3D Vegetationskartierung: flugzeuggestütztes Laserscanning für ein operationelles Waldstrukturmonitoring

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3D Vegetationskartierung: flugzeuggestütztes Laserscanning für ein operationelles Waldstrukturmonitoring"

Transkript

1 3D Vegetationskartierung: flugzeuggestütztes Laserscanning für ein operationelles Waldstrukturmonitoring R. Leiterer, F. Morsdorf, M.E. Schaepman, W. Mücke, N. Pfeifer, M. Hollaus Remote Sensing Laboratories University of Zurich Institute of Photogrammetry & Remote Sensing Vienna University of Technology 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 1

2 Waldstrukturmonitoring Warum eigentlich? Indikator für: Produktivität (z.b. Bestandesdichte) Widerstandsfähigkeit (z.b. Krankheiten, Sturmschäden) Biodiversität (z.b. Artenanzahl) Habitatbeurteilung (z.b. Totholz) Ökosystemänderungen 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 2

3 Operationalität Warum eigentlich? Operationelle Fernerkundungsmethoden: flächendeckend geringer Zeitaufwand kosteneffizient wiederholbar robust und übertragbar Einschränkungen durch: Stichprobenverfahren Zeitaufwand Kosten Wiederholbarkeit Subjektivität [Foody 2010, Haara & Leskinen 2009, Strand et al. 2002, Saatchi & Moghaddam 2000] Bundeswaldinventur: alle 10 Jahre [BMELV 2011: Aufnahmeanweisung für die dritte Bundeswaldinventur ( )] 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 3

4 Inhalt Einleitung Methoden Ergebnisse Zusammenfassung & Ausblick 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 4

5 Einleitung: flugzeuggestütztes Laserscanning - aktive Fernerkundungsmethode - basierend auf Laufzeitmessungen - Ortsbestimmung (x,y,z) des reflektierenden Objektes - physikalische Beschreibung des Objekts möglich [Persson et al. 2005] 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 5

6 Einleitung: Laser Scanning Warum eigentlich? [Image courtesy of AGIS 2012] [Cloude 2006] [Morsdorf 2012] multi-/ hyperspektrale Systeme SAR Systeme Laser Scanning 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 6

7 Methoden: Anforderungen - automatisch, robust, übertragbar - kein Training und/ oder Kalibration notwendig - physikalisch basierter Ansatz - ausschließlich Verwendung von ALS Daten - Parametrisierung -> minimale Baumhöhe: 3 m Signifikanzlevel: 5% räuml. Auflösung des Grids: 1 m 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 7

8 Methoden: Laserscanning Daten wavelength [nm] pulse frequency [Hz] scan angle [deg] mean operating altitude above ground [m] mean diameter of footprint in nadir [m] LMS-Q nm Hz ± 15 deg 500 m 0.25 m LMS-Q680i mean ground point / echo density [pts/ m 2 ] 20 pts/m 2 40 pts/m 2 date/time of acquisition (12:37-14:05 UTC) (12:46-14:29 UTC) [Lemmens 2009, Wagner et al. 2008, Hug et al. 2004] 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 8

9 Methoden: Daten für die Validierung [Image courtesy of AGIS 2012] Terrestrisches Laserscanning Luftbilder Digitale Hemisphärische Fotografien, Forstinventur 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 9

10 Methoden: Prozessierung der Punktwolke - Erstellung von Gelände-, Höhen- und Vegetationshöhenmodell 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 10

11 Methoden: Prozessierung der Punktwolke - Bestimmung der Baumpositionen - Clustering der Punktwolke auf Einzelbaumebene 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 11

12 Methoden: Prozessierung der Punktwolke Baumhöhe [m] Kronenoberfläche [m 2 ] Kronendurchmesser [m] Kronenvolumen [m 3 ] Kronentraufe [m 2 ] Kronenbasis [m] Kronenlänge [m] Kronendichte [%] Unterscheidung Nadel- / Laubwald Unterwuchsbestimmung Baum-/ Kronenposition 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 12

13 Ergebnisse: Genauigkeiten der Strukturvariablen Baumhöhe [m] Kronenoberfläche [m 2 ] Kronendurchmesser [m] Kronenvolumen [m 3 ] Kronentraufe [m 2 ] Kronenbasis [m] Kronenlänge [m] Kronendichte [%] Unterscheidung Nadel- / Laubwald Unterwuchsbestimmung Baum-/ Kronenposition 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 13

14 Ergebnisse: Genauigkeiten der Strukturvariablen Baumhöhe [m] Kronenoberfläche [m 2 ] Kronendurchmesser [m] Kronenvolumen [m 3 ] Kronenbasis [m] Kronenfläche [m 2 ] Kronenlänge [m] Kronenbedeckungsgrad [%] Unterscheidung Nadel- / Laubwald -> 0.6 m (mittlerer Fehler) Unterwuchsbestimmung Baum-/ Stamm-/Kronenposition 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 14

15 Ergebnisse: Genauigkeiten der Strukturvariablen Baumhöhe [m] Kronenoberfläche [m 2 ] Kronendurchmesser [m] Kronenvolumen [m 3 ] Kronentraufe [m 2 ] Kronenbasis [m] Kronenlänge [m] Kronendichte [%] Unterscheidung Nadel- / Laubwald Unterwuchsbestimmung Baum-/ Kronenposition 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 15

16 Ergebnisse: Genauigkeiten der Strukturvariablen Baumhöhe [m] Kronenoberfläche [m 2 ] Kronendurchmesser [m] Kronenvolumen [m 3 ] Kronentraufe [m 2 ] Kronenbasis [m] Kronenlänge [m]??? Kronendichte [%] Unterscheidung Nadel- / Laubwald Unterwuchsbestimmung Baum-/ Kronenposition 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 16

17 Ergebnisse: Genauigkeiten der Strukturvariablen Baumhöhe [m] Kronenoberfläche [m 2 ] Kronendurchmesser [m] Kronenvolumen [m 3 ] Kronentraufe [m 2 ] Kronenbasis [m] -> 2.8 m (mittlerer Fehler) Kronenlänge [m] -> 2.6 m (mittlerer Fehler) Kronendichte [%] Unterscheidung Nadel- / Laubwald Unterwuchsbestimmung Baum-/ Kronenposition 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 17

18 Ergebnisse: Genauigkeiten der Strukturvariablen Baumhöhe [m] Kronenoberfläche [m 2 ] Kronendurchmesser [m] Kronenvolumen [m 3 ] Kronentraufe [m 2 ] Kronenbasis [m] Kronenlänge [m] Kronendichte [%] Unterscheidung Nadel- / Laubwald -> r 2 : > OA: 89.7% Unterwuchsbestimmung Baum-/ Kronenposition -> Detektion: 78% 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 18

