Curriculum Endodontie der Deutschen Gesellschaft für Endodontie e. V.

Ähnliche Dokumente
Curriculum Endodontie der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.v.

Curriculum Endodontie der Deutschen Gesellschaft für Endodontie e. V. 2009/2010 in München und Nordrhein-Westfalen

CURRICULUM ENDODONTIE 2017 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie

SIGNAL IDUNA PARK LET S DO ENDO! Erfolgreiche Endodontie von A bis Z mit Prof. Dr. Beer. Endo Workshop. ColteneDACH

2. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2018 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie

Inspired by Prof. Dr. Leandro A. P. Pereira. VDW Endo Kurse Endodontie Fortbildungen mit Top-Referenten. vdw-dental.com

Endodontie. Curriculum Endodontie. Koordination Unter besonderer Berücksichtigung. Curriculum für Zahnärzte

3. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2019 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie

VDW Endo Kurse Halbjahr. Endodontie Fortbildungen mit Top-Referenten. vdw-dental.com

Endodontie. Curriculum Endodontie. Curriculum München

Endodontie. Curriculum Endodontie. Koordination Unter besonderer Berücksichtigung. Curriculum München

VDW Endo Kurse Endodontie Fortbildungen mit Top-Referenten. vdw-dental.com

Instrumentar der Wurzelbehandlung Wurzelkanalaufbereitung DR. KÁROLY BARTHA

Vorstellung des Curriculumkonzeptes im Bereich der Endodontie für den Kurs I unter Berücksichtigung des NKLZ

Spezialisierungs-Modul 1

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung P. H. A. Guldener 1. 2 Die Pulpa des intakten Zahns K. Langeland 3 Literatur 37

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Termin Veranstalter / Referent Veranstaltungsort Thema

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

Falldokumentation 2: Revision der Wurzelkanalbehandlung des Zahnes 36

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Verbindliche Anmeldung zum Seminar Psychische Gefährdungsbeurteilung

Allgemeine Teilnahmebedingungen Veranstaltungen

Module zum Case Management 2016 / 2017

Die Assistenz während der endodontischen Behandlung

AUSBILDUNG FORTBILDUNG WEITERBILDUNG. - Workshop - Nachtragsmanagement. Gestörter Bauablauf unter Berücksichtigung der neuen VOB 2012

Verbindliche Anmeldung Fachberater(in) für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin

Anmeldung zur SimA -Ausbildung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

2/4.2.1 Wurzelkanalbehandlung an Zahn 14 unter OP-Mikroskop

Management von Komplikationen in der Endodontologie und dentalen Traumatologie. 09. Juli 2011

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel.

Lage der Gebärmutter. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Hydraulik II. Umgang mit Hydraulikanlagen

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die von der IGUSA durchgeführten oder von der IGUSA vermittelten Seminare.

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Vor-/ Nachname. Straße, Hausnr. PLZ, Ort. Telefon/Mobil. . Hier sind die 500,- Anzahlungsgebühr (direkt nach Anmeldung fällig) inbegriffen.

Strukturierte Fortbildung. Endodontie NOCH PLÄTZE FREI! Leitung: Dr. Norbert Linden ZAHNÄRZTEKAMMER NIEDERSACHSEN

Weiterbildungsseminar

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen

Seminarkatalog. für Lehrkräfte in Erster Hilfe. Akademie. Termine Terminübersicht 1. Halbjahr Bildungsprozesse gestalten.

EMDR Lehrinstitut für Traumatherapie und Coaching. EMDR Supervision. mit der EMDR Dozentin. Alexandra Thoms

Universität Leipzig, Medizinische Fakultät, Zentrum für Klinische Studien

Allgemeine Geschä ftsbedingungen fu r Seminäre

PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Innovationsmanagement 4.0

Aufbereitung mit Mtwo

Krimiwanderung mit Hund 2019

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen

Seminare Moderne Endodontie

fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w)

Teilnahmebedingungen für GVNB-Seminarveranstaltungen

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office

Lehrzentrum Sturm Fort- und Weiterbildungsinstitut für Pflegeberufe

Kostenübernahme des Arbeitgebers

Revisionen im Studentenkurs. Die Implementierung am Standort Jena

AmpereSoft QuotationAssistant

Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat

Allgemeine Geschäftsbedingungen Seelendo GbR

Das Verhalten der Gebärmutter in der Schwangerschaft. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

ABRECHNEN LEICHT GEMACHT

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung und Teilnahme an Veranstaltungen des BIAS Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH

Praxiskurse Kollegen über die Schulter schauen

YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership

Führungswerkstatt ein praxisorientiertes Peer-Counseling

Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit.

