Deportation Tage des Gedenkens

Ähnliche Dokumente
Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung

"Das jüdische Konstanz. Blütezeit und Vernichtung"

Widerstand und Überleben

Schmerzhafte Erinnerung Die Ulmer Juden und der Holocaust

Im Bildungszentrum der Thüringer Steuerverwaltung, 27. Januar 2014

27 January International Holocaust Remembrance Day Events in Germany (2)

Fritz Bauer. Der Staatsanwalt NS-Verbrechen vor Gericht

Es gilt das gesprochene Wort!

Übersicht über die Förderungen im Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit 2017 Stand

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER GESCHICHTSMUSEEN, VOLKSKUNDEMUSEUM UND NATURKUNDEMUSEUM NOVEMBER 2017

Begleitprogramm zur Ausstellung in Hamburg vom 6. November bis zum 7. Dezember 2016 in der Hauptkirche St. Katharinen

Es gilt das gesprochene Wort!

Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Bilder- und Quellenverzeichnis: Bernhard Keuck und Gerd Halmanns (Hrsg.): Juden in der Geschichte des Gelderlandes, Geldern 2002

Sechstes überregionales Netzwerk-Seminar für Seminar-Absolvent_innen der International School for Holocaust Studies, Yad Vashem

Herzlich willkommen. Allgemeine Besucherinformationen


Das Krakauer Ghetto (Vorschlag einer Wanderung)

Denn Joseph Goebbels selbst organisierte das Geschehen vom Münchner Rathaus aus und setzte die schrecklichen Ereignisse von dort aus in Szene.

Zuwendungsübersicht 2015 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

Betr.: Einführung eines Europäischen Gedenktages für die Opfer aller totalitärer und autoritärer Regime am 23. August

Vernichtungsort Malyj Trostenez

Vernichtungsort MALYJ TROSTENEZ

Vernichtungsort Malyj Trostenez

Wo einst die Schtetl waren... - Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen -

Deutsch-jüdische Geschichte und Gegenwart in Erfurt Ein Projekt der Alten Synagoge und des Erinnerungsortes Topf & Söhne

Es gilt das gesprochene Wort

Projektbeschreibung Februar 2011

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

Veran taltungsreihe zum. 80. Jahrestag der Reichspogromnacht

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien

weimar : rally Stationen Stops / Deutsches Nationaltheater / Marstall / Ghettohaus / Hauptbahnhof

Zuwendungsübersicht 2016 Stand: 1. Dezember 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien

Doch zu Auschwitz sind längst Worte möglich: Wort wie Frieden und Zukunft. Und das wird uns diese Ausstellung in beeindruckender Weise gleich zeigen.

Zuwendungsübersicht 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

Judenverfolgung und NS-Alltag in Lemgo Fallstudien zur Stadtgeschichte

Öffnungszeiten und Preise 2017

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums

Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival

Tätigkeitsbericht 2017

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , Uhr -

Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen wurden organisiert.

Rede von Frau Bürgermeisterin Maria Unger anlässlich des Beitritts der Stadt Gütersloh zum Riga-Komitee, , Uhr, Haus Kirchstraße 21

Ausschreibung Gedenkstättenfahrt 2015 Erinnern und Gedenken dass Auschwitz nie wieder sei!

Hamburg erinnert sich Ausstellung lenkt den Blick auf den Vernichtungsort Malyj Trostenez in Belarus

Vernichtungsort Malyj Trostenez

Aktion Stolpersteine für Dessau-Roßlau Chronologie

Sehr geehrte Vertreter/innen der Jüdischen Gemeinde. und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit,

Gerechte unter den Völkern

Günter Pappenheim Ausgrenzung und Selbstbehauptung

I. Wer Yad Vashem besucht hat, den lässt dieser Ort nie mehr los.

Wo ist das Warschauer Ghetto? Eine Neuentdeckung von Jugendlichen aus Bonn und Warschau

Topographie der Erinnerung

Öffnungszeiten und Preise 2018

Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich der Gedenkfeier zur Reichspogromnacht am 9. November 2010, 19 Uhr, Synagoge Köln, Roonstraße

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe

Malyj TrosTenez. Vernichtungsort. Begleitprogramm zur Ausstellung in Wuppertal. GeschichTe und erinnerung

Die Reise nach Jerusalem Bilder von Michaela Classen

Wie wollt ihr euch erinnern?

