RYSER LOHNUNTERNEHMUNG AG

Ähnliche Dokumente
LOHNUNTERNEHMUNG RYSER

RYSER LOHNUNTERNEHMUNG AG

Sommer-Info Zuverlässigkeit ist unsere Stärke.

Unser Angebot Wirz Lohnunternehmen St. Urban. Tel: 062 / Fax: 062 /

Für Hochleistungskühe ist Gottardo die mit Abstand wertvollste Sorte der Schweiz.

Infobroschüre

Frühlings-Info Zuverlässigkeit ist unsere Stärke.

Jan Juister Juister Pflanzenbauberatung

Rapsanbau: geringe Unterschiede zwischen den Bodenbearbeitungsverfahren

Massnahmenübersicht / Bereiche

Zum Jahresanfang können wir Ihnen diverse Neuheiten in unserer Dienstleistungspalette präsentieren, diese finden Sie in den nachfolgenden Seiten.

Erosionsschutz adé? Effekte einer Stoppelbearbeitung

Das Tagebuch begann im Dezember Ende Monat wird es immer auch auf unserer Internetseite online geschaltet.

4. Nationale Ackerbautagung Chancen einer Untersaat

Versuchsbericht

Berner Pflanzenschutzprojekt

Wasser- und Erosion schonender. nach dem Gülle-Striptill-Verfahren verknüpft mit einem effizienten Zwischenfruchtanbau

Energie Stammtisch. Bodenbearbeitung in Hinblick des Erosionsschutzes des Humusaufbaues der Nährstoffspeicherung. Aichkirchen, 13. Nov.

Praxisbericht zu Strategien der Bodenbearbeitung und Düngung

Richtwerte - Deckungsbeiträge Speisekartoffeln mittelfrüh, hohes Preisniveau

Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen

Wir möchten Sie mit diesem Rundschreiben über Neuigkeiten und aktuelle Dienstleistungen informieren.

Maschinen, Werkzeuge und Arbeitsweisen bei der Stoppelbearbeitung

Herzlich Willkommen. Erfolgreicher Sojaanbau in der Praxis

Ökonomie und Ökologie im Ackerbau in Einklang bringen. Wichtigste Herausforderungen am Beispiel von Zuckerrüben

Versuchsbericht Raps2017

Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat

1. BETRIEBSHILFE Einheit Solo komplett Bemerkung

zwischen den Pflanzenschutzverfahren (Extenso und ÖLN), aber grosse Unterschiede im kostenbereinigten Erlös.

Humusaufbau am Beispiel des Marktfruchtbetriebes Thoma vulgo Schirlhof

Finanzierung: BLW, BAFU, Schweizer Zucker, HAFL. Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL

Norbert Köffer Agrarservice & Transporte Das Lohnunternehmen für Ihren Erfolg!

Trockengebiete welche Intensität mit welcher Technik ist sinnvoll Dipl.-Ing. agr. Lars Heier Bernburg

Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat als Bodenschutzmaßnahmen

Ackerbau auf festen Spuren

Raps Untersaat: Erfahrungen mit Untersaatmischungen. Andrea Enggist

Bodenbearbeitungsversuch LFS Gießhübl 2012 Kulturart Körnermais

A1: Weizen anpflanzen Lehrerinformation

Checkliste der Freien Ausbildung NRW/Hessen (Landwirtschaft)

Begrünung - Anbauverfahren. Boden.Wasser.Schutz.Beratung (LK OÖ) DI Robert Schütz

Innovative Sätechnik - reduzierte Erosion

Kraftstoffverbrauch in der Land- und Forstwirtschaft

Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat

zwischen den Pflanzenschutzverfahren (Extenso und ÖLN), aber grosse Unterschiede im kostenbereinigten Erlös.

Oekosem Rotor-Strip-Till System Ganzjahres Maschine für Pflanzungen Saat, Düngung, Maisstoppelbearbeitung

Aktuell Mai Mineralstoff Aktion. Tel: Fax: E- Mail

Raps: Untersaatversuch

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Bodenbearbeitungsversuch LFS Pyhra 2013 Kulturart Winterraps Inhaltsverzeichnis

Bodenbearbeitungsversuche Mulch- und Direktsaat

35,00 Zusatzkosten für Ueberstunden und Sonntagsarbeiten werden laut Arbeitsgesetz verrechnet. Es gilt der Lohnindex : 794,54 km 0,40

Die kleine Broschüre für den grossen Mais-Erfolg

Dammkultur 3 Flächenvorbereitung, Einarbeitung von organischer Masse und Herbstanbau

KWS Maissorten 2017 MILLESIM COLISEE GOTTARDO KWS BIO. Hochverdauliche Energiemaschine. S 220 / K 240

Mulchsaat in Baumgarten Weiterentwicklungen

Strip-till, Mulch,- Direktsaat Samuel Jenni, Geschäftsleiter Schweiz. Fachstelle für Zuckerrübenbau, CH-3270 Aarberg,

Innovation in der Landtechnik

Aktion Säkombination 2018

Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

Rebell -profiline- Die große Scheibenegge für maximale Ergebnisse. Die Rebell erfüllt alle Anforderungen an eine moderne Scheibenegge:

KWS Maissorten für Lohnunternehmer

Vergleich verschiedener Direktsaatsysteme für Mais in Biogasfruchtfolgen

Agrarservice. Saaten. Die Zuckerrüben und Sonnenblumen-Aussaat: Die Mais-Aussaat:

NEUHEIT SYSTEM MULTILINE. Mulchsaattechnik mit Grubber oder Scheibenegge de.0814

Trends und Perspektiven bei Ackerbauverfahren internationale Ansätze. Trends und Perspektiven bei den Ackerbauverfahren internationale Ansätze.

