Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2018

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2014

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2017

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf November 2016 bis März 2017

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2018

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2016

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2017 bis März 2018

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2015

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2014

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2013

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2017

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2015 bis März 2016

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal Juni 2017

Blick ins Ilsetal. Konfi-Freizeit Sommerkirche. Juni-August 2014

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Kirchengemeinde Haselau

Juni bis August 2017

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal September 2016

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2013 bis Februar 2014

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis August 2013

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Es reicht! Auf ein Wort

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

Erntedankpredigt 2016 Liebe Gemeinde, stellen Sie sich einfach mal vor, Sie befänden sich im Schlafzimmer eines älteren Ehepaares.

September November 2017 Nr. 217

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Evang. Kirchliche Nachrichten

Relitreffs im 6. Schuljahr

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Stadtkirche Gottesdienste

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

2

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Gemeindebrief August/September 2017

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal März 2017

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Februar DBZ Aktuell

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Kirchengemeinde Haselau

Blick ins Ilsetal. März bis Juni Küster Stellen Konfirmanden und Abendmahl. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Kirchengemeinde Haselau

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

WIRBERG UND BELTERSHAIN

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal November 2016

G E M E I N D E B R I E F

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Transkript:

Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf September bis November 2018

Liebe Leserinnen und Leser! Wann wird s mal wieder richtig Sommer?! heißt ein alter Schlager. Und so mancher von uns hat das vielleicht nach dem letzten so verregneten Sommer auch gedacht. Und dann in diesem Jahr Sonnenschein ohne Ende! Ein Supersommer. Doch nur zufrieden macht das auch nicht. Viele leiden sehr unter der Hitze. Und unseren Gärten und Feldern fehlt der Regen. Dementsprechend geringer fallen die Ernten aus. Mir wird dabei wieder deutlich, dass wir das Wachstum auf Feldern nur sehr bedingt in den Händen haben. Natürlich können wir die Saat hegen und pflegen, Ungeziefer bekämpfen und düngen und Maßnahmen gegen den - selbstverursachten - Klimawandel ergreifen. Doch wie letztendlich die Ernte wird, liegt nicht in unserer Hand. Das erlebe ich auch in anderen Lebensbereichen so. Nicht jedes von mir gut gemeinte Wort kommt so auch beim anderen an. Nicht jede freundliche Geste empfindet jemand anderes so. Enttäuschungen und Kränkungen sind dann manchmal die Folge. Vielleicht haben Sie das auch schon so erlebt. Daher ist für mich eine gute Ernte ein Geschenk Gottes. Genauso ist es mit dem gut gemeinten Wort oder der freundlichen Geste: Ich bin dankbar, wenn sie so ankommen, wie ich es gemeint habe. Demnächst feiern wir das Erntedankfest. Ich bin für viele Dinge sehr dankbar, die ich geschenkt bekomme. Angefangen bei der Ernte in unserem Garten bis hin zu vielen gelungenen Begegnungen. Hierzu ist mir der folgende Text in die Hände gefallen: Ich bin dankbar......für die Steuern, die ich zahle... Weil das bedeutet, ich habe Arbeit und Einkommen....für die Hose, die ein bisschen zu eng sitzt... Weil das bedeutet, ich habe genug zu Essen....für das Durcheinander nach einer Feier, das ich aufräumen muss... Weil das bedeutet, ich war von lieben Menschen umgeben....für den Rasen, der gemäht, die Fenster, die geputzt werden müssen... Weil das bedeutet, ich habe ein Zuhause....für die laut geäußerten Beschwerden über die Regierung... Weil das bedeutet, wir leben in

einem freien Land und haben das Recht auf freie Meinungsäußerung....für die Parklücke, ganz hinten in der äußersten Ecke des Parkplatzes... Weil das bedeutet, ich kann mir ein Auto leisten....für die Frau, die in der Gemeinde hinter mir sitzt und falsch singt... Weil das bedeutet, dass ich gut hören kann....für die Wäsche und den Bügelberg... Weil das bedeutet, dass ich genug Kleidung habe....für Müdigkeit und schmerzende Muskeln am Ende des Tages... Weil das bedeutet, ich bin fähig hart zu arbeiten....für den Wecker, der morgens klingelt... Weil das bedeutet, mir wird ein neuer Tag geschenkt. Vielleicht fallen Ihnen noch weitere Dinge ein, für die Sie dankbar sind! Einen gesegneten Erntedank wünscht Ihnen Ihr Diakon

