Landratsamt Oberallgäu Berufsschulinternat

Ähnliche Dokumente
Schülerheim der Staatlichen Berufsschule Lauingen, Kastellstr. 15, Lauingen Tel // Fax

Antrag / Nachweis zur Unterbringungsberechtigung (Schuljahr 2018 / 2019)

Schülerheim der Staatlichen Berufsschule Höchstädt, Deisenhofer Str. 48, Höchstädt, Tel: 09074/1033, Fax:09074/ oder 09074/1034

Das Internat der Gewerbeschule, vertreten durch den Internatsleiter Herrn A. Nahor, und. (Vertragsgegenstand)

Zuschüsse zu den Kosten der auswärtigen Unterbringung und Verpflegung bei Teilnahme am Berufsschulunterricht in Blockform

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Informationen zum Berufsschulinternat Pegnitz

Anmeldung zur Unterbringung im Schülerwohnheim, Eduard-Conz-Str. 3, Calw

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Hausordnung für das Schülerheim Wasserburg

Wir bitten Sie daher NICHT in der Wohnung zu rauchen. Herzlichen Dank

Antrag auf Beförderung im Schulbus gegen Unkostenbeitrag Antrag bitte ausschließlich über die Schule einreichen!

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Mantrailing Intensiv-Seminar

Hausordnung für die Wohnheime in Rathenow und Friesack

Urlaub im bayerischen Wald bei Bodenmais (Arberland) vom

OTTO-KÜHNE-SCHULE GODESBERG TUTORIUM

Hausordnung wohnen Nordstrasse

Erlebnistour für Menschen mit Hund

ADAC Hansa Jugendfreizeit Ratzeburg, Juli Ratzeburg, Juli Freizeitinformationen. Anmeldung

MENS ROOM ANMELDUNG (Bitte in Druckschrift ausfüllen)

Privatversicherte und beihilfeberechtigte Personen stellen den Antrag selbst bei Ihrer Versicherung oder Beihilfestelle.

Privatversicherte und beihilfeberechtigte Personen stellen den Antrag selbst bei Ihrer Versicherung oder Beihilfestelle.

zwischen 16 und 18 Jahren bis 23:00 Uhr

Antrag B (Berufliche Schulen) auf Übernahme der Beförderungskosten nach 161 Hessisches Schulgesetz

Der Sommer deines Lebens reloaded Chill, Fun und Action in Übach

Allgemeine Information zur Mittagsverpflegung für Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kilchberg

Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule.

Hundeurlaub im Schwarzwald

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017

Informationen für nebenamtliche Dozenten

Der Kreisausschuss des. Bestätigung durch die Schule

Internationale Jugendbegegnung Culture Moves Bewerbungsformular

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Seminar: Persönlichkeitsfördernde Aktivitäten

Auf zur See mit der KjG!

Ansprechpartnerinnen Unser Zeichen Durchwahl Tel./Fax Datum

Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019

Mietvertrag. 1. Mietgegenstand. 2. Mietdauer. Zwischen. Herrn/Frau. FeWo Brenner M-V GbR, vertreten durch

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Merkblatt Gartenhaus

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

GAZETTE 26. APRIL 2017 // NR 42/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Es freut uns auch im Schuljahr 2018/19 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können.

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Passfoto oder Ähnliches

Bekanntmachungen der Westsächsischen Hochschule Zwickau

15,00 EUR - Abweichender Preis für eine eintägige Belegung. Bitte Tag angeben! Dok.-Nr.QB10FO-21 Anmeldung zur Sommeruni

Ich möchte Nachhilfe geben in Fach Note (letztes Zeugnis) Klassenstufe für Nachhilfe

Das Jugendhaus mit Terrasse und Außengelände (Grillpavillon, Spielfeld und Drachenturm)

Sommer-Sonne-Strandfreizeit auf Korsika. 30. Juli 12. August 2014

in rund 500 km Entfernung mit 60 anderen Kids im Alter von 9 16 Jahren

Seminar: Motokynogogik

Wir, melden (Namen der Erziehungsberechtigten) hiermit unseren Sohn/unsere Tochter beim 1.Elxlebener (Name des Kindes) Karnevalsclub an.

