Mess- und Regeltechnik für. Rohr- & Schlauchextrusionslinien

Ähnliche Dokumente
PURITY SCANNER. Inspektions- und Sortiersystem für Kunststoffpellets.

PURITY SCANNER. Inspektions- und Sortiersystem für Kunststoffpellets.

On- und offline Technologien zur Inspektion, Analyse und Sortierung von Kunststoffmaterial

Mess- und Regeltechnik für. Rohr- & Schlauchextrusionslinien

Innovative Mess- und Regeltechnik für die. Online Qualitätskontrolle von Stahlrohren, -bändern, -blechen und -platten

X-RAY 6000/6000 PRO. Durchmesser-/Wanddicken-/Exzentrizitäts-/Ovalitätsmesssystem für Rohr- und Schlauchextrusionslinien.

X-RAY 6000/6000 PRO. Durchmesser-/Wanddicken-/Exzentrizitäts-/Ovalitätsmesssystem für Rohr- und Schlauchextrusionslinien.

Zuverlässige Prüfung von Kunststoffmaterial für höchste Produktqualität und Sicherheit im Spritzgießprozess

PURITY SCANNER. Reinheitsprüf- und Sortiersystem für alle Arten von XLPE-Pellets.

Vielen Dank für eine sehr erfolgreiche K Rohr und Schlauch Magazin. SIKORA EXTRA Ausgabe #4/2016

X-RAY 6000/6000 PRO. Durchmesser-/Wanddicken-/Konzentrizitätsmesssystem für Ader- und Mantellinien.

PURITY SCANNER Reinheitsprüf- und Sortiersystem für alle Arten von XLPE-Pellets

Praxis: Beispiele detektierter Kontaminationen mittels Röntgentechnologie und optischer Inspektion in Kunststoffen

Mess- und Regeltechnik für. Rohr- & Schlauchextrusionslinien

X-RAY 6000/6000 PRO. Röntgenbasiertes Durchmesser-/Wanddicken-/Konzentrizitäts- Messsystem für Ader- und Mantellinien.

PURITY SCANNER. Reinheitsprüf- und Sortiersystem für Kunststoffpellets.

Mess- und Regeltechnik für die Fertigung von. Glasfasern und Glasfaserkabeln

CENTERVIEW Berührungslose Messgeräte für Kabelproduktionslinien

Mess- und Regeltechnik für. Ader- und Mantellinien

Mess- und Regeltechnik für die Fertigung von. Glasfasern und Glasfaserkabeln

Mess- und Regeltechnik für die Fertigung von. Glasfasern und Glasfaserkabeln

Mess- und Regeltechnik für die Fertigung von. Hochspannungs kabeln

SIKORA wünscht einen guten Start ins neue Jahr! Rohr und Schlauch Magazin. SIKORA EXTRA Ausgabe #1/2016

Service. Installation & Inbetriebnahmen. Schulungen. Kalibrierung. Wartung. Gerätemodernisierung. Beratung. Ersatzteile.

ANZEIGE- UND REGELSYSTEME

Mess- und Regeltechnik für die Fertigung von. Daten kabeln, Automobilleitungen und Installationskabeln

ANZEIGE- UND REGELSYSTEME

Präzision zählt und zahlt sich aus

INHALT. 4/5 Die SIKORA AG: Unabhängigkeit hoch fünf. 6/7 Eine Idee, die ganze Branchen berührt. Ohne etwas zu berühren

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

Perfektion für spiegelnde Oberflächen. Effiziente 3D-Inspektion

BERÜHRUNGSLOSE MESSGERÄTE FÜR KABEL-PRODUKTIONSLINIEN

ONYX -S2C ZWEIFARBIGES QUOTIENTEN-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

über verkauft X-RAY 8000 Röntgenmesssysteme für Mittel-, Hoch- und Höchstspannungskabel in CCV-, VCV- und MDCV-Linien

Mess- und Regeltechnik für. Ader- und Mantellinien

Wir präsentieren unseren In-line Sensor. EXcell

3D Form- und Krümmungsmessung sorgt für mehr Prozessstabilität und sichert Qualität

ONYX -MC MEHRKANAL- GLASFASER-PYROMETER PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN


Geprüfte Qualität von Composite-Bahnen sorgt für Sicherheit und Ressourceneffizienz

X-RAY 8000 NXT. Röntgenmesssystem für Mittel-, Hoch- und Höchstspannungskabel in CCV-, VCV- und MDCV-Linien

DISTANZ MESSUNG kontaktlos und zuverlässig. Genauigkeit 1 mm Messbereich 50 m / 150 m / 500 m Messgeschwindigkeit 250 Hz

Optisches Kontroll-System

MESSTECHNIK ROBOTERGEFÜHRTE OPTISCHE CMM-3D-SCANNER FÜR AUTOMATISIERTE PRÜFUNGEN

Präzision zählt und zahlt sich aus

Inkjet-Kennzeichnungssysteme

UV-Setter Serie 460x UV-Setter Serie 860x

Ihr Magazin für Inspektion Sortierung Analyse

Ihr Magazin für Draht & Kabel Glasfaser

Einzigartige berührungslose 3D Messtechnologien zur Steigerung von Güte und Produktivität

Intelligente Messtechnik-Komponenten und -Systeme

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

ONYX -MCE MEHRKANAL- GLASFASER-PYROMETER MIT AKTIVER EMISSIONSGRADKORREKTUR PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

DIESES PRODUKT WIRD SEINEM HERSTELLER SCHON BALD DEN SCHLAF RAUBEN. Vistron PROZESSOPTIMIERUNG IN DER MASSENFERTIGUNG

Rohr und Schlauch Magazin

LASER-KONTUR- MESSUNG

Große Leistung- Kleiner Laser

Wir präsentieren unseren In-line Sensor. EXcell

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISON

PCE-228 / ( GB), / / RS-232

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISION

Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik. Dräger. Technik für das Leben

Ihr Magazin für Rohr & Schlauch Platte

Mehr Präzision. ELTROTEC // Industrielle Endoskope

Vollautomatische Endkontrolle von Autoglas: Streuungs-, Verzerrungs- und Absorptionsfehler mit einem modularen System inspizieren

powerobserver advanced

Infrarot-Temperatur- Messgerät

Produktdatenblatt Palas welas digital 2000

100% in-line Kontrolle von Composite- Materialien für höchste Prozesssicherheit und Ressourceneffizienz

Ressourcen sparend BÜFA DOS. Dosiersysteme für die professionelle Textilpflege. Erfüllt allerhöchste Ansprüche

KÜNDIG CONTROL SYSTEMS The Gauge Manufacturer for Film Extrusion SWISS MADE PROFILSTAR.NET. Visualisierung für Dickenund.

cryoair medical solutions Mehr-Raum-Systeme für die Ganzkörper-Kältetherapie

TRAINING-SITZ-ERGOMETER optibike basic / plus

Die neue SIKORA Schlüsseltechnologie zur Messung von Großrohren. Rohr und Schlauch Magazin. SIKORA EXTRA Ausgabe #2/2016

PosCon HM. Clevere Höhenmessung mit 3D Lichtschnittsensorik.

Si-RM3 Digitale Monteurhilfe mit Doppelventil

SCHICHTDICKEN- MESSUNG

Carbo 510 Smart Sensor Carbo 2100 MVE

Messgerät / Prüfgerät für Haftfestigkeit PT-AT

Neues Multi-Channel System zur Detektion von Micro-Defekten und höchstauflösender Prüfung auf optische Verzerrungen

1-Raum-System für die Ganzkörper-Kältetherapie

PRÄZISIONS OBERFLÄCHEN MESSTECHNIK

Bosch Messtechnik: Überzeugende Lösungen für Handwerk und Industrie

Serie MB - das kompromisslose Feuchtemessgerät

Die Spezialisten für berührungsloses Messen

ORIGINAL FILTERSTEUERGERÄTE MADE BY SCHEUCH

SIKORA Schnittstellen perfekt verbunden. Draht und Kabel Magazin. SIKORA EXTRA Ausgabe #4/2016

ROBOTER TECHNIK EINFACH, GÜNSTIG UND FLEXIBEL AUTOMATISIEREN

Beam Shaping Excellence

Röntgeninspektionssystem Dymond

AWLS Laser-Distanzsensoren

Berührungslose Messsysteme. für die Prozessmesstechnik

Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier. Alex 500

Komplett- und kundenspezifische Lösungen für die industrielle Automation

Rohr und Schlauch Magazin

Transkript:

Mess- und Regeltechnik für Rohr- & Schlauchextrusionslinien

Inhalt Einleitung... 2 1 LASER Series 2000... 3 LASER Series 2000 XY zur effizienten 2-Achs-Durchmessermessung LASER Series 2000 T zur effizienten 3-Achs-Durchmessermessung LASER Series 2000 F/R zur effizienten Messung flacher und runder Profile 2 LASER Series 6000... 5 zur High-End-Durchmessermessung im Bereich des NDT (Non Destructive Testing) 3 X-RAY 6000/6000 PRO... 7 Röntgenmesssystem zur Wanddicken-, Exzentrizitäts-, Ovalitäts- und Durchmessermessung ein- und mehrschichtiger Produkte 4 CENTERWAVE 6000... 10 Durchmesser, Ovalität, Wanddicke und Sagging Messung von Großrohren mittels innovativer Millimeterwellen-Technologie 8 LUMP 2000... 21 2- und 3-Achs-Knotenwächter 9 PLAST-TEMP 6000... 22 Berührungslose Messung der Oberflächentemperatur 10 ULTRATEMP 6000... 23 Ultraschall-Temperaturmesssystem für Polyethylen-Schmelzen 11 ECOCONTROL 6000/1000/600... 24 Premium Prozessorsysteme mit 22 -, 15 - oder 8,4 -TFT-Farbmonitor und Touchscreen-Bedienung 12 REMOTE 2000/DISPLAY 2000... 26 Standard Anzeige- und Regelgerät/ Basis-Anzeigegerät Systeme zur Längenmessung sind auf Anfrage erhältlich. 5 PLANOWAVE 6000... 13 Präzise online Dickenmessung von Kunststoffplatten 6 PURITY SCANNER... 14 Online Inspektions- und Sortiersystem für Kunststoffpellets PURITY SCANNER ADVANCED... 14 Online Inspektions- und Sortiersystem für Kunststoffpellets mit flexiblem, adaptivem Kamerakonzept 7 PURITY CONCEPT Systems... 18 Offline Inspektions- und Analysesysteme für Kunststoffmaterialien 1