Raps: Untersaat im Raps (Berechnungen mit neuen REB-Beiträgen)

EIP-Projekt BIOBO Ertragsentwicklung und Humusaufbau über reduzierte Bodenbearbeitung und organische Düngungsmaßnahmen

Profitieren Sie vom hervorragenden Züchtungserfolg

Erfahrungen mit dem Einsatz von Luzerne in der Milchviehfütterung. Jules Vermunt Berghof GbR Wölferlingen (Westerwald)

1 Soja in Mulchsaat geht das in der Praxis?

Mulchsaat von Weizen in die stehende Begrünung

Produzentenumfrage NIR 2014

Berner Pflanzenschutzprojekt Erfahrungen nach 1 Jahr

Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Mais aus Praxisversuchen auf sächsischen Standorten

Fachinformationsveranstaltung Siebenlehn Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

- 1 - Diesel: 1,30 /l Heizöl: 0,83 /l Fahrer: 13,00 /h

Bodenbearbeitung und Bestelltechnik

Bodenbearbeitungsverfahren im Vergleich Versuchsergebnisse Hollabrunn

GLYPHOSAT im FOKUS. Kanton Bern. Fachstelle Pflanzenschutz. Amt für Landwirtschaft und Natur. Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern

Bodenlockerung und Unkrautunterdrückung mit Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

Strategien fürs Feld Juni 2014 SAATVERFAHREN

Trends und Konzepte in der Bodenbearbeitung

IM GRUNDE GANZ LOCKER DIE KNOCHE TIEFENLOCKERER

Master. Strip Till Technik für Profis. Saatgutablage. Hohlraumverschluß durch großer DSTS Walze

Soja - Mechanische Unkrautregulierung. Riedlingen, 28. Juni 2016 LTZ Soja-Netzwerk Janina Schmid

Ackerbautagung Umsetzung von Erosionsschutzmaßnahmen in Zuckerrübenfruchtfolgen.

GRÜNLAND, MAIS UND FELDFUTTER: WIRTSCHAFTLICH + WASSERSCHUTZ KONFORM

Tätigkeiten im Arbeitskreis WRRL Erste Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Winterraps. 20. Januar 2014 Robert Steffens, Referat 71

Raps: Untersaatversuch

Erfahrungen mit Ackerbohnen Betriebsgemeinschaft Teichmann-Vollmer

Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnung

Welche Möglichkeiten bieten Farmmanagementsysteme für ökonomische Auswertungen?

Aktion Säkombination 2019

Aktion Säkombination 2017

Kvernelandgroup Die ISOBUS Company

Biologische Betriebsmittel

Transkript:

RYSER LOHNUNTERNEHMUNG AG 6263 Richenthal Tel. 062 758 22 76 Fax 062 758 31 59 info@ryser-agrotechnik.ch www.ryser-agrotechnik.ch Unsere Stärken- Ihr Gewinn Moderne, leistungsfähige Maschinen Kundenorientiertes Handeln Motivierte Mitarbeiter

Angebots- und Konditionsliste 2016 Anmeldungen bitte unter Tel. 062 758 22 76, wenn möglich ein Tag vorher morgens zwischen 7.00 und 8.00 Uhr. Wir können Ihre Anmeldung auch gerne über info@ryser-agrotechnik.ch entgegen nehmen. Alle Preise exkl. Mwst. Pro Auftrag kommt eine Grundpauschale für Organisation, Anfahrt und Installation von Fr.10.- hinzu. Saaten Bei allen Saaten, Anfahrten - Rabattsystem - pro Anfahrt, je mehr Fläche je mehr Rabatt, Basispreis 1 ha. 0-0.5 ha = nach Aufwand 0.5 1 ha = 0%, 1 2 ha =3%, 2-3 ha= 5% 3-4 ha= 7% usw. bis maximal 11% Rüben Die Säkombinationen sind ausgerüstet mit der idealen Egge für ein optimales Rübensaatbeet, ohne tiefes Bearbeiten, zusätzlich eine schwer dimensionierte Packerwalze für ein gut abgesetztes Saatbeet. Es können auch Fahrgassen angelegt werden. Kombisaat: eggen, rückverfestigen, säen 2.55 / a Solosaat: mit 12 reihiger Einzelkornsämaschine (Traktor mit Zwischenreihen- Doppelbereifung) Zuschläge: Granulatstreuer (Mikrogranulate) 1.60 / a 0.20 / a In unserem Sortiment haben wir folgende Futterrübensamen Jamon Ribamelle (rizomaniatolerant) Andere Sorten auf frühzeitige Bestellung! 2

