Ev.-Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. August-September Handarbeit

Ähnliche Dokumente
Ev.-Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Juni - Juli Wohin GEHST DU?

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Die schönsten Fürbitten zur Taufe

Hannelore und Hans Peter Royer

Der Ruf nach Hoffnung

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Wo Himmel und Erde sich berühren

Newsletter AUGUST 2010 ALTHALER Bäckerei Konditorei GmbH

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

KEIN MENSCH IST PERFEKT

Kirche entdecken und erleben

Glaube in der Lebenszeit

Schulanfang um Uhr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

HGM Hubert Grass Ministries

In jedem Augenblick folgst Du mir, behütest Du mich (17) (Therese und der gegenwärtige Augenblick)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Fuß- und Kopfwaschung

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Kirchentag Barrierefrei

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

27. Sonntag im Jahreskreis A 5. Oktober 2014

Ach, berge meine Tränen.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

360 Grad das Land und die Welt im Blick. Friedenssegen. Gott, du Quelle des Lebens, du Atem unsrer Sehnsucht, du Urgrund allen Seins.

Weihnachten Jahresschluss Lj A 31. Dezember 2016 Lektionar I/A, 42: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Die bunte Kinderbibel

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

2. Korinther 9, 6-15 Erntedankfest September 2016 in Crailsheim und Landau

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Weil es meine Mutter will. Weil ich mit Gott über Mauern springen kann. Weil ich nicht mehr weiter weiss. Weil ich Jesus lieb habe

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Predigt zum Vaterunser

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Dein Engel hat dich lieb

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Du hörst mich, wenn ich bete

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Fürbitten zur Tauffeier

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Segensprüche und Gebete für Kinder

Ev.-Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Dezember Januar Ein bisschen Frieden

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Das kann niemand so schnell wegstecken. Das tut weh. Dir und den vielen, die Dich ebenfalls loslassen müssen.

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

HGM Hubert Grass Ministries

Alt und Neu in Lauperswil

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Ev.-Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Oktober - November gewählt...

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Liturgievorschlag zum Jahresende

Transkript:

Ev.-Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU Handarbeit August-September 2018 GEMEINDEBRIEF

OBERHOLZKLAU.KIRCHENKREIS-SIEGEN.DE OBERHOLZKLAU.KIRCHENKREIS-SIEGEN.DE Handarbeit Gottes Inhalt Handarbeit An(ge)dacht Handarbeit Gottes... 4 Aktuelles Thema Handarbeit... 6 Aus der Gemeinde Jeder Tag zählt... 8 Abschied von Karin Merkelbach... 9 KiGo Familientag... 10 Pusteblume unterwegs... 12 4 6 Aus dergemeinde Familientag des Kindergottesdienstes 10 Vorschulkinder erleben Gottesdienst... 14 Erntedankgottesdienst... 16 Kreissynode.... 17 Info und Termine 12 Kita Löwenzahn unterwegs Mittendrin - Gruppen und Kreise... 18 Seniorengeburtstage... 26 Termine übers Jahr... 28 Seniorengeburtstagsfrühstück... 28 Termin-Pinnwand... 29 Freud und Leid... 32 Kleidersammlung Bethel... 33 Kontaktadressen... 35 Gottesdienstkalender auf der Rückseite Liebe Leserin, lieber Leser, Handarbeit so ist unser Gemeindebrief diesmal überschrieben. Mit Handarbeit ist das so eine Sache bereits in der Schule wird deutlich: nicht jeder kann alles. Da gibt es die Grobmotoriker, die kraftvoll zupacken, aber auch die sensiblen Finger, die Filigranes schaffen. Das unterscheidet uns von dem Meister der Handarbeit unserem Vater im Himmel. Schon auf den ersten Seiten der Bibel lernen wir ihn als perfekten Handarbeiter kennen: er pflanzte und baute diese Erde, eigenhändig formte er den Menschen nach seinem Bild. Wenn Sie in den Spiegel sehen, entdecken Sie ein Qualitätsmerkmal: Handmade by God! Als Gottes Ebenbilder ist uns die Arbeit unserer Hände sozusagen mit auf den Weg gegeben. Unsere Hände sind ein faszinierendes Schöpfungswunder. Und sie sind ein Gleichnis für das Miteinander in der Gemeinde. Nur das Zusammenspiel aller Finger ermöglicht, dass ein Projekt gelingen kann. Unsere Hände lassen uns handeln im wahrsten Sinne des Wortes. Mit ihnen gestalten wir, bauen auf, pflanzen. Aber manchmal ertappen wir uns auch dabei, dass wir blockieren, oder gar zerstören. Handarbeit ist vielschichtig hoch aktiv können die Hände der Beter sein, die scheinbar nichts tun. Lassen Sie sich überraschen von unseren Erfahrungen mit Handarbeit und vielleicht juckt es Ihnen in den Händen, sich selbst mit einzubringen. Das wünscht im Namen der Redaktion herzlichst Ulrike Steinseifer Seniorengeburtstage...

