Bewertungsausschuss nach 87 Absatz 1 Satz 1 SGB V in seiner 425. Sitzung am 21. August 2018 Geschäftsführung des Bewertungsausschusses BESCHLUSS

Ähnliche Dokumente
BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 382. Sitzung am 31. August 2016

des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 4 SGB V in seiner 37. Sitzung am 25. September 2013

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 382. Sitzung am 31. August 2016

BESCHLUSS. des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 4 SGB V in seiner 52. Sitzung am 19. September 2017

des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 4 SGB V in seiner 37. Sitzung am 25. September 2013

des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 4 SGB V in seiner 36. Sitzung am 19. August 2013

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 336. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 288. Sitzung am 22. Oktober 2012

Schlüsselverzeichnis 4: Leistungssegmentierung

Erstes Quartal der möglichen Überführung von EGV in MGV spätestens nach Ablauf von vier Jahren, d. h. im Jahr 2017

Übersicht über Leistungsbereiche, die nicht dem individuellen PZV unterliegen

I. Leistungen, die ohne Begrenzungsregelungen vergütet werden:

Steuerung der Leistungen

Steuerung der Leistungen

Steuerung der Gebührenordnungspositionen

Erweiterter Bewertungsausschuss nach 87 Abs. 4 SGB V - 8. Sitzung, 23. Oktober 2008 BESCHLUSS

Regionale Gebührenordnung 2009

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017

Kassenärztlichen Vereinigung Saarland. IKK Südwest-Direkt

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember 2016

Teil B. zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Oktober 2017

Entscheidungserhebliche Gründe

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 404. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 355. Sitzung am 23. Juni 2015

Neue Leistungen für Glukosemessung mit Real-Time-Messgerät zum 1. April 2017

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Zwischen der. Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg (KVH) und der. AOK Rheinland/Hamburg. wird folgender. 15. Nachtrag

1. Abrechnungsfähige ambulante spezialfachärztliche Leistungen (ASV- Leistungen)

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 302. Sitzung am 19. März 2013

des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 43. Sitzung am 22. September 2015 Teil A

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 416. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A

Entscheidungserhebliche Gründe

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015

Ein Service der Geschäftsführung des Bewertungsausschusses Diese Lesefassung entspricht keiner amtlichen Bekanntmachung BESCHLUSS

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 389. Sitzung am 21. Februar 2017

Bewertungsausschuss nach 87 Absatz 1 Satz 1 SGB V Geschäftsführung des Bewertungsausschusses B E S C H L U S S

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017

Erratum. zum Beschluss des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V. mit Wirkung zum 1. Juli 2016

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 291. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Bewertungsausschuss nach 87 Absatz 1 Satz 1 SGB V in seiner 430. Sitzung am 12. Dezember 2018 Geschäftsführung des Bewertungsausschusses

Bestellformular für Antragsunterlagen zu genehmigungspflichtigen Leistungen

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 411. Sitzung am 19. Dezember Teil A

2/3 Vorwort 2/3.1 Systematik der Einführung des Euro-EBM und der Regelleistungsvolumina

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 411. Sitzung am 19. Dezember Teil A

Die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (KVH) die Knappschaft

Vergütung haus- und fachärztlicher Leistungen. Anlage 1 Informationen zur Honorarreform 2009

Zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg. und. der IKK classic. wird folgender. 20. Nachtrag. zum Gesamtvertrag vom 18.

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 376. Sitzung am 22. Juni 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

Fakten und Zahlen - Die Wirkung der Honorarreform in Baden-Württemberg

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015

B E S C H L U S S. des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 50. Sitzung am 29. März 2017

Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) AOK Schleswig Holstein

Vertrag zur Vergütung vertragsärztlicher Leistungen für das Jahr 2012

Herzlich Willkommen zu EBM - " so geht`s " 10/24/2015 EBM 1

Lesefassung des B E S C H L U S S E S

Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) Landwirtschaftlichen Krankenkasse Schleswig-Holstein und Hamburg. Honorarvereinbarung

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 398. Sitzung am 25. Juli 2017

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 354. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A

Strukturreform Psychotherapie

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 303. Sitzung am 21. Mai 2013

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 291. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Honorarreform Dr. Uwe Kraffel

Anlage 3 zum Beschluss Teil F, Abschnitt I.