Einleitung Die SIKORA AG ist ein führender Hersteller und Anbieter innovativer online Mess-, Regel-, Inspektions-, Analyse- und Sortiertechnologie für die Rohr- und Schlauch-, Platten-, Metall-, Draht- und Kabel- sowie Glasfaser- und Plastikindustrie. Weltweit profitieren Anwender der Messgeräte von höchster Fertigungsqualität, Produktivität und Prozesseffizienz. Präzise und zuverlässig messen moderne Laser-, Röntgen- und Millimeterwellen-Technologien Produktparameter wie den Durchmesser, die Ovalität, die Wanddicke und die Exzentrizität. Eine kontinuierliche Kontrolle der Produktionsdaten hilft, Wanddickenübermaße zu vermeiden. Der Rohr- und Schlauchproduzent benötigt weniger Material und erzielt einen effizienteren Materialverbrauch. Jeder Mikrometer an Produktionsmaterial, der durch den Einsatz von Mess- und Regeltechnologie gespart werden kann, macht die Fertigung wirtschaftlicher und schont gleichzeitig die zunehmend knappen Ressourcen. SIKORA ist seit 1993 durchgehend gemäß DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Dies bestätigt SIKORAs Fokus auf die permanente Verbesserung. Kundenzufriedenheit ist dabei SIKORAs oberstes Ziel. Innovation, technologisches Know-how, Qualität und Service sind die vier Säulen der SIKORA Unternehmensphilosophie. Ein starkes Team in der Forschung und Entwicklung arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung neuer Technologien, mit der Rohr- und Schlauchhersteller ihre Prozesse optimieren und Extrusionslinien effizienter fahren und ökonomischer gestalten. Alle Vorgänge bei SIKORA konzentrieren sich auf die Bedürfnisse der Kunden. SIKORAs Hauptsitz ist in Bremen, Deutschland. Seit 1973 werden hier die hochwertigen Geräte entwickelt und gefertigt. Hinsichtlich Service und Vertrieb ist SIKORA global aufgestellt mit Niederlassungen in Brasilien, China, Frankreich, Indien, Italien, Japan, Korea, Malaysia, Mexiko, Russland, der Türkei, der Ukraine, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten. In Zusammenarbeit mit mehr als 30 regionalen Repräsentanzen weltweit bedient SIKORA alle Kundenanforderungen für eine optimale Qualitätskontrolle und Produktivität. Darüber hinaus sichern internationale Service-Standorte eine schnelle und zuverlässige Kundenbetreuung vor Ort. 2

1 LASER Series 2000 Jederzeit effiziente Durchmesserkontrolle Von 0,05 mm bis 500 mm LASER Series 2000 XY LASER Series 2000 T LASER Series 2000 XY zur effizienten 2-Achs-Durchmessermessung LASER Series 2000 T zur effizienten 3-Achs-Durchmessermessung LASER Series 2000 F/R zur effizienten Messung flacher und runder Profile Typische Kenndaten - Höchste Präzision und Zuverlässigkeit - Keine beweglichen Komponenten - Keine Kalibrierung erforderlich - Verfügbarkeit: 99,8 % SIKORA bietet mit seinen Messgeräten der LASER Series 2000 eine hochwertige Lasertechnologie zur effizienten Durchmessermessung und wird damit den steigenden Anforderungen der Rohr- und Schlauchbranche hinsichtlich Qualität und Produktivität gerecht. Höchste Präzision, Zuverlässigkeit und kontinuierliche Funktionalität sind die herausragenden Merkmale der 2- und 3-Achs-Messköpfe für den Durchmesserbereich von 0,05 bis 500 mm. Aufgrund ihres funktionalen Designs lassen sich die Geräte einfach in jede Produktionslinie integrieren. Die technologische Grundlage der Messköpfe bildet modernste CCD-Zeilentechnik, kombiniert mit Laserdioden als Lichtquellen und einer intelligenten, leistungsstarken Analysesoftware. Herausragendes Merkmal der berührungs- und zerstörungsfreien Messtechnik ist die extrem hohe Einzelwertpräzision, welche entscheidend für die Berechnung der Standardabweichung ist. Kurze Belichtungszeiten garantieren zuverlässige Messungen bei allen Liniengeschwindigkeiten. Die Messköpfe der LASER Series 2000 sind frei von beweglichen Teilen und haben eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer. Auch nach Jahren im Einsatz messen die Geräte noch so präzise wie am Tag der Lieferung. Das optische Messprinzip ohne bewegliche Teile sorgt für eine 99,8 % Verfügbarkeit. Kalibrierungs- oder Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich. Schwenkbares Messkopfkonzept 3

Spezielle Messköpfe für jede Anwendung LASER Series 2000 XY Mit der LASER Series 2000 XY bietet SIKORA Messköpfe zur präzisen Durchmessermessung aus zwei Messebenen an. Innovativ vom Laser bis zum CCD-Sensor setzt die Durchmessermessung auf Basis der Beugungsanalyse Akzente. Diese Technologie erfordert weder rotierende Spiegel noch optische Komponenten und ist damit absolut wartungsfrei, benötigt keine Kalibirierung und bietet höchste Präzision während des Betriebes. LASER Series 2000 T Die LASER Series 2000 T Modelle sind 3-Achs-Messköpfe für eine präzise Durchmesser- und Ovalitätsmessung, die keine Wünsche offen lassen. Der Fokus der 3-Achs-Messköpfe liegt auf der Messung der Ovalität. Da ein Oval durch fünf Tangenten definiert ist, wird mit drei Messachsen (sechs Tangenten auf dem Oval) nicht nur der min./max. Wert, sondern zusätzlich die Ausrichtung des Ovals bestimmt. Die LASER Series 2000 T ist prädestiniert, den Durchmesser und die Ovalität transparenter Produkte exakt zu messen. LASER Series 2000 F/R (Flache/Runde Profile) Das optimale Konzept für die zuverlässige online Messung von flachen und runden Profilen ist die LASER Series 2000 F/R. Neben dem Durchmesser runder Produkte bieten diese Messköpfe eine präzise Messung der Breite und der Höhe flacher Produkte. Die faszinierende Technologie des Messkopfes erfordert keine Rotation und damit keine Wartung. Technische Daten LASER Series 2000 Intelligentes Design Interessant ist das Design der LASER Series 2000 Geräte. Die kleineren Messköpfe sind mit einem einzigartigen und bewährten Multi-Slot-Schutz ausgestattet. Die Messköpfe für die größeren Messbereiche sowie alle 3-Achs-Messköpfe sind nach unten offen konzipiert, so dass weder Wasser noch Schmutz in den Messkopf fallen kann. Ein besonderes Merkmal der größeren Modelle und der 3-Achs-Messköpfe ist das schwenkbare Messkopfkonzept, welches es erlaubt, den Messkopf aus dem Arbeitsbereich herauszuschwenken. Die Messköpfe sind frei von Verschleißteilen, behalten ihre Präzision während der gesamten Betriebsdauer und benötigen keine Kalibrierungs- oder Wartungsarbeiten. Schnittstellen + Industrie 4.0 Die Messköpfe der LASER Series 2000 liefern alle Schnittstellen wie RS485 sowie optional Profibus-DP, Profinet IO, CANopen, EtherNet/IP, DeviceNet oder OPC UA für den direkten Anschluss an einen PC oder an die Anzeige- und Regelgeräte REMOTE 2000 beziehungsweise ECOCONTROL 6000, 1000 oder 600 und sind damit ausgelegt für den Einsatz unter dem Gesichtspunkt Industrie 4.0. Produktname Produktdurchmesser Genauigkeit* Wiederholgenauigkeit** Belichtungszeit LASER 2005 XY 0,05-5 mm ± 0,25 μm ± 0,1 μm 0,2 μs LASER 2010 XY/T 0,2-10 mm ± 0,5 μm ± 0,1 μm 0,2 μs LASER 2025 T 0,2-25 mm ± 1,0 μm ± 0,2 μm 0,2 μs LASER 2030 XY 0,2-25 mm ± 1,0 μm ± 0,2 μm 0,2 μs LASER 2050 XY/T 0,5-50 mm ± 2,5 μm ± 0,5 μm 0,2 μs LASER 2100 XY/T 1,0-100 mm ± 5,0 μm ± 1,0 μm 0,2 μs LASER 2200 XY 5,0-190 mm ± 10 μm ± 2,0 μm 0,2 μs LASER 2300 XY 50-300 mm ± 20 μm ± 4,0 μm 0,2 μs LASER 2500 XY 50-500 mm ± 50 μm ± 10,0 μm 0,2 μs LASER 2030 F/R 0,2-25 mm (rund) ± 1 μm (rund) 0,2 μs 0,5-20 mm (flach: Breite) ± 5 μm (flach) 0,25-10 mm (flach: Dicke) LASER 2050 F/R 0,5-50 mm (rund) ± 2,5 μm (rund) 0,2 μs 1,0-50 mm (flach: Breite) ± 10 μm (flach) 0,5-25 mm (flach: Dicke) Messrate*** 500 Messungen/Sek/Achse LASER 2005 XY: 1.200 Messungen/Sek/Achse Schnittstellen Serielle Schnittstelle RS485, Setup- und Diagnoseschnittstelle RS232; Optional: Analogausgang oder alternativ industrieller Feldbus (z. B. Profinet IO, EtherNet/IP, Profibus-DP, CANopen, DeviceNet, OPC UA) Spannungsversorgung 100-240 V AC ± 10 %, 50/60 Hz * ± 0,01 % des Messwertes ** ± 3 σ, 1 sek *** höhere Messraten auf Anfrage 4