Wirkung durch Kommunikation

Einführung in die EVB-IT

CSE-Training Arbeiten in engen Räumen und Behältern

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

... Adresse Apotheke, falls Rechnung übernommen wird:

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der njoy online marketing GmbH

Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung

SPA Diamond

Kollegen über die Schulter schauen

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel.

Unser Fortbildungsprogramm für die zahnärztliche und ärztliche Praxis

Diagnose: Die TeilnehmerInnen werden mit einem Screeningverfahren. Aktuelle Befunde aus der Grundlagenforschung und die Entwicklung

Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR III)

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel.

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main

Vertikale Knochenaugmentationen und Weichgewebemanagement

Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise nach Ecuador und Kolumbien, Schwerpunkt Logistik,

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Transkript:

Curriculum Endodontie der Deutschen Gesellschaft für Endodontie e. V. www.dg-endo.de Der Schwerpunkt liegt in der Praxis

Die Vorteile im Überblick Die Deutsche Gesellschaft für Endodontie e. V. hat ihr Fortbildungsprogramm um eine curriculare Weiterbildungsreihe zum Thema Endodontie erweitert, die allen Mitgliedern offen steht. In ihrem Aufbau die Qualitätsrichtlinien der Europäischen Gesellschaft für Endodontie integrierend, ist die Zielsetzung hierbei, niedergelassenen Zahnärzten eine Möglichkeit der zusätzlichen Qualifizierung für den Behandlungsbereich Endodontie anzubieten. Diese Fortbildung wird auf höchstem Niveau organisiert, ihr praxisnaher Aufbau und Inhalt durch die Auswahl renommierter Referenten garantiert. Eine Hospitation in der Praxis der Referenten als integraler Bestandteil des Curriculums bietet dem Teilnehmer darüber hinaus die Möglichkeit, wertvolle praxisrelevante Informationen zu erlangen, die in ihrer Wirktiefe im Rahmen konventioneller curricularer Fortbildung nicht vermittelt werden können. Die erfolgreiche Teilnahme an der Kursreihe wird nach entsprechender Abschlussprüfung durch ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Endodontie e. V. bescheinigt. Freuen Sie sich auf eine praktisch ausgerichtete Veranstaltung, in der hochwertige Endodontie unter besonderer Berücksichtigung der adäquaten Umsetzung in die zahnärztliche Praxis im Mittelpunkt steht. Nach Teilnahme werden Ihnen 168 Fortbildungspunkte gutgeschrieben. 9 curriculare Module innerhalb eines Jahres absolvierbar Kleine Arbeitsgruppen von maximal 20 Teilnehmern zur Intensivierung der Lernergebnisse Aktive Beteiligung als Grundvoraussetzung und Schlüssel zum Lernerfolg Hoher Anteil an praktischen Übungsabschnitten deutlich über das bisher bekannte Maß hinaus Vorführungen beim praktischen Arbeiten mit Mastermikroskop und Videoübertragung Unabhängigkeit von Firmeninteressen Fortbildungsqualität garantiert durch die Auswahl der Referenten Kursbetreuung beim praktischen Arbeiten von jeweils zwei erfahrenen Praktikern Maximal aufeinander abgestimmte Kursmodule, die Wiederholungen vermeiden Hospitation in der Praxis der Referenten als integraler Bestandteil des Curriculums

