ÖAG für Einsteiger. DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

Ähnliche Dokumente
DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

Save the Date. DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

Preisrecht in der Bundeswehr Was Unternehmen wissen müssen

Juristische Tools. DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

How to do Business with NATO?

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

Digitalisierung. Organisation und Akteure.

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

Wehrtechnik im Dialog. Veranstaltungsplanung der DWT / SGW

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah

02. / 03. MAI 2018 WIWeB in Erding

Veranstaltungsplanung der Studiengesellschaft der DWT mbh Stand:

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK

2. Mannheimer Symposium des IKZ

Perspektiven der Verteidigungswirtschaft

Studiengesellschaft der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh

Arbeitskreis Mittelstand

Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh

Studiengesellschaft DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK mbh

Future Operating Environment

Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh

THOST. Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag. 12. Oktober :00-19:00 Uhr inkl. Get-together.

der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes lädt Sie zum VGA- Sprecherausschussforum am

Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag - Chancen des neuen Bauvertragsrechts 2018

NATO für alle Mitglieder und Freunde der DWT

Künstliche INTELLIGENZ IN DER AUSBILDUNG

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt

Puerto de La Luz, Gran Canaria

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018

BTHG SGB IX REHA EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS. 12. Juni 2018 in Koblenz

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Die Stimmungslage der Nation im Herbst 2011

Arbeitskreis Mittelstand

Die Stimmungslage der Nation im Herbst 2012

4. Mannheimer Symposium des IKZ

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln

Unterbringung im Einsatz Medienver- und entsorgung als technisch vernetzte Systemleistung mit stationärer und mobiler Technik

petersberger industriedialog

Unterbringung im Einsatz

MLT BIOSAFETY TAGUNG 2017

KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

OPTIback Seminare

20. DWT - Marineworkshop Trendwende Technik Marine September 2018, Van der Valk Resort Linstow

13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten Unternehmen

Konferenz mit Ausstellung Wege zu digitalisierten Landstreitkräften. 26./27. Juni 2018 Maritim Hotel Bonn. und Teilnahmebedingungen.

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v. 23. April 2018 Schloss Diedersdorf Großbeeren (bei Berlin)

6. IHK-Exportforum Rheinland-Pfalz/ Saarland

DIIR-Datenschutztag 2017

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v.

SEMINARREIHE: Aktuelles Steuerrecht 2011 / Teil 4 von 4 1/4 -jährlich, jeweils 3 -stündig Seminar-Nr.: STB.08

20. DWT - Marineworkshop Trendwende Technik Marine September 2018, Van der Valk Resort Linstow

OPTIback Seminare


Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK

TURBOback Seminare

Die IVW-Auflagen aller Sparten Konzern: Axel Springer SE

IT für die Bundeswehr der Mensch im Mittelpunkt

Umwelt- und Energieeffizienzkriterien bei der Auftragsvergabe

25./26. JULI 2017 WTD 41 in Trier

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B

Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM

Kongresse in Deutschland & Dresden

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund

Volkswagen und Audi Händlerverband e.v.

19. DWT - Marineworkshop Neue Lage! - Neue Technik für die Marine? DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v.

Einladung Expertenforum Zukunft Dach

Perspektiven. der Verteidigungswirtschaft. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v.

2 forum feuerungstechnik

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e. V. 13. Mai 2019 Schloss Diedersdorf Großbeeren (bei Berlin)

NETZWERK INNENSTADT NRW

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.v.

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT Teil 1

Transkript:

DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema Topaktuell Komprimiert Praxisnah Eine gemeinsame Informationsveranstaltung des BAAINBw und des AKM, durchgeführt von der SGW ÖAG für Einsteiger Geschäfte mit dem Öffentlichen Auftraggeber Bundeswehr Aufgaben und Rollenverständnis Öffentliche Vergabe / Spezifika der Beschaffung Unternehmerische Sicht Veranstaltungsort: Rhein Mosel Halle Julius-Wegeler-Straße 4 Stand: 01.08.2018 56068 Koblenz Berlin Bonn Bremen Dresden Düsseldorf Frankfurt Hamburg Hannover Koblenz München Nürnberg Rostock Stuttgart 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