19 Ergebnisse: Genauigkeiten der Strukturvariablen Baumhöhe [m] Kronenoberfläche [m 2 ] Kronendurchmesser [m] Kronenvolumen [m 3 ] Kronentraufe [m 2 ] Kronenbasis [m] Kronenlänge [m] Kronendichte [%] Unterscheidung Nadel- / Laubwald Ground properties -> r 2 : 0.78 non vegetated non-photosynthetically active vegetation vegetation < 20 cm a.g. vegetation cm a.g. vegetation > 50 cm a.g. Unterwuchsbestimmung Baum-/ Kronenposition -> Detektion: 78%, OA: 57% 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 19

20 Ergebnisse: Genauigkeiten der Strukturvariablen Baumhöhe [m] Kronenoberfläche [m 2 ] Kronendurchmesser [m] Kronenvolumen [m 3 ] Kronentraufe [m 2 ] Kronenbasis [m] Kronenlänge [m] Kronendichte [%] Unterscheidung Nadel- / Laubwald Unterwuchsbestimmung Baum-/ Kronenposition -> commission error: 5.2%, omission error: 13.1% 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 20

21 Ergebnisse: 3D Vegetationskartierung 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 21

22 Zusammenfassung Es IST möglich: automatisch, robust und übertragbar Waldstrukturparameter mit ALS Daten abzuleiten! bei der Ableitung dieser Strukturvariablen Genauigkeiten zu erreichen, die den Anforderungen der traditionellen Forstinventur genügen! Aber: wir brauchen die entsprechenden Datensätze (belaubt/ unbelaubt, hohe Punktdichte, )! die Übertragbarkeit wurde bisher nur auf eine kleine Auswahl an Waldtypen durchgeführt! 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 22

23 Zusammenfassung Gebt uns Daten wir geben euch die 3D Rekonstruktion! 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 23

24 Ausblick Datenfusion: SAR Tomographie hyperspektrale Daten Integration in Ökosystemmodellierung (DGVM, forest gap models) 10/12/2012 AK Fernerkundung/ Interpretation von Fernerkundungsdaten - Sitzung 2012 Bochum 4./5. October Page 24

25 Danke für die Aufmerksamkeit! R. Leiterer, /12/2012 Page 25

Vegetationsinformation aus Laserscanning

Vegetationsinformation aus Laserscanning Vegetationsinformation aus Laserscanning Markus Hollaus (mh@ipf.tuwien.ac.at) Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung Technische Universität Wien http://www.ipf.tuwien.ac.at Airborne Laserscanning

Mehr

3D Vegetationskartierung: flugzeuggestütztes Laserscanning für ein operationelles Waldstrukturmonitoring

3D Vegetationskartierung: flugzeuggestütztes Laserscanning für ein operationelles Waldstrukturmonitoring 3D Vegetationskartierung: flugzeuggestütztes Laserscanning für ein operationelles Waldstrukturmonitoring R. Leiterer (1), F. Morsdorf (1), M.E. Schaepman (1), W. Mücke (2), N. Pfeifer (2), M. Hollaus (2)

Mehr

UAV-basierte Erfassung von Gewässerquerschnitten mittels Laser Depth Finder

UAV-basierte Erfassung von Gewässerquerschnitten mittels Laser Depth Finder UAV-basierte Erfassung von Gewässerquerschnitten mittels Laser Depth Finder Dr. Gottfried Mandlburger, Martin Pfennigbauer, Martin Wieser, Ursula Riegl gottfried.mandlburger@geo.tuwien.ac.at mit Beiträgen

Mehr

Bestimmung der Biomasse durch Fernerkundung

Bestimmung der Biomasse durch Fernerkundung Bestimmung der Biomasse durch Fernerkundung Kurt P. Günther, Marion Schroedter-Homscheidt, Markus Tum, Markus Niklaus DLR-Cluster Angewandte Fernerkundung Bremerhaven, 6. April 2011 Signal = f(biomasse)

Mehr

Praktischer Nutzen und Potenziale von Punktwolken für kommunale Anwendungen. Rico Richter 8. Oktober 2016 Workshop 3D-Stadtmodelle

Praktischer Nutzen und Potenziale von Punktwolken für kommunale Anwendungen. Rico Richter 8. Oktober 2016 Workshop 3D-Stadtmodelle Praktischer Nutzen und Potenziale von Punktwolken für kommunale Anwendungen Rico Richter 8. Oktober 2016 Workshop 3D-Stadtmodelle Hintergrund Hasso-Plattner-Institut (HPI): Fachgebiet Computergrafische

Mehr

Digitale Reliefanalyse

Digitale Reliefanalyse Digitale Reliefanalyse Modul 211 Arbeitsverzeichnisse Ihre Arbeitsverzeichnisse finden Sie unter: home_stud/modul_211/kursx Legen Sie in Ihrem Arbeitsverzeichnis ein Unterverzeichnis mit Namen: Hoehen

Mehr

Airborne LaserScanning (ALS) zur Charakterisierung der Erdoberfläche

Airborne LaserScanning (ALS) zur Charakterisierung der Erdoberfläche Airborne LaserScanning (ALS) zur Charakterisierung der Erdoberfläche Dr. Markus Hollaus & I.P.F.-Team mh@ipf.tuwien.ac.at http://www.ipf.tuwien.ac.at/ Christian Doppler Laboratory "Laser Scanning and Remote

Mehr

Flugzeuggestütztes Laserscanning für ein operationelles Waldstrukturmonitoring

Flugzeuggestütztes Laserscanning für ein operationelles Waldstrukturmonitoring Flugzeuggestütztes Laserscanning für ein operationelles Waldstrukturmonitoring REIK LEITERER, Zürich, Schweiz, WERNER MÜCKE, Wien, Österreich, FELIX MORSDORF, Zürich, MARKUS HOLLAUS, Wien, NORBERT PFEIFER,

Mehr

Qualitätsuntersuchung photogrammetrischer Matchingverfahren mit Schrägluftbildern. Helge Olberding, Jurij Schmik

Qualitätsuntersuchung photogrammetrischer Matchingverfahren mit Schrägluftbildern. Helge Olberding, Jurij Schmik Qualitätsuntersuchung photogrammetrischer Matchingverfahren mit Schrägluftbildern Helge Olberding, Jurij Schmik 16. Oldenburger 3D-Tage, 01.02. - 02.02.2017 INHALT Motivation Datengrundlage Luftbilder

Mehr

Methoden der Fernerkundung

Methoden der Fernerkundung Methoden der Fernerkundung Wolfgang Wagner Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung Technische Universität Wien DIN 18716/3 Was ist Fernerkundung? Die Fernerkundung (englisch: Remote Sensing) ist

Mehr

Satellitenbasierte Parameter der Landoberfläche zur Unterstützung umweltmeteorologischer Fragestellungen

Satellitenbasierte Parameter der Landoberfläche zur Unterstützung umweltmeteorologischer Fragestellungen DLR.de Folie 1 Satellitenbasierte Parameter der Landoberfläche zur Unterstützung umweltmeteorologischer Fragestellungen Thomas Esch, Wieke Heldens, Julian Zeidler (DLR) Saskia Buchholz, Meinolf Kossmann

Mehr

Workshop. 3D-Punktwolken. Erstellung, Bearbeitung und Anwendung

Workshop. 3D-Punktwolken. Erstellung, Bearbeitung und Anwendung Workshop 3D-Punktwolken Erstellung, Bearbeitung und Anwendung Willkommen / Bienvenue Workshop 3D-Punktwolken 7. Juni 2016 GEOSummit, Bern Programm 9:00 Begrüssung, Einleitung und Einführungsreferat 9:20

Mehr

Modernste Vermessungstechnologien aus dem Waldviertel zur Walddaten-Bestandsaufnahme und - Analyse. Zukunft Wald. Schrems 8.05.

