Forum A Leistungen zur Teilhabe und Prävention Info Nr. 3/2003



Ähnliche Dokumente
Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Die Leistungspflicht der Krankenkassen bezüglich Drei- und Therapieräder für Kinder

Hörgeräteversorgung: Versorgungsanspruch und praxis in der GKV

Alle gehören dazu. Vorwort

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Förderzentrum am Arrenberg

Finanzierung von UK-Beratungsleistung durch die gesetzliche Krankenversicherung

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

BETRIEBS- KRANKENKASSE

Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Das Leitbild vom Verein WIR

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Die Antworten von DIE LINKE

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Die Antworten von der SPD

Unsere Ideen für Bremen!

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

KINDERERZIEHUNGSZEITEN

Elternzeit Was ist das?

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Leichte-Sprache-Bilder

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3.

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Schärfen Sie Ihren Blick!

3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Wegfall des Krankengeldes nach 51 SGB V

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

2 Abs. 1 Nr. 4 SGB VII, 73 a SGG, Art. 3 GG, Art. 25 S. 3 lit. f UN-BRK

1. Weniger Steuern zahlen

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Schärfen Sie Ihren Blick für wichtige Leistungen

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Kieferorthopädische Behandlung

Reha-Sport und Funktionstraining

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9.

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler

Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten?

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Anleitung über den Umgang mit Schildern

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Studienkolleg der TU- Berlin

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Einfach mobil. Der Weg zu Ihrem Hilfsmittel

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis

Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung. Stellungnahme zu den Fristen bzw. Fristverkürzung im Beteiligungsverfahren. Jürgen Jendral (HMAV)

Was ist das Budget für Arbeit?

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Sollsaldo und Habensaldo

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Behindert ist, wer behindert wird

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Moderne Behandlung des Grauen Stars

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

Herzlich Willkommen. Deutscher Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e.v.

Darum geht es in diesem Heft

Transkript:

Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln Tel: 0561-4001128 0221-3597-550 Fax: 0561-4001128 0221-3597-555 e-mail: dralexander.gagel@arcor.de schian@iqpr.de AZ 07-00-03-08 Dezember 2003 Forum A Leistungen zur Teilhabe und Prävention Info Nr. 3/2003 Zum Hilfsmittelbegriff in 31 SGB IX 1. 31 SGB IX gibt hinsichtlich des Hilfsmittelbegriffs nur den Regelungsgehalt des 33 SGB V wieder (BSG Urteil vom 26.3. 2003 B 3 KR 23/02 R). Insoweit kann also die Rechtsprechung zu 33 SGB V zu Grunde gelegt werden. 2. 31 Abs. 2 SGB IX wirkt auf 33 SGB V insoweit ein, als das Recht, bei Zuzahlung der Differenz auch ein teureres Hilfsmittel zu wählen, auch im Rahmen von 33 SGB V gilt (BSG a.a.o.). Zu These 1 geben wir ein Urteil des BSG wieder, das eine Übersicht über wichtige Aussagen der Hilfsmittelrechtsprechung gibt. Ergänzend wird das Urteil aus sportwissenschaftlicher Sicht begutachtet. Weiterhin ist eine von diesem Urteil unabhängige Stellungnahme von Frau Staatssekretärin Mascher beigefügt, die sich ebenfalls auf das Thema Hilfsmittel bezieht. Literaturhinweis zur Hilfsmittelrechtsprechung: Vogel, Zur Leistungspflicht der Krankenversicherung bei Hilfsmitteln Anmerkungen zu den Urteilen des BSG aus 2002, Die Sozialgerichtsbarkeit 2003, 390. Dr. Alexander Gagel Sabine Dalitz Prof. Dr. Ingo Froböse Dr. Hans Martin Schian

