Unser Bürgerbus für Kirchzarten

Ähnliche Dokumente
S a t z u n g. des Bürgerbusvereins in der Gemeinde Neuenkirchen. Name und Sitz

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. des Bürgerbusvereins Südlohn-Oeding. vom 21. Juni Name und Sitz

Bürgerbusse - Mustersatzung für einen Bürgerbusverein

S a t z u n g. des Vereins BürgerBahn Düren-Zülpich-Euskirchen in der Stadt Zülpich. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. des Vereins Bürgerbus Bodenwerder - Polle e.v. in der Samtgemeinde Bodenwerden-Polle. Name und Sitz

Bürgerbus Lohmar e.v.

c) Informationen über behinderten- und seniorengerechte Bürgerbusse, auch in Zusammenarbeit mit Behinderten- und Seniorenbeiräten.

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v.

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Förderverein FC Königsfeld e.v. Satzung (neue Fassung Entwurf vom )

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v..

Satzung Inhaltsverzeichnis

Satzung Vereins EL21

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung des Vereins zur Förderung der Katholischen Bekenntnisgrundschule St. Antonius Hau An der Kirche Bedburg-Hau. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. 1. Der Verein führt den Namen "südsee Kinder- und Jugendhilfe"

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v.

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Förderverein Satzung

Satzung des Vereins Kronsbären

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

Satzung des Fördervereins der Grundschule Guxhagen

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand.

Satzung der Selbsthilfegruppe Durom-Metasul-LDH-Hüftprothesen e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr

Satzung. des Fördervereins der Grundschule Hardt e. V.

Satzung. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck des Vereins

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

Gymnasium in Herrsching

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v.

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v.

Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

Satzung des Demenz-Verein Saarlouis e.v.

Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V.

S a t z u n g. des Vereins der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Osnabrück e. V.

b) Der Verein ist selbstlos tätig: er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v.

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen.

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015

Satzung. Der Verein ist weltanschaulich, parteipolitisch und konfessionell neutral.

Satzung Bouleclub Daun. Inhalt. Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit des Vereins. Friedhofstraße Daun. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Satzung des Fördervereins Fußball SV Bommern 05 e.v.

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

Vereinssatzung der Freien Wähler St. Georgen / Schwarzwald e.v.

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken

Satzung des Fördervereins der Dr. Martin Luther King Grundschule Bad Kreuznach e. V.

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung: Schwalmtaler Bündnis für Familie e.v.

Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V.

S a t z u n g für den Förderverein der FREUNDE DER PESTALOZZISCHULE LEER

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Weltladen Alzenau e.v.

Satzung des Fördervereins am Gymnasium Löhne e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

S a t z u n g für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Prasdorf. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v.

Satzung des Vereins Bürgerbus der Einheitsgemeinde Gnarrenburg

Satzung der Akademischen Philharmonie Heidelberg e.v.

Satzung der SG Schlafapnoe e.v.

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v.

Satzung. Paulus Kinder. Förderverein der Katholischen Grundschule Sankt Paulus

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

dry e. V. Verein zur Förderung von Menschen mit einer chronischen Alkoholerkrankung Satzung

Satzung Förderverein Freibad Klingenberg e.v.

Satzung "Westfälische Orientierungslauffreunde e.v." (WOLF)

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung für den. Verein zur Förderung der Krebsberatung. in Duisburg und Umgebung

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

Solinger Freiwilligen Agentur e. V.

S A T Z U N G. des Fördervereins Dudweiler Bäder e.v.

Satzung des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.v.

Satzung des Vereins Bensheim hilft

Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr Kitzingen

Förderverein Schrotenschule e.v. (Satzung)

Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen

Satzung des Fördervereins Bückeburger Niederung. Fassung vom 12. April Name und Sitz

SATZUNG. Institut für Verfahrensrecht im elektronischen Rechtsverkehr

Satzung. des Fördervereins imland Klinik e. V. 1 Name, Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein imland Klinik e. V.

Satzung des Trägerverbundes Ambulanter Dienste in der Stadt Kassel e.v.

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v.

Satzung des Fördervereins der Queller Grundschule e.v.

