P R O T O K O L L. der 24. Gemeinderatssitzung am Montag, den 24. Septmeber 2018

Ähnliche Dokumente
P R O T O K O L L. der 25. Gemeinderatssitzung am Montag, den 22. Oktober 2018

P R O T O K O L L. der 16. Gemeinderatssitzung am Montag, den 25. September 2017

P R O T O K O L L. der 27. Gemeinderatssitzung am Montag, den 28. Jänner 2019

P R O T O K O L L. der 5. Gemeinderatssitzung am Montag, den

P R O T O K O L L. der 17. Gemeinderatssitzung am Montag, den 06. November 2017

K U N D M A C H U N G

I. S I T Z U N G

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

K U N D M A C H U N G. T a g e s o r d n u n g :

N I E D E R S C H R I F T

K U N D M A C H U N G

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, liebe Kollegin! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Kollege!

P R O T O K O L L. über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, im Gemeindeamt Kaisers.

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Gemeinderates, am , um 20,00 Uhr im Gemeindeamt Ehrwald.

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

Umsetzung der TFLG-Novelle aktuelle Informationen (insb. Verhältnis Substanzverwalter und Gemeinde)

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

P R O T O K O L L. T a g e s o r d n u n g

Gemeinde Stanzach Lfd.Nr. 02/11. Verhandlungsschrift über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE HOLLABRUNN 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

Marktgemeinde Kundl / Tirol Bezirk Kufstein 6250 Kundl, Dorfstraße 11

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE HOLLABRUNN 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24

Marktgemeinde Matrei am Brenner

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Außenstelle Stockerau 2000 Stockerau, Rathausplatz 1

Niederschrift über die Sitzung

T A G E S O R D N U N G

Donnerstag, dem 07. Februar 2013

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE BRUCK AN DER LEITHA 2460 Bruck an der Leitha, Fischamender Straße 10

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE HOLLABRUNN 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

Niederschrift. der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 26. November 2013

N I E D E R S C H R I F T

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDE GALTÜR 6563 GALTÜR Tel.: 05443/8210 Fax: + 9

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

P R O T O K O L L. über die 7. öffentliche Gemeinderatssitzung am Freitag, im Gemeindeamt Kaisers.

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE HOLLABRUNN 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22

Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

Gemeinde Stanzach Lfd.Nr. 02/16. Verhandlungsschrift über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES

GEMEINDE GALTÜR 6563 GALTÜR Tel.: 05443/8210 Fax: + 9

über die in der Sitzung am Freitag, dem 16. April 2010 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates.

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2019

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Gemeinde Stanzach Lfd.Nr. 3/18. Verhandlungsschrift über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

K U N D M A C H U N G

Dienstag, dem 31. Januar 2017

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

Zusammenfassung Alternative Tobadill Gemeinderatssitzung, am 28.April 2016

PROTOKOLL über die 53. Sitzung des Gemeinderates TAGESORDNUNG

GENERALRAT WÜNNEWIL-FLAMATT. Botschaft zur 15. Sitzung

K u n d m a c h u n g

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Dorfstraße 38 (05412) (05412)

K U N D M A C H U N G

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

P r o t o k o l l. Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel. Zahl: 7

über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am

P R O T O K O L L. über die 6. öffentliche Gemeinderatssitzung am Freitag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, im Gemeindeamt Kaisers.

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG

Stadtgemeinde Pöchlarn

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Hilders

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

Zusammenfassung Alternative Tobadill Gemeinderatssitzung, am 07. Juli 2016

Anwesend: Bgm. Johann Geißler

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Dienstag, dem 22. Juli gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

KUNDMACHUNG. über die in der Sitzung am. Mittwoch, dem 22. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE BRUCK AN DER LEITHA 2460 Bruck an der Leitha, Fischamender Straße 10 Außenstelle: 2320 Schwechat, Hauptplatz 4

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

Transkript:

