Einsparungen durch PLM- Anwendungen bei Zimmer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einsparungen durch PLM- Anwendungen bei Zimmer"

Transkript

1 Einsparungen durch PLM- Anwendungen bei Zimmer Vortrag am Swiss PLM-Forum vom 11. November 2010 am Institut für Produktdesign, Entwicklung und Konstruktion (IPEK) der Hochschule Rapperswil

2 Inhalt der Präsentation Vorstellung der Firma Produkte Kennzahlen PLM/PDM Systemlandschaft in Europa Beispiele von realisierten PLM Automatisierungen 1. Output-Management mit PLOSSYS 2. Archivieren der ausgefüllten Auftragspapiere (Nachweisdokumente) 3. Automatisiertes Erstellen der Registrierungsdokumentation 4. Automatisiertes Erstellen des Prüfplans 5. Vergleich von verschiedenen Zeichnungsversionen 6. Automatisiertes Erstellen von digitalen Röntgenschablonen Beispiele von zukünftigen PLM Automatisierungen a) Elektronische Unterschrift der Zeichnungen b) Elektronische Auftragspapiere 2

3 Die Firma Zimmer als Unternehmen Produktübersicht und Produktionszahlen 2009 in Winterthur Hüftschäfte

4 Die Firma Zimmer als Unternehmen Produktübersicht und Produktionszahlen 2009 in Winterthur Kugelköpfe: Hüftpfannen:

5 Die Firma Zimmer als Unternehmen Produktübersicht und Produktionszahlen 2009 in Winterthur Kniekomponenten:

6 Die Firma Zimmer als Unternehmen Produktübersicht und Produktionszahlen 2009 in Winterthur Schulter und Ellbogen:

7 Die Firma Zimmer als Unternehmen Produktübersicht und Produktionszahlen 2009 in Winterthur Traumaprodukte:

8 Die Firma Zimmer als Unternehmen Produktübersicht und Produktionszahlen 2009 in Winterthur Wirbelsäulenprodukte:

9 Die Firma Zimmer als Unternehmen Kennzahlen > Über 8500 Mitarbeiter weltweit > Über Orthopädie-Produkte > US$ 3.94 Milliarden Jahresumsatz > Hauptsitz in Warsaw, IN (USA) > Produktionsstandorte für Gelenkersatz: Warsaw, Puerto Rico, Parsippany (NJ) Winterthur, Etupes (F), Shannon > Entwicklungsstandorte für Gelenkersatz: Warsaw, Winterthur Minneapolis, Bordeaux, Austin (TX) > Über 2700 IT-Users in Europa ( , SAP, CAD/CAM) 9

10 PLM/PDM Systemlandschaft bei Zimmer in Europa Teamcenter: NX BCT 1997 Œ Œ Œ PLOSSYS SAP Module: PLM, PP/QM,SD/MM, FI/CO Œ SAP DVS mit ProNovia inkl. Integration von MS Office Œ SAP Knowledge Provider (KPRO) Livelink IXOS System Langzeitarchiv Speichersysteme für Dokumente 1200 SAP Users (SAP DVS 250) 50 NX/Teamcenter-Users realisierte Schnittstellen 1200 GB in Livelink IXOS Archiv 250 GB in KPRO (Knowledge Provider) geplante/mögliche Schnittstellen 10

11 Erreichte Nutzen durch PLM/PDM bei Zimmer: Ein paar realisierte Beispiele 11

12 PLM/PDM Systemlandschaft bei Zimmer in Europa Teamcenter: NX BCT 1997 Œ PLOSSYS SAP Module: PLM, PP/QM,SD/MM, FI/CO SAP DVS mit ProNovia inkl. Integration von MS Office SAP Knowledge Provider (KPRO) Livelink IXOS System Langzeitarchiv Speichersysteme für Dokumente 1200 SAP Users (SAP DVS 250) 50 NX/Teamcenter-Users realisierte Schnittstellen 1200 GB in Livelink IXOS Archiv 250 GB in KPRO (Knowledge Provider) geplante/mögliche Schnittstellen 12

13 Output Management von Zeichnungen mit PLOSSYS von SEAL Systems 13

14 Output Management von Zeichnungen mit PLOSSYS von SEAL Systems > Geleistete Aufwendungen: Alle Produktionszeichnungen sind als PDF-File im Dokumentenverwaltungssystem von SAP angelegt und mit dem korrekten Artikel verknüpft Installation und Konfiguration von PLOSSYS auf einem separaten Server > Erreichter Nutzen : Die verknüpften Zeichnungen werden zusammen mit den Auftragspapieren ausgedruckt Zum Zeitpunkt der Einführung Einsparung von ca. 200 Stellenprozenten Geschätzter ROI: 6 Monate (interner Kosten) 14

15 PLM/PDM Systemlandschaft bei Zimmer in Europa Teamcenter: NX BCT 1997 PLOSSYS SAP Module: PLM, PP/QM,SD/MM, FI/CO SAP DVS mit ProNovia inkl. Integration von MS Office Œ SAP Knowledge Provider (KPRO) Livelink IXOS System Langzeitarchiv Speichersysteme für Dokumente 1200 SAP Users (SAP DVS 250) 50 NX/Teamcenter-Users realisierte Schnittstellen 1200 GB in Livelink IXOS Archiv 250 GB in KPRO (Knowledge Provider) geplante/mögliche Schnittstellen 15

16 Scan-Client um ausgefüllte Auftragspapiere automatisiert zu archivieren Finden Sie den Unterschied im Strichcode! Eckdaten: ca Fertigungsaufträge mit mehr als 1 Mio. Seiten/Jahr Aufbewahrungsfrist: 30 Jahre 16

17 Scan-Client um ausgefüllte Auftragspapiere automatisiert zu archivieren Gestapelte Auftragspapiere 17

18 Scan-Client um ausgefüllte Auftragspapiere automatisiert zu archivieren Gestapelte Auftragspapiere Scan-Protokoll 18

19 Scan-Client um ausgefüllte Auftragspapiere automatisiert zu archivieren Gestapelte Auftragspapiere Scan-Protokoll Scanner 19

20 Scan-Client um ausgefüllte Auftragspapiere automatisiert zu archivieren Gestapelte Auftragspapiere Scan-Protokoll Scanner Übersicht auf dem Bildschirm 20

21 Scan-Client um ausgefüllte Auftragspapiere automatisiert zu archivieren Gestapelte Auftragspapiere Scan-Protokoll Scanner Übersicht auf dem Bildschirm 21 mit dem Fertigungsauftrag verknüpft

22 Scan-Client um ausgefüllte Auftragspapiere automatisiert zu archivieren Gestapelte Auftragspapiere Scan-Protokoll Scanner Übersicht auf dem Bildschirm mit dem Fertigungsauftrag verknüpft 22 Einsehbar mit dem Viewer

