Richtlinien zu den Dienstleistungen der IDM Suedtirol - Alto Adige (genehmigt mit Beschluss des Verwaltungsrates n.035 vom

Ähnliche Dokumente
Hinweis über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Erste Änderung des Voranschlages. Primo aggiornamento al preventivo

E-MOBILITY FÖRDERUNGEN FÜR PRIVATE INCENTIVI PER PRIVATI

CLLD-Ansatz in der Periode Approccio CLLD nel periodo This programme is co-financed by the European Regional Development Fund.

Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Autonome Provinz Bozen - Südtirol

Geschäftsordnung. Regolamento interno PRÜFSTELLE ORGANISMO DI VALUTAZIONE

Landesgesetzentwurf Nr. 170/18: Disegno di legge provinciale n. 170/18: Bereich - Programm - Titel Betrag Missione - programma - titolo Importo

MACHBARKEITSSTUDIE MIT BERICHT

INTERREG V Italia-Österreich ASSE 2 - ACHSE 2. Competitività delle PMI - Wettbewerbsfähigkeit von KMU

Information und Publizität. Informazione e pubblicità

Südtiroler Monitoringausschuss Osservatorio provinciale

Ergebnisse Online-Konsultation. Risultati consultazione online

DES SÜDTIROLER LANDTAGES DEL CONSIGLIO PROVINCIALE Nr. 4/2012 N. 4/2012

Interreg V-A Italia-Österreich

KAMPF DEN SELTENEN KRANKHEITEN LA SFIDA ALLE MALATTIE RARE

GEMEINDE LAJEN Autonome Provinz Bozen. COMUNE DI LAION Provincia Autonoma di Bolzano. Ansuchen um die Gewährung eines Beitrages

REGOLAMENTO PER LA DISCIPLINA E L APPLICAZIONE DELL ADDIZIONALE COMUNALE ALL I.R.P.E.F. (Imposta sul Reddito delle Persone Fisiche)

INTERREG V Italia-Österreich ASSE 1 - ACHSE 1

La determinazione dell indice viene effettuata mediante l applicazione della formula di Laspeyres.

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale

Südtiroler Landtag BESCHLUSS DES SÜDTIROLER LANDTAGES. Consiglio della Provincia autonoma di Bolzano

Contratto di finanziamento Interreg Interreg - Fördervertrag

Sommerbetreuung. Assistenza estiva

Das grenzübergreifende Kooperationsprogramm. Il programma di cooperazione transfrontaliera. INTERREG V Italia-Österreich

Innovationsförderung Le politiche di incentivazione e sostegno all innovazione

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Asylbewerber und Arbeit Richiedenti asilo e lavoro Pressekonferenz Conferenza stampa

Dekret Decreto. Betreff: Oggetto: des Landesrats der Landesrätin. dell'assessore dell'assessora 2209/2017. Nr. N.

BESCHEINIGUNG DER ERWORBENEN KOMPETENZEN CERTIFICAZIONE DELLE COMPETENZE ACQUISITE. scolastica

Conferenza stampa Pressekonferenz. Bolzano/Bozen

Artikel 2 Articolo 2

Beschluss der Landesregierung / Delibera della Giunta provinciale Nr /02/2006

Forschung und Innovation Ricerca e innovazione

Profibus: 20. Jahre in der. Praxis bei. Sollandsilicon. PI-Konferenz März Speyer. Georg Pichler

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

SÜDTIROLER MONITORINGAUSSCHUSS FÜR DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN OSSERVATORIO PROVINCIALE SUI DIRITTI DELLE PERSONE CON DISABILITÀ

A) Antragsteller / Kontaktperson / Persona di riferimento

marca da bollo Stempelmarke 16,00 Al COMUNE DI LAIVES Ufficio I: Affari Generali Via Pietralba n LAIVES

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

COMUNE DI TERENTO GEMEINDE TERENTEN. Verordnung betreffend die Rückerstattung der Spesen an die Verwalter für institutionelle Außendienste

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

FAMILIENKONFERENZ 2013 CONFERENZA SULLA FAMIGLIA 2013 Ritten Renon

CONSIGLIO REGIONALE DEL TRENTINO - ALTO ADIGE REGIONALRAT TRENTINO - SÜDTIROL

Bolzano Bozen Bressanone Brixen (BZ) Merano - Meran (BZ) NSS IIT ASP ERP DMS GIS

Innovazione e partecipazione in azienda Innovation und Partizipation im Unternehmen

Interreg V-A Italia-Österreich


Aspetti di Organizzazione e Gestione Aspekte von Organisation und Management Regina Rochow

WITTWER BULGARIA EOOD - - (BZ) BUL.SV.SV. KIRIL I METODII BLAGOEVGRAD BULGARIA - BULGARIEN 17/09/ /2014

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

DER LANDESHAUPTMANN IL PRESIDENTE DELLA PROVINCIA. 29 settembre 2004, n. 34 (Registrato alla Corte dei Conti il , registro 1, foglio 28)

COMUNE DI CORTACCIA GEMEINDE KURTATSCH. an der Weinstraße. sulla Strada del Vino. Autonome Provinz Bozen-Südtirol

Gründung einer GmbH costituzione di una S.R.L. di diritto tedesco

Öffnungszeiten orari d apertura Montag Freitag lunedì venerdì von dalle ore Uhr und e dalle ore Uhr

AUTONOME REGION TRENTINO-SÜDTIROL REGIONE AUTONOMA TRENTINO-ALTO ADIGE

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Modalitäten für die Vorprüfung zwecks Zulassung

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

BOLLETTINO UFFICIALE - AMTSBLATT

REGIONE AUTONOMA TRENTINO-ALTO ADIGE AUTONOME REGION TRENTINO-SÜDTIROL DELIBERAZIONE DELLA GIUNTA REGIONALE BESCHLUSS DER REGIONALREGIERUNG. Nr.

Der erste EFRE-Aufruf 2015 Achse 1: Forschung und Innovation Investitionspriorität: 1a und 1b

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

BOLLETTINO UFFICIALE - AMTSBLATT

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

E-Commerce-Systeme Systeme für die mobile und/oder Internetzahlung und elektronische Fakturierung Electronic Data Interchange-Systeme (EDI) Geolokalis

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

LANDESGESETZ 14/2006 LEGGE PROVINCIALE 14/2006

Marktgemeinde St. Lorenzen Comune di S. Lorenzo di Sebato AUTONOME PROVINZ BOZEN-SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO-ALTO ADIGE

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Genehmigung zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln: zuständige Behörden in Südtirol

L esperienza della Banda Larga nella Provincia di Bolzano, obiettivi e opportunitá

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

DISTRIBUTORI DI CARBURANTE PRIVATI INTERNI COMUNICAZIONE BETRIEBSINTERNE TANKSTELLEN MITTEILUNG

Klimahouse Marketing Award

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige

LEITFADEN FÜR DIE EINGABE DER DOKUMENTATION IM TELEMATISCHEN PORTAL ARBEITEN GUIDA PER L INSERIMENTO DEI DOCUMENTI NEL PORTALE GARE TELEMATICHE LAVORI

Herr/Sig. Tumler Christof. Nr./n 41. Datum Data

Gemeinde Rodeneck Comune di Rodengo

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Rationalisierungsplan der Gesellschaften und. Piano di razionalizzazione di società e partecipazioni societarie della Camera di commercio di Bolzano

Small Project Fund Kärnten Friuli Venezia Giulia - Veneto. Bewertungsbogen / Scheda di valutazione

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale

REGELUNG FÜR SCHWER- TRANSPORTE AUF GEMEINDE- STRAßEN REGOLAMENTO PER TRASPORTI ECCEZIONALI SU STRADE COMUNALI C O M U N E DI FIÈ ALLO SCILIAR

PRESSEKONFERENZ GENDERBERICHT DER SÜDTIROLER LANDESVERWALTUNG PROGRAMM

Klinikfälle. Presentazione Casi. Volumen #2 Volume #2. Dr. Pablo Echarri

Corso/Kurs: PROFESSIONE - PREVIDENZA - ASSISTENZA - Il ruolo di Inarcassa e la sua Fondazione

