Doris Wandfluh. Doris Kallen. Barbara Stoller. Livia Wyssen

Ähnliche Dokumente
JAHRESBERICHT Kandersteg Tourismus

JAHRESBERICHT Verein Kandersteg Tourismus

Protokoll der ordentlichen Versammlung von Kandersteg Tourismus Donnerstag, 9. Juni Uhr im Gemeindesaal, Kandersteg

Veranstaltungen. Mai 2017

Veranstaltungen. Mai 2016

Jahresbericht 2017/18

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

Ihre Präsenz an der Ihre Werbemöglichkeiten. 2. Spiezer Kulturnacht

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

Sponsoring-Konzept

Jahresbericht 2015/16

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Herzlich Willkommen. ig Zweitwohnungseigentümer IG Zweitwohnungseigentümer Flims Laax Falera

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018

Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018

42. Vereinsversammlung SCoW,

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005

9. Hauptversammlung und 10-jährige Jubiläumsfeier des BoE-Vereins vom 25. März 2017

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

Jahresbericht 2015/16

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

von Lia Näpflin Line Dance steht bei den Country Fans hoch im Kurs, also wurden auch am Samstag fleissig die Tanzbeine geschwungen.

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

STRATOS Projekt Simpilär Heimatwoche Idee und Vergehen

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Wie man weiß, was 2013 passiert ist

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

Feuerwehrverein Köniz

1. August 2015 Programm


Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

70. Björnstadlauf Feutersoey. 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

WINTERZAUBER IN DAVOS

HOMAG History Night - "50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen"

Insurance Institute of Switzerland

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

INSIDER AFTER WORK APÉRO

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

Verein regiow. Jahresbericht und Jahresrechnung 2016 Tätigkeitsprogramm und Budget 2017

1. Tag der saarländischen Gewerbevereine, Veranstaltungen sicher und erfolgreich organisieren

Statuten. des. cleantech aargau. Verein mit Sitz in Aarau

11 Jahre Openair Wollishofen!

gewerbeausstellung 26. bis 29. april 2018 schulhausareal langendorf gewerbe puls

19. Highland Cattle Show

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Vollgashöckler Hedingen

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Vollgashöckler Hedingen

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

10. Jahresbericht des Präsidenten

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder

«Privilegiert in der Schweiz zu leben»

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Läbigs Bruuchtum 2018 Rund ums Heimatmuseum Trubschachen Mit Musik, Gesangs- und Volkstanzgruppen Mit grossem Handwerker-Markt und einem Kohlenmeiler

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

AM ERFOLG ANKNÜPFEN 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL

Theaterverein Marbach. Statuten

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Bericht über die Weiterbildung des Therapiehund Vereins Bodensee Im Gehörlosendorf Turbenthal am 19. August 2016

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Kurse swch.ch in Thun Medienkonferenz h

In Lederhosen importierte Festfreude

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Sponsoringkonzept. RÜmlanger GewerbeAusstellung April 2018 Sportanlage Heuel, 8153 Rümlang

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

Jahresbericht des Vorstandes

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi

Bericht 1 12/2004 Erstellt von M.Services GmbH, Jänner

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Transkript:

Mädi Wyss Eric Trummer Patrick Künzi Christoph Wandfluh Nicolas Seiler Thomas Weibel Carolyn Künzi Urs Niedhart Marcel Fuhrer Präsidentin Vertreter Finanzen Vorstandsmitglied Vertreter Bergbahnen Vertreter Hotellerie Vertreter Gemeinderat Vertreterin Vereine Vertreter Gewerbe Geschäftsführer Kandertal Karl Bieri Andrea Jost Ruedi Bichsel jun. Revisor Revisorin Suppleant Doris Wandfluh Geschäftsführerin wandfluh@kandersteg.ch Doris Kallen Events / Medien kallen@kandersteg.ch Barbara Stoller Information team@kandersteg.ch Livia Wyssen Marketing / Website wyssen@kandersteg.ch 2

