Gott auf dem Markt Predigt über Jesaja 55,1-3a 1

Ähnliche Dokumente
Wir Ernten was wir sähen. Gutes Essen

Warum wir unsere Vision schärfen wollen

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit

Gnade und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt, sei mit euch allen.

Predigt von Pfr. Ziegler aus Reichesdorf/Siebenbürgen-Rumänien am 2. Sonntag nach Trinitatis in der Zeltkirche in Kippekausen

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Predigt zum Gottesdienst auf dem Markttag Jes 55,1-3 Leben 2.0

Jesus Christus: Ich bin

Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) das Reich Gottes ist mitten unter euch.

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen

Predigt am 2. Sonntag nach Trinitatis 2013 (9. Juni; Jes. 55, 1-3a)

3. SONNTAG DER PASSIONSZEIT, JAHRGANG C (THIRD SUNDAY IN LENT)

Leben für die Seele. Jesaja 55,

Hören auf Gott - Teil 1

Predigt für die Trinitatiszeit (2.)

Begegnungen mit. Aussenseit. Johannes 4: Die Frau am Brunnen

Kanzelgruß: Friede sei mit euch allen, die ihr in Christus seid.

Ewiges Leben ein gegenwärtiger Besitz

Die Quelle des Lebens

Jes 55, 1-3b Es gibt Bibeltexte, die sind schnell zu verstehen, da ist man gleich irgendwie drin. Wir haben eben als Lesung die

In diesem 14. Kap. des 1.Korintherbriefes befasst sich Das Pfingstereignis ist im Grunde die Geburtsstunde - 1 -

Erwartungen Treiber oder Hemmer?

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017

Ablauf und Gebete der Messfeier

Predigt am Leben an der Quelle Offenbarung 21,6

«Ich will wissen, was ich glaube!»

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt mit Lukas 18, 9-14 von Catharina Bluhm

16 Jesus sprach zu ihnen:

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Johannes 4,5-42. Leichte Sprache. Erster Teil: Joh 4,5-26 (Kurzfassung) Jesus hat Durst und möchte Wasser trinken.

"gehört" Mein Ohr an Gottes Herz. Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

Predigt Trinitatis (Reihe W: Offb 1,4-8)

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Wo Jesus Christus Menschen begegnete erkannte ER, wer Glauben hatte 2

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Wo weht der Geist Gottes?

Gottesdienst in der Andreas Kirche in Eningen am 09. Juni Pfarrer Lothar Bauer, BruderhausDiakonie

Lektionen für Täuflinge

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Predigt zu 1Petr 1,8 12

Die Notwendigkeit des Heiligen Geistes, um Errettung zu erlangen

Taufsprüche Seite 1 von 5

Wie werden / bleiben wir eine Gemeinde mit DEM GEWISSEN ETWAS?

2. Sonntag im Jahreskreis Lj B 14. Januar 2018 Lektionar II/B, 257: Sam 3,3b Kor 6,13c 15a Joh 1,35 42

Auftakt zur Predigtreihe: persönlich beten lernen. Folie 1

Durch Christus macht Gott alles neu. Predigt über Offenbarung 21,6 Neujahrstag 2018

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III)

Glaube kann man nicht erklären!

18. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 2. August 2015 Lektionar II/B, 317: Ex 16, ; Eph 4, ; Joh 6,24 35

Sprüche für Traueranzeigen - Texte

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens

20. Sonntag im Jahreskreis Lj B 19. August 2018 Lektionar II/B, 325: 325: Spr 9,1 6 Eph 5,15 20 Joh 6,51 58

Psalm 84,2-3: Predigt zu Kirchweih: Gottes Wohnungen

Jesus heilt einen Taubstummen,

4. Sonntag im Jahreskreis C Jesus in Nazareth 2. Teil. an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich

das hätte ich nicht geglaubt, dass noch jeder dritte Deutsche an die Auferstehung glaubt. So stand es am Samstag in der Zeitung.

Allerseelen. Messfeier

Gott fordert keine Anbetung. Johannes 4. Willem Johannes Ouweneel. SoundWords,online seit: soundwords.de/a870.html

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Gestillter Lebenshunger Predigt zu Johannes 6,47-51 an Erntedank 2016 und zum 175-jährigen Jubiläum Bäckerei Fritze-Beck

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Der Himmel kommt (nach Offb 21,2)

Eine starke Gemeinde (2)

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

Bibel fuer Kinder zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche

Predigt zum 4. Sonntag der Passionszeit (Lätare) zu Joh. 6, 51-63

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.

