Nr. 5 Juni Jahrgang

Ähnliche Dokumente
Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer Karl-Heinz Hendker

Das BRUNNEN-ECHO wünscht Ihnen und allen aktiven Schützen viel Spaß und ein herrliches Schützenfest! Nr. 4 Mai Jahrgang

Hoch lebe der Kaiser!

Jetzt auf facebook: Giesenkirchen im BRUNNEN-ECHO. Zustand gebracht hat. Nr. 5 Juni Jahrgang

Jahreshauptversammlung des. des Gewerbekreises Giesenkirchen in der. Osternest auf der Konstantinstraße

Nr. 7 August Jahrgang

Schüler- Menü 1 bel. Brötchen 1 Schokocroissant 1 Caprisonne für nur 2,95 Telefon 02166/

16. Herbstmarkt am 3. September 2017

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Kindergarten Kruchenstraße Angelika Cremer: Unser diesjähriger Sankt Martins Umzug findet am Dienstag den um Uhr statt.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Nr. 1 Februar Jahrgang

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Osterhäschen und Osternester aus unserem Weißbrotteig hm... einfach lecker! (Auch mit Zuckerguss und Mandeln) Telefon 02166/

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Schüler- Menü 1 bel. Brötchen 1 Schokocroissant 1 Caprisonne für nur 2,95 Telefon 02166/

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

2. Rathaus-Fest am 15. Juli 2018 ab Uhr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

...einfach mal zwischendurch...ein kleines Dankeschön. Telefon 02166/

... auf facebook: Giesenkirchen im BRUNNEN-ECHO. Nr. 7 August Jahrgang

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

März 2019 Nr. 3/2019

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Rathaus-Fest am 16. Juli 2017 ab Uhr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

Veranstaltungen für Senioren

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Inserieren bringt Gewinn!

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Blickpunkt Juli / August 2011

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger

Rückblick auf das Jahr 2011

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Sommerfreizeiten 2016

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Hoher Besuch in der Druckerei Weidenstrass!

3 Fragen an... Holger Drever

15. Herbstmarkt am 4. September 2016

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Kirchentag Barrierefrei

Nr. 61 Mai In dieser Wahlausgabe des Frischen Wind stellen wir Ihnen unsere Mannschaft,

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

3 Fragen an... Simone Stephan. Nr. 10 November Jahrgang

3 Fragen an... Norbert Häusler

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Zum Tod von Werner Wolf

Eine Gemeinde ohne Pfarrer

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Einfach viel bewegen. Wir laden Euch ein, mitzumachen. Füreinander miteinander. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Troisdorf - Spich e. V.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Freizeit-Kalender

Was sagt uns Sankt Martin heute?

Rundbrief 4/ Juli August. Liebe Kolpingsschwestern, liebe Kolpingbrüder,

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 22. Januar 2017

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

Aktuelles aus der GBS

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Hallo, sehr geehrte Leser der

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Transkript:

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 5 Juni 2018 42. Jahrgang Heimatverein blickt auf ein gutes Jahr zurück Die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins zeigte einen doppelten Kassensturz. Einerseits einen programmatischen, der durch den Geschäftsbericht 2017 von Geschäftsführerin Rosemarie Hütten dokumentiert wurde: Kooperation inklusive Ausstellung mit der Foto-AG des Franz-Meyers-Gymnasium, das neue Rathaus- Fest, den Wandertag wiederbelebt, Seniorenfahrt nach Ahrweiler, die Gedenkfeier zum Volkstrauertag, eine neue Internetseite (www.heimatverein-giesenkirchen.eu) bis hin zur Senioren- Weihnachtsfeier in der Gaststätte Kreuels. Der lange Applaus der Anwesenden für die geleistete Arbeit kam einer ersten Vorstandsentlastung gleich. Dem wollte der 1. Kassierer, Alexander Trueson, in nichts nachstehen und stellte nach Jahren wieder einen positiven Jahresabschluss vor. Was will man mehr, dachte man sich. Nun, der Vorstand will mehr. Die zukünftige Hauptarbeit wird die Planung des Umzugs ins Rathaus sein, kündigt die 1. Vorsitzende Gudrun Gruhn an. Dafür hat sich der Vorstand Verstärkung geholt, indem Manfred Brietzke seit 1. April 2018 ehrenamtlich die Geschäftsstelle leitet. Das Rathaus soll künftig Treffpunkt für Giesenkirchener Bürger sein und auch für Versammlungen und Veranstaltungen genutzt werden können, so Gruhn weiter. Ein Büro-Nachbar wurde auch schon gefunden, denn auch der ATV Biesel wird im Rathaus seine neuen Geschäftsräume beziehen. Unterstützung findet der geschäftsführende Vorstand nicht nur bei dieser Mammut-Aufgabe, sondern bei allen Aktivitäten bei seinem Gesamtvorstand. Hier standen turnusmäßig Neuwahlen an, die diesmal ein Kuriosum bereithielten: ausschließlich Herren, sieben an der Zahl, stellten sich zur Wahl und wurden auch einstimmig gewählt. Gratulation an (auf dem Foto v.l.n.r.) Thomas Patalas, Heinz Camphausen, Stefan Neus, Oliver Büschgens, Horst- Peter Vennen. In der Mitte Heimatverein-Vorsitzende Gudrun Gruhn, 2.v.r. Geschäftsstellen-Mitarbeiter Manfred Brietzke.