Zentrale Aussagen: BSG Urteil vom 26.3. 2003 B 3 RK 26/02 R 1. Ein Anspruch auf Hilfsmittel besteht, soweit sie erforderlich sind - den Erfolg einer Krankenbehandlung zu sichern oder - eine Behinderung auszugleichen. 2. Ein Hilfsmittel zum Ausgleich der Behinderung ist nur dann zu gewähren, wenn dieses ein Grundbedürfnis des täglichen Lebens betrifft (BSG SozR3-2500 33 Nr. 32 und 46). 3. Zu den Grundbedürfnissen gehören Gehen, Stehen, Greifen, Sehen, Hören, Nahrungsaufnahme, Ausscheidung, elementare Körperpflege, selbständiges Wohnen, Erschließen eines gewissen körperlichen und geistigen Freiraums. 4. Das Grundbedürfnis der Bewegungsfreiheit erstreckt sich auf die Entfernungen, die ein Gesunder zu Fuß zurück legt (BSG SozR3-2500 33 Nr. 7 Rollstuhlboy ), wie - sich in der eigenen Wohnung bewegen und sie zu verlassen - einen kurzen Spaziergang machen - im Nahbereich Alltagsgeschäfte erledigen (BSG SozR3-2500 33 Nr. 31). 5. Weitergehende Ansprüche erfordern zusätzliche qualitative Momente wie die Integration Jugendlicher (BSG SozR3-2500 33 Nr. 27 - Roll-Stuhl-Bike; BSG SozR3-2500 33 Nr. 46 - Dreirad). 6. Fahrradfahren gehört nicht zu den Grundbedürfnissen. Ausnahmen gelten bei außergewöhnlichen Bewegungseinschränkungen, wenn Fahrradausflügen in der konkreten Familiensituation des behinderten Menschen Bedeutung zukommt (BSG SozR3-2500 33 Nrn. 25 und 28). 7. Maßstab sind immer nur die Grundbedürfnisse eines gleichaltrigen gesunden Menschen. Mittel zum Abbau eines überschießenden Bewegungsdrangs sind deshalb nur zu bewilligen, wenn sie der Behandlung der Krankheit dienen und das Ziel nicht durch preiswertere Möglichkeiten, wie Behindertensport, erreicht werden kann. Der Fall: Der Kläger (geb. 1987) leidet an einem Zustand nach frühkindlicher, mehrfach rückfälliger Hirnhautentzündung. Er ist hyperaktiv und bedarf wegen eingeschränkten Gefahrenbewusstseins ständiger Beaufsichtigung. 1997 beantragte er die Gewährung eines Therapie-Tandems (Kosten 5.038,75 DM) als Hilfsmittel. Die Krankenkasse lehnte ab, in den Vorinstanzen hatte der Kläger Erfolg. Nach Ansicht der behandelnden Kinderärztin, auf die sich das Landessozialgericht stützt, ist ein solches Tandem die einzige Möglichkeit, das überschießende Bedürfnis nach aktiver Bewegung auch außer Hause auszugleichen. Das BSG ist dem nicht gefolgt. Das Urteil: Der gedankliche Ablauf des Urteils ergibt sich aus den oben wiedergegebenen zentralen Aussagen. Im Einzelnen wird dazu ausgeführt: 2

Ein Therapie-Tandem sei zwar kein allgemeiner Gebrauchsgegenstand; es sei aber im konkreten Fall weder zum Ausgleich einer Behinderung noch zur Sicherung eines Behandlungserfolges erforderlich. Der Kläger könne sich im maßgeblichen Nahbereich bewegen, da er beim Gehen nicht behindert sei. Er könne sich in abgegrenzten Gebieten, wie in Wohnräumen, auf dem Grundstück der Eltern, in der Behindertenschule, in Bädern und Sportstätten ohne körperliche Beeinträchtigung bewegen. Fahrrad fahren gehöre trotz der damit verbundenen Empfindungen (der Kläger nennt: Glücksgefühl, Freude an der Bewegung, Umwelterfahrung, Wahrnehmung von Geschwindigkeit, Raumorientierung) nicht zu den Grundbedürfnissen. Auch zur Förderung der Integration sei das Tandem nicht erforderlich. Das Tandem sei schließlich auch nicht zur Krankenbehandlung erforderlich. Die in der ärztlichen Verordnung genannten Gründe Förderung des Gleichgewichtssinns, der Wahrnehmungsverarbeitung, der Selbstsicherheit und der Spontanreaktion könnten auch durch Behindertensport und Sport in der Familie erreicht werden. Bewertung / Kritik: Dem Urteil ist nur zum Teil zuzustimmen. Es fügt sich nahtlos ein in die bisherige Rechtsprechung. Fahrrad fahren gehört in der Tat nicht zu den Grundbedürfnissen, auch nicht bei Kindern. Es kann allerdings zur Integration in den Kreis Gleichaltriger erforderlich sein (s. anliegende Stellungnahme von Frau Staatssekretärin Mascher). Im hier zu beurteilenden Fall waren aber Anhaltspunkte, dass das Fahrrad fahren zur Integration in den Kreis Gleichaltriger oder die Familie erforderlich war, nicht gegeben. Problematischer sind die Ausführungen zum Nutzen des Tandems für die Sicherung des Erfolgs der Krankenbehandlung. Das BSG stützt sich auf allgemeinkundige Tatsachen. Dazu wird gezählt, dass die Förderung des Gleichgewichtssinns, der Wahrnehmungsverarbeitung, der Selbstsicherheit und der Spontanreaktion e- benso wie eine Abreaktion des Bewegungsdrangs und die Vermeidung der Steigerung von Aggressivität und Unausgeglichenheit ohne teure Geräte durch sportliche Aktivitäten erreicht werden könne. Von allgemeinkundigen Tatsachen zu sprechen ist zum Einen deshalb bedenklich, weil es sich um die Beurteilung eines (schweren) Krankheitsbildes handelt, und Krankheitsbilder wegen der höchst unterschiedlichen Entwicklungen und Probleme vergleichbarer Erkrankungen bei unterschiedlichen Personen stets eine individuelle Ausprägung haben. Zum Zweiten sind aber auch die besonderen Bedürfnisse und die Wunsch- und Wahlrechte des behinderten Menschen zu beachten ( 33 SGB I 9 SGB IX). Es ist dementsprechend in solchen Fällen eine eingehende Erörterung und Beratung erforderlich, mit dem Ziel eine möglichst wirksame und den berechtigten Interessen des behinderten Menschen entsprechende Lösung zu finden. Dabei kann sich durchaus ergeben, dass die Förderung eines Sportgeräts angemessen ist. Bei unangemessen hohen Kosten des gewünschten Geräts, bleibt die Möglichkeit, dass der Betroffene gem. 31 Abs. 3 SGB IX die Mehrkosten selbst trägt. Es erscheint uns deshalb nicht vertretbar, allein im Hinblick auf die hohen Kosten des beantragten Tandems dessen Erforderlichkeit von vorn herein auszuschließen. Mehr Gewicht sollte darauf gelegt werden, dass jede Leistungsablehnung sich durch einen eingehenden Beratungsprozess rechtfertigen muss, der die besonderen individuellen Teilhabebedürfnisse voll erfasst und den eigenen Wünschen des Betroffenen bei Ausgestaltung der Hilfe Raum gegeben hat (dazu Welti, Die individuelle Konkretisierung von Teilhabeleistungen und das Wunsch- und Wahlrecht behinderter Menschen in SGb 2003, S. 379 ff. (384). 3

