Kreditversicherungstage Köln 2017

Ähnliche Dokumente
3. Working Capital Management Symposium. 14. Juni 2018 in Düsseldorf. Digitalisierung im Working Capital Management Chancen und Herausforderungen

Planung und Risiko-Controlling

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

Dienstag, 02. Oktober 2012

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten

29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern. 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

7. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht

RISIKOMANAGER. Kompaktseminar für Entscheider aus Industrie und Handel Juni 2017 Hotel Gut Höhne, Düsseldorfer Str. 253, Mettmann

Herausforderungen für Immobilieneigentümer und Betreiber.

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

Alles, was Sie als Bauunternehmer oder Mitarbeiter eines Bauunternehmens zu diesem Thema wissen müssen, erfahren Sie in unserem Seminar zum Thema

UNTERNEHMER SEMINAR. Vergütungssysteme in Familienunternehmen. In Kooperation mit. Unternehmerseminar 19. März 2013 München

Sicherer Umgang mit Zytostatika

Consulting Qualification Management. CFO-Summit 2018 Gipfeltreffen der kaufmännischen Leiter im Mittelstand 20. und

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Fokustag. Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger

erstmalige Vorstellung erstmalige Vorstellung

Einladung ImmobilienDIALOG Nürnberg. 15. November 2018, Rödl & Partner Uhr

ZNU-RISIKOMANAGER. Ziel ist die Kompetenzentwicklung in Ihrem Unternehmen!

Einladung. Neue Ansätze im Debitoren- und Working Capital Management Willis Towers Watson Trade Credit Roundtable. 22.

3.medical.device.forum. Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! Tagungen und Kongresse Oktober 2009, München

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT

8. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht. Ihr persönlicher Mehrwert

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim. I

INSOLVENZVERFAHREN AUS GLÄUBIGERSICHT

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

Herzliche Einladung zu unserem Seminar

Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

Einladung 1. BFW Gewerbeimmobilientag. 2. Juni 2016, Business Campus Garching bei München Beginn Uhr

Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker. Intensivworkshop Infusionsmanagement. 8. September Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken

Die Warenkreditversicherung in in Krisenzeiten:

EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM

Workshop aus der Reihe Internationalisierung

Lean Leadership Struktur Führung Performance

In Kooperation mit: CONTROLLER MEETING 16. MAI 2013 IN ULM

AUSBILDUNG FORTBILDUNG WEITERBILDUNG. - Workshop - Nachtragsmanagement. Gestörter Bauablauf unter Berücksichtigung der neuen VOB 2012

UNTERNEHMER SEMINAR Führung: Was wirklich zählt. In Kooperation mit. 6. März 2012 Königstein (bei Frankfurt)

INSOLVENZVERFAHREN AUS GLÄUBIGERSICHT

PAWLIK CONGRESS VERTRAUEN SIE MIR! SAVE THE DATE. 17. Pawlik Congress

Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht

Vor Gericht und auf hoher See

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2016, Allianz Arena München Uhr

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln

Grenzen setzen bei Jugendlichen

DGIV-Kaminabend am 23. Juni 2014 in Berlin. Einladung. Innovationsfonds Antragsverfahren und Kriterien der Mittelvergabe

ERFOLGSPLANUNG UND RISIKOSTEUERUNG

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT Teil 1

Strategie Stromnetze. Fachtagung Strategie Stromnetze

Konferenz für Betriebsräte/-innen. Von der Mitbestimmung zur Mitgestaltung

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017

Vor Gericht und auf hoher See

Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht

Arbeitsschutz im Bahnbau 2009

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt

ICC-Seminar. Außenhandel KOMPAKT. Finanzierung und Zahlungssicherung. 20.und 21. März Renaissance Hamburg Hotel, Grosse Bleichen, Hamburg

DAS NEUE UMSATZSTEUERGESETZ

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

2. Ernährungssymposium Klinische Ernährung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Bundeskongress Die Optimierung der Performance im Credit Management - Verein für Credit Management e.v.

Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff

ISO 9001:2015 Umsetzung im Unternehmen

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M

Modernisierung und Umbau in WEG: Umgang mit energetischen und altersgerechten Sanierungen

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

Hydraulik II. Umgang mit Hydraulikanlagen

CREATE! Das Simon-Kucher & Partners. Innovationslabor der Assekuranz

Digitalisierung im Facility Management. Einladung zum GEFMA Tag Niedersachsen am 19. September 2017 bei Phoenix Contact Electronics in Bad Pyrmont

PROFESSIONAL CAMPUS UNIVERSITÄT WITTEN/HERDECKE RISIKOMANAGER

IT Security Day 2017,

Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort

Fachtag Rechnungslegung. Oktober - Dezember 2017

GEFMA-Lounge NRW 2017 GS1 Germany Knowledge Center - Digitalisierung - Es führt kein Weg dran vorbei! 13. Oktober, 14:00 bis 18:00 Uhr

Tax Compliance und Tax Risk-Management

Fachtag Altenhilfe. Mai September 2017

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

SEMINAR PAYMENT INNOVATIONS. Wie verändert KI und Big Data das Bezahlen von morgen? I Frankfurt/Main

Die neuen Anforderungen der ICH

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten

Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand

Forum CHEFSACHE. Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen. 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück. Der Kongress zur KUTENO 2018

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!