23 Scan-Client um ausgefüllte Auftragspapiere automatisiert zu archivieren > Geleistete Aufwendungen: Nummer des Produktionsauftrags als spezieller Strichcode auf der ersten Seite der Auftragspapiere Konfiguration von IXOS Archive Link Anschaffung zusätzlicher Hardware als Langzeitarchive (zuerst WORMS dann Centera) > Erreichter Nutzen: Auftragspapiere müssen nicht mehr extern mikroverfilmt werden Nachforschung können sehr schnell von jedem SAP Arbeitsplatz aus gemacht werden (keinen Gang ins Mikrofilmarchiv mehr nötig) Geschätzter ROI: 12 Monate (externer und interner Kosten) 23

24 PLM/PDM Systemlandschaft bei Zimmer in Europa Teamcenter: NX BCT 1997 PLOSSYS SAP Module: PLM, PP/QM,SD/MM, FI/CO Œ SAP DVS mit ProNovia inkl. Integration von MS Office SAP Knowledge Provider (KPRO) Livelink IXOS System Langzeitarchiv Speichersysteme für Dokumente 1200 SAP Users (SAP DVS 250) 50 NX/Teamcenter-Users realisierte Schnittstellen 1200 GB in Livelink IXOS Archiv 250 GB in KPRO (Knowledge Provider) geplante/mögliche Schnittstellen 24

25 Registrierung Design History Vorgabe-Doku Automatisierte Erstellung der Registrierungsdokumentation Publikationen Speicherort der Dokumente und Objekte Dokumenten-Compiler Registrierung 1. Spezifikation 2. Risikoanalyse 3. Zeichnungen 4. Validierungen 5. Beipackzettel Arbeitsplan Arbeitsanweisung Beipackzettel Phasenfreigabe Prüfplan Risikoanalyse Spezifikation Stückliste Validierung Zeichnung Design History 1. Spezifikation 2. Risikoanalyse 3. Phasenfreigabe 4. Zeichnungen Vorgabe-Doku 1. Zeichnung 2. Arbeitsanweisung 3. Stückliste 4. Arbeitsplan 5. Prüfplan 6. Etiketten 25

26 Automatisierte Erstellung der Registrierungsdokumentation 26

27 Automatisierte Erstellung der Registrierungsdokumentation > Geleistete Aufwendungen: Stammdaten (Verknüpfungen) müssen absolut korrekt sein Dokumenten-Compiler musste programmiert werden Erstellen und freigeben der geforderten Dokumente > Erreichter Nutzen : Per Knopfdruck kann für eine Produktfamilie das gewünschte Dokumentationspaket mit einem beliebigen Gültigkeitsdatum zusammengestellt werden Auf konventionellem Weg hätten die Termine nur mit massiv höherem Personalaufwand eingehalten werden können Geschätzter ROI: 3 Monate (Personalkosten) 27

28 Erreichte Nutzen durch PLM/PDM bei Zimmer: Ein paar realisierte Beispiele im CAD-Umfeld 28

29 PLM/PDM Systemlandschaft bei Zimmer in Europa Teamcenter: NX BCT 1997 Œ Œ PLOSSYS SAP Module: PLM, PP/QM,SD/MM, FI/CO SAP DVS mit ProNovia inkl. Integration von MS Office SAP Knowledge Provider (KPRO) Livelink IXOS System Langzeitarchiv Speichersysteme für Dokumente 1200 SAP Users (SAP DVS 250) 50 NX/Teamcenter-Users realisierte Schnittstellen 1200 GB in Livelink IXOS Archiv 250 GB in KPRO (Knowledge Provider) geplante/mögliche Schnittstellen 29

30 Automatisiertes Erstellen von Prüfplänen mit BCT Inspector von Hand erstellt mit BCT erstellt 30

31 Automatisiertes Erstellen von Prüfplänen mit BCT Inspector von Hand erstellt mit BCT erstellt 31

32 Automatisiertes Erstellen von Prüfplänen mit BCT Inspector > Geleistete Aufwendungen: Erarbeiten der Anforderungen an die Applikation zusammen mit den Fachbereichen BCT Inspector gemäss den Anforderungen konfigurieren Einführen eines neue Item-Typs im Teamcenter Programme für Zeichnungsrahmen und Stückliste anpassen, damit für BCT die interne Numerierung gleich bleibt > Erreichter Nutzen : Massive Zeiteinsparung bei der Erstellung der Prüfpläne Keine Tippfehler mehr möglich Bei Zeichnungsänderungen neuer Prüfplan per Knopfdruck Geschätzter ROI: 6 Monate (Personalkosten) 32

33 Versionenvergleich mit BCT RefCompare 33

34 Versionenvergleich mit BCT RefCompare > Geleistete Aufwendungen: Analog zum BCT Inspector > Erreichter Nutzen : Das Überprüfen aller Masse und Toleranzen von Hand ist nicht mehr nötig Verringerter Zeitaufwand für die Zeichnungskontrolle Qualitätsverbesserung, indem ungewollte Änderungen eher erkannt werden Geschätzter ROI: 6 Monate (Personalkosten) 34

35 Automatisiertes Erstellen von digitalen Röntgenschablonen 35

36 Automatisiertes Erstellen von digitalen Röntgenschablonen 36

37 Automatisiertes Erstellen von digitalen Röntgenschablonen 37

38 Automatisiertes Erstellen von digitalen Röntgenschablonen 38

39 Automatisiertes Erstellen von digitalen Röntgenschablonen 39

40 Automatisiertes Erstellen von digitalen Röntgenschablonen > Geleistete Aufwendungen: Erstellen eines Konzepts, welche Geometrieinformation bei welchen Produkttypen benötigt wird Zusammenstellung (Assembly) der 3D-Modelle pro Komponentenfamilie gemäss Konzept Mehrmaliges Überarbeiten des Datenbankschemas Programmieren des Generieren und Auslesens der Kontrollpunkte mit Visual Studio > Erreichter Nutzen: Fehlerfreies und rationelles Erstellen aller benötigten Information Übersichtliche Bearbeitung der Produktdaten in einer Excel-Tabelle Geschätzter ROI: 3 Monate (Personalkosten) 40

41 PLM/PDM Systemlandschaft bei Zimmer in Europa Teamcenter: NX BCT 1997 Œ PLOSSYS SAP Module: PLM, PP/QM,SD/MM, FI/CO SAP DVS mit ProNovia inkl. Integration von MS Office SAP Knowledge Provider (KPRO) Livelink IXOS System Langzeitarchiv Speichersysteme für Dokumente 1200 SAP Users (SAP DVS 250) 50 NX/Teamcenter-Users realisierte Schnittstellen 1200 GB in Livelink IXOS Archiv 250 GB in KPRO (Knowledge Provider) geplante/mögliche Schnittstellen 41