Modernste Vermessungstechnologien aus dem Waldviertel zur Walddaten-Bestandsaufnahme und - Analyse. Zukunft Wald. Schrems 8.05. Modernste Vermessungstechnologien aus dem Waldviertel zur Walddaten-Bestandsaufnahme und - Analyse Schrems 8.05.2018 Allentsteig, Österreich 07.11.2018 Zukunft Wald Seit fast 40 Jahren fertigt RIEGL LiDAR

Mehr

Einsatzmöglichkeiten von Fernerkundungssensoren für forstliche Fragestellungen

Einsatzmöglichkeiten von Fernerkundungssensoren für forstliche Fragestellungen Einsatzmöglichkeiten von Fernerkundungssensoren für forstliche Fragestellungen Universität für Bodenkultur Wien Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur Institut für Vermessung, Fernerkundung

Mehr

Quantifizierung von Bodenabtragsflächen auf Alpinen Grashängen (Projekt QUA-BA)

Quantifizierung von Bodenabtragsflächen auf Alpinen Grashängen (Projekt QUA-BA) Quantifizierung von Bodenabtragsflächen auf Alpinen Grashängen (Projekt QUA-BA) Clemens Geitner, Andreas Mayr & Martin Rutzinger Institut für Geographie, Universität Innsbruck Clemens Geitner Jahrestreffen

Mehr

Photogrammetrische Bewegungsmessungen an den Hochebenkar-Blockgletschern

Photogrammetrische Bewegungsmessungen an den Hochebenkar-Blockgletschern Institut für Fernerkundung und Photogrammetrie Technische Universität Graz Inhaltsverzeichnis 4. Zusammenfassung und Ausblick Steyrergasse 30 A-8010 Graz, Austria E-mail: viktor.kaufmann@tugraz.at http://www.geoimaging.tugraz.at/viktor.kaufmann/

Mehr

Multitemporale LiDAR Daten zur Analyse glazialer und periglazialer Prozesse

Multitemporale LiDAR Daten zur Analyse glazialer und periglazialer Prozesse Multitemporale LiDAR Daten zur Analyse glazialer und periglazialer Prozesse Rudolf Sailer, Erik Bollmann, Patrick Fritzmann, Hans Stötter, Michael Vetter, Volker Wichmann Struktur der Präsentation: - Untersuchungsgebiet

Mehr

Baumartenklassifikation mittels multi-temporaler Full-Waveform Laserscanning-Daten

Baumartenklassifikation mittels multi-temporaler Full-Waveform Laserscanning-Daten Dreiländertagung der DGPF, der OVG und der SGPF in Bern, Schweiz Publikationen der DGPF, Band 25, 2016 Baumartenklassifikation mittels multi-temporaler Full-Waveform Laserscanning-Daten MARKUS HOLLAUS

Mehr

15 Jahre Erfahrung mit Laserscanning in der Praxis

15 Jahre Erfahrung mit Laserscanning in der Praxis 15 Jahre Erfahrung mit Laserscanning in der Praxis TopScan Gesellschaft zur Erfassung topographischer Information mbh Dr. Joachim Lindenberger Düsterbergstr. 5 48432 Rheine Germany info@topscan.de www.topscan.de

Mehr

Datenqualität, Homogenisierung und Forstwirtschaft - Laserscanning in Österreich

Datenqualität, Homogenisierung und Forstwirtschaft - Laserscanning in Österreich Datenqualität, Homogenisierung und Forstwirtschaft - Laserscanning in Österreich Prof. Norbert Pfeifer & Dr. Markus Hollaus Norbert.pfeifer@geo.tuwien.ac.at Markus.hollaus@geo.tuwien.ac.at Forschungsgruppe

Mehr

NEW technologies for a better mountain FORest timber mobilization

NEW technologies for a better mountain FORest timber mobilization NEW technologies for a better mountain FORest timber mobilization Möglichkeiten und Grenzen der Fernerkundung Dr. Markus Hollaus TU Wien, Department für Geodäsie und Geoinformation, Forschungsgruppe Photogrammetrie

Mehr

Filtering of Laser Altimetry Data Using Surface-specific Filter

Filtering of Laser Altimetry Data Using Surface-specific Filter Filtering of Laser Altimetry Data Using Surface-specific Filter GISc Kolloquium, 10. Januar 2006 Betreuung: Ross Purves Ronald Schmidt Stefan Steiniger Quelle: DigitalGlobe, Dez. 2005 Inhalt 1. Motivation

Mehr

Kernel-Composition als Methode der Datenfusion in der SVM Klassifizierung

Kernel-Composition als Methode der Datenfusion in der SVM Klassifizierung Kernel-Composition als Methode der Datenfusion in der SVM Klassifizierung DGPF Workshop Neue Methoden für die Auswertung und Interpretation von Fernerkundungsdaten Andreas Ch. Braun Institute of Photogrammetry

Mehr

Fernerkundungs-Anwendungen beim Stand Montafon

Fernerkundungs-Anwendungen beim Stand Montafon Fernerkundungs-Anwendungen beim Stand Montafon Stand Montafon Bernhard Maier Stand Montafon - 6780 Schruns, Montafonerstr. 21 bernhard.maier@stand-montafon.at Organisation Stand Montafon (Gemeindeverband)

Mehr

3D-Geobasisdaten M-V. Rostock, Sven Baltrusch

3D-Geobasisdaten M-V. Rostock, Sven Baltrusch Rostock, 17.04.2012 Sven Baltrusch 1 Rohdaten Digitaler Bildflug - 3 Jahreszyklus - GSD 10/20cm - PAN/RGBI - Min. L70/Q30 - Frühjahrsbeflliegung Airborne Laserscanning - Aufnahme 2006-2011 - Punktdichte

Mehr

Ableitung von ATKIS -DGM-Datensätzen aus digitalen Luftbildern erste Erfahrungen

Ableitung von ATKIS -DGM-Datensätzen aus digitalen Luftbildern erste Erfahrungen aus digitalen Luftbildern erste Erfahrungen Evaluierung digitaler photogrammetrischer Luftbildkamerasysteme DGPF-Projekttreffen an Universität Stuttgart (05.-06.10.2009) Sven Baltrusch, AfGVK M-V Stuttgart,

