ZIRBENLANDCUP GRENN EVENT

Ähnliche Dokumente
It couldbesaidthemost environmental friendly event is no eventat all. But that snon fun! Meegan Jones (2010)

Umweltfreundliche Veranstaltungen

Leitfaden Green Events

Informationen zum Elite-Cup Juli Käthe-Winkelmann-Platz, Neufahrn bei Freising. 10:00 Treffen der Teamchefs mit der Turnierleitung

CHECKLISTE GROSSE VERANSTALTUNG

Fußball Jugend Jugend Event

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

Nachhaltigkeitskonzept für UEFA Frauen U-19 Europameisterschaften vom 18. bis 30. Juli 2018

Verhaltenskodex für Jugendtrainer und -betreuer

Trifft sich gut. Für unser Klima.

PUMA-Checkliste für umweltfreundliche Schulveranstaltungen

Richtlinien für umweltgerechte Veranstaltungen und Grundsätze für Bewilligungen von Veranstaltungen auf städtischem Grund (Checkliste)

ökologisch sozial - ökonomisch Green Events & Green Meetings

Gratulation zur Auszeichnung!

SGM Uhingen. Leitbild

Jugend im Aufwind. Kleiner Verein Ganz Groß

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Handballcamp Sponsoring. DJK SF Budenheim In den Sommerferien vom bis Informationsbroschüre für Interessierte und Unterstützer

Kirche und Nachhaltigkeit

Von der Hochzeitsfeier zum Green Wedding Event

Presseinfo us

Ökologisierung von Wiener Veranstaltung

Green Event Augenwischerei oder die Möglichkeit nachhaltig zu agieren? ralphkindel projectpartner

TuS HOCHHEIM 1883/1919

LEITBILD FC Rorschach-Goldach 17

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren

FC Walenstadt Elterninfo FC Walenstadt

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Eine Kooperation zwischen HANNOVER 96 und der 1. F-Jugend des SC Hemmingen-Westerfeld

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

Sponsoring Konzept. Junior/innen Hallenturnier. Femina Kickers Worb. Turnhalle Worbboden. Worb

FC Büderich 02. Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein

Der Veranstaltungsort verfügt über ein aktuelles Abfallwirtschaftskonzept.

LEITBILD Fussball in der Region

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung!

mit Kriterien für nachhaltige, unternehmensinterne Veranstaltungen (z.b. Weiterbildung, Sitzung) in Vorarlberg ALLGEMEINE INFORMATIONEN

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband

11 Freunde sollt Ihr sein!

Logbuch der Jugend. - Jugend in unseren Sportvereinen -

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

Kinder & Jugendprojekt: Kochen und Essen am Spielplatz

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Trägerverein Freies Kinderhaus e.v. Leitbild

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

1. Tischtennis Landesmeisterschaften. am 27. Mai 2017

14. Jugend-Handball-Turnier

Green Events Aktivitäten in Österreich

Dokumentation zum Projekt cool & clean. TSB HN-Horkheim Handball e.v.

Nachhaltigkeit bei Sport-Großveranstaltungen

Pädagogisches Konzept

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien

A wie Adresse Glückauf-Stadthalle, Dresdener Str. 11, Sprockhövel Parkplätze sind direkt vor der Halle vorhanden.

Hier evtl. Header mit aktuellem Datum einfügen. Montag, 29. Mai 2017

Green Events Nachhaltige Events aktuelle Situation und Umsetzungstipps. Ursula Müllner

Nachhaltige Beschaffung

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier

Rüter Klassenlehrer(in) Schulleiter(in) . Platz erzielt. Seine/Ihre Ideen können einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten.

Sponsored by: Einladung zum 33. Jugendturnier des Sportverein Oberkirch 1920 e.v. am Juni 2017 im Renchtalstadion Oberkirch

EIN HERZLICHES GRÜß GOTT

13. Jugend-Handball-Turnier

HALLENTURNIERE 2018/2019 ENNSER SPORTKLUB gegründet 1930

Sponsoring Die ersten QueergamesBern! Kontakt

HALLENTURNIERE 2017/2018 ENNSER SPORTKLUB gegründet 1930

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol

Projektbericht über ein Ferien-Fußball-Event vom Harpstedter Turnerbund von e.v. für die Teilnahme am Projekttag,,Markt der Möglichkeiten

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol

Selbsteinschätzung im Vergleich

6-STUNDENLAUF & FACKELLAUF in St. Veit/Gölsen, am 28.Juni 2014

1.FC Ersingen 1910 e.v. Jugendabteilung. Verhaltenskodex für Spieler

Herzlich Willkommen! SEMINARHAUS DORTMUND. Fon

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

WER WIR SIND. In Bochum, aus Bochum, für Bochum Der VfL Bochum 1848 ist ein Bochumer Junge.

