und Kaffee, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer kütt, de kütt! Hörgeräte Münz Das Ohr auf der Stresemannstraße 54 41236 Mönchengladbach Telefon: 0 21 66 / 94 43 10 Thomas Schlösser Bedachungen Isolierungen Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst Schieferarbeiten Stapper Weg 83 MG-Geistenbeck Fon 0 2166-29 59 83 Fax 0 2166-29 59 84 e-mail: info@stefanbern.de www.stefanbern.de Finanz- und Lohnbuchhaltung Unternehmensnachfolgeregelungen Unternehmensumwandlungen Betriebswirtschaftliche Beratung Jahresabschluss Betriebliche und private Steuererklärungen Steuerpflichtprüfung bei Rentnern Erbschaft- und Schenkungssteuerklärungen Steuerliche Gestaltungen Auch für darüberhinausgehende steuerliche Fragestellungen und Probleme steht Ihnen das Team der Steuerkanzlei kompetent und serviceorientiert zur Verfügung. MG-Giesenkirchen Konstantinstraße 83

BRUNNEN ECHO Nr. 10 Seite 4 November 2018 Gaststätte Kreuels Inh. Gert Dürselen Konstantinstraße 169 Telefon 0 21 66/8 88 81 Wir empfehlen uns für Feierlichkeiten aller Art bis max. 120 Personen. Küche täglich ab 17.00 Uhr I m A u s s c h a n k : Bolten Ur-Alt MANFRED PELLEN GmbH Kunststoff Holz Aluminium Fenster Haustüren Terrassendächer Rollläden Markisen Saubere Montageausführung Reparaturservice Mülforter Straße 117 I MG-Giesenkirchen Tel. 0 2166 /83196 I Fax 0 2166 /687 67 70 Mobil 0171/ 40 48103 I info@manfred-pellen.de Öffnungszeiten Ausstellung: montags bis freitags 9-12 Uhr und nach telefon. Vereinbarung Heizungs- & Lüftungsbau Sanitär Elektro GmbH & Co. KG Heizung - Lüftung - Sanitär Badplanung und Badsanierung Rohrreinigung Brennwerttechnik Regenerative Energien Pellets-Heizungen Solarsysteme Wärmepumpen Kundendienst Öl und Gas Schelsenweg 28 MG-Giesenkirchen Telefon 02166/8418 info@peeters-haustechnik.de November ist Gänsezeit vom 9. bis 18. November Gänsekeule oder Gänsebrust mit Kartoffelklößen und Rotkohl Sylvester geöffnet! Küche von 18.00-21.00 Uhr Karten nur im Vorverkauf Vorverkauf-Gebühr: 15, Euro (wird auf den Verzehr angerechnet) Essen á la Carte TERMINE & HINWEISE 06. Nov. St. Martin-Umzug Grundschule Giesenkirchen, 17.30 Uhr 06. Nov. Gymnastik der ev. Gemeinde (9.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 07. Nov. Seniorenkreis der ev. Gemeinde (15.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 07. Nov. St. Martin-Umzug Grundschule Meerkamp, 17.00 Uhr 08. Nov. Gildenabend VDAPG Altpfadfindergilde Vit Gilles, 20.00 Uhr im Gereonshaus 08. Nov. Frauenkreis der ev. Gemeinde (15.30 Uhr, Martin-Luther-Haus) 09. Nov. St. Martin-Umzug, St. Josef Bruderschaft Schelsen, 17.30 Uhr, Dorfplatz 09. Nov. St. Martin-Feier, Clubhaus SV Schelsen, 19.00 Uhr 13. Nov. Gymnastik der ev. Gemeinde (9.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 14. Nov. Seniorenkreis der ev. Gemeinde (15.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 15. Nov. Frühstück der ev. Gemeinde (9.00-11.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 17. Nov. Gedenkfeier zum Volkstrauertag, 16.15 Uhr, Konstantinplatz 18. Nov. Vorweihnachtlicher Markt, Katholische Frauengemeinschaft, ab 10.00 Uhr im Gereonshaus 20. Nov. Gymnastik der ev. Gemeinde (9.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 23. Nov. Kostümparty KG Botterblom, Gaststätte Kreuels, Einlass 18.11 Uhr 24. Nov. Vorabend Weihnachtsmarkt Ahren, Ahren 54, 18.00-22.00 Uhr 25. Nov. Weihnachtsmarkt Ahren, Ahren 54, 11.00-18.00 Uhr 27. Nov. Gymnastik der ev. Gemeinde (9.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 28. Nov. Seniorenkreis der ev. Gemeinde (15.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) Wöchentlich: Montag 17.30 Uhr, Gruppenstunde Jungpfadfinder Montag 19.00 Uhr, Gruppenstunde Pfadfinder Mittwoch 18.00 Uhr, Gruppenstunde Wölflinge Mittwoch 19.45 Uhr, Gruppenstunde Rover Jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19.30 Uhr Leiterrunde des Stamm Giesenkirchen im Gereonshaus. Jeden Dienstag Skatabend des Skatclub Die Zaud(b)erer, 19.30 Uhr, Gaststätte Kreuels, Konstantinstraße 169 Für die Richtigkeit verantwortlich zeichnen die örtlichen Vereine und Verbände. ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN AN ZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEI ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN AN ZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEI ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN AN ZEIGEN fallen ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN auf! ANZEIGEN ANZEI ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN AN ZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEI

BRUNNEN ECHO Nr. 10 Seite 5 November 2018 Neuer Verein fördert Kultur und Bildung Der Vorsitzende des neuen Fördervereins für Bildung und Kultur, Thomas Patalas ist hellauf begeistert. Der Verein existiert erst seit kurzer Zeit und dennoch können wir schon Spendeneingänge verzeichnen. Besonders die Schelsener Schützen hätten sich dabei hervorgetan, indem sie neben anderen Sammlungsaktivitäten sogar ein eigenes Benefiz- Konzert mit der bekannten Band Hörbar auf die Beine gestellt haben. Doch was will der Verein mit den Geldern bewirken? Unser Förderansatz ist recht breit aufgestellt, erklärt Patalas. Wir unterstützen das Jugendzentrum K5 in seinen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Darüberhinaus wollen wir aber auch andere Projekte in Giesenkirchen, Schelsen und Meerkamp fördern, aber auch selbst initiativ in den Bereichen Bildung und Kultur tätig werden. So sei als ein mögliches Projekt das Fördern von jungen Talenten angedacht, ebenso wie das Zusammenführen aller Akteure aus den Bereichen Bildung und Kultur in Giesenkirchen. auptmann Fliesen- und Natursteinverlegung Besuchen Sie unsere Ausstellung! Mülforter Straße 109 a M G - R H E Y D T Tel.: 02166 / 44874 Auch auf facebook unter Giesenkirchen im BRUNNEN-ECHO Hofladen Hütten Schloss-Dyck-Str. 122 Schelsen Tel.: 0 21 66 / 8 01 91 www.birkshof.de facebook Dazu der stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Riehn: Das ist bereits ein konkretes Projekt. Dazu laden wir Anfang nächsten Jahres die jeweiligen Vereinsvertreter zu einem Come-together ins Jugendzentrum K5 ein. Neben dem Kennenlernen wollen wir dann gemeinsam überlegen, wie wir die Aktivitäten im Kultur- und Bildungsbereich in Giesenkirchen bündeln und stärken können. Dafür haben sich zur Gründung des Vereins prominente Mitstreiter eingefunden. Neben Norbert Büning vom ATV Biesel sind unter anderem auch Schelsen-Präses Norbert Häusler und der Brudermeister aus Tackhütte, Oliver Büschgens mit am Start. Der Vorstand des Fördervereins v.l.n.r.: Thomas Patalas (Vorsitzender), Sabine Meyer (Schriftführerin), Corinna Patalas (Kassiererin), Wolfgang Riehn (stv. Vorsitzender), Georg Oelinger (Beisitzer).

