Jagdstatistik Kanton Solothurn

Ähnliche Dokumente
Jagdstatistik Kanton Solothurn

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Jagdstatistik 2013 für die Jagdgesellschaften

Jagdstatistik 2015 für die Jagdgesellschaften

Jagdstatistik 2012 für die Jagdgesellschaften

Jagdstatistik 2017 für die Jagdgesellschaften

Dachs 42 Fischotter 42 Europäischer Seehund 43 Waschbär 44 Marderhund 44 Nutria 45 Mink 45

Jagdrecht. Erkläre Selbsthilfemassnahmen. JaV, Art. 8. Für den Abschuss dürfen nur gestattete Jagdwaffen und Munition verwendet werden.

Jagdstatistik 2015 Aufgrund der Jagdstatistik zusammengestellt von BirdLife Schweiz, 3.

Zu Anlage (zu 7 und 72 Absatz 1)

Streckenliste (A Schalenwild und B sonstige Wildarten)

Streckenliste (A und B) EJR / GJR

Erlebnismobil Wild Wald Wissen

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier.

JAGDSCHEIN BLEI WILD. Hund HEGE DEUTSCHLAND JÄGER JAGD WOLF. Rehwild EMOTION. JAGDRECHT BJagdG WALD GRÜNES ABITUR VERBISS

Willkommen. Jungjägerkurs 2017 Jagdrecht Kurs April 2017

Abschussstatistik 2017

Streckenliste für das Jagdjahr

Inhaltsverzeichnis. Wildhege und Naturschutz. Landbau. Waldbau. Wildkunde

DIE JÄGERIN. Die JägerIn bringt Sie nicht nur zum Lachen - sie informiert auch! Die 12 lustigsten Jägerwitze und alle Jagdzeiten im Überblick

Reisebericht birdingtrip Havelland. Gänse, Kraniche & Co

Streckenliste für das Jagdjahr

Streckenliste für das Jagdjahr 20

Streckenliste für das Jagdjahr 20

Streckenliste für das Jagdjahr 20 /

Streckenliste für das Jagdjahr

Definition Monitoring

Wildtiere und Wildtierlebensräume In Liechtenstein

Streckenliste für das Jagdjahr 20

Arbeits-These 1 Wildtier-Monitoring ist wichtigste Entscheidungsgrundlage für Artenzuordnung im JWMG Nicht im Jagdrecht z.b. Biber Fischotter Mauswies

Ornithologischer Segeltörn auf dem Bildungslogger Lovis

1. Organisatorisches für die JHV der Jägerschaft ROW

Ergebnisse der Jagden 2018 Reh Gemse Niederjagd

Analyse des Kabinettsentwurfs vom zum neuen ökologischen

Wetter: Sehr abwechslungsreiches Wetter mit viel Sonnenschein, aber auch zeitweiligen Regenfällen. Insgesamt für die Jahreszeit recht warm.

Ergebnis der Relevanzprüfung

Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee

Verwaltungsbezirk:..Hegering:.. ABSCHUSSLISTE. für das Jagdjahr. Eigenjagdgebiet*), Genossenschaftsjagdgebiet*)

LaReG GbR / Mai 2017 TEAVI Gastvögel / 51a Fläche G1

Präsentation Download

Januar LJN- Jagdzeiten Recht Revierarbeiten. 1. bis 31. Januar

Wildschadenverhütung

- - - (zusätzlich) Schmalspießer bis bis außerhalb des Waldes bis

Birdingtoursreise Diepholzer Moorniederung November 2014

ARTENLISTE DER VÖGEL IN M A I N T A L STATUS, HÄUFIGKEIT, VERBREITUNG

Schulungskurs der Salzburger Jägerschaft für die Verwendung von Lebendfangfallen. OJ Hubert Stock JÄNNER 2007 HST 2007

Streckenliste für das Jagdjahr

naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April April 2009 DO 16. Südlich Fertöuljak FR 17. vm Hansag DO 16.

Jagdstatistik 2016/17. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2015/16. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2007/08. Schnellbericht 1.11

36. Verordnung der Kärntner Landesregierung

LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 17. Mai 2017

INHALT. Waidmannssprache 37. DER NORDISCHE UND DER ALPENSCHNEEHASE Naturgeschichte 117 Jagd 119

Reisebericht HVL Gänse und Kraniche im Havelland

Gesamte Rechtsvorschrift für Kärntner Jagdgesetz Durchführungsverordnung, Fassung vom

Betreff: Fragebogen zur Jagdlichen Nutzung von Wildtieren 2016

Anhang 1: Ergebnis der Relevanzprüfung

Jagd auf Wildenten in der Grossstadt Mittelland

Ausgabe Nr Zeitraum: März 2009

Jagdstatistik 2014/15. Schnellbericht 1.11

Exkursionsziel Donaurieder Stausee

Jagdstatistik 2011/12. Schnellbericht 1.11

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Marlies Fritzen (Bündnis 90/Die Grünen)

Wetter: Weitgehend niederschlagsfrei, für die Jahreszeit sehr warm und windstill. Im Osten gab es Gewitter.

