10095/J. vom (XXV.GP) Anfrage. Greenpeace veröffentlichte eine "Blacklist" mit 209 Pestiziden, die für Mensch und Umwelt

Ähnliche Dokumente
Getreidefungizide. Wirkungsspektren Präparate im Getreidebau. 1 / 9 Stand: November Präparat. Einzelpräparate Azole

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Fungizide

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Fungizide

Allgemeinverfügungen über die Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel

Umgang / Lagerung - GHS08 GHS09 - GHS05 GHS07 GHS08 GHS09 - GHS07 GHS08 GHS09

Pflanzenschutzmittelliste für den Erdbeeranbau 2017

Fungizide für Getreide und deren Wirksamkeit gegen Krankheiten 2017

Syngenta Verbraucherpreisliste 2019

Transport. LQ mögl.? EAN Code Verkaufseinheit. UN- Nr.

GZ: BMG-11001/0087-I/A/5/2016 Wien, am 4. Mai 2016

Nützlingsverträglichkeit von Freilandpräparaten. Pflanzenstärkungsmittel

Fungizide Neu Stand:

Pflanzenschutzmittel Preisliste Herbst 2017

Allgemeinverfügungen über die Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel

Strategien zur Minimierung des Resistenzrisikos bei Spritzfolgen im Weinbau

bis Abschluss Nachblüte BBCH Produktname 0,16 0,32 0,40 0,48 0,48 WG Ampexio 0,02 % C, E 3

Fungizide Wirkstoffgruppen im Überblick- Grundlage für ein gezieltes Anti-Resistenz- Management

Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz

Fungizide Neu Stand:

Syngenta Preisliste 2016

- aktuelle Produktübersicht H e r b s t per 12 / 08 / Änderungen / Irrtum vorbehalten!

Bericht über die Untersuchung von Lebensmitteln auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände 2013

Feldbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2016 Datum:

Im Zierpflanzenbau einsetzbare Fungizide und Bakterizide nach 33 zugelassene oder im Rahmen der Zulassungserweiterung zugelassene Präparate

Syngenta Preisliste 2015

Fungizide. Zulassung f. bestimmte Anwendungsgebiete. 18a Genehmigungen. Bienen-Gefährdung. Gefahren-Klasse. Zulassungsende (Monat/Jahr)

Vorgenommen vom Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Bieneninstitut Celle Herr Dr.

Papst AG Hamisfeld 2a 8580 Hefenhofen. Preisliste Syngenta Produkte 2013

Auflagen zur Wiederbetretung von Flächen nach dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau

IN DER IP-WEINBAU GEMÄSS ÖPUL ZULÄSSIGE PFLANZENSCHUTZMITTEL IM JAHR 2014

gesundheitliche Gefährdung des Verbrauchers liegt nicht vor. Die Untersuchungen werden fortgeführt.

GZ: BMG-11001/0315-I/A/15/2014 Wien, am 9. Februar 2015

Lagerhaus Agrar RLG Pflanzenschutzmittel-Preisliste 2015

Auflagen zur Wiederbetretung von Flächen nach dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Gemüsebau

Allgemeinverfügungen über die Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel

Syngenta Preisliste 2014

(einsetzbare PSM = zugelassene, genehmigte und im Rahmen der Aufbrauchfrist nutzbare Pflanzenschutzmittel)

Peronospora Kontaktmittel 1,8 Dithane Neo Tec/ Penncozeb DG 2 mal Botrytris - Kontaktmittel 0,75 Rovral WG 2 mal

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Obst und Gemüse aus Mecklenburg-Vorpommern

11799/AB. vom zu 12432/J (XXV.GP)

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ GD(SANCO)/8108/ RS DE AUSZUG AUS DEM FINNLAND

Flonicamide. Fluopyram. 1,92 Test 2 0,125 0,0366 0,036. 0,814 Test 4. 0,573 Test 5 0,021. 0,217 Test 6. Fenpyroximat. 0,02 Test 2 0,049 0,051 0,032

Abschätzung der Verbraucherexposition durch Pestizidrückstände in Johannisbeeren

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Rosinen 2004

Pflanzenschutzdienst Hamburg

PSM Zulassungen / Genehmigungen. Stand 01/ BdB Schwerpunkte Schaderreger-2016 PSM, LELF

G a r t e n k ü r b i s, K ü r b i s - H y b r i d e n, M o s c h u s - K ü r b i s, Rie s e n k ü r b i s. Tage

Einträge von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer der Weinbauregionen

Untersuchungsprogramme zeigen Wirkung: Deutlich weniger Rückstände in spanischen Paprika!

