Juni Neues aus der Katholischen Erwachsenenbildung Rems-Murr. Freie Plätze. Liebe Leserin, lieber Leser,

Ähnliche Dokumente
Juli Im Juli Newsletter sind wieder informative und aktuelle Berichte und Hinweise aus dem Bereich Ihrer katholischen Kirche Rems-Murr.

Ihnen eine gesegnete Zeit, schöne Feiertage und - sofern möglich -erholsame Ferien.

August Unser Arbeitsjahr 2016/2017 im Rückblick. Liebe Leserin, lieber Leser,

Newsletter Mai 2016 { 199} Mai 2016

Endspurt im Schul- u. Arbeitsjahr 2017/2018. Die letzten Aktivitäten und Sitzungen vor Beginn der Sommerpause werden geplant und durchgeführt.

Newsletter September 2012

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen

mit guten Wünschen für die beginnende Karwoche und das Osterfest erhalten Sie heute den Newsletter des katholischen Dekanats Rems-Murr.

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. (Oktober 2015)

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

Der Entwicklungsplan Pastoral

Weihnachten 2016 Januar 2017

Die Gemeindecaritas EIN FACHDIENST DES CARITASVERBANDES FÜR DIE DIÖZESE SPEYER

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Gottesdienste vom August 2009

Diözesanrat - was ist das?

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Newsletter Juni 2016 { 202} Juni 2016

KOMMISSARISCHE DEKANE ERNANNT DER ALTE DEKAN IST DER NEUE DEKAN. Sehr geehrte Damen und Herren

ORGELKONZERT IN ALTHÜTTE 50 JAHRE PATROZINIUM. Sehr geehrte Damen und Herren

Mitarbeiter der Diözesankurie

Wie kommen wir in die dritte Phase?

Kirchliche Nachrichten

Die Pastoralvisitation

Antworten auf aktuelle Fragen zu Abschiebung, Duldung, Härtefall und Co.

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten

Kirchliche Nachrichten

QUALIFIKATION FÜR JUGENDBEGLEITER/-INNEN Zehnter Ausbildungskurs

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( )

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Projekt Aufbrechen. Sitzung des Stadtdekanatsrat, 17. Oktober 2013

Prävention in der Diözese Rottenburg-Stuttgart II

Entwicklungsbezogene. Bildungsarbeit fördern. Was ist der Katholische Fonds?

TAG DER FÖRDERVEREINE 2018

Hauptabteilung V Pastorales Personal Diözese Rottenburg-Stuttgart. Menschen führen Leben wecken Buchtitel von P. Anselm Grün

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

DEKAN UNSIN GEHT IN DEN RUHESTAND DAS LETZTE GEMEINSAME JAHR DER DEKANATSLEITUNG OPPENWEILER - KIRCHBERG PERSONALNACHRICHTEN

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde

Nr. 3/2018

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Unterwegs im Auftrag des Herrn

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien

Nr. 6, Backnang,

Start in den neuen Bundesfreiwilligendienst

März Pfr.Ulrich Kloos Dekan von Ulm Am um 19:00 Uhr ist die feierliche Einsetzung durch WB Kreidler

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Nicht dein Wille unser Wille geschehe

Meine Familie- deine Familie

Wichtige Hinweise: Wichtige Termine im 2. Halbjahr 2018/2019. (Stand: ) Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!

Ehrenamtliches Engagement fördern

Leitbild. der Organisierten Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Zukunft. Zukunft

LEITBILD. der Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Caritas und Sozialarbeit der Ehrenamtlichen

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

Hirtenwort zum Dialogprozess

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

JAHRESBERICHT Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels

Aufgaben und Bedeutung des Dekanatsrates

">

Ihnen eine gesegnete Zeit, schöne Feiertage und - sofern möglich -erholsame Ferien.