2 LASER Series 6000 Ein Meilenstein der Durchmessermessung WLAN (Wi-Fi) ready Von 0,2 mm bis 78 mm LASER Series 6000 LASER Series 6000 zur High-End-Durchmessermessung im Bereich des NDT (Non Destructive Testing) Die innovativen Geräte der LASER Series 6000 läuten eine neue Ära der präzisen Durchmessermessung ein und ergänzen das SIKORA Portfolio intelligenter Messköpfe um drei High- End-Geräte. Sie verbinden industrielles Design mit höchster Präzision und Zuverlässigkeit. Die LASER Series 6000 ist universell einsetzbar und misst transparente und nicht-transparente Produkte. Bis zu 5.000 Messungen pro Sekunde und Achse, alle mit extrem hoher Einzelwertpräzision, sorgen für eine optimale Anlagensteuerung, liefern zuverlässige Statistikdaten und erlauben gleichzeitig eine Erfassung von Knoten und Einschnürungen. Die SIKORA LASER Series 6000 Messköpfe messen den Durchmesser von Rohren und Schläuchen mit einer beeindruckenden Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit. Drei Messkopfmodelle decken Produktdurchmesser von 0,2 bis 78 mm ab. Typische Kenndaten - Innovative CCD-Sensortechnik kombiniert mit pulsgesteuerten Laserdioden - Misst transparente und nicht-transparente Produkte mit beeindruckender Präzision - Bis zu 5.000 Messungen pro Sekunde/Messachse - Integrierte Knotenwächterfunktion - Integriertes LCD-Display - Universelles Schnittstellenmodul für alle Anbindungen - Optimale Zuführung und Sicherung der Anschlusskabel - WLAN-Schnittstelle und SIKORA App - Zwei Jahre Garantie Integrierte Anzeige im Messkopf Die Geräte besitzen ein integriertes LCD-Display. Damit erhält der Maschinenführer auf einen Blick den Durchmessermesswert direkt am Messgerät. Knotenwächterfunktion Die hohe Messrate der Durchmesserprüfgeräte erlaubt gleichzeitig die Erkennung von Knoten und Einschnürungen. Mit dem Zwei-in-eins-System reduzieren sich die Investitionskosten und es bleibt mehr Platz in der Linie, da nur ein Messkopf installiert werden muss. Schwenkbarer Messkopf 5

Funktionales Design in Perfektion Ein besonderes Merkmal der Geräte ist das schwenkbare Messkopfkonzept. Bei Bedarf kann der Messkopf leicht aus der Produktionslinie herausgeschwenkt werden. Die Messköpfe sind nach unten offen konzipiert, so dass weder Wasser noch Schmutz in die Messebene fallen kann. Die Zuführung der Anschlusskabel zum Schnittstellenmodul erfolgt geschützt vor Wasser, Schmutz und mechanischen Beschädigungen, direkt im Messkopfständer. Sichere Anschlusskabelzuführung im Messkopfständer Integriertes Display Die Öffnung der Messköpfe ist doppelt so groß wie der Messbereich. Entsprechend ist eine einfache und sichere Durchführung des Produkts und ggf. der Anbinder gewährleistet. Schnittstellen + Industrie 4.0 Direkt in den Messköpfen der LASER Series 6000 integriert ist ein Universal-Schnittstellenmodul für alle Anbindungen wie RS485, RS232, Profibus-DP oder alternativ ein industrieller Feldbus wie Profinet IO, EtherNet/IP, CANopen, DeviceNet oder OPC UA. Mit diesen Schnittstellen ist die Geräteserie unter dem Aspekt Industrie 4.0 bestens ausgestattet. WLAN-Schnittstelle Die LASER Series 6000 verfügt optional über eine WLAN- Schnittstelle für die direkte Verbindung mit einem Smartphone oder Laptop. Die WLAN-Schnittstelle dient zur Diagnose und Qualitätskontrolle. Mit ihr werden Messwerte, Trend- und Statistikdaten aber auch Videosignale übertragen. Schnittstellen RS485 RS232 Profibus-DP OPC UA Profinet IO EtherNet/IP DeviceNet CANopen WLAN (Wi-Fi) Offenes Konzept Schwenkkonzept mit Dämpfung LASER 6080 XY auf einem schwenkbaren Komfortständer SIKORA App SIKORA bietet eine kostenlose App, mit der Messwerte, Trends, Statistiken oder Videosignale auf Smartphones angezeigt werden. Der Bediener loggt sich über die WLAN- Schnittstelle ein und bekommt sofort Produktionsdaten des Messkopfes auf seinem Smartphone angezeigt. Die App bietet ebenso die Möglichkeit einer Messkopfkalibrierung gemäß ISO 9001. Dabei werden die Werte der Eichliange aus einem QR-Code gelesen und die Messwerte in einem Logfile gespeichert. Für das Qualitätsmanagement wird ein Testzertifikat dokumentiert, gesendet und archiviert. SIKORA App für die LASER Series 6000 Technische Daten LASER Series 6000 Messkopf Produktdurchmesser Genauigkeit* Wiederholgenauigkeit Belichtungszeit LASER 6020 XY 0,2-18 mm ± 0,2 μm ± 0,1 μm 0,2 μs LASER 6040 XY 0,5-38 mm ± 0,5 μm ± 0,2 μm 0,2 μs LASER 6080 XY 1,0-78 mm ± 1,0 μm ± 0,5 μm 0,2 μs Messrate 2.500 Messungen/Sek/Achse 5.000 Messungen/Sek/Achse für den LASER 6020 XY (optional) Schnittstellen RS485, RS232, LAN; Optional: WLAN (Wi-Fi), Analogausgang oder alternativ industrieller Feldbus (z. B. Profinet IO, EtherNet/IP, Profibus-DP, CANopen, DeviceNet, OPC UA) Spannungsversorgung 100-240 V AC ± 10 %, 50/60 Hz * ± 0,01 % des Messwertes 6

3 X-RAY 6000/6000 PRO Intelligenter Partner bei der Rohr- und Schlauchextrusion Röntgenmesssystem zur Wanddicken-, Exzentrizitäts-, Ovalitäts- und Durchmessermessung ein- und mehrschichtiger Produkte Mögliche Positionen des X-RAY 6000 in der Produktionsllinie Während der Herstellung von Rohren und Schläuchen spielt die Qualitätskontrolle im Hinblick auf die Wanddicke, Exzentrizität, Ovalität sowie den äußeren und inneren Durchmesser eine entscheidende Rolle. Die Bereiche, in denen Rohre und Schläuche heutzutage eingesetzt werden, sind so unterschiedlich, wie die Anforderungen, die an die Qualitätskontrolle gestellt werden. Das X-RAY 6000 und 6000 PRO sind Messgeräte, die eine sehr hohe Präzision der bereits erwähnten Parameter bieten und die ihre Leistung in den Bereichen Luftfahrtindustrie, Automobilindustrie, Gas- und Wasserinstallationen sowie bei der Herstellung medizinischer und industrieller Geräte bewiesen haben. Röntgentechnologie für die Messung in den genannten Bereichen ist unabhängig vom Material des zu messenden Produkts, von der Temperatur, erfordert keine Koppelmedien und bedarf keiner Kalibrierung. Daher sind die Geräte der X-RAY 6000/6000 PRO Serie essentielle Werkzeuge für einen stabilen und reproduzierbaren Prozess. SIKORA bietet zwei röntgenbasierte Systeme an. Das X-RAY 6000 ist ein innovatives, leistungsstarkes Messsystem in Produktionslinien für einschichtige Rohre und die Messung der Gesamtwanddicke mehrschichtiger Rohre. Das X-RAY 6000 PRO ist Perfektion in seiner beeindruckendsten Form, für die Messung von Rohren und Schläuchen mit bis zu drei Schichten unterschiedlicher Materialien. X-RAY 6000 PRO für mehrschichtige Produkte Das X-RAY 6000 PRO misst die Wanddicke, die Konzentrizität, den Innen- und Außendurchmesser und die Ovalität von mehrschichtigen Rohren, Verbundrohren, Druckschläuchen mit Textilverstärkung, Rohren mit kleinen und großen Durchmessern aus PE, HDPE, PVC sowie Schaumstoffprodukten, Produkten aus EPDM, Nylon, Gummi oder Silikon. Darüber hinaus ist es für die Herstellung medizinischer und kosmetischer Schläuche hervorragend geeignet. Auf dem vertikalen 22 -TFT-Monitor des ECOCONTROL 6000 werden Produktionsdaten des X-RAY 6000 PRO übersichtlich angezeigt 7

Zentrierung und Regelung Der Einsatz des X-RAY 6000 PRO am heißen Ende, direkt nach dem Extruder oder nach dem ersten Vakuum-Tank/Abkühlbereich, ermöglicht eine schnelle Zentrierung und automatische Anpassung der Produktionsgeschwindigkeit oder der Extruderdrehzahl. Die Materialschrumpfung wird durch einen zusätzlichen Messkopf nach dem Vakuum-Tank/Abkühlbereich in Kombination mit einer Heiß-/Kalt-Messung berechnet. Eine Überwachung des finalen Produkts wird durch den Einsatz des X-RAY 6000/6000 PRO am kalten Ende sichergestellt und reduziert die Kosten einer offline Probenvermessung. Effizienzsteigerung Unmittelbar mit der online Messung sind die Messwerte für die Wanddicke, die Exzentrizität, den Innen- und Außendurchmesser und die Ovalität am Prozessorsystem ECOCONTROL 6000 abrufbar. Die Wanddickenmesswerte werden an acht Punkten angezeigt und ermöglichen dem Bediener, das Spritzwerkzeug optimal zu zentrieren. Das ECOCONTROL 6000 kann optional auch zum X-RAY 6000 hinzugefügt werden. Ab dem ersten Einsatztag versprechen die Röntgengeräte X-RAY 6000/6000 PRO eine kontinuierliche Qualitätskontrolle bei der Herstellung von Rohren und Schläuchen. Gleichzeitig reduzieren die Systeme die Wanddicke auf ein Minimum. Qualitätssicherung und Materialreduzierung sichern eine signifikate Erhöhung der Produktivität. Das X-RAY 6000 PRO beinhaltet serienmäßig das prozessorbasierte Anzeige- und Regelgerät ECOCONTROL 6000 mit einem vertikal angeordneten 22 -TFT-Monitor. Dieser wird entweder auf einem separaten Ständer installiert oder im Schaltschrank der Anlagensteuerung integriert. Typische Kenndaten X-RAY 6000 PRO - Messung der Wanddicke, der Exzentrizität, des Innen- und Außendurchmessers und der Ovalität von bis zu drei unterschiedlichen Materialschichten - Automatische Regelung der Liniengeschwindigkeit oder Extruderdrehzahl unter Berücksichtigung der Minimalwerte - Wählbare Messrate von 1 bis 3 Hz (optional 10/25 Hz) - 22 -TFT-Monitor - Intuitive Touchscreen-Bedienung - Keine Kalibrierung Das X-RAY 6120 PRO mit 22 -Monitor Bedient wird das ECOCONTROL 6000 komfortabel und intuitiv über den Touchscreen. Alle Messwerte sind sowohl numerisch als auch grafisch sowie als Trend- und Statistikdaten stets präsent. Eine Liniendarstellung mit Piktogrammen der verbundenen Geräte bietet eine klare Übersicht. Die PROfessionellen Geräte sorgen für höchste Effizienz mit der automatischen Regelung der Liniengeschwindigkeit oder Extruderdrehzahl unter Berücksichtigung der Minimalwerte. Umfassende Informationen bietet die spulen- und längenbezogene Datenspeicherung, ein Standard-Feature der ECOCONTROL 6000 Geräte. Automatische Spritzkopfzentrierung Speziell für die Herstellung von Gummischläuchen im Extrusionsverfahren liefert das X-RAY 6000 PRO Messwerte zur automatischen Wanddickenzentrierung. Mit dem Einsatz dieses Features entfällt der manuelle Zentrieraufwand während der Produktion. Darüber hinaus wird mit dem online Konzept eine optimale Schlauchzentrierung und damit gleichmäßige Wanddickenverteilung über den gesamten Schlauchumfang kontinuierlich sichergestellt. 8

