Neue Funktionen in MTpro Inhalt. Dieses Dokument beschreibt die Neuerungen der MTpro -Version gegenüber der Vorgängerversion

Ähnliche Dokumente
Neue Funktionen in MTpro Inhalt

Von Bearbeiter Telefon-Durchwahl Telefax-Durchwahl DC-IA/SPF75

Neue Funktionen in MTpro 3.8. Inhalt. Dieses Dokument beschreibt die Neuerungen der MTpro -Version gegenüber der Vorgängerversion

Von Bearbeiter Telefon-Durchwahl Telefax-Durchwahl DC-IA/SPF75

Inhalt. Dieses Dokument beschreibt die Neuerungen der MTpro -Version gegenüber der Vorgängerversion

MTpro - Professionelle Software für Auslegung, Planung und Konstruktion von Anlagen aus Rexroth Bauelementen

Von Bearbeiter Telefon-Durchwahl Telefax-Durchwahl DC-IA/SPF75

SPARES App zur Recherche von Sirona Ersatzteilen Gebrauchsanweisung für ios Mobilgeräte. Stand: März 2017

INHALTSVERZEICHNIS. 2D-DXF / DWG Import Allgemeines

KNAUF BIM PLUGINS FÜR REVIT Anleitung

Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6

Installation rbiausmass 19

Feedreader & Browser-PlugIns: RSS-Feed einrichten

Ressourcenpool. Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH

Installation des Updates auf Version 3.2

Ausführen des Online-Updates und Aktivieren des automatischen Online-Updates

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Allgemeines

Safe Access Benutzerhandbuch

HCI Solutions AG Untermattweg 8 Postfach CH-3000 Bern 1 Telefon Fax

Bedienungsanleitung Ersatzteilkatalog

Was ist Neu! Power-to-Design Schaltungen. HyDraw CAD 2019 What s New 1 of 29

Alle Funktionen des eassistant-plug-ins lassen sich über die Menüleiste im NX nutzen.

Kurzanleitung Hama Photokalender v

Anleitung CEECCOACH Update Einstellung Headset

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation

u::lux Erste Schritte Anleitung Tel: +43/662/ Fax: +43/662/

Becker Content Manager Inhalt

SOLIDWORKS INSTALLATIONSANLEITUNG: Best Practice

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1

Installation und Benutzung. LangCorr ApS Erritsoegaardsvej 11 DK 7000 Fredericia Denmark

DKS-Install einsetzen

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

Diese Anleitung erklärt, wie Sie einen E-ConsentPro DesktopClient auf Version 2.3 aktualisieren.

MOdularSAfetyIntegratedController

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Mit dem Programm Signotec SignoIntegrator2 Unterschriften in ein Dokument einfügen

Scheme Editor 6.3. Scheme Editor

Erste Schritte. Finanzmanager Plus! Letzte Aktualisierung am 22. September Ihr Partner rund um die IMMOBILIENBEWERTUNG

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Excel-Buch für die Schule. Das komplette Material finden Sie hier:

WINDOWS 10. Modul 1 - Grundlagen

Erste Hilfe bei Problemen mit Neo

1. Kapitel Konfiguration der Felder der Kursbeschreibung

SOLAR.CONFIGURATOR 4.0 KURZANLEITUNG. Solar.configurator 4.0

Zotero Zitieren mit dem Zotero Plugin für Word (Mac)

Word Vorlage erstellen so gelingt es:

CorelDRAW 2017 Ebenen

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

F A Q. Version 1.0. zur Umstellung auf Windows 10. Inhalt. 1. Zur Umstellung allgemein Software / Anwendungen / Berechtigungen...

Kurzanleitung zur Installation und Bedienung des Programms STS V.6.5. Stromstärke-/Temperaturberechnung von Seilen

Arabische Ornamente in OpenOffice bearbeiten

Leitfaden zum Generieren von Revit -Modellen

Erste Schritte Ausgabe 02/2002

Inhalt. Bentley Technical Support Detailcenter Linien Einstellungen Farben

Installation - Windows

Installation und Konfiguration

CEWE Fotobücher erstellen, gestalten

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version oder Wechsel von Version auf Version 3.0.

Stand: April Handbuch für Nutzer

Felder können in zwei Ansichten erscheinen. Entweder wird der Inhalt des Feldes angezeigt (Feldergebnis) oder die so genannte Feldfunktion.