BIF-CUP BRANDE JULI 2018

Burgenländische Landesmeisterschaft

Ausschreibung Swiss Tablesoccer League

VfB WALDSHUT SA SO

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg

Leitbild und Verhaltenskodex des FSV Dippoldiswalde

UKH. Projekt: Rollstuhlbasketball macht Schule in Hessen. Vor-Ort-Seminar. Unfallkasse Hessen

Turnerschaft-Grefrath 1896 e.v. 16. Jugend-Handball-Turnier. im Schwingbodenpark Grefrath am 9. und 10. Juni 2018

Ein Zusammenschluss der Stammvereine:

LEITBILD FC Rorschach-Goldach 17

Informationen zum Thema Ausstellungen

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN.

Qualität in der regionalen Ernährungsproduktion 12. Netzwerkstatt Lernende Regionen

Bayerische Klima-Allianz

Veranstaltungsort: Flüchtlinge brauchen Freunde Multikulturelles Fußball- und Volleyballturnier am Samstag, 23. Juli So erreichen Sie uns:

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild

Anlage zum Antrag Einführung einer Dauerkooperation Schule Verein

Mittwochs im MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Qualität in der Seniorenernährung. Mittwoch, 18. April 2018, 17 Uhr

Transkript:

ZIRBENLANDCUP GRENN EVENT In Judenburg, einer malerischen Kleinstadt im Bezirk Murtal/Steiermark, eingebettet zwischen den Seetaler Alpen mit ihrem höchsten Berg den Zirbitzkogel und den Seckauer Alpen findet alljährlich zu Pfingsten - DER ZIRBENLANDCUP ein Internationales Jugendfußballturnier statt. Der Zirbenlandcup ist mittlerweile das größte Kinder-u. Jugendsport Event der Region und weit über seine Landesgrenzen hinaus bekannt. Veranstaltet wird dieses Jugendturnier vom Sportverein FC Judenburg Nachwuchsabteilung, gespielt wird in 7 Altersklassen von sieben bis dreizehn Jahren. Begonnen haben wir im Jahr 2012 bei der erstmaligen Ausrichtung mit dem Ziel, möglichst viele Kinder und Jugendmannschaften nach Judenburg zu bringen. Neben dem sportlichen Wettbewerb war es uns ein großes Anliegen andere Teams, andere Kulturen kennen zu lernen und soziale Beziehungen untereinander aufzubauen. Die sportliche Bewegung der Kinder und Jugendlichen soll trotz des Wettbewerbes immer im Vordergrund stehen. Das Turnier entwickelte sich hervorragend, 2017 konnten wir ca. 1.600 Kinder und Jugendliche von 164 Teams aus ganz Österreich, Bayern und Slowenien in Judenburg begrüßen. Insgesamt besuchten die 3-tägige Veranstaltung ca. 4.500-5.000 Besucher.

Als Sportverein wollen wir unser Turnier zukunftsorientiert und vor allem nachhaltig weiterentwickeln. Wir wollen damit unseren Mitgliedern, vor allem der Jugend, Offenheit und Zukunftsvertrauen in unserem Verein signalisieren. Alle Funktionäre im Verein sind aufgefordert mitzumachen und sich motiviert in das Vereinsleben einzubringen, um auch die künftige Generation unsere Jugend - mit unserer nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen. Unsere Auseinandersetzung mit dieser Entwicklung soll eine wertvolle Bereicherung für den weiteren Lebensweg unserer jungen Sportler, sowie für alle Vereinsmitglieder darstellen. Mit der Anzahl der teilnehmenden Jugendmannschaften stieg auch die organisatorische Herausforderung für unser Team. Wie können wir unser Event/Sportveranstaltung, unseren Verein weiter nachhaltig entwickeln, wie für die Zukunft positionieren? Auf welche Art und Weise organisieren wir in Zukunft unsere Vereinsaktivitäten? Auf welche Art und Weise unterscheiden wir uns von anderen? Wie schaffen wir dazu den entscheidenden Unterschied für eine nachhaltige Entwicklung? Im Rahmen unseres Events machten wir uns Gedanken über die soziale Verantwortung, die Mobilität und den Klimaschutz, Ressourcenschonenden Energie und Wasserverbrauch, Abfallentsorgung und die dazugehörige Kommunikation. Wir erstellten dazu ein Konzept um im Verein nachhaltig agieren zu können. Nicht alle Projektpunkte liegen in unserer direkten Verantwortlichkeit. Also galt es zu den einzelnen Punkten kompetente Partner zu finden und Kooperationen einzugehen, welche mit uns die formulierten Ziele umsetzten. Für die Durchführung des Events wurden die bestehenden Gebäude und Sportplätze benutzt es gab keinen aufwendigen Auf-Rückbau der Anlagen.