42 Weitere mögliche Nutzen durch PLM ein Blick in die Zukunft Elektronischer Freigabe-Workflow für CAD-Zeichnungen im Teamcenter > Notwendige Aufwendungen: Erstellen der Validierungsdokumentation Beschreibung des Prozesses für das Q-Handbuch Programmierung/Konfigurierung des Workflows und der PDF- Generierung Programmierung der Schnittstelle für automatische Ablage im Dokumentenverwaltungssystem (DVS) von SAP > Möglicher Nutzen: Zeichnung steht im Vektor- und nicht mehr im Pixelformat zur Verfügung (bessere Auflösung beim Ausdruck) Erzwungenes Einhalten der CAD-Richtlinien (z.b. alle Masse mit dem Modell verknüpft, Zeichnung nach der Freigabe eingefroren) Geschätzter ROI: mehr als 12 Monate (Personalkosten) 42

43 PLM/PDM Systemlandschaft bei Zimmer in Europa Teamcenter: NX BCT 1997 Œ PLOSSYS SAP Module: PLM, PP/QM,SD/MM, FI/CO SAP DVS mit ProNovia inkl. Integration von MS Office SAP Knowledge Provider (KPRO) Livelink IXOS System Langzeitarchiv Speichersysteme für Dokumente 1200 SAP Users (SAP DVS 250) 50 NX/Teamcenter-Users realisierte Schnittstellen 1200 GB in Livelink IXOS Archiv 250 GB in KPRO (Knowledge Provider) geplante/mögliche Schnittstellen 43

44 Weitere mögliche Nutzen durch PLM ein Blick in die Zukunft Elektronische Auftragspapiere für die Werkstatt > Nötige Aufwendungen: Zusätzliche Hardware (Terminal/Barcode-Leser) in der Produktion Persönliches SAP Login für jeden Mitarbeiter in der Produktion Klare Definition des Änderungsdienstes für Ware in Arbeit Erarbeiten eines Archivierungskonzepts Allfällige Anpassungen im SAP (Programmierung, Konfiguration) > Möglicher Nutzen: Automatisiertes Überprüfen und Archivieren der ausgefüllten Auftragspapiere Datenbanksuche produktionsrelevanter Daten möglich Papierlose Fertigung Geschätzter ROI: mehr als 12 Monate (Personalkosten) 44

45 Die vorgestellten Beispiele wurden realisiert in Zusammenarbeit mit: 45

46 Fragen? Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 46

Kompetenzfeld Dokumentenmanagement

Kompetenzfeld Dokumentenmanagement Kompetenzfeld Dokumentenmanagement Patrick Müller, Thomas Wamsiedl Patrick Müller, Thomas Wamsiedl 1 by Card / CaRD PLM 2010 Dokumentenmanagement in SAP I > SAP bietet mit unterschiedlichen integrierten

Mehr

Mehr Transparenz und effiziente Prozesse Dokumenten- und Vertragsmanagement in der Rechtsabteilung. Michael Grötsch,

Mehr Transparenz und effiziente Prozesse Dokumenten- und Vertragsmanagement in der Rechtsabteilung. Michael Grötsch, Mehr Transparenz und effiziente Prozesse Dokumenten- und Vertragsmanagement in der Rechtsabteilung Michael Grötsch, 29.01.2015, Berlin Circle Unlimited AG SAP- und Microsoft-integriertes Dokumenten-, Vertrags-

Mehr

Personalakt Saperion. Enterprise Content Management-Lösung mit Saperion, Kofax und Readsoft. März 2017

Personalakt Saperion. Enterprise Content Management-Lösung mit Saperion, Kofax und Readsoft. März 2017 Personalakt Saperion Enterprise Content Management-Lösung mit Saperion, Kofax und Readsoft März 2017 Siemens AG 2016 Siemens seit 168 Jahren innovativ Weltweite Präsenz Eine kundenorientierte Organisation

Mehr

Alim2000 Elektronische Dossierführung

Alim2000 Elektronische Dossierführung Alim2000 Elektronische Dossierführung Wozu eine Elektronische Dossierführung? Die Bewirtschaftung von Alimentenfällen bringt umfangreiche Korrespondenz und zahlreiche Dokumente mit sich. Diese werden heute

Mehr

CAD/ERP-Integration mit Autodesk Vault

CAD/ERP-Integration mit Autodesk Vault CAD/ERP-Integration mit Autodesk Vault Uwe Appel Geschäftsführer entegra GmbH Karl Wehr Applikationsingenieur Datenmanagement entegra GmbH www.entegra.de Themenüberblick Vorstellung entegra Produktvorstellung

Mehr

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP Vereinfachen Sie Ihren Arbeitsalltag mit effizientem Vorlagenmanagement 1 In den meisten Unternehmen werden hauptsächlich Microsoft Office

Mehr

KONVERTIERUNGSPROZESSE PALO PAPIERLOSE PRODUKTION

KONVERTIERUNGSPROZESSE PALO PAPIERLOSE PRODUKTION SEAL Systems Produkte - News KONVERTIERUNGSPROZESSE PALO PAPIERLOSE PRODUKTION Jürgen Gotthardt 15.11.2018 1 DAS IST SEAL SYSTEMS Wir sind Spezialisten im Bereich Output Management Konvertierung Technische

Mehr

Innovationen nutzen Ideen verwirklichen Lösungen für das Engineering

Innovationen nutzen Ideen verwirklichen Lösungen für das Engineering Innovationen nutzen Ideen verwirklichen Lösungen für das Engineering Inhalt ISD Group Consulting The world of CAD and PDM solutions Das einzige Allin-One CAD- System für alle Branchen PDM / PLM für sichere

Mehr

6. Industrieforum in Augsburg

6. Industrieforum in Augsburg 6. Industrieforum in Augsburg Mehr Produktivität durch PDM und Teilemanagement Andreas Filitz, PROCAD GmbH & Co. KG ! PRO.FILE V8 - Technologien für mehr Produktivität! PRO.FILE V8 - die vollkommene Integration!

Mehr

Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich

Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich lobosphere erweitert das lobo Produkt Lösungsspektrum um SharePoint basierte ECM-Lösungen und bietet ein ganzheitliches

Mehr

Schnittstellen zwischen Perinorm und anderen Anwendungen: Was sind die Anforderungen, was gibt es bereits und was ist derzeit geplant?

