Kurzeinführung zur Liegenschaftskataster-Auskunft im Geoserver 2.0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzeinführung zur Liegenschaftskataster-Auskunft im Geoserver 2.0"

Transkript

1 Kurzeinführung zur Liegenschaftskataster-Auskunft im Geoserver 2.0 Stand: Kontakt Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Servicestelle Geoserver Mercatorstraße 1, Kiel Tel.:

2 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 2 Allgemeine Hinweise: Anmeldung und Oberfläche Liegenschaftskataster-Auskunft Gib Info zu Suche Flurstück über Zeige Legende Sonstiges Erzeuge PDF Warenkorb DownloadCenter Abmeldung von der Liegenschaftskataster-Auskunft Erweiterte Nutzungsmöglichkeit für Kunden mit Zugriff auf die Liegenschaftsbeschreibung Liegenschaftsbeschreibungen Mehrfachbestellungen Erweiterte Kostenmodelle für Kunden mit weiteren Rollen im Serviceportal Schleswig-Holstein Anlagen Produktbeispiele

3 1. Einführung Der Geoserver ist Auskunfts- und Bestellsystem für amtliche Produkte des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein (kurz: LVermGeo SH). Mit der Liegenschaftskataster-Auskunft können aktuelle amtliche Auszüge mit Angaben über Flurstücke und ihre Grenzen, Gebäude, Bodenschätzungen sowie Eigentümerangaben online abgefragt und als Dokumente heruntergeladen werden (PDF-Download). Um die Auskunft nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst als Firma/Behörde im Schleswig- Holstein-Service ( registrieren und eine schriftliche Vereinbarung mit dem LVermGeo SH abschließen. Der Geoserver 2.0 beinhaltet neben der Liegenschaftskataster-Auskunft auch den Zugriff auf Geodaten und Geodaten-Webdienste. In dieser Dokumentation wird die Bedienung der Liegenschaftskataster-Auskunft Schleswig-Holstein beschrieben. Die Anwendung beruht auf Softwarekomponenten der Firma AED-SICAD und beteiligten Subunternehmern. Der Geoserver 2.0 ist als externes Fachverfahren in die E-Government-Plattform des Schleswig- Holstein-Service eingebunden. Grundlage der Benutzung bildet die abgeschlossene Nutzungsvereinbarung für den Geoserver (Vereinbarung zum automatisierten Abruf von Daten des Liegenschaftskatasters). Die Abrechnung erfolgt monatlich auf Rechnungsbasis. Allgemeine Hinweise: Hinweis zur Kompatibilitätsansicht: Sollte unter Verwendung des Internet Explorers, kein Kartenbild angezeigt werden, müssen Sie die Kompatibilitätsansicht in den Browsereinstellungen deaktivieren. Hierfür müssen Sie im Internet Explorer die Menüleiste aktivieren. Drücken Sie hierzu die Alt-Taste und klicken Sie auf Extras in der nun angezeigten Menüleiste. Wählen Sie in dem sich öffnenden Fenster den Menüpunkt Einstellungen der Kompatibilitätsansicht aus. Falls die Kompatibilitätsansicht für einzelne Webseiten aktiviert ist, entfernen Sie diese. Sollten Haken bei Intranetsites in Kompatibilitätsansicht anzeigen bzw. Kompatibilitätslisten von Microsoft verwenden gesetzt sein, müssen Sie diese ebenfalls entfernen. Hinweis zum PDF-Betrachter: Zur Ansicht der Nachweise benötigen Sie einen PDF- Betrachter. Wenn Sie den Auszug/Nachweis maßstabsgetreu (100%) ausdrucken möchten, sollten Sie folgendes vor dem Drucken beachten: Bei der Verwendung des Programms Adobe Reader stellen Sie im Dialogfenster Drucken sicher, dass unter dem Punkt Seite anpassen und Optionen, Tatsächliche Größe im Reiter Größe ausgewählt ist. Verwenden Sie einen anderen PDF-Betrachter, müssen Sie in diesem ebenfalls die entsprechenden Einstellungen vornehmen, um den maßstabsgetreuen Druck sicherzustellen. 2

4 2. Anmeldung und Oberfläche Anmeldung über: ReturnUrl=%2fVerwaltungsportal%2fService%2fEntry%2f4 Oder über die Geoserver-Startseite unter: Um auf den Geoserver 2.0 zugreifen zu können, ist eine Anmeldung notwendig. Sie benötigen Benutzernamen ( ) und Passwort Ihres bestehenden Accounts. Als Masteruser haben Sie nicht die Berechtigung zur Nutzung der Liegenschaftskataster- Auskunft. Der Masteruser kann Benutzer anhand einer gültigen -Adresse anlegen und ihnen die Rechte zur Nutzung der Liegenschaftskataster-Auskunft zuweisen. Für Neukunden (Firmen/Behörden) verweisen wir auf die Hilfe zur Registrierung: Z.aspx#Registrierung_für_Firmen/Organisationen_oder_Behörden. Nachdem Sie Benutzernamen und Passwort eingegeben haben (rot), klicken Sie auf Anmelden (blau). 3

5 Nachdem Sie sich angemeldet haben, klicken Sie auf Mein Bereich (rot). Unter dem Punkt Meine Dienste werden alle Verfahren angezeigt, für die Sie freigeschaltet sind. Klicken Sie hier auf Geoserver (blau). Starten können Sie den Geoserver durch einen Klick auf die Schaltfläche Hier starten (blau). Auf der Geoserver Startseite finden Sie weiterführende Links: - Kurzeinführung zur Liegenschaftskataster-Auskunft im Geoserver 2.0, weitere Informationen und einen Browsertest, - Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Geoservers Schleswig-Holstein, - Link zur Internetseite des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, - Landesverordnung über die Gebühren des Landesamts für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein. 4

6 3. Liegenschaftskataster-Auskunft Die Liegenschaftskataster-Auskunft öffnet sich. Auf der rechten Seite wird die Karte angezeigt, in der Sie navigieren und selektieren können. Die Werkzeuge befinden sich in der linken oberen Ecke der Karte (blau). Auf der linken Seite finden Sie die verschiedenen Reiter (rot) mit den entsprechenden Werkzeugen/Funktionen (grün); von der Auswahl des gewünschten Auszugs bis zum Download des erstellten Auszugs. Im linken unteren Bereich kann nach postalischen Adressen, Flurstückskennzeichen usw. gesucht werden. Dabei muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden. Nach einem Klick auf Finden wird die Suche gestartet und die Treffer werden angezeigt. Klicken Sie auf einen Treffer in der Liste der gefundenen Adressen. Die gewählte Adresse wird im Kartenausschnitt zentriert und rot markiert dargestellt. Bei Ihr Zeichen können Sie z. B. eine Auftragsnummer o.ä. angeben. Dies ermöglicht Ihnen, die Bestellung besser zuzuordnen. Klicken Sie auf Setzen, um die Eingabe zu Übernehmen. Hinweis: Es sind keine Sonderzeichen erlaubt bis auf _. 5

7 3.1 Gib Info zu Die Funktionsweise ist für die Abfragen zu Flurstücken, Bestand, Gebäuden und Vorgängern gleich. Bei Bestand ist zu beachten, dass die Abfrage nur mit entsprechenden Rechten verfügbar ist. Beispielhaft ist hier die Abfrage für ein Flurstück beschrieben: Die Abfrage liefert Daten zu einem ausgewählten Flurstück, wie z. B. Flurstücksnummer, Flur, Gemarkung, usw. Personenbezogene Daten werden nur mit entsprechenden Nutzerrechten angezeigt. Voraussetzung für eine Abfrage ist, dass das Flurstück selektiert ist. Hierzu klicken Sie in den Auswahl-Werkzeugen auf Punkt selektieren (rot) und klicken anschließend das gewünschte Flurstück in der Karte an. Daraufhin wird das selektiere Flurstück mit einem Marker-Symbol (blau) gekennzeichnet. Um die Abfrage für das selektierte Flurstück zu starten, klicken Sie auf Gib Info zu Flurstück. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem das Abfrage-Ergebnis angezeigt wird. 6

8 Die rot markierten Schaltflächen haben folgende Bedeutungen: Mit Hilfe dieser Schaltfläche kann auf das gewählte Flurstück in der Karte gewechselt werden. Dieses wird im Kartenausschnitt zentriert und markiert. Diese Schaltfläche dient dazu, die Vorgängerinformationen des Flurstücks abzufragen. Über diese Schaltfläche kommen Sie zur Programm-Hilfe von AED-SICAD in der alle Werkzeuge und ihre Funktionsweise erklärt sind. 7

9 Über die Schaltfläche Schlüssel anzeigen werden die Schlüssel für Kreis, Gemeinde und Gemarkung angezeigt. Das Flurstückskennzeichen wird in der Kopfzeile angezeigt. Es ist für spätere Abfragen/Produktgenerierungen wichtig. Das Flurstückskennzeichen setzt sich folgendermaßen zusammen: Land 2 Stellen 01 Gemarkungsnummer 4 Stellen 3503 Flurnummer 3 Stellen 001 Flurstücksnummer Zähler 5 Stellen Nenner 4 Stellen 0062 Gesamt 18 Stellen /0062 8

10 3.2 Suche Flurstück über Mithilfe dieser Werkzeuge können Sie Flurstücke über unterschiedliche Angaben suchen. Die Suche über Buchungsblattkennzeichen und Eigentümerangaben steht Ihnen nur mit entsprechenden Nutzungsrechten zur Verfügung. Flurstückskennzeichen: Hierüber besteht die Möglichkeit, ein Flurstück über sein Flurstückskennzeichen zu suchen. Es gibt zwei Varianten der Suche: 1. Bei der Listenauswahl kommen Sie über eine hierarchische Suche mit mehreren Stufen (Kreis --> Gemeinde --> Gemarkung --> Flur --> Flurstücksnummer) zum gewünschten Flurstück. Über Ids anzeigen werden die Schlüssel von Kreis bis Gemarkung eingeblendet. Über Direktsuche beginnt die Suche erst ab der Gemarkung. 2. Über die Freie Eingabe führen Sie eine direkte Suche über das Flurstückskennzeichen durch, wobei es möglich ist, mit Platzhaltern zu arbeiten. Die Zusammensetzung des Flurstückskennzeichens können Sie aus Punkt 3.1 entnehmen. 9

11 Flurstückskennzeichenliste: Mit dieser Funktion können Sie Flurstücke suchen, indem eine Liste von Flurstückskennzeichen angegeben wird. Die Angabe der Flurstückskennzeichen erfolgt entweder komma-separiert oder durch Zeilenumbruch getrennt. Durch einen Klick auf Suchen wird die Abfrage gestartet. Das Abfrage-Ergebnis listet die zuvor gesuchten Flurstückskennzeichen auf. Adresse: Siehe Funktionsweise Flurstückskennzeichen, gefiltert wird nach postalischen Adressen. aktuellen Kartenausschnitt: Markiert alle Flurstücke, die im aktuellen Kartenausschnitt zu sehen sind. markiertes Gebiet: Mit dieser Funktion können Sie alle Flurstücke markieren, die in einem zuvor mit den Auswahl-Werkzeugen gezeichneten Rechteck oder Polygon liegen. 10

12 3.3 Zeige Legende Über dieses Menü können die Legenden zu den Liegenschaftskarten angezeigt werden. Es stehen zwei Varianten der Liegenschaftskarte als Hintergrundkarte zur Verfügung: einmal die farbige Darstellung und die schwarz-weiße Darstellung. Die jeweilige Legende wird in einem neuen Tab im Browser geöffnet. 3.4 Sonstiges Hier finden Sie die Hilfe, in der nochmal die genaue Funktionsweise aller Werkzeuge und Funktionen nachgelesen werden kann. Die Hilfe öffnet sich ebenfalls in einem separaten Tab. 3.5 Erzeuge PDF Über diesen Menüpunkt können Auszüge aus der Liegenschaftskarte erstellt werden. Hierzu sind folgende Schritte nötig: 1. Selektion des Flurstücks für das der Auszug aus der Liegenschaftskarte erzeugt werden soll. Hierfür wird das Werkzeug Selektion per Punkt genutzt (siehe 3.1). 2. Klick auf die Schaltfläche Auszug aus der Liegenschaftskarte erstellen. Es öffnet sich der Dialog Erzeuge Liegenschaftskarte. Oben: Durch einen roten Umring (Box) wird der Karteninhalt aus der Liegenschaftskarte markiert, welcher auch nach Erzeugung im Auszug abgebildet werden wird. Werden z. B. Format oder Maßstab verändert, ändert sich auch die Lage und Größe des Rechtecks in der Karte. 11

13 3. Einstellungen Möglich sind folgende Einstellungen (blau): Produkt: LK, farbig Liegenschaftskarte farbig LK, sw Liegenschaftskarte schwarz-weiß LK mit Bodensch., farbig Liegenschaftskarte mit Bodenschätzung farbig LK mit Bodensch., sw Liegenschaftskarte mit Bodenschätzung schwarz-weiß Format: DIN A4 Hochformat DIN A4 Querformat DIN A3 Hochformat DIN A3 Querformat DIN A2 Hochformat DIN A2 Querformat Maßstab: 1:250, 1:500, 1:1000 sowie 1:2000 Flurstücke: das zuvor selektierte Flurstück Mit dem Button Formular anpassen wird der Auszug automatisch so angepasst, dass das selektierte Flurstück abgebildet wird. Der Preis zeigt die Kosten des Auszugs an (rote Linie). Weiterhin besteht die Möglichkeit, einen neuen Mittelpunkt zu setzten oder einen Bereich über eine Rechteck-Selektion zu definieren. Über die Drehwinkeleinstellungen kann die Ausrichtung des Auszugs verändert werden. Durch einen Klick auf Erzeugen (rot) wird der Auszug in den Warenkorb gelegt. Nun können noch weitere Auszüge erzeugt werden. Durch Beenden (grün) wird das Fenster Erzeuge Liegenschaftskarte geschlossen. Um die Bestellung endgültig auszulösen, ist ein Wechsel in den Reiter Warenkorb notwendig. 12

14 4. Warenkorb Der zuvor erzeugte Auszug aus der Liegenschaftskarte befindet sich nun im Warenkorb. Wurden mehrere Artikel erzeugt, werden diese untereinander aufgelistet. Auf der rechten Seite (blau) sind für jeden Artikel die Kosten inkl. Mehrwertsteuer aufgeführt. Nach einem Klick auf Details werden noch weitere Informationen angezeigt. Unten rechts im Fenster wird der insgesamt zu bezahlende Betrag (Gesamtsumme) angezeigt. Möchten Sie einen Artikel aus dem Warenkorb entfernen, klicken Sie auf das Mülltonnen-Symbol am rechten Rand des zu löschenden Artikels. Um den gesamten Warenkorb zu löschen, nutzen den Button Gesamten Warenkorb löschen. Durch einen Klick auf Kostenpflichtig bestellen wird die Bestellung mit allen im Warenkorb befindlichen Positionen endgültig ausgelöst. Zuvor müssen Sie die Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen sowie die Widerrufsbelehrung akzeptieren und die entsprechenden Haken setzten (rot). Sobald die Bestellung vom System bearbeitet wurde, bekommen Sie eine . Die enthält Ihre Auftragsbestätigung. Nach Abschluss der Produktion wird Ihnen eine weitere (Lieferschein) zugesandt. Nun können die erzeugten Artikel im DownloadCenter der Liegenschaftskataster-Auskunft im Geoserver 2.0 heruntergeladen werden. 13

15 5. DownloadCenter Das DownloadCenter übernimmt zwei Funktionen. Mit Bestellauslösung zeigt das DownloadCenter den Status der Produkterstellung (Ampelsystem) und nach Fertigstellung kann eine ZIP-Datei über einen Downloadlink heruntergeladen werden. Die ZIP-Datei enthält dann die einzelnen Auszüge/Nachweise im PDF-Format. Auch ältere Bestellungen werden einige Zeit aufbewahrt (sieben Tage), sodass sie später erneut heruntergeladen werden können. Ein Ampel-System zeigt den Bearbeitungstand der aktuellen Bestellung an. Rot bedeutet hierbei, dass die Verarbeitung Ihrer Bestellung fehlgeschlagen ist und Ihnen keine Kosten entstehen. Gelb zeigt an, dass der Bearbeitungsvorgang noch läuft und grün signalisiert, dass der oder die bestellten Auszüge zum Download bereit stehen. Sobald die Produktion abgeschlossen wurde, bekommen Sie per den Lieferschein zugesandt. Die wichtigsten Informationen zu jedem Auftrag sind im markierten Bereich (blau) nochmal für jedes einzelne Produkt dargestellt. Um den Download auszuführen, klicken Sie auf die Schaltfläche (rot); dort steht auch die Größe der herunterzuladenden Datei. Daraufhin öffnet sich das folgende Fenster. Bitte speichern Sie die Datei lokal auf Ihrem Computer ab, da sonst nicht sichergestellt ist, dass die ZIP-Datei korrekt aufgerufen werden kann. Dazu wählen Sie Datei speichern (rot) aus und bestätigen mit OK (blau). Die Datei wird dann in dem, im Browser angegebenen, Downloadpfad gespeichert. 14

16 6. Abmeldung von der Liegenschaftskataster-Auskunft Nachdem Sie Ihre Bestellungen in der Liegenschaftskataster-Auskunft abgeschlossen haben, sollten Sie sich abmelden. Sie können entweder den Button in der oberen rechten Bildschirmecke (rot) oder den Link zum Schleswig-Holstein Service (blau) zur Abmeldung aus der Liegenschaftskataster-Auskunft nutzen. Klicken Sie auf den Abmelde-Button und dann auf die Schaltfläche Abmelden ohne Speichern des Kartenausschnitts, daraufhin werden Sie von der Liegenschaftskataster- Auskunft abgemeldet. Anschließend kommen Sie wieder auf die Seite des Schleswig-Holstein-Service, bei welchem Sie noch angemeldet sind. Wenn Sie keine weiteren Dienste nutzen möchten, melden Sie sich auch vom Schleswig-Holstein-Service ab. Den Abmelde-Button finden Sie in der oberen rechten Ecke neben Ihrem Nutzernamen (rot). 15

17 7. Erweiterte Nutzungsmöglichkeit für Kunden mit Zugriff auf die Liegenschaftsbeschreibung 7.1 Liegenschaftsbeschreibungen Unter dem Punkt Erzeuge PDF haben Sie, mit erweiterten Nutzungsrechten Ihrer Vereinbarung, die Möglichkeit, Liegenschaftsbeschreibungen zu erzeugen. Auch eine Mehrfacherzeugung von Auszügen ist hierbei möglich. Um eine Liegenschaftsbeschreibung zu erzeugen, muss vorher mindestens ein Flurstück selektiert werden (siehe 3.1). Durch einen Klick auf Liegenschaftsbeschreibungen öffnet sich der Dialog Erzeuge Liegenschaftsbeschreibungen. Über die Auswahlliste im Menüpunkt Produkt (rot) haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Liegenschaftsbeschreibungen auszuwählen (blau). Nachdem alle Einstellungen vorgenommen wurden, wird durch einen Klick auf Erzeugen der Auszug erstellt und in den Warenkorb gelegt. 16

18 7.2 Mehrfachbestellungen Nutzen Sie die Funktion Mehrfachbestellungen, um für ein Flurstück bequem mehrere Nachweise erzeugen zu können, ohne jedes Mal wieder eine neue Maske aufrufen zu müssen. Zu beachten ist jedoch, dass die Flurstücksnummer benötigt wird, um diese Funktion nutzen zu können. Die Flurstücksnummer ermitteln Sie folgendermaßen: Selektieren Sie das gewünschte Flurstück und benutzen Sie dann die Funktion Gib Info zu Flurstück. Daraufhin öffnet sich das folgende Ergebnisfenster und das Flurstückskennzeichen kann einfach kopiert werden (rot). Anschließend öffnen Sie die Funktion Mehrfacherzeugung und fügen das eben kopierte Flurstückskennzeichen unter Kennzeichen ein (rot). In dem Menüpunkt Nachweisart wird der gewünschte Auszug aus der Liegenschaftskarte oder der Liegenschaftsbeschreibung ausgewählt. Durch einen Klick auf In den Warenkorb wird der gewählte Auszug dem Warenkorb hinzugefügt. Hier gibt es ebenfalls die Rabattierung, welche ab dem zweiten Auszug zur Anwendung kommt. 17

19 8. Erweiterte Kostenmodelle für Kunden mit weiteren Rollen im Serviceportal Schleswig-Holstein LK-Auskunft - Wiederverkäufer Wurde einem Nutzer die Rolle LK-Auskunft Wiederverkäufer zugewiesen, wird bei jeder Bestellung automatisch der Gebührenanteil bzw. Entgeltanteil, der an das Land abzuführen ist, angezeigt und angewandt. Dies bedeutet ein Nutzer mit der Rolle LK-Auskunft Wiederverkäufer kann keine Produkte zum Vollpreis bestellen. Hierfür wird ein anderer Nutzer benötigt, welchem die Rolle LK-Auskunft Wiederverkäufer nicht zugewiesen ist. LK-Auskunft Sondergesetzliche Kostenbefreiung Wurde einem Nutzer die Rolle LK-Auskunft Sondergesetzliche Kostenbefreiung zugewiesen, wird bei jeder Bestellung automatisch die Kostenbefreiung z.b. nach 13 des GDIG angewandt. Dies bedeutet ein Nutzer mit der Rolle LK-Auskunft Sondergesetzliche Kostenbefreiung kann keine Produkte zum Vollpreis bestellen. Hierfür wird ein anderer Nutzer benötigt, welchem die Rolle LK-Auskunft Sondergesetzliche Kostenbefreiung nicht zugewiesen ist. 18

20 9. Anlagen Produktbeispiele Anlage 01: Liegenschaftskarte farbig Anlage 02: Liegenschaftskarte schwarz-weiß Anlage 03: Liegenschaftskarte mit Bodenschätzung farbig Anlage 04: Liegenschaftskarte mit Bodenschätzung schwarz-weiß Anlage 05: Flurstücksnachweis Anlage 06: Flurstücksnachweis mit Bodenschätzung Anlage 07: Flurstücks- und Eigentümernachweis Anlage 08: Flurstücks- und Eigentümernachweis mit Bodenschätzung Anlage 09: Grundstücksnachweis Anlage 10: Bestandsnachweis 19

21 2 Auszug aus dem Liegenschaftskataster Liegenschaftskarte 1:1000 Erstellt am Flurstück: /17 Flur: 3 Gemarkung: Strukdorf Gemeinde: Strukdorf Kreis: Segeberg Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Erteilende Stelle: ALKIS_OEBVI Arbeitsunterlage nur für interne Verwendung Kiel Telefon: Poststelle@lvermgeo.landsh.de Dorfstraße Vermessungs ) Maßstab: 1:1000 Meter Für den Maßstab dieses Auszugs aus dem Liegenschaftskataster ist der ausgedruckte Maßstabsbalken maßgebend. Dieser Auszug ist maschinell erstellt und wird nicht unterschrieben. Vervielfältigung, Umarbeitung, Veröffentlichung und Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein oder zum eigenen Gebrauch ( 9 und Katastergesetz i.d.f. vom , geändert durch Gesetz vom 6 K /3 Br 5 1 a

22 2 Auszug aus dem Liegenschaftskataster Liegenschaftskarte (sw) 1:1000 Erstellt am Flurstück: /17 Flur: 3 Gemarkung: Strukdorf Gemeinde: Strukdorf Kreis: Segeberg Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Erteilende Stelle: ALKIS_OEBVI Arbeitsunterlage nur für interne Verwendung Kiel Telefon: Poststelle@lvermgeo.landsh.de Dorfstraße Vermessungs ) Maßstab: 1:1000 Meter Für den Maßstab dieses Auszugs aus dem Liegenschaftskataster ist der ausgedruckte Maßstabsbalken maßgebend. Dieser Auszug ist maschinell erstellt und wird nicht unterschrieben. Vervielfältigung, Umarbeitung, Veröffentlichung und Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein oder zum eigenen Gebrauch ( 9 und Katastergesetz i.d.f. vom , geändert durch Gesetz vom 6 K /3 Br 5 1 a

23 Auszug aus dem Liegenschaftskataster Liegenschaftskarte mit Bodenschätzung 1:1000 Erstellt am Flurstück: 62 Flur: 7 Gemarkung: Haseldorf 74 3Al / (L3Al) 75/69 (6531) (6531) Gemeinde: Haseldorf Kreis: Pinneberg (6531) Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Erteilende Stelle: LVermGeo SH Mercatorstraße Kiel Telefon: Poststelle@LVermGeo.landsh.de ( 9 Vermessungs- und Katastergesetz i.d.f. vom , geändert durch Gesetz vom ) Maßstab: 1:1000 Meter Für den Maßstab dieses Auszugs aus dem Liegenschaftskataster ist der ausgedruckte Maßstabsbalken maßgebend. Dieser Auszug ist maschinell erstellt und wird nicht unterschrieben. Vervielfältigung, Umarbeitung, Veröffentlichung und Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein oder zum eigenen Gebrauch

24 Auszug aus dem Liegenschaftskataster Liegenschaftskarte mit Bodenschätzung (sw) 1:1000 Erstellt am Flurstück: 62 Flur: 7 Gemarkung: Haseldorf 74 3Al / (L3Al) 75/69 (6531) (6531) Gemeinde: Haseldorf Kreis: Pinneberg (6531) Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Erteilende Stelle: LVermGeo SH Mercatorstraße Kiel Telefon: Poststelle@LVermGeo.landsh.de ( 9 Vermessungs- und Katastergesetz i.d.f. vom , geändert durch Gesetz vom ) Maßstab: 1:1000 Meter Für den Maßstab dieses Auszugs aus dem Liegenschaftskataster ist der ausgedruckte Maßstabsbalken maßgebend. Dieser Auszug ist maschinell erstellt und wird nicht unterschrieben. Vervielfältigung, Umarbeitung, Veröffentlichung und Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein oder zum eigenen Gebrauch

25 Auszug aus dem Liegenschaftskataster Flurstücksnachweis Erstellt am: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Erteilende Stelle: LVermGeo SH Brolingstr. 53 b-d Lübeck Telefon: Flurstück 45/28, Flur 3, Gemarkung Blankensee Blankenseer Straße 101 Fläche: m² Buchungsart: Buchung: m² Öffentliche Zwecke Grundstück Amtsgericht - Grundbuchamt Lübeck Grundbuchbezirk Lübeck Grundbuchblatt Laufende Nummer 2 Dieser Auszug ist maschinell erstellt und wird nicht unterschrieben. Vervielfältigung, Umarbeitung, Veröffentlichung und Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein oder zum eigenen Gebrauch ( 9 Vermessungs- und Katastergesetz i. d. F. vom , geändert durch Gesetz vom ). Seite 1 von 1

26 Auszug aus dem Liegenschaftskataster Flurstücksnachweis mit Bodenschätzung Erstellt am: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Erteilende Stelle: LVermGeo SH Brolingstr. 53 b-d Lübeck Telefon: Flurstück 5, Flur 5, Gemarkung Moisling Auf dem Mühlenberg Fläche: m² Bodenschätzung: m² Ackerland m² Ackerland (A), Bodenart Sand (S), Zustandsstufe (4), Entstehungsart Diluvium (D), Bodenzahl 24, Ackerzahl 23 Ertragsmesszahl m² Ackerland (A), Bodenart Sand (S), Zustandsstufe (4), Entstehungsart Diluvium (D), Bodenzahl 24, Ackerzahl 24 Ertragsmesszahl m² Ackerland (A), Bodenart Sand (S), Zustandsstufe (3), Entstehungsart Diluvium (D), Bodenzahl 33, Ackerzahl 32 Ertragsmesszahl 817 Gesamtertragsmesszahl 4492 Hinweise zum Flurstück: Wasser- und Bodenverbandsgebiet Ausführende Stelle: WaBoV Grinau Buchungsart: Buchung: Grundstück Amtsgericht - Grundbuchamt Lübeck Grundbuchbezirk Lübeck Grundbuchblatt Laufende Nummer 8 Dieser Auszug ist maschinell erstellt und wird nicht unterschrieben. Vervielfältigung, Umarbeitung, Veröffentlichung und Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein oder zum eigenen Gebrauch ( 9 Vermessungs- und Katastergesetz i. d. F. vom , geändert durch Gesetz vom ). Seite 1 von 1

27 Auszug aus dem Liegenschaftskataster Flurstücks- und Eigentumsnachweis Erstellt am: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Erteilende Stelle: LVermGeo SH Brolingstr. 53 b-d Lübeck Telefon: Flurstück 45/28, Flur 3, Gemarkung Blankensee Blankenseer Straße 101 Fläche: m² m² Öffentliche Zwecke Angaben zu Buchung und Eigentum Buchungsart: Buchung: Grundstück Amtsgericht - Grundbuchamt Lübeck Grundbuchbezirk Lübeck Grundbuchblatt Laufende Nummer 2 Eigentümer: 1 Hansestadt Lübeck Fischstraße Lübeck Dieser Auszug ist maschinell erstellt und wird nicht unterschrieben. Vervielfältigung, Umarbeitung, Veröffentlichung und Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein oder zum eigenen Gebrauch ( 9 Vermessungs- und Katastergesetz i. d. F. vom , geändert durch Gesetz vom ). Seite 1 von 1

28 Auszug aus dem Liegenschaftskataster Flurstücks- und Eigentumsnachweis mit Bodenschätzung Erstellt am: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Erteilende Stelle: LVermGeo SH Brolingstr. 53 b-d Lübeck Telefon: Flurstück 5, Flur 5, Gemarkung Moisling Auf dem Mühlenberg Fläche: m² Bodenschätzung: m² Ackerland m² Ackerland (A), Bodenart Sand (S), Zustandsstufe (4), Entstehungsart Diluvium (D), Bodenzahl 24, Ackerzahl 23 Ertragsmesszahl m² Ackerland (A), Bodenart Sand (S), Zustandsstufe (4), Entstehungsart Diluvium (D), Bodenzahl 24, Ackerzahl 24 Ertragsmesszahl m² Ackerland (A), Bodenart Sand (S), Zustandsstufe (3), Entstehungsart Diluvium (D), Bodenzahl 33, Ackerzahl 32 Ertragsmesszahl 817 Gesamtertragsmesszahl 4492 Hinweise zum Flurstück: Wasser- und Bodenverbandsgebiet Ausführende Stelle: WaBoV Grinau Angaben zu Buchung und Eigentum Buchungsart: Buchung: Grundstück Amtsgericht - Grundbuchamt Lübeck Grundbuchbezirk Lübeck Grundbuchblatt Laufende Nummer 8 Eigentümer: 0 Bundesrepublik Deutschland -Bundesstraßenverwaltung- Dieser Auszug ist maschinell erstellt und wird nicht unterschrieben. Vervielfältigung, Umarbeitung, Veröffentlichung und Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein oder zum eigenen Gebrauch ( 9 Vermessungs- und Katastergesetz i. d. F. vom , geändert durch Gesetz vom ). Seite 1 von 1

29 Auszug aus dem Liegenschaftskataster Grundstücksnachweis Erstellt am: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Erteilende Stelle: LVermGeo SH Brolingstr. 53 b-d Lübeck Telefon: Grundbuchblatt 79198, Laufende Nummer 2, Grundbuchbezirk Lübeck Grundstück Grundstücksfläche: m² Das Grundstück besteht aus: Flurstück 45/28, Flur 3, Gemarkung Blankensee Blankenseer Straße 101 Fläche: m² m² Öffentliche Zwecke Flurstück 45/29, Flur 3, Gemarkung Blankensee Blankenseer Straße 101 Flugplatz Lübeck-Blankensee Fläche: m² m² Flugverkehr Angaben zu Buchung und Eigentum Buchungsart: Buchung: Grundstück Amtsgericht - Grundbuchamt Lübeck Grundbuchbezirk Lübeck Grundbuchblatt Laufende Nummer 2 Eigentümer: 1 Hansestadt Lübeck Fischstraße Lübeck Dieser Auszug ist maschinell erstellt und wird nicht unterschrieben. Vervielfältigung, Umarbeitung, Veröffentlichung und Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein oder zum eigenen Gebrauch ( 9 Vermessungs- und Katastergesetz i. d. F. vom , geändert durch Gesetz vom ). Seite 1 von 1

30 Auszug aus dem Liegenschaftskataster Bestandsnachweis Erstellt am: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Erteilende Stelle: LVermGeo SH Brolingstr. 53 b-d Lübeck Telefon: Grundbuchblatt 79198, Grundbuchbezirk Lübeck Grundbuchamt Lübeck Laufende Nummer 1: Grundstück Grundstücksfläche: m² Das Grundstück besteht aus: Flurstück 11/2, Flur 1, Gemarkung Blankensee In der Grönauer Heide Fläche: 159 m² 159 m² Unland / Vegetationslose Fläche Flurstück 13/2, Flur 1, Gemarkung Blankensee In der Grönauer Heide Fläche: m² m² Sportanlage m² Teich m² Unland / Vegetationslose Fläche Flurstück 46/7, Flur 1, Gemarkung Blankensee Flughafen Lübeck Fläche: m² m² Flugverkehr Flurstück 62/2, Flur 1, Gemarkung Blankensee Dieser Auszug ist maschinell erstellt und wird nicht unterschrieben. Vervielfältigung, Umarbeitung, Veröffentlichung und Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein oder zum eigenen Gebrauch ( 9 Vermessungs- und Katastergesetz i. d. F. vom , geändert durch Gesetz vom ). Seite 1 von 6

31 Auszug aus dem Liegenschaftskataster Bestandsnachweis Grundbuchblatt Grundbuchbezirk Lübeck Grundbuchamt Lübeck In der Grönauer Heide Fläche: 492 m² 492 m² Unland / Vegetationslose Fläche Flurstück 63/1, Flur 1, Gemarkung Blankensee In der Grönauer Heide Fläche: 236 m² 236 m² Flugverkehr Flurstück 8, Flur 4, Gemarkung Blankensee Flughafen Lübeck Fläche: m² m² Ackerland m² Flugverkehr m² Weg Flurstück 9, Flur 4, Gemarkung Blankensee Ahlbeek und Moor Fläche: m² m² Ackerland m² Grünland m² Tagebau, Grube, Steinbruch m² Teich m² Weg Flurstück 10, Flur 4, Gemarkung Blankensee Dieser Auszug ist maschinell erstellt und wird nicht unterschrieben. Vervielfältigung, Umarbeitung, Veröffentlichung und Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein oder zum eigenen Gebrauch ( 9 Vermessungs- und Katastergesetz i. d. F. vom , geändert durch Gesetz vom ). Seite 2 von 6

32 Auszug aus dem Liegenschaftskataster Bestandsnachweis Grundbuchblatt Grundbuchbezirk Lübeck Grundbuchamt Lübeck Nettelst Koppel Fläche: m² m² Ackerland m² Grünland m² Teich Flurstück 11, Flur 4, Gemarkung Blankensee Abzugsgraben Fläche: 200 m² Klassifizierung: 200 m² Graben Gewässer II. Ordnung Flurstück 12, Flur 4, Gemarkung Blankensee Heidredder Fläche: m² m² Ackerland m² Grünland m² Weg Flurstück 14, Flur 4, Gemarkung Blankensee Flughafen Lübeck Fläche: m² m² Flugverkehr Flurstück 16, Flur 4, Gemarkung Blankensee Flughafen Lübeck Dieser Auszug ist maschinell erstellt und wird nicht unterschrieben. Vervielfältigung, Umarbeitung, Veröffentlichung und Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein oder zum eigenen Gebrauch ( 9 Vermessungs- und Katastergesetz i. d. F. vom , geändert durch Gesetz vom ). Seite 3 von 6

33 Auszug aus dem Liegenschaftskataster Bestandsnachweis Grundbuchblatt Grundbuchbezirk Lübeck Grundbuchamt Lübeck Fläche: 686 m² 686 m² Flugverkehr Flurstück 34, Flur 4, Gemarkung Blankensee Flughafen Lübeck Fläche: m² m² Flugverkehr Flurstück 118, Flur 2, Gemarkung Wulfsdorf Flugplatz Lübeck - Blankensee Fläche: m² m² Flugverkehr Laufende Nummer 2: Grundstück Grundstücksfläche: m² Das Grundstück besteht aus: Flurstück 45/28, Flur 3, Gemarkung Blankensee Blankenseer Straße 101 Fläche: m² m² Öffentliche Zwecke Flurstück 45/29, Flur 3, Gemarkung Blankensee Blankenseer Straße 101 Dieser Auszug ist maschinell erstellt und wird nicht unterschrieben. Vervielfältigung, Umarbeitung, Veröffentlichung und Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein oder zum eigenen Gebrauch ( 9 Vermessungs- und Katastergesetz i. d. F. vom , geändert durch Gesetz vom ). Seite 4 von 6

34 Auszug aus dem Liegenschaftskataster Bestandsnachweis Grundbuchblatt Grundbuchbezirk Lübeck Grundbuchamt Lübeck Flugplatz Lübeck-Blankensee Fläche: m² m² Flugverkehr Laufende Nummer 3: Grundstück Grundstücksfläche: m² Das Grundstück besteht aus: Flurstück 46/6, Flur 1, Gemarkung Blankensee Blankenseer Straße 101 Flughafen Lübeck Fläche: m² m² Flugverkehr m² Weg Flurstück 13, Flur 4, Gemarkung Blankensee Flughafen Lübeck Fläche: m² m² Flugverkehr Laufende Nummer 4: Grundstück Grundstücksfläche: 181 m² Das Grundstück besteht aus: Flurstück 63/3, Flur 1, Gemarkung Blankensee Flughafen Lübeck Dieser Auszug ist maschinell erstellt und wird nicht unterschrieben. Vervielfältigung, Umarbeitung, Veröffentlichung und Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein oder zum eigenen Gebrauch ( 9 Vermessungs- und Katastergesetz i. d. F. vom , geändert durch Gesetz vom ). Seite 5 von 6

35 Auszug aus dem Liegenschaftskataster Bestandsnachweis Grundbuchblatt Grundbuchbezirk Lübeck Grundbuchamt Lübeck Fläche: 181 m² 181 m² Flugverkehr Laufende Nummer 5: Grundstück Grundstücksfläche: m² Das Grundstück besteht aus: Flurstück 45/2, Flur 1, Gemarkung Blankensee Blankenseer Straße 101 a Fläche: m² m² Flugverkehr Angaben zum Eigentum Eigentümer: 1 Hansestadt Lübeck Fischstraße Lübeck Dieser Auszug ist maschinell erstellt und wird nicht unterschrieben. Vervielfältigung, Umarbeitung, Veröffentlichung und Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein oder zum eigenen Gebrauch ( 9 Vermessungs- und Katastergesetz i. d. F. vom , geändert durch Gesetz vom ). Seite 6 von 6

Kurzeinführung zur Liegenschaftskataster-Auskunft im Geoserver 2.0

Kurzeinführung zur Liegenschaftskataster-Auskunft im Geoserver 2.0 Kurzeinführung zur Liegenschaftskataster-Auskunft im Geoserver 2.0 Stand: 09.01.2017 Kontakt Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Servicestelle Geoserver Mercatorstraße 1, 24106

Mehr

Kurzeinführung zur Liegenschaftskataster-Auskunft im Geoserver 2.0

Kurzeinführung zur Liegenschaftskataster-Auskunft im Geoserver 2.0 Kurzeinführung zur Liegenschaftskataster-Auskunft im Geoserver 2.0 Stand: 15.04.2016 Kontakt Landesamt für Vermessung und Geoinformation SH Koordinierungsstelle GDI-SH Mercatorstraße 1, 24106 Kiel geoserver@lvermgeo.landsh.de

Mehr

Kurzanleitung Unterlagenvorbereitung mit AED-SICAD GIS Portal

Kurzanleitung Unterlagenvorbereitung mit AED-SICAD GIS Portal Kurzanleitung Unterlagenvorbereitung mit AED-SICAD GIS Portal Antrag auf Vermessungsunterlagen Vor Beginn der Unterlagenvorbereitung ist entweder ein neuer Antrag anzulegen oder ein bestehender Antrag

Mehr

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 Handbuch Franklin Templeton Webshop Inhaltsverzeichnis 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick 2 2. Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 3. Anmeldung als registrierter Kunde 5 4. Passwort vergessen

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Browsereinstellungen für Geobasisdaten Online Stand: 26. April 2018 1. Allgemein... 1 1.1. Browserversionen... 2 1.2. PopUp-Blocker... 2 1.3. JavaScript... 2 1.4. Cookies... 2 2. Internet Explorer... 3

Mehr

Ausschreibung von Pachtflächen

Ausschreibung von Pachtflächen Ausschreibung von Pachtflächen Die Gemeinde Holdorf bietet ab 01.11.2015 folgende landwirtschaftliche Flächen gegen Höchstgebot ( /ha) zur Verpachtung an. 1.) Ackerland in Neuenkirchen-Vörden, Wenstrup

Mehr

Arbeitshilfe WuNDa-ALWIS

Arbeitshilfe WuNDa-ALWIS Stadt Wuppertal Der Oberbürgermeister Ressort 102.3101 Vermessung, Katasteramt und Geodaten Johannes-Rau-Platz 1 42275 Wuppertal Ansprechpartner Jürgen Goehrke Arbeitshilfe WuNDa-ALWIS Vermessungsunterlagen

Mehr

Anleitung für die Benutzerverwaltung

Anleitung für die Benutzerverwaltung Übersicht über die wichtigsten Funktionen in der Benutzerverwaltung von bea. Weitere Details sind der Online-Hilfe von bea zu entnehmen. Diese kann auf allen bea-seiten (oben rechts) aufgerufen werden

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Hilfe zum Geoportal Diese Hilfeseite soll Ihnen die notwendigen Systemvoraussetzungen und Browsereinstellungen für die Nutzung des Geoportal des Kreises Warendorf vorstellen. Die

Mehr

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de Um ein Profil bei IhrHeimplatz.de zu erstellen klicken Sie bitte im Bereich auf kostenlos anmelden. Wichtig: a) Selbst wenn Ihre Einrichtung bereits bei

Mehr

Kurzanleitung Geoportal Kreis Mettmann

Kurzanleitung Geoportal Kreis Mettmann Kurzanleitung Geoportal Kreis Mettmann Allgemeine Hinweise Montags in der Zeit von 7:00 bis 10:00 Uhr kann es, aufgrund von Wartungsarbeiten, zu Ausfällen des Portals kommen. Um das Geoportal ausführen

Mehr

GeoShop Daten des Leitungskataster (LK) im Internet

GeoShop Daten des Leitungskataster (LK) im Internet GeoShop Daten des Leitungskataster (LK) im Internet Kurzanleitung für LK-Bezüge Version 1.0 20.9.2013 GeoZ Kurzanleitung Version 1.0 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1. LOGIN-MASKE... 2 2. SUCHEN ÜBER

Mehr

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln Gehen Sie auf die Seite von KLIPS 2.0 (https://klips2.uni-koeln.de) und klicken Sie oben rechts auf Log-in. Melden Sie sich mit Ihrem Mitarbeiter-Account und dem dazugehörigen Passwort an. Um zu Ihrer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein...2 1.1 Aufbau der Benutzeroberfläche...2 1.2 Detailansicht...2 1.3 Funktionen...3 1.3.1 Bieten / Erneut bieten...4 1.3.2 Stornieren...5 1.4 Einstellungen...5 1.4.1 Passwort

Mehr

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.

Mehr

Signaturenkatalog des Freistaates Sachsen Teil F Beispiele für Präsentationsausgaben

Signaturenkatalog des Freistaates Sachsen Teil F Beispiele für Präsentationsausgaben Anlage 5 Teil F Signaturenkatalog des Freistaates Sachsen Teil F Beispiele für Präsentationsausgaben Änderungsübersicht Version Datum Änderungsgrund betroffene Abschnitte.0 0.0.07 Dokument angelegt alle

Mehr

Becker Content Manager Inhalt

Becker Content Manager Inhalt Becker Content Manager Inhalt Willkommen beim Becker Content Manager...2 Installation des Becker Content Manager...2 Becker Content Manager starten...3 Becker Content Manager schließen...3 Kartendaten

Mehr

Benutzeranleitung Plotkurier

Benutzeranleitung Plotkurier Benutzeranleitung Plotkurier Benutzeranleitung Plotkurier Version 1.0 Seite 1 von 8 21.01.2016 Inhaltsverzeichnis 1 BENUTZERANLEITUNG PLOTKURIER... 3 1.1 Aufrufen des Plotkuriers/Webplotters... 3 1.2 Daten

Mehr

Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge

Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge Inhaltsverzeichnis 2. Inhaltsverzeichnis 3. Startseite 4. Produktkategorie 5. Produktübersicht 6. Produktdetail 7. Warenkorb 8. Anmelden, Registrieren, Zugangsdaten

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Unmittelbar nach Kauf stehen Ihnen Ihre Online-Mietverträge unter MEIN BEREICH zur Verfügung. Sie müssen sich nur mit den von Ihnen gewählten Benutzernamen

Mehr

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG. diazzo ag lichtpausatelier Pelikanweg Basel Tel

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG. diazzo ag lichtpausatelier Pelikanweg Basel Tel FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG diazzo ag lichtpausatelier Pelikanweg 10 4054 Basel Tel. 061 281 21 18 www.diazzo.ch BEDIENUNGSANLEITUNG FASTPLOT2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Neues Login erstellen 3 2. Passwort

Mehr

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion Anleitung 24.11.2017 Botendienstversion 1.6.5-1 Inhaltsverzeichnis (Webserver)... 2 Anmeldung... 2 Symbolleiste... 3 Suchfunktion... 4 Tourplanung... 5 Nicht zugeordnete Lieferungen... 6 Einzelne Lieferungen

Mehr

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik SVG Wir bewegen Logistik Inhaltsverzeichnis Registrierung und Login... 2 Meldung über Programänderungen und administrative Mitteilungen... 4 Menüleiste und Aufteilung des Programms... 4 1. Imports... 4

Mehr

Das Modul ALKIS.Buch des neuen browserbasierten AED Synergis Produktes ProOffice dient zur Eigentümerermittlung

Das Modul ALKIS.Buch des neuen browserbasierten AED Synergis Produktes ProOffice dient zur Eigentümerermittlung Kurzanleitung "ALKIS.Buch" Das Modul ALKIS.Buch des neuen browserbasierten AED Synergis Produktes ProOffice dient zur Eigentümerermittlung und löst die bisherige Anwendung Web.alb ab. Nachdem das ALKIS.Buch

Mehr

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte 1. Die Kartenansicht Themenliste Kartenlegende Navigationsbereich Werkzeugleiste Programminfo und Hilfe Kartenbereich Themenbereich Die Werkzeuge im Einzelnen sind: Navigationswerkzeuge

Mehr

Hilfe für die Online-Netzauskunft der Stadtwerke Trier

Hilfe für die Online-Netzauskunft der Stadtwerke Trier Hilfe für die Online-Netzauskunft der Stadtwerke Trier Diese Hilfe ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil sehen Sie die wichtigsten Schritte im Überblick, die für die Online- Netzauskunft wichtig

Mehr

Benutzerhandbuch Common Business Online (cbol)

Benutzerhandbuch Common Business Online (cbol) Benutzerhandbuch Common Business Online (cbol) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Was ist cbol?... 3 2. Registrierung und Anmeldung bei cbol... 4 3. Benutzerinformation... 5 4. Produktinformation...

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50 Sage Online-Backup Installation und Einrichtung in Sage 50 Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden

Mehr

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG Industriestrasse 8 6300 Zug Tel. 041 710 67 80 Fax. 041 710 67 75 www.reprohuesser.ch 06.06.2008 BEDIENUNGSANLEITUNG FASTPLOT2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Neues

Mehr

Das Webportal für Mitarbeiterdokumente - Leitfaden zur Bedienung -

Das Webportal für Mitarbeiterdokumente - Leitfaden zur Bedienung - Das Webportal für Mitarbeiterdokumente - Leitfaden zur Bedienung - Inhaltsübersicht 1. Programmstart 3-1.1 Anmeldung 3-1.2 Benutzerkonto aktivieren 4-1.3 Probleme beim Anmelden (Kennwort vergessen) 5 2.

Mehr

Verwalten von Terminen auf der Homepage des VfB Waldshut

Verwalten von Terminen auf der Homepage des VfB Waldshut Verwalten von Terminen auf der Homepage des VfB Waldshut VfB-Terminverwaltung-v.doc Seite 1 von 17 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 System An- und Abmeldung...3 2.1 Anmeldung...3 2.2 Abmeldung...5

Mehr

Handbuch Änderungen Version zu Version 2.08 Stand Seite 1

Handbuch Änderungen Version zu Version 2.08 Stand Seite 1 Handbuch Änderungen Version 2.10 zu Version 2.08 Stand 11.08.2016 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis...2 2. Neue Gangauswahl...3Fehler! Ungü 3. Neue Buchungen per PLU...5 3. Apple AirPrint Drucker

Mehr

Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb

Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb Ansprechpartner: Willi Weitz Email: w.weitz@kreis-dueren.de Tel.: 02421/ 22-2621 Kreisverwaltung Düren Vermessungs- und Katasteramt Stand: 28.10.2016

Mehr

ASP-Portal - Anleitung

ASP-Portal - Anleitung ASP-Portal - Anleitung Einführung Das CDK Global ASP-Portal ist ein Webportal für den Zugriff auf neue ASP-Verbindungen. Inhalt Das Portal wird für die Anmeldung an ASP-Verbindungen und -Desktops verwendet

Mehr

Rechnungen im Internet mit Biller Direct. Benutzerhandbuch

Rechnungen im Internet mit Biller Direct. Benutzerhandbuch Rechnungen im Internet mit Biller Direct Benutzerhandbuch Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Anmeldung... 3 3 Navigationsmenü... 4 4 Geschäftspartner und die Ansicht der Konten... 5 5 Ansicht, Speicherung und Herunterladen

Mehr

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in GS- Programmen

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in GS- Programmen Sage Online-Backup Installation und Einrichtung in GS- Programmen Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch 0 INHALT www.tnt.com SEITE 03.... EINFÜHRUNG SEITE 04.... IHRE REGISTRIERUNG ZU EXPRESSINVOICE SEITE 06... 3. DIE FUNKTIONSWEISE VON EXPRESSINVOICE

Mehr

14 Zusatzmodul: Zeiterfassung

14 Zusatzmodul: Zeiterfassung 198 Zeiterfassung 14 Zusatzmodul: Zeiterfassung Mit dem Modul Zeiterfassung haben Sie die Möglichkeit sowohl die reine Arbeitszeit des Personals zu erfassen, als auch die Zeit, die ein Mitarbeiter an einem

Mehr

Diese Funktion ist nur in den Daminion Server Versionen verfügbar!

Diese Funktion ist nur in den Daminion Server Versionen verfügbar! Web-Zugriff Diese Funktion ist nur in den Daminion Server Versionen verfügbar! Sobald Sie den Web-Zugriff in Daminion einmalig installiert und einen Katalog freigeben haben, können Sie diesen Katalog mit

Mehr

BürgerGIS Stadt Holzgerlingen

BürgerGIS Stadt Holzgerlingen BürgerGIS Stadt Holzgerlingen Herzlich willkommen bei der Hilfe des BürgerGIS der Stadt Holzgerlingen. Auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen eine kleine Hilfe zur Benutzung des BürgerGIS zusammengestellt.

Mehr

Zugriff auf Teamdrive per Webbrowser

Zugriff auf Teamdrive per Webbrowser Zugriff auf Teamdrive per Webbrowser Sie möchten Teamdrive nur per Webbrowser nutzen? Als bevorzugte Methode sollten Sie die Software lokal installieren und Teamdrive direkt am PC nutzen. Falls Sie dies

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG PSG WEBTOOL

BEDIENUNGSANLEITUNG PSG WEBTOOL BEDIENUNGSANLEITUNG PSG WEBTOOL Einführung: Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Benutzung der Anwendung PSG-SBWeb Über PSG-SBWeb erstellen & senden Sie Anfragen an Ihren Servicedienstleister und erhalten

Mehr

Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte des Landes Hessen (ZGGH)

Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte des Landes Hessen (ZGGH) Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte des Landes Hessen (ZGGH) Benutzeranleitung Inhaltsverzeichnis Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse... 1 1 Bodenrichtwerte

Mehr

Browsereinstellungen zur Nutzung der

Browsereinstellungen zur Nutzung der Anleitung Browsereinstellungen zur Nutzung der.businessworld mit Microsoft Internet Explorer 11 Apple Safari Google Chrome Stand: 03.08.2016 Inhaltsverzeichnis Internet Explorer 11 1. Kompatibilitätsansicht...03

Mehr

Citrix Workspace Installation

Citrix Workspace Installation Citrix Workspace Installation Bürgerstraße 66, 4020 Linz Telefon: +43 732 / 784166, Fax: +43 1 / 8174955 1612 Internet: http://www.edv-hausleitner.at, E-Mail: info@edv-hausleitner.at Disclaimer Die in

Mehr

Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb

Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb Kreisverwaltung Düren StädteRegion Aachen Vermessungs- und Katasteramt Stand: Mai 2016 Einleitung Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen

Mehr

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion.

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Tau-Cloud Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH Eichenstraße 8a, 83083 Riedering Zentrale: 08036/94

Mehr

Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox

Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox 1. Aufrufen der Internetseite Zu Beginn müssen Sie Ihren Internetbrowser durch Doppelklick auf das Mozilla Firefox Symbol öffnen. Es öffnet sich Ihre Startseite,

Mehr

GeoExplorer Web - Kurzanleitung -

GeoExplorer Web - Kurzanleitung - GeoExplorer Web - Kurzanleitung - Die Webanwendung präsentiert sich nach dem Login wie folgt. Werkzeugleiste Übersichtsfenster Navigationsbereich Themenbereich Kartenbereich Statuszeile Kartenbereich:

Mehr

Wegleitung Namentliche Bestellung

Wegleitung Namentliche Bestellung Wegleitung Namentliche Bestellung STV Contest Wichtiger Hinweis Bei der Wegleitung 2. Anmeldephase namentliche Meldung STV Contest handelt es sich um eine allgemeine Dokumentation und somit referenziert

Mehr

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1 ReynaPRO Handbuch EOS 31-3-2009 Reynaers Aluminium NV 1 1.Allgemein...3 2.Konfiguration 3 3.So bestellen Sie ein Projekt über EOS...7 3.1. Bestellung über Bestellsystem......7 3.2. Bestellsystem. 10 3.2.1.

Mehr

Anleitung. Kontenverwaltung auf mail.tbits.net

Anleitung.  Kontenverwaltung auf mail.tbits.net Anleitung E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net 2 E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net Leitfaden für Kunden Inhaltsverzeichnis 1. Überblick über die

Mehr

Handbuch Profi-Order-Portal

Handbuch Profi-Order-Portal Handbuch Profi-Order-Portal Übersicht nach Themen. Einrichten Seite. Passwort ändern Seite 3. Suchfunktionen & Bestellungen Seite 3-0 4. Lagerort für Bestellung ändern Seite 6 5. Lieferadresse ändern Seite

Mehr

Anleitung zur Nutzung der Fachanwendung Bodenrichtwerte im GeoPortal Saarland

Anleitung zur Nutzung der Fachanwendung Bodenrichtwerte im GeoPortal Saarland Anleitung zur Nutzung der Fachanwendung Bodenrichtwerte im GeoPortal Saarland Stand 01/2016 Der Kartendienst Bodenrichtwerte im GeoPortal Saarland stellt die Bodenrichtwerte des Saarlandes als Basisdienst

Mehr

24 Stunden Service. Online Behälteranmeldung. Belegmanagement. Kundenportal. Auftragshistorie. elektronisches Rechnungsarchiv. Handbuch Kunden-Portal

24 Stunden Service. Online Behälteranmeldung. Belegmanagement. Kundenportal. Auftragshistorie. elektronisches Rechnungsarchiv. Handbuch Kunden-Portal 24 Stunden Service Online Behälteranmeldung Belegmanagement Kundenportal Auftragshistorie elektronisches Rechnungsarchiv Handbuch Kunden-Portal INHALT Gut zu wissen 1 WILLKOMMEN ZUR UNSEREM NEUEN KUNDEN-PORTAL

Mehr

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Tiscover CMS 7 Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Inhaltsverzeichnis An- und Abmeldung im Tiscover CMS 7... 3 1. Anmeldung... 3 2. Abmeldung... 3 Bereiche der Arbeitsoberfläche von Tiscover CMS

Mehr

WebGis TerraWeb. Landkreis Lüneburg IT-Service

WebGis TerraWeb. Landkreis Lüneburg IT-Service WebGis TerraWeb Landkreis Lüneburg IT-Service Inhalt Geoportal... 3 Übersicht... 3 Karten- und Themenverwaltung und Metadaten... 4 Karten... 4 Themen... 4 Buttons... 4 Metadaten... 5 Legende... 5 Suchfunktionen...

Mehr

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man mit Word eine kommentierte Linkliste erstellt und diese im Internet Explorer bzw. in

Mehr

DFBnet Spielbericht online Handbuch für Sportrichter

DFBnet Spielbericht online Handbuch für Sportrichter DFBnet Spielbericht online Handbuch für Sportrichter Stand: 14.März 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen... 1 1.1 Voraussetzungen... 1 1.2 Einwahl in das System... 1 2 Spielberichte auswählen und drucken...

Mehr

Avamboo GmbH Avamboo Encrypt. SICHERE MIT Avamboo Encrypt. für Outlook 2010 / 2013 / Handbuch

Avamboo GmbH Avamboo Encrypt. SICHERE  MIT Avamboo Encrypt. für Outlook 2010 / 2013 / Handbuch SICHERE E-MAIL MIT Avamboo Encrypt für Outlook 2010 / 2013 / 2016 Handbuch Inhaltsverzeichnis Avamboo GmbH Avamboo Encrypt Installation 3 E-Mail verschlüsseln 4 Verschlüsselt antworten Link 5 Passwortverwaltung

Mehr

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Handbuch oasebw Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis BESCHREIBUNG 4 STARTSEITE 5 ANTRAG ZUR JUGENDERHOLUNG FÜR FINANZIELL SCHWÄCHER GESTELLTE (A1) 5 REGISTRIEREN 5 ANMELDEN 5 PASSWORT VERGESSEN 5 VORLAGEN

Mehr

SecretFolder Benutzerhandbuch. v6.1 November 2015 Deutsch. SecretFolder. Datenschutz war nie so schön.

SecretFolder Benutzerhandbuch. v6.1 November 2015 Deutsch. SecretFolder. Datenschutz war nie so schön. SecretFolder Benutzerhandbuch v6.1 Deutsch SecretFolder Datenschutz war nie so schön. Anmeldung Bevor Sie mit SecretFolder Objekte ver- bzw. entschlüsseln können, müssen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen

Mehr

BSCW-Benutzung Kurze Einführung

BSCW-Benutzung Kurze Einführung BSCW-Benutzung Kurze Einführung 1. Technische Voraussetzungen 2 2. Log-In 2 3. Passwort ändern 4 4. Ordnersystem 4 5. Dokumente 5 6. Mehrere Dokumente gleichzeitig einstellen 6 7. Dokumente Öffnen 7 8.

Mehr

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe Landeshauptstadt Kiel Inhalt 1. Wie registriere ich mich im Bewerbungsportal?... 2 2. Wie melde ich mich am Portal an?... 3 3. Wie kann ich die detaillierten Informationen der Ausschreibungen anzeigen?...

Mehr

Inhalt 1. Anmeldung 2. Umschalten zwischen , Kalender und Kontakten 3. Neue 4. Zugriff auf das Addressbuch

Inhalt 1. Anmeldung 2. Umschalten zwischen  , Kalender und Kontakten 3. Neue  4. Zugriff auf das Addressbuch Ihre HMT E-Mails können Sie über die unter folgendem Link abrufen und versenden:https://owa.hmt-leipzig.de Inhalt 1. Anmeldung 2. Umschalten zwischen E-Mail, Kalender und Kontakten 3. Neue E-Mail 4. Zugriff

Mehr

Schritt für Schritt Anleitung für Patienten

Schritt für Schritt Anleitung für Patienten Schritt für Schritt Anleitung für Patienten Version 1.1, Stand 25.05.2016 Copyright 2015 by Orange Innovations Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... 3 Installation... 4 Registrierung und Anmeldung...

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

Erstellung von Liegenschaftskatasterauszügen

Erstellung von Liegenschaftskatasterauszügen Erstellung von Liegenschaftskatasterauszügen Liegenschaftskatasterauszügen Dies ist ein Musterbild und sollte je nach Thematik ersetzt werden! 1 27. Januar 2015 Dipl.- Ing. Dietmar Ender ALKIS-APK Web-Auskunft

Mehr

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows TeamDrive für Windows TeamDrive Systems GmbH Max-Brauer-Allee 50 D-22765 Hamburg Phone +49 389 044 33 E-Mail: info@teamdrive.com Web: www.teamdrive.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Über diese

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Browsereinstellungen Für iproducts

Browsereinstellungen Für iproducts Browsereinstellungen Für iproducts 1 Inhalt Einleitung... 3 1 Standard Browser festlegen... 3 1.1 Internet Explorer... 5 1.1.1 iproducts im Internet Explorer starten... 5 1.1.2 PDF Drucken im Internet

Mehr

Hausbuchhandel. Handbuch für die Bestellungen über den Webshop 1. Anmeldung. 2. Suche / Neue Bestellungen. 3.

Hausbuchhandel. Handbuch für die Bestellungen über den Webshop   1. Anmeldung. 2. Suche / Neue Bestellungen. 3. Hausbuchhandel Handbuch für die Bestellungen über den Webshop https://klett.mynewbooks.biz/ 1. Anmeldung 2. Suche / Neue Bestellungen 3. Account 4. Hilfe 5. Bestellbedingungen 6. Abmelden/Logout Katja

Mehr

GEORG NAS-Viewer-Handbuch

GEORG NAS-Viewer-Handbuch GEORG NAS-Viewer-Handbuch Handbuch-NAS-Viewer.docx 1 Impressum Westwall 8 47608 Geldern tel. 02831 89395 fax. 02831 94145 e-mail info@geosoft.de internet www.geosoft.de Handbuch-NAS-Viewer.docx 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Kurzanleitung BUNZL WEBSHOP

Kurzanleitung BUNZL WEBSHOP Kurzanleitung BUNZL WEBSHOP Inhalt 1. Einführung 2. Login 3. Webshop-Aufbau 4. Lieferadresse 5. Artikel Suchen/Bestellen 6. Favoriten 7. Warenkorb 8. Bestellung Abschicken/Auftrag Erteilen 9. Abmeldung

Mehr

Anleitung für Bestellungen über das Bestellportal des Katholischen Frauenbundes

Anleitung für Bestellungen über das Bestellportal des Katholischen Frauenbundes Anleitung für Bestellungen über das Bestellportal des Katholischen Frauenbundes Sehr geehrte Nutzerin, anbei die Anleitung für Bestellungen im Internetportal des Katholischen Frauenbundes. 1. Gehen Sie

Mehr

Kurzbeschreibung. Online-Planauskunft Albwerk GmbH & Co. KG

Kurzbeschreibung. Online-Planauskunft Albwerk GmbH & Co. KG Albwerk GmbH & Co. KG / Eybstr. 98 102, 73312 Geislingen Seite 1 von 9 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Registrieren und Anmelden 3 2 Anfrage starten 5 3 Anfragedaten eingeben 5 3.1 Suchposition definieren 6

Mehr

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ... Einführung Ihr Zugang zu ExpressInvoice / Ihre Registrierung 4 Die Funktionsweise von ExpressInvoice 6.. Anmeldung 6.. Rechnungen 8.. Benutzer.4.

Mehr

myjack Workshop Dokumentenverwaltung

myjack Workshop Dokumentenverwaltung Inhalt: Seite 1 Dokumentenliste Seite 2 Vorgang: Dokumente erzeugen und verwenden Seite 4 Vorgang: Externe Dokumente speichern Seite 5 Vorgang: Standard-Dokumente Seite 5 Vorgang: E-Mails hinterlegen Seite

Mehr

Das Webportal für Mitarbeiterdokumente - Leitfaden zur Bedienung -

Das Webportal für Mitarbeiterdokumente - Leitfaden zur Bedienung - Das Webportal für Mitarbeiterdokumente - Leitfaden zur Bedienung - Inhaltsübersicht 1. Programmstart 3-1.1 Anmeldung 3-1.2 Benutzerkonto aktivieren 4-1.3 Probleme beim Anmelden (Kennwort vergessen) 5 2.

Mehr

RIO Raum Information Oberberg - Hilfe

RIO Raum Information Oberberg - Hilfe RIO Raum Information Oberberg - Hilfe Im Folgenden der Seitenaufbau am Beispiel der Anwendung RIO-Planen, Bauen und Umwelt Werkzeugleiste Seitenfenster Kartenfenster Navigationsleiste Fußzeile Übersichtsfenster

Mehr

S3C AOK PLUS Sachsen (Ergänzung) Stand Juni Seite 1

S3C AOK PLUS Sachsen (Ergänzung) Stand Juni Seite 1 S3C AOK PLUS Sachsen (Ergänzung) Stand Juni 2015 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines zum Modul... 3 2 Freischaltung und Aktivierung... 4 2.1 Dialog zur Aktivierung der Softwareprobe... 4 2.1.1 Jetzt

Mehr

Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein

Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein 1 Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein Stand: 26. März 2012 Zur Freischaltung oder Erweiterung Ihres FlexNow-Zugangs füllen Sie bitte das Formular unter www.uni-goettingen.de/de/124316.html aus.

Mehr

it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount

it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount Version: 1.0 Stand: 10.04.2017 INHALT Allgemeines... 3 1.1 Login Phoenix II... 5 1.2 Rolle Vereinsaccount... 7 1.3 Menü Verein... 8 1.4 Menü Funktionen...

Mehr

Hinweise zur ersten Anmeldung

Hinweise zur ersten Anmeldung Hinweise zur ersten Anmeldung 1. Erste Anmeldung auf E-Abrechnungs-Service... 2 2. Akzeptieren der Nutzungsbedingungen... 3 3. Passwort ändern... 4 4. Darstellung der Dateien im E-Abrechnungs-Service...

Mehr

Kurzanleitung. Kvwmap/Bürgerportal

Kurzanleitung. Kvwmap/Bürgerportal Kurzanleitung Kvwmap/Bürgerportal Kvwmap ist das in der Verwaltung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte eingesetzte Geographische Informationssystem (GIS). Es steht nur registrierten Nutzern zur

Mehr

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: )

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: ) Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: 29.6.18) Sie finden Hilfe in Form von Schulungsvideos und PDF-Dateien auf https://www.besch-it.com/wshilfe Inhalt: Anmeldung in Outlook Web Access (OWA...

Mehr

Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version

Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version Inhaltsverzeichnis 1 Informationen... 3 2 Herunterladen der neusten Version... 3 2.1 Im Internet Explorer:... 3 2.2 Im Firefox:...

Mehr

JADE NRW. Benutzerleitfaden JADE NRW. für Haushaltsplan-Planschule

JADE NRW. Benutzerleitfaden JADE NRW. für Haushaltsplan-Planschule JADE NRW Benutzerleitfaden JADE NRW für Haushaltsplan-Planschule JADE NRW Grundlegende Dokumentinformationen Projekt Titel JADE NRW Benutzerleitfaden JADE NRW Datum 12.01.2009 Dokument Benutzerleitfaden_Haushaltsplan_Planschule_JADE_NRW.doc

Mehr

Benutzerhandbuch - alfaview.com

Benutzerhandbuch - alfaview.com Benutzerhandbuch - alfaview.com Schritt 1: Benutzerprofil vervollständigen (Einladung erforderlich) Schritt 2: Download & Installation der alfaview-software Schritt 3: Konferenzraum betreten Schritt 4:

Mehr