Severin Halder. Im Fachbereich Geowissenschaften der Freien Universität Berlin eingereichte Dissertation

Ähnliche Dokumente
Stimulierende Fragen für Diskussionen in urbanen Gärten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache

Pauercomics. Die Supplierstunde. sweet dystopia

Einführung Arbeitsblatt

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Grundsätze der Brücke Rendsburg-Eckernförde e.v. : Wie wir gut miteinander umgehen wollen. Wie wir in Verantwortung handeln wollen

Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. was bedeutet es für die Politik in Bremen?

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.v.¹

Nachricht von Martin Hagen

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

12 gute Gründe warum Kleingärten für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind!

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

BIST DU FLOW?

LebensWeGe. eg - Das Wohnprojekt. Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt:

DIE EU ICH UND DU - Nr. 1428

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Das Positions-Papier zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache. Wer sind wir?

caritas Unser Leitbild

1. Übungsdateien. 1.1 Aufbau

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Wie viele Fragen hat eine Katze?

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Mentoring-Fragebogen

Zukunftsplanung als Weg zur Teilhabe am öffentlichen Leben Was ist denn eigentlich Teilhabe

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz

Obst- und Gemüseanbau in Almería

das Gluck " die sehnsucht die Liebe die Zeit der Traum die Erwartung GEDANKEN KURZGESCHICHTEN BILDER das Verlangen Liebe fuhlen " der Gedanke

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der pflege-bedürftige Mensch?

Unser Leitbild. A. Unser Leitbild. B. Unser Leit-Bild in Leichter Sprache. C. Unser Netzwerk als Schaubild

Online Umfrage zum Thema Gemeinsam wohnen

Wir fahren mit dem Bus

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 12: ERFOLG

Station 1: Umgang mit einander

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung NOVEMBER 2008

Die Beerdigung eines sehr nahe stehenden Menschen ist heute und ich nehme an dieser Beerdigung teil.

Schnittstelle zwischen bürgerlichem und professionellem Angebot

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache

Gesellschaft für Aquarienkunde e. V. Fürst-Pückler-Straße Duisburg. Der Verein stellt sich vor

A : Vorstellung der Personen /der Idee

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Bürgerumfrage Wohnen und Ehrenamt 50plus

Schulbeweger - First Steps

FRISCHES GRÜN FÜR DEIN DAHOAM.

Unsere Vision einer gerechten Arbeitswelt

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i

Richtig eingelebt oder neuer Kulturschock?!

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Das Modell des Sächsischen Schulgartenwettbewerbs

Verben mit Präpositionen

Informationen zum Kindesschutz

Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen ein Gewinn für das Land. Außerordentlicher Landessportverbandstag am

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Erste Ergebnisse. Was wünsche ich mir für unsere künftige Ernährung?

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der. > Welchen Pflege-Grad bekommt der. pflege-bedürftige Mensch?

Der Wolf und sein Feld. Antonella Alberta Tabone

Informationen zur neuen Werkstätten mitwirkungs verordnung in Leichter Sprache.

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Einladung zu einer Tagung

Vielen Dank für Ihre ausgefüllten Fragebögen, die Sie zurückgegeben haben. Das hilft uns sehr.

Im Original veränderbare Word-Dateien

Projekt Nachbarschaften schaffen. gefördert von:

Sprichst du mit Gott, wenn jemand, den du

Herzlich Willkommen! Jugend ihre Bedürfnisse, Anregungen und Erwartungen Lösungsansätze für ein erfolgreiches Miteinander

Evolution der Beziehung zwischen Fachbereich und IT

Band 1 Arbeitsaufträge

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2012

Die Wertespritze! Forum der Paritätischen Freiwilligendienste 2017

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir?

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL AVANZADO INTERACCIÓN ORAL

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

Modelltest (3) 8. Klasse

17 Ziele für eine bessere Welt. In Leichter Sprache

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Laudato Si. Unsere Erde in Gefahr! Eine Botschaft von Papst Franziskus für dich. Impressum:

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

Selbsteinschätzung im Vergleich

Meer und Küste in Leichter Sprache

Marisa Markowski Bahnwärter Thiel gegen Der blonde Eckbert 5/13 Es gibt zwei verschiedene Geschichten, die wir studierten haben. Sie heißen Der blonde

Predigtbotschaft: Was soll die Gemeinde wissen / was sollen sie tun?