Aus einer Stellungnahme von Frau Parlamentarischer Staatssekretärin Mascher (früher BMA) 2002 zur Frage, unter welchen Voraussetzungen die Kosten für ein Rollstuhlzuggerät als Hilfsmittel im Sinne von 33 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden: Zu unterscheiden ist zwischen Ansprüchen behinderter Kinder und Jugendlicher auf der einen und denen erwachsener Rollstuhlfahrer auf der anderen Seite. Während bei jugendlichen Rollstuhlfahrern ein Anspruch auf ein Rollstuhlzuggerät als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung grundsätzlich zu bejahen ist, ist eine Leistungspflicht der Krankenkasse bei erwachsenen behinderten Versicherten nicht gegeben. Diese unterschiedliche Behandlung hat ihren Grund darin, dass die Eingliederung eines erwachsenen (behinderten) Menschen in die Gesellschaft nicht zwingend vom Besitz eines Fahrrades (oder eines behinderungsgerechten Fahrradersatzes) abhängt, demgegenüber ein Fahrrad oder ein Fahrradersatz für ein Kind oder einen Jugendlichen vor Vollendung des 18. Lebensjahres im täglichen Leben einen ungleich höheren Stellenwert hat, denn behinderten Kindern und Jugendlichen ohne Fahrrad oder vergleichbaren fahrbaren Untersatz" droht - anders als erwachsenen behinderten Menschen - ein weit gehender Ausschluss vom üblichen Leben ihrer Altersgruppe und damit die Isolation. In der Vermeidung dieser Isolation durch eine hilfsmittelunterstützte entwicklungsbedingt notwendige Integration in den Kreis Gleichaltriger und nicht in der Förderung einer größtmöglichen Bewegungsfreiheit liegt die Befriedigung eines Grundbedürfnisses des täglichen Lebens. Dabei liegt es in der Natur der Sache, dass ein handbetriebener Rollstuhl dem berechtigten Anliegen des behinderten jungen Menschen nicht gerecht werden kann. In Ermangelung eines der Sache dienenden weniger aufwendigen Hilfsmittels entspricht die Ausrüstung des Rollstuhls des behinderten Kindes oder Jugendlichen mit einem Zuggerät auch dem Gebot der Wirtschaftlichkeit. Selbstverständlich bleibt es der zuständigen Krankenkasse unbenommen, im Rahmen ihrer Förderung unter dem Gesichtspunkt ersparter Aufwendungen einen angemessenen Eigenanteil des behinderten Versicherten festzusetzen. Die vorstehenden Ausführungen zur Förderung behinderter Kinder und Jugendlicher berücksichtigen die ständige Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (vgl. z. B. Urteil vom 16. April 1998, Az: B 3 KR 9/97 R). Das BSG hat überdies wiederholt deutlich gemacht, dass das Hilfsmittelverzeichnis gemäß 128 SGB V, welches die Spitzenverbände der Krankenkassen erstellen und fortschreiben, nicht die Aufgabe hat, abschließend (als Positivliste) darüber zu befinden, welche Hilfsmittel der Versicherte von seiner Krankenkasse beanspruchen kann, sondern für die Gerichte nur eine unverbindliche Auslegungshilfe darstellt. Anderenfalls - so das BSG - könnten die Krankenkassen über den Umfang ihrer gesetzlichen Leistungspflicht selbst entscheiden; eine gesetzliche Ermächtigung für eine derartige Verfahrensweise sei nicht erkennbar. 4