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 2 Juni 2018 Schützen freuten sich über Sonne satt Vom 05. Mai 2018 08. Mai 2018 feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen 1421 e.v. bei herrlichem Wetter ihr diesjähriges Schützen- und Heimatfest. Im Mittelpunkt des diesjährigen Schützen- und Heimatfestes standen das Königspaar Norbert Blum mit Jessica Rankers, die beiden Ministerpaare Andre und Ilona Patschke sowie Reiner und Almut Vieten, das Jungkönigspaar Silas Becher mit Rike Volkmer und ihren Ministern Pascal Wenzel und Jonas Becher sowie Schülerkaiserin Angelina Hermes mit ihren Rittern Laura Wolters und Summer Braterschofzky. Nachdem man am Samstag das Schützenfest am Kirmesplatz durch Böllerschüsse des Artilleriezugs eröffnete, ging es zunächst zum 1. Brudermeister. Dort errichtete man zu seinen Ehren den ersten Maibaum des Tages. Anschließend ging es zur Serenade am Caritaszentrum bevor man die Majestäten an der gemeinsamen Residenz abholte. Hier wurden dann die Maien des Königs, des Jungkönigs und der Schülerkaiserin errichtet. Dann war es endlich soweit, ein Höhepunkt des Schützenfestes stand auf dem Programm. Am Konstantinplatz wurde erstmals ein großer Zapfenstreich durchgeführt. Hier war die Teilnahme der Bevölkerung riesig und gaben dem ganzen Zapfenstreich einen würdigen Rahmen. Am Abend spielte dann die Coverband Soundconvoy im Festzelt bis mitten in der Nacht zum Tanz. Meisterbetrieb seit 1898 Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090-2 EXC2 Edelstahlverarbeitung Einbruchschutz Fenstergitter Überdachungen Geländer Reparaturdienst Garagentore Tore Konstantinstraße 112 41238 Mönchengladbach (Giesenkirchen) Telefon 0 21 66 / 8 71 74 Telefax 0 21 66 /806 64 www.schlosserei-knor.de info@schlosserei-knor.de Aufzug- Service Mitglied Vereinigung Mittelst. Aufzugsunternehmen e.v. OVERLACH Inh. Bernd Perlick Techn. Kundendienst für Personen- und Lastenaufzüge Wartung - Instandsetzung - Modernisierung Arnoldstraße 10 a 41238 MG-Giesenkirchen Telefon: 0 21 66 / 8 03 32 Telefax: 0 21 66 / 1 46 30 95 E-Mail: aufzugservice.overlach@t-online.de Die Freude steht ihnen ins Gesicht geschrieben. Kurz vor dem ersten Einmarsch ins Zelt gelang dieser Schnappschuss von König Norbert und Königin Jessica. Am Sonntagmorgen ging es dann zum Totengedenken auf den Friedhof. Auch hier wurde nach der Kranzniederlegung ein Zapfenstreich durchgeführt, bevor es in die Festmesse ging. Hier freute sich die Bruderschaft, dass sie wieder ihren Ehrenpräses Pfarrer Karl-Heinz Hendker dazu gewinnen konnte, die Festmesse zu halten. Im Anschluss der Festmesse ging es zum traditionellen Frühschoppen ins Festzelt. Am Nachmittag stand dann der große Festumzug durch den Ort mit anschließender großen Parade auf dem Programm, bevor es im Festzelt mit Ehrungen verdienter Schützen und dem Königsabend weiterging. Geehrt wurden: Markus Rütters mit dem St. Sebastianus Orden in Bronze, Silas Becher mit dem St. Sebastianus Orden in Silber, Klaus Hübner Fortsetzung nächste Seite

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 3 Juni 2018 Umzüge Schlösser Ihr Immobilienmakler und Möbelspediteur A L L E S aus einer Hand! mit Rund-um-Servicepaket vom Fachmann Wir suchen: Einfamilienhäuser Wir suchen: Eigentumswohnungen Mehrfamilienhäuser Grundstücke auch mit Altbestand MG 0 21 61 / 5 64 60 99 Thomas Schlösser mit dem St. Sebastianus Orden in Gold, Jochen Breuer und Manfred Esser mit dem Silbernen Verdienstkreuz, Christof Over mit dem Hohen Bruderschaftsorden, Benno Voegeler mit dem St. Sebastianus Ehrenkreuz. Außerdem wurde Albert Reinke zum Ehrenhauptmann ernannt. Der Schützenfestmontag wurde traditionell mit dem Empfang des Bezirksvorstehers im Ratshausgarten begonnen. Da Hermann-Josef Krichel-Mäurer leider verhindert war, vertrat ihn sein Stellvertreter Dieter Breymann. Dieter Breymann konnte viele Gäste aus Politik, Bruderschaften und anderer Vereine begrüßen. Traditionell auch, dass verdiente Schützen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen mit dem Ehrenstock des Bezirks auszeichnet. In diesem ging der Ehrenstock an Heinz Nilgen vom Artilleriezug. Im Anschluss des Empfangs fand dann ein kleiner Klompenumzug mit anschließender Klompenparade am Konstantinplatz statt, bevor es im Festzelt mit dem Klompenball weiterging. Am Dienstagmorgen besuchte dann das Königshaus die Erna Borgs-Begegnungsstätte, bevor es am Nachmittag einen kleinen Festumzug mit anschließender Parade am Konstantinplatz gab. Im Anschluss daran fand der Familienabend mit der Band Take 2 im Zelt statt. Der König, Jungkönig und auch der Brudermeister bedankten sich zum Abschluss des Schützen- und Heimatfest in Giesenkirchen für die große Unterstützung der diesjährigen Prunk. Carsten Hoeveler Geschäftsführer der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen 1421 e.v. Bedachungen Isolierungen Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst Schieferarbeiten Stapper Weg 83 MG-Geistenbeck Fon 0 2166-29 59 83 Fax 0 2166-29 59 84 e-mail: info@stefanbern.de www.stefanbern.de Gebäudereinigung Burg U n s e r e L e i s t u n g e n : Treppenhausreinigung Büroreinigung Grundreinigung Glasreinigung Platten-, Terrassen-, Inh. Janine Burg Wegereinigung uvm. Spez. Hauswirtschaft Telefon 02166/1462989 Mobil 01 51/61 21 88 33 Andreasstraße 6 41238 MG-Giesenkirchen Der richtige Weg zur Sauberkeit Gutes Verstehen ist eine Verbesserung der Lebensqualität Pädakustik Tinnitus- Zentrum zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Hörgeräte Münz Das Ohr auf der Stresemannstraße 54 41236 Mönchengladbach Telefon: 0 21 66 / 94 43 10

