Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

Ähnliche Dokumente
Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX. Postfach Bern 31

Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

SOS-Strassenhunde I Postfach 636 I 3000 Bern 31 I Jahresbericht 2011

Dieser erste Hund aus dem DRS war Tarka, ein ehemaliger Strassenhund, welcher leider Herzwürmer hatte und wir natürlich haben behandeln lassen.

Five Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt...

Pro Anima. Newsletter Januar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

"Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird"

Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer

Die 'Hundehölle' Mai Sie haben es geschafft. Wir konnten alle unsere Hunde aus Imola befreien!!! Hier ihre Ankunft im DogVillage.

Hilfsfahrt Sarajevo August 2012

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

Jahresrückblick der Katzen Engel 2014

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Gruuuunz, ist das Leben nicht wunderschön???

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch

Pro Anima Newsletter September Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

10. Sachspendentransport nach Italien am 18./19. Mai 2013

Pro Anima Newsletter Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

JAHRESBERICHT 2008

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch. Im April verlief es relativ ruhig Tierheim.

Tierhilfe Süden e.v.

10.00 Uhr: FUTTERSTELLEN

Jahresbericht SOS Strassenhunde Postfach Bern 31. BIC POFICHBEXXX

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch.

Pro Anima Newsletter Juli und August Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

alle mitnehmen«. Ehrlich gesagt, ich kann es nicht mehr hören. Ein Tier würde ja reichen und eine Rettung für ein Lebewesen bedeuten.

Liebe Freunde von Animal Direkt e. V.,

SOS Strassenhunde. Jahresbericht SOS-Strassenhunde, Postfach 636, 3000 Bern 31

Endlich war es wieder soweit

Newsletter Juli 2012

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Mai 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde!

Bericht Tierheim Osuna von Peter Anderegg (Vize-Präsi)

Neuigkeiten aus Tenerife:

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen.

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Das derzeitige Team! Liebe Tierfreunde!

Ein Hundeblick ist Dank genug

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer

Pro Anima. Liebe Tierfreunde!

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen

NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER

Mein Name ist Vanessa, ich bin 26 Jahre alt und habe zum ersten Mal in meinem Leben an einer Ungarnfahrt teilgenommen.

Willkommen im Glück. Liebes Mariechen Team,

Wir wünschen Miro und seiner lieben, neuen Familie alles Liebe und Gute für die weitere, gemeinsame Zukunft...!!!

Tierschutz in Montenegro Bericht von Renate Kunz, Januar 2018

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Gams, Grüss Gott allerseits!

ZECKEN SPIELE. Wie viel Bewegung tut jungen Hunden gut? GESUNDHEIT. Ein WELPE. für Kind und Hund SERIE. Praktische Übungen. Schlittenhunde in Aktion

Timon alias Timo 26. Januar 2016

11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt

Neuigkeiten von Mena im Vesuvgebiet

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

JAHRESBERICHT 2015 WIR SIND DA, WIR HELFEN.

Teto und der große Affe

Newsletter Oktober 2014

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Februar 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde!

Bereits im Dezember kam Calimero ein 14-jähriger Kater zu uns. Eigentlich

ISBN

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten.

Zwei Hunde aus Spanien...

TEMPEL PROJECT April 2012

SOS-Strassenhunde I Postfach 636 I 3000 Bern 31 I JAHRESBERICHT 2010

Tierhilfe Süden e.v.

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Für Amber hatte ich sogar im November 2015 die Geschichte des Monats veröffentlicht, denn sie hatte großes Glück.

Hilfe für Sibirien. August, 2016

istockphoto.com/mediaphotos TIERSCHUTZ ABER ANDERS

Unser Nottransport 20./21. Juli von Laufen (D) nach Wroclaw (Polen) und zurück - oder - 5 Glückshunde auf dem Weg in ihr neues Leben

HERBSTBERICHT Neu: Rubrik Tierpatenschaften auf Tierschutzverein PC Djurdjevo

6 Musketiere Eine Welpengeschichte

Besuchen Sie uns im Internet unter. und auf.

Die Regenbogenbrücke.

Auf Wiedersehen all meine Freunde, vielleicht habt ihr Glück und dürft noch etwas leben.

Henry Beston (The Outermost House 1925)

1.Erlebnisbericht von Anika und Angel

Aktuelles Mai Neuigkeiten aus Tenerife:

Aktuelles Februar 2017

Weihnachtsfeier in der FAE dank Ihrer Spenden

"Besondere Menschen erkennst Du daran, dass sie Dich berühren, ohne ihre Hände zu benutzen" Liebe Tierfreunde!

Sondernewsletter CAMPINA ein Projekt der Tierhilfe Lebenswert zusammen mit Pro Dog Romania e.v.