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Bewertung des chemischen Risikos mit Alfagest, Christiana Winkler. Valutazione del rischio chimico con Alfagest, Christiana Winkler

SCHEDA INFORMATIVA BANDO PER LA CONCESSIONE DI VOUCHER ALLE MPMI PER CONSULENZA IN MATERIA DI DIGITALIZZAZIONE anno 2018

Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Autonome Provinz Bozen - Südtirol

ANMELDEFORMULAR DEUTSCH-ITALIENISCHE HANDELSKAMMER September 2013 Stichwort Reservierung: Hotel NH Milano Touring

Transkript:

Richtlinien zu den Dienstleistungen der IDM Suedtirol - Alto Adige (genehmigt mit Beschluss des Verwaltungsrates n.035 vom 23.02.2017) Linee guida ai servizi di INNOVAZIONE offerti da IDM Suedtirol - Alto Adige (approvate con deliberazione del Consiglio di amministrazione n. 035 del 23.02.2017) Vorbemerkungen IDM Südtirol - Alto Adige (im Folgenden IDM) möchte die Gewährung von Beihilfen an heimische Unternehmen in Form von bezuschussten Dienstleistungen im Bereich Innovation reglementieren. Diese Richtlinien regeln deshalb die Modalitäten für den Zugang zu den Dienstleistungen im Bereich Innovation, die IDM den heimischen Unternehmen bietet. In diesem Rahmen sind Beihilfen im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18. Dezember 2013 (sogenannte De-minimis-Regelung) vorgesehen. Für sämtliche Aspekte, die von den vorliegenden Richtlinien nicht ausdrücklich geregelt werden, wird auf die besagte Verordnung verwiesen; auf jeden Fall darf keine der Bestimmungen im Widerspruch zu o.g. Verordnung ausgelegt werden. Die Beihilfen werden gewährt, solange die verfügbaren Mittel der IDM reichen. Premesse IDM Suedtirol - Alto Adige (qui di seguito IDM) intende regolamentare la concessione di aiuti alle imprese locali sotto forma di servizi agevolati in materia di innovazione. Le presenti Linee Guida disciplinano pertanto le modalità di accesso ai servizi in materia di innovazione offerti da IDM alle imprese locali e prevedono in tale contesto aiuti ai sensi del Regolamento (UE) n. 1407/2013 della Commissione del 18 dicembre 2013 (cosiddetto Regolamento De minimis). Per quanto non previsto dalle presenti Linee Guida si rimanda al regolamento suddetto ed in ogni caso nessuna disposizione può essere interpretata in maniera difforme da quanto stabilito da tale regolamento. Gli aiuti vengono concessi fino all esaurimento delle risorse disponibili di IDM. 1. Ziel Zu den Zielen der IDM gehört die Förderung der Innovation für Südtiroler Unternehmen, insbesondere für Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen. Diese Aufgabe wird durch das Angebot gezielter Dienstleistungen erfüllt, die den Wissens- und Technologietransfer, die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den 1. Obiettivo IDM ha tra i suoi obiettivi l incremento dell innovazione delle aziende altoatesine, in particolare di quelle micro, piccole e medie. Questo compito viene svolto attraverso l offerta di servizi mirati che hanno per oggetto il trasferimento di conoscenze e tecnologie, la promozione della cooperazione tra le imprese e tra imprese e centri 1

Unternehmen sowie zwischen Unternehmen und Forschungszentren und schließlich die Ausarbeitung von Forschungs-, Entwicklungsund Innovationsprojekten zum Gegenstand haben. 2. Begriffsbestimmungen 1. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): KMU sind Unternehmen, die der Definition im Anhang I der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 651/2014 der Kommission vom 17. Juli 2014 entsprechen, auf die verwiesen wird. Nur zur Information: Kleinstunternehmen: Unternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten und einem Jahresumsatz oder einer Jahresbilanzsumme von höchstens zwei Millionen Euro; kleine Unternehmen: Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten und einem Jahresumsatz oder einer Jahresbilanzsumme von höchstens zehn Millionen Euro; mittlere Unternehmen: Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro oder einer Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro. 2. Startup-Unternehmen: Unternehmensneugründungen gemäß Definition in Art.22 der Verordnung (EU) Nr. 651/2014, d.h. nicht börsennotierte kleine Unternehmen, deren Eintragung ins Handelsregister höchstens fünf Jahre zurückliegt, die noch keine Gewinne ausgeschüttet haben und die nicht durch einen Zusammenschluss gegründet wurden. Bei beihilfefähigen Unternehmen, die nicht zur Eintragung in das Handelsregister verpflichtet sind, kann der Zeitpunkt, zu dem das di ricerca, lo sviluppo di progetti di ricerca sviluppo e innovazione. 2. Definizioni 1. Piccole e Medie Imprese (PMI): sono PMI quelle così definite dall Allegato I al Regolamento generale di esenzione per categoria N. 651/2014 della Commissione del 17 Luglio 2014, al quale si fa rinvio. A titolo indicativo sono: microimprese: aziende il cui organico sia inferiore a dieci persone e il cui fatturato o il totale di bilancio annuale non superi due milioni di euro. piccole imprese: aziende il cui organico sia inferiore a 50 persone e il cui fatturato o il totale del bilancio annuale non superi dieci milioni di euro; medie imprese, aziende il cui organico sia inferiore a 250 persone e il cui fatturato non superi 50 milioni di euro o il cui totale di bilancio annuale non sia superiore a 43 milioni di euro. 2. Imprese start-up: impresa in fase di avviamento così come definite dall art.22 del Regolamento europeo N. 651/2014, ovvero le piccole imprese non quotate fino a cinque anni dalla loro iscrizione al registro delle imprese che non hanno ancora distribuito utili e che non sono state costituite a seguito di fusione. Per le imprese ammissibili non soggette all'obbligo di iscrizione al registro delle imprese, il periodo di ammissibilità di cinque anni può essere considerato a partire dal momento in cui l'impresa avvia la sua attività economica o è soggetta a imposta per tale attività. 2

Unternehmen seine Wirtschaftstätigkeit aufnimmt oder für seine Tätigkeit steuerpflichtig wird, als Beginn des beihilfefähigen Fünfjahreszeitraums erachtet werden. 3. Durchführbarkeitsstudie für die Innovation: Bewertung und Analyse des Potenzials eines Projekts mit dem Ziel, die Entscheidungsfindung durch objektive und rationale Darlegung seiner Stärken und Schwächen sowie der mit ihm verbundenen Chancen und Risiken zu erleichtern und festzustellen, welche Ressourcen für seine Durchführung erforderlich sind und welche Erfolgsaussichten es hat. 4. De-minimis-Beihilfen: Beihilfen von geringer Bedeutung in Anwendung der Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18. Dezember 2013; man versteht darunter die einem Unternehmen innerhalb eines Zeitraumes von drei Steuerjahren gewährten Förderungen, welche die Gesamtsumme von 200.000 Euro (100.000 Euro bei Unternehmen des Straßengüterverkehrssektors) nicht überschreiten und demzufolge den Handel zwischen den EU-Mitgliedsstaaten nicht beeinflussen und die Konkurrenz weder verfälschen noch zu verfälschen drohen. 3. Allgemeine Kriterien Zugelassen zu den von IDM angebotenen Dienstleistungen sind: in jeder beliebigen Form gegründete Unternehmen mit zumindest einer Produktionseinheit in der Autonomen Provinz Bozen, sofern sie ordnungsgemäß im Handelsregister der Handelskammer Bozen eingetragen sind und die entsprechende Jahresgebühr ordnungsgemäß entrichtet haben. Unter Produktionseinheit versteht man: jede Einheit, die ordnungsgemäß im Handelsregister der Handels-, Industrie-, Handwerks- und 3. Studio di fattibilità per l innovazione: la valutazione e l analisi del potenziale di un progetto, finalizzate a sostenere il processo decisionale individuando in modo obiettivo e razionale i suoi punti di forza e di debolezza, le opportunità e i rischi, nonché a individuare le risorse necessarie per l attuazione del progetto e, in ultima analisi, le sue prospettive di successo. 4. Aiuti in regime De minimis: aiuti di importanza minore, in applicazione del Regolamento (UE) n. 1407/2013 della Commissione del 18 dicembre 2013, si intendono quelli non eccedenti un massimale di 200.000 Euro (100.000 Euro, nel caso di imprese attive nel trasporto merci su strada conto terzi), concessi alla medesima impresa in un periodo di tre esercizi finanziari, e che di conseguenza non incidono sugli scambi tra gli Stati membri dell UE e non falsano né minacciano di falsare la concorrenza. 3. Criteri generali Possono accedere ai servizi offerti da IDM: imprese, in qualsiasi forma costituite, con almeno una unità produttiva in Provincia Autonoma di Bolzano, purché regolarmente iscritte nel registro delle imprese della Camera di commercio di Bolzano ed in regola con il pagamento del diritto annuale. Per unità produttiva si intende: ogni struttura regolarmente iscritta presso il registro delle imprese della Camera di Commercio, Industria, Artigianato e Agricoltura di Bolzano, idonea alla realizzazione dell iniziativa oggetto della domanda e dotata di tutti gli strumenti 3