Hausordnung der Hochschule für Gesundheit

Rückstellung Flexi-Kind Umschulung - bisherige Schule Aufnahme zum in Klasse

Anmeldung für die Herbstfreizeit vom im SEZ Kloster

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Anmeldung für die.. Klasse Schuljahr 20./20. ~ Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen ~

Grafeneck-Gemeinschaftsschule

Nutzungsvertrag für Gruppenräume

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Mietvertrag und Hausordnung für Räume in der Radlerherberge Schulgasse 5, Mainbernheim

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Nutzungsvertrag. für die abschließbare Fahrradabstellanlage am Bahnhof der Gemeinde Allensbach

Förderverein der Wannetalschule e.v. Ferienbetreuung. für Grundschulkinder in den Osterferien vom 10. April bis 21. April 2017

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott

Mitteilungen der Technischen Universita t Clausthal -Amtliches Verku ndungsblatt -

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

136 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 8/2015

FREIZEIT FÜR ALLEINERZIEHENDE UND KINDER

Benutzungsordnung für die Thomas-Valentin-Stadtbücherei in Lippstadt

Rock, Pop und Hip Hop in der Jugendhilfe

Informationen zu den Ferienspielen

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern -

Mein Kind nimmt das Betreuungsangebot an max. 2 Tagen pro Woche in Anspruch.... Familienname, Vorname Geburtsdatum Staatsangehörigkeit

Ferienbetreuung in den Osterferien

ÄNDERUNG des B E T R E U U N G S - V E R T R A G S vom

Ihre Ferienwohnung/Ferienhaus an Schlei und Ostsee

Alois Wunder-Str.1, München, Tel

Benutzungsordnung der Jugendbücherei Königsbronn

Anmeldung. zur Markterkundungsreise nach Indien (Delhi & Bengaluru) für deutsche Unternehmen aus den Bereichen Laser & Photonik

Kinderfreizeit vom für 9-13 jährige Mädchen & Jungen. Im Freizeitheim Senneheim in Bielefeld. Lust dabei zu sein?

ANTRAG auf Förderung einer Gedenkstättenfahrt

Liebe Eltern. Sarnen,

Unsere Ferienwohnung soll Ihnen ein zweites Zuhause sein. Sie sollen. sich wohlfühlen und ausruhen können. Wir haben uns mit der Einrichtung viel Mühe

Es freut uns auch im Schuljahr 2017/18 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können.

Hausordnung für das Wohnheim in Friesack

Anmeldebogen für die Staatliche Fachoberschule Forchheim

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Transkript:

Landratsamt Oberallgäu Berufsschulinternat Landratsamt Oberallgäu, Postfach, 87518 Sonthofen Aktenzeichen: SG 11 - Sachbearbeiterin: Frau Porkert / Frau Thomas ( Tel.-Durchwahl: 08323 / 8841 Fax-Nummer: 08323/999 404 Mo Do 14:00 bis 17:30 Uhr E-Mail: internat@lra-oa.bayern.de, Unterbringung im Berufschulinternat des Landkreises Oberallgäu Anlage: 1 Antrag auf Unterbringung (gegen Rückgabe) 1 Hausordnung in der Kurzfassung (gegen Rückgabe) Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie den Antrag auf Unterbringung im Berufschulinternat in Immenstadt sowie eine Kurzfassung der Hausordnung. Mit dem Ausfüllen des Antrages und Ihrer Unterschrift, sowie Ihrer Unterschrift auf der Hausordnung erkennen Sie diese an, was Voraussetzung für eine Aufnahme im Internat ist. Bitte beachten Sie beim Ausfüllen folgende Punkte: Die Angaben sollten gut leserlich (Blockschrift) sein um unnötige Rückfragen zu vermeiden. Bei minderjährigen Schülern sind zwingend die Angaben zu den Erziehungsberechtigten zu machen. Die Erziehungsberechtigten haben ebenfalls die Hausordnung anzuerkennen und den Antrag sowie die Hausordnung mit zu unterschreiben. Damit wir uns auf alle Eventualitäten vorbereiten und im Ernstfall schnell handeln können, bitten wir Sie, Angaben zu bestehenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu machen. Durch das Internatspersonal dürfen keinerlei Medikamente (auch kein Aspirin oder andere Schmerzmittel) an Schüler ausgegeben werden. Bitte bringen Sie diese bei Bedarf selbst mit. Nach Eingang und Überprüfung des Antrages bei uns, werden wir Ihnen eine Bestätigung mit weiteren Informationen zukommen lassen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne Mo. Do. von 14.00 17.30 unter Tel.: 08323/8841 zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Andrea Porkert / Sigrid Thomas Oberallgäuer Platz 2-87527 Sonthofen Bankverbindungen www.oberallgaeu.org Sparkasse Allgäu (BLZ 733 500 00) Öffnungszeiten: IBAN: DE87 7335 0000 0000 0003 64 SWIFT-BIC:BYLADEM1ALG Montag - Freitag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Konto-Nr. 364 Dienstag 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Postbank München (BLZ 700 100 80) Mo/Mi/Do 13.30 Uhr - 15.30 Uhr Konto-Nr. 11016-800 Terminvereinbarungen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich Parkmöglichkeit in der Marktanger-Tiefgarage