DWT - Wehrtechnik im Dialog TOPAKTUELL - ÖAG für Einsteiger Die Geschäfte mit der Bundeswehr sind aus unternehmerischer Sicht einerseits attraktiv, da der öffentliche Auftraggeber als langjähriger Partner mit hoher Zahlungssicherheit beurteilt wird. Andererseits müssen sich insbesondere Einsteiger mit der sehr komplexen Einkaufsorganisation und den besonderen, auch rechtlichen, Herausforderungen mit dem Vertragspartner Bundeswehr auseinandersetzen. Die vorliegende Veranstaltung konzentriert sich vor allem auf das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) als öffentlicher Auftraggeber (ÖAG). Dabei sollen das Aufgaben- und Rollenverständnis des BAAINBw, der Prozess der öffentlichen Vergabe sowie die Spezifika von Beschaffung in ausgesuchten Fachbereichen dargestellt werden. Dabei gilt: - Vorträge fachkompetenter Referenten aus dem BAAINBw - Fokus auf Einsteiger im Kontakt mit dem BAAINBw - Aus der Praxis, für die Praxis mit Fachleuten zur unmittelbaren Klärung von Fragen - Umsetzung der Broschüre Auftraggeber Bundeswehr in Praxis - Verfahrenssicherheit - Erkenntnisgewinn für den Mittelstand - Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Unternehmern Ziel der Informationsveranstaltung ist es, im Rahmen einer eintägigen Veranstaltung in Koblenz bei denjenigen Unternehmen Interesse am ÖAG (BAAINBw) zu wecken, die bisher wenig oder keine Kontakte mit dem BAAINBw hatten. In 2019 ist dann das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw) als Veranstaltungspartner vorgesehen. Wichtig hierbei ist, Wissensgrundlagen zu legen, Hemmnisse abzubauen, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen sowie tatsächliche oder vermeintliche Barrieren zu identifizieren und ggf. erste Hilfestellung zu geben, wie diese abgebaut werden können. Moderation: Dr. Matthias Witt, Leiter Arbeitskreis Mittelstand der DWT Fachliche Leitung: Brigadegeneral Thorsten Puschmann, Abteilungsleiter Kampf, Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr PRAXISNAH - Infos aus erster Hand Das Veranstaltungsformat der Reihe DWT-Kompakt: Ein Tag - ein Thema bringt aktuelle Themen der Streitkräfte, der BOS und der Sicherheits- und Verteidigungswirtschaft an einem Tag auf den Punkt, immer in dem entscheidenden Dreiklang Topaktuell Komprimiert Praxisnah. Diese Veranstaltung wird sich mit den Fragen um den öffentlichen Auftraggeber aus unterschiedlichen Blickwinkeln auseinandersetzen. In den Themenblöcken des Tages wird jeweils Informationsweitergabe in Form von Fachvorträgen geboten, bevor Zeit zur Diskussion und Aussprache mit den Referenten verbleiben. Wichtig hierbei ist, Wissensgrundlagen zu legen, Hemmnisse abzubauen, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen sowie tatsächliche oder vermeintliche Barrieren zu identifizieren und ggf. erste Hilfestellung zu geben, wie diese abgebaut werden können.

08:00 Begrüßungskaffee Das Tagungsprogramm am 30.10.2018 08:30 Begrüßung Dr. Matthias Witt, Leiter AKM Brigadegeneral Thorsten Puschmann, AL K, BAAINBw 08.40 Wehrtechnischer Mittelstand aus Sicht des BMVg-Mittelstandsbeauftragten MinDirig Ralf Schnurr, A II, BMVg Themenblock I: BAAINBw: Aufgaben und Rollenverständnis 09:00 BAAINBw Strukturen & Aufgaben & Projekte Brigadegeneral Thorsten Puschmann, AL K, BAAINBw 09:30 Vergabeverfahren/ Vergabeplattformen/ e-vergabe Leitender Regierungsdirektor Matthias Mantey, Stab J1, BAAINBw 10:00 Kaffeepause 10:30 Rüstungsprozess am konkreten Projekt DirBAAINBw Ockenfels und Technischer Regierungsrat Schmittinger, Abt. U 4, BAAINBw 11:00 EinkaufBw Dir inbaainbw Bettina Knappke, Abteilungsleiterin E, BAAINBw 11:30 Diskussion & Mittagsimbiss Themenblock II: Öffentliche Vergabe / Spezifika der Beschaffung 12:45 Vertragsgestaltung (Rahmenverträge, Güteprüfung, Preisprüfung, Auskömmlichkeit der Angebote, Kampfpreis ) Regierungsdirektor Andreas Janocha, Stab J 2, BAAINBw 13:15 Auftragsvergaben der HIL GmbH Harald Hartmann, HIL GmbH 13:45 Beschaffung von IT-Produkten und Services Brigadegeneral Michael Hauschild, AL I, BAAINBw 14:15 Diskussionsrunde und Kaffeepause Themenblock III: BAAINBw aus unternehmerischer Sicht 14:45 Auftraggeber Bundeswehr Voraussetzung der Zusammenarbeit Ulrich Krompaß, WIMCOM GmbH 15:15 Geschäfte mit dem ÖAG Erfahrungen eines mittelständischen Unternehmens Gunter Niemtschke, MWK Defence 15:45 Einbindung mittelständischer Unternehmen durch Systemhäuser Rainer Topf, Rheinmetall Defence 16:15 Erwartung der AKM-Mitglieder an die Weiterentwicklung BAAINBw Dr. Matthias Witt, Leiter AKM 16:30 Podiumsdiskussion mit ausgewählten Referenten 17:15 Ende der Veranstaltung