Schnittstellen zwischen Perinorm und anderen Anwendungen: Was sind die Anforderungen, was gibt es bereits und was ist derzeit geplant? 13.09.2016 Perinorm-Anwendertreffen Schnittstellen zwischen Perinorm und anderen Anwendungen: Was sind die Anforderungen, was gibt es bereits und was ist derzeit geplant? Andrea Hillers Leitung Normen-Management

Mehr

PLOSSYS 4 VS. PLOSSYS 5

PLOSSYS 4 VS. PLOSSYS 5 Projekthighlights Innovative Kundenlösungen aus der Praxis PLOSSYS 4 VS. PLOSSYS 5 16.05.2018 1 PLOSSSYS 4 VS. PLOSSYS 5 Der Kunde: PLOSSSYS 4 VS. PLOSSYS 5 PLOSSYS 4 VS. PLOSSYS 5 Die SEAL Landschaft

Mehr

Mobiles Arbeiten dank Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen. P. Wirz, Stadtpolizei Zürich, August 2015

Mobiles Arbeiten dank Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen. P. Wirz, Stadtpolizei Zürich, August 2015 Mobiles Arbeiten dank Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen P. Wirz, Stadtpolizei Zürich, GOV@CH August 2015 Agenda History Gestellte Anforderungen (Basis 2011) Eingesetzte Clienttypen (Stand Mitte

Mehr

Ausblick - eingesetzte Module und Vorgehensempfehlung zur erfolgreichen und effizienten Implementierung Ihrer SAP ECTR Lösung

Ausblick - eingesetzte Module und Vorgehensempfehlung zur erfolgreichen und effizienten Implementierung Ihrer SAP ECTR Lösung Ausblick - eingesetzte Module und Vorgehensempfehlung zur erfolgreichen und effizienten Implementierung Ihrer SAP ECTR Lösung Dr. Arne Gaiser PLM-Infotag 17.11.2016 CH-Regensdorf Das werden Sie erfahren

Mehr

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen Jürgen Menge TSBU Middleware ORACLE Deutschland GmbH XML-Publisher Moderne Lösung zur Entwicklung und Verteilung von Geschäftsdokumenten (Output Management)

Mehr

Dokumentenmanagement mit SAP Engineering Control Center. Jonathan Bächle, Dr. Arne Gaiser PLM-Infotag CH-Regensdorf

Dokumentenmanagement mit SAP Engineering Control Center. Jonathan Bächle, Dr. Arne Gaiser PLM-Infotag CH-Regensdorf Dokumentenmanagement mit SAP Engineering Control Center Jonathan Bächle, Dr. Arne Gaiser PLM-Infotag 17.11.2016 CH-Regensdorf Das werden Sie erfahren Emails und Office-Dokumente verwalten Dokumente wiederfinden

Mehr

Digitale Rechnungsverarbeitung. Der Rheine Weg

Digitale Rechnungsverarbeitung. Der Rheine Weg Digitale Rechnungsverarbeitung Der Rheine Weg Agenda Daten der Stadt Rheine Software- Umgebung Der Rheine Weg früher derzeit zukünftig Meilensteine Fazit 2 Daten zur Stadt Rheine Verleihung der Stadtrechte:

Mehr

Herzlich Willkommen bei. VBM Medizintechnik

Herzlich Willkommen bei. VBM Medizintechnik Herzlich Willkommen bei VBM Medizintechnik Inhaltsverzeichnis 1. VBM Medizintechnik Unternehmensprofil 2. Projekt dokumentenbasierte Prozesse mit SEAL 3. Dokumentenverwaltung bei VBM 4. Dokumentenausgabe

Mehr

Gefährdungsbeurteilung UNFÄLLE AM ARBEITSPLATZ LASSEN SICH VERMEIDEN

Gefährdungsbeurteilung UNFÄLLE AM ARBEITSPLATZ LASSEN SICH VERMEIDEN Gefährdungsbeurteilung UNFÄLLE AM ARBEITSPLATZ LASSEN SICH VERMEIDEN PROFESSIONELL EINFACH RECHTSSICHER Die IT Docs GmbH geht aus der 1991 durch Herrn Faiß sen. gegründeten Firma EDV-Lösungen Faiß hervor.

Mehr

ebm-papst Innovativ, kundenspezifisch und erfolgreich entwickeln 24. November 2016

ebm-papst Innovativ, kundenspezifisch und erfolgreich entwickeln 24. November 2016 ebm-papst Innovativ, kundenspezifisch und erfolgreich entwickeln 24. November 2016 ebm-papst Innovativ, kundenspezifisch und erfolgreich entwickeln ebm-papst St. Georgen Herausforderungen an das Projekt

Mehr

Arbeiten mit der eakte im Gerichtsalltag

Arbeiten mit der eakte im Gerichtsalltag Arbeiten mit der eakte im Gerichtsalltag Digitale Transformation bei den Gerichten Basel-Stadt Marc Oser, Präsident Strafgericht Basel-Stadt Optionen für die Zukunft nutzen. «Nutzung eines in die Applikation

Mehr

[accantum] SAP Connector. Seite 1 (6) SAP Apps by ISC

[accantum] SAP Connector. Seite 1 (6) SAP Apps by ISC [accantum] SAP Connector Seite 1 (6) SAP Apps by ISC SAP Apps by ISC Die ISC bildet mit ihren Tochtergesellschaften eine innovative IT-Dienstleistungsgruppe. Das umfassende Angebot garantiert Kunden der

Mehr

FÜR DIE MEDIZINBRANCHE B. BRAUN 6. KONGRESS IN KÖLN LO-XX-DE08- Heiko Gebhardt Melsungen,

FÜR DIE MEDIZINBRANCHE B. BRAUN 6. KONGRESS IN KÖLN LO-XX-DE08- Heiko Gebhardt Melsungen, ECL@SS FÜR DIE MEDIZINBRANCHE B. BRAUN 6. ECL@SS KONGRESS IN KÖLN 2017 LO-XX-DE08- Heiko Gebhardt Melsungen, 19.09.2017 Ziel der Präsentation Ich möchte Ihnen gern zeigen, wie die Materialklassifizierung

Mehr

xft ppap file Bemusterungsdokumentation PPAP/VDA2 in SAP

xft ppap file Bemusterungsdokumentation PPAP/VDA2 in SAP xft ppap file Bemusterungsdokumentation nach PPAP/VDA2 in SAP Im Produktionsteil-Abnahme-Verfahren nach den Vorgaben von VDA2 und QS9000 bzw. ISO 16949 PPF entstehen etliche Dokumente, Daten und Prüfberichte.

Mehr

rema fertigungstechnik gmbh

rema fertigungstechnik gmbh Industriestraße 4 D-67806 Rockenhausen Telefon 06361/92240 Internet www.rema-fertigung.de EMail juergen.hemmer@rema-fertigung.de Seite 1 / 11 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Adressen 3. Artikel 4.

