Stärke Tierart Häufigkeit und Art der Anwendung

Ähnliche Dokumente
Amoxicillin 200 mg Clavulanic acid 50 mg Prednisolone 10 mg. Amoxicillin 200 mg Clavulanic acid 50 mg Prednisolone 10 mg

Amoxicillin 200 mg Clavulanic acid 50 mg Prednisolone 10 mg. Amoxicillin 200 mg Clavulanic acid 50 mg Prednisolone 10 mg

ANHANG I BEZEICHNUNG, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DER ARZNEIMITTEL, TIERARTEN, ARTEN DER ANWENDUNG UND INHABER DER GENEHMIGUNG FÜR DAS INVERKEHRBRINGEN

Name. Actonel Combi D. Norsedcombi 35 mg mg/880 IU. Norsed plus Calcium D. Optinate Plus Ca &D. Opticalcio D3 35 mg mg/880 IU

ANHANG I. EMEA/CVMP/269630/2006-DE Juli /7

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR TILDREN 5mg/ml Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung für Pferde

Wissenschaftliche Schlussfolgerungen

GEBRAUCHSINFORMATION PRACETAM 100 mg/g, Arzneimittelvormischung zur Herstellung von Fütterungsarzneimittel für Schweine

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN UND DER STÄRKEN DES ARZNEIMITTELS UND DER INHABER DER GENEHMIGUNG FÜR DAS INVERKEHRBRINGEN IN DEN

Mitgliedstaat Inhaber der Marketing-genehmigung (Name und Adresse) Erfundener Name Stärke Darreichungsform Verabreichungsform SIMVASTATIN BMM PHARMA

150 mg/ml Rinder, Schweine. 150 mg/ml Rinder, Schweine. 150 mg/ml Rinder, Schweine. 150 mg/ml Rinder, Schweine

Bezeichnung Darreichungsform Stärken Zieltierarten Häufigkeit und Art der Anwendung. Clavulanic acid 10 mg. Clavulanic acid 10 mg

B. PACKUNGSBEILAGE 1

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ENDGÜLTIGES GUTACHTEN DES AUSSCHUSSES FÜR ARZNEISPEZIALITÄTEN GEMÄSS ARTIKEL 12 DER RICHTLINIE 75/319/EWG DES RATES, EINSCHLIESSLICH ÄNDERUNGEN, FÜR

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. Carporal 160 mg Tabletten für Hunde

Zypern. Zypern. Zypern. Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen. Name Stärke Darreichungsfor m. Art der Anwendung. Mitgliedsstaat EU/EEA

Anhang I. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen

Bezeichnung INN Stärke Darreichungsform Art der Anwendung. Fipronil 412,5 mg

B ijsluiter DE versie S elgian 4 mg, tabletten B. PACKUNGSBEILAGE

Anhang I. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen

Anhang I. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. Melovem 5 mg/ml Injektionslösung für Rinder und Schweine

Antrag auf Entlassung aus der Verschreibungspflicht. -Diclazuril-

ANHANG II WISSENSCHAFTLICHE SCHLUSSFOLGERUNGEN UND BEGRÜNDUNG FÜR DAS POSITIVE GUTACHTEN

(Text von Bedeutung für den EWR)

1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST

Wissenschaftliche Schlussfolgerungen

1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST

GEBRAUCHSINFORMATION. FELOCELL CVR, Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension, für Katzen

Food Standards Agency food.gov.uk

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. Baytril - Das Original mg/ml Injektionslösung

Anhang II. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Begründung der Europäischen Arzneimittel-Agentur für die Versagung

ANHANG ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

GEBRAUCHSINFORMATION. GastroGard 37% w/w Orale Paste für Pferde

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS

Anhang I Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen

Name Vertimen 8 mg Tabletten. Vertimen 16 mg Tabletten. Vertisan 16 mg Таблетка. Vertisan 8 mg Tableta 8 mg Tablette Zum Einnehmen

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR Advocid mg/ml Injektionslösung für Rinder