Spezielle Messsysteme für individuelle Anwendungen X-RAY 6020 PRO für ultra-kleine Durchmesser Das X-RAY 6020 PRO ist fokussiert auf Produktdurchmesser von 0,65 bis 15 mm und eine ultra-dünne Wanddicke von 100 μm. Zielgruppe für dieses Gerät ist speziell der Bereich medizinischer Schläuche, wo Qualität lebenswichtige Voraussetzung ist. Herzstück der Technologie sind eigens entwickelte Röntgenröhren mit gerichteter Röntgenstrahlung, die eine Messung ultra-dünner Wanddicken ermöglichen. X-RAY 6000 für einschichtige Produkte Das X-RAY 6000 ist äußerst effektiv in Produktionslinien für einschichtige Produkte sowie für die Messung der Gesamtwanddicke mehrschichtiger Rohre. Es misst die Wanddicke, die Exzentrizität sowie den Innen- und Außendurchmesser. Die Produktionsdaten werden übersichtlich auf einem 7 -Monitor angezeigt, der direkt im Messsystem integriert ist. In Kombination mit dem Prozessorsystem ECOCONTROL 6000, 1000 oder 600 ist die automatische Regelung der Linie der entscheidende Schritt zur Kostenoptimierung. Die Regelung erfolgt wahlweise über die Liniengeschwindigkeit oder die Extruderdrehzahl. Das X-RAY 6000 ist eine ökonomische und auf Einschichtprodukte und die Gesamtwanddicke mehrschichtiger Rohre fokussierte Alternative zum X-RAY 6000 PRO und bietet genau die Funktionen, die wichtig für die Qualitätskontrolle einschichtiger Rohre sind. X-RAY 6000 i Die vollständige Messung an jedem Punkt des Produktumfangs ermöglicht das innovative X-RAY 6000 i. Die eingesetzte rotierende Röntgentechnik bietet Perfektion im Bereich der 100 % Kontrolle des gesamten Rohres und eignet sich insbesondere für die Messung geschäumter Rohre mit einem Durchmesser von 100 mm. Sicherheit Oftmals werden bei der Röntgentechnik sicherheitstechnische Bedenken wegen der Strahlung geäußert, die jedoch aufgrund der geringen Strahlungsleistung nicht von Relevanz sind. Tatsächlich ist der Mensch bei einem Flug von Frankfurt nach New York einem Vielfachen der Strahlung ausgesetzt. Typische Kenndaten X-RAY 6000 - Messung der Wanddicke, Exzentrizität, des Durchmessers, des Innen- und Außendurchmessers und der Ovalität von Einschichtprodukten - Automatische Regelung der Liniengeschwindigkeit oder Extruderdrehzahl unter Berücksichtigung der Minimalwerte (optional) - Wählbare Messrate von 1 bis 3 Hz - Integrierter 7 -Monitor zur Messwertanzeige - Keine Kalibrierung Technische Daten X-RAY 6000/6000 PRO Messprinzip Berührungslos mit modernster Röntgentechnologie X-RAY 6035 mit integriertem 7 -Monitor Produktname Durchmesser* Genauigkeit X-RAY 6020 PRO 0,65-15 mm 5 μm X-RAY 6035** 5,0-30 mm 5 μm/ 50 μm X-RAY 6070** 6,0-65 mm 10 μm/ 60 μm X-RAY 6120** 10-100 mm*** 10 μm/ 60 μm X-RAY 6200 PRO 20-180 mm 20 μm X-RAY 6300 PRO 30-270 mm 30 μm * Messbereiche bis 500 oder 650 mm auf Anfrage ** X-RAY 6000 PRO/X-RAY 6000 *** Erweiterter Messbereich bis 110 mm auf Anfrage Messfrequenz X-RAY 6000 PRO: 1 bis 3 Hz (optional 10 Hz/25**** Hz) X-RAY 6000: 1 bis 3 Hz Schnittstellen X-RAY 6000 PRO X-RAY 6000 RS232, USB, RS485, RS232 OPC DA/UA (optional) Optional: LAN, industrieller Feldbus (z. B. Profinet IO, EtherNet/IP, Profibus-DP, CANopen, DeviceNet) Spannungsversorgung 100-240 V AC ± 10 %, 50/60 Hz **** Für X-RAY 6035 PRO und X-RAY 6070 PRO 9

4 CENTERWAVE 6000 Durchmesser, Ovalität, Wanddicke und Sagging Messung von Großrohren mittels innovativer Millimeterwellen-Technologie Typische Kenndaten - Präzise Messwerte sofort nach dem Anfahren der Linie - Einfache Bedienung ohne Voreinstellung der Produktparameter - Messungen unabhängig von Material und Temperatur - Kein Koppelmedium erforderlich - Verlässlichkeit ohne Kalibrierung Das hochmoderne Messsystem garantiert damit: - Reproduzierbarkeit der Prozesse - Sicherung der Rohrqualität - Reduzierung des Materialmehrverbrauchs - Minderung der Schrottrate - Zeit- und Kosteneinsparung - Steigerung der Produktivität - Schneller Return On Investment (ROI) CENTERWAVE 6000 Perfektion durch Innovation bringt beeindruckende Fortschritte in der Produktqualität und der Optimierung der Materialkosten bei der Herstellung von Kunststoffrohren mit Durchmessern von 90 bis 3.200 mm und großen Wanddicken. Normen und Standards definieren genau die minimal und maximal zulässigen Durchmesser und Wanddicken einer bestimmten Rohrdimension und bedingen reproduzierbare Prozesse. Diese Vorgaben und wachsende Ansprüche in der Rohrextrusion zu beherrschen, fordert den Einsatz innovativer Mess- und Regelsysteme bereits im Produktionsprozess. Millimeterwellen-Technologie: präzise, effizient, perfekt Das innovative SIKORA CENTERWAVE 6000 misst präzise den Innen- und Außendurchmesser, die Ovalität, die Wanddicke und das Sagging großer Kunststoffrohre. Das Messverfahren bedarf keiner Koppelmedien, ist frei von Einflüssen wie Temperatur und dem Kunststoffmaterial und misst präzise ohne Kalibrierung. Das Anwendungsspektrum des CENTERWAVE 6000 schließt die Messung ein- und mehrschichtiger Rohre ein. Einfache Bedienung und Präzision führen zu höchster Qualität des Endprodukts sowie Kosteneinsparungen und optimaler Effizienz. 1) Messsystem 2) Rotierender Transceiver 3) Millimeterwellen (Radiowellen) 4) Rohr mit Sagging Millimeterwellen-Messprinzip Messsystem mit rotierendem Sensor Funktion Die Messung mittels Millimeterwellen erfolgt nach dem FMCW* Laufzeitverfahren. Ein oder zwei kontinuierlich rotierende Transceiver senden und empfangen permanent frequenzmodulierte Millimeterwellen. Aus der Laufzeitdifferenz werden Innen- und Außendurchmesser, Ovalität, Wanddicke und Sagging bestimmt. * Frequenzmodulierte kontinuierliche Funkwellen (Frequency Modulated Continuous Waves) Videobild: Auswertung der Empfangssignale und Bestimmung der Rohrdimensionen 10

Umfassende Kontrolle Ein rotierender Messkopf bietet die vollständige Erfassung der Wanddicke über 360 Grad des gesamten Umfangs des Rohres. In dieser Ausführung lässt sich auch das Sagging präzise erfassen und darstellen. Alternativ misst ein statisches System punktuell die Wanddicke und die Innen- und Außendurchmesser des Rohres mit zwei Transceivern an vier Punkten des Umfangs. Auswertung, Anzeige und Regelung Nach algorithmischer Aufbereitung der Empfangssignale des Transceivers werden die Messergebnisse in Echtzeit angezeigt. Ein angeschlossenes Prozessorsystem bietet eine numerische Visualisierung der Messwerte und deren grafische Darstellung sowie umfangreiche Trend- und Statistikfunktionen. Die Technologie liefert zudem Informationen für die Zentrierung der Spritzwerkzeuge und thermische Regelung der Linie. Dabei werden die Messwerte genutzt, um eine optimale Konzentrizität und minimale Wanddicke sicherzustellen. Optimierung der Rohrqualität sowie Zeit- und Kosteneinsparung Da bei der Messung mittels Millimeterwellen-Technologie die Temperatur des Rohres das Messergebnis nicht beeinflusst und insbesondere kein Koppelmedium erforderlich ist, wird das System sowohl zur Heißmessung als auch am kalten Ende der Linie zur finalen Qualitätskontrolle eingesetzt. Das CENTERWAVE 6000 liefert stets präzise Messwerte. Geht man davon aus, dass das Gerät nach dem ersten Vakuumtank eingesetzt ist und Rohre mit einem Außendurchmesser von 400 mm und einer Wanddicke von 27,5 mm bei einer Liniengeschwindigkeit von 0,5 m/min gefahren werden, erhält der Maschinenführer bereits nach ca. zehn bis 30 Minuten akkurate Messergebnisse (je nach Länge des Vakuumtanks). Die Messwerte des CENTERWAVE 6000 werden am ECOCONTROL 6000 übersichtlich angezeigt Installation Das CENTERWAVE 6000 ist an beliebigen Positionen in der Extrusionslinie einsetzbar: 1. Nach einer ersten Kühlung/Vakuumtank Heißmessung 2. Am Ende der Linie Kaltmessung 2 Das CENTERWAVE 6000 kann sowohl zur Heiß- als auch Kaltmessung eingesetzt werden 1 11

