Es gibt nur noch zwei innovative Formen von Motorsport die eine ist die Formel 1, die andere ist die Formula Student. - Ross Brawn

Ähnliche Dokumente
Sponsorenmappe der Rennschmiede Pforzheim RENNSCHMIEDE PFORZHEIM. Saison 17/18

Newsletter der Rennschmiede Pforzheim RENNSCHMIEDE PFORZHEIM. Alumni-Netzwerk. Sommerfest. Formula Student Austria. Formula Student Germany.

Sponsoren-Mappe. Team wob-racing WR09-E BE PART OF IT

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede,

N E W S L E T T E R J U L I

Tufast Racing Team

Hockenheim HOCKENHEIM SPEZIAL. You need an A-Team to build an e Car

Editorial. Hallo liebe Fans, Freunde und Supporter des Herkules Racing Teams, willkommen zur September-Ausgabe der Herkules News.

Newsletter. August / September Formula Student Germany 2012 Formula Student Spain 2012 GreenTeam goes China Vom E3 zum E4

FaSTTUBe. Motivation. Das Unternehmen FaSTTUBe. 6 Modulen: - Engine - Electric Powertrain - Electronics - Aero/Carbon - Suspension/Frame - Management

# FR15Valkyrie NEWSLETTER JULI/AUGUST 2015

Neuigkeiten aus dem Stall

DEC e Sleek15. You need an A-Team to build an e -car. Der e Sleek 14 auf dem Testgelände bei Regen. Mit Vollgas durch 2014

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede,

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde,

FORMULA STUDENT. Das schnellste Projekt der Hochschule Niederrhein

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede,

SPONSORING KONZEPT 2017

TU Darmstadt Racing Team e.v.

VORWORT. Liebe Leserinnen und Leser,

16. APRIL Ausgabe 1! Themen:! DER GITTERROHRRAHMEN MESSE IN STUTTGART JAHRESHAUPT- VERSAMMLUNG NEWSLETTER SEITE!1

Formula Student Electric Strohm + Söhne NoRa 3

Hallo liebe Raceyard-Freunde, Übersicht

STEIGEN SIE EIN. WERDEN SIE SPONSOR!

Präsentation von Meike Beck und Tim Fritz mit dem Thema: Von der Idee über die Konstruktion auf die Rennstrecke.

Numerische Berechnung der Strömungsverhältnisse um einen Rennwagen

Infosheet jr13. Saison 2012/2013. beat the limits. joanneum racing graz

Racetech Racing Team TU Bergakademie Freiberg

Sponsorenmappe. Hamburger Vizemeister 2013 Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft

Besuch bei Denso & Boxenstopp in Weiden

Konstruktionssamstag. Mach dein Ding. Das Team sagt Danke! You need an A-Team to build an e Car

startet in Italien schon unser erstes Event und mit Österreich tatkräftigen Unterstützung unserer Sponsoren und Partner

FORMULA STUDENT ELECTRIC

NEWSLETTER racing.de. Stoßtrupp in Hockenheim angekommen! Scrutineering - Der erste Versuch!

Sponsoring. Cavallino Tridente Cup.

Newsletter Ausgabe

N E W S L E T T E R M A I

Racetech Racing Team. Sondernewsletter. TU Bergakademie Freiberg e.v. Formula Student Spain. Termine

Starker Halt für Weiterdenker. Ihr Karrierestart bei STIHL. Auf die inneren Werte kommt es an.

e Sleek15 Spanien Italien FSS 2015 BARCELONA You need an A-Team to build an e car

VORWORT Seite 3. ABLAUF EINES BEWERBS Seite 4. FORMULA STUDENT UK 2015 Seite 9. SPONSOREN 2015 Seite 11. PRESSESPIEGEL & VERANSTALTUNGEN Seite 14

E-TEAM Duisburg-Essen FORMULA STUDENT ELECTRIC

NEWSLETTER OKTOBER Rückblick Formula Student Germany 3 Formula Student Hungary 6 Formula Student Czech 8 2 FaSTTUBe Umfrage 10

Formula Student Electric

Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, lassen Sie uns eine an zukommen.