Landwirtschaftskammer Bozen eingetragen ist und über die Voraussetzungen verfügt, um die Maßnahme laut Antrag umzusetzen. Ferner muss die Produktionseinheit über alle Instrumente zur Ausübung einer Produktions-, Dienstleistungs- oder Handelstätigkeit in geeigneten Räumlichkeiten verfügen. IDM behält sich das Recht vor nachzuprüfen, dass die Produktionseinheit die verlangten Voraussetzungen besitzt. Demzufolge kann sie die Beihilfe an das Unternehmen nicht gewähren oder widerrufen. Unternehmensneugründungen müssen die Voraussetzung der Produktionseinheit in der Autonomen Provinz Bozen (wie auch die der Eintragung ins Handelsregister der Handelskammer Bozen und die der ordnungsgemäßen Entrichtung der Jahresgebühr) binnen 60 Tagen ab dem Förderungsantrag und jedenfalls vor dem Auszahlungsdatum der Förderung erfüllen; die Förderung hängt von der Erfüllung dieser Voraussetzungen ab. Nicht zugelassen zu den von IDM angebotenen Dienstleistungen sind Rechtssubjekte, die offene Rechnungen bei IDM haben (Toleranzfrist: 60 Tage nach Rechnungsdatum). Die von IDM angebotenen Dienstleistungen richten sich an alle Unternehmen und in erster Linie an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Bei der Erbringung von Dienstleistungen durch IDM kann es zu einer indirekten Förderung der betroffenen Unternehmen kommen. Diese Förderung wird im Rahmen der Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18. Dezember 2013 über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrages über die Arbeitsweise der necessari allo svolgimento di un attività produttiva, di servizi o commerciale in locali appropriati. IDM si riserva il diritto di verificare che l unità produttiva abbia i requisiti richiesti e, di conseguenza, di non concedere o revocare l aiuto all impresa richiedente. Per le imprese in fase di avviamento, il requisito dell unità produttiva in Provincia Autonoma di Bolzano (così come l iscrizione nel registro delle imprese della Camera di commercio di Bolzano ed il regolare pagamento del diritto annuale) deve essere posseduto entro 60 gg dalla richiesta di agevolazione e comunque prima della data di erogazione dell agevolazione, la quale è a questo subordinata. Non possono accedere ai servizi offerti da IDM i soggetti con fatture scadute nei confronti di IDM (tolleranza: 60 giorni da data fattura). I servizi offerti da IDM sono diretti a tutte le imprese ed in particolare alle piccole e medie imprese (PMI). La fornitura di servizi da parte di IDM può assumere i connotati di un agevolazione indiretta nei confronti delle aziende richiedenti. L agevolazione è concessa secondo quanto disposto dal Regolamento (UE) n. 1407/2013 della Commissione del 18 dicembre 2013 relativo all applicazione degli articoli 107 e 108 del Trattato sul funzionamento dell Unione europea agli aiuti d importanza minore 4

Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen gewährt. Bei der Erstellung dieser Richtlinien berücksichtigte man u.a. das Landesgesetz Nr. 14 vom 13.12.2006 der Autonomen Provinz Bozen sowie die entsprechenden Anwendungskriterien. IDM behält sich auf jeden Fall das Recht vor, die in diesen Richtlinien vorgesehenen Förderungen nicht zu gewähren, falls diese auf Grund einer Änderung der einschlägigen Bestimmungen nicht mehr zulässig sein sollten, und übernimmt in diesem Zusammenhang keine Verantwortung. IDM behält es sich außerdem vor, bezuschusste Dienstleistungen nicht zu erbringen bzw. dem antragstellenden Unternehmen andere zuständige Organe für die Gewährung von Förderungen zu nennen, falls keine angemessenen Bedingungen für die Erbringung der begünstigten Dienstleistung durch IDM vorliegen oder falls die Anträge des Begünstigten besser durch andere Förderungsmittel und -maßnahmen erfüllt werden. Interessierte Unternehmen müssen zur Inanspruchnahme einer von der IDM angebotenen Dienstleistung die entsprechende Teilnahmeerklärung ausfüllen und unterzeichnen. Die Teilnahmeerklärung beinhaltet neben den Daten des antragstellenden Unternehmens eine genaue Beschreibung der angebotenen Dienstleistung mit Angabe der anfallenden Kosten. Die Bearbeitung der Anträge erfolgt chronologisch und setzt die Vollständigkeit der vom Begünstigten eingereichten Unterlagen voraus. Die Überprüfung der geforderten Voraussetzungen erfolgt auch auf der Grundlage («De minimis»). Nella stesura delle presenti Linee Guida si è tenuto presente, tra l altro, quanto previsto dalla Legge provinciale della Provincia Autonoma di Bolzano n.14 del 13.12.2006 e dai relativi criteri applicativi. IDM si riserva in ogni caso la facoltà di non concedere le agevolazioni previste dalle presenti linee guida e non assume al riguardo alcuna responsabilità, qualora la concessione delle medesime agevolazioni non dovesse più essere consentita in seguito a modifiche della normativa applicabile. IDM si riserva inoltre di non erogare il servizio agevolato ovvero di indicare alle imprese richiedenti altri organi competenti per l erogazione di agevolazioni qualora non ci siano le condizioni adeguate per l erogazione del servizio agevolato da parte di IDM o qualora le richieste del beneficiario siano meglio assolte da altri strumenti e misure di agevolazione. Per poter usufruire di uno dei servizi offerti da IDM, le aziende interessate devono compilare e firmare i relativi moduli di partecipazione. I moduli di partecipazione contengono, oltre ai dati dell impresa richiedente, una descrizione puntuale del servizio offerto e i relativi costi. L elaborazione delle richieste segue il criterio cronologico, fermo restando la completezza della documentazione presentata dal beneficiario. La verifica dei requisiti richiesti è effettuata anche sulla base di autodichiarazioni. 5