Predigt vom 11. März 2012 Michael Strässle

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Klar, nur Gott vermag diese tiefe Leere im Herzen von jedem Menschen sinnvoll auszufüllen. Wie denn? Die Bibel, Gottes Wort, weist uns den sicheren

Impulse zum Vaterunser Mit Besinnung beten 1

Luk. 4,18-19 (Jes.61)

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen

Januar Vaterunser Meditation. Das Vater Unser Ein Nachdenken. Vater unser im Himmel

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016)

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

WASSER IST NICHT GLEICH WASSER Predigt zum 3. FASTENSONNTAG 2017

Predigtreihe Jünger leben mittendrin

JESUS ist auferstanden!

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort

12. Mai 2013; Andreas Ruh. Text: Joh. 7,37-39 und Joh. 4,13-14

Predigt im Gottesdienst am 26. April 2015 in der ref. Kirche Birmensdorf Jesus Christus der gute Hirte

Transkript:

Predigt über Jesaja 55,1-3a Seite 1 Jesaja 55,1-3a: Gott auf dem Markt Predigt über Jesaja 55,1-3a 1 1 Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommt her zum Wasser! Und die ihr kein Geld habt, kommt her, kauft und esst! Kommt her und kauft ohne Geld und umsonst Wein und Milch! 2 Warum zählt ihr Geld dar für das, was kein Brot ist, und sauren Verdienst für das, was nicht satt macht? Hört doch auf mich, so werdet ihr Gutes essen und euch am Köstlichen laben. 3 Neigt eure Ohren her und kommt her zu mir! Hört, so werdet ihr leben! 2 1 Hallo ihr alle die ihr Durst habt! Kommt her zum Wasser! (Hier gibt s viel!) 3 Auch wer kein Geld hat: Kommt! Kauft ein und esst! Ja, kommt! Kauft ein Getreide ohne Geld und ohne Kaufpreis Wein und Milch! 2 Warum bezahlt und wägt ihr ab das Silbergeld für Dinge, die kein echtes Brot sind, und euren sauren Lohn der Arbeit für das, was euch nicht wirklich satt macht? Hört doch ganz sorgfältig auf mich und esst, was gut ist und gut schmeckt lasst euch verwöhnen mit dem Besten! 3a Spitzt eure Ohren und kommt zu Mir! Hört dann lebt eure Seele auf! 4 In Lengefeld haben wir einen neu gestalteten Neumarkt und der andere Markt wird gerade neu gebaut. Was hier fehlt, ist ein richtiger Wochenmarkt, wie es das in anderen kleinen und größeren Städten gibt. 1 Predigttext für den 2. Sonntag nach Trinitatis, Reihe V 2 Nach Luther 3 Wasser steht im Urtext im Plural 4 Übersetzung: S. Z.

Predigt über Jesaja 55,1-3a Seite 2 Das ist noch mal ein anderes Flair als ein Supermarkt. Wobei es ja auf unseren Märkten in Deutschland relativ gepflegt, ordentlich und leise zugeht. Keiner benimmt sich auffällig, Jeder Händler hofft im Stillen auf Umsatz. Bei unserem Predigttext muss man sich als Hintergrund das orientalische Markttreiben vorstellen. Wer so etwas schon einmal erlebt hat, weiß: dort ist es ganz anders, da ist richtiges Wuhling, der Markt klingt dort auch anders als bei uns nämlich richtig laut, jeder preist sein Zeug an. Was für Zeug? Sicher manchen Ramsch - wie bei uns auch. Vor allem aber die lebensnotwendigen Dinge. Markt zur Zeit des Jesaja: Das Angebot beginnt mit Wasser! Wasser gehörte und gehört im Orient mit zum Kostbarsten, es gibt nur wenig, aber Wasser ist Leben. Natürlich gibt es auch Obst und Gemüse, Weintrauben und Wein, ungespritzt und ungepantscht damals. Und Milch, einfach so von der Kuh, ohne Ultra und Homogen, dafür mit Fett, eben richtige Milch. Alles tummelt sich dort, Geld und Ware wechseln ihre Besitzer, es wird gehandelt und geredet, geramscht und gerufen, gewühlt und gewonnen. Zulassungen und Lizenzen gab es nicht für die Händler, jeder konnte kommen und sein Zeug anpreisen, Mehrwertsteuer gab es ebenfalls keine. Mehr Wert, am meisten Wert hatte eine laute Stimme, um auf sich aufmerksam machen zu können. Und in dieses Markttreiben mischt sich Gott ein bzw. der Prophet im Auftrag Gottes. Und: Er hat Mühe, sich dort Gehör zu verschaffen! Das Wort, das Luther so schön mit "wohlan" übersetzt, wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommt her zum Wasser..." dieses Wort "wohlan", müsste eigentlich mit Hallo, Hallo, wiedergegeben werden, es ist ein Hallo, das mit lauter und heißerer Stimme gerufen wird. Gott ruft, Gott macht Sein Angebot. Und zwar wendet sich Sein Angebot an alle: - an die, die viel Geld haben und es kiloweise zum Abwiegen auf den Markt bringen. 5 - an die, die wenig Geld haben, die ihren sauren Verdienst ausgeben müssen - und an die, die gar kein Geld haben. Die sind alle bei Gott gleichberechtigt, Gott guckt nicht auf den Geldbeutel, wenn ER uns was geben will. Alle bekommen umsonst, was Gott anbietet. 5 Vers 2