Komplette Zusammenfassung der wissenschaftlichen Beurteilung von Nimesulid enthaltenden Arzneimitteln zur systemischen Anwendung (siehe Anhang I)

Anhang III. Änderungen der entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilagen

PACKUNGSBEILAGE Carprogesic 50mg/ml Injektionslösung für Hunde und Katzen

PACKUNGSBEILAGE EQUIOXX 8,2 mg/g Paste zum Eingeben bei Pferden

Darreichungsform. 2,5 mg Ramipril

BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS Milquestra 4 mg/10 mg Filmtabletten für kleine Katzen und Katzenwelpen mit einem Mindestgewicht von 0,5 kg.

Anhang II. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen


Amtsblatt der Europäischen Union L 289/33

GEBRAUCHSINFORMATION ProteqFlu Injektionssuspension für Pferde

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR Veraflox 25 mg/ml Suspension zum Eingeben für Katzen

Anhang IV. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Begründung für die Änderung der Bedingungen für die Genehmigungen für das Inverkehrbringen

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. Equip Rotavirus Injektionsemulsion für Pferde

Anhang IV. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen

GEBRAUCHSINFORMATION Purevax RCPCh Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension

GEBRAUCHSINFORMATION Eurican Lmulti Injektionssuspension

Placebokontrollierte Doppelblindstudie mit Colafit in der Behandlung von Patienten mit schmerzhafter Osteoarthrose des Kniegelenks

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. HIPRABOVIS SOMNI/Lkt. Emulsion zur Injektion für Rinder.

Enrofloxacin oral, Wirksamkeit gegen bestimmte Keime bei Hühnern und Puten, Wartezeiten

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS

Duvaxyn IE plus. [Version 7.2, 12/2008] B. PACKUNGSBEILAGE 1/5

Datum: Kontakt: Abteilung: Tel. / Fax: Unser Zeichen: Ihr Zeichen:

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR Rintal, 1,9 %, Pellets

Komplette Zusammenfassung der wissenschaftlichen Beurteilung von Kytril und zugehörige Bezeichnungen (siehe Anhang I)

Gebrauchsinformation

KOMPLETTE ZUSAMMENFASSUNG DER WISSENSCHAFTLICHEN BEURTEILUNG VON ARZNEIMITTELN, DIE VALPROINSÄURE/VALPROAT ENTHALTEN (siehe Anhang I)

Bijsluiter DE versie II. PACKUNGSBEILAGE

VANGUARD PLUS 5 / L EU

GEBRAUCHSINFORMATION

1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS

GEBRAUCHSINFORMATION (100 ml PE-Flasche, 500 ml Armadoseflasche) Cestocur 25 mg/ml Suspension zum Eingeben für Schafe

Anhang III. Änderungen der relevanten Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Anforderung einer weiteren ergänzenden Stellungnahme gemäß 94 Absatz 1 Satz 3 SGB V

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS

2. QUALTITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG. lebendes, abgeschwächtes felines Panleukopenie-Virus (FPV): mind GKID 50 * max.

Anhang II. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Begründung für die Änderung der Bedingungen für die Genehmigungen für das Inverkehrbringen

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten

GEBRAUCHSINFORMATION Gallimune 302 ND+IB+EDS, Wasser-in-Öl-Emulsion zur Injektion, für Hühner (Elterntiere und Junghennen)

GEBRAUCHSINFORMATION Purevax RCP Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension

Wortlaut der für die Packungsbeilage/ Behältnis (Etikett) vorgesehenen Angaben

Statistische Auswertung einer Anwendungsbeobachtung mit der Präparateserie ALBICANSAN

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten

Anhang II. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Begründung der EMA für die Aussetzung des Inverkehrbringens und der Anwendung der Arzneimittel

OPTI JOINT. das Nahrungsergänzungsmittel für geschmeidige Gelenke & gesunden Knorpel

NeuroBloc. Botulinumtoxin Typ B Injektionslösung 5000 E/ml. Wichtige Informationen zur Sicherheit für Ärzte