Silberne Konfirmation am 10. Juni 2018 Pastor Frank Reuning gemeinsam mit den Silbernen Konfirmanden Teilnehmer am Gottesdienst anl. der silbernenen Konfirmation in : Tim Kropp, Janina Piotrowski, Maren Piotrowski, Sabrina Reckling geb. Mund Kirchenvorstand Am 17. Juni wurden die neuen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher in ihr Amt eingeführt und die alten Kirchenvorstände verabschiedet. Kirchenvorstand

Kirchenvorstand Lüntorf Die Kirchenvorstände haben Zuständigkeiten festgelegt: Beauftragte im Kirchenvorstand : Arbeitsschutz, Gesundheit und Sicherheit: Klaus Hodes Bau: Angelika Scheel und Klaus Hodes Finanzen: Friedhelm Kruse Kinder-und Jugendarbeit: Gerlinde Koch Konfirmandenarbeit: Gerlinde Koch Friedhof: Albert Gesemann und Petra Ohm Energiebeauftragte: Marieta Kirk Diakonie: Angelika Scheel Kirchenkreistag: Angelika Scheel und Friedhelm Kruse Regionalkonferenz: Gerlinde Koch und Friedhelm Kruse Vorstand Verbundenes Pfarramt Ohsen: Angelika Scheel und Friedhelm Kruse Beauftragte im Kirchenvorstand Lüntorf: Diakonie: Heyke Rütschlin Pilgerbeauftragte: Anita Sander Konfirmandenarbeit: Christine Krause Finanzbeauftragte: Anita Sander Bauausschuss: Jürgen Harney und Matthias Nagel Kirchenkreistag: Sabine Fricke und Christine Krause Vorstand Verbundenes Pfarramt Ohsen: Christine Krause und Anita Sander Regionalkonferenz: Heyke Rütschlin und Uwe Bosselmann Arbeitsschutz, Gesundheit und Sicherheit: Uwe Bosselmann

Mondscheingottesdienst Es bleibt ein besonderer Gottesdienst - der Mondscheingottesdienst des Verbundenen Pfarramtes zu Beginn der Sommerkirche in. So freute sich der Kirchenvorstand, dass er auch Gäste aus den anderen Gemeinden begrüßen konnte. Der Gottesdienst, den Pastor Volker Jahnke leitete, wurde vom Chor CHORios musikalisch unterstützt. Dabei ließen die Damen mit ihrem Chorleiter Bernd Mueller ihr Können hören, dass sie sich in den letzten Monaten erarbeitet haben. Im Anschluss lud der Kirchenvorstand zum Ausklang des Tages zur Bowle und Knabbereien unter den Bäumen ein. Bei angenehmen Abendtemperaturen war es ein langer Abend mit vielen Gesprächen unter Freunden. Der Dank gilt dem Kirchenvorstand und Küsterin Ute Körth für die liebevolle Vorbereitung.

Erntedankgottesdienste Am 14. Oktober feiern wir Erntedankgottesdienst. Wer mit seinen Gaben die Kirche mit schmücken möchte, kann diese am Freitag, 12. Oktober, in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr in der r Kirche abgeben. Für den Lüntorfer Erntedankgottesdienst nimmt Sabine Fricke am Samstag, den 13. Oktober von 14-16 Uhr die Gaben entgegen. Im Anschluss werden die Erntegaben an die Tafel gegeben.

Reformationsgottesdienst Einladung zum Reformationsgottesdienst am 31. Oktober um 18 Uhr in der Hajener Kirche für die Gemeinden im Verbundenen Pfarramt Ohsen. Seit vier Jahren feiern wir im Verbundenen Pfarramt den Reformationsgottesdienst gemeinsam. Er wandert durch die Dörfer. Seit diesem Jahr ist der Reformationstag nun offizieller Feiertag, und wir wollen davon nicht lassen, ihn gemeinsam zu feiern. Er wird wie schon die vergangenen Reformationsgottesdienste von mehreren Leuten aus verschiedenen Gemeinden vorbereitet werden und etwas anders gestaltet sein als der normale Sonntagsgottesdienst. Lassen Sie sich überraschen! Es wird auch hinterher wieder die Möglichkeit zum Beisammensein geben bei dem einen oder anderen Imbiss. Ganz herzliche Einladung dazu! Krippenspiele für Heiligabend Alle Kinder, die gerne bei unseren Krippenspielen für die Gottesdienste am Heiligabend mitmachen möchten, sind herzlich eingeladen zu einem ersten Treffen in am Mittwoch, den 28. November um 18 Uhr im Pfarrhaus. Weitere Infos bei Diakon Michael Ließ (Tel.: 05155 / 979015) Die Treffen in Lüntorf sind am 28.11. / 5.12. / 12.12. jeweils um 17 Uhr in der Lüntorfer Kirche Weitere Infos bei Sabine Fricke (Tel.: 05286 / 1219 )