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 4 Juni 2018 Steuerberatung Dipl. Kfm. Birgit Meurer Steuererklärungen Jahresabschlüsse steuerliche Beratungen Lutherstraße 28 MG-Giesenkirchen Telefon: 0 2166 /866 84 Premiere des Großen Zapfenstreich gelungen ELEKTRO-MEISTERBETRIEB e.k. Ihr kompetenter Partner für: Kommunikationstechnik Sprechanlagen TV-Empfangstechnik Büro- und Wohnraumbeleuchtung Installation Haushalt Industrie Spindelweg 10 Schelsen 41238 Mönchengladbach Telefon (0 21 66) 8 23 43 Telefax (0 21 66) 85 04 94 www.elektro-breuer.info Erledigung aller Formalitäten, Erd-, Feuer-, Seebestattungen, Überführungen Beerdigungsinstitut Heinrich Winzen Giesenkirchen Konstantinstraße 166 Telefon 89685 Kennen Sie das, wenn man sich bei bestimmten Ereignissen fragt, warum es das nicht schon früher gegeben hat? Wer am frühen Kirmessamstagabend den Großen Zapfenstreich auf dem Konstantinplatz erlebt hat, dürfte solche Gedanken gehabt haben. Denn der fügte sich optisch und akustisch so perfekt in die Szenerie vor der Kirche ein als wäre der Platz extra dafür gebaut worden. Eine gelungene Premiere, die sicherlich in den nächsten Jahren noch mehr Besucher anziehen wird. Und eine gelungene Integration des Schützen- und Heimatfestes in den Ort. Man darf gespannt sein, welche Potenziale hier noch entdeckt werden. Gratulation an die Verantwortlichen um Brudermeister Ralf Kremer! Ehrengabe an Heinz Nilgen Das Alleinstellungsmerkmal der Giesenkirchener Bruderschaft ist der Artilleriezug Leipzig-Einundleipzig, erklärte der stellvertretende Bezirksvorsteher Dieter Breymann beim traditionellen Rathaus- Empfang am Schützenfest-Montag. Und fährt fort: Und ich muss gestehen, als ich dieses Jahr erstmalig beim Umzug in Giesenkirchen mitmarschierte und dann die Kanone am Alten Friedhof plötzlich losging, ist mir wirklich das Herz stehen geblieben. Willkommen im Club, Herr Breymann! Dieses Gefühl kennt jeder Giesenkirchener in und auswendig. Mitverantwortlich dafür ist der 1. Offizier des Artilleriezuges, Heinz Nilgen. Er fährt und pflegt seit 44 Jahren den Traktor, der die Kanone zieht, weshalb er dieses Jahr die Ehrengabe des Bezirksvorstehers erhielt, einen verzierten Spazierstock. Da ist sogar Ihr Name eingraviert, Herr Nilgen, erklärt Dieter Breymann bei der Übergabe. Was den Beschenkten zu folgender Antwort verleitete: Ich heiß nicht Herr Nilgen. Entweder Heinz oder Drikkes!

