ich ein S t Erst 15442_THiLO_Aegypten.indd :40

Ähnliche Dokumente
Erst ich ein Stück, dann du. Ursel Scheffler Das große Schulgeschichten-Buch

Erst ich ein Stück, dann du. Ursel Scheffler Das große Buch der Gutenachtgeschichten

Erst ich ein Stück, dann du. THiLO Die Jagd nach dem Schatz der Inka

cbj ist der Kinder- und Jugendbuchverlag in der Verlagsgruppe Random House

ich ein S tück, Erst 15648_EIESDD_Uebe_MonjaMondstein_Bd1.indd :22

Erst ich ein Stück, dann du. Ursel Scheffler Das große Buch der Weihnachtsgeschichten

Frauke Nahrgang. Ohne Torwart geht es nicht. Mit Illustrationen von Eleonore Gerhaher

Erst ich ein Stück, dann du. Annette Neubauer Die Insel der Dinosaurier

Tim und der Piratenschatz

Erst ich ein S tück,

Brian James. Die Piratenschule. Spione an Bord. Mit Illustrationen von Franziska Harvey

Kinder- und Jugendbuchverlag in der Verlagsgruppe Random House

Ich kann schon alleine lesen. Ingrid Uebe Eine Hexe im Klassenzimmer

Barbara Bartos-Höppner SCHNÜPPERLE macht Ferien

Ute Krause Die Muskeltiere Pomme de Terre und die vierzig Räuber

David McKee Elmar ist der Gößte!

Die Entdeckung des Hugo Cabret

Pony, Bär und Apfelbaum

cbj Kinder- und Jugendbuchverlag in der Verlagsgruppe Random House

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

Anu Stohner Henrike Wilson. Ein Wal für alle Fälle

Dirk Ahner Der Laden der Träume Das Rätsel des Pharao

Hans Jürgen Press Die heiße Spur

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Tim Collins. Das Tagebuch des Dummikus Maximus im alten Rom

Thorbjörn Egner Karius und Baktus

Brigitte Weninger. Pauli feiert Ostern. und andere Geschichten. Pauli_CS2.indd :43:30

Teresa Hochmuth. Meine liebsten Gute-Nacht-Geschichten. Mit Illustrationen von Maria Bogade

Birgit und Joscha Götz. Der. Bibelspaß Rätselblock MOSE. von (dein Name) BORN-VERLAG

Ute Krause Die Muskeltiere Picandou und der kleine Schreihals

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Erst ich ein S tück, b Schroeder_Luisa_WeihnWunsch.indd :46

Unverkäufliche Leseprobe. Gerd Ruebenstrunk Tatort Forschung Explosion in der Motorhalle

4.3.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der Schneerabe

Stück, ich ein. dann. Erst. Ein Pony. wie Hummel. Ulrieke Ruwisch. Mit Illustrationen von Astrid Vohwinkel

Thorbjörn Egner Karius und Baktus

Christian Tielmann. Haltet den Troll! 24 verrückte Weihnachtsrätsel

Alice im Wunderland. Erst. Lewis Caroll. Nacherzählt von Patricia Schröder Mit Bildern von Judith Loske

Ihr persönliches, unverkäufliches Leseexemplar

Silberwind Das Einhornfohlen

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse)

Brigitte Weninger. Pauli feiert Ostern. und andere Geschichten. Pauli_CS2.indd :43:30

Thorbjörn Egner Karius und Baktus

Ich kann schon alleine lesen. Manfred Mai Ein magischer Schultag

Abenteuer. geschichten

Frauke Nahrgang Mias erster Schultag

Meine schönsten Kindergebete. Ich bin auf jeder Seite! Findest du mich?

BRAUNER BIBER WEIHNACHTSGESCHICHTE MIT 7 LEICHTEN SPIELSTÜCKEN FÜR GITARRE ODER GITARRENENSEMBLE. Thomas Seeck

Jürg Schubiger Bilder von Jutta Bauer. Eine ziemlich philosophische Geschichte. Verlagshaus Jacoby

Gaby Scholz. Die Schatzkarte in der Schultüte

Ich schenk dir eine Geschichte

Erst ich S t ein Lagerloef_Nils Holgerson_CF_imprim_rl.indd VS :33

Ingo Siegner. Der kleine Drache Kokosnuss und der schwarze Ritter

Krippenspiele. für die Kindermette

ISBN: ,90 (d)

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

THiLO Die Jagd nach dem Leuchtkristall Gefahr aus der Tiefe

Henning Löhlein Manfred Mai

Ingo Siegner. Der kleine Drache Kokosnuss Schulfest auf dem Feuerfelsen

Das Geheimnis der Mondprinzessin - Was danach geschah.