Gottesdienste im verbundenen Pfarramt Ohsen Datum Ilsetal /Lüntorf Ohsen 16. September Brockensen 9:30 Uhr Gottesdienst Börry Lekt. Habenicht 23. September Hajen 9:30 Uhr Gottesdienst Latferde Lekt. Oelerking 30. September Niederbörry 10:30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest 6. Oktober Sonnabend Esperde 18 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest 7. Oktober Hajen 9:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Erntedankfest Frenke 10:45 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Erntedankfest 14. Oktober Brockensen 9:30 Uhr Gottesdienst Börry Lekt. Knoke Präd. Bode Lüntorf 10 Uhr Jubelkonfirmation mit Abendmahl 10:45 Uhr Gottesdienst Lüntorf Lekt. Habenicht 9:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Erntedankfest Chor Chorios Lüntorf 10:45 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Erntedankfest 10 Uhr Jubelkonfirmation mit Abendmahl MGV Kirchohsen und Posaunenchor 10 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage D. Ließ 9:30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest MGV Kirchohsen und Posaunenchor 9:30 Uhr Gottesdienst Lekt. Habenicht 9:30 Uhr Gottesdienst mit den Posaunenchören Trünzig und Ohsen Lekt. Oelerking P. = Pastor/in D. = Diakon/in Lekt. = Lektor/in Präd. = Prädikant/in PC = Posaunenchor

Datum Ilsetal /Lüntorf Ohsen 21. Oktober Hajen 9:30 Uhr Gottesdienst Latferde 10:45 Gottesdienst 28. Oktober Esperde 9:30 Uhr Gottesdienst Frenke Thema: Hallo Luther Sup. Meyer 31. Oktober Reformationstag 4. November Brockensen 9:30 Uhr Gottesdienst Börry 11. November Hajen 9:30 Uhr Gottedienst Präd. Weber 17. November Sonnabend 18. November Volkstrauertag 10:45 Gottesdienst Präd. Bode Lüntorf Lekt. Habenicht 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und mit Gem. Chor Präd. Bode 9:30 Uhr Gottesdienst Hajen 18 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum Reformationstag im verbundenen Pfarramt Börry 18 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl Esperde 9:30 Uhr Gottesdienst Lekt. Oelerking Brockensen 9:30 Uhr Gottesdienst Lekt. Brockmann Latferde Lekt. Brockmann Frenke Lekt. Oelerking Börry 15 Uhr Gottesdienst 9:30 Uhr Gottesdienst Lüntorf 9:30 Uhr Gottesdienst Lekt. Habenicht 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 10 Uhr Gottesdienst mit MGV Kirchohsen

Datum Ilsetal /Lüntorf Ohsen 21. November Buß- und Bettag 25. November Ewigkeitssonntag 02. Dezember 1. Advent 8:45 Uhr Schulgottesdienst 9:45 Uhr Schulgottesdienst D. Ließ Ohsen 18 Uhr gemeinsamer Abendmahls-Gottesdienst im verbundenen Pfarramt Hajen 10:45 Uhr Abendmahlsgottesdienst Bessinghausen 15 Uhr Friedhofsandacht Team Brockensen 15 Uhr Friedhofsandacht Team Börry 15 Uhr Friedhofsandacht Team Esperde 15 Uhr Friedhofsandacht Team Bessinghausen 9:30 Uhr Gottesdienst Frenke 10:45 Uhr Gottesdienst 9:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Lüntorf 10:45 Uhr Abendmahlsgottesdienst Präd. Bode 9:30 Uhr Gottesdienst Lekt. Habenicht 14 Uhr Friedhofsandacht in Kirchohsen Posaunenchor und MGV Kirchohsen 14:45 Uhr Friedhofsandacht in Emmern Posaunenchor und MGV Kirchohsen 15:30 Uhr Friedhofsandacht in Hagenohsen Posaunenchor 9:30 Uhr Gottesdienst mit Gem. Chor Präd. Bode P. = Pastor/in D. = Diakon/in Lekt. = Lektor/in Präd. = Prädikant/in PC = Posaunenchor Gottesdienste zu besonderen Anlässen: 14. Oktober 9:30 Uhr Taufe in 29. September 14:30 Uhr Trauung in Lüntorf 20. Oktober 14:30 Uhr Trauung in Lüntorf Änderungen vorbehalten!!

