Der Geotektonische Atlas von Niedersachsen und der Deutschen Nordsee als 3D-Modell

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Geologie des Norddeutschen Beckens

Projekt GeoPower - Grenzüberschreitende Erkundung geothermischer Potenziale in Schleswig-Holstein und Dänemark

Umfeld der GeneSys Bohrung

Aufbau eines geothermischen Informationssystems für Deutschland (GeotIS)

3D Modelle des Untergrundes von Schleswig-Holstein für geothermische Potenzialstudien Fabian Hese, Reinhard Kirsch

Geothermische Potenziale in Norddeutschland am Beispiel Schleswig-Holstein

GeothermieNord. Schwerin, 7. Oktober 2010

Erdöl- und Erdgasreserven in der Bundesrepublik Deutschland am 01. Januar 1999

Geologie im Raum Sterup. Sabine Rosenbaum Leiterin Abteilung Geologie und Boden im LLUR

Planungssicherheit durch Information

Anhang 1: Hydrochemische Einheiten in Rheinland-Pfalz

Spessart, Rhönvorland und Buntsandstein des Odenwalds

Geopotenzial Deutsche Nordsee Speicherpotenziale in der zentralen deutschen Nordsee

ERDÖLBEVORRATUNG in Deutschland ÖGEW/DGMK Herbsttagung

Projekt Brandenburg 3D

Geologisches 3D-Modell Halle -

Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen

* Auswertung vorhandener Gutachten und Bohrprofile. * Durchführung von Geoelektrik und von neuen Bohrungen

Geothermische Gesteinskennwerte B1 Datenauswertung gegliedert nach Modelleinheiten B1-1 Kristallines Grundgebirge B1-2 Metamorphes Grundgebirge B1-3

3D Modellierung Brandenburg

Die neue Holozänbasis im deutschen Nordseesektor

Ansätze zur Quantifizierung des Fündigkeitsrisikos von geothermischen Bohrungen Rüdiger Schulz

Geothermie und induzierte Seismizität

Allgemeine Geologie. Teil 16 SS 2005 Mo, Di, Mi

3D-Modelle im Geothermischen Informationssystem für Deutschland

Rüdiger Schulz. Fündigkeitsrisiko. Definition. Quantifizierung. Beispiele aus Süddeutschland

GeoPower Geothermische Potentiale im Norden

Tiefe Geothermie: Projekte in Norddeutschland

Bohrungsintegrität: Voraussetzung für erfolgreiches und sicheres Fracking

Innovative Erschließungsmethoden in der Tiefen-Geothermie

Fränkische Alb. Bayerisches Landesamt für Umwelt. Hydrogeologischer Teilraum. 1 Definition. 2 Kennzeichen. 3 Charakter

Exkursionsbericht zur Süd-West-Deutschland-Exkursion

Albvorland. Bayerisches Landesamt für Umwelt. Hydrogeologischer Teilraum. 1 Definition. 2 Kennzeichen. 3 Charakter

10. Arbeitstreffen der Amtssachverständigen aus dem Bereich der Grundwasserwirtschaft. 22. und 23. Mai 2013

Stand des 3D-Modells der geothermischen h Tiefenpotenziale i in Hessen

GMIT NR. 48 JUNI

THERMALSOLE RESORT MARK BRANDENBURG RESORT-MARK-BRANDENBURG.DE. Wellness Thermalsole Natur

Hintergrundwerte von Vanadium im Grundwasser

Geothermie in NRW. Geologische Basisdaten. Oberflächennahes Potenzial. Integrierte Geologische Landesaufnahme

Rohstoffwirtschaftliche Situation in Deutschland

Temperatur von Quellwässern langjährige Temperaturtrends

Bodenkundliche und geologisch- / hydrogeologische Datengrundlagen

65. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 07. bis 09. Mai 2014 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn. Vom Aufschluss im Fels zum Baugrundmodell

aktueller Bearbeitungsstand der Machbarkeitsstudie

GP Erdgeschichte. Harz und Subherzyn

Hadaikum Archaikum Proterozoikum. Kambrium

Ansatzpunkte für eine Fachplanung

Welchen Nutzen haben 3D-Modelle für die Tiefengeothermie?

3D-Brandenburg. Arbeitspaket 2, Los 1 bis 3 Digitalisierung und Datenaufbereitung von EE- Bohrungen

GeotIS das Geothermische Informationssystem für Deutschland

Bohrungsintegrität Kurt M. Reinicke TU Clausthal Niedersächsische Energietage November, Goslar

Die Kreidezeit in Deutschland

Bachelorprüfung Prüfungsfach: Geologie am:

Neubaustrecke Dresden-Prag im Osterzgebirge Geologie Geophysik - 3D-Modellierung. Dr. Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Seismik. und andere geophysikalische Methoden der Vorerkundung in der Geothermie

Beurteilung des Fündigkeitsrisikos bei geothermischen Bohrungen Rüdiger Schulz

Deutschland Liefer- /

SL Windenergie GmbH. Windkraftanlage Neuenrade - Giebel. Hydrogeologisches Gutachten. Projekt-Nr Bonn, Dipl.-Geol.