Jagdstatistik 2012/13. Schnellbericht 1.11

Wenn Sie mehr über ADEBAR wissen möchten, dann finden Sie umfangreiche Infos unter:

Exkursionsziel Donaurieder Stausee

Jagdverwaltung Appenzell Ausserrhoden Jahresbericht 2015 / 2016

Silberreiher, 1 Eisvogel, 5 Kormorane, ca. 100 Erlenzeisige, 3 Zwergtaucher.

Neues Jagdrecht. Einfach für Jäger Verantwortung zutrauen Starker Naturschutz Hinwendung zum Tierschutz effiziente Jagdbehörde Weniger Bürokratie

BirdwatchTours Bodensee

Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG)

Exkursionsziel Leipheimer Stausee und Auwald Seit 2007 sechs Exkursionen

Im Unteren Odertal: Alle Adler Ostdeutschlands

Oberelchingen: Stausee und Napoleonshöhe

Neumann, M. Jagdstatistik 2004/ Wien.

Wildstandsbericht Jagdjahr 2017/2018. Stand: 27. Mai 2018

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm

Sachgebiet 1 Wildbiologie

Jahrgang 2018 Herausgegeben am 5. Dezember Stück. 3. Verordnung: Formulare (Abschussplan, Abschussmeldung, Abschussliste, Wildnachweisung)

Federwild. a) Wespenbussard; b) Sperber; c) Rauhfußbussard; d) Roten Milan; e) Schwarzen Milan. 2. Zu den bodenbrütenden Greifvögeln gehört der/die

Reisebericht Spreewaldreise

Das eidg. Jagd- und Schutzgesetz kurz erklärt

Zeit für einen Paradigmenwechsel -mehr Tierschutz bei der Jagd

Kernbereiche der städtischen Biodiversität

Sachgebiet 2 Wildbiologie. Haarwild. Übungstest 1

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2012

Die Jagdstrecke des Jagdjahres 2013/2014

birdingtours Reisebericht

Exkursionsziel Gundelfinger Moos

Graugans: Haubentaucher: * Rohrdommel: Brandgans: * Höckerschwan: Schnatterente: * Singschwan: * Pfeifente: Streifengans: Knäkente: *

Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Tag 1: Tag 2:

Transkript:

Jagdstatistik Kanton Solothurn (DB Version 2008) bitte eintragen Revier Nummer: Revier Name: Namen gemäss Vollzugsverordnung zum kantonalen Jagdgesetz (Anhang 1) Der Eintrag des Reviernamens erfolgt automatisch gemäss der eingegebenen Revier- bzw. Schongebietsnummer Datum der Abgabe: Abgabefrist 15. Januar 2011 Unterschrift Jagdleiter: Mit Visum und Abgabe bestätigt der Jagdleiter die Vollständigkeit und Richtigkeit der jagdstatistischen Angaben. Meldepflicht Jagdstatistik: Es besteht vollständige Meldepflicht gemäss dem kantonalem Jagdgesetz 20 und der kantonaler Vollzugsverordnung zum Jagdgesetz 14.

Jagdstrecken - Zusammenzug: Jagdstrecke = 0 männliches Wild = 1 = 2+ Summe männlich = 0 weibliches Wild = 1 = 2+ Summe weiblich Total Stück Rehwild 180 326 549 1055 228 149 415 792 1847 1.33 48% 22% Gamswild 23 34 57 2 17 16 35 92 1.63 46% 2% Schwarzwild 140 71 59 270 109 81 37 227 497 1.19 81% 50% Rotwild Jagdstrecke Abschüsse Fangjagd (Kastenfalle) Total GEWICHTE (Mittelwerte; kg) m w u Summe m w u Summe Anzahl Rehwild Anzahl = 1847 Damwild Rehkitze: 10.4 Sikawild "adulte" Rehe: 15.8 Mufflon Gemswild Anzahl = 92 Fuchs 868 603 76 1547 1 1 1548 Gemskitze: 9.0 Dachs 134 97 14 245 245 Gemsjährlinge: 14.9 Steinmarder 3 2 4 9 5 3 1 9 18 adulte Gemsen: 21.6 Edelmarder 1 1 1 Schwarzwild Anzahl = 497 Marderhund Frischlinge: 21.4 Waschbär Überläufer: 40.2 verwilderte Hauskatze 2 1 3 3 adulte Sauen: 58.5 Feldhase Wildkaninchen Nutria Bisamratte Beizjagd Rabenkrähe 332 332 454 122 Nebelkrähe Kolkrabe Elster 26 26 26 Eichelhäher 60 60 60 Saatkrähe (irrtümlich) Stockente 28 5 49 82 82 Reiherente Tafelente Bastardente 2 2 2 Blässhuhn 2 2 2 Kormoran 17 17 17 Ringeltaube 23 23 23 Türkentaube 1 1 1 verwilderte Haustaube 29 29 25 25 54 Fasan GV (M/W) Jugendklasse Kitzklasse ( 0) Weitere gem. Selbsthilfemassnahmen ( 21 JV) Abschuss Fang Total Feldsperling Haussperling Star Wacholderdrossel Amsel Seite 2 von 5

