PLOSSYS 4 VS. PLOSSYS 5

Ähnliche Dokumente
SEAL SYSTEMS ANWENDERTREFFEN

Wo ist das Problem? Stabilität und Sicherheit Systemtransparenz Verwaltungs- und Betreuungsaufwand Prozessoptimierungen Unsere Lösung

PROJEKT-HIGHLIGHTS. Kundentag 2014

ETIKETTEN- DRUCK. mit SEAL Systems

SEAL Systems Kundentag MEET THE FUTURE. Digitalisierung im Unternehmen. 14. und 15. Mai 2018 Fulda, Hotel Esperanto

Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung. Digitalization Days 2017

PLOSSYS 5 PUBLIC CLOUD INFRASTRUKTUR

Herzlich Willkommen bei. VBM Medizintechnik

Zeit für Heldentaten NEUES VON SEAL SYSTEMS. Produktentwicklungen und Roadmaps

Allgemeines Empfohlene Rechnerausstattung

Business Printing FACTSHEET. Simplify your job! Drucken aus SAP. Was ist Business Printing für SAP? Was kann Business Printing für SAP?

KONVERTIERUNGSPROZESSE PALO PAPIERLOSE PRODUKTION

Wir haben den Blick für das große Ganze: Effiziente Produkte und umfassende Dienstleistungen für vernetzte Lösungen in den Bereichen ERP, PLM und IT.

WEB PRINT CLIENT. Add-on für OPAL LABELMANAGEMENT BY OPAL ASSOCIATES HOLDING AG

Formulare für SAP: schnell gut aussehen mit XML

easyprima Drucker automatisiert verwalten, verteilen und synchronisieren

Dokumentenmanagement mit SAP Engineering Control Center. Jonathan Bächle, Dr. Arne Gaiser PLM-Infotag CH-Regensdorf

Zeit für Heldentaten NEUES AUS DER ENTWICKLUNG. Produktentwicklungen und Roadmaps

INTEGRATION EXTERNER DOKUMENTE

OPAL YOUR AUTOID SYSTEM INTEGRATOR

Ralf Stetter, Geschäftsführer, A+B Solutions GmbH. DNC Connect For NX Natives NX CAM Datenmanagement sowie Fertigungsanbindung

IBM Content Manager CM V Proof of Technology

Einsparungen durch PLM- Anwendungen bei Zimmer

BEDIFFERENT ACE G E R M A N Y. aras.com. Copyright 2012 Aras. All Rights Reserved.

Kompetenzfeld Dokumentenmanagement

SECURE & PICKUP PRINTING. mit PLOSSYS netdome

17. Industry-Forum 2016

-Digitalisierung Leuchtturmprojekte bei Leifheit. Grenzenlose Herausforderungen Kaum Anforderungen

Helmut Reinke Christophe Campana Florian Müller MindBusiness GmbH Campana & Schott Microsoft GmbH

Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 5

DOC4TC Document Output Center für Teamcenter. Drucken Konvertieren Publishen Verteilen. Absammeln

Exadata Engineered Systems als Lösung? Reinhold Boettcher, Systemarchitekt Infrastruktur, arvato Systems

Prozessintegrierte, intelligente Kundenkommunikation mit

exhibition systems software and ser vice

What s New German. HyDraw CAD 900 What s New

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh

FACTSHEET. SEAL Print Client. Der Beauftragungsclient für interaktive Druckprozesse

Printserver unter Windows Server 2003

XINFO. HORIZONT Software für Rechenzentren. XINFO-Schnittstellen zum Output-Management. Das IT Informationssystem

ETL-Industrialisierung mit dem OWB Mapping Generator. Irina Gotlibovych Senior System Beraterin

Anforderungen zur Entwicklung von E-CAD-Systemen

Ausdruck von SAP R/3 PM bzw. EAM-Auftragspapieren und dazugehöriger Dokumente wie Excel, CAD etc. mit PM² Print. Frank Ostwald P&S Consulting

Unternehmensweites Output-Management

Teamcenter for Simulation

Effiziente Informationstechnologie

FACTSHEET PLOSSYS netdome

Mercury Data Scanner. Daten-Extraktion Dynamische Barcodes Dokumentenarchivierung Re-Formatierung Print On Demand

Erfolg mit Oracle BI?

Bonn Berlin Anforderungen an eine verteilte Infrastruktur

Konstruktionsbegleitende Toleranzsimulation mit

Output Factory. Schweinfurt, mehr als nur Drucken

Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 6

Vom Prozess zur IT. Agenda. Vorstellung Business Process Management und IT Umsetzungsbeispiel. Rohleder-Management-Consulting.de 2

Komplexe Konvertierungslösung in der Private Cloud. bei Siemens Mobility

Dr. Friedrich Schanda Projektmanagement PENTASYS AG

Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager.