Mehr

Hocheffiziente Bestandsdatenerfassung durch portables Laserscanning

Hocheffiziente Bestandsdatenerfassung durch portables Laserscanning Hocheffiziente Bestandsdatenerfassung durch portables Laserscanning Dr. Christian Hesse, dhp:i www.dhpi.com 4. Hamburger Anwenderforum TLS 1 Dr. Hesse und Partner Ingenieure Hamburg / Buxtehude 25+ Mitarbeiter

Mehr

Workshop Aktuelle Entwicklungen bei der Auswertung von Fernerkundungsdaten für forstliche Aufgabenstellungen

Workshop Aktuelle Entwicklungen bei der Auswertung von Fernerkundungsdaten für forstliche Aufgabenstellungen Workshop Aktuelle Entwicklungen bei der Auswertung von Fernerkundungsdaten für forstliche Aufgabenstellungen Schätzung von Holzvorräten und Baumartenanteilen mittels Wahrscheinlichkeitsmodellen Haruth

Mehr

Neue Trends aus dem maschinellen Lernen in Photogrammetrie und Fernerkundung. Jan Dirk Wegner Photogrammetry and Remote Sensing, ETH Zürich

Neue Trends aus dem maschinellen Lernen in Photogrammetrie und Fernerkundung. Jan Dirk Wegner Photogrammetry and Remote Sensing, ETH Zürich Neue Trends aus dem maschinellen Lernen in Photogrammetrie und Fernerkundung Jan Dirk Wegner Photogrammetry and Remote Sensing, ETH Zürich 1 Worum geht es? 2 Worum geht es? Jolanda Jan Bilderbuch 3 Worum

Mehr

Aktuelle Anwendung von Fernerkundungsdaten

Aktuelle Anwendung von Fernerkundungsdaten Literaturhinweis: ALBERTZ, Jörg (2007): Einführung in die Fernerkundung, Grundlagen der Interpretation von Luft- und Satellitenbildern, 3. Auflage, Wisssenschaftliche Buchgemeinschaft Darmstadt Grundlagen

Mehr

wie gewünscht erhalten Sie heute unser Angebot für die Erstellung eines Betriebsgutachtens für Ihren Forstbetrieb.

wie gewünscht erhalten Sie heute unser Angebot für die Erstellung eines Betriebsgutachtens für Ihren Forstbetrieb. L A N D C O N S U L T. D E Dr. Markus Weidenbach Assessor des Forstdienstes Öhinghaltweg 3 D 77815 Bühl Tel.: +49-7223-9158030 Mobil: +49-170-8988393 Fax: +49-321-21252410 e.mail office@landconsult.eu

Mehr

Potenziale des Full-Waveform-Laserscanning zur Erfassung von Flussvorlandrauheiten

Potenziale des Full-Waveform-Laserscanning zur Erfassung von Flussvorlandrauheiten Potenziale des Full-Waveform-Laserscanning zur Erfassung von Flussvorlandrauheiten Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung Boris JUTZI Amplitude Zeit www.kit.edu Inhalte Potenziale des Full-Waveform-Laserscanning

Mehr

Potentiale und Grenzen bei der Walderfassung durch Satellitenfernerkundung in den Wäldern Pomeranias

Potentiale und Grenzen bei der Walderfassung durch Satellitenfernerkundung in den Wäldern Pomeranias Potentiale und Grenzen bei der Walderfassung durch Satellitenfernerkundung in den Wäldern Pomeranias EU-Interreg IV A-Projekt ForseenPomerania Abschlussveranstaltung: Biomasseschätzung mittels Fernerkundung

Mehr

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition Adrian Schwaninger Universität Zürich. Erkennung und Repräsentation Ansichtenbasierte Ansatze Überblick

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition Adrian Schwaninger Universität Zürich. Erkennung und Repräsentation Ansichtenbasierte Ansatze Überblick Einleitung Visuelle Kognition Adrian Schwaninger Universität Zürich Inhalt und Überblick Repräsentation, Erkennung, Kategorisierung Traditioneller Ansatz Strukturelle Beschreibungen Ansichtenbasierte Modelle

Mehr

Fernerkundung Neue Möglichkeiten für Wald- und Biodiversitätsinventuren

Fernerkundung Neue Möglichkeiten für Wald- und Biodiversitätsinventuren Ehrenkolloquium Prof. Dr. Kennel. 23.10.2015 Fernerkundung Neue Möglichkeiten für Wald- und Biodiversitätsinventuren Dr. Marco Heurich Fernerkundung Definition: Berührungsfreie Erkundung der Erdoberfläche

Mehr

Václav Metelka, Andreas Barth,Lenka Baratoux, MarkJessell,Séta Naba

Václav Metelka, Andreas Barth,Lenka Baratoux, MarkJessell,Séta Naba Václav Metelka, Andreas Barth,Lenka Baratoux, MarkJessell,Séta Naba Die Ressource von ökonomisch wichtigen Rohstoffen Einfluss auf Prospektionsstrategien Wichtig für Modelle der Entwicklung von Landschaft

Mehr

Fernerkundung in der Ernteversicherung Möglichkeiten und Grenzen

Fernerkundung in der Ernteversicherung Möglichkeiten und Grenzen Fernerkundung in der Ernteversicherung Möglichkeiten und Grenzen D-GEO Arbeitsgruppe ( Group on Earth Observation deutsche Sektion) 18. Juni 2015, München Dr. Joachim Herbold SFR 6 Agro & Weather Gliederung

Mehr

Einsatz von Copernicus-Diensten für die Waldkartierung

Einsatz von Copernicus-Diensten für die Waldkartierung Einsatz von Copernicus-Diensten für die Waldkartierung Herbert Sagischewski, Sergej Chmara & Martyna Stelmaszczuk-Górska Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha Gliederung Aufgabe Copernicus Land Monitoring

Mehr

DIGITALISIERUNG IN DER FORSTWIRTSCHAFT WINTERTAGUNG DES ÖKOSOZIALEN FORUMS WIEN DR. RUDOLF FREIDHAGER

DIGITALISIERUNG IN DER FORSTWIRTSCHAFT WINTERTAGUNG DES ÖKOSOZIALEN FORUMS WIEN DR. RUDOLF FREIDHAGER DIGITALISIERUNG IN DER FORSTWIRTSCHAFT 01.02.2018 65. WINTERTAGUNG DES ÖKOSOZIALEN FORUMS WIEN DR. RUDOLF FREIDHAGER ÜBERSICHT 1. Definition 2. Entwicklung der Digitalisierung bei den ÖBf 3. Elektronischer

Mehr

Aktuelle und zukünftige Entwicklungen zur Nutzung von Sentinel-Daten für das Katastrophenmanagement

Aktuelle und zukünftige Entwicklungen zur Nutzung von Sentinel-Daten für das Katastrophenmanagement Aktuelle und zukünftige Entwicklungen zur Nutzung von Sentinel-Daten für das Katastrophenmanagement Impulsvortrag Prof. Dr. Günter Strunz Erdbeobachtungszentrum (EOC) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Mehr