Bezirk Reutte, Postleitzahl 6651 Telefon 05634/6340, Fax 05634/63404, DVR 0435261 P R O T O K O L L der 24. Gemeinderatssitzung am Montag, den 24. Septmeber 2018 Beginn: Ende: 20:00 Uhr 21:20 Uhr Anwesend: Bgm. Friedle Harald, Vzbgm. Gerber Thomas, Millwitsch Heinz,, Kohler Werner, Singer Peter, Perle Jürgen, Larcher Romeo, Schneider Silvia (=Ersatz für Selb Harald), Riedmann Volker (= Ersatz für Krabichler Elmar) Brand Werner (=Ersatz für Mark Bernhard) Lang Wolfgang (=Ersatz für Friedle Andrea); T A G E S O R D N U N G 1. Bericht des Bürgermeisters und des Substanzverwalters 2. Beratung und Beschlussfassung über die Darlehensaufnahme von 1.100.000,- über den Gemeindeverband ÖPNV für die Mitfinanzierung zur Errichtung der Bergbahn Jöchlspitze mit der Rückzahlung auf 10 Jahre laut Aufteilungsschlüssel Einwohner/Gästenächtigungen je 50% lt. Beilage. 3. Nachträgliche Beschlussfassung zur Anstellung der Kindergarten-Assistenzkraft Schärmer Beatrix mit Beginn des neuen Kindergartenjahres 2018/19 4. Beschlussfassung einer neuen Verordnung über die Einhebung eines Erschließungsbeitrages nach 7 TVAG, LGBl. Nr. 58/2011, zuletzt geändert LGBl. Nr. 134/2017 5. Beschlussfassung gemäß TFLG 1996 36d Abs. 2a über die Rückzahlung des FA Innsbruck an die Gemeindegutsagrargemeinschaft i.d.h. von 30.511,90. 6. Beratung zur weiteren Vorgehensweise über die Schneeräumung im Gemeindegebiet 7. Anträge, Anfragen und Allfälliges Seite 1

Der Bürgermeister ersucht um die Aufnahme zweier weiterer Beschlüsse auf die Tagesordnung: 5.b.) Beschlussfassung gemäß TFLG 1996 36d Abs. 2a über Holzverkauf an Rudolf Natter GmbH i.d.h. von 11.826,35. 5.c.) Beschlussfassung gemäß TFLG 1996 36d Abs. 2a über den Eingang des Jagdpachtes von der Jagdgenossenschaft Häselgehr i.d.h. von 46.560,-. 1. Bericht des Bürgermeisters und des Substanzverwalters Der Bürgermeister Friedle Harald berichtet über die folgenden Punkte: a. Die neue Gemeindehomepage ist aktualisiert/neu gestaltet worden und ist jetzt online. Die Domain verbleibt unverändert auf www.haeselgehr.tirol.gv.at b. Es erfolgte bereits vor einiger Zeit eine Lärmmessung/Evaluierung bzgl. der Lärmentwicklung beim Kraftwerk in Grießau. Dem Bericht zu Folge sind vor allem die Türe sowie die Fenster eines der Hauptprobleme. Diese müssen durch schalldämmende Fenster/Türen ausgetaucht werden. Dies wird demnächst erledigt und anschließend neu bewertet ob eine entsprechende Schalldämmung erzielt wurde. c. Bei den ehemaligen Bankräumlichkeiten wurde beim Bankomat eine unkorrekte Türe verbaut. Der Fehler sollte bis 01. Oktober behoben sein. Des Weiteren werden die Räumlichkeiten diese Woche noch ausgeräumt. d. Zur Tankstelle berichtet der Bürgermeister, dass die Arbeiten gut voran gehen. Auf einen genauen Eröffnungstermin will sich der Bürgermeister jedoch nicht festlegen. Es wird mit Sicherheit sehr zeitnah der Fall sein. e. Das Procedere der Wasserleitungsspülung wird in Zukunft geändert. Die Spülung sollte demnach jeden Monat in einem anderen Ortsbereich erfolgen. Die Gemeindebürger merken hiervon nicht, daher wird es in Zukunft auch keine gesonderte Information mehr geben. Dies sei auch in anderen Gemeinde nicht üblich. f. Der Bürgermeister berichtet kurz über die geplanten Bedarfszuweisungen im Jahr 2019. Demnach werden vier Bedarfszuweisungen (WLV-Heuberg, Investitionen Wasserangelegenheiten, LED-Beleuchtung, Asphaltierungen) beim Land Tirol beantragt. Seite 2