Anwendungsbereiche Das CENTERWAVE 6000 eignet sich für die Messung von Einschicht- oder Mehrschichtkunststoffrohren ab einem Durchmesser von 90 bis 3.200 mm, die beispielsweise für die Durchleitung von Wasser, Gas, Chemikalien und Öl eingesetzt werden. Einsetzbar ist das System für Rohre aus allen bekannten Kunststoffen, wie PE, HDPE, PP, PA6, PVC etc. Für sämtliche Anwendungen liefert das Messsystem präzise Messwerte, auch für dickwandige Rohre. Während der Produktion von Rohren mit großen Wanddicken besteht, je nach Art des verwendeten Kunststoffes, das Risiko des sogenannten Sagging, da die Schmelze aufgrund der Schwerkraft nach unten fließt und dadurch die Rohrwanddickenverteilung negativ verändert. Dieses Sagging wird durch das rotierende Messverfahren anhand der hohen Messrate erkannt. Ein Anzeige- und Regelgerät liefert dem Maschinenführer permanent Informationen über den Produktionsprozess, um gegebenenfalls Maßnahmen einzuleiten. Das CENTERWAVE 6000 liefert präzise Messwerte für Rohre mit einem Durchmesser von bis zu 3.200 mm Technische Daten CENTERWAVE 6000 Messprinzip Berührungslos auf Basis der FMCW* Millimeterwellen- Technologie Anwendung Extrusionslinien für Großrohre Einsatzbereiche - Glattrohre - Schaumkernrohre - Wellrohre - Mehrschichtrohre Material Sämtliche Kunststoffe (z. B. PE, HDPE, PP, PA6, PVC, glasfaserverstärkte Kunststoffe etc.), Keramik, Glas Messbereich** CENTERWAVE 6000/400: 90 bis 400 mm CENTERWAVE 6000/630: 90 bis 630 mm CENTERWAVE 6000/800: 160 bis 800 mm CENTERWAVE 6000/1600: 360 bis 1.600 mm CENTERWAVE 6000/3200: 1.200 bis 3.200 mm Wanddicke 3,8 mm*** Kalibrierung Das CENTERWAVE 6000 erfordert keine Kalibrierung Messfrequenz 80 bis 300 GHz Messrate 370 Hz Spannungsversorgung 200-240 V AC ± 10 %, 50/60 Hz Umgebungstemperatur + 5 bis + 45 C Schnittstellen USB Optional: industrieller Feldbus (z. B. Profinet IO, EtherNet/IP, Profibus-DP, CANopen, DeviceNet), LAN, OPC DA/UA * Frequenzmodulierte kontinuierliche Funkwellen (Frequency Modulated Continuous Waves) ** Größere Messbereiche auf Anfrage *** Kleinere Wanddicken auf Anfrage 12

5 PLANOWAVE 6000 Innovatives Millimeterwellen-Messsystem zur Qualitätssicherung während der Plattenextrusion Typische Kenndaten - Berührungslose online Messung der Plattendicke mittels innovativer Millimeterwellen-Technologie - Komplettes Messsystem zur Integration in die Fertigungslinie - Einfache Bedienung ohne Voreinstellung der Produktparameter - Messungen unabhängig von Material und Temperatur, ohne Koppelmedien - Präzise Messwerte sofort nach dem Anfahren der Linie - Verlässlichkeit ohne Kalibrierung - Sicherung der Plattenqualität - Reproduzierbarkeit der Prozesse und höchste Produktivität PLANOWAVE 6000 Präzise online Dickenmessung von Kunststoffplatten Das PLANOWAVE 6000 ist ein berührungsloses Messsystem, das zur zerstörungsfreien Dickenmessung während der Extrusion von Kunststoffplatten zum Einsatz kommt. Das System ist konzipiert für Kunststoffmaterialien wie PE, HDPE, PP, PA6, PVC sowie glasfaserverstärkter Kunststoffe. Die innovative Millimeterwellen-Technologie bietet eine präzise Dickenmessung ohne Koppelmedien und unabhängig von Material und Temperatur der Platte. Eine Kalibrierung auf das Material ist nicht erforderlich. Das PLANOWAVE 6000 wird direkt in die Produktionslinie integriert oder im Bereich der Endkontrolle eingesetzt. Die Messung der Platte erfolgt mittels Millimeterwellen nach dem FMCW* Laufzeitverfahren. Ein linear verfahrbarer Transceiver sendet und empfängt kontinuierlich frequenzmodulierte Millimeterwellen. Aus der Laufzeitdifferenz wird die Dicke der Platte präzise bestimmt. Die Visualisierung der Messwerte erfolgt in Echtzeit. Das Prozessorsystem ECOCONTROL 6000 bietet eine numerische Anzeige der Messwerte an einer beliebigen Anzahl von Messpunkten über die Breite der Platte mit einer grafischen Darstellung sowie umfangreiche Trend- und Statistikfunktionen. Das PLANOWAVE 6000 trägt zur Reproduzierbarkeit der Prozesse sowie zu höchster Qualität und Produktivität, zum Beispiel während der Plattenextrusion, bei. Technische Daten PLANOWAVE 6000 Messprinzip Berührungslos auf Basis der FMCW* (*Frequency Modulated Continuous Waves) Millimeterwellen-Technologie Anwendung Plattenextrusion, Dickenvermessung von Platten Material Sämtliche Kunststoffe (z. B. PE, HDPE, PP, PA6, PVC, glasfaserverstärkte Kunststoffe etc.), Keramik, Glas Plattendicke 3,8 mm Messbereich Bis 2.500 mm (größere Plattenbreiten auf Anfrage) Schnittstellen Optional: industrieller Feldbus (z. B. Profinet IO, EtherNet/IP, Profibus-DP, CANopen, DeviceNet), LAN, OPC DA/UA Spannungsversorgung 100-240 V AC ± 10 %, 50/60 Hz Messfrequenz 80 bis 300 GHz Messrate 370 Hz 13

6 PURITY SCANNER Inspektion und Sortierung für beste Materialqualität PURITY SCANNER ADVANCED Flexible Kameraoptionen für alle Erfordernisse PURITY SCANNER ADVANCED mit 22 Prozessorsystem Die Reinheit anspruchsvoller Materialien, wie sie im Medizinbereich, in der Halbleiterfertigung, in der Filmextrusion, in der Flugzeug- und Automobilindustrie oder bei der Produktion von Mittel-, Hoch- und Höchstspannungskabeln verwendet werden, ist ein entscheidendes Merkmal für die Qualität des Endproduktes. Somit hat in der Kette von der Herstellung bis zur Verwendung die Reinheit des Kunststoffgranulats höchste Priorität. Mit dem PURITY SCANNER/ADVANCED bietet SIKORA ein einzigartiges System für eine 100 % online Inspektion mit automatischer Sortierung von Kunststoffpellets in allen Prozessebenen. Typische detektierte Kontaminationen durch Röntgen und optische Technologien Detektiert durch Röntgentechnologie: metallische Kontaminationen innerhalb des Pellets Detektiert durch optische Technologie: Black Specs auf dem Pellet (groß und klein), gelbe Verfärbungen 14

PURITY SCANNER: Online Inspektions- und Sortiersystem für Kunststoffpellets Der PURITY SCANNER kombiniert auf intelligente Weise Röntgentechnologie mit einem dualen, optischen System. Diese Kombination sichert die Detektion und Sortierung von Pellets mit metallischen und organischen Verunreinigungen in dem Pellet selbst und auf dessen Oberfläche. So werden farbige (z. B. schwarze) Pellets zuverlässig inspiziert. Kontaminierte Pellets werden erkannt und automatisch aussortiert. Der Kunde entscheidet je nach Anwendung und Art der erwarteten Kontamination, ob das System mit Röntgen- und optischen Technologien oder ausschließlich mit optischer Technologie zur Materialinspektion ausgestattet wird. PURITY SCANNER ADVANCED: Online Inspektions- und Sortiersystem für Kunststoffpellets mit flexiblem, adaptivem Kamerakonzept Der PURITY SCANNER ADVANCED vereint ebenfalls Röntgen- und optische Technologien und detektiert Kontaminationen innerhalb des Pellets und auf dessen Oberfläche. Interessant ist das flexible, adaptive Kamerakonzept. Je nach Art der erwarteten Kontamination und Anwendung kann das System mit unterschiedlichen Kameras ausgestattet werden. Das Konzept setzt mit Infrarot- und Farbkameras auf die Erkennung von Kreuzkontaminationen. Der Anwender kann das System mit bis zu fünf Kameras an seine Erfordernisse anpassen. Typische Kenndaten PURITY SCANNER - 100 % Inspektion und automatische Sortierung von Kunststoffpellets - Duale Inspektion: Röntgen und optische Kameras - Detektion metallischer und organischer Verunreinigungen ab 50 μm sowohl auf als auch in dem Pellet - Geschlossenes System, optimaler Schutz vor Staub - Professionalität für neue und bestehende Produktionslinien Typische Kenndaten PURITY SCANNER ADVANCED - 100 % Inspektion und automatische Sortierung von Kunststoffpellets - Inspektion durch Röntgen, optische Kameras, Infrarotund Farbkameras - Detektion metallischer und organischer Verunreinigungen sowie Kreuzkontaminationen ab 50 μm sowohl auf als auch in dem Pellet - Geschlossenes System, optimaler Schutz vor Staub - Professionalität für neue und bestehende Produktionslinien 4 3 1 Ein starker Wettbewerbsvorteil Beide Systeme, PURITY SCANNER und PURITY SCANNER ADVANCED, sind speziell auf die Anforderungen des Kunststoffmarktes zugeschnitten. Sie sichern eine konstante Materialqualität, minimieren das Risiko möglicher Reklamationen und vermeiden Rücksendungen von verunreinigtem Material. Das Resultat ist ein starker Wettbewerbsvorteil sowie eine schnelle Amortisation. 8 4 2 5 9 6 7 1. Materialzuführung 2. Transportsystem 3. Röntgeninspektion 4. Optische Inspektion 5. Sortiereinheit 6. Aussortiertes Material 7. Reines Material 8. Infrarotkamera (PURITY SCANNER ADVANCED) 9. Farbkamera (PURITY SCANNER ADVANCED) 15