PDF DIE ANZEIGE IM BROWSER

Lehrbrief: Grundlagen Ableitung ZW3D, Version 2013 Patrick Weber, Alexander Paschold, M12VB Formeinsätze Becher

Legende bearbeiten 2 von 9

GRAITEC FAQ für Autodesk Advance Steel. Wie können bei der Positionierung Präfixe vergeben werden? Positionierung

CGM SMART UPDATE. CGM SMART UPDATE - das kostenlose Onlineupdate. Stand Dezember 2018 CGM TURBOMED

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version oder Wechsel von Version auf Version 3.0.

A. Konfiguration von Citavi

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

Inhaltsverzeichnis. D&C Scheme Editor. Softwaremerkmale. Funktionsumfang Version 2. Neuerungen Version 3. Neuerungen Version 4. Neuerungen Version 5

Update-Informationen für DMR-EX80S, EX81S/71S, EX72S

InfoRAUM Windows Client

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB

Anwenderprodukte in MTpro

Publikation erstellen mit Word

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

Datensicherung. Ihre neue Programm-Version ist nach Abschluss dieser Maßnahmen betriebsbereit. Seite 1

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Installation und Konfiguration

Kurzanleitung Länge und Winkel der Teilstrecken editieren

G DATA TechPaper. Update auf Version 14.1 der G DATA Unternehmenslösungen

Lumon Produkt-Bibliothek Gebrauchsanweisung. Installation und Registrierung

ARIS. Kurzbeschreibung: Einschränkungen & Vorbedingungen: Inhalt

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

TEXT. Tipps zur Kataloggestaltung. Workstation

Inhaltsverzeichnis. Was ist Neu in GRAITEC Advance PowerPack 2019 NEUIGKEITEN... 4 HINWEISE... 11

EPLAN Stammdaten auf der häwa-homepage

Tyros 5 / PSR-S970 / PSR-S770: Wichtige Information: Mehrere Expansion Packs gleichzeitig installieren

AM/2folgerecht mit allen Folgerecht-Künstlern Was ist AM/2folgerecht? Grundeinstellungen zur Folgerecht-Datenbank... 2

Erklärung und Funktion 2. Installation 2. Anwenden und Updates 6. Erstellt: :51 Seite 1 PDFCreator.docx

informiert Forecastbar Enhanced

#5: Konturanalyse und statistische Auswertung

Programmeinstellungen für die Erstellung technischer Zeichnungen mit OpenOffice Draw

Kartenansicht mit GPS- Koordinaten

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen

Transkript:

Neue Funktionen in MTpro 3.9.0.0 Dieses Dokument beschreibt die Neuerungen der MTpro -Version 3.9.0.0 gegenüber der Vorgängerversion 3.8.3.1. Inhalt Inhalt... 1 1 Installation... 2 1.1 Update... 2 1.2 Vollinstallation... 3 2 Neue Inhalte... 4 2.1 Neue Kataloge und Montageanleitungen... 4 2.2 Ersatzteilkatalog... 4 2.3 CAD-Modelle für Produktneuheiten... 4 2.4 Neue Layout Designer Komponenten... 13 3 Neue Layout Designer Funktionen... 16 3.1 Anwendung der MGE Befehle für Gelenke auf EcoShape Rundrohre 16 3.2 Verbesserte Darstellung von Positionsnummern... 17 4 Sonstige Funktionen... 21 4.1 Berechnungsprogramm für Schwerlastverbinder... 21 4.2 Landesunabhängiger eshop Zugang... 23 Seite 1 von 23

1 Installation Die MTpro Version 3.9.0.0 wird auf DVD-ROM veröffentlicht und ist auf allen Windows Betriebssystemen ab Version 7 installierbar. Ist MTpro bereits installiert, kann per Internet-Update auf Version 3.9.0.0 aktualisiert werden. 1.1 Update Mit der integrierten Update-Funktion bringen Sie MTpro auf den neuesten Stand. Abhängig von den Einstellungen im Optionsmenü prüft MTpro selbsttätig, ob ein Update zur Verfügung steht. Um das Update auszuführen, wählen Sie im Menü Extras den Befehl Auf Aktualisierungen überprüfen und folgen Sie den Anweisungen. Alternativ können alle Updates auch manuell von unserer Webseite www.boschrexroth.de/mtpro im Bereich Downloads heruntergeladen werden. Seite 2 von 23

Für den Download der Update-Dateien wird eine Internetverbindung benötigt. Die Installation erfordert Administratorrechte auf dem Computer. 1.2 Vollinstallation Neu: Zusätzlich zur MTpro Installation können von der DVD nun auch MTpro light und der Ersatzteilkatalog als eigenständige Programme installiert werden. Dazu wurde das Installationsprogramm um folgende Optionen erweitert: 1. Auswahl des zu installierenden Programmteils Vollständig: alle Programmteile werden installiert. Online-Dokumente: PDF Dokumente werden nicht lokal installiert sondern nur online angezeigt. MTpro light: Installation des Layout Designers und der dafür benötigten Basissoftware. MTpro Ersatzteile: Installation des Ersatzteilkatalogs und der Basissoftware. 2. Die zur jeweiligen Auswahl gehörenden Programmteile werden im darunter liegenden Feld aufgelistet. 3. Die ausgewählte Option wird detailliert beschrieben. Seite 3 von 23