Der Substanzverwalter Gerber Thomas berichtet über die folgenden Punkte: a. Der Vize-Bgm. bemerkt zum Punkt der neuen Gemeindehomepage, dass aufgrund des Mehraufwandes angedacht werden sollte, das Beschäftigungsausmaß vom Gemeindesekretär anzupassen. Der Bürgermeister wird dies im Hinterkopf behalten. b. Der Substanzverwalter erläutert, dass eine Kontrolle der Vierweiden von der Agrarmarkt Austria (AMA) erfolgte. Ein Prüfbericht hierzu liegt jedoch noch nicht vor. c. Der Substanzverwalter berichtet, dass der geplante Wildzaun von der Firma Alpenholz in sehr kurzer Zeit errichtet wurde. d. Des Weiteren berichtet der Substanzverwalter, dass eine Überprüfung der UV-Anlage (Grießbach) durch die Bezirkshauptmannschaft Reutte stattgefunden hat. Die Anlage sei in Ordnung. e. Die Lebensmittelaufsicht hat eine Begutachtung auf der Grießbachalm durchgeführt. Demnach muss bei der Küche einiges umgebaut werden. Es wurde jedoch eine Frist eingeräumt, dass die Hütte dieses Jahr noch umverändert weiter verwendet werden kann. Ab Eröffnungstermin nächsten Jahres jedoch, müssen die geforderten Auflagen lt. Bericht umgesetzt sein. Zudem wird auch betont, dass die Küche zum Inventar der Hütte (GGAG) gehört, damit es in Zukunft keine Ablösezahlungen mehr geben wird. f. Der Substanzverwalter berichtet zudem, dass ein Elektronikproblem auf der Grießbachalm aufgetreten ist. Dies wurde umgehend von EW Reutte repariert. Was genau die Ursache war, wird mittels Bericht vom EWR nachgereicht. 2. Beratung und Beschlussfassung über die Darlehensaufnahme von 1.100.000,- über den Gemeindeverband ÖPNV für die Mitfinanzierung zur Errichtung der Bergbahn Jöchlspitze mit der Rückzahlung auf 10 Jahre laut Aufteilungsschlüssel Einwohner/Gästenächtigungen je 50% lt. Beilage. Der Bürgermeister erläutert dem Gemeinderat die Pläne für den Jöchlspitzlift. Ebenfalls erklärt der Bürgermeister, wie sich die diversen Summen zusammensetzen und was für die Gemeinde Häselgehr als Zahlung zu leisten wäre. Der Gemeinderat der Gemeinde Häselgehr beschließt die Darlehensaufnahme von 1.100.000,- über den Gemeindeverband ÖPNV für die Mitfinanzierung zur Errichtung der Bergbahn Jöchlspitze mit der Rückzahlung auf 10 Jahre laut Aufteilungsschlüssel Einwohner/Gästenächtigungen je 50% lt. Beilage. Seite 3

3. Nachträgliche Beschlussfassung zur Anstellung der Kindergarten-Assistenzkraft Schärmer Beatrix mit Beginn des neuen Kindergartenjahres 2018/19 Der Gemeinderat beschließt nachträglich, dass Fr. Schärmer Beatrix wieder mit Beginn des neuen KG-Jahres 2018/19 angestellt wird. Die Anstellung erfolgt lt. Dienstvertrag nach dem Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz (G-VGB 2012) mit einem Stundenausmaß von 20 Wochenstunden. 4. Beschlussfassung einer neuen Verordnung über die Einhebung eines Erschließungsbeitrages nach 7 TVAG, LGBl. Nr. 58/2011, zuletzt geändert LGBl. Nr. 134/2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Häselgehr beschließt eine neue Verordnung über die Einhebung eines Erschließungsbeitrages nach 7 TVAG, LGBl. Nr. 58/2011, zuletzt geändert LGBl. Nr. 134/2017. Die Verordnung tritt am 15.10.2018 in Kraft. 5. a. Beschlussfassung gemäß TFLG 1996 36d Abs. 2a über die Rückzahlung des FA Innsbruck an die Gemeindegutsagrargemeinschaft i.d.h. von 30.511,90. Gemäß TFLG 1996 36d Abs. 2a, müssen Rechnungen der Gemeindeguts- Agrargemeinschaft deren Betrag 10.000,00 übersteigt, mittels Gemeinderatsbeschluss genehmigt werden. Der Gemeinderat beschließt die Rückzahlung des FA Innsbruck an die Gemeindegutsagrargemeinschaft in der Höhe von 30.511,90. b. Beschlussfassung gemäß TFLG 1996 36d Abs. 2a über Holzverkauf an Rudolf Natter GmbH i.d.h. von 11.826,35. Gemäß TFLG 1996 36d Abs. 2a, müssen Rechnungen der Gemeindeguts- Agrargemeinschaft deren Betrag 10.000,00 übersteigt, mittels Gemeinderatsbeschluss genehmigt werden. Der Gemeinderat beschließt den Holzverkauf an die Rudolf Natter GmbH in der Höhe von 11.826,35. Seite 4