Selina Ryter Auszubildende, 1. Lehrjahr team@kandersteg.ch Naomi Etter Marketing / Information / Website Austritt: Ende Juni 2016 Alexandra Jungen Information Eintritt: ab 1.Januar 2017 jungen@kandersteg.ch Liebe Mitglieder Wir trafen uns vom Vorstand, unter den Finanzverantwortlichen und der Geschäftsleitung regelmässig, um angehende Geschäfte und Projekte zu besprechen und zu organisieren. Ich möchte dem Vorstand KT, der Geschäftsführerin, dem Team von KT, dem Vorstand KTT, dem Geschäftsführer, und dem Präsidenten der Destination für die gute, konstruktive Zusammenarbeit herzlich danken. Beide Organisationen funktionieren wie bis anhin professionell, unbürokratisch. Die kurzen, informellen Arbeitswege, die Hilfe bei anfallenden Arbeiten sind nur ein kleines Zeichen dafür. Mein Dank gilt ebenfalls sämtlichen touristischen Leistungsträgern, die sich für Gäste, Dorf und Bewohner einsetzen. Das Jahr 2016 war für Kandersteg Tourismus wiederum herausfordernd. Die anhaltende Frankenstärke, der Brexit Entscheid mit seinem direkten Einfluss auf den Wechselkurs, die Zweitwohnungsproblematik sind weiterhin zentral. Glücklicherweise haben wir seit Jahren einen treuen Schweizer Stammgästeanteil. Ein anspruchsvolles Thema war auch Destinationsbildung mit möglichen Partnern. Dieses Thema ist weiter in Bearbeitung. Im Jahresbericht von Schweiz Tourismus sind mir folgende Themen aufgefallen: Der Einfluss von Fotos und neuen Medien, Youtube /Twitter/Instagram können nicht hoch genug gewichtet werden. Gefragt ist eine Tourismuswerbung ohne 3

Kitsch, wohl aber mit Klischees: währschaft, echt, herzlich. Hier kann auch jeder Einzelne von uns ansetzen und sich einbringen. Unser Gast steht bei alldem immer im Vordergrund. Der Gast von morgen ist sehr gut informiert, vernetzt und anspruchsvoll. Eine Studie der Hotelfachschule Lausanne zeigt die wichtigsten Trends auf: 1) Natur und die damit verbundenen Erlebnisse 2) Nachhaltigkeit und Oekotourismus 3) Gastronomie und Kulinarik 4) Technologie Mit unserem Angebot können wir uns in diesem Umfeld behaupten. Produkt, Qualität und Authentizität sind dabei entscheidend. Unser Tal, unsere Umgebung, unser Lebensraum sind ein Teil unserer Identität. Tragen wir Sorge dazu. In diesem Sinn, liebe Mitglieder, danke ich Ihnen im Namen von Kandersteg Tourismus für Ihr Vertrauen und für Ihr Engagement und freue mich, weiter mit Ihnen für unser Bergdorf einzustehen. Eure Präsidentin Mädi Wyss Die ordentliche Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2015 fand am 9. Juni 2016 statt. Der Vorstand traf sich im 2016 zu acht Sitzungen, wobei zwei Sitzungen gemeinsam mit Kandertal Toursmus (KTT) stattgefunden haben. Der Informationsfluss KTT und KT wird über Marcel Furer, Geschäftsführer gewährleistet. Zudem sind Christoph Wandfluh, Nicolas Seiler und Thomas Weibel im Vorstand von KTT, Doris Wandfluh (zuständig für die Finanzen) nimmt ebenfalls an den Vorstandsitzungen KTT teil. - Die Geschäftsleitung KT (Präsidentin, Finanzverantwortlicher und Geschäftsführerin) befindet monatlich über die anstehenden finanziellen Bereiche. Das jährliche Treffen von Gemeinderat, Kandersteg & Kandertal Tourismus, sowie dem Handwerker- und Gewerbeverein und Pfadfinderzentrum fand am 24. Oktober 2016 statt. Turnusgemäss hatte der Handwerker- und Gewerbeverein den Vorsitz. Informiert wurde u.a. über die Destinationsverdichtung TALK, Aktueller Stand Masterplan, Saisonrückblick Schwimmbad und weitere Tourismusinformationen. Im 2017 ist es an KT die Sitzung zu organisieren. Im Vereinsjahr 2016 wurde eine Versammlung mit den Vereinspräsidenten organisiert. An der Stelle haben die Vereine die Möglichkeit die Daten ihrer zukünftigen Anlässen bekannt zu geben. Diese Vorschau ist ersichtlich unter www.kandersteg.ch/de/s/monats-jahresprogramm KT hofft auf regelmässige Besuche dieser Seite. Es wäre doch von Vorteil, wenn nicht am gleichen Datum mehrere Anlässe stattfinden würden! Gerne nimmt das KT-Team neue Termine im Jahreskalender auf. 4

