AKUT- UND ÜBERGANGSPFLEGE IM ALTERSZENTRUM KREUZLINGEN ARBEITEN ALTERSZENTRUM IN DER GENOSSENSCHAFT. Generation für Generation

Ähnliche Dokumente
Wir sind das Spital Affoltern. Mission, Vision, Führungsgrundsätze und Leitbild

AKUT- UND ÜBERGANGSPFLEGE IM ALTERSZENTRUM KREUZLINGEN. Generation für Generation

Arbeiten bei der Sanavita AG

Wir haben viel zu bieten...

Arbeiten in der Luzerner Psychiatrie

Anstellungsbedingungen. Human Resources

Visana Benefits auf einen Blick

Ein attraktiver Arbeitgeber Ihre Vorteile im Überblick.

Ein attraktiver Arbeitgeber Ihre Vorteile im Überblick.

Ein attraktiver Arbeitgeber Ihre Vorteile im Überblick.

Ein attr aktiver Arbeitgeber

Leitbild. Sozial Wir bieten beeinträchtigten Menschen eine befriedigende Beschäftigung, eine Umschulung oder eine attraktive Berufsbildung.

Erfolgreich mitgestalten.

UNSERE PHILOSOPHIE. Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald

UNSER LEITBILD JOBCENTER LEIPZIG

Stiftung Altersbetreuung Herisau Wir pflegen Lebensqualität und Menschlichkeit. Zuhause in Herisau

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Grundsätze unserer Personalpolitik

Generation für Generation ENTLASTUNGS- UND KURZAUFENTHALTSZIMMER. Zertifiziert Qualität in Palliative Care und ISO 9001

Mit vereinten Kräften

Alle Pluspunkte im Fokus. Ihre Anstellung bei PRIVERA

Öffentliche Verwaltung

BERUFSLEHRE BEI SWICA. Berufslehre bei SWICA deine Ausbildung mit Zukunft WEIL GESUNDHEIT ALLES IST

Werte und Führungsleitlinien

Post/Logistik. Willkommen beim Personalverband transfair. Die Schweizerische Post

Institut für Physiotherapie Leitbild

Leitbild der Handwerkskammer Berlin

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

PRÄSENTATION KONZEPT UND ENTWURF LEITBILD SCHULE ENTFELDEN

Leitbild. Verständnis und Mission unserer Arbeit

den Menschen zuliebe Führungsgrundsätze

FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD

Leitbild. Verständnis und Mission unserer Arbeit

Mitarbeiten und partizipieren. in einem Sozialzeit-Engagement für Menschen im Alter

Das Leitbild des Unternehmensverbundes der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Die Stiftung 3. Leitbild 4. Wir begegnen In allen unseren Leistungen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7

BERUFSLEHRE BEI SWICA. Berufslehre bei SWICA deine Ausbildung mit Zukunft WEIL GESUNDHEIT ALLES IST

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

Anstellungsbedingungen und Personalnebenleistungen. Kurzfassung, gültig ab 1. Januar 2016

L E I T B I L D Z U r

Ihre Anstellung beim Kanton Obwalden. Innovativ, aufstrebend, überraschend einzigartig

Leitbild Schule Teufen

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

unser pflegeleitbild bezirkskrankenhaus reutte unsere grundsätze & unsere werte

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz.

PRIVATE SPITEX. Wir suchen per sofort o. nach Vereinbarung:

MITEINANDER IN DIE ZUKUNFT LEITBILD NEUE WEGE KREIS BERGSTRASSE -KOMMUNALES JOBCENTER-

Chancen. Leben. Alles über die Lehre bei Helsana

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters

AGS. Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA

Tradition und Weiterentwicklung.

Ziele. Auftrag. Unser Selbstverständnis. Wir sind da, wo Menschen uns brauchen. EVIM Behindertenhilfe

Vision und Strategie. Für ein sicheres Heute und Morgen

Wo man sich wohl fühlt.

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Leitbild Schulen Rothenburg

Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Stuttgart. Leitbild

Helvetia Gruppe. Leitbild. Ihre Schweizer Versicherung.

STAPFEN SONNENWEG LILIENWEG WITSCHI HUUS HESSGUT. Leitbild extern

Impressum. Erarbeitet durch die Projektgruppe Leitbild und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Rastatt

SPICURA Ihr Partner für die Ausbildung

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG & BERUFSPRAKTIKA

Klinik- und Pflegeleitbild

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

LEITBILD PFLEGE HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY

Leitbild / Vision Grundwerte Organisationskultur nach innen... 5 Handlungsfelder Führung und Gestalten MitarbeiterInnen...