Alle nannten ihn Tomate

Hortense Ullrich Filippa Funkelfee Reise ins Drachenland

Bertram & Schulmeyer. Mo und die Krümel Der erste Schultag

Jesus kommt zur Welt

Sabine Zett Sockendisco mit Opa

Bäuerliches Leben und Alltag am Nil Maya Habian. Bäuerliches Leben und Alltag am Nil

Pierre Franckh. Erfinde dich neu!

Die Entstehung des Kalenders Jill Molsner

Ingo Siegner. Der kleine Drache Kokosnuss und der große Zauberer

Dirk Ahner Der Laden der Träume Das Gold der Piraten

Christine Fehér Lucie Göpfert Strixi eine Eule auf der Wäscheleine

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Ich weiß nicht, ob ich heute Nacht gut schlafen kann, sagte Luna. Warum nicht?, fragte Karlo Katzenbär, der gerade durch das Fenster hereingekommen

einfallende Mondlicht ließ vier schmale Betten erkennen. Es gab keine Möbel, in die man kriechen konnte, keine verborgenen Türen oder Schränke, um

Leseprobe. Geschenkheft»Zeichen der Liebe«Herzliche Segenswünsche zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Ingo Siegner. Der kleine Drache Kokosnuss und seine spannendsten Expeditionen

Ein Engel besucht Maria

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

M10. Biblische Texte für den Gottesdienst

Buch. Autoren.

Die alte Hexe Peggy Sippel

Ross Antony Sabine Zett. Mit Illustrationen von Sabine Kraushaar

Der gestiefelte Kater

Odilo Lechner Hans-Günther Kaufmann. Engel an meiner Seite

Zwei Märchenfortsetzungen von Anton Wunder (Klasse 5b): Der sprechende Baum:

Kapitel 1 StImmen 21

Wassilij auf dem Weg zu Gott

gab ihm die Quittung. Falsche Farbe, dachte er, falsches Auto, falsche Welt, alles falsch. Wie immer. Er war enttäuscht, er war erleichtert, beides,

blieb stehen. Neben ihm ein Junge, beide beobachteten sie das tanzende Paar, der Junge mit einem sehnsüchtigen Ausdruck. Eine Mutter rief ihr

Wie der Hase das Feuer stahl. (nacherzählt von Kindern der 4a Tami-Oelfken-Schule-Lüssum September 2007) oder. Der mutige Feuer-Hase

Agatha, ein Pony mit Spürnase, Band 2 Der rote Schuh der Prinzessin

Elisa, ein Mann der Wunder

»Tja, so sind wir Mädchen eben«, sagte Pina, aber die Antwort war nicht an Alex, sondern an mich gerichtet. Sie legte mir den Arm um die Schulter und

Sabine Zett. Mit Illustrationen von Susanne Göhlich

Maria Muñoz Muñoz. Sonnenmädchen. Märchen

Ich schenk dir eine Geschichte

Transkript:

Erst ich ein S

tück, dann du

Erst ich ein Stück, dann du Sachgeschichten & Sachwissen THiLO Ägypten

Sachgeschichten & Sachwissen Erst ich Stück, ein dann du Ägypten THiLO mit Illustrationen von Katrin Merle

cbj ist der Kinder- und Jugendbuchverlag in der Verlagsgruppe Random House Verlagsgruppe Random House FSC-DEU-0100 Das für dieses Buch verwendete FSC -zertifizierte Papier Profibulk von Sappi liefert IGEPA. Gesetzt nach den Regeln der Rechtschreibreform 1. Auflage 2012 2012 cbj, München Alle Rechte vorbehalten Umschlagbild und Innenillustrationen: Katrin Merle Illustration Serienlogo: Ute Krause Umschlagkonzeption und Innenlayout: Anette Beckmann, Berlin Reproduktion: Lorenz & Zeller, Inning a. A. Gesamtproduktion: Print Consult GmbH, München ISBN 978-3-570-15442-7 Printed in the Czech Republic www.cbj-verlag.de

Inhalt Die Überschwemmung... 7 Eine Lösung für Semset...12 Reise auf dem großen Fluss...18 Fahrt auf dem Nil...22 Ankunft auf der Baustelle...26 Die Baustelle...32 Der Unfall...36 Sabotage!...41 Besuch eines Gottes...46 Auf frischer Tat...52 Sachwissen....58

Die Überschwemmung Der Schlamm kommt! Dieser unheilvolle Ruf ließ den 10jährigen Pepi von seinem Schlaflager hochschrecken. Es musste früh am Morgen sein, denn im Haus war alles noch g anz still. Auch der Ochse im Stall hatte noch nicht gebrüllt. Pepi wand sich aus dem Arm seines Bruders, stieg leise über die anderen fünf schlafenden Geschwister hinweg und eilte vor die Hütte. Der höchste Gott der Ägypter Re begann eben erst in seiner Sonnenbarke die Reise über den Himmel. Trotz der frühen Stunde waren die Straßen von Assiut schon voller aufgeregt rufender Männer. Der Schlamm kommt! Der Schlamm!, wiederholte ein Bauer verzweifelt. Sein Rock war mit Matsch verschmiert. Mit hastigen Schritten lief der alte Mann vom Nil aus in die Stadt und verkündete lauthals die Katastrophe. 7

Der Schlamm kommt! Ungläubig schüttelte Pepi den Kopf. Das konnte nicht stimmen. Schemu, die Jahreszeit der Ernte, war doch noch gar nicht richtig angebrochen.

