Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme IN0010, SoSe 2018

Ähnliche Dokumente
Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme IN0010, SoSe 2017

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme IN0010, SoSe 2016

BASIC Tutorial für Anfänger

Benutzer und Rechte Teil 1, Paketverwaltung, SSH

Arbeiten mit der Shell Teil 1

Benutzer und Rechte Teil 1, Paketverwaltung

2 2. Tag. 2.1 Das Dateisystem. das Dateisystem organisiert die Speicherung von Daten. viele Betriebssysteme haben verschiedene Dateisysteme

Arbeiten mit der Shell Teil 1

Arbeiten mit der Shell Teil 1

Benutzer und Rechte Teil 2, Paketverwaltung

Lernziele Dateiverwaltung Bearbeiten von Textdateien Sichere Anmeldung per SSH-Schlüssel. Linux für Anfänger

Arbeiten mit der Shell Teil 1

Arbeiten mit der Shell Teil 1

1 LINUX-CHEATSHEET (symbolischer Name localhost ) ist der jeweils aktuelle

Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Grundprinzipien in Linux

Vorsemesterkurs Informatik

Tutorium SS17 EINFÜHRUNG + BREAKOUT

Terminal Was ist ein Terminal?:

Shell. Oder Konsole suchen im Application Finder. Auch Terminal, Bash oder Kommandozeile genannt. Bash nimmt Befehle entgegen und führt diese aus

Die Shell. [prompt]> <command> <flags> <args>

Zugriffsrechte. anzeigen lassen mit dem Befehl: ls -l

X Anmelden am System. X System herunterfahren. X Grundlegendes zur Shell. X Das Hilfesystem. X Dateioperationen. X Bewegen im Verzeichnisbaum

Mit PuTTY und WinSCP an der Pi

Benutzung wichtiger Konsolenbefehle auf dem Raspberry Pi und anderen Linux Systemen

Linux Grundlagen. Wolfgang Scheicher. 20. Mai 2006

Installation von Git für unsere OpenDCC/Fichtelbahn Entwickler Stephan Bauer, Christoph Schörner, Andreas Kuhtz

Raspberry Workshop. User des Raspberry abmelden: Folgende befehle werden angenommen: Logout / Exit oder die Tastenkombination Ctl + D

How to Public key authentication with freesshd

Linux Kurs Vorlesung 2 - Terminal

Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client

pwd mkdir Zeigt das aktuelle Verzeichnis an Beispiel: pwd

Arbeiten in der Unix-Kommandozeile

Praktikum Rechnerarchitektur

Arbeiten in der Unix-Kommandozeile

Kommandozeile und Batch-Dateien. Molekulare Phylogenetik Praktikum

Programmieren mit Statistischer Software - Simulationen am Server -

Anleitung VM-Installation Ubuntu

Arbeiten in der Unix-Kommandozeile

Eprog Starthilfe. 5. Oktober Einleitung 2

Inhalt. Kurzanleitung zum Arbeiten mit TU-GitLab

Dateien und Verzeichnisse

Ihre Zugangsdaten (extern) für den sicheren Datenaustausch über SFTP

Embedded So)ware. Einrichten der Arbeitsumgebung

Linux eine Einführung

ChameleonMini RevE Rebooted -Deutsch-

Benutzer und Rechte Teil 1, Paketverwaltung, SSH

Key-basierte SSH Login mit PuTTY

Material zum Grundlagenpraktikum ITS. eine kleine Linux-Befehlsreferenz. Stand: Oktober 2007 zusammengestellt von: Cornelia Menzel Version 1.

Einführung in Linux Ein Untertitel

Einführung in das wissenschaftliche Rechnen

Übungsblatt 1: Zur Benutzung von Computern im CIP-Pool der Informatik

Samba. Zinching Dang. 06. Juni 2014

Literatur. Einführung in Unix. Login. Passwort. Mag. Thomas Griesmayer. Benutzererkennung und Passwort Case-Sensitiv Prompt

Einführung in die Kommandozeile

Grundlagen der Programmierung

Vorlesung Unix-Praktikum

Einrichten des Fernzugriffs auf den Server der VU Datenverarbeitung für TPH V1.0,

Raspberry als Cloud Server (Next Cloud / Owncloud)

How to install freesshd

Linux-Einführung Übung

Remote Tools. SFTP Port X11. Proxy SSH SCP.

