Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Az.: /02 Hamburg, Anweisung LGV 02/13.

Ähnliche Dokumente
iii "- Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Az.: /02 Hamburg, Anweisung LGV 02/13

iii " - Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Anweisung LGV 02/14 über die Bearbeitung von Zeichenfehlern

Freie und Hansestadt Hamburg. Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Az.: /1 Hamburg, Anweisung LGV 02/12.

Fortführungsnachweis Nr. (Landesschlüssel Gemarkungsschlüssel (-) laufende Nummer) [4160]

Fortführungsnachweis Nr. >Landesschlüssel< >Gemarkungsschlüssel< - >laufende Nummer<

Fortführungsnachweis. Das AdV - Plenum hat auf der 104. Tagung Grundsätze zu den Standardausgaben aus

Anweisung LGV 03/2016

Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Gebührenordnung für das amtliche Vermessungswesen und den Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Hamburg

Arbeitshinweise zur Aufbewahrung der Unterlagen und Nachweise in ALKIS. Version 1.0, Stand:

ASL Auskunftssystem Liegenschaftskataster

Flurstücks- und Eigentumsnachweis mit oder ohne Bodenschätzung PRODUKTBLATT. AdV-Spezifikationen

Auszug aus dem Liegenschaftskataster

Dipl. Ing. Peter Hartmann

AFIS-ALKIS Datenaustausch Aufgabenträger

Berichtsfeld / Datenfeld Einheit Feldart. Regierungsbezirk Text m Kreis/kreisfreie Stadt Text m Jahr Text m

Gebührenordnung für das amtliche Vermessungswesen und den Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Hamburg. (GebOVerm)

Liegenschaftskataster

Geschäftsprozesse im Liegenschaftskataster, dort die Anlage 8

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Erstellung von Liegenschaftskatasterauszügen

Nachweis von öffentlich-rechtlichen Festsetzungen als Geobasisinformationen des amtlichen Vermessungswesens (VV-FestsetzungenGeoBasis)

Gebührenordnung für das amtliche Vermessungswesen und den Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Hamburg. (GebOVerm)

Freie und Hansestadt Hamburg. L a ndesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Az.: Hamburg, Anweisung LGV 01/11.

Schreiben SenBauWohn V A /02/02 vom 12. März 1986

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang in der Gemarkung: Billbrook

AFIS-ALKIS Datenaustausch Aufgabenträger

Vermessungsund. Westeifel-mosel. Katasteramt

Vermessungsund. Rheinpfalz. Katasteramt

0 - Allgemeines / Personal

Arbeitshilfe WuNDa-ALWIS

Freie und Hansestadt Hamburg B a u b e h ö r d e Amt für Geoinformation und Vermessung. Az.: / 7 Hamburg, 12.

Vermessungs- und KatasterAmt Westerwald-Taunus. Vermessungsund Katasteramt

Verwaltungsvorschrift zur Bereitstellung von Geobasisinformationen des amtlichen Vermessungswesens (VVBeGeo)

Workflow einer Liegenschaftsvermessung mit Gebäudevermessung & Flurstückszerlegung

Pflichten der Eigentümer und Besitzer von Grundstücken und Gebäuden neu geregelt

Sie sollen hier unterstützend mitwirken und haben dazu folgende Arbeiten / Aufgaben zu erledigen! (Riss und VRL siehe Anlage 1 und 2)

Ausschreibung von Pachtflächen

Verfahren zur Erteilung von Unschädlichkeitszeugnissen im Grundstücksverkehr

Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Az.: /03 Hamburg, Anweisung LGV 03/13.