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Relitreffs im 6. Schuljahr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

Ergebnisniederschrift. 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes. 15. Februar 2017 in Berlin

Gemeindeforum Gemeindeforum Rückenwind Kirche am Ort. Pastoral an vielen Orten gestalten

Kreissportbund Meißen zu Gast beim Sportkreis 19. August 2017

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Lassen sich bestehende Strukturen fresh-x-en? Der Prozess lokaler Kirchenentwicklung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Fragebogen. Themenblock 1: Bildung und Qualifizierung von Freiwilligen

Personalwechsel zum 1. September - gemäß der Personalplanung unter Berücksichtigung der Strukturplanung 2020

Rahmenkonzept. Gewinnung und Begleitung von freiwilligen und ehrenamtlich Tätigen in der stationären Altenhilfe

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017

Europa fördert weiter in Niedersachsen

Ergebnisse der Erhebung zur Ministrantenarbeit 2015 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Impressionen von den Regionalbesuchen in den Regionen Regensburg und Amberg

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz

Ihre KandidatInnen für die Diözesanratswahl 2015

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Das Bistum Münster. Skizzen eines Bistums Personen und Strukturen

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Kirchliche Nachrichten

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Sehr geehrte Damen und Herren,

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Mitten im Prozess. Auf dem Weg zur 2. Phase des Entwicklungsplan Pastoral

">

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ

Transkript:

Juni 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, mit einem Text von Anton Rotzetter zu Pfingsten grüße ich Sie mit diesem Newsletter. Alles Gute für Sie, erholsame Tage und etwas Zeit und Muße zum Durchatmen. Du heiliges Feuer Brenn in unseren Herzen Du heiliges Wasser Fließ in unsere Beziehungen Du heiliger Geist Beflügle unsere Gedanken Du heiliger Fürsprecher Sprich in unserem Innern Du heilige Taube Flieg durch unsere Welt Du heilige Liebe Begeistere alle Menschen Anton Rotzetter, Gott der mich atmen lässt, Herder 1994, S. 89 Mit herzlichen Grüßen Ihr Uli Häufele Geschäftsführer kath. Kirche Rems-Murr Newsletter-Redakteur Neues aus der Katholischen Erwachsenenbildung Rems-Murr keb Intranet: Pfarrbüros und Ehrenamtliche, die sich in der Erwachsenenbildung engagieren, finden ab sofort wichtige Unterlagen, aktuelle Informationen und Formulare im Intranet auf der Homepage keb-rems-murr.de. Gerne können Sie Ihren Zugang bei uns anfordern. Wir benötigen dazu Ihren Namen, Ihre E-Mail Adresse, den Namen der Kirchengemeinden oder des Verbandes, für den Sie tätig sind, und Ihr Tätigkeitsfeld (Senioren, Frauenfrühstück, Familie, Ökumene, Flüchtlinge, Vorträge allgemein ). Programm Herbst 2017: Die Planung für das Herbstprogramm (September 2017 bis Januar 2018) läuft auf Hochtouren. Bitte reichen Sie uns Ihre Veranstaltungen für das Programmheft bis zum 3. Juli 2017 ein. Einen Vordruck, der sicher stellt, dass wir alle wichtigen Informationen erhalten, finden Sie zum Download im keb Intranet. Veranstaltungen, die später eingereicht werden, können auf der Homepage eingestellt werden. Bildungsbuffet 2017: In diesem Jahr findet das traditionelle Bildungsbuffet der keb Rems-Murr am Dienstag, dem 11. Juli statt. Es ist Dank an die Ehrenamtlichen, Treffpunkt zum Austausch und zur Vernetzung und eine einmalige Chance, ausgewählte Referenten kennen zu lernen. Die Themen werden in Kürze auf unserer Homepage veröffentlicht, eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Teilnahme ist für Ehrenamtliche kostenlos, Gäste zahlen 8,00. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich. Freie Plätze Wochenendkunstfahrt