Predigt über Jesaja 55,1-3a Seite 3 Was hat Gott im Angebot? Als 1. wird Wasser genannt, wie gesagt, im Orient ganz kostbar und gleichbedeutend mit LEBEN. Am Ende der Bibel, wo es um den neuen Himmel und die neue Erde geht, sagt Gott: 6 Ich bin das Alpha und das Omega, der Anfang und das Ende. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle lebendigen Wassers umsonst. Überfließendes, erfrischendes, nie aufhörendes ewiges Leben. Oder Jesus sagt der durstigen Frau am Brunnen: 7 Wer von diesem Brunnenwasser hier trinkt, den wird wieder dürsten, wer aber von dem Wasser trinken wird, das ich ihm geben werde, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt. Dieses ständig frische Leben, das eine Ewigkeit anhält, bekommen wir durch den Heiligen Geist. Das Wasser ist in diesem Zusammenhang auch ein Symbol für Gottes Geist, der lebendig macht, uns aufleben lässt, erfrischt, neu macht. Gott lässt uns nicht nur so dahinvegetieren, sondern ER gibt überfließendes Leben, Ich bin gekommen, dass sie Leben und volle Genüge haben, Leben und Überfluss, Leben in der ganzen Fülle, sagt Jesus. 8 Deshalb werden hier bei Jesaja auch Milch und Wein und andere leckere Sachen genannt, Gutes, das Beste, Köstliches, an dem man sich laben kann, steht hier. Also da gehört Lebenserfüllung dazu, Freude, Frieden, dass wir heil werden. Gott bietet das an. ER hat sich aufgemacht mitten hinein ins Menschengewühl, in das bunte Treiben und Stimmengewirr. In Jesus hat sich das ja erfüllt, Gott - mitten unter den Menschen, der Gott, der sagt: Kommt, denn es ist alles bereit! 9 Die Frage ist, ob wir das wirklich schon mitgekriegt haben! Es beginnt damit, dass wir hören. Dreimal steht es hier in 2 Versen: Hört doch auf mich, neigt eure Ohren her, hört...! Das Hören ist ja auf dem Marktplatz mit seinem Händlergebrüll und Stimmengewirr wirklich nicht einfach jedenfalls im Orient. Man könnte das heute mit dem Rummel vergleichen. Aus jeder Bude dröhnt es anders. Und wir umgeben uns heute mit so viel Lärm und Gedudel und Stimmen und Meinungen, dass es schwer ist, Gottes Stimme herauszuhören. Und das ist nicht nur in der Welt so. Wer z.b. den letzten Kirchentag oder die letzten Kirchentage wirklich verfolgt hat, weiß: 6 Offb 21,6 7 Joh 4,13f 8 Joh 10,10 9 Lukas 14,17 Evangelium des 2. Sonntags nach Trinitatis