Entwicklung eines fächerartigen Distanzmesssystems zur Messung von Rotorblättern. Konzept, Orientierung und erste Ergebnisse

Entwicklung eines fächerartigen Distanzmesssystems zur Messung von Rotorblättern. Konzept, Orientierung und erste Ergebnisse Entwicklung eines fächerartigen Distanzmesssystems zur Messung von Rotorblättern Konzept, Orientierung und erste Ergebnisse Martina Göring M.Sc. & Prof. Dr. Thomas Luhmann AUFGABENSTELLUNG Entwicklung

Mehr

SENSOR Ein Simulationspaket für die Fernerkundung. A. Börner, RM-OS, 12. Juni Folie 1 > SENSOR > Börner

SENSOR Ein Simulationspaket für die Fernerkundung. A. Börner, RM-OS, 12. Juni Folie 1 > SENSOR > Börner SENSOR Ein Simulationspaket für die Fernerkundung A. Börner, RM-OS, 12. Juni 2007 Folie 1 > SENSOR > Börner Inhalt Motivation SENSOR-Konzept Simulation Geometrie Radiometrie Sensorik Resultate Zusammenfassung

Mehr

Integration von statischen, luft- und fahrzeuggestützten LiDAR-Aufnahmen zur hochgenauen Kartierung von Infrastrukturobjekten

Integration von statischen, luft- und fahrzeuggestützten LiDAR-Aufnahmen zur hochgenauen Kartierung von Infrastrukturobjekten Integration von statischen, luft- und fahrzeuggestützten LiDAR-Aufnahmen zur hochgenauen Kartierung von Infrastrukturobjekten David Ulrich Helimap System AG Übersicht Helimap System AG Problematik Autobahnvermessung

Mehr

Copernicus-basierte. Kian Pakzad. Karsten Zimmermann

Copernicus-basierte. Kian Pakzad. Karsten Zimmermann Copernicus-basierte Dienste für den Bergbau Kian Pakzad Karsten Zimmermann Das Projekt wird unterstützt aus Mitteln der EU und des Landes Nordrhein-Westfalen This project is supported with funds from the

Mehr

Probabilistische Vorhersage von konvektivem Niederschlag

Probabilistische Vorhersage von konvektivem Niederschlag Probabilistische Vorhersage von konvektivem Niederschlag durch Verbindung eines Nowcastingverfahrens mit einem hochaufgelösten Ensemble Kirstin Kober George C. Craig, Christian Keil DACH 2010 Bonn 22.09.2010

Mehr

LIDAR-Daten Kanton Bern

LIDAR-Daten Kanton Bern Amt für Wald des Kantons Bern Laupenstrasse 22, 3011 Bern waldamt@vol.be.ch Office des forêts du canton de Berne Laupenstrasse 22, 3011 Berne waldamt@vol.be.ch LIDAR-Daten Kanton Bern Die LIDAR-Daten des

Mehr

Erfassung der Beschirmung und Waldgrenze - EUFODOS

Erfassung der Beschirmung und Waldgrenze - EUFODOS Erfassung der Beschirmung und Waldgrenze - EUFODOS Mathias Schardt Technische Universität Graz Institut für Fernerkundung und Photogrammetrie JOANNEUM RESEARCH Forschungsgruppe Fernerkundung und Geoinformation

Mehr

landesweiter Gebäudemodelle und

landesweiter Gebäudemodelle und Ableitung landesweiter Gebäudemodelle und Vegetationslayer aus Laserscanning-Daten Fax: +43-(0)512-507 48 69 E-mail: office@laserdata.at www.laserdata.at Laserdata - Geschäftsbereiche Software für Laserscanning-Daten,

Mehr

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik im Dienstleistungsbereich

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik im Dienstleistungsbereich WI 2013, Leipzig, Deutschland Automatische Rekonstruktion eines 3D Körpermodells aus Kinect Sensordaten, Jochen Süßmuth, Freimut Bodendorf Agenda Motivation Methode Ausblick 2 Problemstellung Onlineshopping

Mehr

Natur- und Umweltmonitoring im LANUV. Dr. Dirk Hinterlang Kompetenzzentrum Fernerkundung am LANUV NRW

Natur- und Umweltmonitoring im LANUV. Dr. Dirk Hinterlang Kompetenzzentrum Fernerkundung am LANUV NRW Copernicus @work Natur- und Umweltmonitoring im LANUV Dr. Dirk Hinterlang Kompetenzzentrum Fernerkundung am LANUV NRW Thementag Copernicus Geo-Netzwerk Münsterland, 27.4.2018 Woher kommen wir und was haben

Mehr

Österreichischer GEO Workshop, Dr. Stefanie Linser, Umweltbundesamt GmbH DI Klaus Granica, Joanneum Research

Österreichischer GEO Workshop, Dr. Stefanie Linser, Umweltbundesamt GmbH DI Klaus Granica, Joanneum Research Österreichischer GEO Workshop, 10.12.2012 Dr. Stefanie Linser, Umweltbundesamt GmbH DI Klaus Granica, Joanneum Research 1 Inhalt Projektziele Vorstellung des Konsortiums, der Nutzer und der Nutzergemeinschaft

Mehr

Der Wald im Fokus Methoden der kleinräumigen Inventarisierung und Zustandserhebung von Wäldern mittels GeoInformationstechnologien (10/ /2013)

Der Wald im Fokus Methoden der kleinräumigen Inventarisierung und Zustandserhebung von Wäldern mittels GeoInformationstechnologien (10/ /2013) Wald-Check Der Wald im Fokus Methoden der kleinräumigen Inventarisierung und Zustandserhebung von Wäldern mittels GeoInformationstechnologien (10/2010 02/2013) Wissenschaftliche Leitung: Dr. Paul Stampfl,

Mehr

Charakterisierung von Gebirgswäldern mit LiDAR

Charakterisierung von Gebirgswäldern mit LiDAR Charakterisierung von Gebirgswäldern mit LiDAR Stand der Technik in Frankreich jean-matthieu.monnet@cemagref.fr 27 avril 2010 franck.bourrier@cemagref.fr Inhalt Cemagref Luftgestütztes Laserscanning (Lidar)

Mehr

Automatisation in der urbanen Geodatenerfassung Zwei aktuelle Beispiele aus der Fernerkundungspraxis

Automatisation in der urbanen Geodatenerfassung Zwei aktuelle Beispiele aus der Fernerkundungspraxis Automatisation in der urbanen Geodatenerfassung Zwei aktuelle Beispiele aus der Fernerkundungspraxis Geotag Münsterland 15.05.2013 Heiner Rößmann E F T A S Fernerkundung Technologietransfer GmbH Oststraße

Mehr

Photogrammetrie Fernerkundung Geoinformation

Photogrammetrie Fernerkundung Geoinformation Photogrammetrie Fernerkundung Geoinformation Jahrgang 2008 Heft 1 Organ der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e.y. E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung

Mehr

Topo-bathymetrische Punktwolken: Analyse und Konsequenzen für die Datenprozessierung

Topo-bathymetrische Punktwolken: Analyse und Konsequenzen für die Datenprozessierung Topo-bathymetrische Punktwolken: Analyse und Konsequenzen für die Datenprozessierung Gottfried Mandlburger gottfried.mandlburger@geo.tuwien.ac.at Technische Universität Wien Department für Geodäsie und

Mehr

Tutorial Laserscanning: Automatisierung der Modellierung

Tutorial Laserscanning: Automatisierung der Modellierung Tutorial Laserscanning: Automatisierung der Modellierung Dr.-Ing. Fredie Kern Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Niemeier Dipl.-Ing. Martin Zumstrull 1 Inhaltsverzeichnis 1. Was kann modelliert werden

Mehr

Ein virtueller Klon für Helgolands Lange Anna durch terrestrisches Laserscanning

Ein virtueller Klon für Helgolands Lange Anna durch terrestrisches Laserscanning Hamburger Anwenderforum Terrestrisches Laserscanning, 23.06.2005 Ein virtueller Klon für Helgolands Lange Anna durch terrestrisches Laserscanning Maren Lindstaedt, Thomas Kersten HAW Hamburg, Fachbereich

Mehr

Aufnahmen flugzeuggetragener Laserscanner als Grundlage zur Erfassung von Straßen und Wegen in bewaldeten Gebieten

Aufnahmen flugzeuggetragener Laserscanner als Grundlage zur Erfassung von Straßen und Wegen in bewaldeten Gebieten Aufnahmen flugzeuggetragener Laserscanner als Grundlage zur Erfassung von Straßen und Wegen in bewaldeten Gebieten Maria Attwenger, Karl Kraus Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung, Technische

Mehr

Einsatz terrestrischen Laserscannings zur Biomasseschätzung von Bäumen

Einsatz terrestrischen Laserscannings zur Biomasseschätzung von Bäumen Operationelle Programm "Europäische territoriale Zusammenarbeit" - "Grenzübergreifende Zusammenarbeit (InterReg IVA). Projekt unterstützt von Mitteln der Europäischen Union Entwicklung eines grenzüberschreitenden

Mehr

Flugzeuggetragenes (Airborne) Laserscanning. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 1

Flugzeuggetragenes (Airborne) Laserscanning. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 1 Flugzeuggetragenes (Airborne) Laserscanning HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 1 Airborne Laser Scanning Das Airborne Laser Scanning System erlaubt die berührungslose Erfassung der

Mehr

Potential zur Borkenkäferfrüherkennung mit schmalbandigen Multispektraldaten

Potential zur Borkenkäferfrüherkennung mit schmalbandigen Multispektraldaten Potential zur Borkenkäferfrüherkennung mit schmalbandigen Multispektraldaten Dr. Patrick Reidelstürz - Diplom Forstwirt Biodiversität und UAS Multispektrale Borkenkäferfrüh- Erkennung? Ausblick Biodiversität

Mehr

Empirical investigation of a stochastic model based on intensity values for terrestrial laser scanning

Empirical investigation of a stochastic model based on intensity values for terrestrial laser scanning Empirical investigation of a stochastic model based on intensity values for terrestrial laser scanning Tomke Lambertus 1,2, David Belton 1 & Petra Helmholz 1 1 Curtin University Perth, Australien; 2 Jade

Mehr

Terrestrisches Laserscanning Ein allgemeiner Überblick über Messmethoden und Einsatzmöglichkeiten in der Geomatik. Hans-Martin Zogg, ETH Zürich

Terrestrisches Laserscanning Ein allgemeiner Überblick über Messmethoden und Einsatzmöglichkeiten in der Geomatik. Hans-Martin Zogg, ETH Zürich Terrestrisches Laserscanning Ein allgemeiner Überblick über Messmethoden und Einsatzmöglichkeiten in der Geomatik Hans-Martin Zogg, ETH Zürich 2 Inhalt Terrestrisches Laserscanning Klassifizierung von

Mehr

EINSATZ VON FERNERKUNDUNGSDATEN BEI DEN ÖBf

EINSATZ VON FERNERKUNDUNGSDATEN BEI DEN ÖBf EINSATZ VON FERNERKUNDUNGSDATEN BEI DEN ÖBf ÖBf FORSCHUNGSTAG 16. MÄRZ 2016 PURKERSDORF NORBERT PUTZGRUBER VERWENDETE FERNERKUNDUNGSDATEN Orthofoto: Echtfarben und Infrarot über Web-Map-Service des LFRZ

Mehr

Fernerkundung Sommersemester 2010 Prof. Dr. Christoph Kleinn Institut für Waldinventur und Waldwachstum Arbeitsbereich Fernerkundung und Waldinventur

Fernerkundung Sommersemester 2010 Prof. Dr. Christoph Kleinn Institut für Waldinventur und Waldwachstum Arbeitsbereich Fernerkundung und Waldinventur Lehrveranstaltung Fernerkundung Vorlesungs- und Übungsplan 07.04.10 Einführung, Strahlung, Sensoren 14.04.10 Digitale Bilder, Bildstatistik& Kontraststreckung 21.04.10 Bild Verbesserung & Indexe 28.05.10

Mehr

LiDAR Mobile Mapping

LiDAR Mobile Mapping Institut für Kartographie und Geoinformatik Leibniz Universität Hannover LiDAR Mobile Mapping Visualisierung, Vermessung, Fahrerassistenz Claus.Brenner@ikg.uni-hannover.de IKG Erfassungsfahrzeug Riegl

Mehr

swissalti 3D Ausgabebericht 2017 Allgemeines über swissalti 3D Aufbau und Nachführung von swissalti 3D

swissalti 3D Ausgabebericht 2017 Allgemeines über swissalti 3D Aufbau und Nachführung von swissalti 3D Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Landestopografie swisstopo swissalti 3D Ausgabebericht 2017 Allgemeines über swissalti 3D Im Rahmen des Projektes

Mehr

swissalti 3D Ausgabebericht 2013 Allgemeines über swissalti 3D Migration DTM-AV / DHM25 nach DTM-TLM

swissalti 3D Ausgabebericht 2013 Allgemeines über swissalti 3D Migration DTM-AV / DHM25 nach DTM-TLM Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo swissalti 3D Ausgabebericht 2013 Allgemeines über swissalti 3D Im Rahmen

Mehr

Segmentierung von Bäumen in Waldgebieten und Offenlandgehölzen mit Full Waveform Daten

Segmentierung von Bäumen in Waldgebieten und Offenlandgehölzen mit Full Waveform Daten Segmentierung von Bäumen in Waldgebieten und Offenlandgehölzen mit Full Waveform Daten Peter Krzystek Hochschule München Workshop 3D Stadtmodelle Bonn 08.11.2010 3D Bäume für w ww.treems.com Waldinventuren