Advantage 40 mg und 80 mg Lösung zum Auftropfen für Katzen und Zierkaninchen

Anhang II. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen

ANHANG I. EMEA/CVMP/195/04-DE 11. Februar

GEBRAUCHSINFORMATION. Versican DHPPi Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für Hunde

Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels. Amynin N, Infusionslösung für Rinder, Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen, Hunde und Katzen

Wissenschaftliche Schlussfolgerungen der Europäischen Arzneimittel- Agentur

Anhang II. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Begründung der Europäischen Arzneimittel-Agentur für das befürwortende Gutachten

Gutachten des Abgrenzungsbeirates gem. 49a AMG zu active+med Magen-Darm-Pastillen

GEBRAUCHSINFORMATION. Marbonor 100 mg/ml Injektionslösung für Rinder und Schweine

Phantasiebezeichnung Name. Galantamin STADA 8 mg Retardtabletten. Galantamin STADA 16 mg Retardtabletten. Galantamin STADA 24 mg Retardtabletten

Datum: Kontakt: Abteilung: Tel. / Fax: Unser Zeichen: Ihr Zeichen:

Transkript:

Anhang I Verzeichnis der bezeichnungen, darreichungsformen, stärken des tierarzneimittels, tierarten, arten der anwendung und inhaber der genehmigung für das inverkehrbringen in den mitgliedstaaten 1/8

Antragsteller oder Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen Mitgliedstaat Phantasiebezeichnung Darreichungsform Stärke Tierart Häufigkeit und Art der Anwendung Empfohlene Dosis Wartezeit Vereinigtes Königreich CEVA Animal Health Limited Tildren 500 mg Lyophilisat zur Herstellung einer Infusionslösung Lyophilisat zur Herstellung einer Infusionslösung 500 mg Pferde Einmal (die Behandlung kann auf Anraten des Tierarztes wiederholt werden) Intravenöse Anwendung 1 mg/kg Körpergewicht (5 ml rekonstituierte Lösung pro 100 kg) Null Tage Darf nicht bei laktierenden Tieren angewendet werden, deren Milch für den menschlichen Verzehr bestimmt ist Deutschland CEVA Animal Health Limited Tildren 500 mg Lyophilisat zur Herstellung einer Infusionslösung Lyophilisat zur Herstellung einer Infusionslösung 500 mg Pferde Einmal (die Behandlung kann auf Anraten des Tierarztes wiederholt werden) Intravenöse Anwendung 1 mg/kg Körpergewicht (5 ml rekonstituierte Lösung pro 100kg) Null Tage Darf nicht bei laktierenden Tieren angewendet werden, deren Milch für den menschlichen Verzehr bestimmt ist 2/8

Anhang II Wissenschaftliche schlussfolgerungen und begründung für das ruhen oder die versagung der genehmigung für das inverkehrbringen 3/8