Pepi bahnte sich einen Weg durch die Menschenmenge. Er musste sich selbst ein Bild machen. Aufgeregt rannte er durch den Hain der Dattelpalmen zum großen Fluss. Der Nil war die Lebensader von ganz Ägypten. Das wusste Pepi längst. Jedes Jahr trat er über die Ufer und überschwemmte das Land. Wenn sich das Wasser dann wieder zurückzog, blieb fruchtbarer Schlamm zurück. So konnten die Ägypter hier ihr Getreide anbauen wie Semset, Pepis Vater. Mitten in der lebensfeindlichen Wüste war ein schmaler grüner Streifen Ackerland entstanden. Ohne den Nil, dachte Pepi, während er über eine Kuhweide rannte, gäbe es hier gar kein Ackerland, sondern nur Wüste.

Aber der Nil blieb unberechenbar. Auch wenn der Wesir und andere Beamte des Pharao immer wieder versuchten, den Zeitpunkt und die Höhe der alljährlichen Überschwemmung vorauszusagen, trafen die Voraussagen oft nicht zu. Und dann raubte der große Fluss die Geschenke, die er im Jahr vorher so großzügig verteilt hatte. So wie heute... Endlich erreichte Pepi die Felder seines Vaters. Geschockt biss er sich auf die Hand. Es stimmte. Der Nil hatte die Felder überschwemmt. Viel zu früh. Die meisten Bauern hatten mit ihren Sicheln den Großteil ihrer Ernte bereits geschnitten. Mit Ochsenkarren wurde das Getreide in die Speicher gebracht. Semset hatte seine Ernte jedoch noch nicht eingebracht. Mitten in der Erntezeit war sein siebtes Kind geboren worden. Die Sieben war Semsets heilige Glückszahl. Das musste gefeiert werden! Deshalb hatte die Ernte warten müssen. Und jetzt das! Pepi watete mit nackten Füßen durch den Schlamm. Traurig ging er in die Hocke und zog einen abgeknickten Halm aus dem Wasser. 10

Das Korn war nass und schmutzig. Ihre gesamte Ernte würde verfaulen. Wie sollte sein Vater nun seine Schulden zahlen? 11

Eine Lösung für Semset Semset hockte auf der Bank vor seinem Haus im Schatten. Ist es sehr schlimm?, fragte er seinen Sohn matt flüsternd. Pepi hätte seinem Vater gerne bessere Nachrichten gebracht, aber er konnte ja nicht lügen. Also nickte er stumm, setzte sich neben Semset und legte den Arm um ihn. Manchmal brauchten auch Erwachsene Trost. Es schien zu wirken. Als Pepis jüngster Bruder hungrig zu schreien begann, strahlten die Augen seines Vaters wieder hoffnungsvoll.

Sieben ist meine Glückszahl, verkündete Semset mit kraftvoller Stimme. Er sah zum Himmel. Re wird sich schon etwas dabei gedacht haben, dass er mir diese Prüfung auferlegt. Er legte Pepi seine starke Hand auf die Schulter. Pepi, mein Ältester, gehe zu unserem Kornspeicher und berechne, wie lange unsere Vorräte noch reichen werden. Pepi sprang auf. So kannte er seinen Vater. Selten mutlos, nie verzweifelt. Semset sah meist in allem das Gute. Er war Pepis großes Vorbild. Nur rechnen, das konnte er selbst besser als sein Vater. Ich gehe schon!, verkündete Pepi. In diesem Augenblick kam Atti die Straße herunter. Dass Atti kein Bauer war, konnte man an dem Goldschmuck um seinen Hals sofort erkennen. Er war Händler. Gegen Getreide, Fleisch, Gemüse oder Gold konnte man bei ihm fast alles bekommen. Semset!, rief er dröhnend schon von weitem. Sein gewaltiger Bauch wippte. Ich habe gehört, du sollst Pech gehabt haben? 13