Stiftung Sankt Johannes

pfiegimuri MEIN ARBEITSPLATZ wohnen. betreuen. Ieben.

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können.

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Leitbild. geschäftsstelle obstgartensteig 4 ch-8006 zürich t: +41 (0) f: +41 (0)

Wir machen die Träume unserer Kunden wahr. Komplette und intelligente Lösungen für komplexe Herausforderungen in ganz Deutschland und Europa.

Vision Leitbild Unternehmenskultur. Vision Leitbild Unternehmenskultur STIFTUNG WOHNEN IM ALTER CHAM

Arbeiten in der Rehaklinik Bellikon. Mit Dir werden wir noch besser

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

Mit guten Ideen gewinnen! Die Leitbilder der Pfalzwerke

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause.

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Unser Auftrag unser Selbstverständnis

Strategische Leitsätze

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit

Unsere Verantwortung im Markt nehmen wir aktiv wahr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Würde des Menschen entspricht.

BEI UNS SIND SIE RICHTIG

Mit unserem Angebot leisten wir einen sinnvollen Beitrag für die Betroffenen und für die gesamte Gesellschaft.

Die ORDAT-Perspektive ARBEITEN BEI ORDAT

Leitbild. Heim Lattenberg

UNTERNEHMENS- LEITBILD

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Wir bringen mit Schuhen Menschen voran

WERTE DER JADE HOCHSCHULE UNSER LEITBILD

Transkript:

Generation für Generation AKUT- UND ÜBERGANGSPFLEGE IM ARBEITEN ALTERSZENTRUM IN DER GENOSSENSCHAFT KREUZLINGEN ALTERSZENTRUM KREUZLINGEN www.azk.ch info@azk.ch Zertifiziert Qualität in Palliative Care und ISO 9001

DIE GENOSSENSCHAFT ALTERSZENTRUM KREUZLINGEN IHRE ZUKUNFT? Sie interessieren sich für die Genossenschaft Alterszentrum Kreuzlingen? Das freut uns! Mit um die 300 Mitarbeitenden in Voll- und Teilzeitstellen sind wir in der Region eine bedeutende Arbeitgeberin. Mit dem Ziel, uns als kompetente Institution für alternde und alte Menschen weiterzuentwickeln, legen wir hohen Wert auf ein professionelles und transparentes Handeln und Arbeiten. Als Bildungsinstitution fokussieren wir uns insbesondere auf die Berufsbildung zukünftiger Fachkräfte. Indem wir jungen Menschen eine solide Ausbildung anbieten, nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung wahr und sorgen für beruflichen Nachwuchs. Tag für Tag setzen wir uns für die Bewohnenden und für eine kontinuierliche Weiterentwicklung ein. Mit Stolz dürfen wir an dieser Stelle die Zertifizierung Qualität in Palliative Care und die Zertifizierung ISO 9001 erwähnen. Diese Auszeichnungen stehen für Qualität, Professionalität und Engagement. Vertrauen, Wertschätzung und Kooperation in dieser Haltung arbeiten wir gemeinsam und mit Freude. Lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil der Genossenschaft Alterszentrum Kreuzlingen. Anna Jäger Geschäftsführerin

ÜBER UNS Zusammenleben verschiedener Generationen heisst für uns, füreinander einstehen und da sein, voneinander lernen und gegenseitig profitieren. Generation für Generation. Als unabhängige, nicht gewinnorientierte Genossenschaft fühlen wir uns dem Gedanken der Gemeinnützigkeit zum Wohle der Gesellschaft solidarisch verpflichtet. Wir sind ein modernes Alterszentrum mit vielfältigen Aktivitäten an den Standorten Kreuzlingen und Bottighofen. Unsere Kernaufgabe ist die Pflege und Betreuung von betagten Menschen mit den unterschiedlichsten Krankheitsbildern und Schweregraden. Qualität und das Wohlbefinden der Bewohnenden ist zentral. Darum arbeiten wir interdisziplinär und legen hohen Wert auf professionelles und transparentes Wirken. Wir pflegen und betreuen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe, basierend auf aktuellem gerontologischem Wissen. Unsere rund 300 motivierten und engagierten Mitarbeitenden setzten sich täglich für die Belange unserer 230 Bewohnenden und Mietenden in Kreuzlingen und Bottighofen ein und ermöglichen ihnen dadurch eine hohe Le bens qualität sowie eine bestmögliche Selbstbestimmung. Weitere Unterstützung und soziale Kontakte erhalten unsere Bewohnenden von etwa 30 freiwilligen Mitarbeitenden. Geprägt von Leben und Lachen, Kommen und Gehen, ist unser Haus ein Treffpunkt für alle Generationen. Unsere Veranstaltungen und Aktivitäten bieten so beliebte Begegnungsmöglichkeiten für Jung und Alt.