Team Kandersteg Tourismus 2016 Highlights aus Sicht der Mitarbeiterinnen Doris Wandfluh Geschäftsführerin (100%) Die Winter- und Sommersaison verlief mit den vielen Events und Versammlungen wie im Fluge. - Übrigens durfte ich in Kloten einer Flugzeugtaufe beiwohnen. Edelweiss Air hat ein Flugzeug auf den Namen Blüemlisalp getauft. Ich war ab und zu für den Osteuropa-Markt auf Reisen. Mit Unterstützung von KTT weilte ich für einen Sprachaufenthalt in Florenz. Die neu erworbenen Kenntnisse wurden bei der Messe in Rimini bereits auf die Probe gestellt. Doris Kallen Events & Medien (80%) Studentin HFT Einmalig für mich war natürlich die Mithilfe an der Eröffnungsfeier der Nordic Arena. In meinem Arbeitsbereich (Medien/Kommunikation) wurden die meisten Arbeiten zum ersten Mal für die neue Anlage ausgeführt. Daher durfte ich diese mit beeinflussen und kreieren. Durch solche Events kann ich meine Kenntnisse verknüpfen und lerne immer auch sehr viel dazu. Natürlich war die Durchführung, besonders am Nationalfeiertag schlussendlich ein absolutes Highlight! Barbara Stoller Teilzeitmitarbeiterin (30%) Es freute mich sehr, dass wir unsere 3. Klassenzusammenkunft auf dem 9. Alp- Cher verbringen durften. Bei leicht durchzogenem Wetter freuten wir uns auf die gemeinsame Wanderung, das Schnurre und natürlich auf das Essen. Nach der freudigen Begrüssung und der ersten Stärkung mit Kaffee und Gipfeli gings mit der Luftseilbahn auf die Allmenalp zum Zmorge. Nach dem Raclette im Rychenbärgli führte uns ein kurzer Umweg weiter zur Alphütte Howang eines ehemaligen Klassenkameraden. Zur Strafe fürs Nichterscheinen und nicht anwesend sein in der Hütte, wurde rund ums und im Haus kurz etwas Ordnung ins System gebracht! Nach dem regen Austausch der Jahrgänger sind wieder alle auf dem letzten Stand und wissen von Jedem und Jeder wie es so geht im Leben. Auch die gelegentliche Schnupferei hat niemandem geschadet und den einen oder anderen Niesanfall ausgelöst. Es war ein super Anlass! Dieses Jahr findet das 10-jährige Jubiläum vom Alp-Cher statt. Wer nicht dabei ist, ist selber schuld. Livia Wyssen Marketing & Website (80%) Studentin HFT Es sind die kleinen Highlights die mein Jahr 2016 ausmachten. Sei das ein dankbarer Gast am Telefon wie auch das Kennenlernen von neuen Personen an den diesjährigen Messen. Ich bedanke mich herzlichst bei allen Leistungsträgern und selbstverständlich bei meinem lieben Team für das ansehnliche Jahr 2016! Naomi Etter Mitarbeiterin (80%) bis Ende Juni Front-Office (Gästebetreuung/Information), Marketing, Website, Events Zusätzliches: OK Belle Epoque (Sohn Lenny wurde am 23. Juli 2016 geboren). Selina Ryter Auszubildende 1. Lehrjahr Jeder Tag ist für mich wie ein Highlight. Jeden Tag treffe ich sehr viele verschiedene Gäste und Einheimische. Es ist sehr spannend, in so einem Betrieb die Lehre machen zu dürfen. Ein spezielles Highlight war für mich, als ich einem Gast per Telefon geholfen habe. Etwa eine Woche später erhielt ich ein riesen Paket mit einer sehr grossen Merci Schoggi. Dieses Erlebnis werde ich noch lange in Erinnerung behalten. Ich bin gespannt und freue mich auf die nächsten 2 Jahre meiner Lehre bei Kandersteg Tourismus. 5