2 Neue Inhalte 2.1 Neue Kataloge und Montageanleitungen Folgende Kataloge wurden aktualisiert: Katalog Version Verfügbare Sprachen Transfersystem TS 2plus 6.0 de, en, fr, it, es, zh Außerdem wurden einige Montageanleitungen aktualisiert bzw. neu aufgenommen. 2.2 Ersatzteilkatalog Es wurde eine neue Version der Ersatzteildokumentation in die Datenbank übernommen. Der MTpro Ersatzteilkatalog in der Version 3.9 entspricht damit der zuvor separat erhältlichen Ersatzteilapplikation MTparts Version 4.7. 2.3 CAD-Modelle für Produktneuheiten Zahlreiche CAD-Modelle wurden überarbeitet und aktualisiert. Folgende neue Produkte wurden dem Produktkatalog hinzugefügt und in die CAD-Bibliothek aufgenommen: Mechanik Grundelemente 3 842 552 131 Hubmodul 45x45 Standard 3 842 552 132 Hubmodul 45x60 Standard 3 842 994 000 Hubmodul 45x45 3 842 994 001 Hubmodul 45x60 3 842 552 133 Hydraulikpumpe 2 Cyl. 3 842 552 134 Hydraulikpumpe 4 Cyl. 3 842 552 135 Hydraulikpumpe 6 Cyl. Seite 4 von 23

3 842 552 174 Adapterplatte 45x45 LH 3 842 552 175 Adapterplatte 45x60 LH 3 842 552 176 Verbindungsplatte (Set) 3 842 552 177 Anschlussadapter (Set) 3 842 553 967 Anschraubplatte für Heberolle Seite 5 von 23

3 842 522 466 EcoSafe Schutzrahmen: neue bis Materialnummern. 3 842 522 469 3 842 523 167 3 842 525 158 3 842 554 280 3 842 554 285 3 842 555 616 Winkel 180x180; Dynamic Load 3 842 548 955 Befestigungssatz für Winkel 180x180 Manuelle Produktionssysteme 3 842 993 063 Einhängeprofil: neue Material- 3 842 554 157 nummern. Seite 6 von 23

Material- und Informationsflusstechnik Transfersystem TS 2plus 3 842 999 000 Positioniereinheit PE 2/H 3 842 999 002 Hub-Quereinheit HQ 2/H 3 842 998 747 Vereinzeler VE 2/D100-H 3 842 998 748 Vereinzeler VE 2/D250-H Seite 7 von 23

3 842 549 696 Rücklaufsperre VE 2/RS-H 3 842 549 503 Verschiebeanschlag VA 2/D-130 3 842 998 796 Verschiebeanschlag VA 2/D-250 3 842 998 744 Rollenstrecke RS 2/H Seite 8 von 23

3 842 998 745 Dämpfer DA 2/100-H 3 842 998 745 Dämpfer DA 2/250-H Transfersystem TS 5 3 842 998 780 Hub-Quereinheit HQ 5/H 3 842 998 781 Hub-Quereinheit HQ 5/XH 3 842 552 658 Schutzabdeckung für HQ 5/PE 5 bis 3 842 552 661 Seite 9 von 23

3 842 549 782 Verbindungssatz für ST 5/.. bis 3 842 549 784 3 842 996 330 Streckenstütze SZ 5 3 842 996 331 Streckenstütze SZ 5/U 3 842 996 332 Streckenstütze SZ 5/OC Kettenfördersystem VFplus 3 842 552 900 Transmissionskit VFplus 3 842 552 940 Basiseinheit Mittenantrieb VF+65 3 842 552 941 VF+90 3 842 552 942 VF+120 Seite 10 von 23

3 842 552 984 Umlenkung 90 VF+65 3 842 552 985 VF+90 3 842 552 970 Gleitleiste STS 3 842 552 972 Gleitleiste STS 90 VF+65 3 842 552 973 180 VF+65 3 842 552 974 90 VF+90 3 842 552 975 180 VF+90 3 842 546 075 Flache Transportkette, grau VF+65 3 842 546 076 Flache Transportkette, grau VF+90 3 842 546 090 Stahlbelegte Transportkette, VF+65 3 842 546 091 Stahlbelegte Transportkette, VF+90 3 842 553 023 Beflockte Transportkette, VF+90 3 842 546 107 Rollenmitnehmer D35 Seite 11 von 23