Agenda PubMan Schnupperkurs

CIDEON PLM Tour 2017 SAP PLM Effizienter arbeiten mit durchgehenden Lösungen

Storage Symposium 2017 Zerto Disaster Recovery

Change Monitoring Zugriffen und Änderungen auf der Spur

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum

PDF vs. XPS. Neue Ausgabetechnologien in Betriebssystemen. Stephan Jaeggi, PrePress-Consulting

Native to Managed. Skalierbares Daten-, Prozess- und Ressourcenmanagement für die Fertigung. Ralf Stetter BCT Technologietage 2015

Globally (not) Harmonized System HERAUSFORDERUNGEN AN DEN ETIKETTENDRUCK BEI CLARIANT

Unternehmenseinheitliche und kostengünstige PDF-Erzeugung aus allen Windows Applikationen - ConvertWIZ 2. Dr. Uwe Wächter

ebm-papst Innovativ, kundenspezifisch und erfolgreich entwickeln 24. November 2016

8. April 2013 Vorlagenmanagement effizient umgesetzt

LP. CONFERENCE LP. CONFERENCE PRINT AND PACKAGING 4.0

Mitarbeitergerechte Prozessdokumentation

Build-Pipeline mit Jenkins

IUG DRESDEN ERSTELLUNG VON ROBUSTEN NATURAL SERVICES Software AG. All rights reserved. For internal use only

Mercury DOCUMENT & FORMS Management. XML-RPC Programmierschnittstelle

SAP NetWeaver Gateway. 2013

SimPDM Datenmodell im Kontext zu Teamcenter und PLMXML

RISE Einführung eines Reporting Centers of Excellence. Frankfurt, Mark Minne, VP, Leitung RISE

THEMA: SAS DATA INTEGRATION STUDIO FÜR MEHR TRANSPARENZ IM DATENMANAGEMENT EVA-MARIA KEGELMANN

Quest Central for Oracle

Data Management mit UNICORE 6

PROJEKT MANAGEMENT VON 0 AUF 100

SEH WHITEPAPER BANDBREITENOPTIMIERTER NETZWERKDRUCK IM SERVER-BASED COMPUTING

Dr. Thomas Meinike Hochschule Merseburg

Individueller Support unabhängiger Betrieb!

ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ]

Modernisierung des Kundenportals PRIMAS online

Mercury Data Conversion & Print Management

Results in time. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Service. Dienstleistungsangebote von Connext

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen

Kundenorientierte, personalisierte Outputmanagement Kommunikation mit Infinica. Agenda

ERIC MARTENS, PROJEKTMANAGER RDW, NIEDERLANDE

Product Lifecycle Manager

Michael Greth. Microsoft Most Valuable Professional MVP.

Layouterstellung im Web und interaktives Arbeiten mit dem BI Publisher

National vs. europäisch? Die "European MEPcontent Standard Initiative" aus Holland

SAE schaarschmidt application engineering GmbH - Geschäftsprozess und Softwareengineering. seit 1998

Optimiertes Laden in die F-Fakten-Tabelle des SAP BW

Ersatzteilkataloge automatisch aus SAP generiert. Powered by Docware & SEAL Systems

Exadata und In-Memory Datenbewirtschaftung und Analyse Extrem mit Exadata und InMemory (Erfahrungsbericht)

<Insert Picture Here> BI Publisher Berichte in eigene Anwendungen integrieren

DFG-Projekt Generischer Link-Resolver

Transkript:

Projekthighlights Innovative Kundenlösungen aus der Praxis PLOSSYS 4 VS. PLOSSYS 5 16.05.2018 1

PLOSSSYS 4 VS. PLOSSYS 5 Der Kunde:

PLOSSSYS 4 VS. PLOSSYS 5

PLOSSYS 4 VS. PLOSSYS 5 Die SEAL Landschaft (PLOSSYS 4): 2 Server im Loadbalancing/Failover Verbund in Oberderdingen (Zentrale) Circa 1.400 Drucker 1 Server in Mexico 1 Server in der Schweiz

PLOSSYS 4 VS. PLOSSYS 5 PLOSSYS wird genutzt für: SAP-Spooling Windows-Druck Etikettendruck aus SAP Dokumentendruck aus Agile-PLM-System

PLOSSYS 4 VS. PLOSSYS 5 Das Problem: Etikettendruck (reines Spooling) ist zeitkritisch und dauert mit PLOSSYS 4 zu lange: circa 3,5 Sekunden pro Etikett

PLOSSYS 4 VS. PLOSSYS 5 Der Vorschlag: Einführung PLOSSYS 5 für den Etikettendruck

PLOSSYS 4 VS. PLOSSYS 5 Blanc & Fischer ist der erste PLOSSYS 5 Kunde

PLOSSYS 4 VS. PLOSSYS 5 Aufbau einer weiteren Instanz mit PLOSSYS 5 für den Etikettendruck

PLOSSYS 4 VS. PLOSSYS 5 Zahlen und Fakten: PLOSSYS 4 in Oberderdingen: 1.400 Drucker (inklusive Etikettendrucker als Backup) Circa 60.000 Jobs pro Tag