Bayerische Vermessungsverwaltung

GeoForum Marburg Vermessung 2017 Im Dialog. 07.November Wolfgang Weber. Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

Das neue Qualitätsmanagement bei den Daten Liegenschaftskatasters

Auszug aus dem Liegenschaftskataster

Automatisiertes Liegenschaftsbuch

Produkte der LGB in der AAA-Welt

Offene Daten für Bürger und Wirtschaft

GeoForum 2018 hier: Informationen aus der Abteilung 3

Abschlussprüfung. Sommer 2015

Gesetz zum Staatsvertrag zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und dem Land Niedersachsen über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze

Signaturenkatalog des Freistaates Sachsen Teil F Beispiele für Präsentationsausgaben

Grundbuch. Pfedelbach. Nr. 3244

Migrationskonzept für Nordrhein-Westfalen

Auf eine gesonderte Baubeginnanzeige wird wegen der zeitlichen Nähe Bauausführung verzichtet.

Niedersächsische Vermessungsund Katasterverwaltung. Ergänzendes Inhaltsverzeichnis zu Weitere ALKIS-Fachobjekte in Teil II A, Anlage 2

.iii -----"- Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Anweisung LGV 03/13. über die. Ausgabeprodukte in ALKIS

PB 3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen

Erhaltung der Übereinstimmung zwischen dem Grundbuch und dem amtlichen Verzeichnis

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: St. Georg Nord

Gebäudeeinmessung ein Service für Bauherren

17 Gebiet und geografische Angaben

.iii ft_. Freie und Hansestadt Hamburg. Land esbetrieb Geoinfo rmat io n und Ve rmessu ng. IV..: Hamburg, Anweisung LGV 01/13

Migrationskonzept für Nordrhein-Westfalen

Eine Datenabgabe kann im Grundbuchstand oder im Katasterstand erstellt werden.

Personenbezogene Daten erhalten: Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigte. grundstücksgleicher Rechte

Arbeitshilfe WuNDa-ALWIS

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Ottensen

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang Nutzungsänderung: Einrichtung einer Autolackier-Selbsthilfewerkstatt und eines Autohandels

mit diesem Wegweiser möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zum Thema Abgeschlossenheitsbescheinigung

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Bergedorf

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Festland Wolgast

Angelegenheiten des Liegenschaftskatasters

AAA in. in Brandenburg. - Projektübersicht. Thomas Rauch

vom Gemeinsames Ministerialblatt Saarland 2000, Seite 118 In Kraft ab

Verwaltungsvorschrift zur Beglaubigung von Anträgen auf Vereinigung oder Teilung von Grundstücken

Kreis Kleve - Der Landrat - Abt. 6.2 André Philippi

Gebührenverzeichnis (GebVz)

Vermessungsund. Rheinpfalz. Katasteramt

AdV-Spezifikationen. Entgelte AdV-Gebührenrichtlinie vom (Empfehlung) Amtliches Deutsches Vermessungswesen Stand:

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Kurzeinführung zur Liegenschaftskataster-Auskunft im Geoserver 2.0

Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur

Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatGDVO. Verordnung

ALKIS & LEFIS. Wilde Ehe ade!

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Öjendorf

Umstellung des Liegenschaftskatasters der Stadt Bochum auf ETRS89/UTM und ALKIS

4. Dresdner Flächennutzungssymposium "Genauere Daten informierte Akteure praktisches Handeln", 14. / 15. Juni 2012

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang in der Gemarkung: St. Georg Süd

Standard 20XX: GeoInfoDok 7?!

2 Stunden / verbrauchte Zeit Std. Hinweis: Wegen der Anwendung des Durchschreibeverfahrens sind im Aufgabenblatt keine Eintragungen vorzunehmen!