Visualisierung und Analyse Kombiniert wird der PURITY SCANNER/ADVANCED mit einem leistungsstarken Prozessorsystem. Über dieses wird in der Produktionslinine die professionelle Datenanalyse komfortabel bedient. Es ist keine zusätzliche Benutzerschnittstelle erforderlich. Professionelle Datenanalyse Das Professional Data Analysis Management (PDAM) bietet eine statistische Auswertung der erfassten Kontaminationen, sortiert nach Größe und Häufigkeit, sowie eine Bildergalerie der Pellets, die von den optischen Kameras, Infrarot- und Farbkameras sowie der Röntgenkamera detektiert wurden. Typische Kenndaten Professionelle Datenanalyse - Bildergalerie detektierter Pellets mit Kontaminationen - Bereitstellung von Statistiken über die Größe und Häufigkeit der erfassten Kontaminationen - Trendübersicht zur Visualisierung des zeitlichen Verlaufs - Wahl von Größenklassen - Automatische Datenspeicherung Alle Daten werden automatisch gespeichert und stehen im MS Excel Format und als Bilddatei zusammen mit Daten wie Uhrzeit und Chargen-Nummer zur Verfügung. Monitorbildanzeigen detektierter Fehler durch den PURITY SCANNER ADVANCED: Farbabweichungen detektiert durch Farbkamera Metallische Kontaminationen detektiert durch Röntgenkamera Sonstige optische sichtbare Kontaminationen Monitorbildanzeige detektierter Fehler durch den PURITY SCANNER: Metallische Kontaminationen detektiert durch Röntgenkamera Black Specs, gelbe Verfärbungen detektiert durch optische Kameras Black Specs in/auf transparenten Pellets detektiert durch optische Kameras 16

Technische Daten PURITY SCANNER PURITY SCANNER ADVANCED Innovatives Transportsystem Der Transport der Pellets erfolgt über eine vibrierende Rampe. Zur Sicherstellung höchster Reinheit sind alle Materialien, die mit dem Pelletstrom in Berührung kommen, in Edelstahl oder PE ausgeführt, perfekt gekapselt und für den Betrieb unter Überdruck ausgelegt. Integration des Systems in die Produktionslinie Durch die kompakten Dimensionen bei niedriger Bauhöhe sind die Systeme leicht in neue oder vorhandene Produktionslinien zu integrieren. Die Geräte sind für Durchsatzmengen von wenigen Kilogramm bis zu einer Tonne pro Stunde* geeignet und können auch als offline Analysesysteme mit kleineren Durchsätzen eingesetzt werden. Reinigungskonzept Beim Design des PURITY SCANNER/ADVANCED wurde größter Wert darauf gelegt, dass kein Staub von außen in das Gerät eindringen kann. Dennoch ist das Gerät leicht zu öffnen und zu reinigen. Anwendung Reinigungskonzept Alternativ zur Reinigung besteht die Möglichkeit, das gesamte Fördersystem schnell gegen ein bereits gereinigtes System auszutauschen. Dieses funktionale Reinigungskonzept wurde speziell für Kunden entwickelt, die unterschiedliche Materialien beziehungsweise Farben verarbeiten und bei einem Materialwechsel das System reinigen. Anwendungsbereiche - Materialproduktion - Granulatherstellung - Compounding/Masterbatch - Kunststoffverarbeitung - Extrusion - Lohnsortierung Inspektionsmethoden/Sensortechnologien PURITY SCANNER: Röntgen und optische Kameras PURITY SCANNER ADVANCED: Röntgen, optische, Infrarot- und Farbkameras Kleinste detektierbare Kontaminationsgröße Röntgen: 50 μm (Würfel 3D), 50 x 50 x 50 μm Optisch: 50 μm (Quadrat 2D), 50 x 50 μm Durchsatz Je nach Geometrie und spezifischem Gewicht des zu prüfenden Materials sind pro Gerät Durchsatzmengen von wenigen Kilogramm bis zu einer Tonne pro Stunde* möglich. Ein Zusammenschalten von Geräten gestattet eine Inspektion und Sortierung höherer Durchsatzmengen Zulässige Umgebungstemperatur + 15 bis + 45 C Luftfeuchtigkeit Max. 95 % (ohne Kondensation) Schnittstellen RS232, USB Optional: industrieller Feldbus (z. B. Profinet IO, EtherNet/IP, Profibus-DP, CANopen, DeviceNet), LAN, OPC DA/UA Spannungsversorgung 3 ph 400 V (± 10 %), 50/60 Hz (± 3 %), 2.700 VA Druckluftzuführung: min. 6 Bar/max. 8 Bar Luftqualität Klasse 3 (ISO 8573.1) Abmessungen PURITY SCANNER: 1.958 x 1.012 x 641 mm PURITY SCANNER ADVANCED: 2.068 x 1.499 x 641 mm (Breite x Höhe x Tiefe) * Diese Angabe bezieht sich auf ein System mit optischer Inspektion. Systeme in der Kombination Optik und Röntgen bieten einen Durchsatz bis zu 700 kg/stunde pro Gerät 17

7 PURITY CONCEPT Systems Starke Technologien für höchste Materialqualität PURITY CONCEPT V PURITY CONCEPT X Offline Inspektions- und Analysesysteme für Kunststoffmaterialien Mit den wegweisenden Modellen der PURITY CONCEPT Systems zeigt SIKORA das vielseitige Potential seiner Systeme für die offline Inspektion, Analyse und Bewertung von Kunststoffmaterialien im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung (Non Destructive Testing/NDT). Ausgestattet mit Röntgentechnologie (X), optischer Kamera (V) oder Infrarot-Technologie (IR) sind die Systeme je nach Anwendung zur Prozesskontrolle, zur offline Stichprobenanalyse oder Wareneingangsprüfung geeignet. Die PURITY CONCEPT Systems erkennen Verunreinigungen ab 50 μm. Bei den integrierten Technologien bedient sich SIKORA seines Erfahrungsschatzes aus mehreren Jahrzehnten in der Kabel- sowie Rohr- und Schlauchindustrie. Typische Kenndaten - Non Destructive Testing (NDT) für Granulat und Spritzgussteile - Innovatives Konzept für umfassende Analyseanforderungen (Inspektion von Pellets, Flakes, Folien/Tapes, Platten, Spritzgussteile) - Laborbetrieb, Wareneingangskontrolle - Röntgen-, optische oder Infrarot-Inspektion und Analyse - Qualitätskontrolle und Dokumentation PURITY CONCEPT X Das auf Röntgentechnologie basierende PURITY CONCEPT X detektiert und analysiert beispielsweise metallische Kontaminationen sowohl auf der Oberfläche als auch innerhalb von transparenten und intransparenten, farbigen Pellets, Flakes, Platten und Spritzgussteilen. PURITY CONCEPT V Mit einer optischen Kamera inspiziert und analysiert das PURITY CONCEPT V beliebige farbige und transparente Kunststoffpellets, Flakes, Folien/Tapes und Spritzgussteile. Das PURITY CONCEPT V kombiniert die Vorteile eines Leuchttisches mit einer automatischen offline Materialkontrolle. Durch die Auswertung der Bildaufnahmen werden Verunreinigungen ab 50 µm auf der Oberfläche des Materials automatisch detektiert, visualisiert und nach Größe ausgewertet. Bei transparentem Material können auch Kontaminationen im Inneren der Probe detektiert werden. Eine klare Zuordnung der Kontamination und Nachkontrolle sind jederzeit möglich und müssen nicht manuell durch den Bediener erfolgen. Somit trägt das System maßgeblich zur Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung bei. 18

Innovatives Messprinzip Für die Prüfung von Kleinmengen wird das Prüfgut auf einem Tablett verteilt, durch den Inspektionsbereich geführt und innerhalb von Sekunden durch die jeweilige Kamera inspiziert. Ein Beamer markiert kontaminiertes Material farblich direkt auf dem Tablett (hier in rot). Parallel wird das kontaminierte Material am Monitor mit Angabe der Größe der Verunreinigung angezeigt und markiert (rote Quadrate). Einzelne kontaminierte Pellets können ausgewählt und vergrößert werden (blaues Quadrat in Röntgenbild). Auf dem Tablett werden diese gleichzeitig optisch per Fadenkreuz visualisiert. Tablett mit Materialproben (hier Pellets) Pellet-Röntgenaufnahme auf Monitor (PURITY CONCEPT X) Farbkameraaufnahme von Pellets auf Monitor (PURITY CONCEPT V) Visualisierung und Auswertung der Messdaten In Kombination mit einem im Lieferumfang enthaltenen PC werden bei allen Systemen detektierte Kontaminationen visualisiert und die Anzahl und Größe numerisch angezeigt. Diese Informationen liefern den Anwendern wertvolle Informationen über die Prozesse. Die Auswertung der Messdaten umfasst eine Bilddatei der erfassten kontaminierten Pellets sowie eine statistische Auswertung der Prüfergebnisse. Größenstatistik kontaminierter Pellets (PURITY CONCEPT X) 19

Technische Daten PURITY CONCEPT Systems Beispiele detektierter Kontaminationen mittels Röntgentechnologie: Messprinzip* PURITY CONCEPT X: Röntgentechnologie PURITY CONCEPT V: optische CMOS Line Scan Farbkamera Anwendungsbereich Pellets, Flakes, Folien/Tapes, Platten und Spritzgussteile Detektierbare Verunreinigungen PURITY CONCEPT X: metallisch, Inhomogenitäten, Kreuzkontaminationen PURITY CONCEPT V: Kontaminationen und Black Specs in transparentem Material bzw. auf der Oberfläche bei opakem Material und Verfärbungen Pellets Kleinste detektierbare Kontaminationsgröße Röntgen: 50 μm (Würfel 3D), 50 x 50 x 50 μm Optisch: 50 μm (Quadrat 2D), 50 x 50 μm Zulässige Umgebungstemperatur/Pellettemperatur PURITY CONCEPT X: + 5 bis + 40 C PURITY CONCEPT V: + 5 bis + 45 C Flakes Schnittstellen USB Optional: LAN Spannungsversorgung PURITY CONCEPT X: 230 V AC (alternativ 110 V AC) ± 10 %, 50/60 Hz, 1.600 VA PURITY CONCEPT V: 230 V AC ± 10 %, 50/60 Hz, ca. 1.200 W Dimensionen Folien PURITY CONCEPT X: 1.340 x 1.297 x 758 mm (ohne Rollen) PURITY CONCEPT V: 1.090 x 575 x 911 mm (Länge x Breite x Höhe) * Die Geräte der PURITY CONCEPT Systems können auf Anfrage mit Infrarot- Technologie ausgestattet werden 20