von Eigenerklärungen. 4. Dienstleistungen im Bereich Innovation IDM bietet den Unternehmen folgende Dienstleistungen: 4.1 Informationsveranstaltungen IDM organisiert Veranstaltungen, Seminare und Workshops zu für die Südtiroler Wirtschaftsstruktur relevanten Themen, mit dem Ziel, Know-how an die Unternehmen und an alle interessierte Subjekte weiterzugeben. Auf diese Weise will man die Kultur der Innovation fördern sowie Wissen und Technologien aus der ganzen Welt nach Südtirol transferieren. Die von IDM organisierten Veranstaltungen sind entweder unentgeltlich oder sehen eine Teilnahmegebühr vor. Im Falle von unentgeltlichen Veranstaltungen kann auch von angemeldeten und nicht erschienenen Teilnehmern eine Gebühr verlangt werden. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen stellt keine für staatliche Beihilfen relevante Förderung dar. 4.2 Unternehmerreisen Bei den Unternehmerreisen wird eine Gruppe von Südtiroler Unternehmen ins Ausland oder in andere Regionen Italiens begleitet. Anlass ist immer die Anbahnung von Kooperationskontakten im Bereich Technologie, Forschung, Entwicklung und Innovation. Die Unternehmen profitieren somit von Kontakten und Informationen über innovative Projekte und Technologien seitens Unternehmen und Forschungsinstituten anderer Regionen oder anderer Länder. Im Sinne des bestmöglichen Gelingens der Initiative müssen sich die teilnehmenden Südtiroler 4. Servizi in ambito Innovazione IDM offre alle imprese i seguenti servizi: 4.1 Eventi informativi IDM organizza eventi, seminari e workshop sui temi rilevanti per il tessuto economico altoatesino con l obiettivo di portare know-how alle imprese e a tutti i soggetti interessati. Si intende così promuovere cultura dell innovazione e trasferire conoscenze e tecnologie da tutto il mondo al territorio altoatesino. Gli eventi organizzati da IDM possono avere carattere gratuito oppure prevedere un contributo di partecipazione. Un contributo può essere richiesto anche a coloro i quali, pur essendosi iscritti ad iniziative gratuite, non vi hanno preso parte. La partecipazione a questi eventi non costituisce agevolazione rilevante ai fini degli aiuti di stato. 4.2 Viaggi imprenditoriali I viaggi imprenditoriali prevedono l accompagnamento di un gruppo di imprese altoatesine all estero o in altre regioni italiane. Alla base dei viaggi imprenditoriali vi è sempre l avvio di nuovi contatti di cooperazione in campo tecnologico, di ricerca, sviluppo e innovazione. Le imprese beneficiano così di contatti e informazioni su progetti e tecnologie innovative da parte di aziende e istituti di ricerca di altre regioni o altri Paesi. Ai fini di una maggiore riuscita dell iniziativa, le aziende partecipanti devono attenersi alle 6

Unternehmen an die von IDM zur Förderung der gegenseitigen Kommunikation und Kooperation festgelegten Konditionen halten (vorgegebener Zeitplan, gemeinsame Reise, Unterkunft im selben Hotel usw.). Es handelt sich um Gemeinschafts- und Gruppenprojekte, an denen jeweils mindestens drei Südtiroler Unternehmen teilnehmen müssen. Den teilnehmenden Unternehmen werden die Kosten in Höhe von 50 % verrechnet. Unter die Kostenrechnung fallen auch Reise-, Unterkunftund Verpflegungskosten der teilnehmenden Unternehmen. Dies gilt immer nur für höchstens eine Person pro teilnehmendes Unternehmen Die zulässige Mindestausgabe pro Unternehmen beträgt 500 Euro. Die im Rahmen der Unternehmerreisen zustande kommenden indirekten Förderungen zugunsten der teilnehmenden Unternehmen sind De-minimisrelevant. 4.3 Delegationen aus dem Ausland Bei Delegationen aus dem Ausland werden Unternehmen, Forschungsinstitute und Branchenexperten nach Südtirol eingeladen, um den Südtiroler Unternehmen die Möglichkeit zu geben, internationale Kooperationen im Bereich F&E und Innovation anzubahnen. Es handelt sich um Gemeinschafts- und Gruppenprojekte, an denen jeweils mindestens drei Südtiroler Unternehmen teilnehmen müssen. Den teilnehmenden Unternehmen werden die Kosten in Höhe von 50 % verrechnet. Die indirekten Förderungen zugunsten der Unternehmen, die diese Dienstleistung in Anspruch nehmen, sind De-minimis-relevant. Die zulässige Mindestausgabe pro Unternehmen beträgt 500 Euro. condizioni stabilite da IDM e improntate alla cooperazione e reciproca comunicazione (programma pattuito, viaggio in gruppo, pernottamento nello stesso hotel ecc.). Questo tipo di progetti collettivi e di gruppo prevedono una partecipazione di minimo tre imprese altoatesine. Le imprese partecipanti concorrono ai costi nella misura del 50%. Rientrano nel conteggio dei costi anche le spese di viaggio, vitto e alloggio delle imprese partecipanti. Quanto sopra si applica per massimo una persona per impresa partecipante. Il limite minimo di spesa ammessa per impresa è di 500 euro. Le agevolazioni indirette derivanti dai viaggi imprenditoriali e a favore delle imprese partecipanti sono rilevanti ai fini De minimis. 4.3 Delegazioni provenienti dall estero Tramite le delegazioni estere si invitano in Alto Adige imprese, enti di ricerca ed esperti del settore al fine di offrire la possibilità alle imprese altoatesine di avviare cooperazioni internazionali in materia di R&S ed innovazione. Si tratta di progetti collettivi o di gruppo per i quali è previsto un minimo di tre imprese alto-atesine partecipanti. Alle imprese partecipanti è addebitato il 50% dei costi. Le agevolazioni indirette a favore delle aziende beneficiarie del servizio sono rilevanti ai fini De minimis. Il limite minimo di spesa ammessa per impresa è di 500 euro. 7

4.4 Ecosystems Die Ecosystems der IDM fördern die Kooperation zwischen Unternehmen, öffentlichen wie privaten Einrichtungen, Forschungszentren und Fachverbänden. Sie schaffen strategische sektorspezifische Netzwerke mit dem Ziel, durch die Förderung von Kooperationsprojekten die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu steigern. Die Ecosystems sind also offene Plattformen zur sektorspezifischen Vernetzung. Die in den Ecosystems behandelten Sektoren und Themen entsprechen den von den Landesentwicklungspolitiken und insbesondere von der RIS3 (Regional Smart Specialization Strategy) der autonomen Provinz Bozen angegebenen. Diese kann unter folgender Internetadresse eingesehen werden: http://www.provincia.bz.it/europa/it/finanziamentiue/documenti-normativa.asp. Die Ecosystems erheben außerdem die Anforderungen und Bedürfnisse des Ökosystems der Innovation des Territoriums und bringen sie den zuständigen Institutionen und Behörden zur Kenntnis. IDM ist in folgenden Bereichen tätig: Energie & Umwelt, Bau, Holz, Sport- & Wintertechnologien, Zivilschutz & Alpine Sicherheit, Lebensmittel, Gesundheit & Wellness, ICT & Automation, Automotiv, Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Teilnahme an den Ecosystems ist frei und für staatliche Beihilfen nicht relevant. 4.5 Arbeitsgruppen IDM bildet und koordiniert themenorientierte Arbeitsgruppen zur Förderung der Kooperation im Rahmen spezifischer Innovationsthemen. An den Arbeitsgruppen können Unternehmen, 4.4 Ecosystems Gli Ecosystems di IDM promuovono la cooperazione tra le imprese, istituzioni pubbliche e private e centri di Ricerca associazioni professionali. Gli Ecosystems creano reti settoriali strategiche, con l obiettivo di sviluppare la competitività del settore, promuovendo progetti in cooperazione. Gli Ecosystems sono quindi delle piattaforme aperte di tipo settoriale. I settori ed i temi trattati negli Ecosystems sono quelli indicati dalle politiche di sviluppo provinciali ed in particolare dalla RIS3 (Regional Smart Specialization Strategy) della Provincia Autonoma di Bolzano, reperibile al seguente indirizzo internet: http://www.provincia.bz.it/europa/it/finanziamentiue/documenti-normativa.asp. Gli Ecosystems raccolgono inoltre le richieste e i fabbisogni dell ecosistema dell innovazione del territorio e le portano a conoscenza delle istituzioni e delle autorità competenti. Gli ambiti in cui IDM opera sono i seguenti: Energia e Ambiente, Costruzioni, Legno, Sports & Wintertech, Protezione civile e sicurezza alpina, Food, Salute & wellness, ICT & Automation, Automotive, Creative Industries. La partecipazione agli Ecosystems è libera e non rileva ai fini degli aiuti di stato. 4.5 Gruppi di lavoro Al fine di promuovere la cooperazione su temi specifici di innovazione IDM istituisce e coordina gruppi di lavoro tematici. Ai gruppi di lavoro possono partecipare imprese, 8