(einsetzbare PSM = zugelassene, genehmigte und im Rahmen der Aufbrauchfrist nutzbare Pflanzenschutzmittel)

Download-Tabellen zu Beitrag aus agrarmanager 4/2014, Seite 62 ff.

IN DER IP- HOPFEN GEMÄSS ÖPUL ZULÄSSIGE PFLANZENSCHUTZMITTEL IM JAHR 2013

MPS-ECAS ergebt dieses Zertifikat in Übereinstimmung mit der Zertifizierungsschema MPS ABC Version , zu:

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Tafeltrauben und Keltertrauben 2004

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel:

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren (Januar bis Mai 2007)

Pflanzenschutz Ing. Josef Klement. Pflanzenschutz- und Weinbauberater. Pflanzenschutz 2017 / Ing. Josef Klement Stand: 16.

G a r t e n k ü r b i s, K ü r b i s - H y b r i d e n, M o s c h u s - K ü r b i s, Rie s e n k ü r b i s. Tage

Pflanzenschutz im Hopfenbau 2019

MPS-ECAS ergebt dieses Zertifikat in Übereinstimmung mit der Zertifizierungsschema MPS ABC Version , zu:

Durum Tag Pflanzenschutz. ALFF Süd/AS Halle N.Smirnow

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

Pflanzenschutzversuche 2016

(Text von Bedeutung für den EWR)

Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta. Thüringer Gartenbautag Erfurt Ulf Hucke

Weinbauspritzplan. Weinbau

Neue Produkte / Bewilligungsänderungen

Untersuchungen Winterhalbjahr 2003/2004

Allgemeinverfügungen über die Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel

Mischbarkeitstabellen

Pflanzenschutz-Frühbezugsaktion 2016

RÜCKSTÄNDE VON PFLANZENSCHUTZ- MITTELN IN ERDBEEREN (JANUAR BIS JULI 2008)

INFORMATIONEN ZUM PFLANZENSCHUTZ

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren Untersuchungsergebnisse 2005

Allgemeinverfügungen über die Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel

(Text von Bedeutung für den EWR)

Pflanzenschutzmittel in der Luftapplikation

Berichte über Schwerpunktaufgaben Untersuchung von Obst und Gemüse aus der Direktvermarktung auf Rückstände

Neue Produkte, Bewilligungsänderungen, Produkte mit Ausverkaufs- und Aufbrauchfristen

Bericht über die Untersuchung von Lebensmitteln auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände 2006

Liste der anerkannten Wirkstoffe für den IP-Kernobstbau 2019

Modellvorhaben Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz in Thüringen Michael Dietz, TLL Jena, Projektbetreuer Thüringen

Ing. Alexander Schweiger, Bayer CropScience Austria. Luna Experience und Luna Privilege - zwei neue Fungizide für den Wein- und Obstbau

Fungizide in Möhren gezielt einsetzen Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Juni 2017

2445/J. vom (XXV.GP) ANFRAGE

Pflanzenschutz im Hopfenbau 2018 Grenzen und Möglichkeiten

Unkrautbekämpfung im Raps. ohne Routine zum Erfolg

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen

Richtlinien für den kontrollierten Integrierten Anbau von Obst in der Bundesrepublik Deutschland

Erfahrungen aus der täglichen Praxis des Nationalen Referenzlaboratoriums für Pestizidrückstände

III-96 der Beilagen XXV. GP - Bericht - 11 Hauptdok.Band 2 Textteil 2 (gescanntes Original) 1 von 58

III-96 der Beilagen XXV. GP - Bericht - 12 Hauptdok.Band 2 Textteil 3 (gescanntes Original) 1 von 70

Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln

Unkrautbekämpfung Zuckerrübe. Rübe ohne Handarbeit? Sollte Standard sein mit 2-3 Spritzungen

Mischbarkeitsliste Botector mit im Erdbeeranbau 2014 zugelassenen Pflanzenschutzmitteln Boni Protect forte/botector Konzentration!