An(ge)dacht An(ge)dacht Handarbeit Gottes - Brief eines Großvaters an seine Enkelin - Ich danke Gott und freue mich wie's Kind zur Weihnachtsgabe, dass ich bin, bin! Und dass ich dich schön menschlich Antlitz habe. Liebe Emma, jetzt bist Du da. Zuerst in den Armen deiner Mama und an der Schulter deines Papas. Du bist erhofft, erwartet und ersehnt. Du bist ein Wunder aus Gottes Handarbeit und Du machst diese Welt reicher. Ich kannte dich, ehe ich dich im Mutterleibe bereitete. Jeremia 1, 5 Das sagt Gott unser Schöpfer. Das kann auch nur ER sagen. Du hast dich dann in den Wochen vor deiner Geburt ja schon manches Mal bemerkbar gemacht. Deine Mama sprach davon. Jetzt merkt sie es nicht mehr direkt, wenn Du Dich reckst und streckst. Aber Mama und Papa hören Dich, wenn Du rufst. Sie haben mir gesagt, Du habest eine laute Stimme. Das ist gut. Vielleicht wirst Du einmal Lieder singen wie Deine Mama oder auch entschieden und energisch Deine Meinung sagen wie Dein Papa. Darauf bin ich gespannt. Jetzt haben sie mir erzählt, dass Du oft schläfst. Du bist ein Wunder aus Gottes Handarbeit und Du machst diese Welt reicher. Schlaf holder Engel schlaf dich satt, Blümlein in Gottes Garten Gott der dich her verpflanzet hat, wird hier auch deiner warten. Als ich Dich zum ersten Mal sah, habe ich Dich lange angeschaut und konnte mich nicht satt sehen. Denn auch für mich bist Du etwas ganz Besonderes. Ich darf Großvater sein, einfach weil Du da bist! Und ich freu mich schon jetzt darauf, wenn Du einmal Opa zu mir sagen wirst; wenn Du größer wirst und wir miteinander spielen und lachen und erzählen und Unsinn machen können. Du bist ein Wunder aus Gottes Handarbeit und Du machst diese Welt reicher. Ich habe ein Bild von Dir, wo Du offensichtlich laut schreist. Heute wollen wir Dich und Deine Eltern besuchen und ich bin gespannt auf Dich. Ob ich heute Deine Stimme hören werde? Bestimmt bist Du auch schon gewachsen, obwohl ich das sicher nicht sehe. Auf einem anderen Bild schaust Du schon richtig gescheit und schelmisch drein. Das gefällt mir. Was Du wohl gerade denkst von dieser Welt um Dich herum? Du bist ein Wunder aus Gottes Handarbeit und Du machst diese Welt reicher. Was Du sehen kannst, das siehe, und brauche Deine Augen, und über das Unsichtbare und Ewige halte Dich an Gottes Wort Ich wünsche Dir eine große Neugier für alles um Dich herum bunte Farben sehen und den Klang der Stimmen hören und die verschiedenen Düfte riechen und immer mehr fassen und erfahren und erleben. Alle, die dich jetzt sehen, finden dich sooo süß. Doch das gibt sich mit der Zeit. Ich wünsche Dir eine unbelastete und unbeschwerte Kindheit und wenn Du größer wirst, wünsche Dir, dass Du Dir doch immer die kindlichen Gaben bewahrst und das Staunen nicht verlernst. Ich wünsche Dir, dass Du in Kleinem und Großem die Wunder der Schöpfung findest und Dich als ein Teil davon selbst immer besser kennen lernst. Ich wünsche Dir, dass Du nichts und niemand auf dieser Welt fürchtest und vielmehr eine heilige Ehrfurcht vor unserem großen Gott. Du bist ein Wunder aus Gottes Handarbeit und Du machst diese Welt reicher. Ich wünsche Dir, dass Du im Leben selbst richtig anpacken kannst mit Herz, und Sinnen und Verstand. Ich wünsche Dir, dass Du Deine Gaben und Fähigkeiten entdeckst und Deine Stärken mit Freude lebst. Ich wünsche Dir, dass Dir Vieles gelingt, was Du Dir vornimmst und noch mehr wünsche ich Dir, dass Du in Niederlagen und Enttäuschungen Dich trotzdem leiden kannst und dass Du gerade dann liebe Menschen hast, die Dich annehmen und trösten und Dir die Wahrheit in Liebe sagen können. Bewahre Dir selbst einen barmherzigen Blick für die Verlierer um Dich herum und Du wirst einen Schatz im Himmel haben. Du bist ein Wunder aus Gottes Handarbeit und Du machst diese Welt reicher. Hänge Dein Herz an kein vergängliches Ding Ich wünsche Dir, dass Du herausfindest, was im Leben gut ist und hält und trägt und Du davon unterscheiden lernst, was Dich herunterzieht und mehr Schein als Sein ist. Ich wünsche Dir, dass Du Dir Deines Wertes bewusst wirst, weil Du das geliebte Kind des himmlischen Vaters bist. Du bist ein Wunder aus Gottes Handarbeit und Du machst diese Welt reicher. So segne Dich unser guter Gott und lasse Dich ein Segen sein. Dein Opa Reinhard Gott gebe mir nur jeden Tag so viel ich darf zum Leben. Er gibt's dem Sperling auf dem Dach; wie sollt er s mir nicht geben! Die fettgedruckten Texte sind Zitate von Matthias Claudius 4 5

Aktuelles Thema Aktuelles Thema Handarbeit. Meine Oma hat sie geliebt. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie meine Oma Socke für Socke gestrickt hatte. Sie konnte häkeln: Taschentücher, Tischdecken. Sie liebte es zu sticken: Wandbilder, Stilleben. Sie nähte, stopfte, flickte. Handarbeit ich muss an meine Oma denken. Das Handwerk hat goldenen Boden. Immer noch. Die Industrie- und Handwerkskammern suchen händeringend Nachwuchs, Fachkräfte, Auszubildende, Meister. Handarbeit heißt: selber machen. Samstagvormittag im Baumarkt. Da sind sie die Männer aus der Nach- Handarbeit barschaft, und es gibt keinen Parkplatz. Denn es gibt immer was zu tun! Maschinen müssen laufen! Rasenmäher, Freischneider knattert, Motorsäge, Hochdruckreiniger, Laubbläser es brummt, knattert, röhrt. Handarbeit was wären wir als Gemeinde ohne die vielen helfenden Hände, die zupacken, anfassen, mittragen, abwaschen, schrauben, basteln, schneiden, backen, verpacken, schreiben, streicheln. Handarbeit was wären wir als Gemeinde ohne die vielen Hände, die zum Beten ruhn, und die Gott mutig macht zur Tat. Was wären wir als Gemeinde ohne die Hände, die sich zärtlich auf uns legen, um den Segen Gottes zuzusprechen. Handarbeit was wäre unsere Gesellschaft ohne die vielen Hände, die dort zum Einsatz kommen, wo Menschlichkeit gefragt ist: bei der Tafel, im Seniorenheim, im Kindergarten, in den Vereinen und an ganz vielen anderen Orten und Zusammenhängen. Alle Welt redet von Digitalisierung, als hinge unsere Zukunft davon ab. Dabei braucht auch die digitale Welt die Analogie der Mitmenschlichkeit. Das Ohr, das wirklich zuhört. Das Auge, das richtig hinsieht. Das Herz, das aufrichtig mitfühlt. Den Fuß, der mutig hingeht. Und auch die Hand, die entschlossen zupacken oder liebevoll berühren kann. Handarbeit ganz analog und real; das heißt von Angesicht zu Angesicht, von Mensch zu Mensch. Handarbeit allzu oft auch im Schweiße unseres Angesichts, voller Mühe und mit Hingabe. Handarbeit ist kein Zuckerschlecken, sondern Arbeit. Das göttliche Geheimnis des Glaubens findet in einem Choral von Matthias Claudius Ausdruck. Dem Sommer folgt die Ernte. Dem Sommer folgt die Zeit, dass die Mühsal menschlicher Arbeit Früchte trägt. Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land. doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand: der tut mit leisem Wehen sich mild und heimlich auf und träuft, wenn heim wir gehen, Wuchs und Gedeihen drauf. Er sendet Tau und Regen und Sonn- und Mondenschein. Er wickelt seinen Segen gar zart und künstlich ein und bringt ihn dann behende in unser Feld und Brot. Es geht durch unsere Hände, kommt aber her von Gott. Alle gute Gabe kommt her von Gott, dem Herrn. Drum dankt ihm, dankt, drum dankt ihm, dankt, und hofft auf ihn. Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen bei dem, was Sie anpacken wollen. Möge Gott aber auch Ihr Vertrauen stärken, dass alles Geschick, alles Talent, aller Fleiß, alle Präzision, alle Ausdauer, alle Kraft seinem Schöpfungshandeln entspringt. Und mögen wir nicht vergessen, zu welchem Zweck er uns ausgerüstet hat mit Fähigkeiten und Möglichkeiten, unsere Hände und alles zu gebrauchen, was er gibt: die Schöpfung zu bewahren, das Leben zu schützen, dem Schwachen zu dienen und den Frieden zu stiften. Packen wir es an. Oliver Günther Durch viele Hände Ein Professor der Medizin stirbt, und seine drei Söhne lösen seinen Haushalt auf. Die Mutter war schon lange vorher gestorben, und der Vater hatte mit einer langjährigen Haushälterin allein gelebt. Im Arbeitszimmer des Vaters fanden die Söhne neben vielen wertvollen Dingen in einem Schrank ein steinhartes, vertrocknetes, halbes Brot. Die Haushälterin wusste, was es damit auf sich hatte. In den ersten Jahren nach dem Krieg war der Professor todkrank. Da schickte ihm ein guter Freund ein halbes Brot, damit der Professor etwas zu essen hatte. Der aber dachte an die viel jüngere Tochter eines Nachbarn und ließ dem Mädchen das Brot schicken. Die Nachbarsfamilie aber mochte das wertvolle Brot nicht für sich behalten und gab es weiter an eine arme alte Witwe, die oben im Haus in einer kleinen Dachkammer hauste. Die alte Frau aber brachte das Brot ihrer Tochter, die mit zwei kleinen Kindern ein paar Häuser weiter wohnte und nichts zu essen hatte für die Kinder. Die Mutter dachte, als sie das Brot bekam, an den Medizinprofessor, der todkrank lag. Sie sagte sich, dass er ihrem Jungen das Leben gerettet und kein Geld dafür genommen hatte. Nun hatte sie eine gute Gelegenheit, es ihm zu danken, und ließ das Brot zum Professor bringen. Wir haben das Brot sofort wiedererkannt, sagte die Haushälterin, unter dem Brot klebte immer noch das kleine Papierstückchen. Als der Professor sein Brot wieder in der Hand hielt, sagte er: Solange, noch Menschen unter uns leben, die so handeln, braucht uns um unsere Zukunft nicht bange zu sein. Dies Brot hat viele satt gemacht, obwohl keiner davon gegessen hat. Dies Brot ist heilig. Es gehört Gott! So legte er es in den Schrank. 6 7

Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde Jeder Tag zählt Tod und dann?! Abschied von Karin Merkelbach aus dem Presbyterium Die Wahrscheinlichkeit, dass jedes Leben tödlich endet, liegt bei satten 100 Prozent. Das bedeutet: Auch ich werde eines Tages sterben. Das ist so sicher wie das AMEN in der Kirche. Der 90. Psalm bringt es nüchtern resümierend auf den Punkt: Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. Aber wie macht man das eigentlich?! Klug leben im Bewusstsein der Gewissheit, dass das eigene Leben im Tod enden wird. Klugheit im Wissen um meine eigene Endlichkeit könnte bedeuten, dass ich bewusst lebe. Jeden Tag, jeden Augenblick. Bewusst leben, das bedeutet: dankbar und aufmerksam, wach achtsam. Bewusst, aber auch erfüllt. Das könnte wiederrum heißen, dass ich versuche, jeden Tag und jeden Augenblick sinnvoll zu verleben, mein Er-Leben mit möglichst viel Sinn zu füllen. Für wen und was nehme ich mir Zeit? Was ist wichtig und was nicht? Was fange ich mit dem Geschenk des Lebens an? Was mache ich aus den Gaben und Talenten, die mir mitgegeben worden sind? Es könnte aber auch bedeuten, dass ich die Frage zulasse, ob und wie es nach meinem Sterben für mich weitergeht. Was erwartet mich eigentlich im Tod? Oder wer? Gibt es ein Wiedersehen? Wie funktioniert das eigentlich mit der Auferstehung genau? Wie kann ich mir ein Leben im Himmel vorstellen? Gibt es auch eine Hölle? Und wer entscheidet nach welchen Kriterien, wohin es für mich gehen wird? All diese Fragen können wir wohl kaum zufriedenstellend aus uns selbst heraus beantworten. Diese Erkenntnis wäre wohl in der Tat zu wunderbar und zu hoch, als dass ich sie mit meinem bescheidenen und begrenzten Verstand erfassen könnte wie es der 139. Psalm formuliert. Wer mit seinem Verstand die biblische Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod begreifen wollte, der gleicht einem törichten Menschen, der mit einer Tasse versuchte, die Niagarafälle aufzufangen. Wir brauchen Antworten auf diese Fragen, die außerhalb unserer selbst liegen. Antworten, die wir uns selber nicht geben können. Aber Antworten, die es schaffen mich zu berühren so berühren, dass sie meinen Glauben nähren und mein Vertrauen wecken. Die Bibel lüftet für uns ein wenig den Vorhang und wir können einen Blick hinter die Kulissen des Todes und der Hoffnung wagen. Was wir da zu sehen bekommen, darüber wollen und sollten wir reden. Oliver Der Günther nächste offene Gesprächsabend im Rahmen unserer diesjährigen Themenreihe findet statt am Montag, 10. September 2018, um 19.30 Uhr in der Ev. Kirche in Alchen, Vor der Nörr 26 in 57258 Freudenberg. Als Gast erwarten wir Superintendent Peter-Thomas Stuberg, der mit seiner persönlichen Hoffnung und seinem Glauben Rede und Antwort stehen wird. Gute zehn Jahre, zweieinhalb Amtsperioden, hat Karin Merkelbach aus Oberholzklau dem Presbyterium unserer Kirchengemeinde angehört und in der Gemeindeleitung mit viel Engagement und Weitsicht mitgewirkt. Aus persönlichen Gründen hat Karin Merkelbach nun ihr Amt als Presbyterin niedergelegt. Diese Entscheidung bedauern wir sehr. Das ist sehr schade, aber dennoch ist sie zu respektieren und zu akzeptieren. Der Rücktritt wurde nach einer Frist von vier Wochen rechtswirksam mit Ablauf des 24. Juli 2018. Karin Merkelbach hat sich in besonderer Weise für die Oberholzklauer Kirche eingesetzt und dabei nie die Situation der Gesamtgemeinde aus dem Blick verloren. Sie sah sich in all ihrem Tun stets als Presbyterin der ganzen Gemeinde und hat alle Veränderungsprozesse in der jüngsten Vergangenheit konstruktiv und gemeindenah gestaltet, verantwortet und auch vertreten. In besonderer Weise lagen ihr die Kindergartenarbeit, die Schatzinsel, die Öffentlichkeitsarbeit und die Unterstützung der Oberholzklauer Frauenhilfe am Herzen. Auch die Vernetzung der Kirchengemeinde mit der Bürgergemeinde vor Ort war ihr ein wichtiges Anliegen. Wir haben sie geschätzt als besonnene und zuverlässige Gesprächspartnerin. Ihre Stimme wird uns fehlen. Wir danken ihr für ihren Dienst im Presbyterium und wünschen ihr für die Zukunft viel Kraft und Gesundheit, Freude und Gottes reichen Segen. Nach der Ordnung unserer Kirche hat das Presbyterium die Möglichkeit, ein Gemeindeglied in das Presbyterium bis zur nächsten ordentlichen Presbyteriumswahl Anfang 2020 nachzuberufen. Es gibt viele Aufgaben, die wir gemeinsam bewältigen wollen. Die Zukunft kommt auf uns zu und wir dürfen sie gestalten. Wir sind auf einem guten Weg und haben schon viel erreicht. Das Presbyterium wird sich mit dieser Personalfrage nach der Sommerpause befassen. Vorgesehen ist, dass die Verabschiedung von Karin Merkelbach aus dem Presbyterium und ihre offizielle Entpflichtung im Zusammenhang mit der Einführung des neuen Presbyteriumsmitgliedes erfolgen werden. Wann dies genau geschehen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Wir bitten Sie als Gemeinde, die Arbeit des Presbyteriums zu achten, sie kritisch zu begleiten und für unsere Gemeinde zu beten. Wir vertrauen darauf, dass unser Herr Jesus Christus Herr seiner Gemeinde ist und bleibt und sie durch seinen Heiligen Geist erhält. Für das Presbyterium Oliver Günther 8 9

Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde Familientag des Kindergottesdienstes Familientag der Bibelentdecker Käpten Andreas erzählte Kindern und Eltern die Geschichte von der Meuterei auf der Bounty und der überraschenden Wendung, die die Entdeckung in der Bibel mit sich brachte. Zum Abschluss konnten sich alle Piraten mit Kuchen und Kakao stärken. Allen Mitarbeitern des Kindergottesdienstes, der sich außer in den Sommerferien an jedem Sonntag um 10 Uhr versammelt, gilt unser Dank für die tolle Arbeit das ganze Jahr. Oliver Günther Zu dem traditionellen bunten Familientag hatten die Mitarbeiter des Kindergottesdienstes eingeladen; in diesem Jahr in die Kirche nach Alchen. Aber dort sind wir nicht geblieben. Mit der Bounty stachen wir in See und landeten irgendwo auf einer geheimnisvollen Insel in der Südsee. Bevor die Kinder den Schatz bergen konnten, mussten lustige und turbulente Herausforderungen an den Spielstationen bestanden werden, die das Mitarbeiterteam mit viel Liebe und Kreativität vorbereitet hatte. 10 12 11

Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde Die Pusteblumen der Ev. Kita Löwenzahn unterwegs. Anschließend kletterten wir fast bis oben in den Kirchturm, in dem sich das Uhrwerk der Kirchenuhr befindet. Gerade als wir dort ankamen, schlug sie 11 mal - das war ganz schön laut. Es gab unten in der Kirche auch einige Säulen die waren so groß, dass sich 5 Kinder anfassen mussten, um darum fassen zu können. Nachdem wir Anfang Mai die Kirche in Alchen besucht hatten, machten wir uns an einem Mittwoch Ende Mai auf den Weg, um uns gemeinsam mit Pfarrer Günther die Kirche in Oberholzklau anzuschauen. Mit dem Bus ging es nach Bühl und von dort aus wanderten wir am Waldrand entlang bis nach Oberholzklau. Natürlich machten wir unterwegs ein Picknick, um uns zu stärken. Wir schauten uns die Kirche erst mal von außen an und entdeckten einen alten Friedhof direkt neben der Kirche. Diese Kirche war wirklich ziemlich alt, viel älter als die Kirche in Alchen. Ganz leise sind wir dann in die Kirche hineingegangen und haben erst mal nichts gesprochen und uns nur umgeschaut. Die bunten Kirchenfenster leuchteten in der Sonne, das war schön. Wir durften mit Pfarrer Günther nacheinander die Kanzel betreten außerdem entdeckten wir einen alten Ofen, eine Schatzkiste und Kerzenständer. Zum Abschluss stellten wir uns im Altarraum im Kreis auf und sangen ein gemeinsames Lied. Wir waren ganz glücklich, denn so eine alte Kirche ist wirklich etwas ganz Besonderes, das konnten wir spüren. Ute Schmidt Bei der Kirche erwartete uns schon Pastor Günther und begrüßte uns herzlich. Oben in der Kirche wurde es richtig spannend, weil sich dort die große Orgel befindet. Ganz vorsichtig durften wir auf der Orgel spielen und sogar richtig in die Orgel hineingehen. 12 13

Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde Geht fröhlich auf Entdeckungsreise... und entdeckt alles, was es in der Welt zu sehen gibt... Diesen Wunsch richtete Pfarrer Günther kürzlich an die Pusteblumen und die Wackelzähne der Ev. Kitas Löwenzahn und Piccolino. Am 05.07.2018 trafen wir uns mit unseren Vorschulkindern und deren Familien zu einem gemeinsamen Gottesdienst, um für die vergangene Kindergartenzeit der Kinder zu danken und für ihren neuen Lebensabschnitt um Gottes Segen zu bitten. Viele waren unserer Einladung gefolgt und so verbrachten wir eine segensreiche Zeit in unserer Kirche in Alchen. Wir hörten von unserem großen Gott, der uns mit Augen, Ohren und Händen reich beschenkt hat einfach nur, weil er uns liebt... und es war Zeit für Erinnerungen, Zeit für freundliche Worte und Zeit für gute Gedanken und Gebete. Vor allem aber war Zeit für einen mutigen Ausblick auf eine Entdeckungsreise unter Gottes Segen.vielleicht auch mit dem Blick auf die kleinen und großen Wunder, die sich immer wieder finden lassen, wenn man ganz genau hinsieht Ach ja..genau hinsehen können die Kinder nun auch mit der kleinen Lupe, die sie neben einem Buch und einer CD in ihren Rucksäcken fanden, die ihnen während des Gottesdienstes als Abschiedsgeschenk für alle Schulanfänger, auch im Namen des Trägers unserer beiden Kitas, überreicht wurden. Das Ende eines Kindergartenjahres bedeutet für uns aber auch immer wieder, dass es an der Zeit ist, Abschied zu nehmen. Unsere Pusteblumen und Wackelzähne gehen neue Wege und freuen sich auf ihre Zeit als richtige Schulkinder und wir?. Wir glauben fest daran, dass Gott jeden unserer Wege gern mit uns geht Auch im Namen aller Mitarbeiter*innen der Ev. Kitas Löwenzahn und Piccolino, wünsche ich den Kindern und ihren Familien von Herzen eine GUTE ENTDECKUNGSREISE! Petra Müller 14 15