NEWSLETTER DEZEMBER

FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG

Ausstellen am Kepler & ZF Race Camp

Racetech Racing Team. Sondernewsletter. TU Bergakademie Freiberg e.v. Formula Student Austria. Termine

Liebe Sponsoren, Unterstützer und Freunde des Running Snail Racing Teams,

Pressespiegel & Veranstaltungen

Formula Student Germany Platz Overall!

Pressespiegel & Veranstaltungen

Shell ECO-Marathon 2016

Formula Student Austria

#1 Saison Newsletter. Gemeinsam in die neue Saison RP18c

POLARIS Waldemar Marketingmanager Finanzverwaltung Öffentlichkeitsarbeit Dean Teammanager Organisation Arbeitsplanung Konstrukteur Niclas

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie das herausragende Engagement der Studierenden mit einer Sponsoringleistung unterstützen würden.

Die Spannung steigt! Inhalt. Fertigung Monocoque. Vorbereitungen auf die Statischen Events. Rollout 2015 Wir präsentieren den emc15

ZF Race Camp Formula Student Austria

ERFAHRUNGSBERICHTE FSG

1 Newsletter #6 Endspurt

Newsletter 2/2013. Interview Leiter E-Technik. Fertigung des s3-13e. Rollout von Marla

Registration Quiz Ergebnisse

Rückblick auf die Saison 2013

Saisonabschluss. You need an A-Team to build an e Car

SPONSORING BOOK presented by Einstein Motorsport

Industrie. iprovis.com

NEWSLETTER. Mai 2013

SPONSORENMAPPE. Inh. Josef HALWACHS. Kontaktdaten HR-Formula-Racing:

Stellenausschreibung

You need an A-Team to build an e Car

Passgenaue Lösungen aus einer Hand

28. FEBRUAR 2. MÄRZ 2019 IN KARLSRUHE (MESSE)

inhalt das team...4 die teamgeschichte...5 fahrzeugkonzept & innovationen...8 unser partnerprogramm...10 unsere ziele...12 galerie...

X-treme E-motion. show sport fun

VVS Sponsoren Konzept 2017/18

Festival zum Jubiläum Jahre Goldstadt Pforzheim Sponsorenund

Smarte Lösungen für Mobilität & Logistik , Frankfurt am Main. Jetzt profitieren von maßgeschneiderten Sponsoring-Paketen!

Vorwort. Abteilungsleitung Marketing

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016

Kompetenz in Blech und Kunststoff

Sponsoring. Motorsport. Allied-Racing in der GT4 European Series. Team-Spirit Dynamik Präzision

FaSTTUBe Newsletter Juni 2016

INHALT. 4/5 Die SIKORA AG: Unabhängigkeit hoch fünf. 6/7 Eine Idee, die ganze Branchen berührt. Ohne etwas zu berühren

Hohe Ingenieurskunst und solides Handwerk

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

ASW Agentur für Sportwerbung SPORTSPONSORING. VFR GOMMERSDORF 1946 e.v.

Smarte Lösungen für Mobilität & Logistik , Frankfurt am Main. Jetzt profitieren von maßgeschneiderten Sponsoring-Paketen!

P it s O ff R oad S top sponsormappe

Saubere Zukunft ist eine

2. Dillinger Charity-FUN-Triathlon am

e Sleek14 HOCKENHEIM SPECIAL You need an A-Team to build an e -car Gruppenbild auf dem Hockenheimring Mit Vollgas auf Platz 7

Effektvoll, effektiv, effizient. Wir sind Ihr kompetenter Partner. Faszination, Imagination, Motivation. Wir schaffen emotionale Verbindungen.

Transkript:

Saison 18/19

Es gibt nur noch zwei innovative Formen von Motorsport die eine ist die Formel 1, die andere ist die Formula Student. - Ross Brawn

Inhalt 5 7 8 10 12 Das Team Die Rennschmiede Der Wettbewerb Das Auto Die Unterstützung