Soziale Verantwortung Der FC Judenburg unterstützt Fairplay, Gewaltfreiheit, und Toleranz im Fußball. Wir sind aufrichtig und beachten die geschriebenen und ungeschriebenen Regeln. Wir treten Mitbewerbern und der Gesellschaft gegenüber fair und respektvoll auf. Die Vereinsleitung hat dazu Verhaltensregeln erfasst, die im Stadion ausgehängt sind und regelmäßig bei den Jugendtagen an Funktionäre, Spieler und Eltern kommuniziert werden. Speziell als Kinder-u. Jugendausbildungsverein tragen wir nicht nur bei der Durchführung unseres Events eine hohe soziale Verantwortung. Seit Juli 2017 haben wir ein Rauchverbot in der Kantine. Nichtraucher sollten sich überall aufhalten können, ohne durch Rauch belästigt zu werden. Homepage: http://zirbenlandcup.at/de/soziale_verantwortung.asp?n=94 Homepage: http://www.fc-judenburg.at/de/verhaltensregeln.asp In einer nachhaltigen Gesellschaft geht es nicht nur um die Umwelt, sondern vor allem auch um die Menschen. Wir geben unseren Spielern, Freunden, Gästen Informationen sich fit zu halten und gesünder zu leben. Um die Anrainer vor Lärmbelastungen zu schützen wurde die bestehende Lautsprecheranlage benutzt, auf zusätzliche Anlagen bzw. Verstärker wurde verzichtet. Jugend FussballostercampThema: Weniger Alkohol mehr vom Leben Referent Jugendleiter Stelzer Franz

Aushang Stadion: Elterninfo über Fairplay und Verhaltensregeln Die einheitliche Bekleidung der Mitarbeiterinnen der Organisation wurde nach den Gesichtspunkten des fairen Handels vom Verein angekauft. Es ist unser Auftrag, unserer Jugend Rückhalt und einen entsprechenden Orientierungsrahmen zu geben. Im Verein und bei unseren Events sollen sie lernen, dass es eine Gemeinschaft gibt, es Erfolge und Niederlagen gemeinsam erlebt und bewältigt werden müssen, aber auch, dass man für Erfolg Leistungsbereitschaft und Eigenmotivation einzubringen hat. Auch die Barrierefreiheit im Stadion wurde zum Turnier insoweit verbessert, dass die bestehende Stiege zu den Tribünen entfernt wurde und vom Stadioneingang bis zu den Tribünen ein fließender Übergang geschaffen wurde. Besucherinnen mit Einschränkungen haben jetzt die Möglichkeit die Spiele auf allen Plätzen zu verfolgen. (bis zu 14 Spielplätze)

Mobilität und Klimaschutz Wir unterstützten die emissionsfreie Anreise der Teilnehmer. Bereits bei der Anmeldung und auf der Homepage wiesen wir die Teilnehmer darauf hin, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Im Bahnhof Judenburg halten alle Fern-u. Nahverkehrszüge, von dort verkehrten in regelmäßigen Abständen Bus zum Stadion. Der Citybus war für die Teilnehmer kostenfrei, für den regionalen Busverkehr wurden von den Verkehrsunternehmen günstige Gruppentarife angeboten. Wir wiesen alle Teilnehmer auch daraufhin, dass wir nur eine geringe Anzahl an kostenfreien Parkplätzen zur Verfügung stellten. Für den Transport von Spielbekleidung, Bälle, standen Bus bzw. ein E-Auto zur Verfügung. Ausreichend Fahrradabstellplätze standen während der Veranstaltung zur Verfügung. Für die Unterbringung der Teilnehmer standen Turnhalle und Schulklassen zur Verfügung die zu Fuss vom Veranstaltungsort erreichbar waren. (Sporthalle Lindfeld, NMS Judenburg Lindfeld) Zusätzliche Mobilitätsmaßnahmen wie Shuttle-Bus wurden angeboten. Homepage: http://zirbenlandcup.at/de/mobilitaet Klimaschutz.asp?n=95 Fahrradabstellplätze Sponsor und Partner Stadtwerke Judenburg Energie und Wasserverbrauch Die Stromversorgung erfolgte über das öffentliche Netz, es wurden keine zusätzlichen Stromaggregate verwendet. Im Stadion wurden den Teilnehmern Dusch- und Waschmöglichkeiten angeboten. Bei den Sanitäranlagen wurden Perlatoren und Wassermengenregler eingebaut. Unser ÖKO-Styria Partner von den Stadtwerken Judenburg sorgten auch für eine lückenlose, kostengünstige und klimaeffiziente Stromversorgung. Die Spielzeiten wurden so gewählt, dass die bestehende Flutlichtanlage nicht benutzt wurde. Insgesamt hatten diese Maßnahmen eine Reduktion des Energieverbrauchs zur Folge. Kooperation mit Stadtwerke Judenburg