GESCHICHTE Die Genossenschaft Alterszentrum Kreuzlingen wurde 1968 als unabhängige, nicht gewinnorientierte Genossenschaft gegründet, mit dem Ziel, Wohnmöglichkeiten, Dienstleistungen und vielfältige Angebote für ältere Menschen aus Stadt und Region zu schaffen und erhalten. Mit dem Bau des Alterszentrums wurde anfangs der 70er Jahre begonnen. Die Eröffnung erfolgte 1976 mit 50 Altersheimzimmer, 60 Betten in der Pflegeabteilung und 20 Personalzimmer. Seither ist die Genossenschaft kontinuierlich erweitert worden. Mit dem Standort Bottighofen und der Erweiterung Haus West in Kreuzlingen sind weitere grosse Meilensteine realisiert.

WERTE UND HALTUNG Einzigartig machen uns unsere Werte, Haltung und Leidenschaft, die wir im Leitbild verankert wissen. Zudem sind wir in unserem Tun vom genossenschaftlichen Grundgedanken geprägt, der das Gleichgewicht zwischen Wirtschaft, Ökologie und den sozialen Ansprüchen bezweckt. Die Eigenverantwortung, das Interesse und die Leistungsbereitschaft unserer Mitarbeitenden werden zum Wohle unserer Bewohnenden eingesetzt. Aussagen des Leitbildes zu: Der Mensch im Mittelpunkt Würde und Selbstbestimmung Dialog und Kooperation Innovation und Professionalität Gemeinnützigkeit, Offenheit und Solidarität

UNSERE FÜHRUNGSKULTUR Wir arbeiten interdisziplinär und zielorientiert zusammen in transparenter, ehrlicher und konsequenter Art. Wir führen uns und unsere Mitarbeitenden mit Freude und Elan. Wir kritisieren sachlich, überprüfen regelmässig und geben konstruktive Rückmeldungen. Wir ermutigen Mitarbeitende zu eigenständigen Vorstellungen und Handlungen und schaffen damit Akzeptanz, Sicherheit und Motivation. Wir kommunizieren offen, klar und wertschätzend. Fehler nutzen wir, um uns auseinanderzusetzen und weiterzuentwickeln. Durch Humor und Gelassenheit kreieren wir eine gesunde Fehlerkultur. Wir schaffen Rahmenbedingungen, welche das Potenzial der Mitarbeitenden fördert, entfaltet und optimal nutzt. Wir fördern ein Zusammenwirken, welches verschiedenen Kulturen und Generationen eine effiziente Zusammenarbeit ermöglicht. Wir führen die nötigen Entscheide herbei, delegieren die aufgabengerechte Verantwortung und lassen dann los. (Die Aussagen zur Führungskultur wurden von Teamleitungen erarbeitet)

WARUM LOHNT ES SICH, BEI UNS ZU ARBEITEN? Wir sind eine lernende Organisation, die ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und den Mitmenschen wahrnimmt. Dies kann nur mit motivierten und engagierten Mitarbeitenden gelingen. Deshalb sind uns faire Löhne, zeitgemässe Sozialleistungen, individuelle Karrieremöglichkeiten und Lohnnebenleistungen wichtig. Work-Life-Balance Durch Teilzeitarbeit, der fünften resp. sechsten Ferienwoche und der Gewährung von unbezahltem Urlaub werden wir der Vereinbarkeit von Beruf und Familie gerecht. Sozialleistungen Unsere Pensionskasse entrichtet zeitgemässe Leistungen und die Unfall- sowie Krankentaggeldversicherung schafft mit ihren überdurchschnittlichen Vergütungen weitere finanzielle Anreize. Mitbestimmung Wir fördern und freuen uns über innovative Verbesserungsvorschläge. Unsere Personalkommission leistet aktiv Beiträge und ist ein Bindeglied zur Geschäftsleitung. Im Sinne der kontinuierlichen Weiterentwicklung sind kritisch-konstruktive Feedbacks wichtig und erwünscht.