Aus der Gemeinde Aus der Region Erntezeit ist Handarbeit Gottesdienst zum Erntedankfest am 7. Oktober in Oberholzklau Kreissynode Am Sonntag, 7. Oktober 2018, feiern wir das Erntedankfest in der Oberholzklauer Kirche. Wir laden ein zu einem Festgottesdienst um 10.00 Uhr mit anschließendem Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus. Die Kirche wird wie in jedem Jahr mit den Früchten unserer Ernte bunt geschmückt sein; ein augenfälliger Hinweis darauf, wie bunt und vielfältig unser Leben ist und wie reich wir beschenkt worden sind. Es macht bewusst, wie gut es uns geht. Das macht uns dankbar. Dankbar, aber auch nachdenklich. Denn Erntezeit ist Arbeit und an vielen Stellen im Siegerland immer noch Handarbeit. Aber sind nicht mehr darauf angewiesen, dass wir uns im Schweiße unseres Angesichts und mit Mühsal von unserem Acker ernähren (1. Mose 3,17). Denn es gibt alles zu jeder Zeit: Pfirsiche aus Griechenland, Blumenkohl aus Belgien, Tomaten aus Italien, Pilze aus Polen, Walnüsse aus Kalifornien. Bananen kommen aus Honduras und Ananas von den Philippinen. Äpfel werden aus Südafrika importiert, Avocados aus Marokko. Schnittblumen kriegen wir aus Holland. Es gibt alles, nicht zur rechten Zeit, sondern zu jeder Zeit: spanische Erdbeeren im Winter, holländische Sa- latgurken im Frühjahr, neuseeländische Kiwis zu Weihnachten. Alles das ganze Jahr über; alles möglichst billig! Und wir vergessen dabei, dass andere dafür den Preis zahlen. Wir quetschen unsere Erde aus und pressen den Abfall unseres Wohlstandes in sie hinein. Die Meere versinken im Plastikmüll, das Klima kollabiert, während die Automobilindustrie sich weiter eine goldene Nase verdient, die Böden sind überdüngt, Menschen verhungern. Kleinere landwirtschaftliche Betriebe können von dem Werk ihrer Hände Arbeit nur ums Überleben kämpfen. Während wir inzwischen mehr als 80 % des Getreides als Viehfutter verwenden, damit wir mög- lichst jeden Tag ein Stück Fleisch auf dem Teller haben, fehlt das Getreide zur Behebung des schlimmsten Hungers in den Entwicklungsländern. Immer mehr und alles jederzeit so billig wie möglich! Nein, so hat sich Gott das nicht vorgestellt. Die Grenzen unserer Freiheit haben wir längst überschritten. Erntedank auch ein Anlass, innezuhalten und sich zu erinnern an Gottes ursprünglichen Masterplan: Und der Herr nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte. (1. Mose 2,15) Erntedank zu feiern, bedeutet auch, sich der Verantwortung bewusst zu werden, die Gott uns übertragen hat und nach Wegen zu suchen, die die Schöpfung bewahren, der Gerechtigkeit dienen und das Leben schützen. Oliver Günther Der Redaktionskreis trifft sich. Wir sichten einen ersten Entwurf der neuen Gemeindebriefausgabe. Vier Seiten sind noch frei und können gefüllt werden. Wir sammeln Themen und ordnen sie den freien Seiten zu. Der Pastor schlägt vor: Wir könnten doch auch mal über die Kreissynode berichten, und erntet sofort Widerspruch: Das haben wir früher schon mal gemacht, und das hat noch nie jemanden interessiert! Bums, das hat gesessen. Aber ist das wirklich so?! Was auf der Ebene unseres Kirchenkreises geschieht das juckt uns nicht?! Das kann ich mir nicht vorstellen! Und wenn dem wirklich so sein sollte, wäre dies umso mehr ein Grund, darüber zu informieren und vor allem deutlich zu machen, warum wir uns ab sofort sehr dafür interessieren sollten. Das motiviert mich, jetzt erst recht von der Kreissynode zu schreiben, sage ich trotzig. Wir sind Kirchengemeinde Oberholzklau. Wir sind formal-juristisch zwar eine eigenständige Körperschaft des öffentlichen Rechts, selbständig, unabhängig und frei. Und dennoch gehören wir zum Kirchenkreis Siegen und sind Teil der westfälischen Landeskirche. Wir sind Evangelische Kirche in Deutschland (EKD). Wir sind Glieder am Leib Christi, Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Schwestern und Brüdern im Glauben. Wir sind nicht allein auf der Welt. Unser Kirchturm ist nicht Nabel der Welt. Wir sind geistliche betrachtet Gemeinde Jesu Christi. Deshalb können, dürfen und werden wir niemals sagen: Wir sind uns selbst genug. Das wäre zutiefst unevangelisch. Das widerstrebte dem Geist des Evangeliums. Die Kreissynode des Ev. Kirchenkreises Siegen ist dort Ort, wo deutlich wird, wir sind gemeinsam Kirche. Jede Gemeinde entsendet Delegierte in die Synode, die dort nach der presbyterial-synodalen Grundordnung unserer Kirche beraten und entscheiden, für was wir unser Geld investieren, wie wir die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam angehen, welche Lösungen wir beispielsweise entwickeln, um dem Pfarrermangel zu begegnen, welches Gewicht wir der religionspädagogischen Arbeit in unseren Kindertageseinrichtungen einräumen, mit welchen innovativen Ideen wir unsere Gemeindeentwicklung fördern können und mit welchen Konzepten wir morgen noch Kirche sein können. Ich finde das spannend. In der Kreissynode geschieht Demokratie nach biblischem Vorbild. Und wir haben die Chance, diese Prozesse mitzugestalten, unsere Gemeindeinteressen dort einzubringen, von den Erfahrungen anderer Gemeinden zu profitieren und die Solidarität von Schwestern und Brüdern zu erfahren. Wir sind als Kirchengemeinde auf Kirchenkreisebene sowohl im theologischen Ausschuss als auch im Finanzausschuss vertreten. Und wir machen gerade die Erfahrung, dass wir als Kirchengemeindegemeinde Oberholzklau mit unseren Erfahrungen und Veränderungsprozessen anderen Gemeinden als ermutigendes Beispiel und Vorbild dienen. Schwerpunkt der diesjährigen Sommersynode war die Kindergartenarbeit. Sie kostet uns viel Geld. Aber es wurde deutlich, wie wertvoll diese Arbeit für unsere Gesellschaft und für uns als Gemeinde ist. Die Kinder sind nicht nur Zukunft, sondern auch Gegenwart unserer Kirche. Es ist wohltuend und inspirierend zu erleben, wie bunt und vielfältig diese Arbeit in unserem Kirchenkreis wahrgenommen wird. Das ist ein Schatz und ein Reichtum, den wir pflegen und bewahren wollen. Wer sich für die weiteren Themen interessiert, kann sich auf der Internetseite des Kirchenkreises unter www.kirchenkreis-siegen.de näher informieren. Oliver Günther 16 17