Mehr

Veränderungen bei alphacam GmbH im Bereich PTC Software ab Schorndorf,

Veränderungen bei alphacam GmbH im Bereich PTC Software ab Schorndorf, Veränderungen bei alphacam GmbH im Bereich PTC Software ab 01.01.2017 Schorndorf, 13.12.2016 Der PTC Geschäftsbereich von alphacam wird mit der Wirkung zum 01.01.2017 dem PTC Direktpartner ScirotecGmbH

Mehr

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente Jürgen Menge TSBU Middleware ORACLE Deutschland GmbH Moderne Lösung zur Entwicklung, Erzeugung und Verteilung von Geschäftsdokumenten (Output

Mehr

Autodesk Vault Professional EINSTIEG IN ERWEITERUNGEN UND ANPASSUNG PDM-PLM MODULE SELBST ERGÄNZEN

Autodesk Vault Professional EINSTIEG IN ERWEITERUNGEN UND ANPASSUNG PDM-PLM MODULE SELBST ERGÄNZEN Autodesk Vault Professional EINSTIEG IN ERWEITERUNGEN UND ANPASSUNG PDM-PLM MODULE SELBST ERGÄNZEN Markus Koechl Solutions Engineer PDM PLM Autodesk Central Europe LEARN. CONNECT. EXPLORE Kurzbeschreibung

Mehr

XFT DOCUMENT CONNECTOR

XFT DOCUMENT CONNECTOR XFT DOCUMENT CONNECTOR xft-basisprodukt: Dokumente direkt aus MS Office, MS Outlook, Lotus Notes oder dem Filesystem einbinden xft document connector Client xft document connector Outlook Control xft document

Mehr

DIE PAPIERLOSE FERTIGUNG VON SEAL SYSTEMS

DIE PAPIERLOSE FERTIGUNG VON SEAL SYSTEMS DIE PAPIERLOSE FERTIGUNG VON SEAL SYSTEMS Mehr Integration Mehr Möglichkeiten Mehr Vorteile Adalbert Nübling Frank Reuter FERTIGUNG HEUTE DER FERTIUNGSPROZESS IM UNTERNEHMEN DER FERTIUNGSPROZESS IM UNTERNEHMEN

Mehr

Seite 1 / 11. Mikroprojekt GmbH Merkurstraße 6b D Kaiserslautern

Seite 1 / 11. Mikroprojekt GmbH Merkurstraße 6b D Kaiserslautern Mikroprojekt GmbH Merkurstraße 6b D-676 67663 Kaiserslautern Telefon 0631/4140440 FAX 0631/41404429 Internet www.ppsmikro.de EMail Hemmer@mikroprojekt.de Seite 1 / 11 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2.

Mehr

Phantastisch vernetzte Welten

Phantastisch vernetzte Welten Phantastisch vernetzte Welten Integration auf allen Ebenen Bestellen Sie doch, was Sie wollen: Individuelle Produkte übers Webportal konfigurieren Dr. Markus Berg Agenda 1 2 3 4 Warum Produktkonfiguration?

Mehr

MODUS Consult AG. Martin Schlamann. SOLIDWORKS Experience Day MODUS Industry ERP: Vom CAD zur Fertigung. Director Product Management

MODUS Consult AG. Martin Schlamann. SOLIDWORKS Experience Day MODUS Industry ERP: Vom CAD zur Fertigung. Director Product Management MODUS Consult AG SOLIDWORKS Experience Day 2018 - MODUS Industry ERP: Vom CAD zur Fertigung. Martin Schlamann Director Product Management SOLIDWORKS Experience Day 2018 Agenda Raum 4, 14:20 15:00 Uhr MODUS

Mehr

Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren

Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren Connect to SAP Product Info Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren Connect to SAP Version 2 verbindet SAP über die ArchiveLink Schnittstelle mit DocuWare. Es werden dabei eingehende und

Mehr

digital business solution Digitale Personalakte

digital business solution Digitale Personalakte digital business solution Digitale Personalakte 1 Gerade vertrauliche Personaldokumente müssen besonders sicher und rechtlich einwandfrei aufbewahrt werden in der digitalen Personalakte der d.velop AG.

Mehr

PLM ist kein Hexenwerk. Markus Frei

PLM ist kein Hexenwerk. Markus Frei PLM ist kein Hexenwerk Markus Frei Präsentator: Markus Frei Geschäftsführer avasis Geschichte avasis 1997 Gründung als drei de ag 2001 Aufnahme Tätigkeiten in PDM/PLM (Teamcenter) 2010 Umbenennung in «avasis

Mehr

SAP EAM. Instandhaltungsaufträge kombiniert mit Arbeitspapieren ausgeben und optimiert zurückmelden. Gert Oehler Frank Ostwald. Zeit für Heldentaten

SAP EAM. Instandhaltungsaufträge kombiniert mit Arbeitspapieren ausgeben und optimiert zurückmelden. Gert Oehler Frank Ostwald. Zeit für Heldentaten Lösungsübersicht Zeit für Heldentaten SAP EAM Instandhaltungsaufträge kombiniert mit Arbeitspapieren ausgeben und optimiert zurückmelden Gert Oehler Frank Ostwald SAP EAM WEBINAR - Tonübermittlung wahlweise

Mehr

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen mikropro bauamt mikropro baulasten, mikropro baudenkmal - Software zum Erfassen und Bearbeiten von Anträgen in Bauämtern Schneller und kompletter Überblick über alle Daten Verwalten von Adressen, Anträgen

Mehr

Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH. Mobiles REGIS. Unterstützung bei der Instandhaltung. Udo Gläsel. Maintenance 2012, Duisburg

Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH. Mobiles REGIS. Unterstützung bei der Instandhaltung. Udo Gläsel. Maintenance 2012, Duisburg Mobiles REGIS Unterstützung bei der Instandhaltung Udo Gläsel Maintenance 2012, Duisburg ÜBERSICHT Vorstellung der (HKM) Motivation Istzustand Lösungsansatz Realisierung Zusammenfassung Aktuelle Entwicklungen

Mehr

avamechbase für Teamcenter PLM für Unternehmen mit Herstellprozessen

avamechbase für Teamcenter PLM für Unternehmen mit Herstellprozessen avamechbase für Teamcenter PLM für Unternehmen mit Herstellprozessen Verkürzt den Erstellungsprozess Sichert die Qualitätsanforderungen Senkt Kosten und führt zu mehr Umsatz Ihre Vorteile mit avamechbase

Mehr

E nt w. Handbuch AF Pos 8.0

E nt w. Handbuch AF Pos 8.0 f r u E nt w Handbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Angebot erstellen...3 Zwischensumme...6 Nachlass...6 Positionen kopieren...8 Quick Artikel...8 Artikelhistorie...8 Positionen kopieren / einfügen...8

Mehr

Change Management für Stammdaten

Change Management für Stammdaten hange Management für Stammdaten Kay Unzicker usiness nalyst Kistler Instrumente G 07 Kistler Group Papierworkflow für Stammdatenpflege «Der Kundenauftrag kann nicht erfasst werden.» «Die estellung kann

Mehr

Praxisbericht: Dokumentenlauf automatisieren mit SAPERION

Praxisbericht: Dokumentenlauf automatisieren mit SAPERION Praxisbericht: Dokumentenlauf automatisieren mit SAPERION Gruppe Immobilienmanagement erstellt von Helmut Bayerl Helmut Bayerl 21 Jahre in der Immobilienbranche Immobilientreuhänder Bau- und Immobilienmediator

Mehr

CIDEON Data Management Day

CIDEON Data Management Day Nr. 1 CIDEON Data Management Day Nr. 2 Family Business CIDEON im starken Verbund der Friedhelm Loh Group Nr. 3 Möglichkeiten einer ERP Anbindung am Beispiel SAP CIDEON Vault Prof. Integration for SAP Agenda