BRUNNEN ECHO Nr. 10 Seite 6 November 2018 Musik und Kunst bestimmten sein Leben An den Folgen einer heimtückischen Krankheit verstarb am 14. September 2018 Josef Reidmacher im Alter von 84 Jahren. Er war 24 Jahre erster Vorsitzender im Mandolinen-Orchester Edelweiß Giesenkirchen. Über 42 Jahre war er Dirigent und musikalischer Leiter dieser ortsbekannten Zupfmusikanten. Orchester- und Chormusik sowie schöpferisches Gestalten als Kunstmaler bestimmten sein langes Leben. Viele Jahre war Joseph Reidmacher aktiver Sänger in mehreren Chören und betätigte sich auch als Chor-Dirigent im Dienste des deutschen Liedes. Musikalisch haben die Edelweiß-Musikanten im Laufe der Jahre ein hohes Niveau erreicht und sind über die Grenzen Giesenkirchen hinaus bekannt geworden. Regelmäßige eigene Konzerte mit volkstümlichen und klassischen Weisen gehörten mit zu den wichtigsten Aufgaben im kulturellen Jahresplan unseres Stadtbezirks. Über Jahrzehnte pflegte Josef Reidmacher noch eine weitere Eigenschaft. Jeweils im Herbst präsentierte er in einer kleinen Ausstellung von ihm als Kunstmaler geschaffene Werke. Blumen, Stillleben und Landschaften sowie Bilder der alten holländischen Meister, aber auch eigene Präsentationen und Kopien faszinierten immer wieder die zahlreichen Besucher. A R Giesenkirchen Alte Ratsstube Konstantinplatz 18 Tel. 0 21 66 / 9 98 35 55 Deutsch-Griechische Küche Ab 1. November: Gänsekeule oder Gänsebrust jeweils mit Rotkohl & Klößen Portion ab 14,90 ständig wechselnde Wildgerichte Öffnungszeiten: So. 10.00-22.00 Uhr durchgehend Di.-Sa. ab 17.00-24.00 Uhr Abendküche ab 18.00 Uhr M o n t a g R u h e t a g Viel Spaß und Engagement in Ahren Wie sie denn ausgerechnet auf Boule gekommen wären, wurde Annelie Held gefragt. Eigentlich wollten wir einen Begegnungsplatz anlegen, wo sich die Nachbarschaft Ahren treffen kann, antwortet sie. Dann meinte mein Sohn Rolf, warum wir denn nicht gleich einen Boule-Platz bauen, erklärt Hannelore Wirkus weiter. Und Gudrun Gruhn wirft ein: Schließlich ist das ja ein Rentner-Spiel und lacht. Die drei Frauen sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass innerhalb kürzester Zeit eine Anlage entstand, die sowohl zur Begegnung aber auch zum Boule-Spiel geeignet ist. Eigentlich hatten wir uns das finanziell einfacher vorgestellt. Aber nachdem wir den letzten Weihnachtsmarkt ausgewertet hatten, wussten wir, wir kommen mit dem Geld nicht aus, erinnert sich Gruhn. Da kam das städtische Förderprogramm Bürgerschaftliches Engagement genau richtig. Private Initiativen können mit einem Förderantrag und 25 Prozent Eigenanteil damit rechnen, dass die restlichen Gelder von der öffentlichen Hand kommen. Bei der Antragstellung leistete Bezirksvorsteher Herman-Josef Krichel-Mäurer wertvolle Unterstützung, ebenso bei den Verhandlungen mit Grundstückseigentümer EWMG. Und als der Förderantrag grünes Licht bekam, ging es richtig los in Ahren. Jung und Alt halfen beim Gestalten mit. Selbst Nachbarn, die wir gar nicht auf dem Schirm hatten, waren auf einmal mit von der Partie, erzählt Annelie Held. Die hauten dann mal eben 100 Quadratmeter Unkraut weg. Eine Arbeit, die ich absolut nicht ausstehen kann. Immer waren samstags 8 bis 10 Leute vor Ort, selbst bei größter Hitze in den Sommermonaten. Der Spaß war immer dabei. Einer hat immer gekocht, andere sorgten für die Getränke, schmunzelt Hannelore Wirkus. Diesen offenen Charakter des Platzes wollen wir beibehalten, erklärt Gudrun Gruhn. Der Platz ist offen für die Bevölkerung. Wer hier spielen oder feiern möchte, kann sich bei uns melden. Einweihungsturnier mit vielen Gästen aus Vereinen, Verwaltung und Politik. Fortsetzung nächste Seite

BRUNNEN ECHO Nr. 10 Seite 7 November 2018 Die ersten Anmeldungen wären schon eingegangen, die Schützen seien dabei, feste Termine mit der Begegnungsstätte Erna Borgs geplant, ebenso wie ein Kinder-Nachmittag mit dem K5. Demnächst soll ein Schaukasten zeigen, welche Termine noch offen, welche bereits vergeben sind. Das klingt, als wäre alles bereits fertig!? Nein, antwortet Annelie Held sofort. Als nächstes soll ein Brunnen installiert werden. Bei dem Tempo, das die drei Damen vorlegen, dürfte das nicht lange auf sich warten lassen. Irgendwann, in nicht allzu langer Zeit, wird der Arbeitstitel, den die drei für das Projekt gegeben haben dann bestimmt auch offiziell: Ahrener Platz. Waat 77 41363 Jüchen Tel.: 0 21 66 / 84 66 18 Fax: 0 21 66 / 1 47 09 17 sv-bruecher@t-online.de Öffnungszeiten Hofladen: Samstag und Montag 9.00-13.00 Uhr Dienstag bis Freitag 9.