Hans Berben Fotografien

Oberbürgermeister Stephan Weil Ansprache anlässlich des Eröffnungskonzerts der Herbsttage der Jüdischen Musik am 9. November 2008 im HCC, Kuppelsaal

Thema: Umgang mit der Geschichte des Konzentrationslagers Flossenbürg Modul II: Formen des Gedenkens

Neun Monate, Drei Mächte, Millionen von Schicksalen: Thüringische Sozialgeschichte von Januar bis September 1945

Warchau Weg der Erinnerung an das Martyrium und den Kampf der Juden

ARBEITSBLÄTTER 13/16 ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST

Es ist wichtig, dass wir heute, an diesem Datum, gedenken und erinnern.

Wer einen gefunden hat, hat alle gefunden

Zeichensaal im Versand- und Bürogebäude der Firma Topf & Söhne, Juni Arbeit und Verantwortung Die Firma Topf & Söhne

ERINNERN, VERSTEHEN UND HANDELN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Öffnungszeiten und Preise 2018

Plenarsitzung Freitag, 27. Januar 2017, 10 Uhr: Es gilt das gesprochene Wort

5. Bildungspartnerkongress Vielfalt. Nutzen, Dortmund

Bodo Ramelow Thüringer Ministerpräsident Begrüßung. Sonntag, 12. April 2015, Uhr Deutsches Nationaltheater Weimar

Gespräch mit dem Regisseur Roland Steiner über seine Dokumentarfilme JUGENDWERKHOF (1982) und UNSERE KINDER (1989)

I Jazzmeile Thüringen

Der letzte Weg der Bamberger Juden

Darüber spricht man nicht? Jugendforum denk!mal 17

Angebot für Jugendliche der 9ten und 10ten Klassen aus Gymnasien. Schuljahr 2010/2011. Historisch-politische Bildung

Veranstaltungen und Publikationen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im zweiten Halbjahr 2006

Tschernobyl. katastrophe. Nach der Reaktor- Veranstaltungsreihe des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

Stadtplan und Hintergrundinformationen zu den Standorten der Stolpersteine in der Gemeinde Uedem

Sehr geehrte Vertreter der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, in der Zeit um den 9. November gehen unsere Gedanken in jedem Jahr

Berlin Gedenkstätte "Stille Helden" in Berlin

Jüdisches Leben in Europa jenseits der Metropolen

Erinnerung leben und Verantwortung

Auschwitzfahrt ( )

Wir sind bunt, nicht braun. Wir sind bunt, nicht braun. Wir sind bunt, nicht braun.

Informationen über das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und über den Ort der Information. Leichte Sprache

Veranstaltungen vom März 2018 zum Gedenken an die Deportation der Münchner Sinti und Roma

Veranstaltungen vom März 2018 zum Gedenken an die Deportation der Münchner Sinti und Roma

Das Schicksal der jüdischen Familie Lehmann

Denkmal für die ermordeten Oldersumer Juden

Die Commerzbank und die Juden

Bad Laaspher. Freundeskreis für christlich - jüdische

Geschichte als Mittel zur Demokratiebildung? Verflechtungen zwischen Nationalsozialismus, DDR-Geschichte und Rechts extremismus heute

14. Thüringer Bibliothekstag. in Mühlhausen am 29. Oktober 2008

Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Buchpräsentation

Transkript:

Deportation Tage des Gedenkens nach Bełzyce an die Ermordung. 9./10. Mai 1942 der Thüringer Juden