Der Main, Lebensader fränkischer Lebensart Freitag 21. Juli bis Sonntag 23. Juli. Wochenendkunstfahrt Der Rhein zwischen Remagen und Bonn - Roman(t)ik, Barock und Bonner Republik. Freitag 22. September bis Sonntag 24. September. Die Ausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage unter www.keb-rems-murr.de, Anmeldeunterlagen und Flyer können Sie in unserem Sekretariat anfordern unter keb.rems-murr@drs.de Lizika Deufel Murrhardt Antoniusfest - auch für Nicht-Gemeindemitglieder Am Sonntag, 11. Juni 2017 findet wieder das Antoniusfest statt. Es beginnt mit einer Andacht um 16.00 Uhr in der Kirche St. Maria. Anschließend wird im Gemeindesaal weiter gefeiert. Es gibt Pizza, Eis und Getränke zu günstigem Preis bzw. als Spende. Jutta Greiner Kirchenentwicklung gewinnt Profil: Wandlungstagung für Ehrenamtliche Vom 7. auf den 8. Juli wird auf dem Schönenberg in Ellwangen für interessierte Ehrenamtliche die zweitägige Wandlungstagung angeboten, die im ersten Halbjahr 2017 auch von allen Hauptamtlichen-Teams besucht wurden/werden. Weitere Informationen erhalten Sie in der Dekanatsgeschäftsstelle, anmelden können Sie sich unter www.wandlung2017.de, Kursnummer W27. Die Tagung ist kostenfrei, Fahrtkosten werden ersetzt. Homepage im Aufbau Auf der Homepage des Dekanats finden Sie ab sofort auch eine Rubrik Kirche am Ort. Dort finden Sie aktuelle Termine, den Link zur diözesanen Homepage, Berichterstattung Vor allem aber soll diese Seite auch zu einem Forum für alle SEs werden, um dort Ideen einzustellen, die Sie vor Ort im Rahmen dieses Prozesses ausprobieren wollen oder probiert haben und Ihre Erfahrung damit. So können andere SEs Ideen aufgreifen, selber auf neue Ideen gebracht werden Gerne können Sie also auf mich zukommen und mir von Ihrem Projekt erzählen. Sozialraumorientierung Sie wünschen sich professionelle Unterstützung bei der Durchführung einer Sozialraumorientierung in Ihrer SE? Kommen Sie auf die Dekanatsgeschäftsstelle zu, wir haben Ideen dazu. Fotoprojekt Nicht alles muss zu "Kirche am Ort -Kirche an vielen Orten gestalten" vom Prozessteam und den schon in vielen Bereichen Aktiven gestemmt werden. Gibt es bei Ihnen vielleicht interessierte Hobbyfotografen oder Fotogruppen? Oder (Jugend-)Gruppen, die Lust auf ein Projekt haben? Sprechen Sie doch diese Menschen an, ob sie Interesse haben, unter folgendem Aspekt ihren Ort zu erkunden: Orte der Armut in meiner Stadt Orte der Begegnung in meiner Stadt Orte der Spiritualität in meiner Stadt Eventuell könnte daraus eine Fotoausstellung im Dekanat entstehen Termine zum Vormerken Freitag, 24.11.2017 Positive Kommunikation und lustvolle Zusammenarbeit. Ein Abend mit Ludger Hoffkamp, voraussichtlich 17.00 21.00 Uhr. Freitag, 23.2.2018 Netzwerken in pastoralen Räumen wie geht das? Ein Abend mit Miriam Zimmer, voraussichtlich 17.00 21.00 Uhr. Kornelia Vonier-Hoffkamp Wir unterstüzen Sie Kornelia Vonier-Hoffkamp Dekanatsreferentin für Kirche am Ort -Kirche an vielen Orten gestalten

kornelia.vonier-hoffkamp@drs.de Unsere Dienste und Einrichtungen im Dekanat Erwachsenenbildung Caritas Kindergartenfachberatung Notfallseelsorge KH-Seelsorge BDKJ / Jugendreferat Schuldekanatamt Katholische Familienpflege Förderkreis 2017 realisiert der Förderkreis zwei Projekte. In Kooperation mit dem Weingut Kuhnle in Weinstadt- Strümpfelbach kommt im Mai 2017 ein 2016-er Strümpfelbacher Nonnenberg Riesling Spätlese trocken für 8,20 Euro mit eigenem Familienpflege-Etikett zum Verkauf. Die Lieferung erfolgt frei Haus. Der Preis ist identisch mit dem Wein, den das Weingut mit Originaletikett verkauft. 2 Euro pro Flasche gehen an die Familienpflege Rems-Murr. (bezahlt vom Weingut Kuhnle) Ideal auch für Gemeindefeste Danke für Ihre Bestellung - so unterstützen Sie unsere Katholische Familienpflege Bestellungen ausschließlich über das Weingut Kuhnle