Schichtstufenlandschaft Schwarzwald

Stand & Persepektiven der Tiefen Geothermie

Rollenmeissel. Ø in Zoll Ø in mm Gewinde Gewicht in kg 2" 50.80

Tiefe Geothermie: Projekte in Norddeutschland

Tiefer Untergrund Erkundungstechnologien - Möglichkeiten und Grenzen

Machbarkeitsstudie zur Nutzung von mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel

Dr. sc. Dieter Feldhaus Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt

Nutzung des unterirdischen Speicher- und Wirtschaftsraumes in Deutschland Optionen im Salz

Jan Richard Weber Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Hannover

Hydrogeologie des Oberrheingrabens (ORG)

Geologie und Hydrogeologie in Hamburg

Wie hoch ist der Kalkgehalt?

Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg Griesbachstr Karlsruhe

GEOLOGISCHES JAHRBUCH Reihe A Allgemeine und regionale Geologie. Bundesrepublik Deutschland und Nachbargebiete. mittels Generierter.

Ablauf einer Bohrung und Einbau von Erdwärmesonden


WINDPARK FRETTERTAL GEMEINDE FINNENTROP

Petrothermales Potenzial. und Möglichkeiten der Erschließung

Dissertation Zur Erlangung des Grades Doktor der Naturwissenschaften

Potenziale für tiefe Geothermie in Norddeutschland

Fichtelgebirgs-Erzgebirgs-Paläozoikum

Erste Abgrabungskonferenz Teilplan Nichtenergetische Rohstoffe: Kies & Ton

Mitteltiefe Geothermie

Sabine Grupe (WGM): Angewandte hydrogeologische Forschung Wien 2014: Simmering

Nördliche Kalkalpen. Bayerisches Landesamt für Umwelt. Hydrogeologischer Teilraum. 1 Definition. 2 Kennzeichen. 3 Charakter

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Abteilung Geologie und Boden

Geologiedirektor Ansgar Wehinger. Massenbewegungen in Rheinland-Pfalz. Resultate der Rutschungsdatenbank und Beispiele. Ansgar Wehinger 2017/06/20

Landschaft und Erdgeschichte zwischen Rheinberg und Wachtendonk

Bohrungen in Lüneburg

Geothermische Potenziale und Seismizität in Hessen

Gemessene Schwankungsbreiten von Wärmeleitfähigkeiten innerhalb verschiedener Gesteinsgruppen Analyse der Ursachen und Auswirkungen

Entstehung von Salz Lehrerinformation

Geologische GIS-Karte - Grundschicht

Bodenzustände bei der Bearbeitung/ Massenermittlung im Erdbau

DGM, REGIS II und GeoTOP Landesweite 3D geologische und hydrogeologische Modelle der Niederlande

Süddeutsches Moränenland

R. Wallmüller Die Geologische Situation. Der folgende Vortrag soll einen Überblick über die geologischen Grundlagen der Asse geben.

Geothermieprojekt Südthurgau

GeotIS aktueller Stand Projekt StörTief Gocad-Formate für GeotIS

Geplante Frac-Arbeiten Düste Z10 Informationstag

Die Bathymetrie der deutschen Nordsee - Erstellung der projektweiten

3 Das Vulkanfeld der Westeifel

Transkript:

Der Geotektonische Atlas von Niedersachsen und der Deutschen Nordsee als 3D-Modell HOTSPOT HANNOVER, 4. Norddeutsche Geothermietagung, 26.-27.10.2011

Datenbasis der 3D-Modellierung Beschreibt Aufbau und Entstehung des tieferen Untergrundes anhand von Strukturkarten, Geologischen Querprofilen, Strukturentwicklungsprofilen, paläogeographischen Karten Erarbeitung über 2 Jahrzehnte durch die BGR (vorwiegend Bohrungen, digitale 2D-Seismik aus der KW-Exploration) 1995 + 1996 2 Atlanten: NW-Deutschland und Deutsche Nordsee Zusammenstellung und Veröffentlichung 2001 (1:300.000) auf CD-Rom Anschließend: Digitalisierung der Strukturkarten attributierte Vektordaten Basis der 3D-Modellierung