Transkript:

Satzung Dreisam- e.v. Seite 1 Satzung des Bürgerbusvereins Dreisam- in Kirchzarten Präambel Getragen vom Wunsch, die Mobilität der Kirchzartener Bevölkerung zu stärken und zu erhöhen Im Bewusstsein, ein weitgehend inklusives Angebot zu schaffen Mit dem Ziel, steuerliche Gemeinnützigkeit im Sinne der Abgabenordnung zu erreichen Gründen die Unterzeichnenden den Verein Dreisam- und geben ihm nachstehende Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Dreisam-. Er hat seinen Sitz in Kirchzarten. Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Freiburg eingetragen werden. Nach der Eintragung wird er den Zusatz e.v. führen. 2 Zweck und Aufgaben Zusatz Zweck des Vereins ist die Bereitstellung zusätzlicher Mobilitätsangebote für alle Bewohner und Besucher der Gemeinde Kirchzarten und des Dreisamtals. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch folgende Maßnahmen: 1. Betrieb oder Unterstützung beim Betrieb eines oder mehrerer Bürgerbusse in der Gemeinde Kirchzarten und im Dreisamtal sowie die damit verbundene Förderung von ehrenamtlichem Engagement, sozialer Begegnung und gesellschaftlicher Teilhabe. 2. Bürgerkontakt und Öffentlichkeitsarbeit. 3. Entgegennahme von Informationen und Anregungen der Bürger und deren Umsetzung. 4. Vorgabe und Erarbeitung der Linienführung, Fahrpläne, Haltestelleneinrichtungen sowie Abstimmung der Anschlüsse zum bestehenden Linienverkehr in Zusammenarbeit mit geeigneten Verkehrsunternehmen in der Gemeinde Kirchzarten und im Dreisamtal. 5. Werbung, Einsatz und Betreuung ehrenamtlich tätiger Fahrer.

Satzung Dreisam- e.v. Seite 2 Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins; lediglich für die dringend notwendigen Auslagen erfolgt auf Nachweis Kostenerstattung. Außerdem kann in besonderen Fällen die Auszahlung der Ehrenamtspauschale bis zu der in 3 Nr. 26a EStG bestimmten Höhe zur Auszahlung kommen. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Sobald die gesetzlichen Voraussetzungen, insbesondere 52 AO so gestaltet sind, dass der Verein ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung verfolgt, gilt die nachfolgende Vorschrift. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Ziele. 3 Erwerb der Mitgliedschaft Mitglied des Vereins kann jede natürliche oder juristische Person werden. Bei Minderjährigen ist der Aufnahmeantrag auch von den gesetzlichen Vertretern zu unterzeichnen. Zur Aufnahme in den Verein ist eine schriftliche Anmeldung an den Vorstand zu richten. Der Vorsitzende oder ein von ihm benanntes Vorstandsmitglied bestätigt dem neuen Mitglied die Aufnahme. Über den Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Die Ablehnung des Antrages bedarf keiner Begründung. Mitglieder, die als ehrenamtliche Fahrer eingesetzt werden, müssen das 21. Lebensjahr vollendet haben und über die erforderlichen Fahrerlaubnisse nach der Fahrerlaubnisverordnung verfügen. 4 Beendigung der Mitgliedschaft Die Mitgliedschaft endet durch Tod, Ausschluss oder Austritt bzw. Auflösung einer juristischen Person. Der Austritt erfolgt durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Vorstand. Er ist ohne Wahrung einer Kündigungsfrist zum Ende eines Kalenderjahres zulässig. Ein Mitglied kann aus dem Verein ausgeschlossen werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Ausschließungsgründe sind insbesondere: a) grobe Verstöße gegen Beschlüsse und Anordnungen der Vereinsorgane sowie gegen das Vereinsinteresse, b) ein Mitglied mit einem Jahresbetrag im Rückstand ist.