Mehr

Rationelle Planung und Dokumentation in der Gebäudeautomation

Rationelle Planung und Dokumentation in der Gebäudeautomation Rationelle Planung und Dokumentation in der Gebäudeautomation Dipl. Ing. (FH) Markus Wittke Product Manager bei WSCAD 1 26 Jahre 2 700 Mitarbeiter 3 100 Mio 4 17 Länder 5 35.000 Anwender 6 24% 7 Inhalt

Mehr

74 rechtlich unabhängige Unternehmen weltweit. Chief Executive Officer: Klaus Endress. Eigenkapitalrate 43,9 % Mitarbeiter 5,905

74 rechtlich unabhängige Unternehmen weltweit. Chief Executive Officer: Klaus Endress. Eigenkapitalrate 43,9 % Mitarbeiter 5,905 Kundenakte mit Workflow Integriertes Dokumentenmanagement im SAP-Umfeld Dr. Jan M. Olaf, Dr. Ulrich Binninger Folie 1 Einer der führenden Anbieter von Messgeräten und Automatisierungslösungen für die industrielle

Mehr

Curriculum Vitae. Erfahrung: Konzeption und Entwicklung von Anwendungen auf SAP Basis o cfolders-, BSP-, ABAP-, Workflow-, SmartForms-, Reporting- und

Curriculum Vitae. Erfahrung: Konzeption und Entwicklung von Anwendungen auf SAP Basis o cfolders-, BSP-, ABAP-, Workflow-, SmartForms-, Reporting- und Michael Möller, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (BA) Adresse: Peter-Eckermann-Str. 7 98693 Ilmenau Telefon: + 49 (0) 177 / 89 58 512 Fax: + 49 (0) 1212 / 51 07 36 092 E-Mail: mmo@michaelmoeller.net Internet:

Mehr

SAE schaarschmidt application engineering GmbH - Geschäftsprozess und Softwareengineering. seit 1998

SAE schaarschmidt application engineering GmbH - Geschäftsprozess und Softwareengineering. seit 1998 SAE schaarschmidt application engineering GmbH - Geschäftsprozess und Softwareengineering seit 1998 Software und ERP-Systeme (SAP) intelligent vernetzen & nutzen kundenindividuelle Produkte in Serie beauftragen

Mehr

Business-Lösungen von HCM. HCM Projektmanagement. Für Planungssicherheit in Ihren Projekten

Business-Lösungen von HCM. HCM Projektmanagement. Für Planungssicherheit in Ihren Projekten Für Planungssicherheit in Ihren Projekten Um im magischen Dreieck aus Kosten, Terminen und Qualität den Überblick nicht zu verlieren, müssen Sie Ihre Projekte strukturieren. hilft Ihnen dabei, die größtmögliche

Mehr

Rationelle Planung und Dokumentation in der Gebäudeautomation. Dipl. Ing. (FH) Markus Wittke Productmanager bei WSCAD

Rationelle Planung und Dokumentation in der Gebäudeautomation. Dipl. Ing. (FH) Markus Wittke Productmanager bei WSCAD Rationelle Planung und Dokumentation in der Gebäudeautomation Dipl. Ing. (FH) Markus Wittke Productmanager bei WSCAD # 1 28.02.2017 26 Jahre www.wscad.com # 2 28.02.2017 700 Mitarbeiter www.wscad.com #

Mehr

FeRD Konferenz Die E-Rechnung in Industrie und Handel. Simone Sporing, Leiterin B2B Berlin,

FeRD Konferenz Die E-Rechnung in Industrie und Handel. Simone Sporing, Leiterin B2B Berlin, FeRD Konferenz 2018 Die E-Rechnung in Industrie und Handel Simone Sporing, Leiterin B2B Berlin, 11.01.2018 Übersicht 1. Coop Genossenschaft 2. Ausgangslage 3. Lösung 4. Nutzen 5. Weiteres Vorgehen 2 1.

Mehr

Digitale Immobilienakte

Digitale Immobilienakte Digitale Immobilienakte Markus D. Hartbauer Chief Solutions Architect, SER Group @hartbauerm Europas größter Hersteller von Enterprise Content Management Lösungen > 30 Jahre Marktpräsenz Globaler Top-15

Mehr

Genehmigung und Archivierung von Dokumenten ERP-Output Prozesse digitalisieren September 2018

Genehmigung und Archivierung von Dokumenten ERP-Output Prozesse digitalisieren September 2018 Genehmigung und Archivierung von Dokumenten ERP-Output Prozesse digitalisieren September 2018 Dominique Corazolla Sales Solution Consultant Symtrax Deutschland Symtrax ein internationales Unternehmen 2

Mehr

17. Industry-Forum 2016

17. Industry-Forum 2016 17. Industry-Forum 2016 Wie bereitet man einen CAD-Umstieg von Ideas auf NX vor? Wilhelm Reiner Dipl.-Ing. (FH) manroland web systems GmbH Bernd Schön Consultant CADENAS GmbH Agenda manroland web systems

Mehr

Perinorm Anwendertreffen Workshop 4: Schnittstellenanforderungen in andere Systeme definieren

Perinorm Anwendertreffen Workshop 4: Schnittstellenanforderungen in andere Systeme definieren 2017-09-13 Perinorm Anwendertreffen Workshop 4: Schnittstellenanforderungen in andere Systeme definieren Andrea Hillers/Thomas Menath Agenda Ziele des Workshops Prozesse, die mit dem Normen-Management

Mehr

Direct Publishing FACTSHEET. Technische Dokumentation für Enterprise Content Management (ECM)

Direct Publishing FACTSHEET. Technische Dokumentation für Enterprise Content Management (ECM) FACTSHEET Technische Dokumentation für Enterprise Content Management (ECM) Automatisiert aus der Datenbasis von SAP publizieren Integration in die jeweiligen Geschäftsprozesse Externe Publishing-Engine

Mehr

ChemGes. Überblick & Kurzbeschreibung. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche, kostenlose Vorführung in Ihrem Haus oder per WebEx

ChemGes. Überblick & Kurzbeschreibung. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche, kostenlose Vorführung in Ihrem Haus oder per WebEx ChemGes Überblick & Kurzbeschreibung Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche, kostenlose Vorführung in Ihrem Haus oder per WebEx Basisinformationen Benutzeroberfläche verfügbar in: Englisch, Deutsch,

Mehr

PHOENIX Archiv. Ihre Lösung für die revisionssichere elektronische Archivierung.

PHOENIX Archiv. Ihre Lösung für die revisionssichere elektronische Archivierung. Archiv Ihre Lösung für die revisionssichere elektronische Archivierung. Sicherheit für Ihre Geschäftsvorfälle, Dokumente und Akten. Das Archiv bietet Ihnen optimale Sicherheit und Schutz vor Datenverlust.