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Jetzt wieder frischer Feldsalat und Endivien aus eigenem Anbau! Jeden Donnerstag von 8.00-12.00 Uhr auf dem Giesenkirchener Wochenmarkt! Sieger wurde das Team Dapper. Aber wir waren die lustigsten, meinte Annelie Held. GESUCHT: Die Nachbarschaft Ahren sucht für ihren Weihnachtsmarkt am 24./25. November noch einen schönen Weihnachtsbaum. Die maximale Größe soll 4 Meter betragen und er könnte auch abgeholt werden. Wer einen Baum abzugeben hat, kann sich bei Gudrun Gruhn melden, RY 98 25 18. Volkstrauertag 2018 Am Vorabend des diesjährigen Volkstrauertages, Samstag, 17. November, sind die Bürgerinnen und Bürger des Stadtbezirk MG- Ost (Giesenkirchen), vor allem aber die Fahnenabordnungen möglichst a l l e r Ortsvereine eingeladen zu einer GEDENKFEIER des Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp. In dieser Stunde gedenken wir der Opfer der Weltkriege, Vertreibung, Verfolgung, Gewaltherrschaft und des Terrorismus. Es wirken u.a. mit: der MGV Liederbund 1886 Schelsen, Blaskapelle Hueschter Boschte, Einheiten Giesenkirchen-Schelsen der Freiwilligen Feuerwehr. Die Gedenkrede hält Pastor Achim Köhler. Treffpunkt ist für alle Teilnehmer um 16.00 Uhr auf dem Konstantinplatz, von dort erfolgt der Abmarsch zur Gedächtnishalle auf dem Städtischen Friedhof an der Kleinenbroicher Straße. Insbesondere bitten wir unsere Ortsvereine, Verbände und Organisationen um eine rege Teilnahme. Beachten auch SIE bitte den nächsten Anzeigenschluss!

BRUNNEN ECHO Nr. 10 Seite 8 November 2018 Weihnachtsmarkt der Nachbarschaft Ahren Am Samstag, 24. November, startet der Weihnachtsmarkt in Ahren in der stimmungsvollen Atmosphäre eines historischen Bauernhofes mit dem traditionellen Vorabend von 18.00 bis 22.00 Uhr bei Grillwurst und Glühwein. Am Sonntag, 25. November um 11.00 Uhr öffnen dann auch die Weihnachtsstände ihre Pforten. Dahinter verbergen sich Bastelarbeiten in Holz und Stoff, Weihnachtsgestecke und Schmuck. An diesem Tag beglücken Märchenfee und Nikolaus die Jüngsten, für alle gibt es wieder viele Leckereien in flüssiger und fester Form. Der Erlös der Veranstaltung soll in diesem Jahr für folgende Projekte eingesetzt werden: Zum einen soll ein von der Nachbarschaft Ahren errichteter neuer Ahrener Platz mit Boulebahn noch einen Brunnen für die Wasserversorgung der Grünflächen erhalten. Und dann sind noch 1.000, Euro für ein besonderes Projekt des neu gegründeten Förderverein für Kultur und Bildung in Giesenkirchen zu Gunsten der Kinder und Jugendlichen im K5 gedacht. Grandioses Konzert zum 150-jährigen Jubiläum des Kichenchors Der Giesenkirchener Dom liebt Chöre. Egal, ob sie auf der Orgelbühne stehen oder im Altarraum die Akustik ist sprichwörtlich zum Niederknien. In jedem seiner vielen Winkel sorgt er für brillanten Klang und damit für ständige Aufmerksamkeit der Zuhörer, nur zum Hören gibt es in St. Gereon keine schlechten Plätze. Beim Jubiläumskonzert des Kirchenchors Giesenkirchen-Meerkamp anlässlich seines 150-jährigen Bestehens standen neben dem Jubiläumschor noch der Kirchenchor Herz Jesu Pongs sowie das Streicherensemble Mönchengladbach bereit, um diese Akustik gemeinsam auszureizen. Um es vorwegzunehmen: Es gelang an diesem Abend ein besonderes Klangerlebnis. Bereits ab der ersten Note spürte man eine enorme Wucht, die Kantor und musikalischer Leiter Klemens Rösler bei allen Mitwirkenden entfesselte und die ihre eigene Begeisterung ob der gemeinsamen Darbietung spürbar machte. Rösler hat es verstanden aus allen Akteuren einen harmonischen, homogenen Klangkörper zu bilden. An diesem Abend hatten sich alle irgendwie gesucht und gefunden. Man musste daher förmlich an sich halten, um den Wunsch des Chores, nicht nach jedem Lied zu applaudieren, damit die Spannung und Konzentration nicht gestört wird, zu erfüllen. Und die Spannung wurde gehalten, dank des Kirchenchores, der an diesem Abend über sich hinauswuchs, dank der beiden Solistinnen Raphaela Bleier (Sopran) und Petra Kremers (Alt). Der Kirchenchor aus Pongs unterstützte im besten Sinne und das Streicherensemble würde man gerne öfter in Giesenkirchen erleben. Dieses Konzert zeigte, dass der Kirchenchor noch lange nicht durch ist, im Gegenteil, dass die Sängerinnen und Sänger noch viel Lust am Singen haben und es auch noch können. Das Publikum dankte es mit langem Applaus und bekam dann auch die geforderte Zugabe. Schelsenweg 16 41238 MG-Giesenkirchen An der B 230 Telefon (0 21 66) 98 49 2-0 Telefax (0 21 66) 98 49 230 Kirchenchor gratulierte sich selbst zum 150-jährigen Jubiläum E i n K o m m e n t a r. Seit 150 Jahren ist er da, unser Kirchenchor Giesenkirchen-Meerkamp. Seit 150 Jahren erfreuen sich die Kirchgänger an einschlägigen Festtagen wie Ostern, Weihnachten und vielen weiteren Gelegenheiten an seinem Gesang, an seiner musikalischen Lobpreisung während zahlreicher Gottesdienste. Auch diejenigen, die nur an solchen Tagen die Kirche besuchen, erwarten einen festlichen Gottesdienst. Christmette ohne Kirchenchor? Undenkbar. Selbstverständlich bekommen die Sängerinnen und Sänger dafür keinen Cent, sie opfern gerne ihre Freizeit um ihrem Hobby nachzugehen und damit gleichzeitig anderen Menschen eine Freude zu machen. Selbstverständlich? Nein, eigentlich nicht. Hört man den Brudermeistern aus Giesenkirchen, Schelsen und Tackhütte zu, erfährt man, dass die Musik zu den Umzügen einer der größten Kostenfaktoren ist, weil die Kapellen sich die Teilnahme daran bezahlen lassen. Der Kirchenchor verlangt nichts. Doch, vielleicht ein wenig Anerkennung. Anerkennung durch Anwesenheit. Und zwar dann, wenn der Chor ein Konzert anlässlich seines 150-jährigen Bestehens gibt. Viele Giesenkirchener verweigerten diese Anerkennung. Ein Danke für den ganzjährlichen Einsatz des Chores wäre so einfach gewesen. Wir sehen uns in der Christmette.