Predigt über Jesaja 55,1-3a Seite 4 Selbst die Kirche ist ein großer Marktplatz geworden, wo alles Mögliche und auch Unmögliche angeboten wird. Wenn sich religiöse Marktschreier produzieren heißt das noch lange nicht, dass Gott ruft oder redet. Wer hier nicht unterscheiden lernt, fährt mit frommen Fanfaren ins Verderben! Für einen Christen ist das heute tatsächlich der erste Kampf: Gottes Stimme zu hören und ihr zu gehorchen, alle Aufmerksamkeit auf Gott zu richten! Wo dieser Kampf gewonnen wird, sind alle anderen Kämpfe auch schon gewonnen! Gottes Stimme herauszuhören erfordert Übung und Unterscheidungsvermögen! Aber zunächst erfordert das die Entscheidung: Ich will das mehr als alles andere! Gott fordert hier ja nicht auf, auf Menschen zu hören, auch nicht auf fromme Menschen, sondern auf IHN selber. Gott redet durch Sein Wort, die Bibel. Gott kann durch Seinen Geist im Herzen reden. Gott kann durch Menschen reden. Aber es ist ein Unterschied, ob ich nur irgendwie Bibel lese, auf innere Eindrücke reagiere und fromme Reden höre oder ob ich unterscheide und merke: Das ist jetzt Gottes Wort an mich persönlich - durch die Bibel - im Herzen oder durch andere Menschen. Geistliches Leben beginnt mit geistlichem Hören, dass Gottes Wort und Wille in mir einen Landeplatz findet. Und Gottes Wort unterscheidet sich oft von allem anderen, was sonst geredet wird und üblich ist, was allgemein gedacht und gemeint und gesagt wird. Damals auf dem Markplatz wird keiner gerufen haben: kauft ohne Geld und umsonst...! Und weil Gottes Stimme 1. oft nicht so laut ist wie die anderen und 2. Ungewöhnliches sagt, Unwahrscheinliches, Unübliches, deshalb gehen wir oft daran vorbei, so wie ich meistens über die Märkte gehe ohne etwas zu kaufen. Das Zweite, wozu Gott hier auffordert nach dem Hören, ist: kommt: kommt her zu mir! Wenn ich auf dem Markt von einem Angebot höre, das mich interessiert oder das ich haben will, dann muss ich hingehen zu dem Stand! Dann muss ich in Kontakt treten mit dem Händler. Das ist bei Gott genauso: Nachdem ich Sein konkretes Wort gehört habe, wenn es wirksam werden soll, muss ich hingehen, in Gottes Gegenwart kommen. Liebe Gemeinde, man kann auch beten, ohne in Gottes Gegenwart zu kommen oder zu sein: Man sagt dann einfach etwas in Richtung Gott und hofft, dass es irgendwann und irgendwie vielleicht bei IHM ankommt, aber man ist nicht bei IHM.

Predigt über Jesaja 55,1-3a Seite 5 Es ist ein Unterschied, ob ich etwas auf einen Anrufbeantworter spreche in der Hoffnung, dass es irgendwann abgehört wird, oder ob ich mit jemandem persönlich spreche! Jesus gab Sein Leben, damit wir wirklich in Gottes Gegenwart kommen können und Gottes Geist bringt uns dorthin! Gott lädt ein: Kommt, es ist alles bereit! / Kommt her! 10 Und als Drittes stehen hier Worte wie: kauft, esst, labt euch. Also die Dinge persönlich erwerben, die Gott anbietet. Sie kosten nichts. Aber wir müssen sie nehmen, empfangen! Das Wasser, das überfließende, ewige Leben, den Heiligen Geist, Lebenserfüllung, die Freude, den Frieden, das Heil, Vergebung. Meine Marktbesuche sind meistens ohne Erfolg, ich gehe einfach mehr oder weniger interessiert durch. Anders ist das bei meiner Frau: Wenn sie auf einen Markt geht, bringt sie in der Regel etwas davon mit nach Hause und wir essen und leben davon. Ein Gottesdienstbesuch sonntags kann ohne Erfolg sein, wenn man den Ablauf einfach so durchgeht und über sich ergehen lässt. Oder er kann etwas bringen: wenn wir etwas mitnehmen, indem wir Gott persönlich hören, in Seine Gegenwart kommen und empfangen im Glauben. Die Fülle hat, wer Gott hat. Wenn wir arm an Leben sind, zeigt das, dass wir aus uns selber leben, dass wir vielleicht meinen, die Lebenserfüllung selber produzieren zu können. Gott hört nicht auf zu rufen. ER will uns Sein Leben geben! Zum Beweis dafür ging Jesus ans Kreuz, gab Sein Leben, damit wir in IHM das Leben haben. Gottes Ruf gilt, und ER sucht die, die wirklich hören! Die hören und empfangen werden leben. Neigt euer Ohr mir zu, und kommt zu mir, hört, dann werdet ihr leben, sagt. Gott. 10 Vgl. auch Matth 11,25