23. World Scout Jamboree Teilnahmebedingungen und Anmeldung

Ähnliche Dokumente
15. World Scout Moot

Empfänger. Neuss,

Ausschreibung der VCP-Kontingentsleitung

Jugendnetzwerk Lambda e.v. Tel: Schillerstraße 7 Fax: Erfurt

LANDESJUGENDTREFFEN 20. September bis 22. September 2019 WE ARE BACK!!

Camp für MINT-EC NRW Schulen

Bund der Pfadfinderinnen & Pfadfinder e.v. Bundesbeauftragter für die Ranger/Rover-Stufe. 12. November 2011

Taunusstraße Schwalbach DE

Anmeldung zur Teilnahme an den Angeboten des Schülerforschungszentrums der Kieler Forschungswerkstatt

5. Paralympisches Jugendcamp des Österreichischen Paralympischen Committees in Rio de Janeiro vom September 2016

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Der Sommer deines Lebens reloaded Chill, Fun und Action in Übach

Einladung zur Veranstaltung Hoch hinaus - Erfolge erleben und Selbstbewusstsein stärken!

AUSSCHREIBUNG TalentTag 2017 in Cottbus

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern,

Ausbildung zu Diskussionsleiter/innen

Gruppenanmeldung (siehe Zusatzblatt)

Deutsch-französischer Jugendpreis KINEMA auf dem 30. Internationalen Filmfestival Braunschweig (7. bis 13. November 2016)

Auf zur See mit der KjG!

Deutsch-französischer Jugendpreis KINEMA auf dem 28. Internationalen Filmfest Braunschweig (11. bis 16. November 2014)

Dann komm zum Abenteuer Camp!

Einwilligungserklärung der Personensorgeberechtigten für die Teilnahme Minderjähriger

vom Mai 2016 (Pfingsten)

Einladung zum 14. World Scout Moot 2013 in Kanada

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Nach Jordanien und ab in die Wüste Begegnungsreise ins Königreich Jordanien 22. Oktober 2016 bis 02.November 2016

Fußball Freizeit Osterferien 2015

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Internationale Jugendbegegnung. Bewerbungsformular für Teilnehmende

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Der Sommer deines Lebens reloaded Chill, Fun und Action in Übach

Anmeldung Herbstuniversität 2017

Liebe Eltern. Sarnen,

Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb Meine Bewerbung: Film ab!

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Anmeldung für das Kids-Camp SPO 2018

in rund 500 km Entfernung mit 60 anderen Kids im Alter von 9 16 Jahren

Youth Meeting

Seminaranmeldung: Mit den hier angegebenen Daten melde ich mich verbindlich zu folgendem Seminar an: Seminarname: Termin: Persönliche Daten: Nachname:

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015!

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Kinderfreizeit. Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Evangelische Jugend im Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck. Taizé-Fahrt. vom * für Jugendliche ab 17 Jahren 140,-

Internationale Jugendbegegnung Culture Moves Bewerbungsformular

Boule Club Lindenberg e.v.

1) Pfadfinder Stammeslager Freizeit

Fokus Denkmal 2016 Der Jugendfotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Urlaub im bayerischen Wald bei Bodenmais (Arberland) vom

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Ausstellerantrag 20. März 2019 Kurhaus Kolonnaden, Wiesbaden

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden.

Information zur MiWi-Ausbildung 2019

( ) YALLA zusammen! vom , Jugendliche von 11/12-14/15 Jahren ( ) gemeinsam erfahren vom , Kinder von 9-11 Jahren

... Ausschreibung- Kurs Nr.: DRS 16LV05 Lizenzverlängerung- ÜL B Sport in der Rehabilitation Profil Neurologie

Ausschreibung zum Fotowettbewerb Menschen, die helfen

Anmeldeformular für die bevh-e-commerce Reise 2018:

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Veranstaltung des Jugendnetzwerk Lambda e.v. an: Brüssel-Reise vom bis

Internationale Jugendbegegnung Arts in Action

R E I S E A N M E L D U N G. Peru & Bolivien 2018

ZELTLAGER ERLINGHAUSEN 2018

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017

ADAC Hansa Jugendfreizeit Ratzeburg, Juli Ratzeburg, Juli Freizeitinformationen. Anmeldung

Fußball Freizeit Osterferien 2016

Der erste Schritt. Silvanische Mythen April ein Liverollenspiel für Jugendliche

Weltreise. Zeltlager in Arpe. Aufbruch in ferne Länder. lagerleitung kjko.de

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Anmeldung für den Zertifikatskurs BIM Basisanwender

Erlebnistour für Menschen mit Hund

Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee

Freies Ferienlager Ahaus

Für weitere Informationen oder Fragen stehen Frau Godhoff und Frau Lançon gerne zur Verfügung.