BRUNNEN ECHO Nr. 10 Seite 9 November 2018 Neue Majestäten in Giesenkirchen gekrönt A u s s t e l l u n g b e i GmbH Fliesenverlegung Natursteinverlegung Badsanierung Silikonfugen Reparaturarbeiten Fliesen FORST GmbH Carl-Schurz-Str. 32 (Nähe Unterheydener Str.) MG-Rheydt Telefon: 0 21 66 / 1 60 25 Mobil: 01 60 / 11 46 138 Jeden Sonntag: S C H A U - S O N N TA G von 11.00-15.00 Uhr Am 22.09.2018 fanden in der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen 1421 e.v. die Krönungsfeierlichkeiten der neuen Majestäten für das neue Schützenjahr statt. In einer Krönungsvesper verabschiedete Norbert Häusler (Präses in der St. Josef Bruderschaft Schelsen) zunächst die alten Majestäten, bevor er den neuen Majestäten das Silber überreichte. Das neue Königshaus wird in diesem Jahr vom Königspaar Manfred und Elis Könes mit den Ministerpaaren Freddy und Ilse Nellen sowie Bernd und Birgitt Breymann angeführt. Komplettiert wird das Königshaus durch Jungkönig Niko Mikulla mit seinen Ministern Manfred Esser und Patrick Onkelbach sowie Schülerprinzessin Vanessa Kranz. Beim anschließenden Krönungsball im Festzelt auf dem Kirmesplatz am Alten Friedhof, konnte der Brudermeister Ralf Kremer zahlreiche Gäste aus Politik, befreundeten Bruderschaften und Vereinen begrüßen. Zur Musik von der Partyband Good Vibes wurde bis mitten in die Nacht ausgelassen gefeiert. Neue Ehrensenatoren für die Botterblom Mit einer Kostümparty am 23. November (Einlass 18.11 Uhr / Beginn 19.11) in der Gaststätte Kreuels wird die KG Botterblom sowohl in die neue Karnevalssession starten als auch zwei neue Ehrensenatoren begrüßen. Neben Thorsten Neumann, Geschäftsführer einer Event- und Catering-Firma zählt nun auch Oliver Büschgens, Brudermeister von Tackhütte und Ratsherr im Rat der Stadt Mönchengladbach dazu und darf ab sofort das Schiffchen der Botterblom-Ehrensenatoren tragen. Und wie man es von einer Kostümparty der Botterblom erwartet, wird an diesem Abend ordentlich gefeiert. Dafür sorgt allein schon der bekannte Giesenkirchener DJ Dirk Nys, der dem Party-Volk schon beim Herbstmarkt ordentlich eingeheizt hat. Das Mönchengladbacher Prinzenpaar Prinz Dirk I. und Prinzessin Niersia Martina hat sich ebenfalls angekündigt, um den neuen Ehrensenatoren zu gratulieren, ebenso wie die Stimmungskanonen Leckere La-la-boys und der Sänger Dietmar Karnoth. Natürlich darf bei einer Kostümparty auch die Prämierung der schönsten Kostüme nicht fehlen, dafür hat der Vorstand attraktive Preise angekündigt. Der Eintritt ist frei. ELEKTRO-MEISTERBETRIEB e.k. Ihr kompetenter Partner für: Kommunikationstechnik Sprechanlagen TV-Empfangstechnik Büro- und Wohnraumbeleuchtung Installation Haushalt Industrie Spindelweg 10 Schelsen 41238 Mönchengladbach Telefon (0 21 66) 8 23 43 Telefax (0 21 66) 85 04 94 www.elektro-breuer.info seit 1932 gute Dächer von Industriebedachung Altbausanierung Reparaturservice Büro + Privat: Gereonstraße 34 MG-Schelsen Lager: Dohlerstraße 123 Tel. (Ry) 31152 Fax (Ry) 370069 MG-Geneicken Ab sofort bis Weihnachten auch sonn- und feiertags von 10.30 bis 15.30 Uhr geöffnet - mit Beratung und Verkauf - Himmlische Geschenkideen bei einem Lichterglanzbummel in unserem Weihnachtsmarkt

BRUNNEN ECHO Nr. 10 Seite 10 November 2018 Am Sternenfeld 97-41238 Mönchengladbach Tel.: +49 2166-13 96 83 - Mobil: 0151-19037109 Mail: info@bierhoff-elektro.de - www.bierhoff-elektro.de DR. GEYR & PINTUS Rechtsa nwä lte Konstantinstraße 83, D-41238 Mönchengladbach Telefon: 0 2166 133 71-0; Telefax: 0 2166 133 71-10 www.geyr-pintus.de; kanzlei@geyr-pintus.de Königskrönung bei St. Josef Schelsen Am ersten Samstag im Oktober fand traditionell die Königskrönung der neuen Schelsener Majestäten statt. In diesem Jahr wurde der Bruderschaft die hohe Ehre zuteil, dass Weihbischof Karl Borsch die von Präses Norbert Häusler vorbereitete Krönungsvesper mitfeierte. Der Weihbischof weilte zur Visitation in der GDG Giesenkirchen und wollte diese Feier gerne miterleben. Musikalisch gestaltet wurde diese Vesper von der Blaskapelle Hüeschter Boschte und dem MGV Liederbund. Der Präses ging in seiner Begrüßung auf einen Bericht über die Königswahl Lothars III aus dem Jahre 1125 ein. So könne er in Schelsen viele Personen edler Gesinnung aus Kirche, Kultur und Politik begrüßen, bis hin nach Oedt und Aachen. Sie wären zahlreich gekommen, um das neue Schützenjahr in der Kirche zu beginnen und um mitzuarbeiten am Reich Gottes, indem sie das Bruderschaftsleben gestalten und daran teilnehmen. Und die höchste Aufgabe hierbei sei