8 LUMP 2000 100 % Knotenfrei LUMP 2000 T LUMP 2000 XY SPARK 2000 BS 2- und 3-Achs-Knotenwächter Für eine kontinuierliche Qualitätskontrolle in Rohr- und Schlauchproduktionslinien sind Knotenwächter heute ebenso unverzichtbar wie Durchmesserprüfgeräte* und Spark-Tester. Präzise und mit hoher Zuverlässigkeit erfassen die 2-Achsund 3-Achs-Knotenwächter LUMP 2000 XY und LUMP 2000 T bei jeder Liniengeschwindigkeit selbst kleinste Knoten und Einschnürungen auf der Produktoberfläche. Ein leistungsstarker Signalprozessor wertet die Anzahl, Höhe, Tiefe und die Länge der Fehlerstelle aus. Die Kombination der Doppelsensor-Technik (Differenzmessprinzip) mit Infrarot-Lichtquellen sichert auch unter erschwerten Bedingungen wie Schmutz, Staub und extremer Vibration höchste Zuverlässigkeit in der Fehlererkennung. Der Knotenwächter ist äußerst robust und aufgrund seiner geringen Abmessungen leicht in jede Extrusionslinie oder Umspulanlage zu integrieren. Die Vorgabe der Toleranzschwellen und die numerische Darstellung der Knoten und Einschnürungen erfolgt mit dem REMOTE Technische Daten LUMP 2000 Typische Kenndaten - 2- und 3-Achs-Knoten- und Einschnürungsdetektion - Höchste Zuverlässigkeit durch Doppelsensortechnologie - Fehleranalyse nach Art, Größe, Länge, Anzahl und Position - Eliminierung von Geisterfehlern ** 2000 oder einem Prozessorsystem der ECOCONTROL Serie. Alternativ lassen sich die Geräte der LUMP 2000 Serie mittels eines universellen Schnittstellenmoduls direkt in die Anlagensteuerung einbinden. Eine interessante Anwendungsmöglichkeit für den Knotenwächter sind Geflechtrohre, bei denen er in der Lage ist, lose Drähte oder Textilschichten, die aus dem Kunststoff stehen, zu erkennen. In dieser Anwendung ist ebenfalls der SPARK 2000 BS eine äußerst sinnvolle Investition. Das Gerät erkennt Fehler in Verbundrohren, bei denen die Metallschicht nicht komplett vom Kunststoff umhüllt ist. * Systeme zur Durchmessermessung und Hochgeschwindigkeits-Oberflächeninspektion sind auf Anfrage erhältlich ** Geisterfehler entstehen durch Lichtschwankungen von außen und sind folglich keine tätsächlichen Fehler Min. detektiertbare Höhe Min. detektierbare Produktname Produktdurchmesser**** Knoten/Einschnürungen Fehlerlänge LUMP 2010 XY/T*** 0,5-10 mm/0,25-10 mm 0,01 mm/0,02 mm 0,5 mm LUMP 2025 XY 0,5-25 mm 0,01 mm 0,5 mm LUMP 2035 T 0,5-35 mm 0,02 mm 0,5 mm Geschwindigkeitsbereich Bis 3.000 m/min Spannungsversorgung 100-240 V AC ± 10 %, 50/60 Hz Schnittstellen Serielle Schnittstelle RS485, Setup- und Diagnoseschnittstelle RS232, Fehlerkontakt; Optional: Analogeingang für Toleranz (Knoten/Einschnürung) oder alternativ industrieller Feldbus (z. B. Profinet IO, EtherNet/IP, Profibus-DP, CANopen, DeviceNet) *** Spezifikationen des LUMP 2010 T für transparente Materialien sind identisch **** Für Knotendetektionen bei Durchmessern von 0,1 bis 0,5 mm vergleichen Sie bitte unseren Katalog für die Messung von optischen Leitern 21

9 PLAST-TEMP 6000 Berührungslose Temperaturmessung Typische Kenndaten - Berührungslose Temperaturmessung - Einfach zu bedienen, keine Kalibrierung - Temperaturanzeige und Bedienung direkt am Gerät - Verschleißfrei - Leicht in bereits bestehende Produktionslinien zu integrieren PLAST-TEMP 6000 Technische Daten PLAST-TEMP 6000 Berührungslose Messung der Oberflächentemperatur Eine Überhitzung von Kunststoffen bei der Extrusion birgt stets das Risiko einer Verfärbung bzw. von Materialverbrennungen. Die Messung der Oberflächentemperatur ist daher von entscheidender Bedeutung. Konzipiert für runde Produkte mit einem Durchmesser von 0,32 bis 5,0 mm und 5,0 bis 50 mm, ist das PLAST-TEMP 6000 ausgelegt für eine Oberflächentemperatur bis 150 C, optional bis 250 C. Die berührungslose Messung der Temperatur erfolgt dabei unabhängig von den Durchmesserwerten, vom Material und von der Oberflächenstruktur des Produktes. ISO 9000 Verifikation Zur Kalibrierung und Verifizierung der Präzision des PLAST-TEMP 6000 bietet SIKORA ein Kalibrier-Set, das eine exakte Messung und lange Lebensdauer garantiert. Die Kalibrierung ist einfach und schnell und sichert durch den Abgleich von Kontakt- und Kontaktlos-Temperaturmessung regelmäßige Sicherheit für Produktionslinien. Funktionsprinzip Berührungsloser Wärmebildsensor Anwendungsbereiche - Alle Plastiksorten, die bei der Produktion von Rohren und Schläuchen verwendet werden - Alle Arten von Extrusionslinien Produktdurchmesser PLAST-TEMP 6005: 0,32-5,0 mm PLAST-TEMP 6050: 5,0-50 mm Zulässige Umgebungstemperatur + 15 bis + 45 C Leitertemperatur + 50 bis + 150 C (optional PLAST-TEMP 6005: bis 250 C) Liniengeschwindigkeit Bis 2.000 m/min Schnittstellen RS485, RS232 Service-Schnittstelle, Ethernet/UDP, analoge Temperaturvorgabe 0 bis 10 V 0 bis 250 C Optional: Analogausgang, Schnittstelle mit 2 Kontaktausgängen, industrieller Feldbus (z. B. Profinet IO, EtherNet/IP, Profibus-DP, CANopen, DeviceNet) Spannungsversorgung 115 oder 230 V AC ± 10 %, 47 bis 63 Hz Abmessungen PLAST-TEMP 6005: 296 x 198,2 x 360 mm PLAST-TEMP 6050: 882 x 596 x 296 mm (Breite x Höhe x Tiefe) 22

10 ULTRATEMP 6000 Ultrastarke Temperaturmessung ULTRATEMP 6000 Ultraschall-Temperaturmesssystem für Polyethylen-Schmelzen Das ULTRATEMP 6000 ist ein auf Ultraschalltechnik basierendes Temperaturmessgerät, maßgeschneidert für die zuverlässige Messung von Polyethylenschmelzen, direkt im Fließkanal zwischen Extruder und Spritzkopf. Die Schmelzetemperatur des Polyethylens, das bei der Herstellung von Rohren und Schläuchen eingesetzt wird, ist äußerst sensibel. Wenige Grad entscheiden zwischen einer homogenen und damit optimalen Schmelze und der Gefahr eines ungeschmolzenen oder verbrannten Materials. Das ULTRATEMP 6000 ist ein Temperaturmesssystem, das die Polyethylenschmelze direkt vor dem Spritzkopf kontinuierlich, berührungslos und nicht invasiv während der Produktion präzise misst. Neben der Temperaturmessung detektiert das ULTRATEMP 6000 Inhomogenitäten in der Schmelze. Die hohe Messrate garantiert eine schnelle Reaktionszeit und erfasst kleinste Temperaturänderungen. Das System hat dabei keinen Einfluss auf die Fließeigenschaften der Schmelze, da sich die Ultraschallsensoren außerhalb des Fließkanals befinden. Gleitreibungs effekte treten nicht auf. Das ULTRATEMP 6000 leistet einen wichtigen Beitrag zur Prozessoptimierung und Kostenreduzierung in Rohr- und Schlauchextrusionslinien. Typische Kenndaten - Maximierung des Extruderausstoßes durch optimale Schmelzetemperatur - Vermeidung von ungeschmolzenem oder verbranntem Material - Erkennung von Inhomogenitäten in der Schmelze - Berührungslos, keine Gleitreibungseffekte Technische Daten ULTRATEMP 6000 Messprinzip Berührungslose, nicht invasive Temperaturmessung, basierend auf Ultraschalltechnologie Messbereich + 100 bis + 180 C Messgenauigkeit < ± 1 C Abweichung Schnittstellen Serielle Schnittstelle RS485 Setup- und Diagnose-Schnittstelle RS232 Optional: Profibus-DP, Analogausgang Spannungsversorgung 100-240 V AC ± 10 %, 50/60 Hz 23