Kindergottesdienste Samstag 22. September 15.30 Lüntorf / Gemeinderaum Samstag 20. Oktober 15.30 Lüntorf / Gemeinderaum Samstag 17. November 15.30 Lüntorf / Gemeinderaum

Geburtstage in in der Internetausgabe werden diese Daten nicht veröffentlicht Wir gratulieren allen Jubilaren und Jubilarinnen und wünschen Ihnen Gottes Segen Gemeindebriefe! Diesen Gemeindebrief können Sie übrigens auch im Internet auf der Homepage www.kirche-ohsen.de ansehen! Auch die Gemeindebriefe von Ohsen und aus dem Ilsetal sind dort zu finden!

Geburtstage in Lüntorf in der Internetausgabe werden diese Daten nicht veröffentlicht Wir gratulieren allen Jubilaren und Jubilarinnen und wünschen Ihnen Gottes Segen Außerdem gratulieren wir allen Gemeindegliedern, die in den Monaten September bis November ihren 1. bis 69. Geburtstag feiern: Herzlichen Glückwunsch! Die Kirchengemeinde gratuliert ihren Mitgliedern im Gemeindebrief regelmäßig ab dem 70. Geburtstag und informiert nachträglich über besondere Ehejubiläen, zu denen ein Gottesdienst gefeiert wurde, und kirchliche Amtshandlungen. Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das dem Pfarramt mitteilen. Die Mitteilung wird dann bis zum Widerruf berücksichtigt.

Freude und Trauer Wenn Sie sich zu einem Ehejubiläum einen Besuch durch den Kirchenvorstand wünschen oder gern den Tag mit einer Andacht in der Kirche beginnen wollen, dann melden Sie sich bitte rechtzeitig vorher im Pfarramt. Christlich bestattet wurden auf den Friedhöfen in und Lüntorf: Willi Pflughaupt aus Lüntorf, 61 J. Dieter Grupe aus, 89 J. Herzliche Einladung zum Chorkonzert mit Werken von John Rutter am 23. September (So.) um 18 Uhr in der Philipp Spitta Kirche in. Mit einem abwechslungsreichen Programm möchte der Projekt-Chor unter der Leitung von Young-keum Chung (Kantorin, Bad Pyrmont) zum Abschluss des Chorprojektes Sie zu diesem besonderen Chorkonzert einladen. Bekannte Chorwerke von John Rutter bieten eine fantasievolle Klangwelt. Drei Instrumentalstücke für Flöte und Orgel akzentuieren die Schönheit seiner Musik. Solisten für Gesang, Violine und Oboe unterstützen das Konzert. Entdecken Sie die verschiedenen Stilmischungen von der alten a cappella -Chormusik bis hin zur heutigen Gospelmusik in diesem wunderbaren Chorkonzert! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Foto: Peter Noack Women in Voice Gesangliche Frauenpower Samstag, 10. November, 17 Uhr Petri-Kirche, Ohsen Zwölf Frauen singen A-Capella und liefern wohlige Gänsehautmomente, bescheren Erinnerungen an persönliche Augenblicke, zaubern mit pointenreichen deutschen Texten ein Lächeln ins Gesicht. Die ausgewählten Stücke werden extra für die Women in Voice arrangiert. So entsteht, trotz der unterschiedlichen Musikgenres, ein ganz eigener Sound: charmant, witzig und mit einer Portion Esprit. Wir laden herzlich ein zum Bibelabend. Die nächsten Termine sind: 9. Oktober und 20. November von 19 Uhr - 20.30 Uhr im Pfarrhaus. Die Abende leitet Pastor Volker Jahnke.

Konfis schreiben für den Gemeindebrief Das Leben eines Konfirmanden Der folgende Text besteht aus Aussagen und Argumenten von Konfirmandinnen und Konfirmanden, die ihre Konfirmation schon hinter sich haben und die wir befragt haben. Es gibt ein paar Tage, die für den Konfirmanden wichtig sind: zum Beispiel die Pflichtkurse, die Wahlkurse oder der Sonntag, an dem man meistens früh aufstehen muss, um den Gottesdienst nicht zu verpassen. Denn man kriegt für jeden besuchten Gottesdienst eine Unterschrift, die für uns Konfis sehr wichtig ist. Denn wir benötigen 30 Unterschriften als Beweis, dass wir beim Gottesdienst waren und etwas gelernt haben. Viele sagen, dass es sehr doof ist, so früh aufzustehen und Gottesdienste meistens langweilig seien und viele meinen, dass Spirit@Work Gottesdienste viel cooler und interessanter wären. Da gibt es dann auch noch Kurse: Es gibt Pflicht- und Wahlkurse. Bei den Wahlkursen kann man sich entscheiden, welche Kurse man belegen will, und kann das auch prima an seinen Terminkalender anpassen. Das finden sehr viele super und auch interessant. Bei den Pflichtkursen ist es eher weniger der Fall, dass Konfirmanden daran Interesse finden. Man kann sie gut an seine Termine anpassen - aber die Wahlkurse leider viel besser. Sie sind fast genauso wie die Gottesdienste langweilig sagen viele, aber manche sagen dazu, dass sie sehr interessiert daran sind. Aber im großen und ganzen geht es darum, etwas Wissen auf dem Pfad seines Lebens mitzunehmen und zu behalten. Emily Blumenreuter, Dennis Tappe, Denis Walker