zurück per Fax an: 08323/999404 oder per Post: Berufsschulinternat Immenstadt, Äußere Welzereute 2, 87509 Immenstadt Berufsschulinternat des Landkreises Oberallgäu Äußere Welzereute 2, 87509 Immenstadt i. Allgäu Tel.: 08323/8841, Fax: 08323/999404 Email: internat@lra-oa.bayern.de Antrag auf Unterbringung im Berufsschulinternat des Landkreises Oberallgäu für das Schuljahr (Um eine Unterbringung sicherstellen zu können, senden Sie bitte den Antrag möglichst kurzfristig spätestens jedoch bis zum 01.09.2018 an das Berufsschulinternat Immenstadt zurück) 2018/2019 Persönliche Angaben: Name, Vorname: PLZ und Ort (von wo aus täglich die Ausbildungsstätte besucht wird): Geburtsdatum: Straße und Hausnummer: Geschlecht: (bitte ankreuzen): männlich weiblich Telefon: Bei Minderjährigen Schülern: Name, Anschrift und Tel.-Nr. der Erziehungsberechtigten: Ausbildungsbetrieb (komplette Anschrift mit Tel.-Nr.): Ausbildungsberuf: Klasse: Landkreis in welchem der Ausbildungsbetrieb liegt: Gesundheit: Liegen Gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Diabetes, Epilepsie, Allergien etc vor? Überprüfung der Unterbringungsvoraussetzungen im Berufsschulinternat: Voraussetzung für die Aufnahme im Internat ist, dass der Weg vom Wohnort zur Berufsschule und zurück (Hin- und Rückfahrt) mit öffentlichen Verkehrsmitteln mehr als 3 Stunden beträgt oder die Abwesenheit vom Wohnort (Fahr- und Unterrichtszeit) mehr als 12 Stunden beträgt. Nächstgelegener Bahnhof / Heimatbahnhof : Weg zur Berufsschule Immenstadt 1. Fußweg von der Wohnung zum Bahnhof bzw. zur Bushaltestelle 2. Reisedauer vom Bahnhof bzw. der Bushaltestelle zum Bahnhof Immenstadt. Bitte Fahrplanauskunft beilegen. 3. Fußweg vom Bahnhof Immenstadt zur Berufsschule Immenstadt Gesamte Hinfahrt Weg von der Berufsschule Immenstadt nach Hause 1. Fußweg vom Bahnhof Immenstadt zur Berufsschule Immenstadt 2. Reisedauer vom Bahnhof Immenstadt zum Heimatbahnhof bzw. der Heimatbushaltestelle. Bitte Fahrplanauskunft beilegen. 3. Fußweg vom Heimatbahnhof bzw. der Heimatbushaltestelle zur Wohnung Gesamte Rückfahrt Minuten 2 Minuten 2 bitte wenden