Institutionen, Forschungseinrichtungen und Verbände teilnehmen. Damit sollen Initiativen von gemeinsamem Interesse für den spezifischen Sektor ins Leben gerufen und Kooperationsprojekte zur Entwicklung von innovativen Produkten, Dienstleistungen oder Marktstrategien aufgebaut werden. Die Arbeitsgruppen sind also offene, strategische Plattformen zur themenspezifischen Vernetzung. Die Teilnahme an den Arbeitsgruppen ist unentgeltlich. Für bestimmte Initiativen in Bezug auf spezifische Projekte kann jedoch eine Teilnahmegebühr erhoben werden. Die Teilnahme an den Arbeitsgruppen ist frei und für staatliche Beihilfen nicht relevant. 4.6 Suche nach wissenschaftlichen und technologischen Partnerschaften Für die Innovationsentwicklung in Unternehmen, vor allem in den KMU, müssen Kooperationen mit Partnern aus anderen Regionen oder Ländern angebahnt werden, deren Kompetenzen und Kenntnisse der Innovationsentwicklung im Unternehmen dienen. Die Unternehmen werden deshalb bei der Auswahl potenzieller wissenschaftlicher und technologischer Partner unterstützt, die für die Entwicklung der eigenen Projekte nützlich sind. Getreu ihrer Mission, die Kooperation und den Wissensaustausch zwischen den Unternehmen und den Forschungseinrichtungen zu fördern, bietet IDM eine Unterstützung bei der Erstellung eines Profils bzw. einer Präsentation des Unternehmens oder der erforderlichen Technologie sowie bei der Organisation eventueller Begegnungen mit ermittelten Partnern. Zu diesem Zweck stellt IDM allen Unternehmen ihr eigenes internationales Kontaktnetzwerk zur Verfügung. istituzioni, enti di ricerca ed associazioni, con l obiettivo di attivare iniziative di comune interesse per il settore specifico, e strutturare progetti di cooperazione per innovare prodotti, servizi o strategie di mercato. I gruppi di lavoro sono quindi delle piattaforme strategiche aperte di tipo tematico. I gruppi di lavoro hanno carattere gratuito. Tuttavia per alcune iniziative può essere richiesto un contributo di partecipazione, relativo a progetti specifici. La partecipazione ai gruppi di lavoro è libera e non rilevante ai fini degli aiuti di stato. 4.6 Ricerca partnership scientifiche e tecnologiche Per lo sviluppo dell innovazione nell impresa, soprattutto per le PMI, è necessario attivare cooperazioni con partner provenienti da regioni o Paesi diversi che hanno competenze e conoscenze utili allo sviluppo dell innovazione nell impresa. L azienda viene pertanto supportata nell individuazione di potenziali partner scientifici e tecnologici utili allo sviluppo dei propri progetti. IDM, seguendo la sua missione di promuovere la cooperazione e lo scambio di conoscenza tra le imprese e i soggetti della ricerca, supporta nell elaborazione di un profilo/presentazione dell`azienda o della tecnologia necessaria e nell organizzazione di eventuali incontri con partner individuati. A tale scopo IDM mette a disposizione di tutte le imprese la propria rete di contatti a livello internazionale. 9

Sind die Informations- und Unterstützungstätigkeiten der IDM nicht mit Kosten verbunden, ist die entsprechende Dienstleistung für das Unternehmen unentgeltlich und stellt keine für staatliche Beihilfen relevante Förderung dar. Entstehen der IDM durch die erbrachte Dienstleistung hingegen Kosten (z.b. für externe Berater), werden diese dem antragstellenden Unternehmen in folgender Höhe verrechnet: - 35 % bei kleinen Unternehmen für die Beratungskosten; - 40 % bei mittleren Unternehmen für die Beratungskosten; - 50 % bei großen Unternehmen für die Beratungskosten. Die Förderung ist im Sinne der De-minimis- Regelung Nr. 1407/2013 relevant. 4.7 Suche nach Materialien und Technologien Die Dienstleistung in Bezug auf die Suche nach Materialien und Technologien wird auf einen spezifischen Antrag eines Unternehmens erbracht, das eine Produkt- oder Prozessinnovation entwickeln möchte und für diesen Zweck geeignete Materialien und Technologien in Erfahrung bringen muss. Nel caso in cui nell ambito delle attività di informazione e supporto di IDM non emergano costi connessi con il servizio fornito, il servizio è reso all azienda in forma gratuita e non costituisce agevolazione rilevante ai fini degli aiuti di stato. Nel caso in cui, al contrario, emergano per IDM costi connessi al servizio reso (ad es. costi per consulenti esterni), questi sono imputati all azienda richiedente nel modo seguente: - 35% alle Piccole Imprese per i costi di consulenza; - 40% alle Medie Imprese per i costi di consulenza; - 50% alle Grandi imprese per i costi di consulenza. L agevolazione è rilevante ai sensi del Regolamento De minimis n. 1407/2013. 4.7 Ricerca di materiali e tecnologie Il servizio di ricerca materiali e tecnologie si attiva a seguito di una richiesta specifica di una impresa che intende sviluppare una innovazione di prodotto o di processo e necessita di conoscere nuovi materiali e tecnologie adeguate al proprio scopo. Im Rahmen dieser Dienstleistung werden alle Fragen rund um das Thema Materialien und Technologien beantwortet. Den Mitarbeitern der IDM können auch externe Fachexperten zur Seite stehen. Il servizio fornisce risposte a tutte le domande in tema materiali e tecnologie. I collaboratori di IDM possono anche essere affiancati da esperti esterni. Sind die Informations- und Nel caso in cui nell ambito delle attività di 10

Unterstützungstätigkeiten der IDM nicht mit Kosten verbunden, ist diese Dienstleistung für das Unternehmen unentgeltlich und stellt keine für staatliche Beihilfen relevante Förderung dar. Entstehen der IDM durch die erbrachte Dienstleistung hingegen Kosten, werden diese dem antragstellenden Unternehmen in folgender Höhe verrechnet: - 35 % bei kleinen Unternehmen für die Beratungskosten; - 40 % bei mittleren Unternehmen für die Beratungskosten; - 50 % bei großen Unternehmen für die Beratungskosten. Die Förderung ist im Sinne der De-minimis- Regelung Nr. 1407/2013 relevant. informazione e supporto di IDM non emergano costi connessi con il servizio fornito, il servizio è reso all azienda in forma gratuita e non costituisce agevolazione rilevante ai fini degli aiuti di stato. Nel caso in cui, al contrario, emergano per IDM costi connessi al servizio reso, questi sono imputati all azienda richiedente nel modo seguente: - 35% alle Piccole Imprese per i costi di consulenza; - 40% alle Medie Imprese per i costi di consulenza; - 50% alle Grandi imprese per i costi di consulenza. L agevolazione è rilevante ai sensi del Regolamento De minimis n. 1407/2013. 4.8 Beratung im Bereich Normen und Zertifizierungen Das Unternehmen erhält Informationen und Unterstützung in Bezug auf technische Normen. IDM bietet dem Unternehmen zunächst einen unentgeltlichen Zugang zu allgemeinen Informationen. Sind die Informations- und Unterstützungstätigkeiten der IDM nicht mit Kosten verbunden, ist diese Dienstleistung für das Unternehmen unentgeltlich und stellt keine für staatliche Beihilfen relevante Förderung dar. Entstehen der IDM durch die erbrachte Dienstleistung hingegen Kosten (z.b. durch den Zugriff auf zahlungspflichtige Datenbanken), können diese ganz an das antragstellende Unternehmen verrechnet werden. Die Dienstleistung ist für staatliche Beihilfen nicht 4.8 Consulenza in materia di norme e certificazioni L impresa riceve informazioni e supporto sulle norme tecniche. IDM fornisce un primo supporto informativo generale gratuito per l impresa. Nel caso in cui nell ambito delle attività di informazione e supporto di IDM non emergano costi connessi con il servizio fornito, il servizio è reso all azienda in forma gratuita e non costituisce agevolazione rilevante ai fini degli aiuti di stato. Nel caso in cui, al contrario, emergano per IDM costi connessi al servizio reso (ad es. accesso a database a pagamento), questi possono interamente imputati all azienda richiedente. Il servizio non è rilevante ai fini degli aiuti di stato. 11