Vorwort Sehr geehrte Sponsoren, Interessenten und Kooperationspartner, die Rennschmiede Pforzheim ist ein 2009 gegründeter Verein der Hochschule Pforzheim. Ein Team von Studenten aus den verschiedenen Fakultäten der Hochschule, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: Selbst ein Formula Student Fahrzeug zu konstruieren, um damit an jährlichen Formula Student Events erfolgreich teilzunehmen. Die Formula Student ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb, der viel Disziplin, Eigeninitiative, Kreativität und Projektkompetenz der Studenten voraussetzt. Die Stärke der Rennschmiede Pforzheim besteht darin, ohne Know-how der Hochschule im Automobilbereich, mit - geringen gegebenen Mitteln, - viel Engagement und - Ideenreichtum Jahr für Jahr ein Fahrzeugkonzept zu erstellen und dies umzusetzen. Wir sind ein sehr junges und äußerst ehrgeiziges Team das motiviert ist, die Rennschmiede auch in der Saison 2019 wieder einen großen Schritt nach vorne zu bringen. Die Formula Student Germany, unsere Hochschule, die Rennschmiede Pforzheim sowie wichtige Details zum Sponsoring möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen. Ihr Rennschmiede Team 44

Das Team Das Vorhaben: Teilnahme an der sich abzeichnenden Entwicklung hin zu effizienten Formula Student Rennwagen mit Verbrennungsmotoren. Durch alle Teams hinweg, legen wir großen Wert auf internen Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer. Durch die enge Zusammenarbeit aller Mitglieder der Rennschmiede Pforzheim in ihren internen Teams der einzelnen Baugruppen sowie mit unseren Partnern aus Industrie und Wirtschaft, ergibt sich eine enorme Innovationskraft und Ideenvielfalt, die sich in jedem Arbeitsbereich, Fahrzeug für Fahrzeug, wiederspiegelt. Im Vordergrund steht, neben dem verantwortungsvollen Umgang mit der Technik, das Einhalten von Absprachen und Kommunikationswegen, wie auch die Schulung des betriebswirtschaftlichen Auges und die Einhaltung des vorgegebenen Budgets. All diese Aufgaben stellen das Team immer wieder vor neue Herausforderungen und lehren jedes Teammitglied was es bedeutet, im Team zu arbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen, Herausforderungen anzugehen und Probleme zu lösen. Mit gemeinschaftlichen Aktivitäten, wie einem Teambuildingwochenende, stärken wir unseren Zusammenhalt, was immer wieder zu Freundschaften über die Rennschmiede hinaus führt. Projektleitung Fahrzeugleitung Kassenwart Schriftführer Technik-Stab Aerodynamics Electronics Frame & Body IT Marketing Personal Powertrain Sponsoring Statics Suspension 5

Zuverlässigkeit durch Qualität - Philosophie der Rennschmiede Pforzheim Die Rennschmiede Pforzheim ist ein 2009 gegründeter, eingetragener Verein und befindet sich momentan in der siebten Rennsaison. In unserem noch jungen Team treffen Studenten aller drei Fakultäten der Hochschule Pforzheim (Gestaltung, Technik, Wirtschaft & Recht) sowie des Vorstudiums Katapult aufeinander und setzen ihre Stärken und Interessen ein, um mit- und füreinander zu arbeiten. Sie eignen sich damit neues Wissen an oder setzen bereits vorhandenes Know-how in die Praxis um. Diese Saison zählt unser Team 50 aktive Mitglieder aus unterschiedlichen Studiengängen, die mit Leidenschaft, Fachwissen und ihrem handwerklichen Geschick motiviert daran arbeiten, den Erfolg der letzten Jahre weiter auszubauen. >> Zeitmanagement >> Teamwork >> Ehrgeiz >> Fahrdynamik >> Simulationstechnik >> Hohe Innovationskraft durch Freiräume Unsere Kompetenzen >> Konstruktionstechnik >> Faserverbundwerkstoffe 66