Abfall und Beschaffung Unter dem Motto Der beste Müll ist der, der gar nicht anfällt erfolgt der Einkauf der Speisen und Getränke möglichst verpackungsfrei in regionalen Geschäften. Bei Plastikfalschen hatten wir ein Pfandsystem eingeführt um eine entsprechende Versorgung sicherstellen zu können, auf Getränkedosen wurde gänzlich verzichtet. Bereits bei der Anmeldung wurden die Betreuer darauf hingewiesen, dass Spieler ihre persönlichen Trinkflaschen mitnehmen konnten, die vor Ort kostenfrei mit Trinkwasser befüllt werden konnten. Über die Spiel- und Tabellenstände wurden die Teilnehmer über Bildschirme bzw. mit QR Code informiert, somit wurde auf Papier und Druckwaren weitgehend verzichtet. Der nicht vermeidbare Müll wird bereits während der Veranstaltung in verschiedene Fraktionen getrennt und gesammelt. (Restmüll, Bio-u. Abfälle, Altpapier und Kartonagen, Glas und Kunststoff). An den bereitgestellten Tischen wurde bewusst auf Plastiktischtücher verzichtet. Sponsoren wurden darauf hingewiesen, das Verteilen von Werbematerial zu verringern bzw. keine Werbeartikel (Give-Aways) auszugeben. (Sponsorvertrag) Bereitgestellten Tische ohne Plastiktücher Speisen und Getränke Bei der Auswahl unsere Partner- und Nächtigungsbetriebe für die Teilnehmer achteten wir auf regionale, biologische Küche und Gütesiegel. In der Stadionküche verwendeten wir Mehrweggeschirr und Mehrwegbecher. Für alle Teilnehmer und Besucher war Leitungswasser in den Kabinen und im Durchgang kostenfrei zugänglich. Partnerbetriebe Homepage: http://zirbenlandcup.at/de/unterkunft_verpflegung.asp?n=90

Kommunikation Kommuniziert wurden unsere Green Event Maßnahmen für alle zugänglich im Internet, bei der Anmeldung sowie im persönlichen Gespräch mit den Teilnehmern, sowie bei der Moderation vor Ort. http://zirbenlandcup.at/de/green_event.asp?n=96 http://www.fc-judenburg.at/de/index.asp http://www.fc-judenburg.at/de/sport_und_nachhaltigkeit.asp?n=63 http://zirbenlandcup.at/de/index.asp http://zirbenlandcup.at/de/mobilitaet Klimaschutz.asp?n=95 http://zirbenlandcup.at/de/soziale_verantwortung.asp?n=94 Besucher/innen sowie Teilnehmer/innen wurden zu den Green Event Maßnahmen während der Veranstaltung befragt, das Ergebnis floss in das Nachhaltigkeitskonzept und in das nächste Event ein. Um allen Vereinen eine Teilnahme zu ermöglichen verzichten wir auf das obligatorische Nenngeld. Besonders stolz sind wir auf unsere Siegerpokale und Medaillen, sie waren das Highlight der Veranstaltung, und wurden aus heimischem Zirbenholz gefertigt. Damit bleibt die Wertschöpfung in der Region und unser Event wird nachhaltig in der Region verankert. Vorstellung der Pokale aus Zirbenholz Wir wollen andere Teams, Betreuer, Spieler bei uns im Zirbenland, in Judenburg begrüßen, uns sportlich mit ihnen messen, wobei das Fairplay (Begrüßung der Teilnehmer, Verhalten gegenüber Schiedsrichter, Foulverhalten, ) während der ganzen Veranstaltung im Vordergrund steht und auch vorgelebt wird, und gesellschaftlich austauschen. Wir hoffen Sie mit unserem Beitrag/Projekt begeistern zu können, würden uns sehr über eine positive Beurteilung freuen.

Impressionen Zirbenlandcup

Bilder vom Rahmenprogramm