Mehr

ELO Business Logic Provider

ELO Business Logic Provider ELO Business Logic Provider Thomas Rausch, ELO Digital Office Pre-Sales Consultant Süd ELO ECM-Tour 2017 www.elo.com ELOenterprise 10 Klebstoff für Ihre Digitale Transformation 2 Aktueller Zustand Wir

Mehr

intelligente digitale formu lare

intelligente digitale formu lare intelligente digitale formu lare VORTEILE VON XITRUST MOXIS & XIMA FORMCYCLE OUT-OF-THE-BOX LÖSUNG XITRUST MOXIS & XIMA FORMCYCLE XiTrust & XIMA FORMCYCLE bieten eine Out-of-box Lösung für unternehmensweite

Mehr

IAM - ISM. Aktivierung der digitalen Identität Anpassungen der ISM-Plattform

IAM - ISM. Aktivierung der digitalen Identität Anpassungen der ISM-Plattform IAM - ISM Aktivierung der digitalen Identität Anpassungen der ISM-Plattform EINFÜHRUNG Das DVB leitet ein Grossprojekt, um jeder Lehrperson und in einem zweiten Schritt auch allen Schülerinnen und Schülern

Mehr

Business-Lösungen von HCM. HCM QM-Handbuch. Die Komplettlösung für Ihr QM- und Organisationshandbuch

Business-Lösungen von HCM. HCM QM-Handbuch. Die Komplettlösung für Ihr QM- und Organisationshandbuch Die Komplettlösung für Ihr QM- und Organisationshandbuch Effizientes Arbeiten und damit auch ein effizientes Dokumentenmanagement Ihrer Qualitätsmanagement-relevanten Dokumente wird für Unternehmen immer

Mehr

work better. save money. Connect PPSBDE+

work better. save money. Connect PPSBDE+ Connect PPSBDE+ Planung Optimale Maschinenauslastung Ressourcenplanung verlässliche Liefertermine Ergänzungsmodul zu Microtech büro+ (ab Version Universal) und ERP complete Dieses Ergänzungsmodul wurde

Mehr

mikropro hygiene - wasser

mikropro hygiene - wasser mikropro hygiene - wasser Hygiene, Trinkwasser, Badewasser, sonstiges Wasser sonstige Parameter Schneller und kompletter Überblick über alle Daten Verwalten von Objekten, Terminen, Proben, Besichtigungen

Mehr

Qualifizierte Signaturen einfach und verwaltungsweit mit enaio in jedem Arbeitsschritt. Governikus Jahrestagung

Qualifizierte Signaturen einfach und verwaltungsweit mit enaio in jedem Arbeitsschritt. Governikus Jahrestagung Qualifizierte Signaturen einfach und verwaltungsweit mit enaio in jedem Arbeitsschritt Vortragsagenda Kurzvorstellung Hannover Einsatz der Signatur im enaio Szenarien und Möglichkeiten Automatisierungen

Mehr

Integration von Mechanik-CAD

Integration von Mechanik-CAD Integration von Mechanik-CAD am Beispiel von NX und Solid Edge Jonathan Bächle, Dr. Arne Gaiser PLM Infotag 17.11.2016 CH-Regensdorf Das werden Sie sehen Funktionen und Prozesse im Überblick Anlegen und

Mehr

HYDRA DNC & Einstelldaten

HYDRA DNC & Einstelldaten HYDRA DNC & Einstelldaten MES Products Rüstzeiten reduzieren durch automatische Bereitstellung von NC-/Einstelldaten! Die MES-Experten! MOTIVATION Automatisierung ist wettbewerbsentscheidend Ein hoher

Mehr

Printadapter. Aktuelle Produktkataloge und Preislisten im Handumdrehen erstellen.

Printadapter. Aktuelle Produktkataloge und Preislisten im Handumdrehen erstellen. Printadapter Aktuelle Produktkataloge und Preislisten im Handumdrehen erstellen. Druckfertige PDF-Dokumente per Klick generieren. Modernste Printproduktion bietet Kosteneffizienz und Zeitgewinn. Erstellen

Mehr

Entwässerungsanträge, Einbau Fettabscheider, etc. Rohwasser, Schmutzwasser, Mischwasser. Schneller und kompletter Überblick über alle Daten

Entwässerungsanträge, Einbau Fettabscheider, etc. Rohwasser, Schmutzwasser, Mischwasser. Schneller und kompletter Überblick über alle Daten mikropro abw - Software für den Bereich Grundstücksentwässerung - Software für Umweltämter, Abwasserbetriebe, Stadtwerke etc. Entwässerungsanträge, Einbau Fettabscheider, etc. Rohwasser, Schmutzwasser,

Mehr

xft ppap file: Bemusterungs - und Änderungsmanagement in SAP Integrating your business processes

xft ppap file: Bemusterungs - und Änderungsmanagement in SAP Integrating your business processes xft ppap file: Bemusterungs - und Änderungsmanagement in SAP xft GmbH SAP Partner-Port Altrottstr. 31 69190 Walldorf Tel. (06227) 54 555 0 Fax (06227) 54 555 44 info@xft.com www.xft.com Im Produktionsteil-Abnahme-Verfahren

Mehr

Maximize your Boyum IT. All rights reserved. Business Benefit

Maximize your Boyum IT. All rights reserved. Business Benefit Maximize your Business Benefit B1 Usability Package Das ist das SAP Business One, wie Sie es kennen Und so sieht es mit dem B1 Usability Package aus Bei uns dreht sich alles um das Anpassen und Erweitern

Mehr

Version 6. [accantum] V6. Die Benutzeroberfläche Technologische Konzepte Aufgaben Erfassung Module Editionen. REV_ _Accantum_V6_HLE

Version 6. [accantum] V6. Die Benutzeroberfläche Technologische Konzepte Aufgaben Erfassung Module Editionen. REV_ _Accantum_V6_HLE [accantum] V6 Die Benutzeroberfläche Technologische Konzepte Aufgaben Erfassung Module Editionen REV_20160712_Accantum_V6_HLE WEB GUI (HTML5) Version 6 1. Benutzeroberfläche Erfassung Bearbeitung Workflow

Mehr

Auswertungen und Statistik. Frei definierbare Untersuchungen

Auswertungen und Statistik. Frei definierbare Untersuchungen mikropro health EDV Lösung für Gesundheitsämter Amtsärztlicher Dienst, Medizinalkartei Impfen Infektionsschutz und Meldewesen Röntgen und Tuberkulose Umgebungsuntersuchungen, Überwachung Vorlagen können

Mehr

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP Vereinfachen Sie Ihren Arbeitsalltag mit effizientem Vorlagenmanagement 1 In den meisten Unternehmen werden hauptsächlich Microsoft Office

Mehr

Automatische Einstufung der Anlagen nach VAwS. Verwalten der Prüfungen mit Ergebnissen. Überwachung der Prüffristen