1Grundlagen der endodontischen Therapie Grundlagen der endodontischen Therapie Allgemeine Einführung Biologie & Pathobiologie der Pulpa Morphologie des Pulpa-Dentinkomplexes Ätiologie der Pulpaerkrankungen Diagnostik Bildgebende Verfahren Schmerz und Anästhesie Vitalerhaltende Maßnahmen Literaturreferat & Fallpräsentation 2 3 4 5 6 Diagnostik und vorbereitende Maßnahmen (Hands on) Der endodontische Arbeitsplatz Back-Office Hygiene, Sterilisation, Instrumentenwartung Morphologie des Pulpasystems Behandlungsplanung und Entscheidungsfindung Präendodontische Restauration Gestaltung der Zugangskavität Das Mikroskop in der endodontischen Behandlung Praktische Übung Kofferdam Praktische Übung am OP-Mikroskop: Trepanation und Darstellung der Kanaleingänge Manuelle Aufbereitung und Arbeitslängenbestimmung (Hands on) Arbeitslänge Manuelle WK: Aufbereitungstechniken, Rekapitulation, Aufbereitung gekrümmter Kanäle, Aufbereitungsfehler Instrumentenkunde Praktische Übungen mit Handaufbereitung, balanced force Praktische Übungen am Mikroskop Mikrobiologie und chemische Aufbereitung (Hands on) Chemische Aufbereitung Medikamentöse Einlagen Der provisorische Verschluss Paro-/Endo-Läsionen Postendodontische Versorgung Bleaching Praktische Übungen: Postendodontische Versorgung mit/ohne Stift Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung Teil1: Grundlagen und Übersicht (Hands on) Maschinelle Aufbereitung Teil 1 Geschichte der maschinellen Aufbereitung Übersicht der aktuellen Systeme/ Instrumentenkunde Erlernen unterschiedlicher Aufbereitungsphilosophien Endomotoren Praktische Übungen am Operationsmikroskop Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung Teil2: Aufbereitungsstrategien und Hybridtechniken (Hands on) Maschinelle Aufbereitung Teil 2 Grenzen unterschiedlicher Aufbereitungsphilosophien Hybridtechniken Anforderungen unterschiedlicher Wurzelmorphologien an die Aufbereitungsstrategie Praktische Übungen am Operationsmikroskop Dr. Sonntag 12./13.12.2008, Frankfurt/Main 09./10.01.2009, München Dr. Richter 30./31.01.2009, München 06./07.02.2009, Frankfurt/Main Dr. Bargholz 13./14.02.2009, München 27./28.02.2009, Frankfurt/Main Dr. Zirkel 20./21.03.2009, München 03./04.04.2009, Frankfurt/Main Dr. Herrmann 24./25.04.2009, München 08./09.05.2009, Frankfurt/Main T. Clauder 15./16.05.2009, Frankfurt/Main 05./06.06.2009, München