3 842 552 948 VFplus Adapter AL-STS 3 842 546 706 Hammermutter VFplus STS 3 842 546 707 Seite 12 von 23

2.4 Neue Layout Designer Komponenten Dem Layout Designer wurden die unten aufgeführten Neuteile hinzugefügt. Darüber hinaus wurden nicht im Layout sichtbare Zubehörteile ergänzt und Korrekturen an den bestehenden Komponenten vorgenommen. Mechanik Grundelemente Schwerlastverbinder Winkel 180x180 Der Winkel 180x180 befindet sich im Menü Verbindungselemente des 45er Rasters und im Menü Winkel -> Winkel 45. Der Winkel besitzt die von anderen Winkeln bekannten Eigenschaften für die Anbauposition und Drehlage. Die zugehörigen Befestigungselemente sind abwählbar. Der Winkel 180x180 kann mit allen Profilen der 45er Reihe verdockt werden. Seite 13 von 23

Hub-Quereinheiten HQ 5/H und HQ 5/XH Die neuen Hub-Quereinheiten befinden sich im TS 5 Menü. Die HQ kann an alle Streckenelemente im Längstransport angedockt werden. An allen HQ Ausgängen lassen sich per Mausklick weitere Streckenelemente anbauen. Die umfangreiche Konfigurationsparametrik ermöglicht die Anpassung an alle möglichen Streckentypen und Einbausituationen. Seite 14 von 23

Material- und Informationsflusssysteme Kettenfördersystem VFplus Transmissionsantrieb Der Transmissionsantrieb kann für Aluminiumsysteme von 65 bis 120 mm im Menü VFplus -> Antrieb ausgewählt werden. Die Konfiguration umfasst die gewohnten VFplus Antriebsoptionen. Der Bestellliste werden je nach gewählter Konfiguration die Komponenten Basiseinheit, Antriebsbausatz und Transmissionskit hinzugefügt. Mittenantrieb Der Mittenantrieb befindet sich ebenfalls im Menü Antrieb, ist aber sowohl für Aluminium als auch für Edelstahlsysteme in den Breiten 65 bis 120 mm verfügbar. Die Konfigurationsparameter sind den anderen Antrieben ähnlich. Je nach Auswahl werden in der Bestellliste die Basiseinheit Mittenantrieb und ein Antriebsbausatz aufgeführt. 90 Umlenkung Die 90 Umlenkung ist für Aluminium und Edelstahlsysteme in den Breiten 65 und 90 mm erhältlich und befindet sich im Menü Umlenkung. Die Auswahl von Breite, Gleitleiste und Kettentyp erfolgt auf Ebene der Baugruppe. Als Komponente besitzt die Umlenkung keine konfigurierbaren Eigenschaften. Seite 15 von 23

3 Neue Layout Designer Funktionen Neue Kettentypen Im Auswahlfeld für den Kettentyp wurden die folgenden Typen ergänzt: Flache Transportkette, grau. Stahlbelegte Transportkette. Beflockte Transportkette. Die flache, graue Kette und die stahlbelegte Kette gibt es in den Größen 65 und 90 mm. Die beflockte Kette ist nur in 90mm Breite erhältlich. 3.1 Anwendung der MGE Befehle für Gelenke auf EcoShape Rundrohre Die MGE Befehle für Gelenke können nun auch mit EcoShape Rundrohren und Verbindern angewandt werden. Folgende Befehle aus der MGE Symbolleiste funktionieren auch mit Eco- Shape Bauelementen: Neues Profil in einer Profilnut einfügen: Fügt ein neues Profil ein und öffnet danach gleich eine Eingabefeld für die Anbauposition. Gelenk in der ausgewählten Position erstellen: Setzt einen 0-90 Verbinder auf die selektierte Nut und öffnet danach gleich eine Eingabefeld für die Anbauposition. 2 Gelenke erzeugen und mit Profil verbinden: Fügt zwei 0-90 Verbinder an den selektierten Nutpositionen ein und verbindet diese mit einem Rundrohrprofil. Winkelstellungen der Verbinder und Länge des Profils werden vom Programm berechnet. 2 Gelenke mit einem Profil verbinden: Fügt ein Rundrohrprofil zwischen zwei zuvor selektierten 0-90 Verbindern ein. Winkelstellungen der Verbinder und Länge des Profils werden vom Programm berechnet. Die beiden letztgenannten Funktionen können nur ausgeführt werden, wenn die beteiligen Gelenke und Profilnuten in einer Ebene liegen. Seite 16 von 23