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

63. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 8. September 2009 Nummer 19

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Geobasisdaten von Hamburg. Digitale Karten und Stadtpläne. Freie und Hansestadt Hamburg

ALKIS -Einführung in der Katasterverwaltung

Kurzeinführung zur Liegenschaftskataster-Auskunft im Geoserver 2.0

Transkript:

Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Az.: 622.690-13/02 Hamburg, 25.04.2013 Anweisung LGV 02/13 über das Mitteilungsverfahren in ALKIS (Anw. Mitteilungsverfahren) Änderungen Seite / Teil Bemerkungen Datum 4, Punkt 4.2 geändert 16.04.2014 Anlage 1 geändert 16.04.2014 3, Punkt 3 geändert 15.02.2016 4, Punkt 4.2 geändert 15.02.2016 Anlage 1 geändert 15.02.2016 Öffentliche Verkehrsmittel: Haltestelle S-Bahn Wilhelmsburg Geschäftsführer: Rolf-Werner Welzel, eingetragen beim Amtsgericht Hamburg HRA 98376 www.geoinfo.hamburg.de

Anweisung LGV 02/13 vom 25.04.2013 Gliederung Seite 1 Gegenstand...... 3 2 Rechtsgrundlage... 3 3 Grundsätze... 3 4 Ausgabeprodukte unter ALKIS... 3 4.1 Anschreiben... 4 4.2 Fortführungsnachweis... 4 4.3 Fortführungsmitteilung... 4 4.4 Flurstücksnachweis... 4 4.5 Flurstücks- und Eigentumsnachweis... 4 4.6 Bestandsnachweis... 5 4.7 Liegenschaftskarte....5 5 Versand und Ablage... 5 6 Schlussbestimmung... 5 Anlagen Anlage 1 Versand und Ablage der Ausgabeprodukte im Mitteilungsverfahren Anlage 2 Muster Anschreiben Anlage 3 Muster Fortführungsnachweis Text Anlage 4 Muster Fortführungsnachweis Grafik Anlage 5a,5b Muster Fortführungsmitteilung (Eigentümer, Amtsgericht) Abkürzungen AFIS Amtliches Festpunktinformationssystem ALKIS Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem FHH Freie und Hansestadt Hamburg FL-Akte Unterlagen Fortführung/Lieferung HmbVermG Hamburgisches Gesetz über das Vermessungswesen LGV Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung NBA Nutzerbezogene Bestandsdatenaktualisierung 3A Web Auskunftskomponente im ALKIS und AFIS HWaG Hamburgisches Wassergesetz Seite 2 von 5 Seiten

Anweisung LGV 02/13 vom 25.04.2013 1 Gegenstand Gegenstand dieser Anweisung ist das Mitteilungsverfahren des Landesbetriebs Geoinformation und Vermessung im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS ) gegenüber externen Dienststellen, Eigentümerinnen oder Eigentümern und den Inhaberinnen oder Inhabern grundstücksgleicher Rechte sowie gegenüber den Auftraggebern des LGV. Nicht Gegenstand dieser Anweisung ist das Mitteilungsverfahren anderer Dienststellen an den Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. 2 Rechtsgrundlage Rechtliche Grundlage dieser Anweisung sind die 3 und 12 Hamburgisches Gesetz über das Vermessungswesen (HmbVermG) vom 20.4.2005, zuletzt geändert am 15. Dezember 2009. Die Mitteilungspflicht gegenüber den Eigentümerinnen oder Eigentümern und den Inhaberinnen oder Inhabern grundstücksgleicher Rechte und dem Grundbuchamt wird bei der Bildung neuer Flurstücke im HmbVermG 3 (1) geregelt. Die Mitteilungspflicht über die Veränderung bzw. Löschung von Daten des Liegenschaftskatasters wird in 12 (4) und (5) HmbVermG beschrieben. 3 Grundsätze Liegenschaftsfortführungen führen immer zu einem Mitteilungsverfahren an den Auftraggeber und an die Eigentümerinnen oder Eigentümer bzw. Inhaberinnen oder Inhaber grundstücksgleicher Rechte, das Grundbuchamt des zuständigen Amtsgerichts sowie das Finanzamt für Verkehrsteuern und Grundbesitz. Der Versand bzw. die Ablage der Ausgabeprodukte im Mitteilungsverfahren ist der Anlage 1 zu entnehmen. Sind mehrere Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Inhaberinnen oder Inhaber grundstücksgleicher Rechte über eine Fortführung zu informieren, erhalten alle Beteiligten eine Fortführungsmitteilung. Ist eine Vertretung oder Verwaltung benannt, dann erhält diese die Ausgabeprodukte gemäß Anlage 1. 4 Ausgabeprodukte unter ALKIS Die Ausgabeprodukte für das Mitteilungsverfahren sind direkt abhängig vom Fortführungsanlass. Sie werden grundsätzlich programmgesteuert als PDF im ALKIS erzeugt und im Dokumentenbaum des 3A Editors vom ALKIS zur Weiterverarbeitung bereitgestellt. Ausgabeprodukte, die wegen fehlender Übereinstimmung mit dem 3A Web nicht in der Verarbeitungskomponente von ALKIS erzeugt werden können, müssen mit der Anwendung 3A Web erzeugt werden. Die Herkunft der Ausgabeprodukte ist der Anlage 1 zu entnehmen. Folgende Ausgabeprodukte sind für das Mitteilungsverfahren erforderlich und können mit der Verarbeitungskomponente für ALKIS im 3A Editor oder über die Auskunftskomponente 3A Web erstellt werden. Seite 3 von 5 Seiten