Komplette zusammenfassung der wissenschaftlichen beurteilung von TILDREN 500 mg lyophilisat zur herstellung einer infusionslösung 1. Einleitung TILDREN 500 mg Lyophilisat zur Herstellung einer Infusionslösung (Tiludronsäure) ist ein Arzneimittel, das zur Unterstützung der Behandlung von klinischen Zeichen der Lahmheit bei Knochenspat in Kombination mit einem geregelten Bewegungsprogramm bei Pferden im Alter von über 3 Jahren angezeigt ist. Unterschiedliche Auffassungen der Mitgliedstaaten über die Wirksamkeit des Arzneimittels wurden nicht beigelegt. Nach Auffassung Belgiens und Schwedens zeigte die klinische Prüfung, die mit der empfohlenen Dosierung durchgeführt wurde, keine statistisch signifikante Wirkung des Arzneimittels. Deshalb vertraten Belgien und Schweden die Ansicht, dass das Nutzen-Risiko- Verhältnis für Tildren negativ war, da die Wirksamkeit des Arzneimittels nicht hinreichend nachgewiesen worden war. Der Ausschuss für Tierarzneimittel (CVMP) wurde gebeten, zu beurteilen, ob die Wirksamkeit von Tildren nachgewiesen worden war, und das Nutzen-Risiko-Verhältnis abschließend zu bewerten. 2. Beurteilung der Wirksamkeit von Tildren Knochenspat ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch Veränderungen des Knochenaufbaus, Zerstörung von Gelenkknorpel und Bildung von Randosteophyten gekennzeichnet ist. Solche Schädigungen im Sprunggelenk verursachen verschiedene Grade der Lahmheit, oft mit schleichendem Beginn, und führen in den späteren Stadien der Krankheit zu einer vollständigen Versteifung der betroffenen Gelenke. Häufig ist die Leistungsfähigkeit der betroffenen Pferde eingeschränkt. Tiludronat gehört zur Gruppe der Bisphosphonate. Seine Hauptzielzelle ist der reife Osteoklast, der für die Knochenresorption verantwortlich ist. Tiludronat wird in die Knochenmatrix und die Osteoklasten aufgenommen, wo es auf ATP-abhängige intrazelluläre Enzyme einwirkt und zur Apoptose führt. Die dadurch bewirkte Osteoklastenhemmung ist somit eine Hemmung der Knochenresorption. Da die Knochenresorption und die Knochenbildung zwei miteinander verbundene Prozesse sind, die für die Aufrechterhaltung der mechanischen Knocheneigenschaften sorgen, führt die Hemmung der Knochenresorption sekundär zu einer Verlangsamung der Knochenbildung und daher auch zu einer Verlangsamung des Knochenumbaus. Durch die Hemmung der Knochenresorption wirkt Tiludronat in Situationen, in denen ein übermäßiger Knochenabbau stattfindet, als Regulator des Knochenstoffwechsels. Tiludronat gilt als schmerzlindernd, da Knochenerkrankungen mit erhöhter osteoklastischer Knochenresorption häufig mit Schmerzen verbunden sind. Außerdem hemmt Tiludronat die Enzymsekretion von Chondrozyten oder Synovialzellen. Diese Enzyme sind für den Abbau der Gelenkknorpelmatrix verantwortlich. Tiludronat hat entzündungshemmende und antiarthritische Eigenschaften, indem es auf Makrophagen wirkt. Zwei klinische Studien wurden unter Feldbedingungen durchgeführt. Die erste klinische Studie wurde nach GCP-Vorschriften durchgeführt, um die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Tiludronsäure bei der Behandlung von drei klinischen Krankheitsbildern einschließlich Knochenspats zu untersuchen und zwei Dosierungsschemata mit einer Placebobehandlung (nur Gabe eines Trägers) zu vergleichen. In der Bewertung für dieses Gutachten wurden jedoch nur diejenigen 4/8