7 Wurzelfüllung: Kalte und thermoplastische Techniken (Hands on) 8 9 Milchzahnendodontie und Traumatologie Revision der Wurzelkanalfüllung und Endochirurgie (Hands on) Abschlussprüfung Allgemeine Geschäftsbedingungen Kalte und warme Fülltechniken in der Übersicht Die Anatomie und ihre Konsequenzen für die Wurzelfüllung Technische Grenzen Materialien: Bewährtes und Neues Was sagt die Wissenschaft? Anforderungen einzelner Techniken an die Präperationsform Praktische Übungen ausgewählter Techniken am Operationsmikroskop Besprechung der Röntgenkontrolle Dr. Appel 02./03.10.2009, Frankfurt/Main 09./10.10.2009, München Traumatologie Zähne mit nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum Apexifikation Resorptionen: interne, externe, cervikale Milchzahnendodontie Dr. Meißner/Prof. Weiger 30.10.2009/31.10.2009, München 06.11.2009/07.11.2009, Frankfurt/Main Revisionen von Wurzelfüllungen, Stiften, Fragmenten, Perforation Endochirurgie: Indikationsstellung, Techniken, Materialien Praktische Übungen: Revision einer Wurzelfüllung/Stiftentfernung Dr. Diemer 15./16.01.2010, München 29./30.01.2010, Frankfurt/Main schriftlich und mündlich im Rahmen der DGEndo Tagungen Deutsche Gesellschaft für Endodontie e. V. Holbeinstr. 29 04229 Leipzig Dieses Curriculum wird organiesiert von: Gesellschaft für zahnärztliche Dienstleistungen mbh info@conzept-dental.de www.conzept-dental.de Geiselgasteigstr. 88 81545 München Tel.: +49 8142 444288 Fax: +49 8142 8506284 1) Anmeldung Nach Zugang der Anmeldung bei der Conzept GmbH ist diese für den Teilnehmer verbindlich. Die Anmeldung kann nur schriftlich erfolgen. Die Anmeldung wird durch Conzept bestätigt. Zusagen und Nebenabreden bedürfen ebenfalls der Schriftform. Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Conzept Bestandteil des Vertrages. 2) Seminarkosten Mit der Anmeldebestätigung wird die Teilnahmegebühr fällig. Sie kann in 4 Teilraten gezahlt werden. Die auf der Anmeldung bezifferte Teilnahmegebühr gilt pro Person. Verzug tritt gem. 284 Abs. 3 BGB nach 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang der Rechnung ein. Die Höhe der Verzugszinsen bemisst sich nach 288 Abs. 1 BGB. 3) Änderungsvorbehalt Inhalt und Ablauf eines Seminar- bzw. Kongressprogramms sowie der Einsatz angekündigter Referenten können unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung im Rahmen des Zumutbaren von Conzept geändert werden. 4) Absage das Seminars bzw. Kongresses Conzept behält sich vor, die Veranstaltung aus wichtigem Grund, insbesondere bei zu geringer Teilnehmerzahl, Erkrankung des Referenten oder höherer Gewalt, abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall werden die Teilnehmer unverzüglich informiert. Empfangene Leistungen werden zurückgewährt. 5) Rücktrittsrecht des Teilnehmers Die Stornogebühren bei Rücktritt bis 60 Tage vor Seminarbeginn betragen 250,- u. Diese entfallen, wenn mit der Stornierung eine Neuanmeldung verbunden ist. Darüber hinaus besteht kein Rücktrittsrecht für den Teilnehmer. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist übertragbar. 6) Haftungsausschluss Für Unfallschäden, die Beschädigung oder den Verlust von Gegenständen im Zusammenhang mit der Veranstaltung übernimmt Conzept keine Haftung, es sein denn, der Schaden wurde von ihren Mitarbeitern vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht. 7) Gerichtsstand Gerichtsstand für alle Streitigkeien aus diesen Geschäftsbedingungen ist München

SICHERHEIT Für alle die gerne auf Nummer sicher gehen. Wer sich voll und ganz auf seine Arbeit verlassen will, der darf beim Material keine Kompromisse machen. Deshalb erhalten Sie bei roeko nur Produkte, die den höchsten Qualitätsanforderungen gerecht werden. Denn eines ist sicher: Sie müssen sicher sein. Anzeige Coltène/Whaledent GmbH + Co. KG Raiffeisenstraße 30 89129 Langenau Fon 0 73 45. 805-670 Fax - 259 Alles im grünen Bereich: Endodontie, Hygiene und Watte

Innovationssprung Mtwo NiTi-System. Das innovative Konzept zur effi zienten Reinigung und Formung von Wurzelkanälen selbst bei ovalem Querschnitt. Die einfache Vorgehensweise mit wenigen Instrumenten setzt alle Größen auf volle Arbeitslänge ein. So wird das Risiko von Stufenbildungen vermieden und eine effi ziente Spülung bis zum Apex schon nach der zweiten Mtwo -Feile ermöglicht. Mtwo - ein großer Sprung nach vorne für eine zeitsparende und erfolgreiche Wurzelkanalbehandlung. Anmeldeformular per Post oder Fax an: +49 8142 6506294 Conzept GmbH Geiselgasteigstr. 88 81545 München Hiermit melde ich folgende Personen für das Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Endodontie e. V. zum Preis von u 6.950,- zzgl. Prüfungsgebühr u 300,- verbindlich an. Die Prüfungsgebühr wird bei Anmeldung fällig. (Bitte kreuzen Sie den gewünschten Veranstaltungsort an!) Name Straße, Nr. München Frankfurt (FFM) Ich bin bereits DGEndo Mitglied Den Antrag auf DGEndo Mitgliedschaft habe ich beigefügt Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der conzept GmbH erkenne ich an. Vorname PLZ, Ort Praxisstempel Ein innovatives System: effizient einfach sicher VDW GmbH Postfach 830954 D-81709 München info@vdw-dental.com www.vdw-dental.com E-Mail Datum/Unterschrift