Im folgenden Bild wird zum Beispiel der Befehl 2 Gelenke mit einem Profil verbinden verwendet, um ein EcoShape Rundrohr zwischen zwei 0-90 Verbindern einzupassen. 1. Wählen Sie den gewünschten Befehl aus der MGE Symbolleiste oder aus dem Kontextmenü, das per rechter Maustaste aufrufbar ist. 2. Selektieren Sie die gewünschten Dockpunkte auf den beiden Verbindern. 3. Das Rundrohrprofil wird in der benötigten Länge eingefügt und die Winkel der beiden Verbinder passend dazu eingestellt. 3.2 Verbesserte Darstellung von Positionsnummern Die Funktion zur automatischen Erstellung von Positionsnummern wurde komplett überarbeitet und um weitere Optionen ergänzt. Wählen Sie das Symbol Option festlegen aus der Symbolleiste Positionsnr., um die neuen Optionen festzulegen. Mit folgenden Optionen lässt sich die Darstellung von Positionsnummern in Layouts und Maßzeichnungen wesentlich besser steuern: Seite 17 von 23

Maximale Textlänge: Bestimmt die maximale Anzahl von Zeichen, die für die Positionsnummer und einen zusätzlichen Beschriftungstext zur Verfügung stehen sollen Die maximale Textlänge wirkt sich auf die Größe des Positionsnummernfeldes in der Bildschirmanzeige und in Maßzeichnungen aus. Je größer der Wert, desto größer wird das Positionsnummernfeld dargestellt. Darstellung [Rechteck; Kreis; ohne]: Bestimmt die Form des Rahmens um die Positionsnummern. Präfix: Geben Sie hier Text ein, der vor jeder Positionsnummer erscheinen soll. Ein leeres Feld bedeutet, dass nur die Positionsnummer dargestellt wird. Weitere Optionen sind nach Auswahl des Befehls Positionsnummern automatisch erstellen einstellbar: Seite 18 von 23

Neue Positionsnummern erzeugen: bewirkt die Vergabe neuer Positionsnummern für die ausgewählten Elemente. Das erste Element erhält die bei Startwert angegebene Nummer, die weiteren Elemente werden mit der angegebenen Schrittweite durchnummeriert. Gleichteile erhalten dieselbe Positionsnummer. Felder für Positionsnummern erzeugen: bewirkt die graphische Darstellung von Positionsnummernfeldern. Ist diese Option ausgeschaltet, werden die Positionsnummern zwar neu berechnet aber nicht im Layout angezeigt. Umrahmend: Die Positionsnummern werden außen um die ausgewählte Baugruppe herum platziert. Oberhalb: Jede Positionsnummer wird oberhalb des zugehörigen Bauteils platziert. Ohne Duplikate: Gleiche Positionsnummern werden stellvertretend nur einmal angezeigt. Ist die Option ausgeschaltet werden die Positionsnummern aller gewählten Bauteile angezeigt. Ansichtsabhängig: Die Positionsnummern sind nur in der momentan eingestellten Ansicht sichtbar. Dies gilt sowohl für das Layout als auch für die Ansichtsdarstellung in Maßzeichnungen. Die Auswirkung der Optionen umrahmend und oberhalb illustriert die folgende Darstellung: Seite 19 von 23

Seite 20 von 23

4 Sonstige Funktionen 4.1 Berechnungsprogramm für Schwerlastverbinder Das neue Berechnungsprogramm für Schwerlastverbinder befindet sich im Menü Extras in der Rubrik Berechnungen. Mit dem Programm kann die zulässige Belastung verschiedener Gestelltypen berechnet werden, die aus Strebenprofilen 90x90 und dem neuen Schwerlastverbinder 180x180 aufgebaut sind. Seite 21 von 23

Es wird entweder die statische Belastung oder die Ermüdungsbelastung berechnet. Die Abmessungen der Gestelle sind dabei variabel wählbar. Abhängig von der Belastungsart und dem Gestelltyp können bis zu drei Kräfte aufgebracht werden. Weitere Einzelheiten zur Anwendung des Berechnungsprogramms finden sich in der Hilfe, die über das Fragezeichen-Symbol in der oberen rechten Ecke des Programmfensters aufrufbar ist. Seite 22 von 23

4.2 Landesunabhängiger eshop Zugang Die MTpro Bestelllistenpositionen können nun unabhängig von der Ländereinstellung in den eshop Warenkorb übertragen werden. Die Bestimmung des Landes erfolgt mit Anmeldung des Anwenders im eshop. Seite 23 von 23