Diverses Selina Ryter aus Kandergrund hat Ende Juli 2016 ihre Ausbildung zur Kauffrau bei KT erfolgreich begonnen. Das ganze Team schätzt ihre aufgestellte und lehrbereite Art. Ab Januar 2017 wird die Praktikantenstelle von Alexandra Jungen neu besetzt. Sie freut sich auf die Herausforderung, das schulisch Erlernte an der HFT Thun direkt in die Praxis umzusetzen. Der diesjährige Teamausflug von Kandertal Tourismus fand bei schönstem Wetter am 10. Mai 2016 statt. Nebst dem Besuch des Olympia Museums in Lausanne genossen wir die Seepromenade und einen Abstecher in die schöne Altstadt. Das Team von Kandersteg Tourismus bedankt sich bei den Leistungsträgern und dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit. Im 2016 begannen für mich die Vorarbeiten aus Sicht der Finanzen und Geschäftsführung für die Destinationsverdichtung TALK. Diverse Sitzungen haben stattgefunden und viele Fragen waren zu beantworten. Das Infocenter Kandersteg wird wie bis anhin geöffnet sein und die lokalen Bedürfnisse abdecken. Wie die zukünftige Zusammenarbeit der Täler genau aussehen wird sich im 2017 abzeichnen. Ich freue mich auf das spannende Vereinsjahr, gerne arbeite ich für euch und die Gäste aus nah und fern. Ich danke dem Vorstand, KT-Team und Marcel Furer, sowie allen Geschäften, Bergbahnen, Ferienwohnungsvermieter/Innen für die gute Zusammenarbeit. Einen schönen Sommer, gute Gesundheit und viel Erfolg im Geschäft und Privat wünscht Ihnen Doris Wandfluh 6

Das Snow-Volley Turnier fand am Freitag, 30. Dezember 2016 statt. 12 Teams nahmen dieses Jahr teil und schenkten sich bei den spannenden Spielen keine Punkte. Auch die legendäre TV-Disco erfreut sich nach wie vor an grosser Beliebtheit. Kandersteg Tourismus dankt allen Sponsoren für den geschätzten Beitrag! Die 81. Verbandswettspiele fanden am 22. 24. Januar 2016 in Kandersteg statt. Gespielt wurde auf der Natureisbahn. Der BOCA Abend im Belle Epoque Victoria und im Chalet Hotel Adler war ein Erfolg. Es wurde sehr gut für das kulinarischen Wohl und das gemütliche Beisammensein gesorgt. Das Thema Musik & Skifahren, anno dazumal konnte mit dem Vorstellen von diversen Tätigkeiten zahlreiche Besucher anlocken. Die Nostalgie- Ski-Ausstellung erfreute sich grosser Beliebtheit. Den Bewohnern von Kandersteg sprechen wir speziellen Dank für das Mitmachen an der Belle- Epoque-Woche aus. Wegen der einheimischen Bevölkerung, haben wir eine Dorfstimmung, die von den Gästen sehr geschätzt wird. Die Nordic Days sind nach wie vor hoch im Kurs bei Einheimischen und Firmen aus der nahen Umgebung. Bei schönstem Wetter konnten die Veranstaltung folgende Teilnehmeranzahlen verzeichnen: Samstag: 729 und Sonntag: 467. Besten Dank dem OK Nordic Days und dem Skiclub für die perfekte Organisation. Die vielen freiwilligen Helfer haben massgeblich zum guten Gelingen beigetragen. 7