Transkript:

Kreditversicherungstage Köln 2017 20. Juli 2017 bei der GS1 Germany GmbH Welchen Einfluss haben die unruhigen politischen Gemengelager auf Ihre Exportgeschäfte?

Kreditversicherungstage Köln 2017 Donnerstag, 20. Juli 2017 bei der GS1 Germany GmbH Welchen Einfluss haben die unruhigen politischen Gemengelager auf Ihre Exportgeschäfte? Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, die Kreditversicherungstage ermöglichen auch in diesem Jahr einen tiefen Einblick im Umgang mit Forderungsrisiken in der täglichen Unternehmenspraxis. Eine besondere Bedrohung stellte in den vergangenen Jahren die Insolvenzanfechtung dar, welche sich mehr und mehr zu einem unkalkulierbaren Risiko entwickelte. Die im April diesen Jahres in Kraft getretene Reform konnte die Risikotragweite zwar ein wenig entschärfen, jedoch die bestehende Unsicherheit zu dieser Risikoart nicht wesentlich reduzieren. Diesbezüglich werden Kreditversicherer und Fachanwälte mögliche Lösungs- und Abwehrkonzepte vorstellen und thematisieren. Eine weitere Herausforderung sind die starken politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten auf den internationalen Märkten aufgrund zunehmenden Protektionismus. In diesem Zusammenhang erfahren Sie zum einen, welche Deckungskonzepte zur Absicherung von Auslandgeschäften angeboten werden und zum anderen, in welchen Ländern und Regionen die Kreditversicherer Ihre Stärken sowie Alleinstellungsmerkmale entwickelt haben. Die Möglichkeiten der Kreditversicherung als Finanzierungsvehikel für eine bankenunabhängige Finanzierung in der Forderungs- oder Einkaufsfinanzierung werden ein weiteres Thema dieser Veranstaltung sein. In Fach- und Praxisbeiträgen berichten Unternehmen und Dienstleister schließlich gleichermaßen über Ihre Erfahrungen und die entwickelten Lösungen zu diversen Problemstellungen und Herausforderungen des täglichen Credit- und Forderungsmanagements. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Fernando Da Silva CCM BvCM e.v. Stefanie Wendisch GfK mbh

Programm 09:30 10:00 Uhr Registrierung Matthieu Agten 10:00 10:30 Uhr Begrüßung Fernando Da Silva CCM, Vorstandsbeirat & Regionalkoordinator West, BvCM e.v. BÜRGEL KölnBonn GmbH Stefanie Wendisch, Vertriebsleitung GfK Gesellschaft für Kreditversicherungsservice mbh Arnd Bahn 10:30 11:00 Uhr Digitalisierung im Factoring Matthieu Agten, Head of Sales ABN AMRO Commercial Finance GmbH Jürgen Baumeister 11:00 11:30 Uhr Vorstellung GS1 Germany GmbH Regina Haas-Hamannt, Leiterin Innovation GS1 Germany GmbH Fernando Da Silva CCM 11:30 12:00 Uhr Die Gesetzesreform der Insolvenzordnung und Ihre Auswirkungen Andreas L. Jöst, Berater Grundsatzfragen/Underwriting R+V Allgemeine Versicherung AG 12:00 13:30 Uhr gemeinsames Mittagessen inkl. Networking Regina Haas-Hamannt 13:30 14:00 Uhr Kreditmanagement im volatilen Stahlmarkt Arnd Bahn, Leiter Rechnungswesen Klöckner & Co Deutschland GmbH Andreas L. Jöst 14:00 14:30 Uhr Insolvenzanfechtung unter Berücksichtigung der neuen Gesetzeslage RA Jürgen Baumeister PASCHEN Rechtsanwälte PartGmbB 14:30 15:00 Uhr Kaffeepause inkl. Networking Frank Mißmahl 15:00 15:30 Uhr Forderungsabsicherung in einem mittelständischen Industrie- & Handelskonzern Dipl.-Kfm. Frank Mißmahl, Leiter Tax Treasury Risikomanagement ara Shoes AG Jürgen Schnorrenberger 15:30 16:00 Uhr Credendo: flexible Lösungen für komplexe Risiken Jürgen Schnorrenberger, Account Manager Credendo Stefanie Wendisch 16:00 16:30 Uhr Zusammenfassung und offene Fragerunde

Veranstaltungsort Das GS1 Germany GmbH Knowledge Center Mit zehn Tagungsräumen, fünf Live-Komponenten und einem Creative Lab bietet das GS1 Germany Knowledge Center ausreichend Platz für branchenübergreifenden Diskurs, individuelle Weiterbildung und die Entwicklung kreativer Impulse. Seit 2009 hat sich das GS1 Germany Knowledge Center als Kongress- und Weiterbildungsstandort bei Unternehmen unterschiedlicher Branchen etabliert und wurde bereits als Top Location ausgezeichnet. Das Knowledge Center liegt in unmittelbarer Nähe zum TechnologiePark Köln und ist sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen. Die Location bietet ebenfalls ausreichend Parkplätze. GS1 Germany GmbH Stolberger Str. 108 50933 Köln Telefon: +49 (0)221-94 71 45 21