relevant. 4.9 Digitale Fertigung und Nutzung der Fablab Werkstatt (Makerspace) Unternehmen können eine Beratung und konkrete Unterstützung im Bereich digitaler Fertigung (z.b. 3D-Druck, Rapid Prototyping, Simulationen) erhalten. Diese Dienstleistung besteht aus einer Erstberatung mit Informationen über die Nutzung der Fablab Werkstatt und der darin vorhandenen Geräte wie der 3D-Drucker. Sind die Informations- und Unterstützungstätigkeiten der IDM nicht mit Kosten verbunden, ist diese Dienstleistung für das Unternehmen unentgeltlich und stellt keine für staatliche Beihilfen relevante Förderung dar. Entstehen der IDM durch die erbrachte Dienstleistung hingegen Kosten (z.b. durch Druckermaterialien oder den Zugriff auf zahlungspflichtige Datenbanken), werden diese ganz an das antragstellende Unternehmen verrechnet. Die Dienstleistung ist für staatliche Beihilfen nicht relevant. 4.10 Marktforschungen zur Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen Unternehmen können eine Beratung und Unterstützung im Bereich Marktanalyse und Marktforschung erhalten. Die Marktforschung muss auf die Markteinführung neuer Produkte oder Dienstleistungen ausgerichtet sein. Erhebungen, Studien, Analysen und Forschungen allgemeiner Art oder für rein strategisch-organisatorische Zwecke oder für die Marktpositionierung eines bereits existierenden Produkts sind nicht zulässig. Die Kosten für externe Berater werden den Unternehmen in folgender Höhe verrechnet: 4.9 Fabbricazione Digitale e utilizzo laboratorio Fablab (Makerspace) Le imprese ricevono consulenza e supporto concreto nell ambito della fabbricazione digitale (z.b. 3D-Druck, Rapid Prototyping, Simulationen). Il servizio consiste in una consulenza informativa iniziale e nell utilizzo del laboratorio Fablab e delle attrezzature in esso presenti quali la Stampante 3D. Nel caso in cui nell ambito delle attività di informazione e supporto di IDM non emergano costi connessi con il servizio fornito, il servizio è reso all azienda in forma gratuita e non costituisce agevolazione rilevante ai fini degli aiuti di stato. Nel caso in cui, al contrario, emergano per IDM costi connessi al servizio reso (ad es. materiali della stampante, accesso a database a pagamento), questi sono interamente imputati all azienda richiedente. Il servizio non rileva ai fini degli aiuti di stato. 4.10 Ricerche di mercato volte all introduzione di nuovi prodotti e servizi Le imprese possono ricevere consulenza e supporto nell analisi/ricerca di mercato. La ricerca di mercato deve essere finalizzata all introduzione di nuovi prodotti o servizi sul mercato. Non sono ammissibili rilevazioni, studi, analisi e ricerche a carattere generale o a meri fini strategicoorganizzativi né riguardanti il posizionamento sul mercato di prodotti già esistenti. I costi relativi al consulente esterno sono quindi fatturati alle imprese nella misura del: 12

- 35 % bei kleinen Unternehmen für die Beratungskosten; - 40 % bei mittleren Unternehmen für die Beratungskosten; - 50 % bei großen Unternehmen für die Beratungskosten. Die Förderung ist im Sinne der De-minimis- Regelung Nr. 1407/2013 relevant. - 35% alle Piccole Imprese per i costi di consulenza; - 40% alle Medie Imprese per i costi di consulenza; - 50% alle Grandi imprese per i costi di consulenza. L agevolazione è rilevante ai sensi del Regolamento De minimis n. 1407/2013. 4.11 Analyse des Innovationspotenzials Unternehmen können eine Beratung und Unterstützung in Bezug auf die Analyse des eigenen Innovationspotenzials (Prozesse, Dienstleistungen, Produkte und Technologien) erhalten. Erhebungen, Studien, Analysen und Forschungen allgemeiner Art oder für rein organisatorische Zwecke sind nicht zulässig. 4.11 Analisi del potenziale di innovazione Le imprese possono ricevere consulenza e sopporto nell analisi del proprio potenziale di innovazione (processi, servizi, prodotti e tecnologie). Non sono ammissibili rilevazioni, studi, analisi e ricerche a carattere generale o a fini meramente organizzativi. IDM übernimmt die Kosten des externen Beraters (Honorar und Reisekosten) und verrechnet dem antragstellenden Unternehmen einen Teil davon; dies entspricht einer indirekten Förderung durch die IDM. Für die Beratungstätigkeiten ist eine Dauer von höchstens 1 Jahr vorgesehen. Die Kosten für externe Berater werden den teilnehmenden Unternehmen in folgender Höhe verrechnet: - 35 % bei kleinen Unternehmen für die Kosten externer Fachexperten; - 40 % bei mittleren Unternehmen für die Kosten externer Fachexperten; - 50 % bei großen Unternehmen für die Kosten externer Fachexperten; IDM provvede ai costi del fornitore esterno (onorario e spese di viaggio) e ne addebita una parte all impresa richiedente, il che corrisponde ad un agevolazione indiretta attraverso IDM. Le attività di consulenza possono protrarsi per un massimo di 1 anno. I costi relativi al consulente esterno sono quindi fatturati alle imprese partecipanti nella misura del: - 35% alle Piccole Imprese per i costi di esperti esterni; - 40% alle Medie Imprese per i costi di esperti esterni; - 50% alle Grandi imprese per i costi di esperti esterni. 13

Die Förderung ist im Sinne der De-minimis- Regelung Nr. 1407/2013 relevant. L agevolazione è rilevante ai sensi del Regolamento De minimis n. 1407/2013. 4.12 Beratung im Bereich Innovationsmanagement Im Rahmen dieser Dienstleistung werden jene Unternehmen, die ein Innovationsmanagementsystem im eigenen Unternehmen einführen wollen um strukturiert Produkt-, Dienstleistungs- oder Prozessinnovationen zu entwickeln, von Fachexperten im Bereich Innovationsmanagement auf Zeit fachkundig begleitet und unterstützt. Eine Erstanalyse wird in der Regel durch Mitarbeiter der IDM durchgeführt. Für spezifische und längerfristige Beratungen zum Aufbau eines betrieblichen Innovationsmanagementsystems werden hingegen Fachexperten hinzugezogen. Die Dauer der einzelnen Projekte beträgt max. ein Jahr, mit Option der Verlängerung auf ein weiteres Jahr. Das Unternehmen und die Fachexperten vereinbaren ein Tätigkeitsprogramm, das eine strukturierte und mit einem klar identifizierbaren Projekt verbundene Zusammenarbeit voraussetzt. Die Kosten für externe Berater werden den teilnehmenden Unternehmen in folgender Höhe verrechnet: - 35 % bei kleinen Unternehmen für die Kosten externer Fachexperten; - 40 % bei mittleren Unternehmen für die Kosten externer Fachexperten; - 50 % bei großen Unternehmen für die Kosten externer Fachexperten; Die Förderung ist im Sinne der De-minimis- Regelung Nr. 1407/2013 relevant. 4.12 Consulenza in materia di management dell innovazione Innovation Management Il servizio prevede l affiancamento temporaneo di esperti nell innovation management, i quali seguono e forniscono il loro supporto a quelle aziende che intendono sviluppare ed introdurre un sistema di Management dell innovazione che li aiuta in maniera strutturata di implementare innovazione di prodotto, servizio o di processo nella propria impresa. Una prima analisi delle necessità dell azienda verrà fatta da collaboratori IDM. Per consulenze specifiche ed approfondite al fine di introdurre un sistema di management dell innovazione verranno invece coinvolti esperti esterni. I singoli progetti possono durare al massimo fino ad un anno con possibilità di proroga per un ulteriore anno. L impresa e l esperto concordano un piano di attività che deve prevedere una collaborazione strutturata e connessa ad un progetto di innovazione ben identificabile. I costi relativi al consulente esterno sono quindi fatturati alle imprese partecipanti nella misura del: - 35% alle Piccole Imprese per i costi di esperti esterni; - 40% alle Medie Imprese per i costi di esperti esterni; - 50% alle Grandi imprese per i costi di esperti esterni. L agevolazione è rilevante ai sensi del Regolamento De minimis n. 1407/2013. 14