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt und

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember 2016

des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 45. Sitzung am 26. Januar 2016

EBM Die Neuregelungen für r die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 383. Sitzung am 21. September 2016

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 362. Sitzung am 22. September 2015

Bewertungsausschuss nach 87 Absatz 1 Satz 1 SGB V in seiner 434. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Geschäftsführung des Bewertungsausschusses

des ergänzten erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 5 a SGB V in seiner 2. Sitzung am 22. Mai 2015

Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) AOK Schleswig Holstein

EBM EBM

37 Versorgung gemäß Anlage 27 und 30 zum Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä)

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 341. Sitzung am 17. Dezember 2014

Neuerungen im Rahmen der Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung zum 1. Januar 2015

Erweiterter Bewertungsausschuss nach 87 Absatz 4 SGB V in seiner 54. Sitzung am 14. März 2018 Geschäftsführung des Bewertungsausschusses

Bewertungsausschuss nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 435. Sitzung am 29. März 2019 Geschäftsführung des Bewertungsausschusses.

B E S C H L U S S. in seiner 164. Sitzung am 17. Oktober Teil A

Teil C. zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2015

Des Weiteren hat es zum Quartal 1/2015 eine Reihe von Änderungen gegeben, über die wir Sie nachstehend informieren möchten:

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 404. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 376. Sitzung am 22. Juni 2016

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 378. Sitzung am 10. August 2016

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 228. Sitzung am 1. Juli 2010

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 321. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

des ergänzten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 5a SGB V in seiner 30. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 311. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Vorgaben zur Honorarverteilung gemäß 87b Abs. 4 SGB V Kassenärztliche Bundesvereinigung Stand:

Aktualisierung zum Buch EBM KOMMENTAR 2016 Ab 1. Januar 2016

18330 (Orthopäden) 01745, 10343, (Dermatologen) 01745, (Hausärzte) (Kinder- und Jugendmediziner) (Internisten)

Anlage 1 zum Gesamtvertrag KBV / Knappschaft. - Vergütungsregelung -

Transkript:

BESCHLUSS des Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 425. Sitzung am 21. August 2018 Empfehlungen gemäß 87a Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 SGB V und 87a Abs. 5 Satz 7 SGB V i. V. m. 87a Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 SGB V mit Wirkung zum 1. Januar 2019 1. Präambel Der Bewertungsausschuss beschließt gemäß 87a Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 SGB V Empfehlungen zur Bestimmung von nach 87a Abs. 3 Satz 5 SGB V außerhalb der morbiditätsbedingten Gesamtvergütungen zu vergütenden vertragsärztlichen Leistungen sowie gemäß 87a Abs. 5 Satz 7 SGB V Empfehlungen zur Anpassung des Behandlungsbedarfs aufgrund von Veränderungen von Art und Umfang der ärztlichen Leistungen gemäß 87a Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 SGB V. 2. Empfehlung zur Abgrenzung der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung Gemäß 87a Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 SGB V beschließt der Bewertungsausschuss Empfehlungen zur Bestimmung der Vergütungen in den Vereinbarungen der Partner der Gesamtverträge gemäß 87a Abs. 3 Satz 5 SGB V zu vertragsärztlichen Leistungen außerhalb der vereinbarten morbiditätsbedingten Gesamtvergütungen mit den Preisen der Euro-Gebührenordnung, wenn sie besonders gefördert werden sollen oder soweit dies medizinisch oder aufgrund von Besonderheiten bei Veranlassung und Ausführung der Leistungserbringung erforderlich ist, und gemäß 87a Abs. 5 Satz 7 SGB V i. V. m. 87a Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 SGB V empfiehlt der Bewertungsausschuss zu Art und Umfang der ärztlichen Leistungen. Bestehende Beschlüsse des Bewertungsausschusses, die eine Änderung der Zuordnung von Leistungen oder Leistungsbereichen zur oder im Jahr 2018 oder zu einem späteren Zeitpunkt vorsehen, bleiben unberührt. Das gleiche gilt für in bestehenden Beschlüssen des Bewertungsausschusses vorgesehene Überprüfungsaufträge zur Änderung der Zuordnung von Leistungen zur oder. Seite 1 von 11