Pflanzenschutzmittel Aktuelle Zulassungssituation und Hinweise

Seite 1 von 8 Abstandsauflagen von Pflanzenschutzmitteln im Ackerbau für den Herbsteinsatz Stand: Erläuterungen siehe unten

Krankheitsbekämpfung und Wuchsregulierung im Winterraps

Bericht über die Untersuchung von Lebensmitteln auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände 2008

Liste der zugelassenen/genehmigten PSM u. Vertriebserweiterungen für den öklogischen Grünraum

Transkript:

10095/J vom 22.08.2016 (XXV.GP) 1 von 4 Anfrage der Abgeordneten Weigerstorfer Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen betreffend "Pestizideinsatz in Österreich" Greenpeace veröffentlichte eine "Blacklist" mit 209 Pestiziden, die für Mensch und Umwelt besonders schädlich sind. Die in der Lebensmittelproduktion zugelassenen Chemikalien können unter anderem Krebs auslösen, die Fruchtbarkeit beeinflussen oder neurotoxisch wirken. 1 Von diesen 209 Pestiziden haben 36 besonders schlecht abgeschnitten. Davon sind nach unserer Recherche folgende 29 in Österreich im Einsatz: Wirkstoff Sulfuryl fluoride Boscalid verwendet in folgenden Pflanzenschutzmitteln ProFume Bellis, Cantus und Cantus Gold, Champion, Collis, Filan WG, Pictor SC, Signum und Signum WG Bupirimate Captan Nimrod EC Captan 80 WDG, Captan 80 WG, Malvin WG, Merpan 80 WDG, Orefa Captan 80 WG, Scab 80 WG, Sigma 80 WG und Star Captan 80 WG Cyflufenamid Cyproconazole Dynali, Star Cyflufenamid und Vegas Agora, Avoca Super, Caddy 200 EC, KeyPro, Proceed, Star Cyproconazol + Trifloxystrobin, Sphere 535 SC und Sphere SC Cyprodinil Difenoconazole Bontima, Chorus 50 WG, Switch und Switch 62,5 Armure, Askon, Compo Duaxo Rosen Pilz - frei AF, Celest extra 050 FS, Celest trio, Compo Duaxo Roseln Pilz-Spray, Compo Duaxo Rosen Pilz - frei, Compo Duaxo Universal Pilz-frei AF, Difcor 250 EC, Difend, Difo 25% EC, Duaxo Rosen - Pilz Spray, Dynali, Mangello, Narita, Neovit Pilzstopp, Plover, Revus Top, Score, Spyrale, Spyrale 475EC, Star Fludioxonil Trio, Toprex und Vibrance Gold) Fludioxonil Celest, Celest extra 050 FS, Celest trio, Geoxe, Maxim 480 und Maxim XL, Medallion, Star Fludioxonil, Star Fludioxonil Trio, Switch, Schwitch 62,5, Vibrance Gold und Wakil XL Fluopicolide Infinito, Profiler, Star Fluopicolide + Fosetyl 1 https:/ /www.greenpeace.de/p resse/ presseerkl a eru ngen/ schwarze-i iste-de r -gefa e h rl ichsten-pest i z ide