Automatische Einstufung der Anlagen nach VAwS. Verwalten der Prüfungen mit Ergebnissen. Überwachung der Prüffristen mikropro lws EDV-Lösung zum Verwalten der Anlagen zur Lagerung wassergefährdender Stoffe Adressen und Anlagen mit Kapazität, Standort, Schutzvorrichtung etc. Automatische Einstufung der Anlagen nach VAwS

Mehr

d.velop document check for SAP ERP Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

d.velop document check for SAP ERP Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente d.velop document check for SAP ERP Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul d.velop document check for SAP ERP können sämtliche mit SAP verknüpfte

Mehr

SAP Einkaufs- und Vertriebsbelege automatisiert mit zugeordneten Dokumenten ausgeben und verteilen

SAP Einkaufs- und Vertriebsbelege automatisiert mit zugeordneten Dokumenten ausgeben und verteilen SAP Einkaufs- und Vertriebsbelege automatisiert mit zugeordneten Dokumenten ausgeben und verteilen Jürgen Gotthardt Torsten Pfeiffer SEAL Systems AG WEBINAR Tonübermittlung wahlweise via Telko oder VoIP

Mehr

Accantum - ein erster Überblick. Archivierung Digitale Rechnung

Accantum - ein erster Überblick. Archivierung Digitale Rechnung Accantum - ein erster Überblick Archivierung Digitale Rechnung Dokumenten Management & Archivierung Mit [accantum] DMS in das Büro der Zukunft starten, Effizienz für Ihre Dokumente und Geschäftsprozesse!

Mehr

Wege in die digitale Zukunft

Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Die Digitale Transformation ändert das tägliche Leben und bringt enorme Herausforderungen und Chancen für Unternehmen mit sich. Die durchgängige

Mehr

PS-Spritze für das Dokumenten-Management.

PS-Spritze für das Dokumenten-Management. www.optive.ch Case Study. Scania Schweiz AG. ELO mit Automaster und tosca PS-Spritze für das Dokumenten-Management. Pannenfreie Administration Die Powermarke Scania gilt zu Recht als «King of the Road»:

Mehr

1.1 Anfrage2ERP-Angebot (ERP-Komplett) Ziele-Möglichkeiten. GPA-Geschäfts-Prozess- Automatisierung. Start 1.1 ERP-K. Anfrage.

1.1 Anfrage2ERP-Angebot (ERP-Komplett) Ziele-Möglichkeiten. GPA-Geschäfts-Prozess- Automatisierung. Start 1.1 ERP-K. Anfrage. Prozesstyp: 1.1 2 () Sichten und Prüfen der 1.1 ERP-K Artikels/Bauteils und Kalkulation im ERP-System --------------------------------------- 1.1: ERP-K *ndokument *Zeichnung separat in Bauteilordner Vorgangs-erzeugung

Mehr

Das intelligente EPLAN Projekte Der digitale Zwilling in der Automatisierungstechnik

Das intelligente EPLAN Projekte Der digitale Zwilling in der Automatisierungstechnik Das intelligente EPLAN Projekte Der digitale Zwilling in der Automatisierungstechnik 1 Regelbasiertes Engineering Digitaler Zwilling durch mechatronisches Anlagen-Engineering 2 EPLAN Plattform Produkte

Mehr

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP Vereinfachen Sie Ihren Arbeitsalltag mit effizientem Vorlagenmanagement 1 In den meisten Unternehmen werden hauptsächlich Microsoft Office

Mehr

ETIKETTEN- DRUCK. mit SEAL Systems

ETIKETTEN- DRUCK. mit SEAL Systems ETIKETTEN- DRUCK mit SEAL Systems Wenn Unternehmen aus dem SAP-System heraus Etiketten drucken möchten, ergeben sich verschiedene Herausforderungen, die nicht immer leicht zu meistern sind. Dazu gehören

Mehr

enaio OPTIMAL SYSTEMS Software für Macher

enaio OPTIMAL SYSTEMS Software für Macher Mirko Schwellenbach Senior Account Manager Sales OPTIMAL SYSTEMS Vertriebsgesellschaft Hannover GmbH email: schwellenbach@optimal-systems.de Tel: 0511-123315-115 Archivierung Dokumentenmanagement Workflow

Mehr

ECM mit Lexmark ES. Enterprise Content Management-Lösung mit Saperion, Kofax, Readsoft und Perseptive. März 2016

ECM mit Lexmark ES. Enterprise Content Management-Lösung mit Saperion, Kofax, Readsoft und Perseptive. März 2016 ECM mit Lexmark ES Enterprise Content Management-Lösung mit Saperion, Kofax, Readsoft und Perseptive März 2016 Siemens AG 2016 Siemens seit 168 Jahren innovativ Seite 3 Zinsberger/GS IT ER EU2, 30.3.2016

Mehr

Sonderdruck zum CAD.de-Newsletter Ausgabe 05/2015

Sonderdruck zum CAD.de-Newsletter Ausgabe 05/2015 Sonderdruck zum CAD.de-Newsletter Ausgabe 05/2015 Rule Designer Fusion PDM: Konstruktionen und Prozesse automatisieren Seit rund eineinhalb Jahren hat der bekannte Siemens PLM Solution Partner, PBU CAD-

Mehr

Täglicher Schriftverkehr Angebote, Rechnungen Kundenspezifische Artikelunterlagen Dokumenten-Verwaltung

Täglicher Schriftverkehr Angebote, Rechnungen Kundenspezifische Artikelunterlagen Dokumenten-Verwaltung Täglicher Schriftverkehr Angebote, Rechnungen Kundenspezifische Artikelunterlagen Dokumenten-Verwaltung Eingangsrechnungen Verträge Projektunterlagen Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen

Mehr

HYDRA Reklamationsmanagement

HYDRA Reklamationsmanagement HYDRA Reklamationsmanagement MES Products Reklamationsbearbeitung automatisieren und Kosten senken! Die MES-Experten! MOTIVATION Effiziente Reklamationsbearbeitung Reklamationen sind unschön, aber im Produktionsalltag

Mehr

Herzlich willkommen. Wir starten in Kürze... COPRA RF Rollenmanagement. Webinar W 28:

Herzlich willkommen. Wir starten in Kürze... COPRA RF Rollenmanagement. Webinar W 28: Herzlich willkommen Wir starten in Kürze... Webinar W 28: COPRA RF Rollenmanagement Rollenmanagement Themen Das global verfügbare Rollenlager Übernahme existierender CAD- Rollen ins System Finden und wiederverwenden

Mehr

Nuance DACH Partner Update 16. Dezember Produktüberblick: Productivity Anwendungen. Martin Held Senior Business Consultant

Nuance DACH Partner Update 16. Dezember Produktüberblick: Productivity Anwendungen. Martin Held Senior Business Consultant Nuance DACH Partner Update 16. Dezember 2008 Produktüberblick: Productivity Anwendungen 1 Martin Held Senior Business Consultant Automatisierung des Dokumentenzyklus Erfassen/Konvertieren Erstellen/Editieren

Mehr