Gruppen und Kreise in und Lüntorf Chor Chorios Frauenfrühstück Frauenkreis Frauenkreis Lüntorf Nähkaffee Nähgruppe Stich für Stich Seniorenkreis Lüntorf DRK-Nachmittag DRK-Kindertreff Mittwochs, um 20 Uhr im Pfarrhaus Donnerstags im Pfarrhaus, um 10 Uhr 4. Oktober, 20jähriges Bestehen, 1. November Donnerstags im Pfarrhaus, 11.Oktober, 18 Uhr - Zwiebelkuchenessen; 15. November, Thema offen; 6. Dezember, 15 Uhr Weihnachtsfeier mit Schrottwichteln Dienstags im Gemeinderaum, 9. Oktober und 13. November jeweils um 19.30 Uhr Montags, von 15-21 Uhr im Pfarrhaus, am 8. Oktober und 12. November nächstes Treffen im November Freitags im Gemeinderaum Lüntorf, 5. Oktober und 2. November jeweils um 15 Uhr Montags, 1. Oktober und 5. November um 15 Uhr Jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 15.30 bis 17 Uhr im Dorfladen-Café

Spieleseite A R N X F A K F V Z K R E U Z L L A C T E F P B G T R S N R F L S M H A E U H E H U C K I R C H E W Y G B H J F W I K L W O V F K G A L L G R T K D J E S U S F P T L A L B D K A K A J T W I E F J D M S A F B T T G M F N T N D K B I B E L B O O G J Z D C N C V R M D H Q S V B X Y Wörter: Altar, Kirche, Bibel, Jesus, Gott, Pastor, Gebet, Kreuz Zum Schluss ein Witz: Diese Seite wurde vom Konfirmanden Jan Barbisan gestaltet Im Pferdestall hängen zwei Schilder. Auf dem ersten steht:" Bitte das Tier nicht fütte rn! De r Bauer." Auf dem zweiten steht: "Bitte das obere Schild nicht beachten! Das Pfe rd."

Wir sind für Sie da Pastor Volker Jahnke Tel. 05157/333 Pastor Frank Reuning Tel. 05155/389 Diakon Michael Ließ Tel. 05155/979015 Bürozeiten im Pfarrhaus, r Str. 44 Tel. 05155/8103 Frau Ohm Dienstags, 14 15.30 Uhr Fax. 05155/959742 Pastor Jahnke Sprechzeiten nach Vereinbarung E-Mail: KG.@evlka.de Küsterin: Ute Körth () Tel. 05155/983135 Sabine Fricke (Lüntorf), Lüntorfer Str. 11 Tel. 05286/1219 Organist: Bernd Mueller, Spritzenhausweg 13, Tel. 05155/294 Mitglieder der Kirchenvorstände: Angelika Scheel Südstr. 14 Tel. 05155/9515439 Klaus Hodes Südstr. 10 Tel. 05155/8166 Marieta Kirk r Str. 38 Tel. 05155/1641 Gerlinde Koch Beckeanger 9 Tel. 05155/7415 Friedhelm Kruse Spritzenhausweg 1 Tel. 05155/353 Lüntorf Uwe Bosselmann Lüntorfer Str. 54 Tel. 05286/578 Sabine Fricke Lüntorfer Str. 11 Tel. 05286/1219 Christine Krause Triftstraße 6 Tel. 05286/1297 Heyke Rütschlin Falkestraße 8 Tel. 05286/2063270 Anita Sander Mönkebergstr. 9 Tel. 05286/295 Impressum: Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von den Kirchenvorständen und Lüntorf Redaktion: Uwe Bosselmann, Diakon Michael Ließ Fotos: U. Bosselmann (3), M. Kirk (1), Projektchor (1), M. Jahnke (1), S. Nagel (1) Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Oesingen Auflage: 900 Exemplare Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 16. November 2018 Spenden können Sie unter dem Stichwort bzw. Lüntorf auf das Konto des Kirchenamtes einzahlen: Volksbank Hameln-Stadthagen BIC: GENODEF1HMP IBAN: DE 81 2546 2160 0711 1762 00