Info & Termine Info & Termine Mittendrin - Herzliche Einladung zu unseren Gruppen und Kreisen Kinder Kindergottesdienst Bibelentdecker Kirche in Alchen Kinder ab 4 Jahren So. 10.00 Uhr Kontakt: Andreas Wied, Tel. 0271/374262 Schatzinsel Dorfgemeinschaftshaus Oberholzklau Kinder von 4-12 Jahren Sa. 10.00-12.30 Uhr jeden 3. Samstag im Monat Kontakt: Anke Utsch, Tel. 02732/57637 Sommerpause bis 28.08.2018 Jugendliche T.O.F. - Together on Friday Kirche in Alchen Jugendliche ab 14 Jahren Fr. 19.00-21.00 Uhr Kontakt: Silas Schmidt, Tel. 0177/2446018 Project T Kirche in Alchen Jungs und Mädchen ab 14 Jahren Do. 19.30 Uhr Kontakt: Matthias Fillies, Tel. 0271/3720396 cvjm-alchen.de Frauen-Abendkreis Oberholzklau HuV-Backes in Oberholzklau Mi. 19.30 Uhr 14-täglich Kontakt: Elke Nöh, Tel. 02734/1700 29.08.. Plauderstündchen in gemütlicher Runde 12.09.. Freudenberger Tisch - mit Frau Renate Hein 26.09.. Licht auf meinem Weg - Bilder und Texte von u. mit Frau Julia Kunze Frauenhilfe Langenholdinghausen Nachmittagskreis Bei Marlene Röcher zu Hause Mi. 14.00-16.00 Uhr 14-täglich Kontakt: Marlene Röcher, Tel. 0271/82940 August noch Sommerpause 12.09.2018 Loslassen-festhalten-Neubeginn Frauenhilfe Langenholdinghausen Abendkreis Ehem. Schule in Langenholdinghausen Di. 20.00-21.00 Uhr 14-täglich Kontakt: Marlene Röcher, Tel. 0271/82940 28.08. Einkehrtage in Burgfelde! 11.09. Loslassen-festhalten-Neubeginn 25.09. Blumen im Jahreslauf Frauenhilfe Meiswinkel (Mütterkreis) Glockenhäuschen Meiswinkel Di. 15.00-16.30 Uhr 4-wöchentlich Kontakt: Ursula Gessner, Tel. 02732/3594 Sommerpause Frauenmissionskreis Alchen Vereinshaus in Alchen Mi. 14.00 Uhr Sept. - Mai 14-täglich Kontakt: Edith Irle, Tel. 0271/31767866 August noch Sommerpause 05.09. Ich freue mich an diesem Leben 19.09. Afrika und mehr. Frauenkreis Alchen Kirche in Alchen Di. 20.00 Uhr 14-täglich Kontakt: Petra Andrick, Tel. 0271/372901 www.frauenkreis-alchen.jimdo.com August noch Sommerpause 04.09.. Der geheimnisvolle Raum 18.09. Gesprächsabend Jungenjungschar Kirche in Alchen Jungs von 9-13 Jahren Mo. 17.30-19.00 Uhr Kontakt: Noël Fillies, Tel. 0271/3720396 cvjm-alchen.de Mädchenjungschar Kirche in Alchen Mädchen von 9-13 Jahren Mo. 17.00-18.30 Uhr Kontakt: Carina Göbel, Tel. 0176/24142576 cvjm-alchen.de Frauen Frauenhilfe Oberholzklau Nachmittagskreis HuV-Backes in Oberholzklau Mi. 14.00-16.00 Uhr Okt. - Mai Kontakt: Inge Wied, Tel. 02762/7491 Sommerpause 26.09.2018 Die Botschaft Jesu und die fünf Sinne Ein neuer Anfang Männer Respire - Männertreff Kirche in Alchen Fr. 20:00 Uhr jeden letzten Freitag im Monat Kontakt: Matthias Fillies 31.08.. Radeln 18.09. Gast 18 19

Info & Termine Aus der Gemeinde / Werbung Herzliche Einladung zu unseren Gruppen und Kreisen Musik Posaunenchor Alchen/Langenholdinghausen Vereinshaus in Alchen Mo. 20.00 Uhr Kontakt: Erwin Fischer, Tel. 0271/85997 Kirchenchor Kirche in Alchen Do. 19.30 Uhr Kontakt: Daniel Lorsbach, Tel. 0151/27059510 Sport Fußball Sportplatz in Alchen Di. 19.00-20.30 Uhr Nov. - März in der Turnhalle in Alchen im Wechsel mit der Hockey-Gruppe Kontakt: Hans-Jörg Waller, Tel. 0172/5230855 cvjm-alchen.de Hockey Turnhalle in Alchen für alle ab 14 Jahren Di. 19.00-20.30 Uhr Nov. - März im Wechsel mit der Fußball-Gruppe Kontakt: Volker Göbel, Tel. 0176/52273478 cvjm-alchen.de Volleyball Turnhalle in Alchen für alle ab 14 Jahren Mi. 17.30-19.00 Uhr Kontakt: Christoph Nöh, Tel. 0171/3741567 Bei uns finden Sie ein großes Sortiment und immer gute Angebote rund um: Heimtiere / Nutztieree Tierzubehör Pferd / Weidezaun Garten / Saisonpflanzen und Haus & Hof Deko- und Geschenkartikel Eier, Kartoffeln, Nudeln Bio- & Gourmetprodukte Kiebitzmarkt Hees Ihr Fachmarkt für Haus, Tier und Garten Inh. Matthias Hees Landhandel 57078 Siegen Olper Str. 8 Tel. (02 71) 844 84 www.kiebitzmarkt-hees.de Mo.-Fr. 8.30-12.30 + 14-18 Uhr Sa. 8.30-13 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 20 21