Tierschutzhof Gieshübel Newsletter Nr.23 / 2018

Pro Anima. Newsletter März Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Irgendwo wird es immer einen kleinen verlorenen Hund geben und der wird mich davon abhalten glücklich zu sein Jean Anouilb

Er ist ein Bluetick Coonhound oder ein Seguigio, egal er hat mich gerettet! Neben mir war mein totes Geschwisterchen.

Der Zauber der Zweisamkeit. Erinnerungen an unseren geliebten Sohn

Columbus

Weihnachtsreise in die Tierheime von Reghin

Mitglieder: 1. Vorsitzende Silke Boek Händelweg Netphen Hallo ich bin Silke (Silke Boek)

Hallo liebes Bruno Pet Team, Hallo liebes Miercurea Ciuc Team.

So E. Gams, Salü Zäme

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

"Besondere Menschen erkennst Du daran, dass sie Dich berühren, ohne ihre Hände zu benutzen"

Streunertiere in Gyumri, Armenien

TEMPLE PROJEKT DEZEMBER 2012

Kein rass(en)ismus NEWSLETTER NEWSLETTER NEWSLETTER

Tigermädchens letzte Reise

EIN HUND FÜR LENA DAS IST DIE GESCHICHTE VON LENA, DEREN ELTERN KEINE ARBEIT HABEN. Ganz in deiner Nähe... Text + Zeichnung: Anike Hage

Transkript:

Jahresbericht 2017

Liebe Tierfreunde Es freut uns, Ihnen über unsere Aktivitäten im Jahr 2017 berichten zu dürfen: Winter - Frühling Anfangs Jahr starteten wir wieder mit einem Hundetransport bei welchem 2 Hunde, die in schlimmen Verhältnissen leben mussten, endlich ihren Alptraum verlassen konnten. Dies war Tyson, der jahrelang in einem privaten Canile war und Pippo, der in einem Kaninchenkäfig gehalten wurde. Pippo links / Tyson rechts bei Ihrer Ankunft in der Schweiz Als die Strassenverhältnisse besser wurden, besuchten wir das Refugio Amici per un pelo von Diana Baragiola, welche wir bis anhin nur telefonisch und via Mail kannten. Es war uns wichtig, die Personen, mit welchen wir zusammenarbeiten, auch persönlich kennen lernen zu können. Das Refugio in Como ist eine ehemalige Zuchtstätte von Golden Retriever gewesen, welches dann Diana erworben hat und jetzt Zuflucht für Strassenhunde aus den Abruzzen, Kalabrien, Sizilien und Apulien geworden ist. Hier durften wir auch gesammelte Sachspenden übergeben, welche immer sehr gerne entgegengenommen werden.

Im April kamen unsere italienischen Tierschützer auf Besuch und wollten sich ein Bild der Hunde machen, welche wir in unsere Obhut genommen hatten. Leider gibt es immer viele Menschen, die nach wie vor der Meinung sind, dass wir Strassenhunde in die Vivisektion verkaufen und auch essen. Nun, ich denke die Bilder sprechen hier für sich es war für die Tierschützer, sowie für die Hundeadoptanten ein Highlight, sich in einem anderen Ambiente wieder zu sehen.

Ebenfalls im April erhielten wir vom STS eine riesengrosse Futterspende einerseits für unsere Hunde hier in der Schweiz auf den Pflegestellen und andererseits konnten wir viele hungrige Bäuche der italienischen Strassenhunde in Apulien für längere Zeit füllen. Ebenso erhielt unser Verein von dem Tierschutzverein NetAP zwei Paletten Hundefutter für unsere Strassenhunde in Apulien. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei dem Tierschutzverein NetAP (Network for Animal Protection) Frau E. Geisser für diese grossartige Futterspende.

Im Mai reiste ich mit 2 Bekannten nach Olbia / Sardinien, welche uns angefragt hatten, ev. das Refugio L.I.D.A (Lega Italiana diritti Animali) zu unterstützen und mit Hundeadoptionen zu helfen. Da ich aus meinen Erfahrungen heraus, mir immer persönlich selber ein Bild vor Ort machen will und auch die Menschen sehr gerne kennenlernen möchte, reiste ich nach Olbia, um die Situation beurteilen zu können. In diesem Refugio gibt es über 650 Hunde und 350 Katze und die Zahl nimmt leider nicht ab. Jedoch wussten wir, dass verschiedene deutsche Vereine bereits das L.I.D.A. unterstützen und wir wollten eine Doppelspurigkeit vermeiden. Die Hunde in diesem Refugio waren gut gehalten, gut genährt, keine krank und wenn bekamen sie die nötige medizinische Versorgung. Dies auch dank der Unterstützung der deutschen Tierschutzvereine. Daher haben wir uns entschieden, nicht in Sardinen aktiv zu helfen, sondern weiterhin denen unsere Unterstützung anzubieten, welche keine Hilfe haben den Volontärinnen in APULIEN.