aus Geotektonischem Atlas Basisflächen HOTSPOT HANNOVER, 4. Norddeutsche Geothermietagung, 26.-27.10.2011 Alter (MioJ) 65 Quartär Tertiär Ton / Schluff / Sand / Kies / Moränen 2,5 Ton / Sand / Braunkohle Ober- Kreide Kalkstein / Mergelstein / (Eisenerz) Unter- Tonstein / Mergelstein / (Sandstein) Basis Oberkreide 142 Oberer Mittlerer Jura Gips-/Anhydritstein / (Steinsalz) Kalkstein / Mergelstein Tonstein / selten Sandstein / (Eisenerz) 200 Unterer Keuper Tonstein / selten Sandstein / (Eisenerz) Ton- / Sand- / Mergelstein / Gips / Anhydrit Basis Unterer Jura Basis Zechstein bis ~ 9000 m u. NN (Geotektonischer Atlas) 251 258 300 358 417 Muschelkalk Zechstein Rotliegendes Trias Perm Karbon Devon Kalk- / Mergelstein / Gips / Anhydrit Tonstein / Gips / Anhydrit Sand- / Tonstein Sand- / Tonstein / (Kalkstein) Salz / Gips / Anhydrit Kalk- / Tonstein Sand- / Tonstein / (Salz) Granit / Gabbro / Grauwacke / Tonschiefer Kieselschiefer / Diabas / Kalkstein Tonschiefer / Diabas / (Kalkstein) / Erz Sandstein

Übersicht zu den Arbeitsgebieten Entenschnabel Neubearbeitung in Zusammenarbeit mit der BGR im Rahmen des Projektes Geopotential Deutsche Nordsee (GPDN) GPDN Fläche ca. 4.000 qkm Fläche ca. 35.000 qkm Fläche ca. 48.000 qkm Amt Neuhaus Gesamtfläche ca. 87.000 qkm GTA3D Tiefe des 3D-Modells (Geotekt. Atlas): Nordsee - bis ca. 9.000 m u. NN Niedersachsen - bis ca. 5.000 m u. NN Keine Daten im Geotektonischen Atlas Harz

Datenbasis: Strukturkarten im Bildformat Mittelmiozän Untermiozän Mitteloligozän Mitteleozän Oberpaleozän Oberkreide Marine Unterkreide Oberjura + Wealden Dogger Lias Elemente der Karten Isolinien (100er m u. NN) Störungsspuren Ausbiss Salzstockumriss Salzstocküberhang Synkline Antikline Keuper Oberer Unterer Zechstein

Datenbasis: Strukturkarten im Vektorformat Manschette Elemente der Karten Modellierung inklusive Manschettenfläche: identische Grenzen + harmonische Übergänge zwischen den Kacheln Kachel Isolinien (100er m u. NN) Störungsspuren Ausbiss Salzstockumriss Synkline Antikline digitale Daten (Basis Lias)

Modellierung von Störungen Störungsflächen im Raum Prinzipskizze Störungsflächen werden charakterisiert durch Fallrichtung + Fallwinkel sowie horizontalen und vertikalen Versatz der Schichten an der Störung Dazu sind keine Angaben vorhanden Blatt Aurich, Basis Tertiär Blatt Aurich, Basis Oberkreide Darstellung von Störungen im GTA nur als Spuren auf den Basisflächen

Modellierung von Störungen Profilschnitt durch die unten dargestellte Struktur: prinzipielle Darstellung eines Scheitelgrabens im Dachbereich des Salzstockes Brockzetel Blatt Aurich, Basis Tertiär Blatt Aurich, Basis Oberkreide Verbindung von Störungsspuren zu Störungsflächen ist mehrdeutig

Modellierung von Störungen Normalfall komplexe Störungsflächensysteme Blatt Aurich, Basis Tertiär Mehrdeutigkeit Blatt Aurich, Basis Oberkreide Störungen horizontweise als Vertikalflächen

Umgang mit Widersprüchen in der Datengrundlage Profildarstellung Basisflächen dürfen sich im Raum nicht schneiden? Basisflächen schneiden sich

Umgang mit Widersprüchen in der Datengrundlage Profildarstellung Ausbissränder müssen an der nächst höheren Schicht enden? Es bilden sich Lücken oder Überschneidungen im Ausbissbereich

Umgang mit Widersprüchen in der Datengrundlage Profildarstellung Häufiger Fall: Ausbiss in Salzstocknähe muss im Raum außerhalb des Salzstockes liegen? Die ausbeißende Schicht ragt in den Salzstock hinein Inkonsistenzen und Widersprüche werden in 3D sichtbar, können aber nur mit zusätzlichen Daten (Bohrungen, Seismik) behoben werden.