BSG Urteil vom 26.3.2003 B 3 RK 26/02 R Stellungnahme aus sportwissenschaftlicher Sicht Vorab einige Anmerkungen zu dem Urteil des BSG: Dem Urteil ist grundsätzlich sicher auch zuzustimmen, da es umfangreiche andere Bewegungsaktivitäten gibt, die einen vergleichbaren Effekt haben können und werden. Dennoch gibt es einige Anmerkungen, die die Besonderheiten des Rad fahrens für den Kläger deutlich machen: Hyperaktivität kann therapeutisch mit der sogenannten Psycho-physischen Regulation (PPR) entgegnet werden. Diese setzt gleichförmige, am besten zyklische Bewegungsmuster voraus, wie sie in der Regel bei Ausdauersportaktivitäten gewährleistet sind. Die Dauer der Aktivität sollte daher 30 Minuten nicht unterschreiten, um die Wirkung der Beanspruchung therapeutisch wirksam gestalten zu können. Betrachtet man gleichzeitig die besondere Behinderung des Betroffenen, so ist von einer eingeschränkten Belastungs- und Funktionsfähigkeit des Stütz- und Bewegungsapparates auszugehen, die auch zur Vermeidung von Sekundärbeschwerden bzw. einer Verschlechterung der Mobilitätsfähigkeit des Betroffenen nicht zusätzlich durch die sicher notwendige Bewegungsaktivität reduziert werden darf und soll. Zwar gehört das Rad fahren sicher nicht zu den Grundbedürfnissen, kann jedoch bei dem Betroffenen (neben Schwimmen) zu der einzigen vernünftigen und sinnvollen Bewegungsaktivität mit hohem therapeutischen und gleichzeitig präventiven Wert gezählt werden. Die Wirkung ist sicher vergleichbar mit anderen Ausdaueraktivitäten, jedoch wird die Belastung dabei den reduzierten Funktionen und Fähigkeiten des Betroffenen sehr viel besser angepasst und lässt so belastungsabhängige Einschränkungen der noch verbliebenen Restfunktionen vermeiden. Zu den zentralen Aussagen des BSG-Urteils entsprechend obiger Darstellung: 1. o.k. 2. o.k. 3. Ich denke, dass zu den Grundbedürfnissen eine gewisse Mobilität zählen sollte, wobei der Freiraum ja individuell anpassbar scheint. 4. Umso seltsamer erscheint mir, die Bewegungsfreiheit auf einen kleinen Spaziergang bzw. die Wohnung und Alltagsgeschäfte zu beschränken. Will man die durch eine Behinderung eingetretenen Funktions- und Fähigkeitsstörungen ausgleichen bzw. die Erfolge einer Krankenbehandlung sichern, sind Belastungen des Organismus notwendig, die dies auch garantieren. Dies ist mit den dort beschriebenen Räumen sicher nicht möglich. D.h. den Betroffenen wird grundsätzlich die Möglichkeit genommen, mit Hilfsmitteln sich entsprechende stabilisierende oder funktionsverbessernde Reize für den Organismus einzuholen. 5. Dies ist m.e. nicht auf die Integration Jugendlicher zu beschränken. Wir kennen zahlreiche neurologische Patienten, die durch private aktive Maßnahmen wieder deutlich an Leistungsfähigkeit gewonnen haben (z.b. über ein Dreirad). Deren 5

Belastungsfähigkeit wird durch eine Ausweitung der Mobilitätsgrenzen deutlich höher, woraus sich insgesamt die Einbußen durch die Behinderung reduzieren. 6. Deswegen gehört zwar Rad fahren nicht grundsätzlich zu den Grundbedürfnissen, sollte aber auch nicht soweit ausgeschlossen werden. Für viele Betroffene stellt es sogar die einzige Möglichkeit dar, ihren Alltag zu gestalten und die Auswirkungen der Behinderung zu beherrschen. 7. Behindertensport stellt dann nur insofern eine preiswerte Alternative dar, wenn a. die regionalen Angebote überhaupt vorhanden sind (nur selten der Fall) b. es dadurch langfristig zu keinen sekundären Problemen kommt c. die in 43 SGB V genannten Aktivitäten überhaupt sinnvoll für die Betroffenen unter therapeutischen Gesichtspunkten sind. Die dort aufgelisteten Sportarten sind m.e. für viele Behinderte eher nur bedingt geeignet und sollten dringend ergänzt werden. Univ.-Prof. Dr. Ingo Froböse 6