Seite 2 zum Antrag auf Unterbringung für Name, Vorname Kostenübernahmeerklärung: Betrieb Schüler Der Kostenträger verpflichtet sich gegenüber dem Landkreis Oberallgäu für den oben genannten Schüler die Kosten der Unterbringung zu übernehmen. Bei Nichtbezahlung offener Forderungen wird im darauffolgenden Block keine Unterkunft mehr zur Verfügung gestellt. Eine Änderung des Kostenträgers ist uns schriftlich mitzuteilen. Unterschrift des Kostenträgers Die Kosten bei berufsschulpflichtigen bzw. -berechtigten Schülern mit Ausbildungsvertrag ( = Eigenanteil i.h.v. 5,10 Euro) werden blockweise abgerechnet. Der Eigenanteil ( = häusliche Ersparnis) beruht auf den Regelungen im Bayerischen Schulfinanzierungsgesetz. Die Rechnungsstellung erfolgt an den angegebenen Kostenträger. In der Mensa der Berufsschule wird Vollverpflegung angeboten (= Frühstück, Mittag- und Abendessen). Eine Abmeldung von der Verpflegung und der daraus entstehenden Kosten ist nicht möglich. Die Anmeldung für das Berufsschulinternat gilt grundsätzlich für die Beschulung an allen von der Staatlichen Berufsschule Immenstadt vorgegebenen Blockwochen und des gesamten Ausbildungsjahres. Bei Krankheit des Schülers sind die Berufsschule und Internat unverzüglich zu verständigen. Es können bei der Berechnung der anfallenden Kosten nur volle Krankheitswochen bei rechtzeitiger Krankmeldung in Abzug gebracht werden. Wir behalten uns vor, bei unentschuldigtem Fehlen des Schülers, diesem den vollen Heimkostensatz für den kompletten Zeitraum in Rechnung zu stellen. Bei Fragen zur Abrechnung der Heimunterbringungskosten wenden Sie sich bitte an das Berufsschulinternat, Äußere Welzereute 2, 87509 Immenstadt, Tel: 08323/8841 Ich versichere hiermit, dass ich Schüler an der Berufsschule Immenstadt bin und die Angaben vollständig und nach bestem Wissen erfolgt sind. Änderungen in den persönlichen Verhältnissen (z.b. Umzug, Wechsel des Ausbildungsbetriebes usw.) werde ich dem Internat unverzüglich mitteilen. Sollte bei der Überprüfung festgestellt werden, dass die Unterbringung im Internat aufgrund falscher oder fehlender Angaben erfolgt ist, verpflichte ich mich, die Kosten in Höhe des vollen Heimkostensatzes zu entrichten. Die oben aufgeführten Regelungen und die Hausordnung des Internates (als Anlage beigefügt) erkenne ich hiermit an. (Ort,Datum) (Unterschrift Auszubildender) (Erziehungsberechtigter bei Minderjährigen) Bearbeitungsvermerk - nur vom Internat auszufüllen Aufnahme bewilligt ja nein in EDV erfaßt Schüler informiert

Berufsschulinternat des Landkreises Oberallgäu Äußere Welzereute 2 87509 Immenstadt Allgemeines Das Leben in einer Gemeinschaft erfordert Einsicht, Rücksicht, Mitarbeit und Verantwortungsbewusstsein. Das Zusammenleben in dieser durch die gleichen Ziele geprägten Zweckgemeinschaft erfordert die Bereitschaft und Fähigkeit, die Grundsätze eines Gemeinschaftslebens zu beachten und auch zu befolgen. Den Ordnungsrahmen bildet unter anderem unsere Hausordnung. Zuwiderhandlungen gegen einzelne oder mehrere in dieser Hausordnung getroffenen Regelungen können die sofortige Ausweisung aus dem Internat, bis hin zu einem dauerhaften Hausverbot zur Folge haben. Hierüber erfolgt im jeweiligen Einzelfall eine entsprechende Mitteilung an den Ausbildungsbetrieb und bei Minderjährigen auch an die Erziehungsberechtigten. Ein Ersatzquartier ist selbstständig zu suchen. Der Schulbesuch ist davon grundsätzlich nicht betroffen! Alkohol Alkohol und Alkoholkonsum sind im Internat und auf dem gesamten Außengelände verboten. Alkoholisierte Auszubildende werden nicht toleriert und des Hauses verwiesen. Eine Ausnahme des strikten Alkoholverbotes stellen lediglich die vom pädagogischen Team organisierten Veranstaltungen dar, an denen kontrolliert Alkohol ausgeschenkt wird. Rauchen Im gesamten Gebäude und angrenzendem Gelände besteht absolutes Rauchverbot. Dies bezieht sich auch auf Tabakersatzstoffe. Nachtruhe Kurzfassung der Hausordnung für das Berufsschulinternat Immenstadt Ab 22.00 Uhr ist von jedem die Nachtruhe einzuhalten. Alle SchülerInnen haben die Pflicht, sich bei Rückkunft ins Internat im Büro zu melden. Anschließend darf das Haus nicht mehr verlassen werden. Alle Schüler müssen um 22.45 Uhr im Internat sein. Ab diesem Zeitpunkt ist kein Zugang zum Haus mehr möglich. Auszubildende die über Nacht nicht im Haus sind, haben sich im Büro abzumelden. Bei Minderjährigen ist das vorherige Einverständnis der Erziehungsberechtigten erforderlich. Besuch Besuch ist im Büro an- und abzumelden. Der Aufenthalt ist nur in den Freizeiträumen gestattet. Besucher haben bis 22.00 Uhr das Haus zu verlassen. Zimmer Die Zimmerzuweisung erfolgt bei Anreise. Eine vorherige Reservierung ist nicht möglich. Mit Übernahme des Schlüssels, ist die Schülerin/der Schüler für sein Zimmer voll verantwortlich. Reklamationen über Defekte, Unvollständigkeit usw. müssen sofort mitgeteilt werden. Die SchülerInnen sind gehalten, in den Zimmern das zugewiesene Bett, bzw. den zugewiesenen Schrank zu benutzen. Das Zimmer ist auch bei kurzer Abwesenheit abzuschließen. Die Betten sind bei der Anreise vollständig zu beziehen bzw. bei Abreise abzuziehen. Für abhanden gekommene Wertgegenstände wird von Seiten des Internats nicht gehaftet. Gefahrenfall Bei auftretender Gefahr ist das Personal unverzüglich zu verständigen. Krankheit Wer krankheitsbedingt die Schule nicht besuchen kann, ist verpflichtet, sich bis 08.00 Uhr im Krankenzimmer der Berufsschule Immenstadt zu melden. Es werden nur vollständige Kalendertage in Abzug gebracht. Rückwirkend geltend gemachte Ansprüche können nicht berücksichtig werden. Parken Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Die Zuteilung erfolgt bei Anreise. Eine vorherige Reservierung ist nicht möglich. Berechtigt sind nur Fahrzeuge mit entsprechender Parkkarte und nur auf den ausgewiesenen Plätzen. Für Beschädigungen an den Fahrzeugen wird keine Haftung übernommen. Mahlzeiten Vollverpflegung erfolgt zu festgelegten Zeiten in der Mensa der Berufsschule Immenstadt. Sonstige Verbote Verboten ist der Besitz und der Konsum illegaler Drogen, die Anwendung physischer und psychischer Gewalt, sowie der Besitz von Waffen jeglicher Art. Freizeitangebote Sämtliche Freizeitangebote sind nicht über eine Freizeithaftpflicht oder Unfallversicherung durch den Landkreis Oberallgäu abgedeckt. Eventuelle Schäden oder Unfälle in dieser Zeit sind durch eine private Versicherung abzudecken. Abreise Jeden Freitag muss der Schlüsselbund spätestens um 7.30 Uhr abgegeben werden. Bezüglich der weiteren Regelungen wird auf den Aushang in den Zimmern verwiesen.