Gehalt statt Taschengeld Forum Kloster in Gleisdorf 9. Juni 2011

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Wir fahren mit dem Bus

Transkript:

Severin Halder Im Fachbereich Geowissenschaften der Freien Universität Berlin eingereichte Dissertation 2017

Urbane Gärten handeln ökologisch, entwickeln alternative Ökonomien und fördern das nachbarschaftliche Miteinander. Urbane Gärten sind also Orte, die uns helfen können, eine ökologische und solidarische Gesellschaft zu gestalten. Auf dem Stimulierende Fragen für Diskussionen in urbanen Gärten Weg dorthin sollten wir uns jedoch auch einmal die Zeit nehmen, unsere geliebten Gärten genauer unter die Lupe zu nehmen. Also lasst uns innehalten und gemeinsam darüber nachdenken, was wir in urbanen Gärten eigentlich tun, was das bedeutet und von was wir träumen! Dieser Fragebogen ist eine Einladung zu einem Dialog der Gärtnerinnen. Durch die Diskussion kann sich ein praktischer Lernprozess entwickeln, der urbane Gärtnerinnen dabei unterstützt, ein gemeinsames Der Fragebogen ist zweigeteilt. Er beginnt mit einem Umwelt-Quiz, das die Verbindung zu der Region, in der die Gärtnerinnen wohnen, thematisiert. Dann folgt eine Reihe von Fragen zu urbanen Gärten, mit denen sie die Ökologie, das soziale Miteinander, die Organisation und die Ökonomie in ihrem Garten diskutieren können. Für die Beantwortung der Fragen und die Diskussion, die sich daraus ergeben kann, sollte man sich Zeit nehmen. Bewusstsein zu schaffen. Darüber hinaus kann die Diskussion die Gartenpraxis befruchten und urbanen Gärten helfen, sich nach ihren eigenen Vorstellungen zu verändern. 361

Umwelt-Quiz Dieses Umwelt-Quiz entspringt dem Bioregionen-Quiz, das in den 1980er Jahren in den USA verwendet wurde, um das Bewusstsein der Menschen über die Region, in der sie leben, zu schärfen (Bloom/Clausen/Fortune/Sonjasdotter 2016). Zeige Woher Aus Woher Wenn nach Süden! kommt das Wetter normalerweise in eurer Region? welcher Quelle kommt das Leitungswasser, das du trinkst? kommt die Energie aus deiner Steckdose? du deinen Müll wegwirfst, wo landet er? Was passiert mit dem Biomüll und was mit dem Rest? Welche Nenne heißt der Boden auf dem du stehst? Woher kommt der Boden? Blumen blühen als erstes im Frühling? lang ist die Pflanzsaison in eurer Region? fünf Bäume aus der Region! Welche davon sind einheimisch und woher kommen die anderen? 362

Wann ist der nächste Vollmond? Wann war die letzte Sonnenfinsternis? An welchem Tag im Jahr ist der Schatten am kürzesten? Wann gab es die letzte Dürre oder das letzte Hochwasser in eurer Region? haben sich die Menschen, die zuerst in eurer Region gelebt haben, ernährt? Nenne fünf essbare Pflanzen aus der Region, wann sie geerntet werden und wie man sie zubereiten kann! Nenne fünf Zugvögelarten und fünf überwinternde Vogelarten aus deiner Region! Welche Arten sind in deiner Region ausgestorben und welche sind in den letzten Jahren dazugekommen? 363