es, sich treu und heiter und mit seinen Fähigkeiten einzusetzen. Einsatz gezeigt haben im vergangenen Schützenjahr an erster Stelle die Königshäuser. Altkönig Heinz Peter Wingerath mit Martina und den Ministern Sascha Flohr nebst Silvia und Gerd Rupprecht mit Ursula. Sowie Jungkönig Henrik Hütten mit den Ministern Tobias Hamacher und Christoph Püllen. Dies täten sie unaufgeregt, ansprechbar, engagiert und mit Freude. Hierfür sagte der Präses Danke. Er bedankte sich auch für ihr soziales Engagement und dass sie sich in den Dienst des bruderschaftlichen Gedankens gestellt hätten. Rechtsanwalt Dr. Marco Geyr Rechtsanwältin Daniela Geyr Rechtsanwalt Christian Hees Rechtsanwalt Oray Ekmekci Fachanwalt für Arbeitsrecht, Zivilrecht und Wirtschaftsrecht Fachanwältin für Familienrecht Erbrecht allgemeines Zivilrecht, Mietrecht Strafrecht, Verkehrsrecht BENTEN GmbH Heizöl Kraftstoffe Schmierstoffe Schelsenweg 14 (Giesenkirchen) Tel.: 02166 / 85 52 00 41238 Mönchengladbach Fax: 02166 / 85 52 01 E-Mail: benten@benten-mg.de Erledigung aller Formalitäten, Erd-, Feuer-, Seebestattungen, Überführungen Beerdigungsinstitut Heinrich Winzen Giesenkirchen Konstantinstraße 166 Telefon 89685 Foto privat 1. Reihe v.l.: Iris und Reiner Meurers, Nicole und Jürgen Müller, Claudia Hopster und Walter Fallentin 2. Reihe v.l.: Heinz Willi Müller, Hans-Peter Hamacher, Philip Hoppen, Max Stein, Marco Henrix, Weihbischof Karl Borsch, Norbert Häusler Dann bekamen die neuen Majestäten vom Präses, unterstützt vom 1. Brudermeister Heinz Willi Lu Müller und dem 2. Brudermeister Hans-Peter Hamacher, ihre Königssilber und Ministerketten überreicht. Im kommenden Schützenjahr regieren seine Majestät Jürgen und Nicole Müller mit ihren Ministerpaaren Walter Fallentin und Claudia Hopster und Reiner und Iris Meurers die Schelsener Schützen. Sie werden unterstützt vom Jungkönig Max Stein, dem die Minister Marco Henrix und Philip Hoppen zur Seite stehen. Forsetzung nächste Seite

BRUNNEN ECHO Nr. 10 Seite 11 November 2018 Im Anschluss an die Krönungsvesper wurde ins Festzelt gezogen, wo der erste Brudermeister zahlreiche Schützen und Gäste begrüßen durfte. Der Bezirksvorsteher Hermann-Josef Krichel- Mäurer überreichte den scheidenden Majestäten die Ehrengaben des Stadtbezirkes Ost und der Präses überreichte ihnen die Königsorden der Bruderschaft. Anschließend konnten alle zu den Klängen der Band Klangstadt das Tanzbein schwingen und die neuen Majestäten gebührend feiern. In mancher Kellerbar endete diese Nacht erst im Morgengrauen. Spendenaktion durch das Schelsener Königshaus Das diesjährige Schelsener Königspaar Heinz-Peter Wingerath und Martina Stock hatte den Wunsch, sich in ihrem Königsjahr für ein soziales Projekt einzusetzen. Ihre Idee war es, dass auf ihrem Hof ein Benefizkonzert stattfinden sollte, dessen Erlös gespendet werden sollte. Für dieses Konzert konnten sie die Band Hörbar gewinnen, in der auch mehrere Schelsener Schützen Mitglied sind. Die Bandmitglieder fanden diese Idee ebenfalls sehr gut und verzichteten für diesen Auftritt auf ihre Gage. Am 25. August 2018 trafen sich dann viele Schelsener beim Königspaar. Hörbar sorgte musikalisch für gute Stimmung, so dass die Gäste sich gut unterhalten fühlten und reichlich vom Essens- und Getränkeangebot, welches vom Wachzug Schelsener Jungschützen angeboten wurde, Gebrauch machten. Dies machte sich dann auch finanziell bemerkbar und so konnte das Königspaar auf dem Krönungsball am 6. Oktober je 1.000 Euro überreichen an die Kinder des Jakob-Kremer-Hauses in Schelsen und an Thomas Patalas, Vorsitzender des neu gegründeten Förderverein für Kultur und Bildung in Giesenkirchen. Die Freude über diese gelungene Veranstaltung war bei allen Beteiligten und Spendenempfängern sehr groß. Wingerath Bedachungen GmbH Bedachung Isolierung Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst GIESENKIRCHEN Telefon: 0 21 66 /875 33 Fliederweg 5 Telefax: 0 21 65 /171955 Holzbearbeitung Klaus Kamper Ihr Partner in Sachen eigener maßgenauer Fertigung Fenster in Holz u. Kunststoff Altbausanierung Türen Denkmalschutz Innenausbau Reparaturen Bestattungen - Erledigung aller Formalitäten 41238 Mönchengladbach-Schelsen Horster Str. 98 Telefon 0 21 66 /879 19 Telefax 0 21 66 / 13 56 87 Beachten auch SIE bitte den nächsten Anzeigenschluss! Foto privat v.li.: Brudermeister Heinz Willi Lu Müller, Königspaar Heinz-Peter Wingerath und Martina Stock, Tim Neeten und Torben Müller von Hörbar, Sabine Meyer, Corinna Patalas, Thomas Patalas vom Förderverein, Kuratoriumsvorsitzender des Jakob-Kremer-Haus Hermann-Josef Krichel- Mäurer und sein Stellvertreter Pfarrer Achim Köhler