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 5 Juni 2018 Giesenkirchen-Mitte vor 60 Jahren In Giesenkirchen begann man in den Jahren 1957/1958 mit dem Ausbau der früheren Hauptstraße verbunden war damit gleichzeitig eine Umgestaltung. EIS CAFÈ Konstantinplatz 14 Giesenkirchen (gegenüber dem Rathaus) Telefon: 0 21 66-9 90 41 86 auptmann Fliesen- und Natursteinverlegung Besuchen Sie unsere Ausstellung! Mülforter Straße 109 a M G - R H E Y D T Tel.: 02166 / 44874 Unser Archiv-Bild von März 1958 gibt das damalige Übergangsstadium des ehemaligen Marktplatzes deutlich wieder. Der Blick fällt aus der Heukenstraße auf die inzwischen umbenannte Konstantinstraße, rechts ist die Einmündung der alten Korschenbroicher Straße (heute Kleinenbroicher Straße) gut zu erkennen. Hinter den abbruchreifen Häusern steht unmittelbar neben dem katholischen Pfarrhaus ein mehrgeschossiger Rohbau und deutet die spätere Fluchtlinie der Straße an. Im Vordergrund steht noch das Haus mit dem Friseurbetrieb Vallentin, rechts daneben die Metzgerei Herpers und das Hotel Moesgen mit dem angrenzenden Fischhaus Wirkus und dem Hutgeschäft Müller. Ihre Gesundheit s e i t 3 0 J A H R E N in guten Händen - hochqualifizierte Mitarbeiter bieten Ihnen beste Beratung! Konstantinstraße 161 41238 MG-Giesenkirchen Telefon: (0 21 66) 8 33 81 Fax (0 21 66) 8 36 92 Auf dem Bild überquert Dechant Hubert Emonds die Hauptstraße, von 1927 bis 1958 war er Pfarrer an St. Gereon. Am 28. Februar 1967 verstarb der Ehren-Dechant und Christliche Rat im hohen Alter von 85 Jahren, seine letzte Ruhe fand er auf dem Städtischen Friedhof in Giesenkirchen an der Kleinenbroicher Straße. Die unterirdische Toilettenanlage auf dem Konstantinplatz wurde bei der weiteren Umgestaltung im Herbst 2009 abgebaut. helmut wirtz S C H R E I N E R M E I S T E R Baueshütte 64 41238 Mönchengladbach Telefon (02166)879 25 Fax (02166)86481 Holzfenster Kunststofffenster Haustüren Zimmertüren Innenausbau Zur Spargelzeit ins Spargelleckerland Der Verein Sport für betagte Bürger e.v. bietet folgende Angebote an: Tagesfahrt am Donnerstag, 14. Juni 2018 ins Spargelland. Zunächst gibt s eine Rundfahrt mit dem Nibelungen-Express durch Xanten, danach Weiterfahrt nach Kevelaer mit Zeit zur freien Verfügung. Anschließend geht die Fahrt nach Walbeck zum Spargelessen und zwar so viel man kann. Abfahrt Altensportzentrum 9.30 Uhr, Rückfahrt 19.00 Uhr Tanzsport als Gedächtnistraining Jeden Donnerstag trifft sich die Tanzsportgruppe um 14.00 Uhr auf der Aachener Str. 418 in Holt zum Training. Tagesfahrt nach Volendam Holland am Donnerstag, 23. August 2018. Ankunft in Marken, Besuch einer Holzschuhmacherei, Rundgang durch Marken, Mittagessen im Restaurant, Bootsfahrt nach Volendam, anschließender Besuch in einer Käsemacherei und Verkostung, danach Zeit zur freien Verfügung in Volendam. Rückfahrt 16.30 Uhr. Weitere Infos und Anmeldungen unter 0 21 61 / 5 46 81.

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 6 Juni 2018 Heizungs- & Lüftungsbau Sanitär Elektro GmbH & Co. KG Heizung - Lüftung - Sanitär Badplanung und Badsanierung Rohrreinigung Brennwerttechnik Regenerative Energien Pellets-Heizungen Solarsysteme Wärmepumpen Kundendienst Öl und Gas Schelsenweg 28 MG-Giesenkirchen Telefon 02166/8418 info@peeters-haustechnik.de Am Sternenfeld 97-41238 Mönchengladbach Tel.: +49 2166-13 96 83 - Mobil: 0151-19037109 Mail: info@bierhoff-elektro.de - www.bierhoff-elektro.de BENTEN GmbH Heizöl Kraftstoffe Schmierstoffe Schelsenweg 14 (Giesenkirchen) Tel.: 02166 / 85 52 00 41238 Mönchengladbach Fax: 02166 / 85 52 01 E-Mail: benten@benten-mg.de Donnerstag, 31. Mai (Fronleichnam) und Sonntag, 3. Juni von 10.30 bis 15.30 Uhr mit Verkauf geöffnet! (Verkauf von Gartenmöbeln, Grillartikeln, Teichpumpen etc. an Sonn- und Feiertagen leider nicht möglich) TERMINE & HINWEISE 01. Juni 1. Dart-Turnier des SV Schelsen, Clubhaus Katzenbauer Straße, Beginn 18.30 Uhr 05. Juni Gymnastik der ev. Gemeinde, 9.00 Uhr, 06. Juni Seniorenkreis der ev. Gemeinde, 15.00 Uhr, 07. Juni Gildenabend VDAPG Altpfadfindergilde Vit Gilles, 20.00 Uhr im Gereonshaus 07. Juni Frauenkreis der ev. Gemeinde, 15.30 Uhr, 08. Juni Tupp-Turnier des SV Schelsen, Clubhaus Katzenbauer Straße, Beginn 20.00 Uhr 12. Juni Gymnastik der ev. Gemeinde, 9.00 Uhr, 13. Juni Seniorenkreis der ev. Gemeinde, 15.00 Uhr, 16. Juni Mondscheinfest des Schützenverein Tackhütte St. Mariä Himmelfahrt, Tackhütter Broich 11, ab 19.00 Uhr 19. Juni Gymnastik der ev. Gemeinde, 9.00 Uhr, 20. Juni Seniorenkreis der ev. Gemeinde, 15.00 Uhr, 21. Juni Frühstück der ev. Gemeinde, 9.00-11.00 Uhr, 26. Juni Gymnastik der ev. Gemeinde, 9.00 Uhr, 27. Juni Seniorenkreis der ev. Gemeinde, 15.00 Uhr, Wöchentlich: Montag 17.30 Uhr, Gruppenstunde Jungpfadfinder Montag 19.00 Uhr, Gruppenstunde Pfadfinder Mittwoch 18.00 Uhr, Gruppenstunde Wölflinge Mittwoch 19.45 Uhr, Gruppenstunde Rover Jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19.30 Uhr Leiterrunde des Stamm Giesenkirchen im Gereonshaus. Jeden Dienstag Skatabend des Skatclub Die Zaud(b)erer, 19.30 Uhr, Gaststätte Kreuels, Konstantinstraße 169 Für die Richtigkeit verantwortlich zeichnen die örtlichen Vereine und Verbände. Fliesen FORST Wir bringen Ihre Anzeige ganz groß raus! Anzeigentelefon: 0 21 66 / 8 00 36 / 37 / 38 Mail: info@weidenstrass-druckerei.de GmbH Groß- und Einzelhandel Fliesen und Naturstein A u s s t e l l u n g J e d e n S o n n t a g : S c h a u - S o n n t a g v o n 1 1. 0 0-1 5. 0 0 U h r Carl-Schurz-Str. 32 (Nähe Unterheydener Str.) M G - R H E Y D T Tel.: 02166 / 1 60 25 Fax: 02166 / 12 03 39 www.fliesen-forst.de

