Photogrammetrie Fernerkundung Geoinformation

Ähnliche Dokumente
Qualitätsuntersuchung photogrammetrischer Matchingverfahren mit Schrägluftbildern. Helge Olberding, Jurij Schmik

INFRA BirdView. Luftbild-basierte dreidimensionale Infrastrukturerfassung und -abbildung

3D Vegetationskartierung: flugzeuggestütztes Laserscanning für ein operationelles Waldstrukturmonitoring

Linienbasiertes Matching von 3D-Gebäudemodellen mit IR Luftbildsequenzen zur automatischen Texturgewinnung

IKAR-Tagung in Zermatt,

Praktischer Nutzen und Potenziale von Punktwolken für kommunale Anwendungen. Rico Richter 8. Oktober 2016 Workshop 3D-Stadtmodelle

RiSk09 Application of Remote Sensing to Risk Open Issues in Technology, Image Analysis and Vulnerability Research

Registrierung topobathymetrischer Punktwolken zur Änderungsdetektion

Neue Trends aus dem maschinellen Lernen in Photogrammetrie und Fernerkundung. Jan Dirk Wegner Photogrammetry and Remote Sensing, ETH Zürich

Think Forward. Juergen Dold, CEO Leica Geosystems / Hexagon Geosystems

ifp Mobile Mapping und Urban Modelling Möglichkeiten der photogrammetrischen Datenerfassung Institut für Photogrammetrie Prof. Dr.

Veranstaltungskalender

Big Data. Timo HARTMANN 1. Technische Universität Berlin, Fachgebiet Systemtechnik baulicher Anlagen, Institut für Bauingenieurwesen, Berlin

Workshop 3D-Stadtmodelle. Bonn, 9. und 10. November 2009

Geodäsie. .aus dem Weltall zum Grundstückseigentum. Studium Bachelor und Master of Science Geodäsie und Geoinformation

Leitthema der Tagung Orientierungsleistungen Berufs- und Wirtschaftspädagogischer Forschung für Bildungspolitik und Bildungspraxis

Vertragsverifikation mittels Fernerkundung

Fernerkundung Neue Möglichkeiten für Wald- und Biodiversitätsinventuren

Digitale Reliefanalyse

Texturierung von 3D Gebäudemodellen unter Verwendung von Schrägsichtaufnahmen flugzeuggetragener TIR-Kameras

3. Hamburger Anwenderforum Terrestrisches Laserscanning 2009, 16. Juni 2009

Vegetationsinformation aus Laserscanning

Call for Papers. 12. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management März 2019, Universität Mannheim

LiDAR Mobile Mapping

Development of geo-data analysis methods - from data enrichment to. communication

Workshop. 3D-Punktwolken. Erstellung, Bearbeitung und Anwendung

Eine praktikable und genaue Methode zur Bestimmung von Wasser-Land-Grenzen aus Laser-Scanner-Daten

Aktuelle Anwendungen in der Fotogrammetrie

2. ÖBM Mitgliedertag - Ein voller Erfolg!

1. Definition 1.1 Begriffe und Definition Geschichte der Fernerkundung Anwendungen der Fernerkundung Literatur...

Datenqualität, Homogenisierung und Forstwirtschaft - Laserscanning in Österreich

ISPRS-Commission III Symposium Photogrammetric Computer Vision PCV 02, Graz, September 2002

Einen Überblick über die verschiedenen Programmbereiche und ihre Gestaltung gibt die folgende Darstellung:

Kongress. Der Geothermie. Einladung & Call for Papers. bis 31. Mai. Call for Papers

landesweiter Gebäudemodelle und

Qualität der ALS50 Laserscanner Daten Befliegung Vaihingen/Enz

Aufnahmen flugzeuggetragener Laserscanner als Grundlage zur Erfassung von Straßen und Wegen in bewaldeten Gebieten

Aktuelle Anwendung von Fernerkundungsdaten

Dynamic Maps: Von Karten zu Prozessen

Quantifizierung von Bodenabtragsflächen auf Alpinen Grashängen (Projekt QUA-BA)

Objektbasierte Klassifikation von Grünlandbiotoptypen im Bio- sphärengebiet

Filtering of Laser Altimetry Data Using Surface-specific Filter

Springer Reference Naturwissenschaften

Methoden der Fernerkundung

Auf dem Weg zu einem Monitoring der Bodenversiegelung Herausforderungen und Lösungsansätze

Erwerb praxisorientierter GI-Kompetenz im berufsbegleitenden Fernstudium. C: Roth, Universität Salzburg

Urbane Geo-informationsprodukte aus Rapid Eye Daten. W. Heldens, M. Wurm,H. Taubenböck & T. Esch