Für die Abgrenzung der in den Aufsatzwerten für den morbiditätsbedingten Behandlungsbedarf zu berücksichtigenden Leistungsmengen empfiehlt der Bewertungsausschuss auf der Basis der gesetzlichen Vorgaben und seiner bisherigen Beschlüsse (siehe Übersicht der bisherigen, weiter geltenden Empfehlungen und Vorgaben zur -Abgrenzung unter https://institutba.de/service/aufsatzwertevorgaben.html) die folgenden Leistungen nicht einzubeziehen: 1. Vergütungen für Leistungen, die im Rahmen besonderer, nicht für alle Kassen gültiger Verträge vereinbart worden sind (Modellvorhaben gemäß 63, 64 SGB V, Verträge zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73b SGB V, Verträge über eine besondere ambulante ärztliche Versorgung gemäß 73c SGB V, Vereinbarungen über strukturierte Behandlungsprogramme bei chronischen Krankheiten gemäß 137f bis g SGB V und Verträge zur besonderen Versorgung gemäß 140a SGB V), 2. Vergütungen für regional vereinbarte, nicht im EBM enthaltene Leistungen, 3. belegärztliche (kurativ-stationäre) Leistungen (Leistungen des Kapitels 36, die Gebührenordnungspositionen 13311, 17370 EBM und Geburtshilfe), 4. Leistungen des Kapitels 31 sowie die Gebührenordnungspositionen 13421 bis 13431 sowie 04514, 04515, 04518 und 04520, 40680 EBM, 5. Leistungen der Abschnitte 1.7.1 bis 1.7.4 EBM, 6. Durchführung von Vakuumstanzbiopsien, 7. Strahlentherapie, 8. Leistungen der künstlichen Befruchtung, 9. Substitutionsbehandlung, 10. Leistungsbezogene Kostenpauschalen für Sach- und Dienstleistungen bei Behandlungen mit renalen Ersatzverfahren und extrakorporalen Blutreinigungsverfahrens des Abschnitts 40.14 EBM, 11. Zusatzpauschalen ärztliche Betreuung bei Apheresen (GOP 13620 bis 13622 EBM), 12. Leistungen der spezialisierten Versorgung HIV-infizierter Patienten, 13. Verordnung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung, 14. Varicella-Zoster-Virus-Antikörper-Nachweis, 15. Balneophototherapie, Seite 2 von 11

16. Leistungen des Abschnitts 35.2 EBM aller Arztgruppen sowie probatorische Sitzungen (GOP 35150 EBM) der in 87b Abs. 2 Satz 4 SGB V genannten Arztgruppen, 17. Leistungen der Abschnitte 4.5.4 und 13.3.6 (ohne GOP 13594, 13596, 13597 und 13620 bis 13622) EBM sowie die Gebührenordnungspositionen 04000, 04040 und 04230 EBM, wenn in demselben Behandlungsfall Leistungen des Abschnitts 4.5.4 EBM abgerechnet werden, 18. Leistungen der Soziotherapie (GOP 30810 und 30811 EBM) 19. Hausärztliche palliativmedizinische Versorgung (Abschnitte 3.2.5 und 4.2.5 EBM) 20. Transurethrale Therapie mit Botulinumtoxin (GOP 08311T, 08312, 08313, 26310T, 26311T, 26316, 26317 und 40161 EBM) 21. Verordnung von medizinischer Rehabilitation (GOP 01611 EBM) 22. Leistungen und Kostenpauschalen, die seit dem Jahr 2012 aufgenommen wurden und lt. Empfehlungen des Bewertungsausschusses bzw. lt. bundesmantelvertraglicher Regelungen außerhalb der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung zu vergüten sind. Aktuell wird überprüft, ob die Mengenentwicklung der Leistungen nach der Ziffer 16 weiterhin überproportional im Verhältnis zur Veränderungsrate ansteigt oder ob aufgrund einer Stabilisierung eine Eindeckelung in die morbiditätsbedingte Gesamtvergütung möglich ist. In diesem Fall erfolgt die Eindeckelung unter der Berücksichtigung einer Abstaffelungsquote von eins, sofern und soweit die Ausgliederung aus der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung unter der Berücksichtigung einer Abstaffelungsquote von eins erfolgte und die Partner der Gesamtverträge nichts anderes vereinbaren. Die oben vorgegebene Abgrenzung ist als technische Vorgabe in der Anlage zu diesem Beschluss wiedergegeben. 3. Inkrafttreten Dieser Beschluss tritt mit Wirkung zum 1. Januar 2019 in Kraft. Seite 3 von 11