Unlock a New World INHALTSVERZEICHNIS

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR

für den Kanu-Haik in Polen (Mazuren) vom

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Verein für Rasensport Stommeln 1928 e.v.

ANTRAG auf Förderung einer Gedenkstättenfahrt

Ausschreibung für Teilnehmer/-innen am deutsch-japanischen Simultanaustausch vom August 2018

Ski- und Snowboardfreizeit von in St. Stephan

DOWNLOAD. Ein Anmeldeformular ausfüllen. Einfache Texte schreiben sonderpädagogische Förderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Seminar: Persönlichkeitsfördernde Aktivitäten

Youth Meeting-Anmeldung 2015 (Teilnehmer und 19+ Jahre) (bitte in Blockschrift vollständig ausfüllen)

TanzSportZentrum Schwarzenbek e. V. Postfach 1404, Schwarzenbek

Zeltlager DLRG-Jugend Hessen

Taunusstraße Schwalbach DE

Hundeurlaub im Schwarzwald

Anmeldeunterlagen für die Segelfreizeit der DLRG Ortsgruppe Westhofen-Garenfeld e.v. in den Herbstferien 2017

Friesoythe 2018 Kinder- & Jugendfreizeit

MAI

ADAC Jugendfreizeit List/Sylt, 06. Juni 09. Juni 2014

Transkript:

23. World Scout Jamboree 2015 Teilnahmebedingungen und Anmeldung 2015 versammeln sich in Japan mehrere Tausend Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus aller Welt zu einem bedeutenden internationalen Ereignis dem 23. World Scout Jamboree. Das 23. World Scout Jamboree findet vom 28. Juli bis zum 8. August 2015 in Kirara-hama, Yamaguchi City in Japan statt. Teilnehmen können Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Verbänden, die dem Weltpfadfinderverband (WOSM) angehören und die zum Zeitpunkt des Jamborees zwischen 14 und 17 Jahre alt sind. Ein geleitetes DPSG-Kontingent wird gemeinsam mit anderen Ringverbänden (BdP und VCP) Deutschland repräsentieren. Das Programm Das World Scout Jamboree findet alle vier Jahre in unterschiedlichen Ländern der Welt statt diesmal in Japan. Japan wird bereits zum zweiten Mal Gastgeber eines World Scout Jamboree sein und bereitet unter dem Motto Wa a spirit of unity ein vielfältiges und aufregendes Programm für euch. Der Kanji-Buchstabe 和 (WA) steht unter anderem für Einheit, Harmonie, Zusammenarbeit, Freundschaft und Frieden und symbolisiert auch Japan. Das Programm setzt sich aus mehreren inhaltlichen Elementen zusammen und bietet eine breite Palette an Aktivitäten: Das Peace Programme bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit den Themen Frieden und Völkerverständigung auseinander zu setzen und den Opfern der Ereignisse von 1945 am Hiroshima Peace Memorial zu gedenken. Durch Aktivitäten im Global Development Village werden Pfadfinderinnen und Pfadfinder mehr über die aktuellen globalen Probleme erfahren und sich mit den Themen Friedensarbeit, Umwelt, Entwicklung und Menschenrechte befassen. WSJ 2015 Kontingentsleitung Martinstraße 2 41472 Neuss Fon: 0 21 31/46 99-90 Fax: 0 21 31/46 99-94 E-Mail: bundesleitung@dpsg.de www.dpsg.de Rechtsträger: Bundesamt Sankt Georg e.v. Das Programm der City of Science wird tiefere Einblicke in die Bereiche Wissenschaft und Technologie gestatten, wogegen Cross Road of Culture das Kennenlernen und die Auseinandersetzung mit dem gastgebenden Land, seiner Kultur und Menschen in den Mittelpunkt stellt. Das World Scout Jamboree ist verständlicherweise die internationale Veranstaltung der Pfadfinderstufe und ja, es stimmt: als Pfadfinderin oder Pfadfinder sollte man unbedingt einmal dabei sein.