4.13 Durchführbarkeitsstudien für die Innovation Diese Dienstleistung umfasst eine tiefgehende Analyse der technisch-wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Durchführbarkeit eines Projekts mit dem Ziel, die Entscheidungsfindung durch objektive und rationale Darlegung seiner Stärken und Schwächen sowie der mit ihm verbundenen Chancen und Risiken zu erleichtern und festzustellen, welche Ressourcen für seine Durchführung erforderlich sind und welche Erfolgsaussichten es hat. Für die Definition von Durchführbarkeitsstudien für die Innovation, siehe Art. 2 Absatz 3 dieser Richtlinien. Beihilfefähig sind lediglich die externen Kosten zur Vorbereitung der Durchführbarkeitsstudie. Die Kosten für externe Berater werden den teilnehmenden Unternehmen in folgender Höhe verrechnet: - 35 % bei kleinen Unternehmen für die Beratungskosten; - 40 % bei mittleren Unternehmen für die Beratungskosten; - 50 % bei großen Unternehmen für die Beratungskosten. Für die Beratungstätigkeiten ist eine Dauer von höchstens 2 Jahren vorgesehen. Die Förderung ist im Sinne der De-minimis- Regelung Nr. 1407/2013 relevant. 4.13 Studi di fattibilità per l innovazione Il servizio consiste nell analisi approfondita della fattibilità tecnico/scientifica ed economica di un progetto, volta a sostenere il processo decisionale individuando in modo obiettivo e razionale i suoi punti di forza e debolezza, le opportunità ed i rischi, nonché ad individuare le risorse necessarie per l attuazione del progetto e, in ultima analisi, le sue prospettive di successo. Per la definizione di studi di fattibilità per l innovazione si veda l art.2 comma 3 delle presenti Linee Guida. I costi ammissibili si riferiscono ai soli costi esterni per la predisposizione dello studio di fattibilità. I costi relativi al consulente esterno sono quindi fatturati alle imprese partecipanti nella misura del: - 35% alle Piccole Imprese per i costi di consulenza; - 40% alle Medie Imprese per i costi di consulenza; - 50% alle Grandi imprese per i costi di consulenza. Le attività di consulenza possono protrarsi per un massimo di 2 anni. L agevolazione è rilevante ai sensi del Regolamento De minimis n. 1407/2013. 4.14 Beratung im Bereich öffentlicher Förderungen IDM bietet einen Informations- und Orientierungsservice im Bereich öffentlicher Förderungen für Unternehmen. Der Service umfasst: allgemeine Veranstaltungen und 4.14 Consulenza in materia di agevolazioni pubbliche IDM fornisce informazione e orientamento in materia di agevolazioni pubbliche per le imprese. Il servizio prevede: eventi e informazioni generali sulle agevolazioni provinciali ed europee; colloqui 15

Informationen über landes- und europaweite Förderungen; erste Gespräche über Projekte der Unternehmensinnovation oder Unternehmensinvestition; Erläuterung der Formulare und der formalen Aspekte der Beihilfeanträge; Unterstützung bei der Lösung von Problemen im Rahmen der Projektumsetzung, Kontaktvermittlung zu Fachexperten des eigenen Netzwerkes. Die bereitgestellten Informationen sind nicht bindend in Bezug auf das Verfahren zur Beurteilung und Genehmigung der Förderungen, das der gewährenden Körperschaft vorbehalten ist. IDM bietet einen unentgeltlichen, frei zugänglichen Informations- und Orientierungsservice, der für staatliche Beihilfen nicht relevant ist. 4.15 Private funding Privatfinanzierungen erleichtern Unternehmen und in erster Linie Startups den Markteintritt und beschleunigen den Expansionsprozess. Die Informations- und Orientierungsmaßnahmen der IDM betreffen insbesondere folgende Themen: Informationen über den Ablauf privater Finanzierungen für Unternehmen (vor allem für Startup-Unternehmen) und Bereitstellung eines Netzwerkes von Investoren (Business Angel und Venture Capital), Unternehmen und externen Fachexperten. IDM unterstützt Unternehmen bei der Ermittlung der bestgeeigneten Möglichkeiten privater Finanzierung und begleitet sie auf dem Weg zur Umsetzung des Unternehmenskonzepts. Mit ihrem Netz externer Fachexperten bietet IDM Betreuung im Investment-Readiness-Bereich, angefangen von der Erstellung der für das Unternehmen notwendigen Unterlagen für die erste Begegnung mit einem potenziellen Investor, über die Ausarbeitung spezifischer Verträge bis zum Coaching für den Pitch. iniziali su progetti di innovazione o di investimento aziendale; supporto alla comprensione dei formulari e degli aspetti formali delle domande di contributo; supporto alla soluzione di problemi sorti durante la realizzazione dei progetti, messa in contatto con esperti della propria rete. Le informazioni fornite non sono vincolanti ai fini della procedura di valutazione e approvazione delle agevolazioni, che rimane competenza dell ente concedente. IDM fornisce un servizio informativo e di orientamento aperto a tutti che è gratuito e non rileva ai fini degli aiuti di stato. 4.15 Private funding I finanziamenti privati aiutano le imprese, ed in particolare le startup, a pianificare l ingresso nel mercato e ad accelerare il processo di espansione. Le iniziative di informazione e orientamento di IDM riguardano in particolar modo i seguenti temi: informazioni relative al funzionamento dei finanziamenti privati per le imprese (soprattutto imprese start-up) e la messa a disposizione di una rete di investitori (Business Angel e venture capital), di imprese e di esperti esterni. IDM supporta le imprese nell identificazione delle opportunità di finanziamento privato più adatte e le segue in tutto il percorso di lancio del progetto aziendale. Con la sua rete di esperti esterni, inoltre, IDM fornisce assistenza in materia di investment readiness, dalla stesura dei documenti necessari all impresa per il primo incontro con un potenziale investitore alla contrattualistica specifica fino al coaching per il pitch. 16