Pferde berücksichtigt, die an Knochenspat litten und 10 Tage lang mit 0,1 mg/kg/tag behandelt wurden. Die zweite klinische Studie wurde nach GCP-Vorschriften durchgeführt, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Tiludronsäure als Einzelinfusion in der Dosis von 1 mg/kg KG zur Behandlung von Knochenspat bei Pferden zu untersuchen. In der ersten Studie wurde die Wirksamkeit mit einer Reihe von Kriterien, wie z. B. Lahmheits- Score, Ansprechen auf die Behandlung, Wirkung auf Schmerzen bei Palpation oder Mobilisation der Extremität, Reaktion auf den Flexionstest und Grad der Aktivität, beurteilt. In einer zusätzlichen Analyse wurden der Anteil der Pferde ohne oder mit minimaler Lahmheit und der Anteil der Pferde mit normaler Aktivität bestimmt. Sowohl in der Behandlungs- als auch in der Placebogruppe besserte sich die Lahmheit, doch es bestand kein statistisch signifikanter Unterschied zwischen den beiden Gruppen. In der zweiten Studie wurde die Wirksamkeit nach den Kriterien Lahmheits-Score, Bewegungsaktivität in Abhängigkeit von der Art der Tiere und nach der Kombination der Veränderungen des Lahmheits-Scores und der Bewegungsaktivität beurteilt. Die Daten belegen eine Wirkung der Behandlung auf die Lahmheit, während die Bedeutung der Bewegung in Verbindung mit der Behandlung unklar blieb. Die ausgeprägte Besserung in der Placebogruppe war unerwartet und könnte durch eine gleichzeitige Behandlung mit NSAR und das spezielle Bewegungsprogramm beeinflusst gewesen sein. Die Behandlung mit Tildren war allerdings auch mit abdominalen Beschwerden verbunden. Die Analyse des regelmäßig aktualisierten Sicherheitsberichtes (PSUR) ergab jedoch, dass die Anzahl der schwerwiegenden unerwünschten Reaktionen gering war, und der CVMP gelangte zu dem Schluss, dass keine wesentlichen Bedenken in Bezug auf die Sicherheit des Arzneimittels bestehen. Dem Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen (MAH) wurden eine Reihe von zusätzlichen Fragen zur Dosierung, Klärung der statistischen Analysen, Begleitbehandlung mit NSAR und zum Einfluss der Bewegung übermittelt. In Bezug auf die Dosierung erläuterte der Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen, dass es beim Pferd kein Modell zur Simulation von Knochenspat gibt und die Dosis von einem Modell der Knochenresorption bei Ratten mittels allometrischer Extrapolation hochgerechnet wurde. Nach Auffassung des Inhabers der Genehmigung für das Inverkehrbringen wurde gezeigt, dass die gewählte Dosis Konzentrationen in Knochen herbeiführt, die im Bereich der Konzentrationen liegen, welche sich in In-vitro-Systemen als knochenresorptionshemmend erwiesen haben, und dass die verwendete PK/PD-Modellierung mit einem Marker der Knochenresorption geeignet war, um eine pharmakologisch aktive Dosis abzuleiten. Die Dosis von 1 mg/kg wurde als die Dosis gewählt, die eine Hemmung der Knochenresorption von etwa 75 % bewirkt. In Bezug auf die Begleitbehandlung mit NSAR wies der Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen darauf hin, dass keine statistischen Unterschiede zwischen der Behandlungs- und der Placebogruppe, die beide eine Behandlung mit NSAR erhalten hatten, bestand, weshalb diese Behandlung nicht in die statistische Analyse einbezogen wurde. Zum Einfluss der Bewegung verwies der Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen darauf, dass die Variation in der Bewegung kontrolliert worden war, um jeglichen Einfluss auf die objektive Beurteilung der Wirkung der Behandlung mit Tildren zu vermeiden. Der CVMP gelangte jedoch zu dem Schluss, dass die vom Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen vorgebrachten Argumente nicht ausreichten, um die Wirksamkeit mit den 5/8

vorgelegten Daten nachzuweisen, und es bestanden nach wie vor Bedenken in Bezug auf den Einfluss der unterschiedlichen Bewegungsprogramme und der gleichzeitigen Anwendung von NSAR. 6/8

Begründung für die versagung der genehmigung für das inverkehrbringen Nach Ansicht des CVMP bestehen erhebliche Mängel in den Daten, die vom Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen zum Nachweis der Wirksamkeit des Arzneimittels eingereicht wurden. Infolgedessen ist in Ermangelung eines nachgewiesenen Nutzens dieser Komponente die Nutzen- Risiko-Analyse für das Arzneimittel negativ, weshalb es eine unannehmbare ernst zu nehmende Gefahr für die Gesundheit von Mensch oder Tier oder für die Umwelt darstellt. 7/8

Bedingung für die aufhebung des ruhens der genehmigung Die Wirksamkeit von Tildren zur Behandlung von Knochenspat bei Pferden sollte durch die Vorlage geeigneter Felddaten nachgewiesen werden, die klar belegen, dass die Verabreichung des Arzneimittels in einer ausreichenden Dosis einen spezifischen Nutzen zeigt, der unabhängig von der begleitenden Anwendung von NSAR oder pferdespezifischen Bewegungsprogrammen ist. 8/8