Spaß und Freizeit werden mit Sicherheit nicht zu kurz kommen, denn in erster Linie soll es darum gehen, sich kennen zu lernen, neue Freunde zu finden, gemeinsam Abenteuer zu erleben und Spaß zu haben. Formale Voraussetzungen für Teilnehmende - Du bist zwischen dem 27. Juli 1997 und dem 28. Juli 2001 geboren. - Wenn du vor dem 27. Juli 1997 geboren wurdest, kannst du dich als freiwillige Helferin oder Helfer für das International Service Team (IST) bewerben. - Du bist angemeldetes Mitglied der DPSG. - Du bzw. deine Erziehungsberechtigten stimmen deiner Teilnahme zu und erkennen die Teilnahmebedingungen an. Zeitraum des 23. World Scout Jamboree 2015 Das 23. World Scout Jamboree findet vom 28. Juli bis zum 8. August 2015 in Kirara-hama, Yamaguchi City, Japan statt. Ankomm- und Akklimatisierungstage: Um den Teilnehmenden die Akklimatisierung im Vorfeld des Jamboree zu ermöglichen, wird ein Vorlager in Japan stattfinden. Die Anreise wird deshalb voraussichtlich auf den 23. Juli 2015 gelegt. Vorbereitungslager des gesamten deutschen Kontingents findet vom 14.-17. Mai 2015 in Immenhausen statt. Die Teilnahme für DPSG-Mitglieder am 23. World Scout Jamboree 2015 in Japan umfasst das gemeinsame Vorbereitungslager sowie das Jamboree. Die DPSG- Teilnehmerinnen und Teilnehmer bilden zusammen mit den anderen Ringverbänden ein eigenes Kontingent und bereiten sich gemeinsam auf die Teilnahme am Jamboree in Japan vor. Die DPSG-Mitglieder und die Teilnehmenden aus den anderen Ringverbänden repräsentieren Deutschland beim Jamboree und werden sich im Vorfeld auf ihre Botschafter-Aufgabe gemeinsam vorbereiten. Teilnahmebeitrag Der Teilnahmebeitrag wird für DPSG-Mitglieder wie folgt gestaffelt: Anmeldung bis zum 15.07.2014: 1294 1. Rate bei der Anmeldung: 725 2. Bis 31.01.2015: Restzahlung (569 ) Anmeldung bis zum 01.11.2014: 1474 1. Rate bei der Anmeldung: 815 2. Bis 31.01.2015: Restzahlung (659 ) Nur Anmeldungen für Teilnahme als IST werden auch nach dem 01.11.2014 entgegengenommen. Anmeldung als IST nach dem 01.11.2014: 1474 1. Rate bei der Anmeldung: 815 2. Bis 31.01.2015: Restzahlung (659 ) Der Teilnahmebeitrag für das 23. World Scout Jamboree wird folgende Kosten umfassen: - Teilnahmegebühr für das Jamboree,

- Kosten für das Vorbereitungslager (Verpflegung und Übernachtung in Zelten während des Vorlagers, dezentral organisierte Anreise von ausgewählten Standorten) - Organisation und Vorbereitung der Veranstaltung - Auslandsversicherung (das Grund-Versicherungspaket Ausland für DPSG- Mitglieder bei Stedo: http://www.stedo.com/dmlc/4394106741239328494/2/139966), - Material für Vor- und Nachbereitung, - Ringe-Ausstattung (Halstuch, Klufthemd, Aufnäher) und weitere Programmkosten des DPSG-Kontingents, - Kosten für Ankomm- und Akklimatisierungstage und Transport vom Akklimatisierungslager zum Jamboree-Gelände Nicht enthalten sind: - der Flug nach Japan, der Transport vom Flughafen in Japan zum Ort der Akklimatisierungstage sowie der Transfer zurück zum Heimatort. - Ein Beitrag zu einer eventuellen Vor-/Nachtour bzw. Teilnahme am Home- Hospitality-Angebot (wird ggf. separat erhoben). - ein Beitrag zum vom VCP organisierten Nachprogramm für IST. Teilnahme als freiwillige Helfer (IST) Zum Jamboree in Japan wird es ein großes gemeinsames IST-Kontingent aller deutschen Verbände geben. Als Teil des deutschen Kontingents bereitet sich der IST- Trupp gemeinsam mit den IST-lern aus dem BdP und dem VCP auf das Jamboree vor und nimmt in Japan auch am Vorlager und am Nachprogramm des VCP teil. Die Anmeldung erfolgt jedoch zunächst für alle Mitglieder der DPSG beim Bundesamt. Wenn du am Jamboree in Japan als Mitglied des IST-Teams teilnehmen möchtest, musst du: - mindestens 18 Jahre alt sein, - angemeldetes Mitglied der DPSG sein, - Englisch und/oder Französisch sprechen. Wünschenswert ist ebenfalls eine abgeschlossene Woodbadgeausbildung. Wenn du als IST teilnehmen möchtest, die Woodbadgeausbildung aber noch nicht abgeschlossen hast, nimm bitte Kontakt mit der Kontingentsleitung auf. Wir schauen dann gemeinsam, dass Deine Teilnahme am Jamboree möglich wird. Teilnahme als Truppleiterin bzw. Truppleiter Die Aufgabe einer Truppleitung ist es, die Mitglieder des Trupps auf das Jamboree vorzubereiten und sie während des Jamboree (inklusive einer eventuellen Vorund Nachtour) zu begleiten. Sie fungieren also für die Dauer der Vorbereitung und der Maßnahme als Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter aller Jugendlichen im Trupp. Die Truppleitungen werden von der Kontingentsleitung in ihre Aufgabe eingesetzt. Wenn du am Jamboree in Japan als Truppleiterin bzw. Truppleiter teilnehmen möchtest, solltest du: - angemeldetes Mitglied der DPSG sein, - eine abgeschlossene Woodbadgeausbildung haben, - Englisch und/oder Französisch sprechen. Da es nur eine begrenzte Anzahl von Trupps gibt besteht keine Garantie für einen Einsatz als Truppleitung (wobei pro neun Teilnehmenden eine leitende Person pro Gruppierung gesetzt ist). Überzählige angemeldete Truppleiterinnen und Truppleiter werden im Rahmen des IST-Kontingents mitfahren können.