PLOSSYS 4 VS. PLOSSYS 5 Zahlen und Fakten: PLOSSYS 5 in Oberderdingen: 172 Etikettendrucker Circa 10-15.000 Etiketten pro Tag Spoolingdauer jetzt 0,2-0,5 Sekunden pro Etikett (vorher circa 3,5 Sekunden) um Faktor 10 schneller

PLOSSYS 4 VS. PLOSSYS 5 Der weitere Plan: Umzug der SAP-Spool-Funktionalität auf einen PLOSSYS 5 Cluster bestehend aus 3 Servern (Ausfallsicherheit) in Oberderdingen 1 PLOSSYS 5 Server in Mexico 1 PLOSSYS 5 Server in der Schweiz 1 PLOSSYS 4 Server bleibt bis es die Agile-Integration unter PLOSSYS 5 gibt

Projekthighlights Innovative Kundenlösungen aus der Praxis DRAWING REPORT PART-LIST REPORT 16.05.2018 13

DIE HERAUSFORDERUNG: BESTANDTEILE EINES DRAWING REPORTS Zeichnung Logo Schriftkopf Rahmen Metadaten 16.05.2018 14

VIELFALT UND KOMPLEXE ABHÄNGIGKEITEN Zeichnung Schriftkopf Copyright Logo Multi-Language Text Properties 16.05.2018 15

BEISPIELHAFTES DATENMODELL IM TEAMCENTER U.A. Siemens PLM TEAMCENTER 3D MCAD model: CATPart or CATProduct 2D MCAD model: CATDrawing Vector Drawing Prepared + date graphic ID Drawing Report(s) Article Assembly Title Leading Technical Documents Title Checked + date Approved + date Parts List Report(s) Supplementary Technical Document e.g. a general welding instruction 16.05.2018 16

KOMPLEXE PROZESSE REALISIEREN MIT TEAMCENTER INTEGRATION DOC4TC 16.05.2018 17

ERGEBNIS: DYNAMISCHER DRAWING REPORTS PART-LIST REPORT TC Output process Siemens PLM TEAMCENTER 16.05.2018 18

Projekthighlights Innovative Kundenlösungen aus der Praxis PRINT ON DEMAND RELOADED 16.05.2018 19

PRINT ON DEMAND Der Kunde:

PRINT ON DEMAND Circa 7.000 Mitarbeiter weltweit 880 Mio. Umsatz Medizinaltechnik (Prothesen, Rollstühle)

PRINT ON DEMAND Der Projektfokus 2015: Abschaffung des Papierlagers für die Bedienungsanleitungen in der Fertigung wegen hohem Platzbedarf in der Fertigung (mehr als 20 Sprachen waren vorrätig) Bedienungsanleitungen sollten künftig nur noch die bestellten Ausstattungsmerkmale enthalten schwer kalkulierbarem Bedarf es wurde teilweise viel entsorgt, damit verbunden hohe Kosten

PRINT ON DEMAND Die Lösungen Alle Daten für einen Rollstuhl hängen in der SAP Klassifizierung SEAL identifiziert alle Daten und übergibt sie an SCHEMA ST4 SCHEMA ST4 ermittelt anhand der Metadaten die benötigten Textbausteine und generiert ein PDF PDF wird über einen Hochleistungsdrucker direkt in der Fertigung ausgedruckt

PRINT ON DEMAND Das Ergebnis Auf das Papierlager für die Anleitungen in der Fertigung kann verzichtet werden Der Anleitungsdruck wird bei der Freigabe des Fertigungsauftrags prozessiert, interaktive Freigabe in der Fertigung

PRINT ON DEMAND RELOADED Ursprungsprojekt aus 2015 erbrachte deutliche Verbesserungen und Ersparnis Print on Demand Reloaded (2017): Alle Anleitungen sollen über dieses Verfahren ausgegeben werden Redesign/Umbau der Bestandslösung: alle Felder, die ein Produkt beschreiben, müssen variabel sein

PRINT ON DEMAND RELOADED Projektabschluß Ende 2017 Projektziel wurde erreicht

PRINT ON DEMAND RELOADED

PRINT ON DEMAND RELOADED

Projekthighlights Innovative Kundenlösungen aus der Praxis EASYPRIMA 1.3.0 DRUCKERVERWALTUNG 16.05.2018 29

EASYPRIMA DRUCKERVERWALTUNG ARCHITEKTUR easyprima 16.05.2018 30

HAUPTQUEUES ERZEUGEN (PHYSIKALISCHE DRUCKER) Ihre Druckernamenskonvention einfach umgesetzt! 16.05.2018 31

SUBQUEUES ERZEUGEN FÜR SAP SYSTEME (LOGISCHE DRUCKER) 64 16.05.2018 32

SAPGOFU ALLE DRUCKERQUEUES AUF BESTEHENDE WINDOWS- PRINTSERVERN MAPPEN Prozessdarstellung PLOSSYS easyprima Windows-Printserver SAP System 16.05.2018 33