Anweisung LGV 02/13 vom 25.04.2013 4.1 Anschreiben Das Anschreiben informiert in allgemeiner Art die von einer Veränderung zum Flurstück betroffenen Eigentümerinnen oder Eigentümer und die Inhaberinnen oder Inhaber grundstücksgleicher Rechte. Eine Mehrausfertigung des Anschreibens ist zur Geschäftsakte zu nehmen. 4.2 Fortführungsnachweis Fortführungsnachweise zeigen den Zustand des Flurstücks vor und nach der Fortführung und werden in zwei Varianten erzeugt: Der Fortführungsnachweis Text wird beim Mitteilungsverfahren (s. Ziffer 3) verwendet. Ein Aktenstück wird digital in der FL-Akte abgelegt. Das von der Sachbearbeitung unterschriebene erste Blatt wird zusätzlich analog in der Geschäftsakte abgelegt. Der Fortführungsnachweis Grafik wird bei einer Zeichenfehlerberichtigung an die Eigentümer versandt. Eine Mehrausfertigung wird in der Geschäftsakte abgelegt. 4.3 Fortführungsmitteilung Fortführungsmitteilungen sind an die Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Inhaberinnen oder Inhaber grundstücksgleicher Rechte bzw. an die Vertretung oder Verwaltung zu versenden. Eine Mehrausfertigung ist zur Geschäftsakte zu nehmen. Darüber hinaus werden die Grundbuchämter der zuständigen Amtsgerichte mit digitalen Veränderungsdaten im automatisierten Datenaustauschverfahren versorgt. Parallel dazu werden die Fortführungsmitteilungen auch in analoger Form versandt. An das Finanzamt für Verkehrsteuern und Grundbesitz wird keine analoge Fortführungsmitteilung versandt, die Veränderungsdaten werden über das NBA Verfahren zur Verfügung gestellt. 4.4 Flurstücksnachweis Der Flurstücksnachweis enthält die aktuellen Informationen zu einem Flurstück. Ein Flurstücksnachweis kann mit und ohne Bodenschätzung erstellt werden. Bei vorhandener Bodenschätzung ist immer ein Flurstücksnachweis mit Bodenschätzung zu erstellen. Der Flurstücksnachweis und der Flurstücksnachweis mit Bodenschätzung muss immer mit 3A Web erzeugt werden. Eine Mehrausfertigung wird digital in der FL Akte abgelegt. 4.5 Flurstücks- und Eigentumsnachweis Der Flurstücks- und Eigentumsnachweis enthält die Informationen des Flurstücksnachweises und zusätzlich die Eigentümerangaben. Er kann mit und ohne Bodenschätzung erstellt werden. Bei vorhandener Bodenschätzung ist immer ein Flurstücks- und Eigentumsnachweis mit Bodenschätzung zu erstellen. Der Flurstücks- und Eigentumsnachweis wird nur bei einem Aufnahmefehler, einer Umlegung bzw. vereinfachten Umlegung erstellt. Eine Mehrausfertigung wird digital in der FL-Akte abgelegt. Der Flurstücks- und Eigentumsnachweis (mit oder ohne Bodenschätzung) muss mit 3A Web erzeugt werden. Seite 4 von 5 Seiten