2 von 4 10095/J XXV. GP - Anfrage (gescanntes Original) Fluopyram Luna Experience, Luna Expert, Luna Privilege, Luna Sensation und Luna Propulse Fluoxastrobin Ipconazole Metalaxyl Fundango, Fundango 200 EC, Variano Xpro Rancona 15 ME und Rancona i-mix Epok, Maxim XL, Ridomil Gold Combi, Ridomil Gold Combi Pepite, Ridomil Gold Combi WG, Ridomil Gold MZ, Ridomil Gold MZ Pepite und Wakil XL Myclobutanil Arius System und Arius System Plus, Legend Power, Misha 20 EW, Systhane 20 EW Penconazole Pencycuron Proquinazid Phyrimethanil Tebuconazole Star Penconazol, Topas, Topaze Monceren G und Monceren Pro Talendo und Talendo Extra Penbotec 400 SC, Pyrimet, Pyrus, Rubin TI, Scala Ampera, Baymat Pilzfrei, Baymat Plus AF Pilzfrei, Celest trio, Custodia, Diapazon, Flint Max, Florissa Rosen-Pilzfrei Folicur, Folicur, Folicur Pilzfrei, Folicur Rosen-Pilzfrei Spray, Gizmo 60 FS, Gladio, Icarus EW, Luna Experience, Luna Expert, Magnello, Multirose, Mystic 250 EW, Orefa Tuboconazol 250, Orius, Orius Universal, Pronto Plus, Prosaro und Prosaro 250 EC, Soleil, Star Fludioxonil Trio, Star Tubuconazol, Tebu Super 250 EW, Tebucur 250 EW, Tebusha 25 EW, Tilmor, Timpani, Zantara T olclofos-methyl Bromoxynil Metazachlor Risolex flüssig, Rizolex Stäubemittel Auxo, Buctril, Mextrol B, Xinca, Zeagran Ultimate Butisan, Butisan Gold, Butisan Kombi, Butisan Star Max 500 SE, Butisan Top, Sircuit SyncTec, Colzor SyncTec, Fuego, Fuego Top, Rapsan 500 SC, Sultan Top 500 SC Penoxsulam Propaquizafor Triclopyr Methoxyfenozide Paclobutrazol Falcon, Viper Compact Agil-S Ranger Runner Bonzi, Pirouette und Toprex Calcioum phosphide Polytanol In der Presseerklärung vom 27.7.2016 hat Greenpeace veröffentlicht, das für "Die schwarze Liste der Pestizide" ein unabhängiger Pestizidexperte im Auftrag der Umweltschutzorganisation alle in der EU zugelassenen 520 Pflanzenschutzmittel überprüft hat. In der Presseaussendung heißt es: "Mehr als ein Drittel der in Europa verwendeten

10095/J XXV. GP - Anfrage (gescanntes Original) 3 von 4 Pestizide sollten verboten werden. Der Einsatz dieser Pestizide in der Produktion von Obst, Gemüse und Getreide gefährdet unsere Gesundheit und die Umwelt".2 Gemäß der VO (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.2.2005 über Höchstgehalte an Pflanzenschutzmittelrückständen in oder auf Lebens- und Futtermitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs und zur Änderung der Richtlinie 91/414/EWG des Rates legt Österreich jährlich ein nationales Programm zur Kontrolle von Pflanzenschutzmittelrückständen fest. Zuständig dafür ist das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen. 3 In diesem Zusammenhang stellen die unterfertigten Abgeordneten an die Frau Bundesministerin für Gesundheit und Frauen nachstehende Anfrage 1. Ist Ihnen die eingangs angeführte Blacklist bekannt und, wenn ja, wie bewerten Sie die 29 angeführten Pestizide? 2. Welche Ergebnisse lieferte das Nationale Kontrollprogramm Pestizide 2015 bzw. wann werden diese Ergebnisse veröffentlicht? 3. Die Probenziehung für das Kontrollprogramm erfolgt nach statistischen Gesichtspunkten auf Basis eines seitens der AGES errechneten Stichprobenplans. Wurden pflanzliche und tierische Lebensmittel auch auf eingangs angeführte Pestizidrückstände kontrolliert? a. Wenn ja, wie oft und mit welchem Ergebnis? b. Wenn nein, warum nicht? Haben Sie vor, diese im Nationalen Kontrollprogramm "Pestizide" zukünftig zu untersuchen? c. Wie weit werden erwähnte Pestizide in dem Stichprobenplan der AGES berücksichtigt? 4. In welchen Mengen wurden die oben genannten 29 Wirkstoffe in den letzten fünf Jahren angewendet bzw. welche Menge/n wurde/n verkauft? 5. Wurden in Österreich auch Pestizide mit den Wirkstoffen Phosphine, Pyiproxyfen, Buprofezin, Cyromazine, 2 https://www.greenpeace.de/presse/presseerklaerungen/schwarze-liste-der-gefaehrlichsten-pestizide 3 https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/lebensmittel/lebensmittelkontrolle/monitoring/pestizid.html

4 von 4 10095/J XXV. GP - Anfrage (gescanntes Original) Flupyradifurone, Isoprobuton oder Triadimentol zugelassen? a. Falls ja, wie heißen die Produkte am Markt und für wie lange ist jeweils die (momentane) Zulassung gültig?