Veranstaltungen Apolda Im Mai 1942, vor 70 Jahren, begannen in Thüringen die Deportationen der jüdischen Bürger. Wie überall im Deutschen Reich waren auch sie nach Kriegsbeginn 1939 gezwungen worden, ihre Wohnungen zu verlassen und getrennt von nichtjüdischen Nachbarn in Judenhäusern unter schlechten Bedingungen zu leben. Dort erreichte sie wenige Tage vor der Deportation die Aufforderung, sich am 9. Mai an Sammelplätzen in ihrer jeweiligen Stadt einfinden zu müssen. Mit dem Zug wurden sie nach Weimar gebracht, dort in einer Viehauktionshalle festgehalten und am 10. Mai zusammen mit Juden aus Sachsen in ein Ghetto im polnischen Bełżyce verschleppt. Fast alle der 513 Männer, Frauen und Kinder aus Thüringen wurden in Bełżyce, im KZ Majdanek oder in anderen Vernichtungslagern ermordet. Die Deportationen am 9./10. Mai 1942 markieren den Beginn der Vernichtung der jüdischen Bevölkerung Thüringens. Wir gedenken der Thüringer Bürger, die aus menschenfeindlichen und rassistischen Motiven ermordet wurden. Gedenken verlangt Denken. Unser Netzwerk hat sich anlässlich des 70. Jahrestages des Beginns der Deportationen in Thüringen gebildet. Wir laden ein zu Veranstaltungen des Gedenkens, der historischen Erinnerung und der Reflexion, wie eine Kultur der Menschenwürde und der Demokratie verteidigt und geschaffen werden kann. Dr. Annegret Schüle Die Ofenbauer von Auschwitz Erfurt Peter Reif-Spirek Landeszentrale für politische Bildung Thüringen 16. Mai 2012, 19 Uhr Literaturweinstube, Johannisgasse 5 Dr. Harry Stein, Gedenkstätte Buchenwald Prager-Haus e.v. Apolda Arnstadt 10. Mai 2012, 10 Uhr Ried 7 und weitere Stationen in der Marktstraße Verlegung von 19 Stolpersteinen Mit Bürgermeister Hans-Christian Köllmer und Jörg Kaps Bibra 3. Juni 2012, 15 Uhr Hauptstraße 30 Enthüllung einer Gedenktafel an der ehemaligen Synagoge Arbeitskreis gegen das Vergessen Bibra Erfurt 2. Mai 2012, 16:30 Uhr Begegnungsstätte Kleine Synagoge, An der Stadtmünze 4/5 Gideon Klein der Mozart des 20. Jahrhunderts Jüdischer Komponist, ermordet im KZ Fürstengrube Konzert aus der Reihe Vergessene Genies Kammermusikverein Erfurt e.v. Begegnungsstätte Kleine Synagoge 3. Mai 2012, 19 Uhr, Sorbenweg 7 Das Ghetto in Bełżyce Ein vergessener Ort des Holocaust Wiesław Wysok, Gedenkstätte Majdanek 7. Mai 2012, 19:30 Uhr Radio F.R.E.I., Gotthardstraße 21 Per la vita Hiphop-Konzert gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus Mit Esther Bejarano, Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, und der Microphone Mafia

Erfurt, 7. Mai 2012, 19:30 Uhr (Forts.) Radio F.R.E.I. Eintritt: 8, /3, 8. Mai 2012, 9:30 Uhr, Sorbenweg 7 Zeitzeugengespräch mit Esther Bejarano und Musikern von Microphone Mafia 9. Mai 2012, 6 7:40 Uhr Hauptbahnhof 9. Mai 1942, 6 Uhr Aktion des Gedenkens an die Deportation der Erfurter Juden Mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein Erfurter Bürgerinnen und Bürger 7 9 Uhr UKW 96,2 und www.radio-frei.de Radiosendung zum Gedenken an die Deportation vor 70 Jahren Radio F.R.E.I. 10. Mai 2012, 10:30 Uhr Thüringer Landtag, Jürgen-Fuchs-Straße 1 70 Jahre Deportation der Thüringer Juden Gedenkveranstaltung des Thüringer Landtags und der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen Mit Charlotte Knobloch 19 Uhr, Sorbenweg 7 Dr. Carsten Liesenberg und Dr. Harry Stein 13. Mai 2012, 15 Uhr UKW 96,2 und www.radio-frei.de Schüler-Radioprojekt Lebendige Erinnerung Radio F.R.E.I. Kooperative Gesamtschule Am Schwemmbach 16. Mai 2012, 19:30 Uhr Begegnungsstätte Kleine Synagoge, An der Stadtmünze 4/5 Fluchten jüdischer Deportierter aus Deportationszügen der Nazis in Frankreich, Belgien und den Niederlanden Tanja von Fransecky, Historikerin Deutsch-Israelische Gesellschaft Erfurt DGB-Bildungswerk Thüringen e.v. Gera 10. Mai 2012, 15 Uhr Hauptbahnhof Zug der Erinnerung Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Deportation Thüringer Juden Interkultureller Verein Gera e.v. Jüdisch-deutscher Kulturverein Gera Stadtjugendring Gera Anmeldung: Interkultureller Verein Gera e.v., T/F 0365 7119082 oder ikvgera@gmx.de 23. Mai 2012, 19 Uhr Stadtmuseum, Museumsplatz 1 Dr. Harry Stein, Gedenkstätte Buchenwald Stadtmuseum Gera Jena 10. Mai 2012, 19:30 Uhr Foyer der Ernst-Abbe-Bücherei, Volkshaus Die Ghettos und Lager im Distrikt Lublin Marc Bartuschka und Rüdiger Stutz Die Jenaer Juden in Bełżyce und Zeugnisse in Briefen Jenaer ehren jüdische Opfer in Bełżyce Musik: Werke von Arvo Pärt und Francis Baines Jenaer Arbeitskreis Judentum Lesezeichen e.v. Ernst-Abbe-Bücherei 23. Mai 2012, 18 Uhr Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, Vortragsraum, Bibliotheksweg 2 Eine Dokumentensammlung als Schriftdenkmal Die Quellenedition Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden 1933 1945 PD Dr. Susanne Heim, Berlin Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts 7. Juni 2012, 19 Uhr Haus auf der Mauer, Johannisplatz 26 Die Mühen der Erinnerung Nachdenken über den Holocaust im 21. Jahrhundert