Der Veranstaltungsort Rhein Mosel Halle Rheinsaal Julius-Wegeler-Straße 4 56068 Koblenz Anfahrt von Norden (Köln, Bonn) A 61 bis Kreuz Koblenz, dann auf A 48 bis Ausfahrt Koblenz-Nord (B 9) oder A 3 - Dernbacher Dreieck auf die A 48 Ausfahrt Koblenz Nord (B 9) Anfahrt von Süden (Mainz, Ludwigshafen) A 61 bis Ausfahrt Waldesch / Koblenz, dann weiter auf B 327 Anfahrt von Osten oder aus Richtung Frankfurt A 3 - Dernbacher Dreieck auf die A 48 Ausfahrt Koblenz Nord (B 9) Anfahrt von Westen (Trier) A 48 bis Ausfahrt Koblenz-Nord (B9) dann der Ausschilderung Rhein-Mosel-Halle folgen Tagung ÖPNV Bahn bis Koblenz Hauptbahnhof. Busanbindung Rhein-Mosel-Halle: Haltestelle Rhein-Mosel- Halle, Linie 6, 8, 9 Parkmöglichkeiten: In unmittelbarer, fußläufiger Entfernung zum Veranstaltungsort stehen insgesamt über 1.250 Tiefgaragenplätze zur Verfügung.

Die Teilnahmebedingungen Titel / Vorname / Name E-Mail (bitte unbedingt angeben) DWT - Wehrtechnik im Dialog Faxantwort an 0228-41098 - 19 oder Online unter www.dwt-sgw.de Ich/wir nehme/n wie untenstehend vermerkt am Thementag ÖAG für Einsteiger am 30.10.2018 in Koblenz teil. Bundeswehr / BOS Bundeswehr, Polizei, BKA, LKA, BND, THW, DRK, sonstige nat. Blaulichtorganisationen (BOS), deutsche Ministerien, den Ministerien nachgeordnete Ämter, deutsche Parlamente. Forschungseinrichtungen / Sonstige Forschungsinstitute und -einrichtungen, Universitäten, Teilnehmer befreundeter Streitkräfte und Nationen im Sinne der Kategorie A Wirtschaft Telefon 45,00 Euro 120,00 Euro 440,00 Euro Stornierung bis 5 Werktage vor der Veranstaltung kostenfrei, danach 50% Stornogebühr, alternativ Ersatzteilnehmer HINWEISE In den Tagespauschalen enthalten ist die Teilnahme an der Veranstaltung, Mittagsimbiss [Verpflegungskostenanteil: 8,40 netto] und Pausengetränke sowie die Tagungsunterlagen. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Speicherung Ihrer angegebenen Daten für Veranstaltungen der DWT/ SGW zu. Alle in dieser Einladung genannten Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. In den Tagespauschalen enthalten ist die Teilnahme an der Veranstaltung inkl. Imbiss und Getränken sowie Tagungsunterlagen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die unter www.dwt-sgw.de einsehbar sind. Rechnungsanschrift Ort, Datum, Unterschrift Veranstalter / Organisation: Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbh, Hochstadenring 50, 53119 Bonn, www.dwt-sgw.de Geschäftsführer: Oberst a.d. Bernd Kögel, Tel.: +49-228-41098-0, Fax: +49-228-41098-19, info@dwt-sgw.de; Sparkasse KölnBonn, BLZ: 370 501 98, Konto 530 033 80, USt-IdNr.: DE 189 475 986, HRB 7692, AG Bonn. Bildnachweis Titelseite: Marko Greitschus / www.pixelio.de Ansprechpartner: Bernd Kögel, Geschäftsführer SGW mbh +49-228-41098-11 Stephan Brüss, Ltg. Kongressmanagement und Marketing +49-228-410981-12 / +49-171-4704799 Allgemeine Anfragen: info@dwt-sgw.de / +49-228-41098-0 Hotelempfehlungen und Anmeldung unter www.dwt-sgw.de