Semset stand auf. Er nickte. Du bekommst dein Korn, wie abgemacht. Aber nicht heute. Den Rest unserer Vorräte brauchen wir selbst, um über den Winter zu kommen. Wie Pepi schon vermutet hatte, war es mit Attis Freundlichkeit schnell vorbei. Ich habe dir zwei Stämme bestes Ebenholz aus Nubien geliefert, damit du deiner Frau einen Schrank bauen kannst. Dumm genug von mir!, höhnte er. Aber deine Schulden musst du bezahlen. Fünf Säcke normales Getreide. Und zwei Säcke Gerste, damit ich mein Bier brauen kann. Am Ende der Erntezeit, wie abgemacht. Und jetzt hat der Nil entschieden, dass die Erntezeit, Schemu, schon heute zu Ende ist. Semset ging auf Atti zu. Pepi fürchtete schon, sein Vater würde dem gierigen Händler an die Kehle gehen, aber das Gegenteil war der Fall. Semset streckte Atti die Hand entgegen. 14

Ich danke dir für den Aufschub, den du mir sicherlich gewähren wirst. In einem Jahr bekommst du dafür die doppelte Menge Korn von mir. Ehrenwort! Atti lachte, weil Semset ihn überrumpelt hatte. Semset, mein Freund, es war wie immer eine Freude, mit dir Geschäfte zu machen. 15

Semset drehte sich um und wollte im Haus verschwinden, doch Pepi hielt seinen Vater fest. Verzeih mir, Vater, wenn ich mich einmische. Die Steuern für den Pharao wurden auch noch nicht eingesammelt. Wie sollen wir die bezahlen?

Semset lächelte ihn an. Das weiß ich auch nicht, aber Re wird uns einen Weg zeigen. Er ist ein gerechter Gott. Pepi hatte seine Zweifel. Doch da bog ein Fremder um die Ecke. Sein Rock war blütenweiß. Die Perücke auf seinem Kopf war aus feinsten Haaren geknüpft. Das konnte nur ein hoher Beamter aus Memphis, der Hauptstadt, sein. Vielleicht war er sogar ein Wesir? Mitten auf der Straße blieb er stehen. Leute von Assiut, hört her!, rief der Mann. Unser Pharao will sein Grabmal bauen lassen. Dafür werden freiwillige Arbeiter gebraucht, die man fürstlich entlohnen wird! Semset drehte sich zu Pepi um und lächelte. Siehst du, da schickt Re uns schon die Lösung für unser Problem. Er sah Pepi scharf an. Ich hoffe, du hast nicht an ihm gezweifelt?

Reise auf dem großen Fluss Schon am Nachmittag reihte sich Semset in die Schlange vor dem Büro des Schreibers ein. Der Wesir stand neben ihm und überwachte die Eintragung der Namen auf den Papyrus genau. Pepi begleitete seinen Vater. Neugierig betrachtete er die beiden Fremden aus der Hauptstadt und überlegte: Ob sie Cheops, den gottgleichen Pharao, schon einmal gesehen hatten? Gingen sie im Königspalast ein und aus? Pepi war nicht mutig genug, den Fremden diese Fragen zu stellen. Name?, fragte der Schreiber knapp. Er hockte mit gekreuzten Beinen vor einem Bänkchen. Neben ihm lagen Papyrusblätter. Daneben stand eine Schreibpalette mit roter und schwarzer Farbe. Mein Name ist Semset, sagte Pepis Vater. Aber ich habe noch ein paar Fragen. 18

Bevor Semset weitersprechen konnte, nickte der Schreiber dem Wesir zu. Du darfst beim Bau von Cheops Grab helfen, leierte der hohe Beamte herunter. Die Arbeit ist nicht schwer. Es gibt gute Verpflegung und Unterkunft, sogar medizinische Versorgung. Und wenn du gut arbeitest, bekommst du zehn Säcke Getreide als Abschiedsgeschenk.

UNVERKÄUFLICHE LESEPROBE THiLO Erst ich ein Stück, dann du - Sachgeschichten & Sachwissen Ägypten ORIGINALAUSGABE Gebundenes Buch, Pappband, 80 Seiten, 15,5 x 21,0 cm ISBN: 978-3-570-15442-7 cbj Erscheinungstermin: April 2012 Mit zusätzlichen, kindgerecht aufbereiteten Fakten zum Thema im separaten Sachteil Der kleine Ägypter Pepi lebt mit seinen Eltern und sechs Geschwistern an den Ufern des Nils. Als der große Fluss über die Ufer tritt und die Felder überschwemmt, bevor Pepis Vater die Ernte eingebracht hat, ist die Familie vom Hunger bedroht. Da bringen die Beamten des Pharao gute Nachrichten: Für den Bau der Cheops-Pyramide werden Arbeiter gesucht. Pepi und sein Vater lassen sich anwerben. Schon bald passieren auf der Pyramiden-Baustelle merkwürdige Unfälle. Pepi geht der Sache nach