Backup und Restore mit PC Wrapper

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version

Da einige Befehle gerne in Vergessenheit geraten werden hier einige essentielle und nützliche Befehle aufgelistet.

Einführung ins Praktikum Wissenschaftliches Rechnen I

Arbeiten in der Unix-Kommandozeile. PeP et al. Toolbox Workshop

Versuch 5: Linux embedded

Linux-Camp: Remote-Zugriff

Einführung in die Angewandte Bioinformatik

Hello World! Eine Einführung in das Programmieren

Merkblatt System-C Installation Linux

Benutzer und Rechte Teil 1

Gibt Daten im erweiterten Format aus. Dies beinhaltet die Angabe von Zugriffsrechten, Besitzer, Länge, Zeitpunkt der letzten Änderung und mehr.

Interaktive Whiteboards Software Easiteach unter Apple OS X El Capitan

Programmieren 1 11 Versionsverwaltung mit Git - Grundlagen -

Das CIP der Mathematik

KMU Ratgeber AG. Im Ifang Effretikon. Telefon: Telefax: Internet:

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Anleitung: Verbindung mit der Datenbank

Network-Attached Storage mit FreeNAS

Shellkurs Shell, SSH, Skripte... Justus Pfannschmidt, Carola Bothe, Samuel Domiks Freie Universität Berlin

Kurzanleitung für den MyDrive Client

2. Voraussetzung und Grundsätzliches

Einführung für Administratoren der Virtuellen Maschinen

Linux Kommandozeile: Einfache Skripte. 1 Wiederhohlung. 2 Einfache Skripte

Einführung in die Kommandozeile

Übung 00 Einrichten der Entwicklungsumgebung

Contao in a box. Entwicklungsumgebung für Contao mit Vagrant. von Claudio De Facci exploreimpact.de

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC

Deutsche Bank esafe Client für PC und Mac.

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

Linux Grundlagen. Wolfgang Scheicher 20. Mai Allgemeines Bootvorgang Verzeichnisstruktur... 2

Zusätzlich Tipps und Informationen

Tutorium 1 Systemadministration 2 - Linux Universität Hildesheim

Transkript:

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme IN0010, SoSe 2018 Assignment 0 VM Die Veröffentlichung der ersten Programmieraufgabe ist für Montag, den 23. April, geplant. VServer Im Rahmen der Programmieraufgaben stellen wir jedem zur Vorlesung angemeldeten Studierenden jeweils einen virtuellen Rootserver / VServer (VM) mit öffentlichen IPv4- und IPv6-Adresse zur Verfügung. Die VMs dienen als einheitliche Testplattform, auf denen Ihre Abgaben kompilierbar und ausführbar sein müssen. Der Zugang zu den VMs erfolgt ausschließlich über SSH. Da die Bereitstellung von mehr als 800 VMs eine beträchtliche Menge echter Hardware zur Virtualisierung erfordert, haben wir uns zu folgenden beiden Schritten entschieden: VMs müssen einmalig angefordert werden. Inaktive VServer werden nach 12 h abgeschaltet (PowerOff 1 ) und müssen neu gestartet werden. Die Anforderung bzw. das Wiedereinschalten von VServern geschieht vollautomatisch und innerhalb weniger Minuten. VM anfordern Wie eingangs erwähnt müssen Sie Ihre VM zunächst anfordern (bzw. einschalten). Dies geschieht dadurch, dass Sie sich per ssh auf die spezielle VM svm000.net.in.tum.de verbinden. Diese wird dann automatisch ihre VM für Sie anlegen und starten. ~ $ ssh grnvs@svm000.net.in.tum.de Dieser SSH-Dienst gibt den Hostname der erzeugten VM und die Fingerprints der Hostkeys zurück. Der Host svm000.net.in.tum.de ist über folgende Host Key Fingerprints zu identifizieren: 256 MD5:82:04:95:53:06:32:3d:3b:28:ff:bc:c3:0d:02:df:f3 svm000.net.in.tum.de (ED25519) 2048 MD5:84:72:1f:28:df:40:8c:3e:a1:c1:15:50:67:60:fc:6e svm000.net.in.tum.de (RSA) 256 SHA256:0qil+RbLUJXCREg7kN38j/jCzRaUiKBB0oeLcBsqkIU svm000.net.in.tum.de (ED25519) 2048 SHA256:N8onzrl0qVEcWlA/PdXnNkAi0WHhLbFoUEjocBB/QgI svm000.net.in.tum.de (RSA) Login auf der VM Der Benutzername für die VMs ist root. Passwort benötigen Sie keines, die Authentisierung erfolgt über den im Moodle abgegeben SSH-Key. 1 Es gibt keine Snapshots, d. h., offene nicht gespeicherte Daten gehen verloren. grnvs@net.in.tum.de 1