Implizite Modellierung zur Objekterkennung in der Fernerkundung

Ableitung eines Geländemodells (Haldenkörper) aus multispektralen UAS-Bilddaten

UAV Mapping Drohnenvermessung im Infrastrukturbau

CALL FOR PAPERS. INFORMATIONEN ZUR EINREICHUNG VON ABSTRACTS FÜR DAS KONGRESSPROGRAMM DER BGMpro November 2018, Leipzig

Moderne Kartographie Technologien und Implikationen

Call for Papers. 11. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management März 2018, Universität Mannheim

Studienarbeit. Vergleich des kartographischen Informationsgehaltes verschiedener Weltraumbilder

Angaben zur Teilnehmerstruktur

3. Qualitätsdialog - Lehre und Lernen in der Ingenieurausbildung. Internationale Konferenz. 12./13. September 2011 HCC Hannover

2. Deutsch-Russischer Studentischer Erdgas-Workshop "Flüssigerdgas (LNG). Probleme und Lösungen" 24. September 2018 Russland, Moskau

Aktuelle Informationen auf einen Blick

Palmenidentifizierung aus digitalen Luftbildern

KAGIS Fachtagung D-Stadtmodell Klagenfurt

Agenda Nutzerveranstaltung vom in Düsseldorf im Ministerium für Inneres und Kommunales Nordrhein-Westfalen

Informationsveranstaltung 3D-Geobasisinformation die Produkte des LGLN. 3D-Messdaten Antje Tilsner

DGPF Projekt: Evaluierung digitaler photogrammetrischer Luftbildkamerasysteme Themenschwerpunkt Höhenmodelle

Ringvorlesung für SchülerInnen: "Ran an die TUM-Perspektive Geodäsie und Geoinformation

Realitätsnahe virtuelle Vegetationsgenerierung im urbanen Raum basierend auf online verfügbaren Kartendaten. M. Sc.

ifp Kalibrierung und Zertifizierung zur Bewertung digitaler Luftbildkameras Institut für Photogrammetrie Michael Cramer

Eigenschaften und Verarbeitung topobathymetrischer. Wellenform zum DGM

Applying Pléiades in the ASAP project HighSens

AuditChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland und Österreich

Kurzvorstellung Ingo Neumann vom Lehrstuhl Ingenieurgeodäsie und geodätische Auswertemethoden

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN

You need an A-Team to build an e Car

Verkehr Analyse. Inhalt. Was ist Verkehr Analyse? Geschichte der Verkehr Analyse. Iavor Jelev Jintao Ding

Sind Pleiades-Bilder mit 50cm Objektpixelgröße gerechtfertigt?

Modulbeschreibung. Remote Sensing of Environment. Titel des Moduls: LP (nach ECTS): 6. Stand: Ansprechpartner für das Modul:

Wahlpflichtmodul Objekterkennung und Geodatenfusion WS

Automatisation in der urbanen Geodatenerfassung Zwei aktuelle Beispiele aus der Fernerkundungspraxis

Call for Papers. 8. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management März 2015, Universität Würzburg

Forum Building the Future

Workshop Nutzung von Mobile Mapping Daten für die Stadtmodellierung und Visualisierung

Editorial: 10 Jahre IPI unter neuer Leitung

Call for Papers. 9. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management März 2016, Universität Würzburg

Seminar im Grundstudium: Motion-Tracking in der Robotik

Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.v.

Using TerraSAR-X data for mapping of damages in forests caused by the pine sawfly (Dprion pini) Dr. Klaus MARTIN

1 Definition. Fernerkundung Lernmodul 6. Einleitung. Inhalt

Call for Papers. 10. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management März 2017, Universität Mannheim

Call for Proposals. Themen. Bildung 5.0? Zukunft des Lernens Zukunft der Schule

"Senioren mobil im Alter 2011"

Institut für Angewandte Informatik Universität der Bundeswehr München 2014

GIS-basierte Landschaftsanalyse im Rahmen der archäologisch-naturwissenschaftlichen Forschung am Denkmalensemble Galgenberg in Cuxhaven - Sahlenburg

Scene Reconstruction with Multiple View Geometry

Volkswagen Data Lab Connected Car Fahrererkennung mit MATLAB

Detektion von Fensterverdachungen und Gesims in Fassadenbildern und Punktwolken

Publikationsdatenbank der TU Wien

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION

Erfassung der Beschirmung und Waldgrenze - EUFODOS

Finale Veranstaltung am im Spiegelsaal des Bergedorfer Rathauses

Stadtplanungsamt. Nutzung der Geodaten des LGL in Leonberg. LGL-Forum Forum V Kommunale Geodateninfrastruktur leichter als gedacht.

Transkript:

Photogrammetrie Fernerkundung Geoinformation Jahrgang 2008 Heft 1 Organ der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e.y. E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller) Stuttgart

42 Photogrammetrie Fernerkundung Geoinformation 1/2008 ISPRS Joint Workshop "PIA07 - Photogrammetric Image Analysis" vom 19.-21. September 2007 in München Die gemeinsame Konferenz der ISPRS-Arbeitsgruppen 1/2, 111/2, 111/4, 111/5 und IV /3 fand vom 19.-21. September 2007 an der Technischen Universität München (TUM) statt. Die lokale Organisation wurde vom Institut für Photogrammetrie und Kartographie unter der Leitung von U. STILLA durchgeführt. Entsprechend der beteiligten Arbeitsgruppen wurden die Themen " SAR and LI DAR Systems" (WO 1/2), " Sur/ace Reconstruction" (WO III/2), " Automatie Image Interpretation/or Cily-Modelling" (WO III/ 4), " Road Ex /raction and Traffic Monitoring" (WO III/5) und " Automated Geo-Spatial Data Acquisition and Mapping" (WO IV /3) angesprochen. Der Schwerpunkt lag auf der Methodik zur automatischen Extraktion von topographischen Objekten aus

Berichte von Veranstaltungen 43 verschieden Datenquellen. Gerade durch die Verbindung der Arbeitsgruppen aus den Kommissionen I, IU und IV wurden sowohl Themen im Zusammenhang mit Sensoren als auch mit Geoinformationssystemen diskutiert. Die PIA07 erreichte damit nicht nur Wissenschaftler aus universitären Einrichtungen und Forschungsinstituten, sondern auch Teilnehmer aus Industrie, staatlichen Organisationen und privaten Unternehmen und bot eine ideale Plattform zur Diskussion neuester Entwicklungen und zukünftiger Trends. ISPRS - Officers (v.l.n.r): Prof. C. HEIPKE (Vorsitzender Arbeitsgruppe - WG IV/3), Prof. O. ALTAN (Generalsekretär), Prof. W. FÖRSTNER (Präsident Commission IIl), Prof. U. STILLA (Vorsitzender WG III /5), Prof. M. SESTER (Vorsitzende WG 11/3). Im " eall for Papers" der PIA07 riefen die Veranstalter U. STILLA (Technische Universität München), H. MAYER (Universität der Bundeswehr München), F. ROTTENSTEINER (University of Me/boume) und C. HEIPKE (Leibniz Universität Hannover) auf, Beiträge als " Full Paper" einzureichen. Daraufhin wurden insgesamt 49 Manuskripte eingereicht, die einem " Double Blind" Review Prozess mit einer Rückweisungsquote von 30 % unterzogen wurden. Jeder einzelne Beitrag wurde von mindestens drei der insgesamt 33 Gutachter aus dem Programmkomitee bewertet. Die angenommen Beiträge (34) und ein eingeladener Beitrag wurden in den International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Science, Volume 36, Part 3W49A veröffentlicht und sind sowohl in Papierform als auch als CD erhältlich. Da bei der PIA07 bewusst auf parallele Vortragsveranstaltungen verzichtet und zu jedem Vortrag genügend Zeit zur Diskussion reserviert wurde, konnte nur ein Teil der Beiträge als Vortrag im Plenum vorgestellt werden. Die restlichen Beiträge wurden interaktiv in einer eigenen Postersitzung vorgestellt. Weiterhin wurden Autoren mit eher anwendungsorientierten oder sich in der Entwicklung befindlichen Themen aufgefordert, durch eine ausführliche Kurzfassung ihre Arbeit für eine interaktive Präsentation einzubringen. Ein Teil des Programmkomitees wählte 32 der 55 eingereichten Beiträge für die Postersitzung aus. Die Autoren der angenommenen Beiträge konnten dann ein "Full Paper" basierend auf der Kurzfassung einreichen, welche im Part 3W49B als CD veröffentlicht wurden. Es wurden Beiträge von Autoren aus insgesamt 26 Ländern eingereicht. Die beiden Tagungsbände beinhalten 66 Veröffentlichungen von Autoren aus 19 Ländern. Die Papers sind sowohl im ISPRS Archiv als auch unter www.ipk.bv.tum.de/isprs/pia07 verfügbar. Das Programm unterteilte sich in sieben Sitzungen mit insgesamt 20 Vorträgen und zwei Postersitzungen mit 46 Beiträgen. Neben den ausgewählten Vorträgen wurden zwei eingeladene Vorträge präsentiert, die das Auditorium begeisterten: R. BAMLER stellte hochaufgelöste Radarbilder aus der TerraSAR-X-Mission vor und L. VAN GOOL zeigte Verfahren zur Massenproduktion von Gebäudemodellen. Die erste technische Sitzung widmete sich der automatischen Rekonstruktion und Verfeinerung von Gebäudefassaden und wurde von H. MA YER moderiert. Der Beitrag "Da La driven rule proposal for grammar based facade reconstruction" wurde von N. RIP PERDA vorgestellt. S. BECKER zeigte in ihrem Beitrag, wie durch die gemeinsame Nutzung von terrestrischen Laserdaten und Bilddaten die Qualität von 3D Gebäudemodellen verfeinert werden kann. C. TOTH leitete die Sitzung zur Verarbeitung von LIDAR Daten. Es wurden Beiträge zur automatischen Registrierung (M. HEBEL), zur verbesserten