Die Rennschmiede Unsere Philosophie. Das Team der Rennschmiede Pforzheim hat den Schwerpunkt im Bereich Qualität gesetzt. Aus diesem Grund ist für uns das Endurance- Rennen von großer Bedeutung. Dieser Wettbewerb macht einen großen Teil der zu erreichenden Punkte aus und stellt somit die Hauptdisziplin des Events dar. Die Disziplin Endurance stellt höchste Ansprüche an Fahrzeug und Fahrer und spiegelt die Qualität des Formulafahrzeugs wieder. Unsere Unterstützer. Besondere Aufmerksamkeit lässt die Rennschmiede den Sponsoren zukommen. Durch eine enge Zusammenarbeit wird eine langfristige und erfolgreiche Verbindung garantiert werden. Denn nur durch die Unterstützung aller Förderer sind wir seit unserer Gründung Jahr für Jahr in der Lage ein weiteres, verbessertes Fahrzeug zu konstruieren und zu fertigen. Zuverlässigkeit durch Qualität Durch vorausgehende Analysen, eine interne Austauschplattform mit Wissensbibliothek sowie das Engagement und Know-how unserer Mitglieder ist das Team in der Lage ein Fahrzeug zu entwickeln, welches das Potenzial und die Performance hat, alle Wettbewerbe zu bestehen und bei den Eventteilnahmen eine solide Leistung abzuliefern. 7 Unser Logo. Das Logo symbolisiert einen stilisierten FSG Rennwagen von oben. Die Form ist einer Brosche nachempfunden und weckt Assoziationen zum Thema Schmuck. Der Stachel steht für den Anspruch, eine Nasenlänge voraus zu sein. Die Farben entsprechen der Hochschule Pforzheim und sind der Schmucktradition der Goldstadt nachempfunden.

Der Wettbewerb Die Formula Student ist ein internationaler Konstruktionswettberwerb. Studenten entwerfen hierbei saisonal einen Rennwagen, um damit auf Events gegen Teams aus Deutschland und der ganzen Welt anzutreten. Jedes Team entscheidet selbst an welchen Wettbewerbsorten, die weltweit stattfinden, es teilnimmt und muss sich dort in verschiedenen Disziplinen beweisen. Diese Disziplinen sind unterteilt in statische, wie z.b. Engineering Design und Cost Report, und dynamische wie beispielsweise Acceleration, Endurance oder Autocross. Die Formula Student Germany findet jedes Jahr in Hockenheim statt und stellt für die deutschen Teams die Krönung der jeweiligen Saison dar. Auf Grund der steigenden Anzahl teilnehmender Teams müssen oft Bewerbungsphasen überstanden werden, bevor eine Teilnahme an einem der Events möglich ist. Jedes Team muss bei der Vorbereitung auf die Events vorgegebene Anforderungen der unterschiedlichen Disziplinen berücksichtigen, um Punkte zu sammeln. Neben den technischen sind auch die wirtschaftlichen Disziplinen maßgeblich in die Punktevergabe integriert, da diese identisch bewertet werden. Der Gewinner dieser Veranstaltung ist also nicht zwangsläufig das Team mit dem schnellsten Fahrzeug. Es zählt die gelungene Kombination aus betriebswirtschaftlicher Ausarbeitung und ingenieurstechnischem Wissen. 75 75 Dynamische Disziplinen: 150 100 75 100 Skid Pad Acceleration Autocross Endurance Fuel Efficiency Statische Disziplinen: 100 325 Business Plan Cost Report Engineering Design 88

statische Disziplinen Design Event: Ingenieure bilden eine Jury, vor der das Fahrzeugkonzept vor-gestellt werden muss. Das Auto wird nach Innovation und Ingenieursleistung bewertet. Business Plan: Einem fiktivem Investor wird eine Marketing- und Verkaufsstrategie präsentiert. Auch hier wird das Ergebnis von Experten aus der Branche bestimmt. Cost Report: Aufbereitung des Projekts unter Berücksichtigung der Gesamtbauteilliste mit realen Kostenerklärungen. dynamische Disziplinen Acceleration: Auf einer 75m langen Gerade mit Zeiterfassung am Ende, wird aus dem Stand maximal beschleunigt. Endurance: Gefahren werden 22km auf einer Rundkurs Strecke, mit dreiminütigem Fahrerwechsel nach 11km. Es werden sowohl Zeiten als auch Energieeffizienz ausgewertet. Autocross: Jedes Team fährt einzeln auf einem ca. 1 km langen Rundkurs, bei dem aus zwei Versuchen die schnellste Runde zählt. Skidpad: Eine liegende Acht mit 5 m Radius wird zwei mal durchfahren und der Mittelwert der jeweils schnelleren Runde wird berechnet. 9