Jena, 7. Juni 2012, 19 Uhr (Forts.) Podiumsdiskussion mit Stefan Kramer, Zentralrat der Juden in Deutschland Prof. Reinhard Schramm, Jüdische Landesgemeinde Thüringen Gesprächsgruppe Judentum im jüdischen Gemeindezentrum Jena Meiningen 9. Mai 2012, 11 Uhr Schlosskirche Meiningen Gedenken an den 70. Jahrestag der Deportation Meininger Juden Stadt Meiningen 12:30 Uhr Sachsenstraße 5/6 Gedenkweg vom ehemaligen Ghettohaus zum Bahnhof 10. Mai 2012 19. November 2012 Wintergasse 8 (bis 3. Juli) Landratsamt, Obertshäuser Platz 1 (ab 9. Juli) Wenn ihr hier ankommt Schicksal einer jüdischen Familie zwischen Kindertransport und gescheiterter Emigration Ausstellung von Christoph Gann Eröffnung Wintergasse 8: 10. Mai 2012, 19:30 Uhr Eröffnung Landratsamt: 9. Juli 2012, 15 Uhr Geöffnet jeweils Mo Fr 9 16 Uhr 15. Mai 2012, 18 Uhr Platz an der Kapelle Szenische Lesung zu den Deportationen mit Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärtern Bildungszentrum der Thüringer Polizei 6. Juni 2012, 19:30 Uhr Martin-Luther-Saal, Am Mittleren Rasen 6 Das Judentum hat viele Gesichter Rabbiner Dr. Henry G. Brandt, Augsburg Stadt Meiningen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Meiningen Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Meiningen Leserinitiative Publik e.v. 14. Juni 2012, 19:30 Uhr Martin-Luther-Saal, Am Mittleren Rasen 6 Dr. Harry Stein, Gedenkstätte Buchenwald Meiningen (Forts.) 18. Juni 2012, 19:30 Uhr Sächsischer Hof, Georgstraße 1 Bin in Gedanken immer bei Euch. Zwischen Kindertransport und gescheiterter Emigration. Das Schicksal der Familie Mosbacher Christoph Gann, Autor, und Liliana Elges, Schauspielerin Stadt Meiningen Veranstaltungsreihe der Stadt Meiningen und verschiedener Meininger Träger und Institutionen zum Gedenken an die Deportationen, Mai bis November 2012, nähere Informationen: www.judeninmeiningen.de Mühlhausen 27. Januar 2012 Frühjahr 2013 Stadtarchiv im Rathaus, Ratsstraße 19 Mo Do 9 12 und 13 16 Uhr, Fr 9 12 Uhr Distanzen jüdisches Leben in Mühlhausen Ausstellung zur jüdischen Geschichte der Stadt Mühlhausen von den Anfängen im 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart Führungsanfragen T 03601 452142 oder stadtarchiv@stadtverwaltung.muelhausen.de Führungen auch am Wochenende möglich Nordhausen 2. Mai 2012, 19 Uhr Museum Tabakspeicher, Bäckerstraße 20 Vorträge Die Verfolgung der Nordhäuser Juden 1933 bis zu den Deportationen im Mai 1942 Dr. Manfred Schröter, Nordhausen Der letzte Weg: Von Bełżyce nach Majdanek Wiesław Wysok, Gedenkstätte Majdanek Moderation: Dr. Jens-Christian Wagner, KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Stadt Nordhausen KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Themar 9. Mai 2012, 19:30 Uhr Amtshaus, Schuhmarkt 6 Innigste Grüsse letzte Worte vor der Deportation am 9. Mai 1942 Zum Schicksal jüdischer Familien aus Themar Prof. Dr. Sharon Meen, Vancouver, BC, Kanada Stadt Themar