Satzung Dreisam- e.v. Seite 3 Über den Ausschluss entscheidet der Vorstand. Zur Beschlussfassung ist eine Mehrheit von 2/3 aller Mitglieder des erweiterten Vorstandes erforderlich. Dem Mitglied ist vor der Beschlussfassung Gelegenheit zur Rechtfertigung zu geben. Gegen den Ausschluss ist ein Einspruch möglich, über den die nächste Mitgliederversammlung entscheidet. Der Einspruch muss mit Begründung spätestens 14 Tage nach dem Empfang der Mitteilung über den Ausschluss schriftlich an den Vorstand erfolgen. 5 Beiträge und Zuwendungen Über die Erhebung von Mitgliedsbeiträgen und die eventuelle Höhe entscheidet die Mitgliederversammlung. Über die Verwendung von zweckgerichteten Zuwendungen entscheidet der Vorstand. 6 Geschäftsjahr Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 7 Vereinsorgane Organe des Vereins sind a) der Vorstand und b) die Mitgliederversammlung. 8 Vorstand, Zuständigkeit, Wahl und Amtsdauer Der Vorstand im Sinne des 26 BGB setzt sich zusammen aus: - dem/der Vorsitzenden, - dem/der stellvertretenden Vorsitzenden, - dem/der Kassenwart/Kassenwartin, Vertretungsberechtigt sind jeweils zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich, unter denen sich der Vorsitzende oder der stellvertretende Vorsitzende befinden muss. Der geschäftsführende Vorstand kann zu seiner Entlastung um bis zu sechs stimmberechtigte Beisitzer erweitert werden. Dem erweiterten Vorstand gehört ein Vertreter der Gemeinde Kirchzarten an. Die Mitglieder des Vorstands müssen abgesehen vom Vertreter der Gemeinde Kirchzarten Mitglieder des Vereins sein. Der Vorstand führt die Geschäfte ehrenamtlich; soweit Fragen des Busbetriebs betroffen sind, ist im Benehmen mit den Verkehrsunternehmen und der Gemeinde Kirchzarten abzustimmen. Der Vorstand ist berechtigt, ein Vereinsmitglied zur Vornahme von bestimmten Rechtsgeschäften und Rechtshandlungen für den Verein zu ermächtigen. Der Kassenwart/die Kassenwartin ist für die ihm/ihr obliegenden Geschäfte (Erledigung der Kassen- und Bankgeschäfte) zum besonderen Vertreter nach 30 BGB bestellt und somit einzelvertretungsbefugt.

Satzung Dreisam- e.v. Seite 4 Über wesentlichen Angelegenheiten ist der Vorsitzende rechtzeitig vorab zu informieren, bzw. müssen diese durch den Vorsitzenden genehmigt werden. Weitere Ämter und Aufgaben verteilt der Vorstand unter sich. Bei Bedarf kann er Ausschüsse bilden. Der Vorstand wird, mit Ausnahme des Vertreters der Gemeinde Kirchzarten, für die Dauer von zwei Jahren von der Mitgliederversammlung gewählt. Bei der erstmaligen Wahl wird der Vorsitzende für die Dauer von drei Jahren gewählt. Die gewählten Vorstandsmitglieder bleiben jedoch bis zur Neuwahl im Amt. Die Wiederwahl ist zulässig. Die Wahlen müssen auf Antrag eines Mitgliedes schriftlich in geheimer Abstimmung erfolgen. Scheidet ein Mitglied des Vorstandes vorzeitig aus, so kann der Vorstand für die restliche Amtsdauer des Ausgeschiedenen einen Nachfolger aus den Reihen des Vereins wählen. (4) Der Vorstand ist für alle Angelegenheiten des Vereins zuständig, soweit sie nicht durch die Satzung einem anderen Organ des Vereins übertragen sind. Insbesondere hat er folgende Aufgaben: 1. Vorbereitung und Einberufung der Mitgliederversammlung sowie Aufstellung der Tagesordnung, 2. Ausführung von Beschlüssen der Mitgliederversammlung, 3. Beschlussfassung über die Aufnahme von Mitgliedern. 4. Der Vorstand führt die zur Verwirklichung des in 2 der Satzung geregelten Zweck des Vereins die laufenden Geschäfte des Vereins, 5. Erstellung einer jährlichen geordneten Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben nebst eines Bestandsvergleichs mit allen Aktiven und Passiven (Kassenbericht) unter Berücksichtigung der steuerlichen Buchführungsvorschriften. Der Vorstand entscheidet mit einfacher Mehrheit. Bei Stimmengleichheit gilt ein Antrag als abgelehnt. Über die Beschlüsse des Vorstandes ist ein Protokoll zu fertigen, das vom Vorsitzenden und von dem zu bestellenden Protokollführer unterzeichnet werden muss. (5) Der Vorstand kann zu seiner Sitzung Vertreter der Verkehrsunternehmen oder anderer Institutionen sowie andere Berater hinzuziehen. (6) Der Vorstand kann sich eine Geschäftsordnung geben, die für ihn verbindlich ist. Sie ist der Mitgliederversammlung zur Kenntnis zu geben.