Anweisung LGV 02/13 vom 25.04.2013 4.6 Bestandsnachweis Der Bestandsnachweis ist für das Mitteilungsverfahren mit dem Grundbuchamt der Amtsgerichte erforderlich. Bei Wohnungseigentum und Erbbaurecht entfällt der Versand des Bestandsnachweises. Der Bestandsnachweis muss bei Bedarf mit 3A Web erzeugt werden. Der Bestandsnachweis wird nicht archiviert. 4.7 Liegenschaftskarte Die Liegenschaftskarte wird als farbige Ausfertigung und normalerweise im Maßstab 1: 1000, ggfl. aber auch in den Maßstäben 1: 500 oder 1: 2000, ausgegeben. Sie ist im Regelfall ohne Bodenschätzung im Mitteilungsverfahren zu liefern. Eine Liegenschaftskarte muss immer mit 3A Web erzeugt werden. Eine Mehrausfertigung wird entsprechend Anlage 1 digital in der FL-Akte abgelegt. 5 Versand und Ablage Der Versand und die Ablage der Ausgabeprodukte sind immer vom Fortführungsanlass abhängig. Die Zuständigkeiten für den Versand/Ablage ergeben sich aus der Anlage 1. Die Erzeugung der Dokumente für das Mitteilungsverfahren an die beteiligten Dienststellen und die betroffenen Grundbuchämter wird von der fortführenden Stelle (Fortführung) durchgeführt. Die erhebende Stelle (Erhebung) führt das Mitteilungsverfahren an die Auftraggeber und Eigentümerinnen oder Eigentümer und Inhaberinnen oder Inhaber grundstücksgleicher Rechte durch (Versand). Die Ablage der analogen Dokumente in der Geschäftsakte wird immer von der erhebenden Stelle durchgeführt. Die Speicherung der digitalen Aktenstücke für die FL-Akte wird von der fortführenden Stelle (Fortführung) durchgeführt. 6 Schlussbestimmung Diese Anweisung tritt ab sofort in Kraft, die bislang geltenden Arbeitshinweise zum Mitteilungsverfahren treten ab sofort außer Kraft und sind auf dem LGV SharePoint zu löschen. Welzel Geschäftsführer Seite 5 von 5 Seiten

Versand und Ablage der Ausgabeprodukte im Mitteilungsverfahren Anlage 1 Stand: 15. Februar 2016 Regelung Versand und Ablage Versand: Erhebung Versand: Fortführung Ablage: Fortführung Ablage: Erhebung Bezieher Veränderungsdaten ***************************** Fortführungsanlass (FA) Formveränderung eines Flurstückes (Zerlegung, Verschmelzung) Flächenänderung eines Flurstückes Aufnahmefehler, Umlegung, vereinfachte Umlegung, Grenzfeststellung nach HWaG Gebäudefortführung (Neubau, Anbau, Abriss) Sonstige Fortführungen (Lage, Wirtschaftsart, ) Zeichenfehlerberichtigung Auftraggeber Eigentümer bzw. Vertreter Verwalter Amtsgericht Grundbuchamt FL-Akte digital (E/EB, H) 2) A, D, E/EB, H D, E/EB, G 1) B, E/EB, H A, D, E/EB D B, E/EB B, F/FB, H B, F/FB, H C H D C A, C, H A je Eig., C Geschäftsakte (Aufbewahrung 6 Jahre) A je Eig., D(Eig) C, B mit Unterschr. 1) Nicht versenden bei Wohnungseigentum und Erbbaurecht A je Eig., D(Eig) B mit Unterschr. 2) Nicht versenden bei Verschmelzungen die v.a.w. durchgeführt werden Ausgabeprodukte ALKIS Schlüssel Art Herkunft Verwendung A Anschreiben Dokumentenbaum Versand / Ablage B Fortführungsnachweis - Text Dokumentenbaum Versand / Ablage C Fortführungsnachweis - Grafik Dokumentenbaum Versand / Ablage Fortführungsmitteilung * Eigentümer (Eig) Dokumentenbaum Versand / Ablage D * Amtsgericht Muster Muster siehe Anlage 2 Muster siehe Anlage 3 Muster siehe Anlage 4 Muster siehe Anlage 5a, 5b E Flurstücksnachweis 3A Web Versand / Ablage EB Flurstücksnachweis mit Bodenschätzung 3A Web Versand / Ablage F Flurstücks- und Eigentumsnachweis 3A Web Versand / Ablage Flurstücks- und Eigentumsnachweis FB mit Bodenschätzung 3A Web Versand / Ablage G Bestandsnachweis 3A Web Versand Alle Muster siehe Anweisung "Ausgabeprodukte in ALKIS " H Liegenschaftskarte 3A Web Versand / Ablage

Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Postfach 10 05 04, D - 20003 Hamburg Muster Musterstraße 999 99999 Hamburg LGV/L Sachsenkamp 4 20097 Hamburg Telefon: 040-4 28 26-5720 Telefax: 040-4 28 26-5988 Ansprechpartner: LGV/L E-Mail: info@gv.hamburg.de Unser Zeichen: 2013234569 23.04.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, das Liegenschaftskataster ist fortgeführt worden. Hiervon werden Sie in Kenntnis gesetzt durch beiliegende Fortführungsmitteilung und beiliegenden Flurstücksnachweis. durch beiliegenden Auszug aus der Liegenschaftskarte. Ihre Rechte Gegen die Fortführung des Liegenschaftskatasters kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, Sachsenkamp 4, 20097 Hamburg einzulegen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Öffentliche Verkehrsmittel S-Bahn S3/S31 Hammerbrook Bus 112 Hammerbrook /City Süd, Vertretungsberechtigt: Rolf-Werner Welzel, eingetragen beim Amtsgericht Hamburg HRA 98376 www.geoinfo.hamburg.de

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Sachsenkamp 4 20097 Hamburg Gemeinde Freie und Hansestadt Hamburg Gemarkung Alt-Rahlstedt F o r t f ü h r u n g s n a c h w e i s Nr. 02/0544/2013234569 Fortführungsfallnummer(n) 1 mit Fortführungsriss und Berechnungsakten Hamburg, den 23. April 2013 Die Vermessungsschriften sind geprüft Mit dem heutigen Tage tritt der neue Bestand an die Stelle des alten Bestandes 23.04.2013... Eignungsfeststellung am 19.04.2013 durch Katasterverwaltung Fortführungsmitteilung abgegeben an Antragssteller am... durch... Eigentümer am... durch... Grundbuchamt am... durch...

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Auftrags-Nr. Mue20130032 Fortführungs-Nr. 02/0544/2013234569 Fortführungsfall-Nr. 1 Zerlegung oder Sonderung Veränderung der Lage Berichtigung der Flächenangabe lfd. alte Flurstücke amtl. Nr. [m 2 ] 1 Alt-Rahlstedt (0544) Gemarkung (Schlüssel) 6404 Flurstück 3.839 nördlich Rahlstedter Weg 89 Lagebezeichnung (Schlüssel) Rahlstedter Weg Amtsgericht Grundbuchamt Hamburg-Wandsbek 10344/1 Buchungsblatt/-stelle tatsächliche Nutzung Bildung und Forschung 3.839 amtl. [m 2 ] Gesamtfläche 3.839 lfd. neue/veränderte Flurstücke amtl. Nr. [m 2 ] 1 Alt-Rahlstedt (0544) Gemarkung (Schlüssel) 6854 Flurstück 3.608 Rahlstedter Weg Lagebezeichnung (Schlüssel) berechnet südlich Rahlstedter Weg 81 Amtsgericht Grundbuchamt Hamburg-Wandsbek 10344/1 Buchungsblatt/-stelle tatsächliche Nutzung Bildung und Forschung 3.608 2 Alt-Rahlstedt (0544) Gemarkung (Schlüssel) 6855 Flurstück 230 nördlich Rahlstedter Weg 89 Lagebezeichnung (Schlüssel) berechnet Rahlstedter Weg Amtsgericht Grundbuchamt Hamburg-Wandsbek 10344/1 Buchungsblatt/-stelle tatsächliche Nutzung Bildung und Forschung 230 amtl. Gesamtfläche 3.838 [m 2 ]