Werbung Info & Termine / Werbung Werbung Ford Weil...Beratung mit Profil Vertriebsteam Bergneustadt Andreas Sabel Filialleitung 0 22 61/9 40-24 andreas.sabel@fordweil.fsoc.de Karsten Thomas 0 22 61/9 40-23 karsten.thomas@fordweil.fsoc.de 51702 Bergneustadt Kölner Straße 116 Vertriebsteam Olpe Torsten Röcher Filialleitung 0 27 61/9452-71 torsten.roecher@fordweil.fsoc.de Wolfgang Merx 0 27 61/9452-72 wolfgang.merx@fordweil.fsoc.de 57462 Olpe Ziegeleistraße 24 Vertriebsteam Waldbröl Erd-, Feuerund Seebestattung Beerdigungsinstitut Christian Gabel 0 22 91/9266-20 christian.gabel@fordweil.fsoc.de André Hafner 0 22 91/9266-21 andre.hafner@fordweil.fsoc.de 51545 Waldbröl Käthe-Kollwitz-Str. 6 Beratung und Erledigung sämtlicher Formalitäten Trauerdruck Sarglager 35 Schelderberg 12b, 57072 Siegen Siegener Str. 459, 57258 Freudenberg Ein Unternehmen der Leop. Krawinkel Gruppe www.fordweil.de facebook.com/autohaus.weil Überführungen Bestattungsvorsorge Tel.: (0271) 37 04 63 und 0170 / 1 87 45 28 22 23

Werbung Werbung Einrichter aus Leidenschaft! 5 e 65 Über Jahre - seit 1950 - IMMER BESSER SIEGEN ZENTRUM... Sandstr. 80... Emilienstr. 9 Tel.: 0271-23 25 50 OLPE STACHELAU... Stachelauer Hütte 18... direkt an der B 54 Tel.: 02761-94560 Zuhause in der Region Olpe Kreis Olpe Siegen Kreis Siegen-Wittgenstein Leben. Wohnen. Einrichten. Auch auf Facebook: www.facebook.com/moebelbald www.moebel-bald.de E-Mail: info@moebel-bald.de Geöffnet: Mo - Fr bis 19.00 Uhr, Sa bis 18.00 Uhr Möbelhaus Heinrich Bald GmbH & Co. KG Sandstr. 80, 57072 Siegen B E S T A T T U N G S I N S T I T U T F R A N K M Ü L L E R Siegen - Meiswinkel Sonnenwinkel 10 Tel. (0 27 32) 48 33 Wir überführen im In- und Ausland Wir übernehmen alle Formalitäten für Sie www.mueller-siegen.de tischlerei.mueller@t-online.de 24 25

Info & Termine Info & Termine Geburtstage September Herzliche Glück- und Segenswünsche allen älteren Gemeindemitgliedern, die im Juni und Juli ihren Geburtstag feiern können. Gott schenke Ihnen einen frohen Tag und im neuen Lebensjahr sein gnädiges Geleit. August Aus Datenschutzgründen veröffentlichen wir hier keine persönlichen Daten Aus Datenschutzgründen veröffentlichen wir hier keine persönlichen Daten Bereits im Januar 2013 haben wir damit begonnen, die Geburtstagsliste dahingehend zu kürzen, dass diese im Laufe der Zeit nur noch mit den Geburtstagen ab 80 Jahren veröffentlich wird. Alle, die in diesem Jahr oder in den kommenden 26 Manche Gemeindeglieder möchten hier nicht mit Namen erscheinen. Wenn es auch Ihr Wunsch ist, nicht veröffentlicht zu Jahren ihren 80. Geburtstag feiern und nicht in der Geburtstagsliste erscheinen möchten, mögen dies bitte dem Gemeindebüro mitteilen. Danke! werden, teilen Sie es bitte dem Gemeindebüro mit. 27

Info & Termine / Werbung Info & Termine 26.08. Jubelkonfirmation 30.08. 02.09. 07.10. 10.09. 31.10. 31.10. 10.11. 12.11. Termine übers Jahr Gottesdienst zur Einschulung in Alchen Reloaded Jugend-Gottesdienst in Alchen Gottesdienst zum Erntedankfest mit anschließendem Mittagessen in Oberholzklau Offener Gesprächsabend in Alchen Jubiläums-Kreisposaunenfest Siegerlandhalle Churchnigeht zum Reformationstag in Oberfischbach Frauenfrühstück in Alchen Offener Gesprächsabend in Alchen 02.12. Seniorenadventfeier Einladung zum Seniorengeburtstagsfrühstück: Alle Gemeindeglieder ab 75 Jahren, die in den Monaten Juli bis September 2018 Geburtstag haben, sind herzlich eingeladen zum Geburtstags-Frühstück am Montag, dem 08. Oktober 2018 von 9.00 bis 11.00 Uhr, in der Kirche Alchen (Eingeladen ist jeweils eine Begleitperson) Verbindliche Anmeldung zu dieser Veranstaltung bitte an das Gemeindebüro: Tel. 0271-23199401 oder E-Mail: s.irle@kgob.de Backestermine in den Orten unserer Kirchengemeinde Oberholzklau: Backes am Löh 30.Sept. Freudenberger Backestag Alchen: Öalcher Backes 02.Sept. Backesfest 30.Sept. Freudenberger Backestag Langenholdinghausen 26.Aug. Backesfest am Zinnwald Regelmäßige Termine im Glockenhäuschen in Meiswinkel: Dorfcafé Jeden 1. Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr 2. September 2018 kein Café im August Offener Hauskreis Jeden letzten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr Katholische Gottesdienste Alchen: 14. September 2018, Ev. Kirche, 19 Uhr Oberholzklau: 12. Oktober 2018, Dorfgemeinschaftshaus, 19 Uhr Lindenberg: 6. August, Vereinshaus, 19 Uhr Gebetsfrühstück in der Kirche in Alchen am Mittwoch, den 29. August 2018 und am 26. September2018 Ab 8.30 Uhr treffen wir uns in der Kirche zum gemeinsamen Frühstück, um anschließend miteinander zu beten. Das Ende ist gegen 10.00 Uhr Die Ev. Gemeinschaft Lindenberg lädt herzlich ein zum Dorfcafé ins Vereinshaus Lindenberg am Sonntag, den 16. September 2018 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Es gibt leckeren Kuchen (auch zum Mitnehmen), Kaffee, Tee und Kaltgetränke, dazu die Möglichkeit zu guten Gesprächen. Der Erlös ist für die Kinder- und Jugendarbeit in Lindenberg bestimmt. Kein Café im August! 28 29