Anlage zum Beschluss des Bewertungsausschusses in seiner 425. Sitzung am 21. August 2018 Leistungssegmentliste zur Abgrenzung der Leistungen des morbiditätsbedingten Behandlungsbedarfs mit Wirkung zum 1. Januar 2019 Code Bezeichnung / RA Leistungen ohne LSK N L Leistungen im organisierten Notfalldienst und im Notfall (Abschnitt 1.2 EBM) Laborärztliche Grundpauschale (GOP 12220) 2 Regional vereinbarte Leistungen im GOP-Bereich 80000 (mit Ausnahme der in dem Segment EBRIEF aufgeführten GOP sowie mit Ausnahme der GOP 86902 bis 86905), bundesweit vereinbarte GOP der Onkologievereinbarung (GOP 86510, 86512, 86514, 86516, 86518), bundesweit vereinbarte GOP der Sozialpsychiatrie-Vereinbarung (GOP 88895) sowie Wegepauschalen (GOP 40220 bis 40230) 3 Belegärztliche Leistungen (Kap. 36 (mit Ausnahme der GOP 36371 bis 36373), GOP 13311, 17370 sowie GOP 08410 bis 08416) Seite 4 von 11

Code Bezeichnung / 4A 4B 5A 5M Ambulantes Operieren, PTK, Koloskopie und ERCP (Leistungen des Abschnitts 31.2 EBM (mit Ausnahme der GOP 31371 bis 31373), des Abschnitts 31.5 EBM sowie GOP 04514, 04515, 04518, 04520, 13421 bis 13424, 13430, 13431 und 40680) Begleitleistungen zum Ambulanten Operieren (Leistungen der Abschnitte 31.1, 31.3, 31.4 und 31.6 EBM) Prävention (Abschnitt 1.7.1 EBM (mit Ausnahme der GOP 01704, 01705 und 01706), Abschnitt 1.7.2 EBM (mit Ausnahme der GOP 01745 und 01746) sowie Abschnitt 1.7.4 EBM und GOP 32880 bis 32882) Leistungen des Mammographie-Screenings (GOP 01750 bis 01758, 40850 und 40852) 7 Leistungen des Hautkrebs-Screenings (GOP 01745 und 01746) 8 Durchführung von Vakuumstanzbiopsien (GOP 01759, 34274, 40454, 40455, 40854 und 40855) 9 Strahlentherapie (Kap. 25, GOP 40840 und 40841) Seite 5 von 11

Code Bezeichnung / 11A 11B Begleitleistungen der Reproduktionsmedizin mit Ausnahme der LSK 3, 4A und 4B (GOP 01510X, 01511X, 01512X, 02100X, 02340X*, 02341X, 02343X*, 05310X, 05330X, 05331X*, 05340X, 05341X, 05350X, 08510, 08510X, 08540, 08540X, 08541, 08541X, 08542, 08542X, 08570, 08570X, 08571, 08571X, 08572, 08572X, 08573, 08573X, 08574, 08574X, 11301X, 11302X, 11311X*, 11312X*, 11320X*, 11320Z*, 11321X*, 11321Z*, 11322X*, 11322Z*, 11330X*, 11331X*, 11332X*, 11333X*, 11334X*, 11351X, 11352X, 11354X*, 11360X*, 11361X*, 11370X*, 11371X*, 11372X*, 11380X*, 11390X*, 11391X*, 11395X*, 11396X*, 11400X*, 11401X*, 11403X*, 11404X*, 11410X*, 11411X*, 11412X*, 11420X*, 11421X*, 11422X*, 11430X*, 11431X*, 11432X*, 11433X*, 11434X*, 11440X*, 11441X*, 11442X*, 11443X*, 32354X, 32356X, 32357X, 32575X, 32576X, 32614X, 32618X, 32660X, 32781X, 33043X, 33044X und 33090X) Beratungsleistungen der Reproduktionsmedizin (GOP 08520 und 08521) 12 Reproduktionsmedizin (GOP 08530, 08530X, 08531, 08531X, 08550, 08550X, 08551, 08551X, 08552, 08552X, 08560, 08560X, 08561 und 08561X) S A1 A2 A3 A4 Leistungen der Methadonsubstitution (GOP 01949 bis 01952 und 01960) Versorgung chronisch schmerzkranker Patienten (Abschnitt 30.7.1 EBM) Akupunktur (Abschnitt 30.7.3 EBM) Polysomnographie (GOP 30901) MRT-Angiographie (Abschnitt 34.4.7 EBM) Seite 6 von 11