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 7 Juni 2018 Trauer um Ehrenbrudermeister Josef Deußen Am 21.04.2018 verstarb im Alter von 90 Jahren plötzlich und unerwartet Josef Deußen, Ehrenbrudermeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen 1421 e.v. Josef Deußen war sowohl ein Fels in der Brandung als auch einer der wichtigsten Ratgeber in der Bruderschaft. Er trat 1951 der Bruderschaft bei und war von 1968 bis 1991 der Brudermeister in Giesenkirchen. 1978 führte er die Kevelaer-Wallfahrt für Radpilger wieder ein und nahm auch seit je her an jeder Wallfahrt teil. 40 Jahre war er aktives Mitglied im Vorstand und nahm bis zuletzt, so oft wie er konnte, an den Vorstandssitzungen der Bruderschaft teil. Die Bruderschaft wird ihn in bleibender Erinnerung behalten und sehr vermissen. Wingerath Bedachungen GmbH Bedachung Isolierung Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst GIESENKIRCHEN Telefon: 0 21 66 /875 33 Fliederweg 5 Telefax: 0 21 65 /171955 Radtour mit dem Heimatverein Der Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp e.v. lädt für Samstag, 09.06.2018, zu einer kleinen Fahrradtour zu den Feuerwachen in Schelsen und Giesenkirchen ein. Treffpunkt bei schönem Wetter ist um 14.30 Uhr auf dem Konstantinplatz vor dem Rathaus. Von dort geht es über fahrradtaugliche Straßen und Wege zur Feuerwache nach Schelsen, wo die Freiwillige Feuerwehr Schelsen ihre Feuerwache präsentiert. Anschließend geht es weiter durch Schelsen, über radtaugliche Feld- und Waldwege nach Meerkamp und von dort zur Feuerwache nach Giesenkirchen. Hier gibt es ebenfalls eine Führung durch die Feuerwache durch den Einheitsführer Josef Odenkirchen. Als besondere Attraktion für Kinder und Jugendliche bereiten die Feuerwehrleute ein interessantes und spannendes Aktionsprogramm vor. Bei kühlen Getränken und einer herzhaften Grillwurst klingt hier die Radtour dann aus. Die Strecke beläuft sich auf insgesamt 10 bis 12 km. Sie ist leicht zu fahren und auch geeignet für Kinder und Senioren. Sollte wider Erwarten das Wetter nicht mitspielen, findet die Radtour zu einem späteren Termin statt. Der Heimatverein bedankt sich bereits jetzt bei allen beteiligten Feuerwehrleuten, insbesondere bei den beiden Einheitsführern Simon Hoppen und Josef Odenkirchen für ihre engagierte Unterstützung. Holzbearbeitung Klaus Kamper Ihr Partner in Sachen eigener maßgenauer Fertigung Fenster in Holz u. Kunststoff Altbausanierung Türen Denkmalschutz Innenausbau Reparaturen Bestattungen - Erledigung aller Formalitäten 41238 Mönchengladbach-Schelsen Horster Str. 98 Telefon 0 21 66 /879 19 Telefax 0 21 66 / 13 56 87 Beachten auch SIE bitte den nächsten Anzeigenschluss! Katholische Frauengemeinschaft Giesenkirchen www.kfd-giesenkirchen.de P ro g r a m m f ü r J u n i 2 0 1 8 Donnerstag, 7. Juni, 9.00-11.00 Uhr, Frühstückstreff im Gereonshaus.