11 Partner der Messsysteme Leistungsstarke Prozessorsysteme ECOCONTROL 6000 mit 22 -Monitor ECOCONTROL 6000 mit 15 -Monitor ECOCONTROL 600 mit 8,4 -Monitor Premium Prozessorsysteme mit 22 -, 15 - oder 8,4 - TFT- Farbmonitor und Touchscreen-Bedienung Fortschrittliche Software (optional) Drei ECOCONTROL Prozessorsysteme bilden das SIKORA Premiumsegment der Anzeige- und Regelgeräte. Intelligente Softwaretechnologie, Übersichtlichkeit, intuitive Struktur und leichte Bedienbarkeit sind die bestechenden Merkmale. Entscheiden Sie sich für das äußerst innovative, leistungsstarke ECOCONTROL 6000, das einzigartige ECOCONTROL 1000 oder das smarte ECOCONTROL 600. Jedes dieser Anzeige- und Regelsysteme übertrifft in seiner Klasse alle Erwartungen. Die innovative Darstellung der Anlage mit Piktogrammen der angeschlossenen Geräte schafft eine außergewöhnliche Übersicht, während die numerische und grafische Anzeige der Messwerte, Trenddiagramme und Statistiken keine Wünsche in Bezug auf die Prozessvisualisierung offen lassen. Die 22 -, 15 - und 8,4 -TFT-Monitore und die intuitive Touchscreen-Bedienung der ECOCONTROL 6000, 1000 und 600 Prozessorsysteme markieren eine intelligente, auf die Zukunft ausgerichtete Technologie. Automatische Durchmesser-/Wanddickenregelung In Kombination mit dem Regelmodul SET POINT stehen die ECOCONTROL Systeme für Qualitätssicherung und Kostensenkung. Sie sichern durch die automatische Regelung der Liniengeschwindigkeit oder der Extruderdrehzahl im Automatikbetrieb eine kontinuierliche Regelung des Durchmessers oder der Wanddicke auf den Sollwert. Heiß/Kalt Modul HC 2000 (ECOCONTROL 6000/1000) Mit dem Heiß/Kalt Modul HC 2000 wird kontinuierlich die Materialschrumpfung berechnet und automatisch bei der Regelung des Durchmessers und/oder der Wanddicke berücksichtigt. FFT-Analyse/Preventive Maintenance Optional visualisiert das ECOCONTROL 6000 periodische Schwankungen der Produktionsparameter aus einer FFT-Analyse der Messwerte. Dieses Softwarepaket wurde mit der Unterstützung kompetenter Partner der Branche entwickelt. Die FFT-Analyse schafft Transparenz der Prozesse, zeigt Risiken auf, die aus z. B. Schwankungen des Durchmessers entstehen, und deutet auf potenzielle Ursachen hin. 24

Datenspeicherung Die Datenspeicherung auf einer Festplatte ist im ECOCONTROL 6000 serienmäßig enthalten. Für das ECOCONTROL 1000 ist diese Funktion optional lieferbar und für das ECOCONTROL 600 ist optional eine Speicherung auf externen Medien (USB, LAN) möglich. Zeit-, längen- und spulenbezogene Produktionsreports sind für alle drei ECOCONTROL Modelle (6000, 1000 und 600) verfügbar. VIRTUAL 2000 Intelligentes Software-Konzept Die virtuelle Messkopftechnologie eignet sich für alle Anwendungen, bei denen eine schnelle Wanddickenregelung gewünscht, aber durch die Beschaffenheit der Linie oder der Produktstruktur eine Messung der Wanddicke oder des Durchmessers direkt nach dem Extruder nicht möglich ist. Erst nach der Kühlstrecke, also in größerer Entfernung vom Spritzkopf, erfolgt bei dieser Technologie die eigentliche Messung. Grundlage dieses Verfahrens ist die einfache, aber raffinierte Idee, dass ein Extrusionsmodell die Volumenleistung eines Extruders in dessen verschiedenen Betriebszuständen kennt und mit großer Genauigkeit den Wert der produzierten Kaltwanddicke eines Produktes prognostiziert. Der Volumenausstoß wird einmalig benutzerfreundlich über das ECOCONTROL 6000 in Verbindung mit dem Messgerät aufgenommen. Technische Daten ECOCONTROL 6000 1000 600 Anzeige TFT-Farbmonitor 22 (vertikal) 15 8,4 alternativ 15, horizontal) Ein-/Ausgänge Serielle Schnittstelle RS485 für den Anschluss von Messgeräten 8* 4* 1 Potentialfreie Digitaleingänge für den Anschluss von Prüfgeräten 8* 4* 4* Analogeingänge 16 Bit, ± 10 V (bipolar) 8* 4* - Analogausgänge 16 Bit, ± 10 V (bipolar) 8* 4* - Kontaktausgänge für Toleranz- und Statusmeldungen 8* 4* 4* (max. 30 V, max. 0,5 A) Kommunikations-Schnittstelle über RS232 oder LAN 1* 1* 1* Schnittstelle für einen Drucker 1* 1* 1* Potentialfreier Drehimpulsgebereingang 1 1* 1* (0/15 V) Potentialfreies Schnittstellenmodul für die 1* 1* - Regelung des Durchmessers (HC 2000) USB-Kunden-Schnittstelle 1 1 1 Industrieller Feldbus (z. B. Profinet IO, EtherNet/IP, Ja* Nein Nein Profibus-DP, CANopen, DeviceNet) LAN Schnittstelle (wahlweise OPC DA/UA/SuiteLink) 1* 1* 1* (nur OPC DA/SuiteLink) WLAN (Wi-Fi) 1* - - Datenspeicherung Spannungsversorgung Hard Disk Hard Disk Externe Medien (optional) (optional) 100-240 V AC ± 10 %, 50/60 Hz * Je nach Ausstattung 25

12 REMOTE 2000/DISPLAY 2000 Visualisierung und Regelung der Produktionsdaten REMOTE 2000 DISPLAY 2000 Standard Anzeige- und Regelgerät REMOTE 2000 Das REMOTE 2000 ist das Basis-Anzeige- und Regelgerät, für alle SIKORA Durchmessermessgeräte (LASER Series 2000/6000) und LUMP 2000 Geräte. Die Anzeige der Messwerte erfolgt fünfstellig auf einem übersichtlichen LED- Display mit 25 mm Ziffernhöhe. Es ist geeignet für den Schaltschrankeinbau oder zur Montage direkt am Messkopf. LASER Series 2000/6000 mit dem REMOTE 2000 Das REMOTE 2000, kombiniert mit einem Durchmessermesskopf der LASER Series 2000/6000, zeigt den Durchmessermittelwert auf dem großen LED-Display. Mit einer Funktionstaste wird wahlweise der Durchmesser der Messachse X, Y oder die Anzeige der Ovalität angewählt. In das REMOTE 2000 integriert ist eine Produktbibliothek für bis zu 50 Rohr- und Schlauchrezepte. So lassen sich Sollwerte und Toleranzen leicht abrufen. Automatische Regelung Kostenkontrolle In Verbindung mit dem Regelmodul SET POINT erfolgt eine automatische Regelung der Liniengeschwindigkeit oder der Extruderdrehzahl zur Optimerung der Prozesse und Effizienzsteigerung der Produktion. Schnittstellen Eine serielle Schnittstelle für den Anschluss an einen externen Rechner zur Datensammlung oder PLC-Linien-Überwachung ist serienmäßig enthalten. LUMP 2000 in Kombination mit dem REMOTE 2000 In Verbindung mit einem LUMP 2000 zeigt das REMOTE 2000 sowohl die Anzahl als auch die Art des Fehlers. Leicht verständliche Symbole informieren den Bediener, ob es sich bei dem Fehler um eine Einschnürung oder einen Knoten handelt. Informationen über Knoten und Einschnürungen wie die Höhe, Tiefe und Länge des Fehlers werden gespeichert und geben dem Bediener die Möglichkeit, zurückliegende Fehler abzurufen. Typische Kenndaten REMOTE 2000 - Große, übersichtliche Anzeige und Tastatur - Automatisches Regelmodul SET POINT (optional) - Aufstellung in beliebiger Entfernung zum Messkopf - Serielle Schnittstelle für den Anschluss an einen Messkopf, PC oder Protokolldrucker (optional) Protokolldrucker Optional sind ein längenbezogener Ausdruck der Messwerte sowie der Statistikdaten verfügbar. 26

Basis-Anzeigegerät DISPLAY 2000 Interessant ist das DISPLAY 2000, ein Anzeigegerät zur Kombination mit den SIKORA Durchmessermessgeräten der LASER Series 2000/6000, welches den Durchmesser und die Ovalität der gemessenen Produkte anzeigt. Es kann direkt als Schalttafel aber auch am Messkopf angebracht werden. Typische Kenndaten DISPLAY 2000 - Digitale Anzeige - Wählbare Monitorparameter (Durchmesser, Ovalität) - Aufstellung in beliebiger Entfernung zum Messkopf - Serielle Schnittstelle für den Anschluss an einen Messkopf Insbesondere für Anwendungen, bei denen die Messsysteme über eine Profibus-Schnittstelle an eine Anlagensteuerung angeschlossen werden oder wo eine gut sichtbare Zweitanzeige gewünscht ist, ist das DISPLAY 2000 eine sinnvolle und preiswerte Ergänzung. Technische Daten REMOTE 2000 Messwertanzeige Digital, fünfstellig z. B. 00.000... 99.999 mm 000.00... 500.00 mm Anzeige-Update Programmierbar, werkseitig eingestellt auf 1/Sek Sollwert-/Toleranzvorwahl Über Tastatur (Bedienerführung über eine vierstellige LED-Anzeige) Technische Daten DISPLAY 2000 5-stellige Anzeige 25 mm Ziffernhöhe Die leuchtstarken, großen Ziffern ermöglichen eine Ableseentfernung von bis zu 12 m Schnittstellen (Bidirektionale Schnittstelle) RS485 Spannungsversorgung 100-240 V AC ± 10 %, 50/60 Hz Produktspeicherung Bis zu 50 Produkttypen, Programmierung erfolgt komfortabel über die Diagnosesoftware Toleranzmeldung/Regelungseingriff a) Im Klartext über LED-Anzeige b) 4 potentialfreie Kontaktausgänge Schnittstellen RS485 (Messkopf), RS232 (Drucker) Analogausgang (optional) 0 bis 10 V, Abweichungsausgang falls nicht für Regelung verwendet (0 bis 10 V entsprechend dem Abweichungsausgang +5=0) Spannungsversorgung 100-240 V AC ± 10 %, 50/60 Hz 27

28 Für Ihre präzisen Notizen:

29

SIKORA AG (Hauptsitz) Bruchweide 2 28307 Bremen Deutschland Tel.: +49 421 48900 0 E-Mail: sales@sikora.net Brasilien sales@sikora-brazil.com China sales@sikora-china.com Frankreich sales@sikora-france.com Indien sales@sikora-india.com Italien sales@sikora-italia.com Japan sales@sikora-japan.com Korea sales@sikora-korea.com Malaysia sales@sikora-sea.com Mexiko sales@sikora-mexico.com Russland sales@sikora-russia.com Türkei sales@sikora-turkey.com ISO 9001 QUALITY SIKORA Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Ukraine sales@sikora-ukraine.com USA sales@sikora-usa.com Vereinigte Arabische Emirate sales@sikora-uae.com PDF/06_18 Technische Änderungen vorbehalten www.sikora.net