Code Bezeichnung / A5 Antrags- und genehmigungspflichtige Leistungen der Psychotherapie (Abschnitt 35.2 EBM sowie GOP 80502*, 80512*, 80522*, 80532*, 80542 und 80552) PROB Probatorische Sitzungen der in 87b Abs. 2 Satz 4 SGB V genannten Arztgruppen (GOP 35150P, 35150Q, 35150T, 35150V) DS LPAA HIV SAPV NHS VZV DIA BAL NEP Dialysesachkosten (Abschnitt 40.14 EBM) Zusatzpauschale ärztliche Betreuung bei Apheresen (GOP 13620 bis 13622) Leistungen der spezialisierten Versorgung HIVinfizierter Patienten (GOP 30920, 30922 und 30924) Verordnung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (GOP 01425, 01426, 40860* und 40862*) Neugeborenen-Hörscreening (GOP 01704, 01705 und 01706) Varicella-Zoster-Virus-Antikörper-Nachweis (GOP 01833) Leistungen der Diamorphinsubstitution (GOP 01955 und 01956) Balneophototherapie (GOP 10350) Leistungen der Nephrologie und Dialyse (Abschnitt 13.3.6 EBM ohne GOP 13594, 13596, 13597 und 13620 bis 13622) Seite 7 von 11

Code Bezeichnung / KNEP NT MRSA HIVTEST OSTEO Leistungen der pädiatrischen Nephrologie und Dialyse (Abschnitt 4.5.4 EBM und pädiatrische Versichertenpauschalen GOP 04040D, 04230D, 04000E, 04001E, 04002E, 04003E, 04004E, 04005E, 04010E*, 04011E*, 04012E*, 04013E*, 04014E*, 04015E*, 04110E*, 04111E*, 04112E*, 04120E*, 04121E*, 04122E*, 04000I, 04001I, 04002I, 04003I, 04004I, 04005I, 04010I*, 04011I*, 04012I*, 04013I*, 04014I*, 04015I*, 04110I*, 04111I*, 04112I*, 04120I*, 04121I*, 04122I*, 04040J*, 04040K, 04000L, 04001L, 04002L, 04003L, 04004L, 04005L, 04040L, 04110L*, 04111L*, 04112L*, 04000M, 04001M, 04002M, 04003M, 04004M, 04005M, 04040M*, 04110M*, 04111M*, 04112M*, 04000N, 04001N, 04002N, 04003N, 04004N, 04005N, 04010N*, 04011N*, 04012N*, 04013N*, 04014N*, 04015N*, 04040N*, 04110N*, 04111N*, 04112N*, 04120N*, 04121N*, 04122N*, 04000O, 04001O, 04002O, 04003O, 04004O, 04005O, 04110O*, 04111O*, 04112O*, 04000P, 04001P, 04002P, 04003P, 04004P, 04005P, 04010P*, 04011P*, 04012P*, 04013P*, 04014P*, 04015P*, 04110P*, 04111P*, 04112P*, 04120P*, 04121P*, 04122P*, 04000Q, 04001Q, 04002Q, 04003Q, 04004Q, 04005Q, 04110Q*, 04111Q* und 04112Q*, wenn in demselben Behandlungsfall Leistungen des Abschnitts 4.5.4 EBM abgerechnet werden) Neuropsychologische Leistungen (Abschnitt 30.11 EBM sowie 30936 und 30937) MRSA-Diagnostik und Therapie (Abschnitt 30.12 EBM sowie GOP 30960, 30961) HIV-Resistenztestung (GOP 32821 und 32822) Osteodensitometrie zum Zweck der Optimierung der Therapieentscheidung (GOP 34601) Seite 8 von 11

Code Bezeichnung / KAPS IVOM SOZPAED ZPFG XOFIGO PETCT SOZIOTH SGDV HUMA Kapselendoskopie (GOP 04528, 04529, 13425 und 13426) Intravitreale Medikamenteneingabe (GOP 06334, 06335, 31371 bis 31373, 36371 bis 36373) Weiterführende sozialpädiatrisch orientierte Versorgung (GOP 04356) Zuschläge zur Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung (GOP 05222, 06222, 07222, 08222, 09222, 10222, 13222, 13296, 13346, 13396, 13496, 13544, 13596, 13646, 13696, 14216, 16217, 18222, 20222, 21219, 21226, 22218, 23218, 26222 und 27222) Kostenpauschale für Sachkosten im Rahmen des Umgangs, der Beschaffung, Lagerung, Materialverwaltung, Abfallbeseitigung und Entsorgung im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistung entsprechend GOP 17372 bei Verwendung von Radium-223-dichlorid (GOP 40582) Diagnostische Positronenemmissionstomographie (PET) mit technischer Bildfusion einer diagnostischen Computertomographie (CT) (Abschnitt 34.7 EBM sowie GOP 40584) Verordnung der Soziotherapie (GOP 30810 und 30811) Spezialisierte geriatrische Diagnostik und Versorgung (Abschnitt 30.13 EBM) Besondere genetische Untersuchungen (GOP 11304, 11449, 11514, 19406, Abschnitt 19.4.2 EBM sowie GOP 19412, 19422 und 19427, Abschnitt 19.4.4 EBM sowie GOP 19457, 19458 und 19459, GOP 32865, 32911) Seite 9 von 11

Code Bezeichnung / DELEG KOOP HK MEDPLAN EBRIEF TELEKONSIL RTCGM VIDEO PSYTHER PSYGESPR LASEREPIL Leistungen zur Förderung der Delegation (GOP 38200, 38202, 38205 und 38207) Kooperations- und Koordinationsleistungen (Abschnitt 37.2 EBM) Herzkatheteruntersuchung (GOP 40306) Medikationsplan (GOP 01630, 03222, 04222, 05227, 06227, 07227, 08227, 09227, 10227, 13227, 13297, 13347, 13397, 13497, 13547, 13597, 13647, 13697, 14217, 16218, 18227, 20227, 21227, 21228, 22219, 26227, 27227 und 30701) Elektronischer Arztbrief (GOP 86900 und 86901) Telekonsiliarische Befundbeurteilung von Röntgenund CT-Aufnahmen (Abschnitt 34.8 EBM) Anleitung zur Selbstanwendung eines Real-Time- Messgerätes zur kontinuierlichen interstitiellen Glukosemessung (GOP 03355, 04590 und 13360) Zuschlag Videosprechstunde (GOP 01450 und 01451) Psychotherapeutische Sprechstunde und psychotherapeutische Akutbehandlung (GOP 35151 und 35152) Psychotherapeutisches Gespräch (GOP 22220 und 23220) Epilation mittels Lasertechnik bei Mann-zu-Frau- Transsexualismus (GOP 02325 bis 02328) Seite 10 von 11

Code Bezeichnung / PALLIAT1 PALLIAT2 CANNABIS HLA BOTOX NFDM MEDREHA ANTIBIOT Besonders qualifizierte und koordinierte palliativmedizinische Versorgung (Abschnitt 37.3 EBM sowie GOP 37307) Hausärztliche palliativmedizinische Versorgung (Abschnitte 3.2.5 und 4.2.5 EBM sowie GOP 03374 und 04374) Verordnung von Cannabis (GOP 01460, 01461 und 01626) HLA-Antikörperdiagnostik (GOP 32915 bis 32918, 32939 bis 32943 sowie 32948, 32949 und 32950) Transurethrale Therapie mit Botulinumtoxin (GOP 08311T, 08312, 08313, 26310T, 26311T, 26316, 26317 und 40161) Notfalldatenmanagement (GOP 01640 bis 01642) Verordnung von medizinischer Rehabilitation (GOP 01611) Einsatz von Diagnostika zur schnellen und zur qualitätsgesicherten Antibiotikatherapie (GOP 32459, 32774 und 32775) Q1-3/2019, danach Hinweis: Die den einzelnen Leistungssegmenten zugeordneten Gebührenordnungspositionen (GOP) können beliebige Suffixe aufweisen. Dies gilt jedoch nicht für die Leistungssegmente 11A, 12, PROB und KNEP, denen jeweils eine abschließende Liste von Gebührenordnungspositionen mit Suffixen zugeordnet worden ist. *) Es handelt sich um beendete Gebührenordnungspositionen bzw. Leistungssegmente; Nachtragsfälle sind möglich. Seite 11 von 11