Am SO 15.10.2017 findet unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Peter Böttinger ein Benefizkonzert in der Waiblinger Antoniuskirche statt. Mehrere Bläsergruppen, Solotrompete und Orgel kommen zum Einsatz. Der Erlös (Spenden) kommt der Familienpflege zugute. Dem Förderkreis gehören an Julia Goll / Michael Baldauf / Katrin Altpeter / Dr.Timo John / Hendrik Rook / Uli Häufele Verstehen und Umgehen mit traumatisierten Flüchtlingen Traumafachtag der Caritas für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit 02.Juni 2017 in St.Johannes Backnang 13:00-19:00 Uhr Kurzfristig sind noch Anmeldungen möglich. Es entstehen keine Kosten. Verpflegung ist sichergestellt. Info: reifert.s@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de Caritas -Servicestelle Asyl Ehrenamtskongress 2017 Unter dem Motto Ehrenamt verbindet findet am 21. Oktober in Rottenburg der zweite diözesane Ehrenamtskongress mit Bischof Dr. Gebhard Fürst statt. Eingeladen sind alle Ehrenamtlichen, die sich in Gesellschaft und Kirche engagieren, sowie Hauptberufliche, die gemeinsam weiterführende Konzepte der Ehrenamtsentwicklung ermöglichen möchten. Unter den drei Stichworten WANDEL, MISSION und MOTIVATION stellen drei Fachreferenten ihre Position dar, die in Workshop-Phasen am Nachmittag vertieft und erprobt werden: Prof Dr. Paul Stefan Roß von der Dualen Fachhochschule Stuttgart weiß, wie sich Ehrenamt aktuell wandelt und beschreibt die Auswirkungen. Prof. Dr. Jochen Hilberath von der Universität Tübingen sieht in den freiwillig in der Kirche Engagierten Menschen mit einer Mission. Dr. Julia Weber, Geschäftsführerin am Institut für Selbstmanagement und Motivation Zürich ISMZ gibt eine Einführung in die moderne Motivationspsychologie und veranschaulicht, wie man durch gutes Selbstmanagement motiviert handelt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Martinihaus öffnet im Bischöflichen Ordinariat von 13:00 bis 14:45 Uhr ein Markt der Möglichkeiten, bei dem sich zahlreiche Einrichtungen der Diözese rund um das Thema Ehrenamt präsentieren. An drei verschiedenen Orten finden nachmittags dann Vertiefungsgruppen zu den Themen des Vormittags statt.

Um 17:00 Uhr feiert Bischof Dr. Fürst mit allen teilnehmenden dann eine Abschlussliturgie im Dom St. Martin. Der Kongress endet gegen 18:00 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung ab 30.04.2017 unter www.ehrenamt-verbindet.de Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme. Dekanatsausflug 2017 Alle Jahre wieder. Am 05.Juli treffen sich die Hauptberuflichen (Pfarrer,Sekretärinnen, Pastorale Mitarbeiter/- innen, Leitungen der Einrichtungen, Kirchenpfleger/-innen) zum regionalen Halbtagesausflug. Im letzten Jahr haben 72 Personen unser Angebot angenommen. Die Einladungen dazu werden am DO 01.Juni verschickt. Ferien in der Dekanatsgeschäftsstelle Die Geschäftsstelle ist von MO 12.06. bis MI 14.06. sowie am FR 16.06. nicht besetzt. Termine im Juni 2017 19.06. Jugendhilfeausschuss 20.06. Geschäftsführender Ausschuss Dekanatsrat 26.06. Regionalkonferenz der Geschäftsstellen 28.06. Dekanatskonferenz 30.06. AK Sozialstationen Dekanat Rems-Murr Das katholische Dekanat Rems-Murr ist flächenmäßig identisch mit dem Landkreis. Von den 407.000 Bewohnern im Landkreis gehören 89.500 Katholiken, d.h. gut 22 % der katholischen Kirche an. Zum Dekanat gehören 27 Kirchengemeinden und zusätzlich noch 7 Gemeinden mit Katholiken anderer Muttersprache. Die 34 Gemeinden sind in 11 Seelsorgeeinheiten zusammengefasst. Verschiedene Verbände und zahlreiche Einrichtungen bereichern und unterstützen das kirchliche Leben. Sitz des Dekanats ist das Dekanatamt in Waiblingen Ludwigsburger Straße 3 71332 Waiblingen www.kadek.de Den nächsten Newsletter erhalten Sie voraussichtlich am 29.06.2017. Über Änderungen oder Ergänzungen informieren wir Sie aktuell auch auf unserer Homepage www.kadek.debitte machen Sie Ihre KollegInnen im KGR, in den Arbeitsgruppen, Verbänden... auf unseren Newsletter aufmerksam. Inzwischen erhalten 600 Personen / Einrichtungen Infos aus erster Hand. Bitte geben Sie Infos aus diesem Newsletter an Interessierte weiter. Möchten Sie mehr zu einzelnen Terminen und Veranstaltungen wissen?

Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an dekanat.rems-murr@drs.de