Teilnahme am Home Hospitality Programm Der japanische Ausrichter bietet Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus anderen Ländern die Möglichkeit, Land und Leute noch besser kennen zu lernen. Zwei bis drei Tage vor oder nach dem Jamboree können interessierte Pfadfinderinne und Pfadfinder am Home-Hospitality-Programm teilnehmen. Da die Anzahl der Plätze beschränkt ist, werden wir leider nicht allen Interessenten einen Platz sichern können. Bei Interesse am HoHo-Programm kreuzt das entsprechende Kästchen in der Anmeldung an. Die Teilnahme am Home-Hospitality-Programm ist kostenlos, es entstehen aber ggf. Reisekosten. Beachtet bei der Anmeldung, dass die durch die Teilnahme am HoHo-Programm entstehenden Reisekosten, nicht im weiter angegebenen TN- Beitrag enthalten sind. Anreise Da wir den Teilnehmenden die von vielen geforderte Flexibilität bei Flugbuchungen und Gestaltung der An- und Rückreise bieten wollen, wird die An- und Rückreise der Trupps nicht von der Kontingentsleitung organisiert und ist auch nicht im Teilnahmebeitrag enthalten. Die An- und Rückreise wird eigenverantwortlich von den Teilnehmenden und ihren Trupps gestaltet. Insbesondere bei Vor- und Nachprogramm im eigenen Trupp bringt diese Lösung Vorteile mit sich. Wir empfehlen ausdrücklich, dass die Anreise von den Mitgliedern eines Trupps gemeinsam organisiert wird. Nach der Zusammenstellung der jeweiligen Trupps wird die Kontingentsleitung eine Anreiseempfehlung aussprechen. Anmeldung und Information Ab sofort können sich Mitglieder der DPSG mit dem angehängten Formular verbindlich anmelden. Diejenigen, die sich als Truppleitungen bzw. Mitarbeiter im International Service Team anmelden wollen, verwenden ebenfalls das Anmeldeformular im Anhang, kreuzen dabei das entsprechende Kästchen für Teilnahme als IST oder Truppleitung an. Auch die Gruppenleitungen, die ihre Gruppen bzw. individuelle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorangemeldet haben, bitten wir, die Teilnahme gem. angefügtem Formular verpflichtend zu bestätigen und den Teilnahmebedingungen zuzustimmen. Wir empfehlen Gruppen, die ausgefüllten Anmeldeformulare gemeinsam einzureichen. Die Frist für das Einreichen der Anmeldung beim Bundesamt Sankt Georg e.v. endet gem. der Staffelung der Beiträge am: 01.11.2014: Stornierungen und Rückerstattung von Beiträgen Im Falle einer Stornierung der Teilnahme oder Nichterscheinen fallen Stornierungsgebühren in folgender Höhe an: Bis zum 15.07.2014: kostenfrei ab dem 16.07.2014: 725 ab dem 01.11.2014: 865 ab dem 01.02.2015: 1415 mit dem Beginn der Veranstaltung: 100% des Teilnahmebeitrages Wir empfehlen allen Teilnehmenden den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Datenschutz Mit der Anmeldung wird die Zustimmung erteilt, die angegebenen Daten ausschließlich für die Zwecke der Durchführung sowie Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zu verwenden und ausschließlich für diese Zwecke auch an Dritte