44 Photogrammetrie Fernerkundung Geoinformation 1/2008 Detektion schwacher Laserpulse (W. YAO) bzw. zur gemeinsamen Nutzung von Luftbildern mit LIDAR Daten (F. BRETAR) vorgestellt. Die Vegetation und Landabdeckung war Thema der von e. HEIPKE geleiteten Sitzung. Für die angestrebte automatisierte Auswertung werden unterschiedlichste Daten in Form von Laser-Punktwolken als auch Ortho-Luftbilder verwendet. In der durch N. PAPARODITIS moderierten Sitzung Straßen und Verkehr wurde gezeigt, dass die automatische Straßenextraktion auf Grundlage multispektraler Satelli tenbilder sehr gute Resultate liefert (M. ZIEMS). Zudem wurde ein robustes Verfahren vorgestellt, welches die Extraktion von Straßenmarkierungen aus Luftbildern ermöglicht. Von S. HINZ wurde die Detektion und Geschwindigkeitsschätzung von Fahrzeugen aus SAR-Bildern mit Luftbildern bewertet. e. TOTH berichtete spontan von den Aktivitäten der Ohio Stafe University bei dem letztjährigen DARPA Grand Challenge. Die Sitzung Dafa Ahs fracfiol1 wurde von M. SES TER geleitet. Die Beiträge dieser Sitzung beinhalteten die Generalisierung von Karten, die automatisierte 3D Interpretation von Gebä udefassaden und die Echtzeitvisualisierung von 3D G elände- und Stadtmodellen. Die Sitzung zum Thema Stereo wurde von W. FÖRSTNER moderiert. Neben dem Vortrag " Robust disparity maps with uneertainlies for 3D surface reeonslruclion or ground motion inferenee" beschäftigte sich M. HEIN RICHS in seinem Beitrag mit der schnellen und effizienten Anpassung des Semi-Global Matching Verfahrens für zwei oder mehrere Stereo- bzw. Bewegungsbilder. In der letzten Sitzung der Konferenz wurden drei Präsentationen zur Charakteristisierung und Detektion von Gebäuden gezeigt. Es wurden unterschiedlichste Daten in Form von LI DAR-, SAR- und Luftbilder eingesetzt. Die Leitung hatte F. ROTTENSTEINER. Eine 3D Segmentierung zur besseren GebäudemodelIierung wurde von P. DORNINGER vorgestellte. Die Detektion der Änderung von Gebäuden in städtischen Bereichen wurde in der Arbeit von N. CHAMPION präsentiert. Im letzten Beitrag dieser Veranstaltung stellte A. THlELE ein Modell zur Simulation von SAR-Phasenprofilen im Layover-Bereich von Gebäuden vor. Da zu beiden Postersitzungen parallel kein Vortragsprogramm angeboten wurde, waren sie sehr gut besucht und viele Teilnehmer nutzten die Zeit für intensive Diskussionen mit den Autoren. Die Diskussionen zogen sich bis in die Social El'ents hinein. Am ersten Abend wurde zu einer lee Breaker Party eingeladen, die sich von den Institutsräumen bis auf die Terrasse ausdehnte. Am zweiten Abend war zu einer festlichen Abendveranstaltung in das Münchener Rathaus am Marienplatz geladen. Das Gewölbe der historischen Trinkhalle war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Konferenz wurde durch das Team um U. STILLA mit K. EDER, L. HOEGNER, D. LENHARD, J. LEITOFF, e. ELMAUER und weiteren Helfern exzellent organisiert. Dies erstreckte sich von den Vorbereitungen für die Konferenz, über die Durchführung des technischen Programms, bis hin zur Bewirtung der Teilnehmer. Die gezeigten Präsentationen waren allesamt auf einem hohen Ni-

Berichte von Veranstaltungen 45 veau. Die Diskussionen mit den internationalen Teilnehmern erlaubten einen interessanten Austausch und das Knüpfen von Verbindungen. Zur Verabschiedung gab es nach bayrischer Tradition Bier vom Fass. Manche Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um auf dem Oktoberfest ihre Kontakte weiter zu vertiefen. BORIS lutz!, Ettlingen