Kommandozeile Wie üblich: ~ $ ssh root@svm<xzy>.net.in.tum.de Windows + MobaXterm Der wahrscheinlich mit Abstand angenehmste und übersichtlichste Weg ist, MobaXterm [1] zu verwenden. Dabei handelt es sich um einen SSH-Client mit Unterstützung für SSHFS, integriertem Dateibrowser und einem XServer (den wir nicht brauchen). Es ist kostenfrei erhältlich und es gibt angenehmer Weise sogar eine Standalone-Binary (keine Installation notwendig). Nach der Installation folgen Sie bitte den Hinweisen in Abbildung 1a. Arbeiten auf der VM Da vermutlich nicht jeder mit den kommandozeilen-basierten Texteditoren wie vim oder nano umgehen kann oder will, kann im Anschluss das Homeverzeichnis der VM lokal gemountet werden: Linux-Nutzer installieren sich SSHFS über ihren bevorzugten Paketmanager. OS X-Nutzer haben es leider etwas schieriger. Aber auch hier gibt es SSHFS-Clients. Eine sinnvolle Anleitung finden Sie unter [2] Unter Windows bringt MobaXterm bereits einen SSHFS-Client mitbringt. Kommandozeile Unter Linux ~ $ sshfs -i <pfad> root@svm<xzy>.net.in.tum.de: -o allow_other,reconnect und unter OS X ~ $ sshfs root@svm<xzy>.net.in.tum.de: -o IdentityFile=<pfad> Alternativ können Sie natürlich auch auf einer lokalen Kopie des Git-Repositories arbeiten. Allerdings müssen Sie es dann jedes mal, wenn Sie es auf der VM testen wollen, zuerst committen und pushen und eine zweite Kopie des Repositories auf der VM updaten [3, 4]. Selbstvertsändlich können Sie auch Ihren eigenen Rechner zur Entwicklung verwenden. Allerdings müssen Sie sicherstellen, dass die Abgabe am Ende auf den VMs lauffähig ist. Außerdem benötigen Sie Linux. Unter OS X und FreeBSD unterscheiden sich zumindest Name und Pfad einiger Header. Unter Windows wären die Änderungen deutlich umfangreicher, weswegen wir dringend davon abraten. Anhang: Ein kleines Shell-Einmaleins man <Befehlsname> manual liefert Hilfe zu einem Befehl; funktioniert auch mit manchen C-Functionen wie recv pwd print working directory gibt das aktuelle Verzeichnis aus ls list directory contents listet die Dateien und Ordner im aktuallen Verzeichnis auf cd <Verzeichnisname> change directory wechselt in ein anderes Verzeichnis, z. B.: grnvs@net.in.tum.de 2