Schnee war im Winter 2016 ein kostbares Gut. Überall im Dorf wurde der Schnee zusammengestossen und es resultierte ein recht guter Trail. Die Musher schätzten die Anstrengungen vom OK sehr. Wegen zu vereister Piste mussten die Rennen am Sonntag leider abgebrochen werden. Für die Rangliste zählte der Durchgang vom Samstag. Das sonnige Wetter und die Vorführungen der verschiedenen Hunderassen boten dem Publikum trotz Allem ein gutes Erlebnis. Dieses Jahr nahmen wieder zahlreiche Tourenläufer am Marathon teil. Der Swiss Ski Marathon (Skitourenwettkampf im Sunnbüel-Gemmigebiet) unter der Führung von Hanspeter Gammeter aus Hondrich hat sich fest im Kalender etabliert. Skitourenanlässe sind besonders in der welschen Schweiz sehr beliebt, Teilnehmer kommen auch aus Italien, Deutschland und Frankreich. Der Anlass dient als Training für die Patrouille des Glaciers. Am 28. Dezember konnten wir zum Jahresabschluss ein Konzert mit einheimischen Akteuren anbieten. Die Bläsergruppe von der Musikgesellschaft Kandersteg MGK und der gemischte Chor Kandergrund sind aufgetreten. Dem Publikum gefielen die ansprechenden Musikstücke und Lieder sehr. - Reservieren Sie sich das gleiche Datum im 2017. Die MGK und der Jodlerclub Kandergrund stehen auf dem Programm. Im Waldhotel Doldenhorn war Jazz, Jazz, und nochmals Jazz angesagt! Die Gastgeber, René und Anne Maeder bieten während dem langen Wochenende anfangs Juli ein abwechslungsreiches Programm für Geniesser und Jazzfreunde! Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe. 8

Das alljährliche Reitfest ist eine grosse Bereicherung für unser Dorf. Der Sommer wird eingeleutet. Der Concours bringt Übernachtungen, Restaurantbesucher und Gäste in die lokalen Geschäfte. Wir sind dem OK mit ihren freiwilligen Helferinnen und Helfern dankbar für die Organisation vom Anlass. Im 2016 waren viele Prüfungen ausgebucht, dass der Reitplatz auf der Bahnhofmatte bei jedem Wetter für gute Verhältnisse sorgt hat sich herumgesprochen. Auch die Partyfreunde kommen nicht zu kurz! Die Händler- und Verkäufer der Mineralienbörse Kandersteg verteilen sich rund um das AHOK Schweizerhof. Mineralien-Kenner, Fans, Tagesund Aufenthaltsgäste geniessen das schlendern durch die funkelnden Stände und bestaunen die seltenen Kristalle. Ein grosses Dankeschön an den Organisator Hermann Ogi. 12.-14. August 2016 Kandersteg Tourismus gratuliert der Musikgesellschaft Kandersteg zum 125 jährigen Bestehen. Die MGK ist ein wichtiges Aushängeschild von Kandersteg. Die Gruppe kann zu den unterschiedlichsten Anlässen auftreten und für die entsprechende Atmosphäre sorgen. Herzlichen Dank für eure gute Musik und die Zusammenarbeit. Die Nordic Arena wurde im feierlichen Rahmen passend zum Nationalfeiertag eingeweiht. Die Veranstalter können auf eine gelungene Einweihung zurückblicken. Die Veranstalter bedanken sich bei allen Helfern, Besuchern und Teilnehmern, die diesen Event einzigartig gemacht haben. 9