BRUNNEN ECHO Nr. 10 Seite 12 November 2018 MICHAEL HOPPEN DACHDECKERMEISTER H A M P E S W E G 2 2 41238 MÖNCHENGLADBACH TELEFON: 0 21 66 /305 53 TELEFAX: 0 21 66 /3 34 59 helmut wirtz S C H R E I N E R M E I S T E R Baueshütte 64 41238 Mönchengladbach Telefon (02166)879 25 Fax (02166)86481 Ausführung sämtlicher Dacharbeiten Einbauschränke nach Maß angefertigt Schelsener Weihnachtsmarkt Die Schelsener Vereine laden wieder zu ihrem Weihnachtsmarkt ein. In diesem Jahr wird der Schelsener Weihnachtsmarkt am Sonntag, 9. Dezember 2018, von 11.00 bis 18.00 Uhr auf dem Dorfplatz, gegenüber der St. Josef-Kirche, stattfinden. Die Besucher erwarten Köstlichkeiten wie der beliebte Panhas sowie der berühmte Schelsener Glühwein und auch der Nikolaus hat sein Kommen angekündigt. Selbstgebastelte Weihnachtspräsente wie Mützen und Stofftiere werden ebenso zum Verkauf angeboten wie Waffeln, Kekse und Schnäpse. Folgende Vereine haben ihre Mithilfe in diesem Jahr angekündigt: Die Freiwillige Feuerwehr Mönchengladbach Einheit Schelsen, Sportverein Schelsen, Förderverein des Kindergartens Schelsen, die Messdiener sowie die St. Josef Schützenbruderschaft 1899 Schelsen. Ihre Gesundheit s e i t 3 0 J A H R E N in guten Händen - hochqualifizierte Mitarbeiter bieten Ihnen beste Beratung! Konstantinstraße 161 41238 MG-Giesenkirchen Telefon: (0 21 66) 8 33 81 Fax (0 21 66) 8 36 92 Baumfällliste Winter 2018/2019 veröffentlicht Mit dem Ende des Vogelschutzzeitraums zum 1. Oktober 2018 starten die Arbeiten im Rahmen der neuen Baumfällliste. Diese ist auch in diesem Jahr für jeden online einsehbar auf www.mags.de. In der aktuellen Baumfällliste können sich Mönchengladbacher über den Standort, die Anzahl der zu fällenden Bäume und die jeweiligen Gründe für eine Fällung informieren. Sie reichen von Erkrankungen der Bäume durch Pilzbefall und Fäulnis bis hin zu Sturmschäden, gestalterischen Gründen oder Beschädigungen von angrenzenden Gebäuden. Unsere Mitarbeiter kontrollieren aus diesem Grund regelmäßig die Bäume in Anlagen und Straßen der Stadt Mönchengladbach. Sie schätzen ein, ob Bäume nach bestem fachlichen Ermessen nicht mehr erhalten werden können oder sie im Baumumfeld erheblichen Schaden anrichten. Hierzu kann auch zählen, dass zu eng stehende Bäume sich gegenseitig in ihrem Wachstum behindern oder nachwachsende Jungbäume schädigen. Die aktuelle Baumfällliste wird fortlaufend aktualisiert, falls bei den regelmäßigen Kontrollen weitere Bäume auffallen, die gefällt werden müssen. So ist in Mönchengladbachs Wälder aufgrund eines Borkenkäferbefalls mit weiteren Fällungen zu rechnen. Betroffen sind vor allem Fichten. Der Fichtenbestand in Mönchengladbachs Wäldern beträgt etwa ein bis zwei Prozent. Die Fällarbeiten im Rahmen der Baumfällliste sollen bis zum 28. Februar 2019 abgeschlossen sein. Das Ziel aller Baumpflegemaßnahmen und Fällungen ist es, den Baumbestand gesund und verkehrssicher zu erhalten. Fällungen werden immer durch den natürlichen Zuwachs sowie Ersatzpflanzungen von Jungbäumen ausgeglichen. Der Bestand entwickelt sich derzeit hinsichtlich seiner Zahl sehr positiv.

BRUNNEN ECHO Nr. 10 Seite 13 November 2018 Reiterhof Barthelmes die Kneipe am Bahner für Jedermann Deutsche Küche Kilopott Muscheln 11,90 Bolten Alt geöffnet Dienstag bis Samstag ab 18.00 Uhr DIETER GRASNICK FLIESENLEGERMEISTER Altbausanierung Reparaturen Schnelldienst Mühlenstr. 200, Mönchengladbach Telefon 02166/24683 und 0 21 66/8 01 23 Schlaue Füchse werben im Kurz vor m Galgenberg rechts ab Ich denke, wir haben wieder eine schöne Strecke vor uns, versprach Organisator Uli Flocken, 2. Vorsitzender des Heimatvereins Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp den gut zwei Dutzend Heimatfreunden, die sich zum Wandertag vor dem Rathaus eingefunden haben. Am Ende waren sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen einig, dass er sein Versprechen gehalten hatte. Die Strecke führte durch Felder zwischen Waat und Kamphausener Höhe, vorbei am Galgenberg zum Kleingartenverein Giesenkirchen. Hier wurde ein Zwischenstopp eingelegt, um die trocken gewanderten Kehlen mit erfrischenden Getränken zu befeuchten. Weiter ging es durch den Bahner Busch über die Konstantinstraße zur Endstation Gaststätte Kreuels. Das waren zwei Stunden Naturund Heimatkunde hautnah, viele gute Gespräche und zwei Hunde, die über die Extraportion Auslauf an diesem Abend ebenfalls sehr glücklich waren.