Horizontübergreifende Zusammenhänge Modellierung von umhüllenden Flächen Profildarstellung geologische Einheiten als Körper Basisflächen- Modell

Ausschnitt aus dem Modell Mittelmiozän Körperumhüllende Flächen Untermiozän Mitteloligozän Mitteleozän Oberpaleozän Oberkreide Marine Unterkreide Oberjura + Wealden Dogger Lias Keuper Oberer Unterer Basisflächenmodell Zechstein

Ausschnitt aus dem Modell Mittelmiozän Körperumhüllende Flächen Untermiozän Mitteloligozän Mitteleozän Oberpaleozän Oberkreide Marine Unterkreide Oberjura + Wealden Dogger Lias Keuper Oberer Unterer Basisflächenmodell Zechstein

Ausschnitt aus dem Modell Mittelmiozän Körperumhüllende Flächen Untermiozän Mitteloligozän Mitteleozän Oberpaleozän Oberkreide Marine Unterkreide Oberjura + Wealden Dogger Lias Keuper Oberer Unterer Basisflächenmodell Zechstein

Ausschnitt aus dem Modell Mittelmiozän Körperumhüllende Flächen Untermiozän Mitteloligozän Mitteleozän Oberpaleozän Oberkreide Marine Unterkreide Oberjura + Wealden Dogger Lias Keuper Oberer Unterer Basisflächenmodell Zechstein

Ausschnitt aus dem Modell Mittelmiozän Körperumhüllende Flächen Untermiozän Mitteloligozän Mitteleozän Oberpaleozän Oberkreide Marine Unterkreide Oberjura + Wealden Dogger Lias Keuper Oberer Unterer Basisflächenmodell Zechstein

Ausschnitt aus dem Modell Mittelmiozän Körperumhüllende Flächen Untermiozän Mitteloligozän Mitteleozän Oberpaleozän Oberkreide Marine Unterkreide Oberjura + Wealden Dogger Lias Keuper Oberer Unterer Basisflächenmodell Zechstein

Ausschnitt aus dem Modell Mittelmiozän Körperumhüllende Flächen Untermiozän Mitteloligozän Mitteleozän Oberpaleozän Oberkreide Marine Unterkreide Oberjura + Wealden Dogger Lias Keuper Oberer Unterer Basisflächenmodell Zechstein

Ausschnitt aus dem Modell Mittelmiozän Körperumhüllende Flächen Untermiozän Mitteloligozän Mitteleozän Oberpaleozän Oberkreide Marine Unterkreide Oberjura + Wealden Dogger Lias Keuper Oberer Unterer Basisflächenmodell Zechstein

Ausschnitt aus dem Modell Mittelmiozän Körperumhüllende Flächen Untermiozän Mitteloligozän Mitteleozän Oberpaleozän Oberkreide Marine Unterkreide Oberjura + Wealden Dogger Lias Keuper Oberer Unterer Basisflächenmodell Zechstein

Ausschnitt aus dem Modell Mittelmiozän Körperumhüllende Flächen Untermiozän Mitteloligozän Mitteleozän Oberpaleozän Oberkreide Marine Unterkreide Oberjura + Wealden Dogger Lias Keuper Oberer Unterer Basisflächenmodell Zechstein

Ausschnitt aus dem Modell Quartär Mittelmiozän Körperumhüllende Flächen Untermiozän Mitteloligozän Mitteleozän Oberpaleozän Oberkreide Marine Unterkreide Oberjura + Wealden Dogger Lias Keuper Oberer Unterer Basisflächenmodell Zechstein

Auswertungsmöglichkeiten im Internet http://nibis.lbeg.de/cardomap3

Erzeugung virtueller Bohrungen und geologischer Schnitte über das Internet HOTSPOT HANNOVER, 4. Norddeutsche Geothermietagung, 26.-27.10.2011

Erzeugung virtueller Bohrungen und geologischer Schnitte über das Internet HOTSPOT HANNOVER, 4. Norddeutsche Geothermietagung, 26.-27.10.2011

Erzeugung virtueller Bohrungen und geologischer Schnitte über das Internet HOTSPOT HANNOVER, 4. Norddeutsche Geothermietagung, 26.-27.10.2011

Download von Karte und Schnittbild HOTSPOT HANNOVER, 4. Norddeutsche Geothermietagung, 26.-27.10.2011

Download von Karte und Schnittbild HOTSPOT HANNOVER, 4. Norddeutsche Geothermietagung, 26.-27.10.2011

Für Niedersachsen werden die Modelldaten im Gocad - Format unentgeltlich zur Verfügung gestellt HOTSPOT HANNOVER, 4. Norddeutsche Geothermietagung, 26.-27.10.2011