Das Auto Der neue Edelstein und siebte Rennwagen - der RSP 19 - wird neue Maßstäbe setzen. Die Anforderungen sind hoch und die Mitbewerber immer besser aufgestellt. Gefordert sind Kompetenzen aus allen Bereichen. Die Entscheidungen über das Gesamtkonzept für das neue Auto basieren auf grundsätzlichen Überlegungen: Welche Zeiten sind in welchen Disziplinen das Ziel? Wie wird sich die Arbeit in den ebenfalls wichtigen statischen Disziplinen verkaufen lassen? Unser Auto entsteht in vier Phasen, wobei der Projektfortschritt stets durch Präsentationen der Teammitglieder kontrolliert wird. Nach dem Zusammenbau erfolgt die Präsentation (Rollout) vor Sponsoren, Unterstützern, Presse, Freunden und Familien. Durch sorgfältige Planung und Zeitmanagement gibt es eine ausführliche Testphase. Jede Komponente im Auto wird bei sukzessivem Testbetrieb beansprucht und auf andere Komponenten abgestimmt. 1. Konzept Das Fahrzeugkonzept ergibt sich aus Erfahrungswerten der letzten Fahrzeuge. Einzelne Baugruppen werden dadurch gezielt verbessert und weiterentwickelt. 2. Konstruktion Jedes Bauteil wird am PC mit Hilfe einer CAD-Software konstruiert und abschließend mit allen anderen Komponenten zusammengefügt. 3. Fertigung Mit Unterstützung unserer Fertigungspartner werden die Einzelteile hergestellt und schließlich zu einem Rennwagen zusammengebaut. 4. Testphase Die Testphase ist von großer Bedeutung. In dieser Phase stellt sich heraus, ob die Komponenten richtig abgestimmt sind und das Fahrzeug zuverlässig fährt. 5. Wettbewerb Während den Formula Student Events zeigt sich dann, ob die Arbeit der letzten Monate erfolgreich war und durch gute Platzierungen belohnt wird. 101

Fahrzeughistorie RSP12: FSG 2012 - Hockenheim; Platz: 62 FSAE 2012 - Italien / Varano de Melegari; Platz: 33 RSP13: FSA 2013 - Österreich / Spielberg; Platz: 31 FSAE 2013 - Italien / Varano de Melegari; Platz: 7 RSP14: FSG 2014 - Hockenheim; Platz: 35 FSAE 2014 - Italien / Varano de Melegari; Platz: 25 RSP15: FSA 2015 - Österreich / Spielberg; Platz: 14 FSG 2015 - Hockenheim; Platz: 54 FSAE 2016 - Italien / Varano de Melegari; Platz: 12 RSP17: FSA 2017 - Österreich / Spielberg; Platz: 27 FSG 2017 - Hockenheim; Platz: 52 RSP18: FSG 2018 - Hockenheim; Platz: 39 FSCzech 2018 - Tschechien; Platz: 14 FSCzech 2018-1. Platz Business Plan Presentation FSEast 2018 - Ungarn / Platz: 14 FSEast 2018-2. Platz Fuel Efficiency 11

Die Unterstützung Würde man jedes Teil an einem unserer Rennwagen in Rechnung stellen, käme man auf einen beachtlichen sechsstelligen -Betrag. Allein diese Tatsache zeigt: Die Rennschmiede kann ihre Projekte nicht ohne die Unterstützung von Sponsoren und Förderern verwirklichen. Werbung & Kommunikation Durch diese besondere Art und Weise für Ihr Unternehmen zu werben, profitieren Sie sowohl durch materielle als auch durch immaterielle Benefits. Ihr Logo auf unserem Rennwagen vertritt Ihr Unternehmen so lange es den Wagen gibt also lebenslang! Zu Ihren immateriellen Vorteilen zählen die direkten Kontakte zu engagierten, kompetenten Studenten der Hochschule Pforzheim, die schon heute Ihren Traum vom Ingenieur leben oder in unserem Organisationsbereich tatkräftig mitwirken. Technologieplattform Ihre Firma führt Produkte aus dem Bereich Automobil, Maschinenbau oder Elektrotechnik und benötigt noch eine Möglichkeit, Prototypen zum Einsatz zu bringen? Wir bieten die Möglichkeit, Ihr Produkt in unserem Projekt einzusetzen. Die Rennschmiede profitiert von außergewöhnlichen Neuheiten und liefert Ihnen gleichzeitig Testdaten und Erfahrungswerte. Nachwuchsgewinn Durch Ihre Unterstützung haben Sie die Möglichkeit direkt Kontakt zu jungen NachwuchsingenieurInnen zu knüpfen. Kaum eine andere Arbeitsstelle für Studenten bietet eine so reichhaltige Erfahrungssammlung wie die Arbeit in der Rennschmiede: Technik, betriebswirtschaftliches Denken, soziale Kompetenzen und vor allem der Umgang mit Verantwortung geben den jungen Studenten schon vorab überdurchschnittlich viel Know-how für den Einstieg in die Berufswelt. Abgerundet wird das Argument, dass sich mit Ihrem Produkt während des Projekts möglicherweise bereits auseinandergesetzt wird oder gar schon vom Team angewandt wird. Was wir bieten Allgemein gilt, dass der Betrag für eines unserer Sponsoring Pakete sich nicht nur aus finanziellen Mitteln, sondern auch aus materieller Unterstützung zusammensetzt. Dies beinhaltet beispielsweise den Transport zu einem Event, Sachspenden oder das Angebot an Seminaren und Lehrgängen. Bei jedem Auftritt der Rennschmiede Pforzheim ist immer eine Sponsorentafel mit der Auflistung aller Sponsoren gut sichtbar platziert. Bei offiziellen Veranstaltungen treten wir außerdem geschlossen in Teamkleidung auf. 121