BRUNNEN ECHO Nr. 10 Seite 14 November 2018 Hallo liebe Giesenkirchener, dieses Mal geht es nicht um ein einzelnes Buch. Da die Weihnachtszeit immer näher rückt, würde ich Ihnen lieber Bücher zu diesem Thema vorstellen. Vielleicht möchten Sie mal einen besonderen Adventskalender für Ihre Lieben basteln oder mal neue Weihnachtsplätzchenrezepte ausprobieren? In der Giesenkirchener Stadtteilbibliothek haben wir viele interessante Bücher dazu. Genauso gibt es hier viele Bilderbücher und Vorlesegeschichten für diese schöne Zeit. Kommen Sie vorbei und stöbern in aller Ruhe. Bei Fragen und Wünschen stehe ich Ihnen zur Verfügung. Ihre Monika Wirtz Stadtteilbibliothek Giesenkirchen Die Stadtteilbibliothek Giesenkirchen findet man im Schulzentrum, Asternweg 1. Öffnungszeiten: mo fr 09.30 12.30 Uhr, mo mi do 14.00 16.00 Uhr, di 14.00 18.00 Uhr Telefon 0 21 66 / 8 62 86 Buch-Verlosung: Das Mädchen, das die Welt veränderte Was geschieht, wenn der letzte Funken Menschlichkeit aufgebraucht ist? Die kleine Marie begibt sich auf eine fantastische Reise, um dies zu ergründen. Marie ist acht Jahre alt. Von Hunger und Krankheit geschwächt, erlischt ihr Leben, noch bevor es richtig begann. An einem wundersamen Ort wacht sie jedoch wieder auf und trifft einen alten Mann. Dieser erklärt ihr, dass die Menschen ihn zutiefst enttäuscht haben und deshalb dem Untergang geweiht seien. Marie fleht um eine letzte Chance für die Menschheit. Der alte Mann willigt ein und schickt Marie auf die Reise. Sie solle jemanden finden, der die Antwort auf die Frage aller Fragen kennt nur dann sei die Welt noch zu retten. Doch gibt es überhaupt einen Menschen, der die Antwort kennt? Oder ist es längst zu spät? In Begleitung einer vorwitzigen Blume zieht Marie los durch Zeit und Raum. Sie trifft berühmte Denker und Gelehrte von Platon bis Freud, lässt sich ihre Ideen mit einfachen Worten erklären und widerlegt sie nicht selten. Der Autor Alfonso Pecorelli hat mit seinem Buch Das Mädchen, das die Welt veränderte ein zeitloses Werk mit durchdringender Strahlkraft vorgelegt. Der bekannte Künstler Jan Reiser hat prächtige Illustrationen beigesteuert. Vielleicht haben wir hier eine jener seltenen Geschichten, die das eigene Sein verändern können, weil sie Hoffnung geben, ohne die Untiefen des menschlichen Seins zu leugnen. Insofern: Ein zauberhaftes Buch für alle, die an das Leben glauben. Neuauflage als Taschenbuch im Riverfield-Verlag, 184 Seiten, 26 farbige Illustrationen, 12, Euro. Wir verlosen zwei Exemplare von Das Mädchen, das die Welt veränderte. Um an der Verlosung teilzunehmen, schicken Sie eine Mail an Brunnen-Echo@maks.info mit dem Betreff Marie und Ihren Kontaktangaben (Telefon-Nummer nicht vergessen!).

BRUNNEN ECHO Nr. 10 Seite 15 November 2018 November-Termine der Arbeiterwohlfahrt Giesenkirchen In der Begegnungsstätte Giesenkirchen, Schloss-Dyck-Str. 2, der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Ost, finden im Monat November 2018 folgende Aktivitäten statt: Mobiler sozialer Hilfsdienst: Täglich (außer Sa. + So.) von 9.00 bis 16.00 Uhr, Telefon 8 64 05. Stationärer Mittagstisch: Täglich (außer Sa. + So.) von 11.00 bis 13.00 Uhr mit jeweils fünf Menüs zur Auswahl (auch Diät!). Erwachsenennachmittag: Dienstags von 15.00 bis 19.00 Uhr. Nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Nach 17.00 Uhr wöchentlich wechselnd frisch zubereitete Speisen. Internet-Café für Senioren: Fällt zur Zeit wegen Reparatur aus. Spielenachmittage und Schach: Donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr wird gescrabbelt und Schach gespielt, Brett und Figuren bitte mitbringen. (Schachpartner bitte auch mitbringen!) Termine bitte wegen Krankheit in der Begegnungsstätte erfragen! Sprechstunden: Dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr. Beratung bei sozialen Problemen und Auskunft über alle Aktivitäten in der Begegnungsstätte. Gymnastik: Montags um 18.00 Uhr. Am 14. November BINGO: ab 14.00 Uhr wird in der Begegnungsstätte wieder BINGO gespielt. In den Spielpausen können Sie sich wieder mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. 25. November Adventsfrühstück von 10.00 bis ca. 13.00 Uhr können Sie bei der AWO-Giesenkirchen wieder ein preisgünstiges Frühstück zu sich nehmen. Achtung: Durch den krankheitsbedingten Ausfall vieler unserer ehrenamtlichen Helfer sind wir in diesem Jahr nicht in der Lage unseren seit über 20 Jahren beliebten und immer gut besuchten Weihnachtsbasar durchzuführen. Stattdessen bieten wir zum gleichen Zeitpunkt unser Adventsfrühstück an, während dem wir kleine weihnachtliche Leckereien und weihnachtliche Dekoartikel zum Verkauf anbieten. Dieser Mini-Weihnachtsbasar bleibt dann bis in die Weihnachtswoche während unserer Öffnungszeiten geöffnet. Kochbuch: Das Kochbuch der AWO-Giesenkirchen Kochen mit Herz So kocht man in NRW ist in der Begegnungsstätte zum Sonderpreis von 5,00 Euro erhältlich. Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Veranstaltungen der AWO- Giesenkirchen für alle zugänglich sind. Sie müssen nicht Mitglied der Arbeiterwohlfahrt sein, um unsere Veranstaltungen in der Begegnungsstätte zu besuchen oder sich bei sozialen Problemen beraten zu lassen. Passivenfest des MGV Germania 1882 Schelsen In seinem Probelokal Baueshütte veranstaltete der MGV Germania 1882 Schelsen den traditionellen Dankeschön-Abend für seine Förderer und Freunde. Durch diverse Spezialitäten vom Grill und einer reichhaltigen Getränkeauswahl war für das leibliche Wohl bestens gesorgt und die Grundlage für viele gute Gespräche gelegt. Natürlich ließ es sich die Germania nicht nehmen, den Freunden und Förderern des Vereins ein bunt gemischtes Programm zu bieten. Neben den Gesangseinlagen der Germania war auch das gemeinsame Singen im bis auf den letzten Platz belegten Lokal ein besonderer Genuss. Die zwischenzeitlichen Pausen wurden von einem Live-Musik-Duo mit Akkordeon und Klarinette bestens gefüllt, so dass dies einmal mehr ein sehr schöner Abend im Kreise der Germanenfamilie war. Dass auch die Gesangsproben Vergnügen bereiten, davon kann sich jeder dienstags 20.00 Uhr in der Gaststätte Baueshütte (Baueshütte 22) überzeugen. Schnuppern Sie einfach mal rein, die Sänger würden sich sehr freuen. BUCHDRUCK OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK Das machen wir für Ihren geschäftlichen Erfolg! Alles, was ein Unternehmen für seinen guten Auftritt in punkto Drucksachen braucht: Kleinst-Auflagen ab einem Exemplar Imagebroschüren & Flyer sämtliche Geschäfts-Drucksachen SD-Sätze/-Blocks Briefhüllen & Versandtaschen Großformat-Drucke bis 70 x 100 cm Vereinszeitungen sämtliche Gestaltungsarbeiten WEIDENSTRASS DRUCKEREI Konstantinstraße 298 41238 Mönchengladbach Telefon: 0 21 66 / 8 00 36 / 37 / 38 Telefax: 0 21 66 / 8 00 09 info@weidenstrass-druckerei.de www.weidenstrass-druckerei.de Herausgeber: Heimatverein Giesenkirchen- Schelsen-Meerkamp e.v., Postfach 33 01 57, 41222 Mönchengladbach Verleger: Weidenstrass GbR. Redaktion: Thomas Patalas M.A., Mail: brunnen-echo@maks.info Anzeigenaufgabe: Konstantinstraße 298, Telefon 8 00 36/ 37 / 38 Telefax 8 00 09 E-Mail: info@weidenstrass-druckerei.de Satzherstellung und Druck: Druckerei Weidenstrass, Konstantinstraße 298, 41238 Mönchengladbach E-Mail: info@weidenstrass-druckerei.de www.weidenstrass-druckerei.de Der Nachdruck aller im BRUNNEN-ECHO gestalteten/veröffentlichten Anzeigen und Texte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und des Verlages Weidenstrass GbR. gestattet. Bei Zuwiderhandlungen behält sich der Verlag eine juristische Klärung vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachrichten und Termine werden nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr, veröffentlicht. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit von redaktionellen Inhalten wird keine Verantwortung übernommen. Für unverlangte eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Aus platztechnischen Gründen ist nicht immer gewährleistet, ob diese Meldungen oder Berichte auch in der gewünschten Monats-Ausgabe be - rück sichtigt werden können... tun?. für Sie und was Druck und mehr...... IHRE ORTSTEIL- ZEITUNG! Beachten auch Sie bitte den nächsten Anzeigen- Schluss!!! Das nächste BRUNNEN-ECHO (Nr. 11) erscheint am 24. November 2018 Redaktionsund Anzeigenschluss: 14. November 2018 können wir

BRUNNEN ECHO Nr. 10 Seite 16 November 2018 Ehrenamtliche Helfer gesucht Die AWO Giesenkirchen sucht weiterhin ehrenamtliche Helfer für die Arbeit in der Begegnungsstätte. Sie sollten die Bereitschaft mitbringen, einen Teil Ihrer freien Zeit in den Dienst der guten Sache zu stellen und damit zum Erhalt der Begegnungsstätte beizutragen. Wenn Sie Ideen haben und diese verwirklichen, oder einfach nur helfen wollen, fragen Sie bei uns an. Wir suchen z.b. jemanden, der Neue Ideen mitbringt, neue Aktivitäten, die in der Begegnungsstätte angeboten werden könnten, sind gerne gesehen. Wir suchen auch jemanden, der mit einer kleinen Bastelgruppe Ideen für unsere Basare mitbringt und uns hilft, diese zu gestalten. Für solche und andere Aktivitäten brauchen wir Ihre Hilfe. Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Ost, Schloss-Dyck-Straße 2, Telefon: 0 21 66 / 8 64 05 In der Begegnungsstätte Erna Borgs finden die älteren Bürgerinnen und Bürger von Giesenkirchen ein ortsnahes und vielfältiges Betreuungsangebot Angebote im November 2018: Montags von 10.00-13.00 Uhr Spiel und Spaß. Dort werden an mehreren Tischen beliebte Kartenspiele wie Phase 10 u.a. gespielt. Montags von 14.00-16.00 Uhr Treffpunkt-Sprachcafe Alphabetisierungskurse + Deutschunterricht zur Integration von Flüchtlingen, alle Altersstufen unter Leitung von fachkundigen Lehrern. Dienstags und donnerstags ab 13.00 Uhr gemütliches Kaffeetrinken, Bingo-Spiel oder andere Gedächtnisübungen unter Leitung von Susanne Armborst. Jeden 1. Mittwoch im Monat treffen sich ab 16.00 Uhr Skatfreunde unter der Leitung von Peter Dapper, um in gemütlicher Runde Skat zu spielen. Jeden 2. Donnerstag im Monat wird für die Damen und Herren ab 9.00 Uhr ein reichhaltiges, gesundes Frühstück angeboten. In Planung: Jeden Freitag von 10.30-11.30 Uhr in Kooperation mit dem ATV Biesel in der Turnhalle Am alten Friedhof das beliebte Gymnastikangebot für die älteren Besucher der Begegnungsstätte und Mitglieder des Heimatvereins. Anmeldungen, Nachfragen und Beratung ist immer mittwochs von 10.00-12.00 Uhr in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstraße 76, 41238 MG-Giesenkirchen, oder Telefon 0 21 66 / 8 66 66 oder mail: gudrun.gruhn@t-online.de