Der 3. Samstag im August ist der Tag vom Alp- Cher in Kandersteg. Der Anlass wurde seinerzeit von Arnold Steiner und seinen Kollegen ins Leben gerufen. Einzelheiten vom 20. August 2016 lesen Sie im Bericht unserer Mitarbeiterin Barbara Stoller auf Seite 5 des Jahresberichts. Ende August fanden die 3. Alphorntage Kandersteg statt. Zwei Alphornlehrer unterrichteten mehr als 20 Schüler im Alphornspielen. Aus diesen Kursen hat sich die Alphorngruppe Kandersteg gebildet. Diese Alphorner treten nun mehrmals im Jahr mit Erfolg auf. Die Konzerte während den Alphorntagen werden bei Gästen und Einheimischen sehr geschätzt. Die 4. Austragung ist vom 23. 26. August 2017 geplant. Traditioneller Gesang und volkstümliche Musik sorgen jedes Jahr Ende August für eine gemütliche Stimmung. Abwechslung wird durch die eingeladenen Gästeclubs garantiert. Neu findet der Anlass beim Hotel Alpenblick statt. Die Festwirtschaft, mit einer reichhaltigen Auswahl, darf natürlich nicht fehlen. Die beliebte Belle Epoque Woche lebte im September für einen Tag wieder auf. Im Waldhotel Doldenhorn fand ein kleiner aber feiner Koffermarkt mit stilechter Verpflegungsmöglichkeit statt. Einmalig war die Postkutsche von Hans Ammeter, welche Gross und Klein begeisterte. Am 11. Juni 2016 fand der erste e-mobility Day in Kandersteg statt. Zahlreiche Garagen aus der Region hatten die Möglichkeit, Ihre Elektrofahrzeuge kostenlos vorzuführen. Für das Rahmenprogramm sorgte das Licht- und Wasserwerk sowie Kandersteg Tourismus. Anlässlich der ersten Elektrotankstelle beim LWK wurde so ein Zeichen zur Wichtigkeit von Nachhaltigkeit gesetzt. 10

Erstmals in Kandersteg: Das Swiss Chamber Music Festival aus Adelboden. Das Belle Epoque Hotel Victoria-Ritter gewährte dem Festival am Samstag Gastrecht. Im voll besetzten Saal musizierte das preisgekrönte Trio Aeterna. Die Premiere ist klar geglückt. Auch für die kommenden Jahre ist Kandersteg als Veranstaltungsort fix im Programm. 11

12

13

Am 18. Mai 2017 haben die unterzeichneten Revisoren die vorgelegte Jahresrechnung vom 1. Januar 31. Dezember 2016 überprüft. Es konnten keine Mängel festgestellt werden. Es wurden Stichproben ausgeführt und verschiedene Buchungen sowie die Erfolgsrechnung und Kontoabschlüsse überprüft. Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Reingewinn von Fr. 46 886.69 und die Jahresrechnung mit einem Vermögen von Fr. 615 111.97. Die Buchführung ist sehr übersichtlich, bestens dokumentiert und die entsprechenden Belege liegen vor. Die geleistete Arbeit wird verdankt. Wir befürworten die Genehmigung der Rechnung. Bemerkung der Revisoren: Wir stellen eine erfreulich hohe Liquidität fest. Der Vorstand ist gefordert, sich über eine sinnvolle & zukunftsweisende Investitionsplanung Gedanken zu machen. sig. Kari Bieri sig. Andrea Jost 14

15

16