Schließanlage Bei Anreise erhält jeder Schüler einen Schlüsselbund, bestehend aus Zugangs-Chip, Zimmerschlüssel und Schrankschlüssel. Bei Verlust des Schlüsselbundes oder einzelner Schlüssel bzw. des Chips hat der Schüler die Kosten zu tragen. Zugang zum Haus Der Zutritt zum Haus ist nur über sog. Zutrittskontrollzentren möglich, welche sich am Haupteingang und an der Tür zum Innenhof befinden. Mittels des ausgehändigten Chips ist ein Zugang zum Haus in der Zeit von 14.30-22.45 Uhr möglich. Haftung des Schülers / Schadenersatz Der Schüler haftet für alle von ihm verursachten Schäden alleinverantwortlich und hat alle Kosten die hieraus entstehen zu tragen. Notausgänge, Fluchttreppen und Brandmeldeanlage Missbrauch der Notausgänge, Fluchttreppen und Brandmeldeanlage führt zur sofortigen Ausweisung. Ein durch Missbrauch ausgelöster Fehlalarm verursacht Kosten, die vom jeweiligen Schüler zu tragen sind. (Feuerwehreinsatz ca. 2.000,-- ) Ich habe diese Hausordnung gelesen und zur Kenntnis genommen. Immenstadt, den Datum Name in DRUCKBUCHSTABEN Unterschrift (bei Minderjährigen Unterschrift des Erziehungsberechtigten) Bitte am Abreisetag beachten: 1. Der Boden muss freigeräumt und die Betten ordentlich gemacht sein. Bei Abreise nach einem Blockende sind die Betten abzuziehen und die Bettwäsche in den vorgesehenen Wäschebehälter im Eingangsbereich zu geben. 2. Die Heizkörper auf 0 stellen und das Licht ausschalten. 3. Die Fenster kippen. 4. Die Zimmer sind (bei laufendem Block) so zu verlassen, dass alle persönlichen Dinge im Schrank verschlossen sind. 5. Das gesamte Leergut sowie Pizzaschachteln und Müll sind von den Zimmern zu entsorgen. Bitte Mülltrennung beachten.