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 8 Juni 2018 Kunst für den Bauzaun Im Rahmen der Kooperation von Kreisbau AG und Franz-Meyers- Gymnasium, wird der Kunstkurs der 8. Klasse, unter der Leitung von Frau Grzybowski, den Bauzaun des Bauvorhabens Friedrich- Ebert-Straße / Wilhelm-Schiffer-Straße (Studentisches Wohnen) künstlerisch gestalten. Diese Form der künstlerischen Arbeit ist nicht nur für die Kreisbau AG ein neuer und kreativer Weg der Baustellengestaltung. Auch für die Schüler bringt die Aufgabe neue Anforderungen. Arbeiten in einem solch großen Format (ca. 2x4 Meter pro Kunstwerk) entsprechen nicht dem normalen Lehrplan. Unter dem Thema Schrift / Graffiti, konnte jedoch eine unterrichtsmäßige Anbindung erfolgen. Das Franz-Meyers-Gymnasium ist Europa-Schule dementsprechend fiel auch die Themenwahl für das Kunstprojekt nicht schwer: EUROPA! Jeder Schüler hat sich für ein europäisches Land entschieden und setzt die Schreibweise des Landesnamens künstlerisch um. Die Vorarbeiten sind abgeschlossen, die Entwürfe fertig. Nun geht es an die großformatige Umsetzung. Die Schüler sind motiviert und können es kaum erwarten ihre fertigen Werke am Bauzaun zu bewundern. Über die gesamte Bauzeit wird die Bauzaun-Kunst viele Passanten in der Rheydter Innenstadt erreichen. Hauptversammlung der Sterbenotgemeinschaft Nr. 59 Schelsen Turnusgemäß fand im April die Hauptversammlung der Sterbenotgemeinschaft Nr. 59 Schelsen statt. Der 1. Vorsitzende Heinz Willi (Lu) Müller konnte 13 Mitglieder an diesem Abend begrüßen. Nach dem Totengedenken für vier im Jahre 2016 und ebenfalls vier im Jahre 2017 verstorbene Mitglieder konnten die ordentlichen Geschäftsberichte verlesen werden. Der 1. Schriftführer Jürgen Müller verlas das Protokoll aus dem Jahre 2016, hierzu gab es keine Einwände. Im Anschluss verlas die 1. Kassiererin, Ingrid Scheidt, den Kassenbericht der Jahre 2016/17 vor. Auch hierzu gab es keinerlei Einwände zu vermelden. Sie gab bekannt, dass man im Jahre 2016 vier und im Jahre 2017 ebenfalls vier neue Mitglieder aufnehmen konnte. Alle Mitglieder seien weiter aufgerufen, sich um Neuaufnahmen zu bemühen, um die Solidargemeinschaft aufrecht zu erhalten. Informationsmaterial könne beim 1. Vorsitzenden Heinz Willi (Lu) Müller erfragt werden. Danach bestätigten die Kassenprüferinnen Mechthild Dietl und Monika Neeten der 1. Kassiererin eine einwandfreie Kassenführung. Dem schlossen sich alle Anwesenden mit einer einstimmigen Entlastung des Vorstandes und Applaus an. Die folgenden Vorstandswahlen ergaben folgende Konstellation: 1. Vorsitzender: Heinz Willi (Lu) Müller 2. Vorsitzender: Horst Dietl 1. Schriftführer: Jürgen Müller 2. Schriftführerin: Ursula Rupprecht 1. Kassiererin: Ingrid Scheidt 2. Kassiererin: Elke Forst Beisitzer: Heinz-Werner Koch und Maria Sakanek. Die Neuwahlen erfolgten alle mit einem einstimmigen Ergebnis. Als Kassenprüferinnen wurden erneut Mechthild Dietl und Monika Neeten einstimmig gewählt. Auch die Kassiererinnen der Haussammlungen, Ursula Rupprecht (Dycker Schelsen) und Elfe Forst (Horster Schelsen) wurden wieder bestätigt.

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 9 Juni 2018 EU-Projekttag an Schulen Günter Krings besucht Franz-Meyers-Gymnasium Europa wird in Zukunft einen immer wichtigeren Einfluss auf unser Leben in Deutschland haben daher finde ich es toll, dass sich die Schüler damit auseinandersetzen", meint der Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings (CDU). Er besuchte im Rahmen des EU- Projekttages das Franz-Meyers-Gymnasium. DIETER GRASNICK FLIESENLEGERMEISTER Altbausanierung Reparaturen Schnelldienst Mühlenstr. 200, Mönchengladbach Telefon 02166/24683 und 0 21 66/8 01 23 Auch auf facebook unter Giesenkirchen im BRUNNEN-ECHO Gut vorbereitet war der Leistungskurs Geschichte der Q1, der den Bundestagsabgeordneten mit vielen Themen rund um Europa empfing. So wurde beispielsweise über den europäischen Einigungsprozess, die Bedeutung der Weltkriege, sowie über Nationalismus und Antisemitismus debattiert. Es ist wichtig, dass sich gerade junge Leute für diese Themen interessieren, so Krings. Der vor hundert Jahren zu Ende gehende erste Weltkrieg ist nur eines von vielen historischen Ereignissen, die auch heute noch von großer politischer Bedeutung sind. Der EU-Projekttag ist inzwischen gute Tradition. Er wurde von der Bundeskanzlerin 2007 zu Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ins Leben gerufen. In diesem Jahr findet er bereits zum zwölften Mal statt und ist inzwischen ein fester Termin in der Europa-Woche im Mai. Das nehme ich natürlich auch gerne zum Anlass, um hier in meiner Heimatstadt mit den Schülern über Europa zu sprechen meint Günter Krings. Schelsenweg 16 41238 MG-Giesenkirchen An der B 230 Telefon (0 21 66) 98 49 2-0 Telefax (0 21 66) 98 49 230 1. Familien-Pilgertag der GDG-Giesenkirchen Am 23. Juni 2018 findet der 1. Familien-Pilgertag der GDG-Giesenkirchen statt. Dabei sollen viele Aktivitäten wie wandern, singen, basteln, Gottes Schöpfung bewusst wahrnehmen und vieles mehr angeboten werden. Start ist um 11.00 Uhr am Nikolauskloster, enden soll der Tag mit dem Familien-Gottesdienst um 18.00 Uhr in Meerkamp. Unterwegs sind mehrere Pausen geplant, in denen verschiedene Aktionen gemeinsam erleben werden sollen sowie eine Mittagspause, inkl. Mittagessen im Pfarrheim Schelsen. Erforderlich sind daher lediglich für unterwegs ein bisschen Proviant und eine auffüllbare Trinkflasche. Getränke zum Auffüllen sind vorhanden. Weitere Infos gibt es bei Marion Klein, 0 21 66 / 12 02 67, mamu71@gmx.de sowie bei Bettina Regniet, 0 21 66 / 13 25 96, bettina.regniet@gmx.de. Um die Kosten zu decken, muss eine Teilnehmergebühr in Höhe von 3, Euro pro Person bzw. max. 7, Euro pro Familie erhoben werden. Wir gratulieren Verlag und Redaktion BRUNNEN-ECHO gratulieren zum 90. Geburtstag von Herrn Stanley Fowler. Herzlichen Glückwunsch