Prämie Unsere Mitarbeitenden können uns in der Personalsuche aktiv unterstützen. Wenn sie uns erfolgreich Pflegefachpersonal vermitteln, wird dies mit einer Prämie von CHF 1 500 bis CHF 2 000 honoriert. Ausgetretene Pflegefachleute können bei ihrer Rückkehr ebenfalls von einer grosszügigen Rückkehr-Prämie profitieren. Gesundheit Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist uns ein grosses Anliegen. Um dieser Sorge zu tragen, werden verschiedene Angebote zur Verfügung gestellt. Die Mitarbeitenden können sich zu günstigen Preisen gesund verpflegen, Mineralwasser und Äpfel werden gratis abgegeben und auch die Grippeimpfung wird auf Wunsch jährlich durchgeführt. Alle unsere kulturellen sowie teamfördernden Anlässe und Aktivitäten begünstigen das positive und familiäre Betriebsklima, das von unseren Anspruchsgruppen sehr geschätzt wird.

AUSBILDUNG Durch interne oder externe Kurse und Schulungen fördern wir aktiv Aus- und Weiterbildungen. Ebenso unterstützen wir Mitarbeitende bei der Absolvierung einer Fachmatura, einem Fachdiplom oder ihrem Studium im Pflegebereich. Die Unterstützung kann fachlicher, finanzieller oder auch zeitlicher Art sein. Weitere Infos zu Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen unter www.odasante.ch. Pflege und Betreuung Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe EFZ Assistent/in Gesundheits- und Soziales AGS EBA Dipl. Pflegefachperson HF/FH Dipl. Aktivierungstherapeut/-in HF Hotellerie und Infrastruktur Fachfrau/-mann Hauswirtschaft EFZ Hauswirtschaftspraktiker/-in EBA Koch/Köchin EFZ Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ

VORTEILE FÜR UNSERE MITARBEITENDEN Gesundheitsförderung Alle zwei Wochen eine Stunde Gesang auf Arbeitszeit Mittagsangebote und Vergünstigungen in der Restauration Personalabend, Geburtstagsessen, Grillfest etc. Vergünstigte Reka-Checks Apotheke 10% Rabatt Hauswirtschafts-Rabatt Bezahlte Pause von 15 Minuten inkl. Gratis-Frühstücksbuffet Reinigung der Berufskleidung Diverse Vergünstigungen im Raum Kreuzlingen

UNSERE ANSTELLUNGSBEDINGUNGEN 42-Stunden-Woche Moderate Dienstzeiten, frühzeitige Planung, elektronische Zeiterfassung Fünf Wochen Ferien ab 50. Altersjahr sechs Wochen Frühzeitige Bekanntgabe der Arbeitszeit mit Freiwünschen Unbezahlter Urlaub auf Wunsch und nach Absprache Drei Monate Probezeit (sieben Tage Kündigungsfrist) Drei Monate Kündigungsfrist nach Probezeit (auf Monatsende) Zulagen Samstags-/ Sonntags-/ Früh-/ Spät- und Nachtdienst: CHF 6.75 pro Stunde Zulagen Pikettdienst: CHF 2.75 pro Stunde 13. Monatslohn Zusätzlicher Mutterschaftsurlaub von vier Wochen Vier Wochen Vaterschaftsurlaub (zwei Wochen bezahlt / zwei Wochen unbezahlt) Grosszügige Dienstaltersgeschenke 730 Tage Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

ANSPRECHPERSONEN PERSONELLES Langeweile und Monotonie, das gibt es bei uns nicht! Wenn Sie nicht mehr motiviert zur Arbeit gehen, eine neue Herausforderung brauchen, ein neues Arbeitsumfeld und Zufriedenheit in Ihrem Arbeitsalltag suchen, dann sind wir die richtige Arbeitgeberin. Bei uns erleben Sie einen aktiven, modernen, gut strukturierten und dynamischen Arbeitsalltag. Sie arbeiten in kompetenten und motivierten Teams, die Sie tatkräftig unterstützen und einen respektvollen und empathischen Umgang mit unseren Bewohnenden pflegen. Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Corina Brücker Personalverantwortliche T +41 71 350 60 05 c.bruecker@azk.ch Weitere Informationen über uns und unsere offenen Stellen finden Sie auf www.azk.ch. Ihre Bewerbung senden Sie an: personal@azk.ch. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Generation für Generation Genossenschaft Alterszentrum Kreuzlingen Standort Kreuzlingen Kirchstrasse 17 8280 Kreuzlingen T +41 71 350 60 00 Standort Bottighofen Mittlere Dorfstrasse 7/9 8598 Bottighofen www.azk.ch info@azk.ch Zertifiziert Qualität in Palliative Care und ISO 9001