Mehr

Berechnung des Solarpotenzials des Dauersiedlungsraumes in Kärnten

Berechnung des Solarpotenzials des Dauersiedlungsraumes in Kärnten Berechnung des Solarpotenzials des Dauersiedlungsraumes in Kärnten Auftraggeber: 1 Basisdaten: Airborne Laserscanning-Daten Messungen resultieren in 3D Punktwolken Derzeit aber mehrheitlich Rasterprodukte

Mehr

Projektionen für f r die Scanregistrierung mit Hilfe von Bildmerkmalen

Projektionen für f r die Scanregistrierung mit Hilfe von Bildmerkmalen Projektionen für f r die Scanregistrierung mit Hilfe von Bildmerkmalen Prof. Dr. Andreas Nüchter Jacobs University Bremen Campus Ring 1 28759 Bremen 1 Hintergrund (1) Automatisierung von terrestrischen

Mehr

Die Erosionsrisikokarte ERK-Berg für das Schweizer Berggebiet

Die Erosionsrisikokarte ERK-Berg für das Schweizer Berggebiet Simon Schmidt Umweltgeowissenschaften, Universität Basel Die für das Schweizer Berggebiet Die für das Schweizer Berggebiet Simon Schmidt, Katrin Meusburger & Christine Alewell Umweltgeowissenschaften,

Mehr

ifp Mobile Mapping und Urban Modelling Möglichkeiten der photogrammetrischen Datenerfassung Institut für Photogrammetrie Prof. Dr.

ifp Mobile Mapping und Urban Modelling Möglichkeiten der photogrammetrischen Datenerfassung Institut für Photogrammetrie Prof. Dr. Mobile Mapping Muttenz Institut für Photogrammetrie Mobile Mapping und Urban Modelling Möglichkeiten der photogrammetrischen Datenerfassung Prof. Dr. Norbert Haala Fachtagung Mobile Mapping Muttenz, 19.

Mehr

GIS Innovationen in der Forstwirtschaft

GIS Innovationen in der Forstwirtschaft GIS Innovationen in der Forstwirtschaft Vortrag von: Dr. J.-P. Mund Professor für GIS und Fernerkundung Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Prof. Dr. rer. nat. Jan-Peter Mund GIS Innovations

Mehr

Entwicklung einer effizienten forstlichen Betriebsinventur

Entwicklung einer effizienten forstlichen Betriebsinventur Entwicklung einer effizienten forstlichen Betriebsinventur FOWALA - FERNERKUNDUNG UND WALD - UPDATE GRUNDLAGEN UND WERKZEUGE 16.11.2018 Leo Bont, Toni Bürgi, Andreas Hill, Dario Pedolin, Liviu Ene, Christian

Mehr

Auswahlkriterien für terrestrische Laserscanner

Auswahlkriterien für terrestrische Laserscanner 2. Hamburger Anwenderforum Terrestrisches Laserscanning Hafen City Universität Hamburg 14.6.2007 Auswahlkriterien für terrestrische Laserscanner von Rudolf Staiger Fachhochschule Bochum Inhalte 1. Einleitung

Mehr

Alois Kapfer Ingenieurbüro DR. KAPFER Landschaftsplanung + Landentwicklung Gartenstr. 3, D Tuttlingen, Tel /94880,

Alois Kapfer Ingenieurbüro DR. KAPFER Landschaftsplanung + Landentwicklung Gartenstr. 3, D Tuttlingen, Tel /94880, Nutzung von Laserscan-Befliegung als Planungsgrundlage für Wiedervernässungsprojekte am Beispiel Pfrunger-Burgweiler Ried Alois Kapfer Ingenieurbüro DR. KAPFER Landschaftsplanung + Landentwicklung Gartenstr.

Mehr

Migration DTM-AV / DHM25 nach DTM-TLM

Migration DTM-AV / DHM25 nach DTM-TLM Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo swissalti 3D Ausgabebericht 2012 Allgemeines über swissalti 3D Im Rahmen

Mehr

Urbane Geo-informationsprodukte aus Rapid Eye Daten. W. Heldens, M. Wurm,H. Taubenböck & T. Esch

Urbane Geo-informationsprodukte aus Rapid Eye Daten. W. Heldens, M. Wurm,H. Taubenböck & T. Esch Urbane Geo-informationsprodukte aus Rapid Eye Daten W. Heldens, M. Wurm,H. Taubenböck & T. Esch Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum, Abt. Landoberfläche www.dlr.de Folie 2 Urban and rural population past

Mehr

Synergie von Lasertracker und Laserscanner mit Beispielen. Peter Wintjens, Ralf Lichtenberger LIMESS Messtechnik und Software

Synergie von Lasertracker und Laserscanner mit Beispielen. Peter Wintjens, Ralf Lichtenberger LIMESS Messtechnik und Software Synergie von Lasertracker und Laserscanner mit Beispielen Peter Wintjens, Ralf Lichtenberger LIMESS Messtechnik und Software Gliederung Einleitung keine Messmethode kann alles! Grobe Klassifizierung von

Mehr

Neue Ansätze für Mustererkennung und automatisches Lernen

Neue Ansätze für Mustererkennung und automatisches Lernen Z Y X Neue Ansätze für Mustererkennung und automatisches Lernen Vortrag im Rahmen des 2. Technologieforums Bildverarbeitung am 03./04. November 2015 Johannes Zügner STEMMER IMAGING GmbH, Puchheim GLIEDERUNG

Mehr

Ableitung eines Geländemodells (Haldenkörper) aus multispektralen UAS-Bilddaten

Ableitung eines Geländemodells (Haldenkörper) aus multispektralen UAS-Bilddaten Ableitung eines Geländemodells (Haldenkörper) aus multispektralen UAS-Bilddaten ANSGAR GREIWE, RALF GEHRKE 1, VOLKER SPRECKELS & ANDREAS SCHLIENKAMP 2 Zusammenfassung: Airborne Laserscanning (ALS) hat

Mehr

Simulation von Bildspektrometer Daten: 3D Waldmodellierung basierend auf LiDAR and in situ Daten

Simulation von Bildspektrometer Daten: 3D Waldmodellierung basierend auf LiDAR and in situ Daten Simulation von Bildspektrometer Daten: 3D Waldmodellierung basierend auf LiDAR and in situ Daten FABIAN D. SCHNEIDER 1, REIK LEITERER 1, FELIX MORSDORF 1, JEAN-PHILIPPE GASTELLU- ETCHEGORRY 2 & MICHAEL

Mehr

Luftbildanalyse und Fernerkundung

Luftbildanalyse und Fernerkundung Luftbildanalyse und Fernerkundung Institut für Geographie und Regionalforschung 697031, VO+UE, 2 Std., Wintersemester 2004/2005, Do 14:00-16:00, Hörsaal 4C des Instituts Thomas Engleder, Mag. rer. nat.

Mehr

Wildnis in Zahlen. Konzepte zum Monitoring für Kernzonen. und welchen Beitrag die Bundeswaldinventur leisten kann

Wildnis in Zahlen. Konzepte zum Monitoring für Kernzonen. und welchen Beitrag die Bundeswaldinventur leisten kann Wildnis in Zahlen Konzepte zum Monitoring für Kernzonen und welchen Beitrag die Bundeswaldinventur leisten kann Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka Inhaltsverzeichnis 1. Was wollen wir sehen? Monitoringkonzepte

Mehr

Erstellung eines flächendeckenden genauen digitalen Geländemodells für die autonome Provinz Bozen

Erstellung eines flächendeckenden genauen digitalen Geländemodells für die autonome Provinz Bozen Erstellung eines flächendeckenden genauen digitalen Geländemodells für die autonome Provinz Bozen Roland WACK und Harald STELZL Zusammenfassung Dieses Paper gibt einen Überblick über das laufende Projekt

Mehr

Segmentierung und Datenapproximation von Laserscanneraufnahmen mittels statistischer Methoden

Segmentierung und Datenapproximation von Laserscanneraufnahmen mittels statistischer Methoden Segmentierung und Datenapproximation von Laserscanneraufnahmen mittels statistischer Methoden Ingo Neumann, Jens-André Paffenholz und Nico Lindenthal GEODÄTISCHES INSTITUT HANNOVER Session: Laserscanning

Mehr

Vergleichende Genauigkeitsuntersuchungen der neuesten Generation terrestrischer Laserscanner

Vergleichende Genauigkeitsuntersuchungen der neuesten Generation terrestrischer Laserscanner Klaus Mechelke, Thomas Kersten, Maren Lindstaedt Vergleichende Genauigkeitsuntersuchungen der neuesten Generation terrestrischer Laserscanner Überblick Einführung Untersuchte Systeme Geometrische Untersuchungen

Mehr

Objektmerkmale für die räumlich-spektrale Klassifikation

Objektmerkmale für die räumlich-spektrale Klassifikation Objektmerkmale für die räumlich-spektrale Klassifikation AG Geomatik Geographisches Institut Ruhr-Universität Bochum AK Fernerkundung, Bochum 2012 Übersicht Ansatz zur automatischen Bildinterpretation:

Mehr

Segmentierung von Punktwolken anhand von geometrischen und radiometrischen Informationen

Segmentierung von Punktwolken anhand von geometrischen und radiometrischen Informationen von Punktwolken anhand von geometrischen und radiometrischen Informationen Mathias BURGER, Daniel WUJANZ, Frank NEITZEL Technische Universität Berlin 16. Oldenburger 3D Tage 02. Februar 2017 In diesem

Mehr

Informationsveranstaltung 3D-Geobasisinformation die Produkte des LGLN. 3D-Messdaten Antje Tilsner

Informationsveranstaltung 3D-Geobasisinformation die Produkte des LGLN. 3D-Messdaten Antje Tilsner Informationsveranstaltung 3D-Geobasisinformation die Produkte des LGLN 3D-Messdaten Antje Tilsner Gliederung Entstehung von 3D-Messdaten Photogrammetrie Airborne-Laserscanning Digitale Bildkorrelation

Mehr

Erfahrungen zur Datentransformation und Integration in bestehende Systeme

Erfahrungen zur Datentransformation und Integration in bestehende Systeme Erfahrungen zur Datentransformation und Integration in bestehende Systeme Simon Nieland, DELPHI IMM Dr. Rolf Lessing, DELPHI IMM Ingrid Christ, DELPHI IMM Düsseldorf, 08.06.2011 Gefördert durch die Bundesrepublik

Mehr

Begrüßung durch das DLR Maritime Sicherheit Motivation für zukünftige Archivierung. K.-D. Missling, E. Schwarz, S. Lehner, H. Maass, et al.

Begrüßung durch das DLR Maritime Sicherheit Motivation für zukünftige Archivierung. K.-D. Missling, E. Schwarz, S. Lehner, H. Maass, et al. www.dlr.de Chart 1 > Storage2014> Missling et al. > 12.06.2014 Begrüßung durch das DLR Maritime Sicherheit Motivation für zukünftige Archivierung K.-D. Missling, E. Schwarz, S. Lehner, H. Maass, et al.

Mehr

Regionale fernerkundliche Erfassung des aktuellen landwirtschaftlichen Ertragspotenzials

Regionale fernerkundliche Erfassung des aktuellen landwirtschaftlichen Ertragspotenzials Copernicus-Dienste für den öffentlichen Bedarf Regionale fernerkundliche Erfassung des aktuellen landwirtschaftlichen Ertragspotenzials RiflE Förderkennzeichen: 50EE1315 Dr. Holger Lilienthal, Dr. Heike

Mehr

r 3 Verbundprojekt»REStrateGIS«

r 3 Verbundprojekt»REStrateGIS« r 3 Verbundprojekt»REStrateGIS«Michael Jandewerth Fraunhofer UMSICHT Dr.-Ing. Asja Mrotzek Fraunhofer UMSICHT Michael Denk Prof. Dr. Cornelia Gläßer Universität Halle-Wittenberg Dr.-Ing. Dirk Mudersbach

Mehr

Auf dem Weg zu einem Monitoring der Bodenversiegelung Herausforderungen und Lösungsansätze

Auf dem Weg zu einem Monitoring der Bodenversiegelung Herausforderungen und Lösungsansätze Auf dem Weg zu einem Monitoring der Bodenversiegelung Herausforderungen und Lösungsansätze Dr. Wieke Heldens, Dr. Thomas Esch Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum

Mehr

Vorwarnung für Allergiker Neue Wege der Pollenvorhersage

Vorwarnung für Allergiker Neue Wege der Pollenvorhersage Vorwarnung für Allergiker Neue Wege der Pollenvorhersage B. Vogel, H. Vogel, A. Pauling *, M. Rotach *, U. Kaminski +, J. Förstner + * MeteoSchweiz; + Deutscher Wetterdienst René Ostrowski René Ostrowski

Mehr

COSMO-DE Ensemblevorhersagen

COSMO-DE Ensemblevorhersagen COSMO-DE Ensemblevorhersagen Dr. Annegret Gratzki S. Theis, C. Gebhardt, M. Buchhold, Z. Ben Bouallègue, R. Ohl, M. Paulat, C. Peralta Frankfurter Straße 135, 63067 Offenbach Email: Annegret.Gratzki@dwd.de

Mehr

Vom Satellitenbild zur Weideintensität eine großräumige Analyse des Weidepotenzials auf Almen.

Vom Satellitenbild zur Weideintensität eine großräumige Analyse des Weidepotenzials auf Almen. Vom Satellitenbild zur Weideintensität eine großräumige Analyse des Weidepotenzials auf Almen. T. Guggenberger A. Blaschka LFZ Raumberg-Gumpenstein Österreichischer Almwirtschaftstag Puchberg/Schneeberg

Mehr