c. Beschlussfassung gemäß TFLG 1996 36d Abs. 2a über den Eingang des Jagdpachten von der Jagdgenossenschaft Häselgehr i.d.h. von 46.560,-. Gemäß TFLG 1996 36d Abs. 2a, müssen Rechnungen der Gemeindeguts- Agrargemeinschaft deren Betrag 10.000,00 übersteigt, mittels Gemeinderatsbeschluss genehmigt werden. Der Gemeinderat beschließt den Eingang von der Jagdgenossenschaft Häselgehr an die Gemeindegutsagrargemeinschaft in der Höhe von 46.560,00. 6. Beratung zur weiteren Vorgehensweise über die Schneeräumung im Gemeindegebiet Der Bürgermeister berichtet dem Gemeinderat, dass er ein Gespräch bzgl. der Schneeräumung mit der Firma Transporte Moll hatte. Das Splitten/Salzen würde weiterhin von Moll übernommen werden. Zudem wäre er bereit das Gemeindegebiet zur Hälfte (Gutschau bis ca. Gemeindehaus) ebenfalls zu übernehmen. Der Gemeinderat ist der Meinung, dass die restlichen Gemeindewege mit einem gemeindeeigenen Plug (Traktor der Gemeindegutsagrargemeinschaft) geräumt werden sollten. Hierfür hat Vize-Bgm. Gerber bereits diverse Angebote von neuen sowie einem gebrauchten Schneepflug, geeigneten Ketten sowie einer Plfughaltevorrichtung eingeholt. Zudem bemerkt Gerber, dass er kein Problem in der Bestellung eines geeigneten Fahrers sehe. Nach eingehender Beratung des Gemeinderates bittet der Bürgermeister um Abstimmung, ob nun ein neuer Pflug der Marke Hydrac lt. Angebot angeschafft werden sollte. Zudem müssen gemäß TFLG 1996 36d Abs. 2a, Rechnungen der Gemeindeguts- Agrargemeinschaft deren Betrag 10.000,00 übersteigt, mittels Gemeinderatsbeschluss genehmigt werden. Der Gemeinderat beschließt den Kauf eines neuen Schneepfluges um 13.700,- Seite 5

7. Anträge, Anfragen und Allfälliges Bericht Ü-Ausschuss (Kassaprüfung 30.August 2018): Obmann Larcher berichtet dem Gemeinderat über einige Punkte, welche dem Überprüfungsausschuss aufgefallen sind. Der Bürgermeister beantwortet die gestellten Fragen. Fa. Schafferer GmbH Kanaldeckelsanierung wurde durchgeführt die Asphaltierung der Gemeindestraßen ( Steinbruchweg, Straße Bereich Kärle Marvin) sind für heuer abgeschlossen. Rechnungen an private Adressaten sollte nicht vorhanden sein. Dies war einmal der Fall (Rechnung Kastner - Verfügungsmittel BGM). Der Bürgermeister sichert zu, diesen Fall bei der BH / Gemeinderevisor Hofer abklären zu lassen ob dies in dieser Art so zulässig ist oder nicht. LED-Beleuchtung der Austausch wird in nächster Zeit beginnen. Die alten Beleuchtungskörper werden somit nicht mehr getauscht. Grundtausch Luxnachmühle: Der Substanzverwalter berichtet, dass im Fall des Grundtausches vermutlicherweise vom Vermesser ein Fehler gemacht wurde. Es gehe hier um eine Fläche von 20 m². Der Gemeinderat ist sich einig, dass die Fläche zum einheitlichen ortsüblichen Preis von 37,-/m² verkauft werden könnte. Termin für die 25. Gemeinderatssitzung: Montag, 22.10.2018 um 20:00 Uhr F.d.R.d.A. Christopher Winkler Angeschlagen am: 26.09.2018 Abgenommen am: 10.10.2018 Seite 6