Informationen & Anmeldung Träger: Art / Umfang: Bundesverband Credit Management e.v. 1-tägige Fachtagung Veranstaltungsdatum und -ort: 20. Juli 2017 Maarweg133 50825 Köln Teilnehmerkreis: Referenten: Mitarbeiter/Innen sowie Manager/Innen aus den Bereichen Credit Management, Forderungsmanagement, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen, Working Capital Management sowie Controlling Praktiker aus Unternehmen Experten aus dem Bereich Credit Management & Kreditversicherungen Teilnahmekosten: Mitglieder BvCM e.v. und VIP s 95,- (excl. MwSt) Nicht-Mitglieder BvCM e.v. 295,- (excl. MwSt) *Für Dienstleister mit einem Jahresumsatz > 5Mio und/oder mehr als 10 Mitarbeitern beträgt die Teilnahmegebühr 1.150,- zzgl. MwSt. Partner sind von dieser Regelung ausgenommen. Dies gilt auch für Mitglieder des BvCM e.v.. In der Teilnahmegebühr sind Arbeitsunterlagen und Verpflegung, sowie eine einjährige kostenlose Firmenmitgliedschaft im BvCM e.v. enthalten. Anmeldeformalitäten: Die Teilnahmegebühr wird mit Veranstaltungsbeginn fällig. Anmeldungen können bis spätestens vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung kostenlos storniert werden. Nach diesem Zeitpunkt wird eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt. Alternativ besteht die Möglichkeit, eine/n zahlende/n Ersatzteilnehmer/-In zu benennen. Wird weder rechtzeitig (vor der Veranstaltung) storniert, noch ein/e Ersatzteilnehmer/-In benannt, so wird die volle Gebühr für die Veranstaltung fällig. Teilnehmer: Ich bin bereits Mitglied im BvCM e.v. kein Mitglied, wünsche einjährige kostenlose Mitgliedschaft* Ich bin Dienstleister, unter Erfüllung der vorgenannten Kriterien Name, Vorname Abteilung, Position Firma, Branche schriftlich: Bundesverband Credit Management e.v. Drususdeich 24 47533 Kleve Straße PLZ, Ort per Telefon: +49 (0) 28 21 / 97 67 10-0 per Fax: +49 (0) 28 21 / 97 67 10-636 via E-Mail: sekretariat@credit-manager.de Internet: www.credit-manager.de E-Mail Telefon, Telefax Datum, Unterschrift *gilt nur, wenn Sie persönlich und/oder Ihre Firma bis jetzt kein Mitglied im BvCM e.v. sind/waren

Kontakt & Ansprechpartner Bundesverband Credit Management e.v. Der Bundesverband Credit Management e.v. hat seine Aufgabe als Interessenvertreter der Credit Manager im Jahre 2002 in Kleve aufgenommen und stellt seit seiner Gründung den größten konzernunabhängigen Interessenverband im Bereich des Credit Managements dar. Dem Verband gehören zurzeit mehr als 1.465 Mitglieder an, die einen Jahresumsatz von über 900 Milliarden Euro repräsentieren. Zu den Mitgliedern zählen sowohl deutsche, als auch internationale Unternehmen. Mit der unmittelbaren Aufnahme in die Federation of European Credit Management Associations (FECMA) ist der BvCM e.v. eingebunden in ein Netzwerk von mehr als 27.000 Credit Managern aus ganz Europa. Frau Saskia Look Drusudeich 24 47533 Kleve Telefon: +49 (0) 2821-97 67 100 Fax: +49 (0) 2821-97 67 10 636 E-Mail: sekretariat@credit-manager.de Internet: www.credit-manager.de Sponsoren ABN AMRO Commercial Finance GmbH Gereonstraße 15 23 50670 Köln Tel.: +49 (0) 221-88887-0 E-Mail: info@abnamrocomfin.de www.abnamrocomfin.de BÜRGEL KölnBonn GmbH Vor den Siebenburgen 2 50676 Köln Tel.: +49 (0) 221-97374-321 E-Mail: dasilva@buergel-koelnbonn.de www.buergel-koelnbonn.de Credendo Luisenstraße 21 65185 Wiesbaden Tel.: +49 (0) 611-50405200 E-Mail: c.witte@credendogroup.com www.credendogroup.com GfK Gesellschaft für Kreditversicherungsservice mbh Friesenstr. 5-15 50670 Köln Tel.: +49 (0) 221-1 26 01 00 E-Mail: office@gfkmbh.de www.gfkmbh.de R+V Versicherung AG Raiffeisenplatz 1 65189 Wiesbaden Tel.: +49 (0) 611-533-0 E-Mail: ruv@ruv.de www.ruv.de