Sind die Informations- und Unterstützungstätigkeiten der IDM nicht mit Kosten (z.b. für externe Berater) verbunden, ist diese Dienstleistung für das Unternehmen unentgeltlich und stellt keine für staatliche Beihilfen relevante Förderung dar. Entstehen der IDM durch die erbrachte Dienstleistung hingegen Kosten, werden diese dem antragstellenden Unternehmen zu 50 % verrechnet. Die Förderung ist im Sinne der Deminimis-Regelung Nr. 1407/2013 relevant. 4.16 Dienstleistungen für die Prä-Inkubation von Unternehmen Die Unterstützung und Betreuung im Rahmen der Prä-Inkubation sind an natürliche Personen oder an Startup-Unternehmen gerichtet. Die unternehmerischen Ideen müssen bestimmte Kriterien, wie Innovationsgrad, Marktpotenzial, Finanzierbarkeit und Teambesetzung erfüllen. Es sind folgende Dienstleistungen vorgesehen: Bereitstellung eines zeitlich befristeten Arbeitsplatzes (Coworking Space), Gespräche mit Fachexperten, Information und Beratung zur Entwicklung der Unternehmensstrategie. IDM bietet unentgeltliche Informations- und Unterstützungstätigkeiten. Den Unternehmen werden die eventuell anfallenden Kosten für die Miete der Arbeitsplätze und ggf. andere damit verbundenen Kosten verrechnet. Die Dienstleistung ist für staatliche Beihilfen nicht relevant. Falls die Dienstleistungen an Personen oder Gruppen von Personen erbracht werden, die kein Unternehmen darstellen, sind sie hingegen für staatliche Beihilfen nicht relevant und werden unentgeltlich erbracht. Nel caso in cui nell ambito delle attività di informazione e supporto di IDM non emergano costi connessi con il servizio fornito (ad es. consulenti esterni), il servizio è reso all azienda in forma gratuita e non costituisce agevolazione rilevante ai fini degli aiuti di stato. Nel caso in cui, al contrario, emergano per IDM costi connessi al servizio reso, questi sono imputati all azienda richiedente nella misura del 50%. L agevolazione è rilevante ai sensi del Regolamento De minimis n. 1407/2013. 4.16 Servizi di pre-incubazione di impresa Il supporto e l affiancamento nell ambito del servizio di pre-incubazione sono rivolti a persone fisiche oppure ad imprese start-up. Le idee imprenditoriali devono soddisfare criteri quali il grado di innovazione, il potenziale di mercato, la finanziabilità e la composizione del team. I servizi consistono in: messa a disposizione di una postazione temporanea di lavoro (Coworking Space), colloqui con esperti, informazione e consulenza al fine di sviluppare la strategia imprenditoriale. IDM offre attività di informazione e supporto gratuiti. Alle aziende vengono imputati i costi eventuali dell affitto delle postazioni di lavoro ed eventuali altri costi connessi. Il servizio non rileva ai fini degli aiuti di stato. Qualora i servizi vengano erogati a persone o gruppi di persone che non costituiscono impresa non sono invece rilevanti ai fini degli aiuti di stato e vengono erogati gratuitamente. 4.17 Dienstleistungen für die 4.17 Servizi di incubazione di impresa 17

Unternehmensinkubation Der IDM Inkubator bietet eine ideale Umgebung für Startups des Alpengebiets. Die Dienstleistungen des Inkubators sind an alle Startup-Unternehmen gerichtet, die die Zulassungskriterien erfüllen und insbesondere an jene, die nach einer Auswahl durch eine Kommission in den Inkubator aufgenommen werden. Für die Zulassung zum Inkubator wird die Präsentation einer schlüssigen Unternehmensidee und eines gründlichen Businessplans verlangt. Die Beurteilung der sich bewerbenden Unternehmen erfolgt auf Basis folgender Kriterien: Innovationsgrad und Originalität der Unternehmensidee, Konkretheit des Produkts und der Dienstleistungen, Vorliegen einer realistischen Finanzierungsstrategie, Marktpotenzial, Unternehmergeist, Teamkompetenz. Die Kriterien und das Verfahren der Auswahl werden auf der IDM Website veröffentlicht. Die Dienstleistungen des Inkubators umfassen: Bereitstellung von Büroräumen, Werkstätten, Konferenz- und Versammlungsräumen, Organisation von Gesprächen mit Fachexperten, Suche nach Geschäftspartnern, Information und Beratung zur Entwicklung der Unternehmensstrategie. IDM bietet Informations- und Unterstützungstätigkeiten. Den Unternehmen werden die Kosten für die Miete der Arbeitsplätze, die damit verbundenen Nebenkosten (IT, Telefon, Heizung) sowie eine auf der Grundlage der im Inkubator beanspruchten Quadratmeter berechnete Servicegebühr verrechnet, die den inkubierten Unternehmen die Nutzung der Beratungsdienste ermöglicht. L incubatore di impresa di IDM offre l ambiente ideale per startup dell area alpina. I servizi dell incubatore sono rivolti a tutte le imprese start-up che soddisfano i criteri di ammissione ed in particolare a quelle che vengono accettate all interno dell incubatore a seguito di una selezione da parte di una apposita commissione. Per l ammissione all incubatore di impresa è richiesta la presentazione di un idea imprenditoriale solida e di un business plan approfondito. La valutazione delle imprese candidate avviene in base ai seguenti criteri: grado di innovazione e originalità dell idea imprenditoriale, concretezza del prodotto e dei servizi, presenza di una strategia realistica di finanziamento, potenziale di mercato, spirito imprenditoriale, competenze del team. I criteri e la procedura di selezione vengono pubblicati sul sito di IDM. I servizi previsti dall incubatore sono i seguenti: messa a disposizione di uffici, laboratori, sale per conferenze e riunioni, organizzazione di colloqui con esperti, ricerca partner, informazione e consulenza al fine di sviluppare la strategia imprenditoriale. IDM offre attività di informazione e supporto. Alle aziende vengono imputati i costi dell affitto delle postazioni di lavoro, costi per servizi accessori connessi (IT, telefono, riscaldamento) nonché una service fee calcolata in base ai metri quadri utilizzati nell incubatore, a fronte della quale le aziende incubate possono usufruire di servizi di consulenza. 18

Die Dienstleistung ist für staatliche Beihilfen nicht relevant. 4.18 Projektinkubation-Dienstleistungen Die Projektinkubation richtet sich an Unternehmen, die die Realisierung eines Innovationsprojekts planen. Die Unternehmen können sich für die gesamte Dauer des Projekts im Inkubator niederlassen und ein auf sie zugeschnittenes Dienstleistungspaket in Anspruch nehmen. Zur Inanspruchnahme der Dienstleistungen für die Projektinkubation müssen das Unternehmen und das Projekt folgende Kriterien erfüllen: Nachhaltigkeit, Innovationsgrad, Marktpotenzial, Managementpotenzial, Synergien mit der lokalen Wirtschaft. Die Kriterien und das Verfahren der Auswahl werden auf der IDM Website veröffentlicht. IDM bietet Information und Beratung und vernetzt Unternehmen mit der öffentlichen Verwaltung, mit Investoren und mit bedeutenden Geschäftspartnern. Die IDM-internen Fachexperten in den Stärkefeldern Südtirols und die zahlreichen bereits angesiedelten Unternehmen bieten das ideale Umfeld für die Realisierung der Innovationsprojekte. Sind die Informations- und Unterstützungstätigkeiten der IDM nicht mit Kosten verbunden, ist diese Dienstleistung für das Unternehmen unentgeltlich und stellt keine für staatliche Beihilfen relevante Förderung dar. Entstehen der IDM durch die erbrachte Dienstleistung hingegen Kosten (z.b. Kosten für die Nutzung von Büros, Werkstätten), werden diese den antragstellenden Unternehmen auf der Grundlage der für die spezifische Dienstleistung vorgesehenen Bedingungen verrechnet. Eine Liste der IDM-Dienstleistungen mit den jeweiligen Bedingungen für die Inanspruchnahme ist in den Il servizio non rileva ai fini degli aiuti di stato. 4.18 Servizi di incubazione di progetto L incubazione di progetto si rivolge a imprese che pianificano di realizzare un progetto di innovazione. Le imprese possono insediarsi per l intera durata del progetto all interno dell incubatore d imprese e usufruire di un pacchetto di servizi su misura. Per accedere ai servizi di incubazione di progetto è necessario che l impresa e il progetto soddisfino i seguenti criteri: sostenibilità, grado di innovazione, potenziale di mercato, potenziale manageriale del management, presenza di sinergie con l economia locale. I criteri e la procedura di selezione vengono pubblicati sul sito di IDM. IDM offre informazione e consulenza e mette in rete le aziende con l'amministrazione pubblica, con investitori e con partner di rilievo. Gli esperti interni ad IDM nei settori di punta dell Alto Adige, e le numerose imprese già insediate offrono il contesto ideale per la realizzazione dei progetti di innovazione. Nel caso in cui nell ambito delle attività di informazione e consulenza di IDM non emergano costi connessi con il servizio fornito, il servizio è reso all azienda in forma gratuita e non costituisce agevolazione rilevante ai fini degli aiuti di stato. Nel caso in cui, al contrario, emergano per IDM costi connessi al servizio reso (ad es. costi per l utilizzo di uffici, laboratori), questi sono imputati alle imprese richiedenti in base alle condizioni previste dallo specifico servizio erogato. Un elenco dei servizi erogati da IDM con le rispettive condizioni di accesso è contenuto nelle presenti Linee Guida per i servizi di innovazione pubblicate 19