Jagdbetrieb - Zusammenzug: 15.02.2011 Schussart Habitat Jagdart Total Erlegte Tiere Schrot Kugel Flintenlaufgeschoss Feld Wald Nachsuchen (nur erfolgreiche) Ansitz Pirsch Bewegungsjagd Baujagd Beizjagd Fallenjagd Jagd an Kirrung (ab 2006) Rehwild 1847 1167 680 542 1305 39 637 43 1167 Gamswild 92 92 38 54 1 59 33 Schwarzwild 497 8 474 15 287 210 14 335 107 55 125 Damwild Rotwild Fuchs 1548 995 553 950 598 7 1071 116 336 24 1 Dachs 245 114 131 159 86 222 23 Steinmarder 18 7 11 9 Edelmarder 1 1 1 Feldhase Summe 4248 2291 1942 61 2324 322 1558 24 11 125 Seite 3 von 5

Fallwildstrecke - Zusammenzug: Nur die wichtigeren Wildarten sind hier erfasst; Man beachte zusätzlich das Tabellenblatt Fallwildursachen männliche Tiere weibliche Tiere Geschlecht unbekannt Total Fallwild GV (Geschlecht bekannt) Geschlecht bekannt Fallwild durch Nachsuche gefunden Rehwild 200 278 47 525 0.72 91% 25 Gamswild 1 4 1 6 0.25 83% Schwarzwild 15 16 11 42 0.94 74% 2 Rotwild 1 1 2 1.00 100% Fuchs 177 121 91 389 1.46 77% 1 Dachs 73 56 47 176 1.30 73% 1 Steinmarder 20 6 16 42 3.33 62% Edelmarder 2 3 5 Nur Männchen 40% Feldhase 8 6 24 38 1.33 37% Seite 4 von 5

Fallwildursachen - Zusammenzug: Diese Tabelle erfasst eine Auswahl an auffälligen, oder jagdlich bedeutsamen Tierarten. Fallwild Ursachen (Code Nr. 1 bis 11): Tierart 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Summe Rehwild 27 327 19 15 1 25 1 39 12 52 7 525 Gamswild 2 1 1 1 1 6 Schwarzwild 10 13 12 1 5 1 42 Rotwild 2 2 Damwild Sikawild Mufflon Fuchs 47 236 16 6 4 2 9 52 17 389 Dachs 5 145 9 1 12 4 176 Steinmarder 37 1 4 42 Edelmarder 1 3 1 5 Marderhund Waschbär verwilderte Hauskatze 1 1 Iltis 1 1 Hermelin 1 1 Wiesel 1 1 Wildkatze Luchs Feldhase 2 25 2 1 3 5 38 Wildkaninchen Biber 1 5 6 Nutria Bisamratte Eichhörnchen Ringeltaube Türkentaube Hohltaube Turteltaube verwilderte Haustaube Rabenkrähe Nebelkrähe Saatkrähe Kolkrabe Elster Eichelhäher Tannenhäher Stockente 3 1 6 10 Reiherente Tafelente Bergente Eiderente Knäkente Krickente Löffelente Moorente Pfeifente Schellente Schnatterente Spiessente Bastardente Höckerschwan 5 1 3 9 Blässhuhn Kormoran Haubentaucher Graureiher 1 1 Gänsesäger Auerwild Haselwild Rebhuhn Fasan Waldschnepfe Mäusebussard 1 1 Sperber 1 1 Habicht Rotmilan 1 1 2 Schwarzmilan Baumfalke Wanderfalke Turmfalke Uhu 1 1 Waldkauz Waldohreule Rauhfusskauz Sperlingskauz Schleiereule Steinkauz Summe 96 796 53 35 7 29 1 53 13 148 29 1260 Seite 5 von 5