Satzung Dreisam- e.v. Seite 5 9 Ordentliche Mitgliederversammlung Die ordentliche Mitgliederversammlung findet einmal jährlich statt. Die Mitgliederversammlung berät über 1. den Jahresbericht des Vorstandes inkl. Kassenbericht 2. den Rechenschaftsbericht der Kassenprüfer, beschließt über 3. die Entlastung des Vorstands auf Vorschlag der Kassenprüfer 4. die Anträge des Vorstandes und der Mitglieder, 5. die Änderung der Satzung, 6. die Auflösung des Vereins, 7. den Einspruch eines Mitgliedes gem. 4. 8. Feststellung der Jahresrechnung des Vorstands 9. Höhe des Mitgliedsbeitrags und wählt den Vorstand. Die Einberufung der Mitgliederversammlung erfolgt durch den Vorstand mit schriftlicher Einladung oder durch elektronische Post unter Bekanntgabe der Tagesordnung mindestens 14 Tage vor dem Termin der Versammlung. Änderung Die Einberufung der Mitgliederversammlung erfolgt durch den Vorstand unter Bekanntgabe der Tagesordnung in den Amtsblättern der Dreisamtal-Gemeinden mindestens 14 Tage vor dem Termin der Versammlung. Die vom Vorstand festgelegte Tagesordnung kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung geändert und ergänzt werden. Ein Antrag auf Ergänzung der Tagesordnung muss mindestens 7 Tage vor der Versammlung beim Vorsitzenden eingereicht werden. (4) Den Vorsitz der Mitgliederversammlung führt der Vorsitzende, bei dessen Verhinderung sein Stellvertreter. Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn sie ordnungsgemäß einberufen ist. Die Beschlussfähigkeit ist unabhängig von der Anzahl der anwesenden Mitglieder gegeben. Die Mitgliederversammlung fasst ihre Beschlüsse mit einfacher Stimmenmehrheit, soweit nicht die Satzung anderes vorsieht. Kommt im Falle einer Wahl keine einfache Mehrheit zusammen, so entscheidet in einem zweiten Wahlgang die relative Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit gilt ein Beschlussantrag als abgelehnt. Bei Beschlüssen über die Änderung der Satzung und die Auflösung des Vereins ist eine Stimmenmehrheit von 3/4 der erschienenen Mitglieder erforderlich. (5) Ein vom Vorstand zu bestellender Protokollführer fertigt über die Mitgliederversammlung eine Niederschrift an, die von ihm und dem Vorsitzenden zu unterschreiben ist.

Satzung Dreisam- e.v. Seite 6 10 Außerordentliche Mitgliederversammlung Der Vorstand kann außerordentliche Mitgliederversammlungen einberufen, wenn dies im Interesse des Vereins erforderlich ist. Eine derartige Versammlung ist einzuberufen, wenn dieses mindestens 10 % der Mitglieder vom Vorstand schriftlich und unter Angabe der Gründe verlangen. Für die außerordentliche Mitgliederversammlung gelten die Bestimmungen über die ordentliche Mitgliederversammlung entsprechend. 11 Kassenprüfer Zwei Mitglieder des Vereins werden als Kassenprüfer durch die ordentliche Mitgliederversammlung für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Die Kassenprüfer dürfen nicht dem Vorstand angehören. Die Kassenprüfer geben ihren Rechenschaftsbericht in der einmal jährlich stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung ab. 12 Besondere Ermächtigung des Vorstandes Der Vorstand wird ermächtigt, solche Satzungsänderungen ohne Beschluss der Mitgliederversammlung vorzunehmen, die das Amtsgericht zur Erlangung der Rechtsfähigkeit bzw. das Finanzamt zur Erlangung der Gemeinnützigkeit für notwendig hält. 13 Auflösung des Vereins Bei der Auflösung oder Aufhebung des Vereins fällt das Vereinsvermögen an die Gemeinde Kirchzarten unter der Auflage, dass dieses unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke zu verwenden ist, sofern es nicht zur Begleichung der Schulden des Vereins gebraucht wird. Änderung Kirchzarten, den 30. November 2016 Kirchzarten, den 21. November 2018