Walldorf 11. Juli 2012, 10 Uhr Kressehof Juden in Walldorf Vorstellung einer Broschüre, anschließend Dorfrundgang auf jüdischen Spuren Heimatverein Walldorf e.v. Weimar 30. April 2012, 19:30 Uhr Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 Doppelleben Heinrich und Gottliebe von Lehndorff im Widerstand gegen Hitler und von Ribbentrop Lesung mit Antje Vollmer Moderation: Gerlinde Sommer, TLZ Kulturdirektion Weimar mit Unterstützung des mon ami Eintritt: 8, /6, /1, (Weimarpass) 10. Mai 2012, 14:30 Uhr Viehauktionshalle, Rießner Straße Begehung und Gedenken am historischen Ort der Deportation Thüringer Juden vor 70 Jahren Mit Ronald Hirte, Gedenkstätte Buchenwald 16 Uhr Theaterplatz denn ich will noch für Euch leben. Aus dem Abschiedsbrief von Gerda Brüg,Gera,9.Mai 1942 Gedenkveranstaltung mit Lesungen, Musik und Ausstellungspräsentation Stadt Weimar Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Deutsches Nationaltheater Weimar Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen D.A.S. Jugendtheater Literarische Gesellschaft Thüringen e.v. und andere Institutionen und Initiativen 2. Juni 2012 Mai 2013 Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Marstallstraße 2 Mo Mi 8 16 Uhr, Do 8 18 Uhr Schule und Nationalsozialismus im Land Thüringen Ausstellung Sonderführungen durch Archivpädagogen oder Projektarbeit mit Dokumenten zur NS-Zeit nach Absprache 27. Januar 2012 Frühjahr 2013 Mühlhausen Stadtarchiv im Rathaus 30. April 2012 19:30 Uhr Weimar Jugend- und Kulturzentrum mon ami 2. Mai 2012 16:30 Uhr Erfurt Begegnungsstätte Kleine Synagoge 19 Uhr Nordhausen Museum Tabakspeicher 3. Mai 2012 19 Uhr Erfurt 7. Mai 2012 19:30 Uhr Erfurt Radio F.R.E.I. 8. Mai 2012 9:30 Uhr Erfurt 9. Mai 2012 6 7:40 Uhr Erfurt Hauptbahnhof 7 9 Uhr UKW 96,2 und www.radio-frei.de 11 Uhr Meiningen Schlosskirche 12:30 Uhr Meiningen Sachsenstraße 5/6 19:30 Uhr Themar Amtshaus 10. Mai 2012 10 Uhr Arnstadt Ried 7 10:30 Uhr Erfurt Thüringer Landtag 14:30 Uhr Weimar Viehauktionshalle 15 Uhr Gera Hauptbahnhof 16 Uhr Weimar Theaterplatz 19 Uhr Erfurt 19:30 Uhr Jena Ernst-Abbe-Bücherei, Volkshaus 19:30 Uhr Meiningen Wintergasse 8 13. Mai 2012 15 Uhr UKW 96,2 und www.radio-frei.de 15. Mai 2012 18 Uhr Meiningen Platz an der Kapelle 16. Mai 2012 19 Uhr Apolda Literaturweinstube 19:30 Uhr Erfurt Begegnungsstätte Kleine Synagoge 23. Mai 2012 18 Uhr Jena Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek 19 Uhr Gera Stadtmuseum 2. Juni 2012 Mai 2013 Weimar Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar 3. Juni 2012 15 Uhr Bibra Hauptstraße 30 6. Juni 2012 19:30 Uhr Meiningen Martin-Luther-Saal 7. Juni 2012 19 Uhr Jena Haus auf der Mauer 14. Juni 2012 19:30 Uhr Meiningen Martin-Luther-Saal 18. Juni 2012 19:30 Uhr Meiningen Sächsischer Hof 11. Juli 2012 10 Uhr Walldorf Kressehof

Thüringer Netzwerk 10. Mai 1942. 70 Jahre Deportation der Thüringer Juden Herausgeber: Regierungsstraße 73 99084 Erfurt Tel. 0361 3792711 www.lzt.thueringen.de Stadtverwaltung Erfurt Die Ofenbauer von Auschwitz Sorbenweg 7 99099 Erfurt Tel. 0361 655-1681 www.topfundsoehne.de Gedruckt auf Recycling-Papier aus 100% Altpapier in Kooperation mit Viehauktionshalle (Ausschnitt), Sammelort für die Thüringer Juden in der Nacht 9./10. Mai 1942, Sammlung Gedenkstätte Buchenwald, 2007