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 10 Juni 2018 Mondscheinfest des Schützenverein Tackhütte Am Samstag, 16. Juni 2018 ab 19.00 Uhr veranstaltet der Schützenverein Tackhütte St. Mariä Himmelfahrt e.v sein Mondscheinfest auf dem Gelände der Hundeschule DogHarmony am Tackhütter Broich 11. Granit Müller GmbH Zuschnitt - Verkauf - Ausführung Küchenarbeitsplatten und Waschtische Fensterbänke Treppenstufen Granitfliesen Exklusive und hochwertige Ausführung zeichnen uns aus! Fliesenarbeiten aller Art! Termine nach Vereinbarung Schelsenweg 12 Giesenkirchen Telefon: 02166/98 2710 Telefax: 02166/98 2711 Zwischen den großen Festen des Sommerbrauchtums laden die Tackhütter Schützen alle Freunde des Vereins und Alle, die es noch werden wollen herzlich ein, bei frisch Gegrilltem und frisch Gezapften ein paar schöne Stunden miteinander zu verbringen, alte Bekannte wieder zu treffen oder einfach nur gute handgemachte Musik zu hören. Den passenden Ort für eine idyllische Mondschein-Nacht bietet die am Waldrand gelegene Anlage am Tackhütter Broich auf jeden Fall. Der Eintritt ist frei! Auf zahlreiche Gäste aus Giesenkirchen, Schelsen Meerkamp und natürlich auf viele Tackhütter freuen sich die Mitglieder des Schützenverein Tackhütte. Camp nur für Jungen im Alter von 10 14 Jahren Die kath. Jugendarbeit (KathJA) in der Region Heinsberg bietet in Kooperation mit der Offenen und mobilen Jugendarbeit Waldfeucht in den Sommerferien nur für Jungen ein Zeltlager von Sonntag, 19.08. bis Sonntag, 26.08.2018 auf dem Gelände der Jugendbildungsstätte Haus St. Georg in Wegberg an. Die Teilnehmergruppe wird aus 20 Jungen (10 14 Jahre) sowie 5 Betreuern bestehen. Die gesamte Freizeit mit Verpflegung und Programm kostet 120, Euro Ermäßigung nach Rücksprache möglich. Weitere Informationen erhalten Sie bei dem Jugendbeauftragten der Region Heinsberg, Maik Vollberg, unter 0 24 33 / 44 58 24 13, maik.vollberg@bistum-aachen.de oder bei Jan Steinsiek, Leitung der Offenen Jugendarbeit Waldfeucht, unter 01 57 / 39 10 87 42, jan.steinsiek@bistum-aachen.de. Träger und Anmeldung: Büro der Regionaldekane, Fachbereich Jugend, Bettrather Straße 22, 41061 Mönchengladbach (willi.acker@bistum-aachen.de, 0 21 61 / 98 06 24). Nach der schriftlichen Anmeldung wird eine Bestätigung mit Unterlagen sowie der Termin eines verbindlichen Vortreffens versandt. MANFRED PELLEN GmbH Kunststoff Holz Aluminium Fenster Haustüren Terrassendächer Rollläden Markisen Saubere Montageausführung Reparaturservice Mülforter Straße 117 I MG-Giesenkirchen Tel. 0 2166 /83196 I Fax 0 2166 /687 67 70 Mobil 0171/ 40 48103 I info@manfred-pellen.de Öffnungszeiten Ausstellung: montags bis freitags 9-12 Uhr und nach telefon. Vereinbarung