Fragen zu urbanen Gärten Hier findet ihr eine Reihe von Fragen Ich hoffe die Auseinandersetzung mit zu urbanen Gärten, die euch dabei diesen Fragen führt zu strategischem helfen sollen, gemeinsam eure und gemeinschaftlichem Handeln Gartenpraxis zu überdenken, um zu in eurem Garten und fördert ihn schauen, wo es gut läuft bei euch als Experimentierraum für eine und wo ihr vielleicht etwas anders gerechtere, ökologischere und machen wollt. Es geht nicht wie emanzipiertere Gesellschaft. (Bei bei dem Umwelt-Quiz darum, die der Auswertung der Fragen, bei richtige Antwort zu finden, sondern Unklarheiten oder zur Vertiefung der darum, mit Hilfe der Fragen über Diskussion könnt ihr in 3.5.1 nachlesen.) euren Garten nachzudenken. Es ist eher ein fragender Leitfaden zur Stimulation von Gruppendiskussionen und Reflexion in urbanen Gärten. Gärtnert ihr? Was bedeutet euch die Selbstversorgung? Welches Verhältnis habt ihr zum Selbermachen? Welche Rolle spielt die Selbstversorgung und das Selbermachen in eurem Garten? Gibt es dabei Unterschiede bei den Gärtnerinnen? Warum ist das so und was bedeutet es? Was bedeutet euch das soziale Miteinander in eurem Garten? Wer ist Teil eurer Gartengemeinschaft und wer nicht? Welche sozialen Gruppen aus eurer Nachbarschaft fehlen und warum? 364 Zu wessen Vorteil und zu wessen Nachteil ist euer Garten? Welche

Menschen, Tiere oder Pflanzen profitieren von eurem Garten? Leiden manche auch darunter? Inwiefern Was Was Was Wollen Sind Habt ist euer Garten ein öffentlicher Ort für alle und Teil der Idee für ein "Recht auf Stadt" oder ist er eher fruchtbarer Boden für die "Gentrifizierung"? bedeutet für euch Ökologie? Wo liegen die Unterschiede zwischen Ökologie, Nachhaltigkeit und Greenwashing? Welcher Begriff passt am besten zu eurem Garten und warum? hat euer Garten mit Landwirtschaft zu tun? Geht ihr in den Supermarkt oder pflegt ihr solidarische Beziehungen zu Bauern aus der Region? Wo ist der Unterschied zwischen Agrarökologie und biologischer Landwirtschaft? Was bedeutet eigentlich Ernährungssouveränität? braucht euer Garten zum Überleben? ist euer Garten organisiert? Wer macht was und warum ist das so? Gibt es bei euch Menschen im Garten, die nicht verstehen, wie der Garten organisiert wird? 1 Gibt es welche, die denken, sie machen so wichtige Sachen, dass sie keine Zeit mehr haben, sich mit sich selbst zu beschäftigen? bei euch im Garten alle das Gleiche? bei euch im Garten alle gleich? Kann jeder den Garten gleich mitgestalten? ihr Regeln im Garten? Warum (nicht) und was bedeutet das? 1 Die folgenden sechs Fragen sind von dem Vortrag von Elisabeth Voss Kultur der Kooperation am 21.3.2015 in München bei der anstiftung inspiriert. 365

Welche Bekommt viel Gibt Redet Wovon geht ihr mit Konflikten um? kümmert ihr euch um einander, wenn es jemandem nicht gut geht? Arbeit gibt es bei euch im Garten? Von wem wird die Arbeit in eurem Garten wertgeschätzt? jemand Geld für die Arbeit? viel und von wem? Wer kann sich Ehrenamt leisten und wer nicht? Gibt es Spannungen zwischen ehrenamtlicher und bezahlter Arbeit? Redet ihr über eure Geldprobleme? kostet euer Garten? Woher kommt das Geld dafür? Was müsst ihr dafür tun? es bei euch im Garten Arbeitsplätze und Angestellte? Gibt es Chefs? Wo ist der Unterschied zwischen Gärtnerinnen, Praktikantinnen, Ein- Euro-Jobbern, Freiwilligen und Arbeiterinnen? Wo hört Freundschaft auf und wer übernimmt Verantwortung, wenn etwas schiefgeht? gesund ist das Verschwimmen von Arbeit, Hierarchien, sozialem Netzwerk und Selbstverwirklichung? Sind die Angestellten auch außerhalb der Arbeitszeit für die Chefs erreichbar? Wodurch ist das Verhältnis der Angestellten zur Führungsetage geprägt? Können eure Angestellten streiken? viele Stunden in der Woche bist du faul? 2 Fühlt sich das gut an? verhaltet ihr euch, wenn es im Garten viel zu tun gibt, aber ihr euer Privatleben trotzdem nicht aufgeben wollt? ihr bei euch im Garten über das Leben im Alter? träumt ihr? 2 Die folgenden Fragen sind inspiriertet von dem Fragebogen für entgrenzte Arbeiterinnen (s. www.berlin.fau.org/ termine/12-fragen-fuer-entgrenzte-arbeiter_innen). 366