Sommer Herbst - Winter Im Juni und Juli führten wir infolge Sommerhitze und vielem Strassenverkehr, sowie Staus keine Transporte durch. Doch auch hier durften einige Hunde direkt in ihre neuen Familien gehen. Diese Hunde wurden von den Adoptanten direkt in Italien abgeholt und nach Hause gebracht. Doch bereits im August durften wieder einige Hunde ihr neues Zuhause beziehen und im Gegenzug füllten wir den Transporter mit vielen gesammelten Sachspenden für die bedürftigen Hunde in Apulien. Gesammelte Sachspenden für die Hunde in Apulien

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei unserer Tierärztin, Frau Dr. V. Perreaud und Dr. Schröter ganz herzlich bedanken, welche immer für uns da sind und uns mit wertvollen Sachspenden unterstützen Im September ging ich wieder für längere Zeit nach Apulien neue Hunde mussten besucht werden, Treffen mit den Volontärinnen, Kontrollen, Präsenz markieren, Treffen mit unserem Tierarzt und der Besuch von 2 Canile Lager, in welche ich nur Eintritt mit einer Guardia Ecozoofile erhielt, standen an. Die Bilder der Canilis und dieser eingesperrten Hunde kenne ich bereits seit Jahren, doch die Unverfrorenheit dieser Menschen, zu behaupten, den Hunden ginge es ja 100x besser als auf der Strasse, verschlägt mir immer wieder die Sprache. Ich durfte weder filmen noch fotografieren und wenn ich Interesse an einem Hund hatte, musste ich fragen, ob ich davon Bilder machen durfte. Na ja, ich habe da meine eigene Vorgehensweise. Tricase der Betreiber (ein den Ausdruck darf ich hier nicht nennen) hat viele alte Hunde, welche seit Jahren dort eingesperrt sind.

Der alte Nello (kleiner beiger Hund) hatte grosses Glück, er durfte zu einer lieben Tierschutzfreundin nach Zürich ausreisen und der alte Knabe geniesst sein wiedergewonnenes Hundeleben in Freiheit. Flavietto haben wir vor dem Canile Lager bewahrt auch er lebt mittlerweile ein glückliches und sorgloses Hundeleben in der Schweiz. So sehr ich mir wünsche, gerade die Senioren rauszuholen, weiss ich auch, dass der Schweizermarkt im Moment von vielen anderen ausländischen Hunden überflutet wird. Doch auch für sie bleiben wir dran, in der Hoffnung, dass es Menschen gibt, die einer alten, gebeutelten Seele ein warmes Körbchen schenken möchten.

Im Dezember war ich nochmals vor Ort und besuchte die 3 Hunde, welche wir aus einem Canile Lager rausholen wollten. Die Betreiber sind wie immer sehr unfreundlich wenn sie wissen, dass Hunde adoptiert werden sollen Kinza, Vicky und Balu, so haben wir die drei Hunde getauft, warten auf die Ausreise. Vicky und Balu stammen aus der Gemeinde von Galatone und diese Leute verhindern mit aller Macht Hundeadoptionen Doch was ich mir in den Kopf gesetzt habe, erreiche ich diese drei Hunde werden auch einmal dieses Dreckloch verlassen können! Auch war ich bei der Staffeta dabei, für die letzten Hunde, die Anfangs Dezember in der Schweiz eingetroffen sind, welche ebenfalls ihren Alptraum verlassen und in ihr neues Zuhause reisen konnten. Unserem lieben Staffettista Damiano, danken wir für seine unermüdliche und professionelle Arbeit, die Hunde in ein besseres Leben zu fahren, ganz herzlich!!

Charly, Aaron und Benny sind endlich frei und haben ihre Menschen gefunden Ich und mein ganzes SOS Strassenhunde-Team bedanken uns für Ihre Unterstützung und ihre Treue. Allen glücklichen Hundeadoptanten danken wir, dass sie sich entschieden haben einem ausländischen und nicht einem Rassehund ein Zuhause zu geben. Ebenfalls bedanke ich mich bei allen meinen italienischen Volontärinnen, meinen Tierärzten die immer zur Stelle sind, wenn wir sie brauchen. Ein grosser Dank gilt auch Pierluigi, der mir mit seiner Präsenz und Hilfe vieles ermöglicht hat. Ein ganz grosses Dankeschön geht auch an alle unsere Pflegestellen, die es möglich machen, dass unsere Hunde ein Ticket in die Freiheit erhalten! Wir werden weiterhin unseren Freunden in Italien zur Seite stehen, sei es mit Futterspenden, Kastrationen, Medikamenten und wir werden immer ein offenes Ohr für die vielen Probleme, die sie bewältigen müssen, haben. Denn die Volontärinnen haben nur uns und wir werden diesen Menschen und den Hunden so gut wie immer möglich helfen. Carmen Gieriet Präsidentin SOS Strassenhunde