89 Gemeinde Gemarkung Flur - Fortführungsnachweis - * Grafik * 6002 Datum Freie und Hansestadt Hamburg Alt-Rahlstedt Katasteramt Auftragsnummer 2013234569 22.04.2013 Maßstab 1:500 P-I III 87 6160 85 83 81 II (3) 6854 6404 II (2) 6403 Rahlstedter Weg 6855 II Kartenwerk Version: 6.2.26.1 6169

Fortführungsmitteilung an Eigentümer Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Sachsenkamp 4 20097 Hamburg Erstellt am 23.04.2013 Antragsnummer 2013234569 Gemarkung 020544 Alt-Rahlstedt Fortführungsfallnummer 1 Zerlegung oder Sonderung Veränderung der Lage Berichtigung der Flächenangabe Vor der Fortführung Nach der Fortführung Anzahl der Flurstücke 1 2 Gesamtfläche der Flurstücke 3 839 m² 3 838 m² Buchungsart: Grundstück Buchung: Amtsgericht Hamburg-Wandsbek Grundbuchbezirk Alt-Rahlstedt Grundbuchblatt 10344 - Laufende Nummer 1 Vor der Fortführung Flurstück 6404, Gemarkung Alt-Rahlstedt Fläche: 3 839 m² Nach der Fortführung Flurstück 6854, Gemarkung Alt-Rahlstedt Fläche: 3 608 m² Flurstück 6855, Gemarkung Alt-Rahlstedt Fläche: 230 m² Flächendifferenz: -1 m² Seite 1 von 1

Fortführungsmitteilung an Amtsgericht Hamburg-Wandsbek Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Sachsenkamp 4 20097 Hamburg Erstellt am 23.04.2013 Antragsnummer 2013234569 Gemarkung 020544 Alt-Rahlstedt Fortführungsfallnummer 1 Zerlegung oder Sonderung Veränderung der Lage Berichtigung der Flächenangabe Vor der Fortführung Nach der Fortführung Anzahl der Flurstücke 1 2 Gesamtfläche der Flurstücke 3 839 m² 3 838 m² Buchungsart: Grundstück Buchung: Amtsgericht Hamburg-Wandsbek Grundbuchbezirk Alt-Rahlstedt Grundbuchblatt 10344 - Laufende Nummer 1 Vor der Fortführung Flurstück 6404, Gemarkung Alt-Rahlstedt Fläche: 3 839 m² Nach der Fortführung Flurstück 6854, Gemarkung Alt-Rahlstedt Lage: Fläche: 3 608 m² Wirtschaftsart: Rahlstedter Weg südlich Rahlstedter Weg 81 3 608 m² Gebäude- und Freifläche Seite 1 von 2

Fortführungsmitteilung an Amtsgericht Antragsnummer 2013234569 Flurstück 6855, Gemarkung Alt-Rahlstedt Lage: nördlich Rahlstedter Weg 89 Rahlstedter Weg Fläche: 230 m² Wirtschaftsart: 230 m² Gebäude- und Freifläche Flächendifferenz: -1 m² Seite 2 von 2