Werbung Werbung Bestattungen Überführungen Vorsorge BEERDIGUNGSINSTITUT BEINHAUER Am Landenberg 9 57258 FREUDENBERG Telefon (0 27 34) 2 09 54 Im Trauerfall ist es wichtig, sofortige Beratung und zuverlässige Hilfe zu erhalten. Dies zu gewährleisten, betrachten wir als unsere vornehmste Pflicht. Wir übernehmen für Sie die Erledigung sämtlicher Formalitäten, und unsere Erfahrung gibt Ihnen die Gewissheit, dass das Notwendige und Richtige getan wird. Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. 30 31

Info & Termine Info und Termine Von Freud und Leid in der Gemeinde Kirchliche Amtshandlungen Kleidersammlung für Bethel durch die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Oberholzklau Aus Datenschutzgründen veröffentlichen wir hier keine persönlichen Daten vom 27. August bis 1. September 2018 Abgabestelle(n): Kirche Alchen Vor der Nörr 26, 57258 Freudenberg Dienstag und Mittwoch von 8.00-12.00 Uhr Donnerstag von 14.00-18.00 Uhr Freitag von 9.00-12.00 Uhr Vereinshaus Alchen Bruchsgarten 15 a, 57258 Freudenberg nur Freitag von 14.00-19.00 Uhr Vereinshaus Lindenberg Rosenweg 1, 57258 Freudenberg Donnerstag bis Samstag von 10.00-18.00 Uhr Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Stiftung Bethel Brockensammlung Am Beckhof 14 33689 Bielefeld Telefon: 0521 144-3779 Sammelsäcke können im Gemeindebüro zu den Öffnungszeiten abgeholt werden, liegen aber auch in den Kirchen Alchen und Oberholzklau aus. Bei Rückfragen bitte im Gemeindebüro melden. 32 33

Info & Termine Impressum: Der Gemeindebrief erscheint kostenlos im Auftrag des Presbyteriums der Ev.-Ref. Kirchengemeinde Oberholzklau auf chlorfrei gebleichtem Papier. Info & Termine Redaktion: Dirk Bender, Oliver Günther (V.i.S.d.P.), Bettina Müller, Reinhard Müller, Anja Ohrndorf, Ulrike Steinseifer, Sabine Irle, Martina Kricke Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und nicht immer die der Redaktion. Wir sind für Sie da... Bilder: Bildrechte gehören, soweit nicht anders angegeben, den jeweiligen Autoren Titelbild: Pixabay; S. 2 O. Günther, M. Röcher, M. Müller; S. 4 A. Günther; S. 8 D. Bender; S. 9 O. Günther, A. Günther, D. Bender; S. 10 O. Günther, M. Müller; S. 11 M. Röcher; S. 12 O. Günther; S. 13 L. Bald; S. 16 O. Günther; S. 19 Gemeindebrief. evangelisch, S. 20 privat; S. 26; 27; 30; 32; 34 Gemeindebrief. evangelisch Gemeindebüro Sabine Irle, Vor der Nörr 26, 57258 Alchen Öffnungszeiten: Di. 9.30-11.30 Uhr und Do. 14.00-16.00 Uhr Tel. 0271/23199401 Fax 0271/30381598 s.irle@kgob.de Anschrift der Redaktion: Vor der Nörr 26, 57258 Freudenberg-Alchen E-Mail: Pfr.Guenther@kgob.de Satz und Layout: Martina Kricke Druck: Vorländer, Siegen Auflage: 3.000 Stück Anzeigenschaltung: Preise und weitere Informationen bei Anja Ohrndorf Tel. 0171/7028901 Pfarrer Küster Oliver Günther, Im Langen Feld 18, 57258 Oberholzklau Pfarrbüro: Vor der Nörr 26, 57258 Alchen Kirche in Alchen: Karina Schmidt, Am Eibel 7, 57078 Langenholdinghausen Kirche in Oberholzklau: Sigrid und Manfred Kaatz, Heesstraße 361, 57223 Oberhees Tel. 02734/2849614 Tel. 0271/30381524 Mobil 0170/4529715 pfr.guenther@kgob.de Tel. 0271/87482 Tel. 02732/26257 Redaktionsschluss für Beiträge in der nächsten Ausgabe ist der 1. September 2018. Kindertageseinrichtungen Ev. Kita Löwenzahn Bruchsgarten 44, 57258 Alchen Tel. 0271/370356 ev-kita-alchen@kk-si.de Wenn Sie unsere Gemeindearbeit gezielt unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende auf folgendes Konto überweisen: Evangelische Kirchengemeinde Oberholzklau Spendenkonto: 707 505 75 Sparkasse Siegen IBAN: DE09 4605 0001 0070 7505 75 BIC: WELADED1SIE Jugendreferentin Ev. Kita Piccolino Alte Str. 13, 57258 Oberholzklau Lisa Lendzian Jugendbüro, Frankfurter Str. 17, 57462 Olpe Tel. 02734/1815 ev-kita-piccolino@kk-si.de Tel. 02761/40248 lisa.lendzian@kk-si.de Bitte Verwendungszweck angeben! Falls Sie eine Spendenquittung wünschen, geben Sie dies bitte ebenfalls an. Wir freuen uns über jede Zuwendung, die uns unsere Arbeit erleichtert oder gar erst ermöglicht. Mitglieder des Presbyteriums: Dirk Bender, Oliver Günther, Sigrid Lorsbach, Bettina Müller, Friedhelm Röcher, Sigrid Sabel, Almut Stederoth, Ulrike Steinseifer, Detlef Utsch, Andreas Wied 34 35

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Kindergottesdienst (Bibelentdecker) immer sonntags um 10.00 Uhr in der Kirche in Alchen - Nicht in den Ferien! Datum Uhrzeit Ort Prediger Predigttext 05.08. 10.00 Oberholzklau Pfr. Günther Jes. 62,6-12 August 12.08. 10.00 Oberholzklau Pfr. Günther Gal. 2,16-21 19.08. 10.00 Oberholzklau Pfr. Günther Apg. 3,1-10 26.08. 10.00 Oberholzklau Pfr. Günther Konfirmationsjubiläum 02.09. 10.00 Alchen Pfr. Günther 1. Thess. 1,2-10 September 09.09. 10.00 Alchen Pfr. Günther Gal. 5 u. 6 i.a. 16.09. 10.00 Alchen Pfr. Günther Apg. 12,1-11 23.09. 10.00 Alchen Präd. Steinseifer Jes. 49,1-6 30.09. 10.00 Alchen Pfr. Günther Jak. 2,1-13 Familien- Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Taufe