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 11 Juni 2018 Juni-Termine der Arbeiterwohlfahrt Giesenkirchen In der Begegnungsstätte Giesenkirchen, Schloss-Dyck-Str. 2, der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Ost, finden im Monat Juni 2018 folgende Aktivitäten statt: Mobiler sozialer Hilfsdienst: Täglich (außer Sa. + So.) von 9.00 bis 16.00 Uhr, Telefon 8 64 05. Stationärer Mittagstisch: Täglich (außer Sa. + So.) von 11.00 bis 13.00 Uhr mit jeweils fünf Menüs zur Auswahl (auch Diät!). Erwachsenennachmittag: Dienstags von 15.00 bis 19.00 Uhr. Nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Nach 17.00 Uhr - wöchentlich wechselnd - frisch zubereitete Speisen. Internet-Café für Senioren: Termine für Juni bitte in der Begegnungsstätte erfragen. Spielenachmittage und Schach: Donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr wird gescrabbelt und Schach gespielt, Brett und Figuren bitte mitbringen. (Schachpartner bitte auch mitbringen!) Fällt im Juni aus wegen Krankheit! Sprechstunden: Dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr. Beratung bei sozialen Problemen und Auskunft über alle Aktivitäten in der Begegnungsstätte. Gymnastik: Montags um 18.00 Uhr. Am 10. Juni Sonntagsfrühstück von 10.00 bis ca. 13.00 Uhr leckeres Frühstück zu günstigen Preisen. Am 20. Juni 2018 BINGO: ab 14.00 Uhr wird in der Begegnungsstätte wieder BINGO gespielt. In den Spielpausen können Sie sich wieder mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Kochbuch: Das Kochbuch der AWO-Giesenkirchen Kochen mit Herz So kocht man in NRW ist in der Begegnungsstätte zum Sonderpreis von 5,00 Euro erhältlich. Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Veranstaltungen der AWO- Giesenkirchen für alle zugänglich sind. Sie müssen nicht Mitglied der Arbeiterwohlfahrt sein, um unsere Veranstaltungen in der Begegnungsstätte zu besuchen oder sich bei sozialen Problemen beraten zu lassen. MICHAEL HOPPEN DACHDECKERMEISTER H A M P E S W E G 2 2 41238 MÖNCHENGLADBACH TELEFON: 0 21 66 /305 53 TELEFAX: 0 21 66 /3 34 59 Finanz- und Lohnbuchhaltung Unternehmensnachfolgeregelungen Unternehmensumwandlungen Betriebswirtschaftliche Beratung Jahresabschluss Betriebliche und private Steuererklärungen Steuerpflichtprüfung bei Rentnern Erbschaft- und Schenkungssteuerklärungen Steuerliche Gestaltungen Ausführung sämtlicher Dacharbeiten Auch für darüberhinausgehende steuerliche Fragestellungen und Probleme steht Ihnen das Team der Steuerkanzlei kompetent und serviceorientiert zur Verfügung. MG-Giesenkirchen Konstantinstraße 83 Herausgeber: Heimatverein Giesenkirchen- Schelsen-Meerkamp e.v., Postfach 33 01 57, 41222 Mönchengladbach Verleger: Weidenstrass GbR. Redaktion: Thomas Patalas M.A., Mail: brunnen-echo@maks.info Anzeigenaufgabe: Konstantinstraße 298, Telefon 8 00 36/ 37 / 38 Telefax 8 00 09 E-Mail: info@weidenstrass-druckerei.de Satzherstellung und Druck: Druckerei Weidenstrass, Konstantinstraße 298, 41238 Mönchengladbach E-Mail: info@weidenstrass-druckerei.de www.weidenstrass-druckerei.de Der Nachdruck aller im BRUNNEN-ECHO gestalteten/veröffentlichten Anzeigen und Texte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und des Verlages Weidenstrass GbR. gestattet. Bei Zuwiderhandlungen behält sich der Verlag eine juristische Klärung vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachrichten und Termine werden nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr, veröffentlicht. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit von redaktionellen Inhalten wird keine Verantwortung übernommen. Für unverlangte eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Aus platztechnischen Gründen ist nicht immer gewährleistet, ob diese Meldungen oder Berichte auch in der gewünschten Monats-Ausgabe be - rück sichtigt werden können. Beachten auch Sie bitte den nächsten Anzeigen- Schluss!!! Das nächste BRUNNEN-ECHO (Nr. 6) erscheint am 30. Juni 2018 Redaktionsund Anzeigenschluss: 20. Juni 2018 BUCHDRUCK OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK Das machen wir für Ihren geschäftlichen Erfolg! Alles, was ein Unternehmen für seinen guten Auftritt in punkto Drucksachen braucht: Kleinst-Auflagen ab einem Exemplar Imagebroschüren & Flyer sämtliche Geschäfts-Drucksachen SD-Sätze/-Blocks Briefhüllen & Versandtaschen Großformat-Drucke bis 70 x 100 cm Vereinszeitungen sämtliche Gestaltungsarbeiten WEIDENSTRASS DRUCKEREI Konstantinstraße 298 41238 Mönchengladbach Telefon: 0 21 66 / 8 00 36 / 37 / 38 Telefax: 0 21 66 / 8 00 09 info@weidenstrass-druckerei.de www.weidenstrass-druckerei.de.. tun?. für Sie und was Druck und mehr... können wir

BRUNNEN ECHO Nr. 5 Seite 12 Juni 2018 Ehrenamtliche Helfer gesucht Die AWO Giesenkirchen sucht weiterhin ehrenamtliche Helfer für die Arbeit in der Begegnungsstätte. Sie sollten die Bereitschaft mitbringen, einen Teil Ihrer freien Zeit in den Dienst der guten Sache zu stellen und damit zum Erhalt der Begegnungsstätte beizutragen. Wenn Sie Ideen haben und diese verwirklichen, oder einfach nur helfen wollen, fragen Sie bei uns an. Wir suchen z.b. jemanden, der Neue Ideen mitbringt, neue Aktivitäten, die in der Begegnungsstätte angeboten werden könnten, sind gerne gesehen. Wir suchen auch jemanden, der mit einer kleinen Bastelgruppe Ideen für unsere Basare mitbringt und uns hilft, diese zu gestalten. Für solche und andere Aktivitäten brauchen wir Ihre Hilfe. Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Ost, Schloss-Dyck-Straße 2, Telefon: 0 21 66 / 8 64 05 In der Begegnungsstätte Erna Borgs finden die älteren Bürgerinnen und Bürger von Giesenkirchen ein ortsnahes und vielfältiges Betreuungsangebot Angebote im Juni 2018: Montags von 10.00-13.00 Uhr Spiel und Spaß. Dort werden an mehreren Tischen beliebte Kartenspiele wie Phase 10 u.a. gespielt. Montags von 14.00-16.00 Uhr Treffpunkt-Sprachcafe Alphabetisierungskurse + Deutschunterricht zur Integration von Flüchtlingen, alle Altersstufen unter Leitung von fachkundigen Lehrern. Dienstags und donnerstags ab 13.00 Uhr gemütliches Kaffeetrinken, Bingo-Spiel oder andere Gedächtnisübungen unter Leitung von Susanne Armborst. Jeden 1. Mittwoch im Monat treffen sich ab 17.00 Uhr Skatfreunde unter der Leitung von Peter Dapper, um in gemütlicher Runde Skat zu spielen. Jeden 2. Donnerstag im Monat wird für die Damen und Herren ab 9.00 Uhr ein reichhaltiges, gesundes Frühstück angeboten. In Planung: Jeden Freitag von 10.30-11.30 Uhr in Kooperation mit dem ATV Biesel in der Turnhalle Am alten Friedhof das beliebte Gymnastikangebot für die älteren Besucher der Begegnungsstätte und Mitglieder des Heimatvereins. Anmeldungen, Nachfragen und Beratung ist immer mittwochs von 10.00-12.00 Uhr in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstraße 76, 41238 MG-Giesenkirchen, oder Telefon 0 21 66 / 8 66 66 oder mail: gudrun.gruhn@t-online.de