(a) (b) Abbildung 1: (a) Tragen Sie als Remote Host den Namen Ihrer VM ein. Der Benutzername lautet root. Geben Sie als Private Key den privaten RSA-Schlüssel an (Pfad zur Datei id_rsa). Nachdem Sie auf Ok geklickt haben, sehen Sie in der linken Hälfte des Fensters die eben angelegte Session. Ein Doppelklick darauf stellt die Verbindung zur VM her. (b) Im rechten Teil des Fensters sehen Sie nun die Konsolensitzung. Im linken Teil des Fensters sehen Sie einen Dateibrowser, der Ihnen Zugriff auf das Dateisystem Ihrer VM ermöglicht. Hinweis: Wenn Sie Dateien auf der Konsole angelegt oder gelöscht haben, müssen Sie unter Umständen Die Dateiansicht des Browsers aktualisieren. Danke roter Kreis. grnvs@net.in.tum.de 3

make Arbeitsverzeichnis: /root/u012 Befehl: cd assignment1 wechselt in das Verzechnis /root/u012/assignment1 Arbeitsverzeichnis: /root Befehl: cd /root/u012/result/assignment1 wechselt in das Verzechnis /root/u012/result/assignment1 kompiliert das Programm, wenn sich im aktuellen Verzeichnis eine Datei namens Makefile befindet cp <Quelle> <Ziel> copy eine Datei kopieren; zum Kopieren von Ordner zusätzlich den Parameter -r angeben (cp -r <Quelle> <Ziel>) mkdir <Ordnername> make directory einen Ordner erstellen rm <Dateiname> remove eine Datei löschen rmdir <Ordnername> remove directory einen leeren Ordner löschen mv <Quelle> <Ziel> move eine Datei oder einen Ordner umbenennen oder verschieben (zum Verschieben einfach bei Ziel einen Pfad mit angeben) sudo <Befehl> <Parameter>* do as super user führt einen Befehl mit den Rechten des Benutzers root aus (andere Betriebssysteme verwenden oft andere Namen wie super user oder Administrator ); auf der VM haben Sie sich bereits als root angemeldet, also ist der Befehl hier nicht erforderlich apt install <Paketname> installiert Pakete, also zusätzliche Anwendungen./<Programm> <Parameter>* führt ein Programm im aktuellen Verzeichnis aus, z. B../run -s../moep8023/moep8023_socket ^C Tastenkombination: Steuerung+C laufendes Programm beenden arp -a gibt die Einträge im ARP-Cache aus ip a gibt die vorhandenen Netzwerkadapter und ihre Ethernet- und IP-Adressen aus host <Rechnername oder IP-Adresse> löst via DNS den angegebenen DNS-Namen in eine IP-Adresse auf (lookup) oder löst die angegebene IP-Adresse in einen Namen auf (reverse lookup) tcpdump -w <Dateiname> solange tcpdump läuft, schneidet es den Netzwerkverkehr mit und speichert ihn in der angegebenen Datei grnvs@net.in.tum.de 4

exit beendet die Sitzung und schließt die Konsole oder trennt die ssh-verbindung Ein weiteres nützliches Feature ist Tab Completion: Wenn man gerade einen Pfad eingibt, wie:./run../moe kann man die Tab-Taste drücken und erhält als Vorschlag alle möglichen Dateinamen. Wenn das gerade ausgeführte Programm nicht mehr reagiert, kann man es mit der Tastenkombination Strg+C abbrechen. Literatur [1] MobarXterm Download. http://mobaxterm.mobatek.net. [2] T. Kessler, How to mount a remote system as a drive using SSH in OS X. http://www.macissues. com/2014/10/13/how-to-mount-a-remote-system-as-a-drive-using-ssh-in-os-x/. [3] Git Commit. https://git-scm.com/book/en/v2/git-basics-recording-changes-to-the-repository. [4] Git Remotes. https://git-scm.com/book/en/v2/git-basics-working-with-remotes. grnvs@net.in.tum.de 5