Ihre Möglichkeiten Partnerpaket Platin Gold Silber Bronze Technologiepartner Unterstützer Werbeflächen Heckflügel Seiten Nase rechts und links vorne mittig Frontflügel größer, höher positioniert als Tech. klein und unten Seitenkasten links und rechts, größer als Silber links und rechts, kleiner als Gold Website Aufsteller Teamkleidung Sonderkonditionen Fahrzeug ausleihbar Eintrittskarten für das Event Logo im Video >> Bei jeder offiziellen Fahrzeugpräsentation bilden wir im Hintergrund des Fahrzeugs Ihr Firmenlogo auf einer Sponsorentafel ab. Auf Ihren Wunsch hin sind Mitarbeiter bei geeigneten Veranstaltungen anwesend. >> Entsprechend des gewählten Partnerpaket platzieren wir Ihr Firmenlogo gut sichtbar auf unserem Rennwagen und zeigen Sie so als wichtigen Partner an unserer Seite vor. >> Wir weisen auf unserer Homepage in der Sektion SPONSORING > SPONSOREN während der gesamten Kooperation auf Ihre Unterstützung hin. >> Abhängig vom gewählten Partnerpaket wird Ihr Firmenlogo auf allen Kleidungsstücken der Teamkleidung für offizielle Veranstaltungen abgebildet. >> Bei Bedarf und je nach Paket wird an maximal 2 Terminen im Jahr ein fertiges Auto für Ausstellungszwecke zur Verfügung gestellt. >> Ihr Logo wird in Publikationen der Rennschmiede veröffentlicht. >> Platin-Förderer erhalten auf Wunsch die Möglichkeit, bei unserer offiziellen Erstpräsentation des Fahrzeugs, ein Grußwort zu sprechen. 13

Unsere Partner HEINRICH MÜLLER PFORZHEIM 141

15 Unsere Partner

Kontakt Vorstand: Marco Kamenzin Projektleitung Tel.: +49 (0) 175 7796424 Mail: marco.kamenzin@rennschmiede-pforzheim.de Simon Deible Leitung Gesamtfahrzeug Tel.: +49 (0) 1516 1491557 Mail: simon.deible@rennschmiede-pforzheim.de Team Sponsoring: Anna Krylosov Teamleitung Sponsoring Tel.: +49 (0) 1522 3626778 Mail: anna.krylosov@rennschmiede-pforzheim.de Maximilian Starp Tel.: +49 (0) 173 7287217 Mail: maximilian.starp@rennschmiede-pforzheim.de Pforzheimer Innenstadt Adresse Fakultät für Technik RENNSCHMIEDE PFORZHEIM Audimax Hochschule Pforzheim Fakultät für Wirtschaft Rennschmiede Pforzheim e.v. Tiefenbronner Straße 65 75175 Pforzheim 161

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen für die kommende Saison 2018/2019. - Ihre Rennschmiede Pforzheim

Sponsorenmappe RSP19 - Saison 18/19 Rennschmiede Pforzheim e.v. Tiefenbronner Straße 65 75175 Pforzheim info@rennschmiede-pforzheim.de www.rennschmiede-pforzheim.de 2018