bspw. Den japanischen gastgebenden Verband oder die Mitgliedsverbände im Ring deutscher Pfadfinderverbände weiterzugeben. Einwilligung zu Foto- und Filmaufnahmen Während der Veranstaltung werden hauptsächlich zu Dokumentationszwecken Fotografien erstellt und Filme gedreht. Wir behalten uns vor, die Fotos und Filme zu veröffentlichen, sie insbesondere zu vervielfältigen und zu verbreiten (in gedruckter Form und auf digitalen Trägern), sie öffentlich auszustellen (z.b. bei anderen Veranstaltungen), sie öffentlich wiederzugeben (etwa bei Filmvorführungen) und sie öffentlich zugänglich zu machen (im Wege der Online-Übermittlung). Personen, die dies nicht wünschen, können an der Veranstaltung nicht teilnehmen. Der Teilnehmende bzw. dessen Erziehungsberechtigte/r gibt das zeitlich und räumlich unbefristete Einverständnis zur Veröffentlichung von Film- und Fotoaufnahmen mit Abbildung der eigenen Personen. Aufsichtspflicht und Teilnahme als Truppleitung Die Aufsichtspflicht für minderjährige Teilnehmende liegt während der gesamten Veranstaltung bei den jeweiligen Truppleiterinnen und -leitern. Sie wird weder vom Bundesamt Sankt Georg e.v. noch von der Bundesleitung der DPSG als Veranstalter übernommen. Die Leiterinnen und Leiter müssen volljährig sein und werden sorgfältig vom Veranstalter ausgewählt. Aufgrund dieser Auswahl sowohl der quantitativ fixen Relation zwischen Teilnehmenden und Truppleiter/innen als auch der vorausgesetzten Eignung ergibt sich durch eine Anmeldung als Truppleitung kein Recht auf Teilnahme. Haftung Der Rechtsträger sowie der Veranstalter schließen jede Haftung für Sachschäden - soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen - aus. Die Benutzung der Veranstaltungsorte erfolgt insoweit auf eigene Gefahr. Die Teilnehmenden haften selbst gegenüber dem Bundesamt Sankt Georg e.v. oder Dritten für alle von ihnen verursachten Schäden. Platz- und Verhaltensregeln Für die Teilnahme und Benutzung der Veranstaltungsorte gelten die entsprechenden Hausordnungen sowie die Platz- und Verhaltensregeln des DPSG-Kontingents und des japanischen Ausrichters des 23. World Scout Jamboree Japan 2015. Für deren Einhaltung durch sämtliche Mitglieder seines/ihres Trupps ist der Leiter bzw. die Leiterin verantwortlich. Die Veranstaltungsleitung behält sich vor, Teilnehmende bei groben Verstößen gegen diese Regeln von der Veranstaltung auszuschließen. Kosten für eine daraus resultierende vorzeitige Abreise sowie eine notwendige Begleitung trägt der Teilnehmende bzw. die erziehungsberechtigte Person. Hausrecht Während der gesamten Veranstaltung übt die Leitung der Veranstaltung sowie die von ihr ermächtigten Personen das Hausrecht aus. Bei Fragen schreibt an Nicole Dembon unter wsj2015@dpsg.de. Bundesamt Sankt Georg Martinstraße 2 41472 Neuss Telefon: 02131 4699-87 E-Mail: wsj2015@dpsg.de.

Anmeldung zum 23. World Scout Jamboree 2015 in Japan Hiermit melde ich mich (bei Minderjährigen: meine Tochter/meinen Sohn) verbindlich zur Teilnahme am 23. World Scout Jamboree an. Die Anmeldeinformationen habe ich (bei Minderjährigen: meine Tochter/mein Kind) zur Kenntnis genommen und stimme den Teilnahmebedingungen zu. Ich (bei Minderjährigen: meine Tochter/mein Sohn) erfülle die formalen Voraussetzungen für eine Teilnahme. Angaben zur Person*: Ich melde mich an als (bitte ankreuzen): Teilnehmerin/Teilnehmer: Truppleitung: IST: Vorname, Name PLZ / Wohnort / Straße E-Mail Telefon (Mobil) Geburtsdatum Stamm Diözese Nami-Nr Ich interessiere mich für eine Teilnahme am HomeHospitality- Programm: Datum und Unterschrift Datum und Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten