Einladung zur Jahreshauptversammlung

Ähnliche Dokumente
An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

TENNIS-CLUB SCHWARZ-WEISS von 1933 e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Meine Ziele. Also: Fangen Sie an, es lohnt sich!

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied,

Sponsoren und Mitglieder

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Mitgliederversammlung

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

AKTUELLES. Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach.

Mitgliedsantrag für Erwachsene

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Einladung München, 29. Januar 2016

Liebe Vereinsmitglieder,

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

86.Jahrgang Ausgabe 2016

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Newsletter Februar 2018

Regelungen für das Jugend- bzw. Jüngstentraining V.01.20

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

vom Mai 2016 (Pfingsten)

Betreuungsvertrag / Hausaufgabenhilfe

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

BSV-Info 21 vom Januar 2017

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Sportjahresbericht 2016

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2017

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN

umelages Européens PTT e.v.

- gegründet 22. September Satzung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

31. Herren Mittelmoselturnier 2018 TC Wildbad ( 5.000,- Preisgeld ) Kategorie A-3 DTB-Turniernummer: Ausschreibung

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Gesellschaftstanz - Berichte

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft OG Dieburg e.v.

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein.

Infoblatt Saison 2018

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

Einladung zur Mitgliederversammlung

An unsere Mitglieder des Schützenverein Vier Tore e.v. 20. Januar 2015 EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

paderborner stenografenverein e. v. 1897

Inhalt. Satzung des Sportvereins Simonswolde e.v.

Borussen-Express-Coesfeld `92

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

Ein i la l dung August

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

S A T Z U N G. BTC BÖNNINGSTEDTER TENNIS - CLUB e. V. 1. Der am 25. Oktober 1979 in Bönningstedt gegründete Tennis-Club führt den Namen

Transkript:

Einladung zur Jahreshauptversammlung Im Namen des Vorstands des Tennisclubs Blau-Weiß Türnich 1965 e.v. lade ich hiermit fristgerecht alle Clubmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, dass alle Clubmitglieder herzlich eingeladen sind, stimmberechtigt gemäß Satzung jedoch nur diejenigen sind, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Termin: Freitag, 29. Januar 2016 ab 19.00 Uhr Ort: Vereinsheim Tennisclub Türnich, Sportfeldweg 2, 50169 Kerpen Türnich, den 06. Januar 2015 7. Neuwahl der Kassenprüfer 8. Anträge Anträge sind in Schriftform spätestens 7 Tage vor Beginn der JHV dem Vorstand einzureichen. Ein per E-Mail innerhalb der Antragsfrist an den Vorstand eingereichter Antrag gilt ebenfalls als formell ordnungsgemäß gestellt. 9. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Eric Neumann (1. Vorsitzender) Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Eric Neumann 2. Berichte des Vorstands über das Geschäftsjahr 2015 a) 1. Vorsitzender (Eric Neumann) b) 2. Vorsitzender (Sebastian Gerlach) c) Sportwart (Jörn Schwemin) d) 1. Beisitzer (Mark Neumann) e) 2. Beisitzer (Anna Grahl) f) Schriftwart (Heike Esser) g) 1. u. 2. Jugendwart (Arndt Ulrich) h) Kassenwart (Josef Schaaf) 3. Bericht der Kassenprüfer Axel Grahl und Jan Hampl 4. Aussprache und Diskussion 5. Entlastung des Vorstands 6. Neuwahl des Vorstands

Vorab: Bitte nicht böse sein. Aus Platzgründen habe ich die Schriftgröße 11 wählen müssen. Notfalls bitte die Lesebrille dazu nehmen Wie üblich beginnt ein Netzroller zu dieser Zeit natürlich und zunächst mit den besten Wünschen für das noch junge Jahr 2016. So soll es auch dieses Mal sein. Der gesamte Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Lesern ein frohes und gesundes neues Jahr. Viele Dinge, die in 2015 an- und aufgefallen sind, sollen mehr oder weniger kurz angerissen werden. Und der Einfachheit halber bzw. der eigenen Zeit geschuldet können verschiedene Punkte nur kurz angerissen werden. Tennisplatzsanierung Großprojekt 2015 Wie in der Vergangenheit auch, haben wir diesen Netzroller mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung begonnen. Postalisch ist jedes Mitglied bzw. jede Familie registriert, so dass die Einladung auch aus Kostengründen nicht erneut und separat versendet wird. Daher gilt auch hier: Bitte merkt Euch den Termin vor und erscheint möglichst zahlreich zur Jahreshauptversammlung. Und wie jedes Jahr stehen verschiedene Dinge auf der Tagesordnung, über die es zu diskutieren und auch abzustimmen gilt und bei denen die Meinung der Mitglieder von besonderer Wichtigkeit und Interesse ist. Anträge Eurerseits sind bitte bis 1 Woche vor Beginn der Jahreshauptversammlung zu stellen. Auch gilt es die Arbeit der Vorstandsmitglieder zu bestätigen, zu kritisieren oder auch gerne zu honorieren. Unter dem Aspekt, dass der Vorstand sich nur ein wenig verändern und das eine oder andere Vorstandsmitglied aus dem jetzigen Vorstand ausscheiden wird, ist es alleine deswegen angebracht, mit Anwesenheit zu glänzen. Und keine Sorge: Gespräche mit Neu-Vorstandsmitgliedern haben schon stattgefunden. Es braucht keine Angst haben, aus Versehen gewählt zu werden. Wir freuen uns daher auf eine rege Teilnahme. Vorab wird dieser Netzroller daher nur einen kurzen Rückblick auf die abgelaufene Saison sowie bereits Ideen und Stellungnahmen zu den einzelnen Vorstandspositionen und Entwicklungen innerhalb des Vereins zum Inhalt haben. Trotzdem kann und darf dieses nicht den Bericht und die Diskussion auf der Jahreshauptversammlung ersetzen bzw. Euch davon abhalten, an dieser teilzunehmen. Insgesamt gesehen haben wir das Projekt der Tennisplatzsanierung erfolgreich abgeschlossen. Wie bei einem Projekt dieser Größenordnung zu erwarten war, kamen leider ein paar unliebsame Überraschungen zu Tage, die das gesteckte finanzielle Ziel etwas überschritten haben. Die Plätze 1-5 benötigten trotz vorhergehender Bodenproben eine zusätzliche Drainage, damit künftig bei entsprechenden Regengüssen ein zügiges Abtrocknen der Plätze gewährleistet bleibt. Insgesamt mussten für die Sanierung aller sieben Plätze Euro 70.327,78 ausgegeben werden. Hinzu kamen insgesamt Euro 2.087,37 für die Reparatur und Instandsetzung der Beregnungsanlage. Diese ist allerdings jetzt elektronisch gesteuert und kann am jeweiligen Platzzugang mit einem Knopfdruck bedient werden. Dieses verspricht eine

erhebliche Erleichterung und insbesondere gleichmäßige Bewässerung der Plätze. Natürlich darf der Hinweis nicht fehlen: Bitte vor Platz-Betreten die Plätze ausreichend wässern. Es ist enorm wichtig, dass die Plätze möglichst gleichmäßig eine dunkelrote Farbe haben. Entsprechend lange haben wir Freude an perfekten Tennisplätzen. Jubiläum Küchenerweiterung Auch die Küchenerweiterung konnte Anfang 2015 abgeschlossen werden. Eine deutliche Vergrößerung der Küche und ein separater Zugang zum Kühlkeller mit einem separaten Eingang erleichtern den Gastronomen künftig die Arbeit. Diese Maßnahme schlug im vergangenen Winter mit insgesamt Euro 13.444,42 zu Buche. Ein wahrer Kraftakt in der Vorbereitung war unser Jubiläumsfest zum 50-jährigen Bestehen. Ganz bewusst hat sich der Vorstand dafür ausgesprochen, den feierlichen Rahmen legere und locker zu halten und auf Anzug und Krawatte zu verzichten. Unser Jubiläums-Dorffest sprach dadurch auch viele befreundete Vereine, Einwohner und die vermeintliche Prominenz aus Politik, Medien und Verbänden an. CDU-ler unter sich (von links Wolfang Zimball, Josef Hötte, Dietmar Reimann, Dieter Spürck, Bernhard Ripp und Klaus Ripp) Bei herrlichstem Sommerwetter konnten wir bereits mittags Tennis schnuppern oder ein original italienisches Eis genießen. Auch dieses Projekt konnten wir erfolgreich umsetzen und dank der Hilfe von Euch und der Kreissparkasse Köln finanziell stemmen. Beide Investitionsmaßnahmen über insgesamt Euro 85.859,37 wurden mit Darlehensmitteln über Euro 65.000,00, Eigenmitteln aus Rücklagen in Höhe von Euro 13.589,37 sowie Euren Spenden von insgesamt Euro 7.270,00 ermöglicht. Allen Spendern und Gönnern daher noch einmal ein herzliches Dankeschön.

Der Familientag ging dann nahtlos über in einen wunderschönen Nachmittag und Abend auf der Terrasse und im und um das große Festzelt herum. Musikalisch hervorragend begleitet wurden wir durch die Band Memory-Men, kulinarisch wurde der bereitstehende Hähnchenwagen der Fa. Gaumenschmaus gerne angenommen und die rheinischen Kaltgetränke fanden fleißig ihre Abnehmer. Bis in die frühen Morgenstunden wurden gefeiert, getanzt und geschwoft. Medenspiele und Pokal 2015 Mit 6 Erwachsenenmannschaften starten wir in die Saison. Nach dem Prinzip Ladies first fangen wir bei unserer noch sehr jungen Damenmannschaft an. Es war ein rundum gelungenes Fest, so dass wir hieraus für alle weiteren Jahre ein Dorffest für ganz Türnich, Balkhausen und Brüggen (und natürlich drum herum) etablieren wollen. Ebenso, wie unser Oktoberfest bereits gerne von vielen Mitgliedern und Gästen angenommen wird. Auch hier gilt unser Dank an alle Helfer, Sponsoren und Unterstützer, die im Vorderund Hintergrund das Jubiläumsfest und alle anderen Festivitäten ermöglicht haben. Eric Neumann im Gespräch mit Bürgermeisterkandidatin Iris Heinisch (SPD) In der Besetzung Jana Neumann, Franziska Kurtz, Christine Münster, Anna Hüllen, Besiana Selmani und Ann-Sophie Ulrich sammelten sie weiter fleißig Erfahrung und haben auch bereits erste Siege in der Kreisliga einfahren können. Wir wünschen uns, dass die jungen Damen trotz Abiturphase, Studium und Ausbildung zusammen bleiben und die blauweißen Vereinsfarben weiterhin vertreten. In diesem Jahr geht es weiter darum, das Erlernte umzusetzen und dem einen oder anderen Gegner das Fürchten zu lehren. Damen 30 Leider musste unsere Damen-30-Mannschaft einen unglücklichen Abstieg aus der 2. Verbandsliga hinnehmen, zumal ausgerechnet das entscheidende Spiel gegen den TC Colonius nur knapp mit 4:5 verloren ging und unsere Nummer 1 Verena Dähling sich dusseligerweise frühzeitig in der Saison eine Schulterverletzung zuzog. In der Besetzung Verena Dähling, Britta Schwemin, Birgit Hünneke, Michaela Tempel, Heike Esser, Carmen Görgen, Katrin Schaaf und Anke Neumann war nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr das Erreichen des Saisonziels Klassenerhalt dann leider schwierig. Carmen verlässt uns schweren Herzens Richtung Buir, ihrem Heimatort. Und Katrin schafft es zeitlich leider nicht, aus beruflichen und familiären Gründen dem Tennis einen höheren Stellenwert zu geben.

Wir hoffen, dass sie irgendwann wieder Lust verspürt, rote Asche unter den Schuhen zu fühlen. Mirco Wallraf und Thomas Packmor ein ungefährdeter Durchmarsch durch die Saison. Dabei wurden insgesamt lediglich drei Matchpunkte abgegeben. Ebenso erfolgreich gestaltete sich die Teilnahme am Bezirkspokal, den die Herren 30 in souveräner Manier auf der Anlage des TC Blau-Gelb Bonn-Beuel gewannen. Neues Jahr, neues Team, neues Glück (es fehlen Birgit Hünneke und Michi Tempel) In diesem Jahr winkt durch Verstärkung von Ute Ebel, Claudia Lonsdorfer und Kerstin Mück vom TC SW Neubottenbroich sicherlich der direkte Wieder-Aufstieg in die Verbandsliga sofern alle Damen sich außerhalb des Tennisplatzes schonen und gesund bleiben. Herren 30 Wenn sie wollen, sind sie erfolgreich - Bezirkspokalsieger 2015 Stephan Urselmann, Jörn Schwemin, Patrick Kalinka und Pascal Wild (von li. nach re. Es fehlen Mirko Wallraf und Thomas Packmor) Im kommenden Jahr verstärken sich die 30er mit Kai Schiffer vom RTK Germania Köln. Er wird sich umstellen müssen schließlich wird der ihm gewohnte permanente Wind auf den Poller Wiesen ihm auf unser weitgehend geschützten Anlage ein anderes Spiel abverlangen. Herren 30 II Feiern können sie und manchmal klappt s auch mit dem Tennis Beinahe erwartungsgemäß stieg die 1. Herren- 30-Mannschaft wieder in die 2. Verbandsliga aus, nachdem man noch im Vorjahr einen mehr als unglücklichen Abstieg hinnehmen musste. Unser Tennis-Urgestein Heinz Jürgen Esser hat uns als spielstarker Senior leider verlassen und jagt nun in der Regionalliga bei den Herren 50 der gelben Filzkugel hinterher. Verstärkt durch den Anfang 2015 frisch gewordenen zweimaligen Papa Pascal Wild (vom TC GW Brauweiler) gelang Stephan Urselmann, Patrick Kalinka, Jörn Schwemin, Die Herren 30 II mit Dirk Engelbertz, Daniel und Hendrik Springmann, Jörg Fiedler, Christian Packmor, Thorsten August, Oliver Klünter, Arne Bruhn, Thomas Schönauen und Sven Konetzky tauen so langsam auf und sicherten sich in der 1. Kreisliga einen guten Mittelplatz in ihrer Gruppe. Jungs, Ihr seid zu mehr berufen. Also haut Euch mal richtig rein! Nicht nur am Fass, auch im Pool stark die Herren 30 II

Herren 40 Bei den Herren 40 stand eigentlich der Aufstieg in die 1. Bezirksliga auf dem Plan, hatten sie sich doch mit Sebastian Gerlach, Mark Neumann und Arndt Ulrich ein paar Ex- 30er verstärkt. Na ja, dachte man Leider erwischten die Truppe um die weiteren Spieler Eric Neumann, Matthias Borgwerth, Martin Hotte Renneberg, Lutz Axer, Manfred Schmitz und Axel Grahl direkt im ersten Spiel den Absteiger aus der 1. Bezirksliga des Vorjahres. Insgesamt war der TC Blau-Weiß Bonn-Beuel zu stark für sie und so verlebte die Herren 40 eine entspannte Saison gegen entspannte Gegner mit einem abschließenden entspannten zweiten Tabellenplatz. Hilfe einfanden, war leider erschreckend überschaubar. Notwendigerweise sieht der jetzige Vorstand sich daher veranlasst, ab diesem Jahr eine Arbeitspauschale einzuführen wie in nahezu allen umliegenden Tennisvereinen übrigens auch. Für alle aktiven Mitglieder von 16-65 Jahre. Die Gründe sind hoffentlich nachvollziehbar. Denn ohne Man-Power (und Frauen-Power) ist es uns auf Dauer nicht möglich, unsere schöne und großzügige Freizeitanlage zu pflegen und zu erhalten. Auch das wird hoffentlich jeder einsehen. Herren 65 Auch die Garde der Herren 65 konnte in der zweiten Bezirksliga bestehen und schloss die Medenspielrunde mit einem sicheren 4. Platz in einer 7er-Gruppe ab. Helmut Hossdorf, Manfred Guendel, Joachim Granigg, Ottfried Oltmanns, Werner Schmitz, Gerd Warner, Herbert Jentsch, Wolfgang Voigt und Hans-Jürgen Schmitz halten hier die Türnicher Farben hoch. Wer die Senioren 65 einmal schwitzen sehen will, muss früh aufstehen und ggf. sogar Urlaub einreichen. Sie tragen ihre Medenspiele nämlich mittwochs ab 11.00 Uhr aus. Was eigentlich unverständlich ist haben doch mittwochs die meisten Ärzte ihre Praxen zu. Helping hands Leider kommen wir aus unserer Sicht nicht mehr umhin Zugegeben - das vergangene Jahr war geprägt von besonders viel Arbeit. Vielleicht ist die Entscheidung des Vorstands daher aus diesen Gründen noch schneller gereift. Sei es die Platzsanierung und Küchenerweiterung, sei es das vorzubereitende Jubiläumsfest mit den nötigen Auf- und Abbauarbeiten oder auch die üblichen Frühjahrs- und Herbstarbeiten der Arbeitsumfang hätte nicht mehr viel höher sein dürfen, denn die Anzahl derjenigen, die sich trotz email-aufrufe dann freiwillig zur Wir haben daher beschlossen, dass jedes aktive Mitglied drei Arbeitsstunden im Gegenwert von insgesamt 30 Euro innerhalb eines Jahres abzuleisten hat. Auf Zuruf und entsprechend der notwendigen Einsätze, die frühzeitig bekanntgegeben werden. Der Modus ist relativ einfach: Bis zum Ende der Saison (in diesem Fall setzen wir das Enddatum auf den 31.10. eines jeden Jahres fest) verpflichtet sich jedes aktive Mitglied (> 16 Jahre und < 65 Jahre) drei Stunden Muskelkraft zur Verfügung zu stellen. Ob Frühjahrsaufbereitung oder Herbstabbau, Sommerfest oder Oktoberfest mit Zeltaufbau und Zeltabbau, Grünanlage oder Rasenmähen, Swimming-Pool oder Kinderspielplatz, Baumfällarbeiten usw. es gibt immer und reichlich zu tun. Die erbrachten Arbeitsleistungen werden künftig vom zuständigen 1. Beisitzer erfasst und dokumentiert. Wer bis zum Ende der Saison die Füße hochgelegt hat, bekommt dann Anfang November den fälligen Betrag von Euro 30,00 abgebucht. Alle fleißigen Helfer dagegen nicht. Die dem TCT zufließenden Mittel werden dann nötigenfalls genutzt, um fremd zu beauftragende Handwerker oder Dienstleistungen zu erledigen zum Beispiel

für Dinge, die zwingend notwendig sind, die wir aber selber nicht geschafft haben. Eine demnächst anstehende Swimming-Pool- Sanierung wäre ein Beispiel dafür. Gastronomie 2016 eine Initiativbewerbung. Und nach einigen sehr interessanten Gesprächen haben wir uns dann dazu entschlossen, ab der kommenden Saison in allen (!) Trainingsbereichen mit ihm zusammen zu arbeiten. Die meisten wissen es ja und es war ja auch frühzeitig angekündigt. Marion hat uns auf eigenen Wunsch nach drei Jahren verlassen und möchte sich ein wenig mehr Ruhe gönnen. Schade. Trotzdem gilt ihr natürlich unser aller Dank für drei schöne gemeinsame Jahre, in denen sie uns bekocht und bewirtet hast. Ebenso gilt unser Dank an Karl, Günter, Luis und Kevin, die sie dabei tatkräftig unterstützt haben. Tschüss Marion, mach et jot und lass Dich zwischendurch mal blicken. Gespräche mit neuen Interessenten haben bereits stattgefunden und wir sind auch guter Hoffnung, dass sich hier in Kürze etwas ergeben wird. Wer weiß vielleicht ist ja mit Erscheinen dieses Netzrollers bereits eine Entscheidung gefallen. Vorstellen werden wir Marions NachfolgerIn dann demnächst und wahrscheinlich auf dem email-weg. An dieser Stelle sei dann auch immer wieder der Hinweis erlaubt, dass wir Eure aktuellsten email-adressen benötigen. Training ab 2016 Endlich. Da isser nun! Bereits Ende der vergangenen Saison haben wir uns Gedanken über die Trainingssituation ab 2016 machen müssen, da auch im Erwachsenenbereich vermehrt der Ruf laut wurde, ein Mannschaftstraining und auch allgemeines Training für Jedermann anzubieten. Wie aus dem Nichts kam dann Sascha Jovanovic ist 41 Jahre alt und ist in den letzten 18 Jahren als Cheftrainer in diversen Vereinen tätig gewesen. In dieser Zeit betreute er SpielerInnen, im Alter von 5 bis 18 Jahren auf nationaler und internationaler Ebene (ITF/Tennis Europe, deutsche Meisterschaft) und war natürlich ebenso für die Durchführung des Mannschaftstrainings und Betreuung der Mannschaften verantwortlich. Seine bisher betreuten Mannschaften spielen von der Bezirksliga bis zur Regionalliga. Dazu gehören sowohl Ü30- Herren in der Regionalliga als auch sehr motivierte Ü65-Herren! Aufgrund eines Wohnsitzwechsels suchte Sascha eine neue Herausforderung im Rhein- Erft-Kreis. Sein großes Ziel sowie seine große Motivation ist es, einen Verein langfristig zu betreuen! Er ist aktiv unterwegs in Schulen und Kindergärten, um dem Nachwuchs Bewegung und insbesondere Tennis zu vermitteln und für das Vereinstraining zu gewinnen. Seine Erfahrung und starke Leistungsmotivation sind eine gute Ausgangsbasis für eine erfolgreiche und langfristige Zusammenarbeit auch im Erwachsenenbereich. Sascha steht künftig die ganze Woche für Trainingseinheiten bereit,

was insbesondere für die Eltern und Schulkinder mit ihren unterschiedlichen Stundenplänen von besonderem Vorteil ist. Wer zusätzlich neugierig geworden ist, mag einmal im Internet unter Schlagworten wie Play and Stay Tennis, Life Kinetik Training und Triple S (Spiel-Spaß-Sport - Motorikschulung durch ein Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung) oder TRX Tennis (Fitnesstraining) googlen. All diese Formen des modernen Trainings bringt Sascha mit. Hier sei insbesondere darauf hingewiesen, dass eine frühzeitige Motorikschulung nicht nur für Kinder, sondern auch im (älteren) Erwachsenenbereich spürbare Erfolge bringt. Apropos Planen Gut, eigentlich heißen sie ja Sichtschutzblenden, werden aber bei uns landläufig auch Planen genannt. Im November hatten wir den Aufruf gestartet, dass wir witterungsbedingt einige Planen austauschen müssen. Und da wir ab und zu auch mal unser Outfit verändern wollen, möchten wir künftig Euch und den TCT in den Vereinsfarben blau mit weißem (oder auch schwarzen Aufdruck) präsentieren. Ein farbliches Beispiel ist unten angefügt. Also: Wo sind die werbewilligen Unternehmer unter uns, die für kleines Geld eine neue Sichtschutzblende bestellen möchten? Meldet Euch bitte kurzfristig, damit uns nicht der Wind auf dem Tennisplatz die Bälle verweht und wir bis zum Saisonanfang unser neues Kleid präsentieren können. Info unter: 1vorsitzender@tcbw-tuernich.de Dass seine Arbeit sehr erfolgreich ist, beweisen bereits Artikel aus der örtlichen Presse (hier: Rodgau/Nähe Frankfurt) Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit. Sascha steht ab sofort bereit für Informationen und Anmeldungen, damit er frühzeitig auch das Sommertraining koordinieren kann. Wer ihn kontaktieren möchte unter 01522 8777607 ist er nahezu jederzeit greifbar. Das gilt natürlich auch für alle Erwachsenenmannschaften, die Interesse an Mannschafts- und Einzeltraining haben. Immerhin wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Übrigens: Diesem Netzroller liegt bereits eine allgemeine Anmeldung zum Sommertraining für Kinder und Jugendliche bei. Bitte füllt diese bei Interesse aus und leitet sie frühzeitig an uns weiter, damit wir auch entsprechend frühzeitig planen können. Die genauen Zeiten und Konditionen werden noch genau ermittelt, werden aber nicht stark von den bisherigen Beträgen abweichen. Dieses war nur ein kurzer Abriss durch die vergangene Saison. Das eine oder andere Mehr gibt es dann auf der Jahreshauptversammlung, deren Einladung ja diesem NETZROLLER vorangestellt war. Nutzt diese bitte für Kritik, Lob, Anregungen und Informationen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Ihr/Euer Eric Neumann / 1. Vorsitzender P.S.: Änderungen Eurer Daten, insbesondere E-Mail-Adressen, bitte frühzeitig mitteilen. Nur so können wir regelmäßig informieren. Impressum: Herausgeber dieses Netzrollers ist der Tennisclub Blau-Weiß Türnich 1965 e.v. Sportfeldweg 2, 50169 Kerpen-Türnich Telefon: +49 (0)2237 7177 vertreten durch den 1. Vorsitzenden verantwortlich für den Inhalt: Eric Neumann E-Mail: info@tcbw-tuernich.de Internet: www.tcbw-tuernich.de

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme am Sommergruppentraining 2016 voraussichtlich 04. April bis 30. September (während der Sommer-Schulferien kein Training) Name Anschrift Telefon E-Mail Trainingstage Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag Ermächtigung zum Bankeinzug, bitte unbedingt angeben Kontoinhaber IBAN-Nummer DE I I I I I Bank Unterschrift des Kontoinhabers Mit meiner Unterschrift und Übersendung per Post oder persönlicher Abgabe im Verein bzw. mit Rücksendung dieses Formulars per E-Mail an einen Verantwortlichen des Tennisclubs bestätige ich, über die Konditionen und Bedingungen des Sommertrainings informiert worden zu sein. Eine Anmeldung zum Training verpflichtet zur Zahlung des Trainingsbeitrags. Der festgelegte Trainingsbeitrag wird am 15. Mai 2016 von meinem/unseren vorgenannten Konto per Lastschrift eingezogen.. Ort/Datum Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten Bitte pro Teilnehmer/in einen Antrag ausfüllen Clubanlage: Sportfeldweg 2, 50169 Kerpen-Türnich Telefon: 02237 / 7177 www.tcbw-tuernich.de Bankverbindung: Kreissparkasse Köln, IBAN: DE42370502990166000122 Gerichtsstand: Kerpen