Mais Solosaat: Einzelkornsämaschine Kombisaat: eggen, rückverfestigen, säen 1.20 / a 2.45 / a Aktuell für rationellen und bodenschonenden Maisanbau nach Gründüngung oder Wiese. Mulchsaat: auf Wiese auf Gründüngung oder unbewachsene Felder 3.80 / a 2.90 / a Streifenfrässaat: auf Wiese auf Gründüngung oder unbewachsene Felder 3.80 / a 2.90 / a Zuschläge: Reihenunterfussdüngung (Dünger wird mitgeliefert) Pflanzenschutzbehandlung mit Glyphosate (nur Streifenfrässaat) 0.30 / a 0.50 / a 3

Alle Sämaschinen ausgerüstet mit: -Mulchscheibenscharen -Einzelreihenabschaltung -Reihendüngerstreuer -Düngereinlegescharen -grossen Düngerfronttank Folgende Maissorten sind am Lager Silomais früh mittelfrüh mittelspät LG 30.222 LG 30.248 neu Sy Amboss Gottardo Figaro neu Fabregas LG 30218 Dkc 3333 Körnermais LG 30.222 LG 30.224 Figaro neu Stabil neu Hoxxmann neu Weitere Sorten und spezielle Beizungen auf frühzeitige Bestellung! Bestellungen bis 10. März 3% Rabatt. 4

Getreide, Erbsen, Soja, Raps Kombisaat: eggen, rückverfestigen, säen 2.35 / a Direktsaat: 2.00 / a mit einzigartigen Vorlaufscheiben für ernterückstandsfreie Saatreihen Einzelkornfrässaat Raps 3.00 / a Reihenabstand 50 cm. Nur streifenweise Bodenbearbeitung für optimalen Erosionsschutz. Einzelkornsaat für gleichmässige Kornverteilung. Ausgerüstet mit Räumsternen damit keine Ernterückstände die auflaufende Saat behindern! Zuschläge: direkt auf unbearbeiteten Boden mit Frontgrubber im gleichen Arbeitsgang ( nur bei gut abgetrocknetem Boden ) Vorauflauf spritzen ( Herbizid ) Granulatstreuer (z.b. Schneckenköder ) 0.50 / a 0.50 / a 0.20 / a 5

Gras Solosaat: mit Krummenachersägerät, Striegel, Walze Kombisaat: eggen, rückverfestigen, säen, anwalzen 1.10 / a 2.45 / a Für ein optimales Auflaufen der mehrjährigen Grasmischungen hat sich die Breit - und Drillsaat in einem Arbeitsgang bewährt. Bei dieser Sätechnik ist getrenntes Saatgut zwingend und wird von uns geliefert. Zuschläge: direkt auf unbearbeiteten Boden mit Frontgrubber 0.50 /a (nur bei gut abgetrocknetem Boden) Gesamtpaket Äugsteln 3.00 / a Erster Arbeitsgang: Stoppelberarbeitung mit Scheiben - egge für optimales Durchmischen der obersten Bodenschicht. Bestes Arbeitsgerät um Fahrspuren und Unebenheiten zu planieren. Zweiter Arbeitsgang: Kombisaat Optimal nach 2 3 Wochen damit Unkräuter und Ausfallgetreide keimen können. und Ernterückrückstände verrotten ( brüchig werden). 6

Direktsaat mit Rydrill 1.95 / a Übersaat auf lückenhafte Wiesen, Direktsaat auf abgeerntete Felder. Scheibenabstand nur 9cm, für rasches schliessen der Saatreihen. Beitragsberechtigt im Seeeinzugsgebiet. Zuschläge: Spritzen (Glyphosat) Granulatstreuer (Schneckenköder) 0.50 / a 0.20 / a Saatgut Gras Wir verwenden nur geprüftes Qualitätssaatgut. Alle Mischungen sind bei uns am Lager. Sie erleichtern unsere Arbeit wesentlich wenn wir das Saatgut mitliefern können. Zeitaufwendiges Einstellen und Abdrehen kann so auf ein Minimum reduziert werden. Zudem ersparen Sie sich Liefer-Lager- und Restgutkosten. Konditionen bis 10 kg Katalogpreis 10-50kg 3% 50-100kg 5% 100-150kg 7% 150-200 kg 9% ab 200kg 11% auf offizielle UFA Katalogpreise 7

Quaderballenpressen Mit 7 top ausgerüsteten Maschinen können wir einen kundenfreundlichen Service anbieten. Die Pressen sind ausgerüstet mit Intensivvorbauhäcksler oder Schneidrotor, sowie Einspritzgeräte für Heu- Stroh- und Silagezusätze. Format 80 x 90 bis 250 cm. Ballengewichte Stroh 260-320 kg / Balle Heu ab Stock 380-450 kg / Balle Das ideale Maas für jeden Stall, dank hoher Ballendichte max. Inhalt. Preise für Heu und Stroh Standart: bis 10 Ballen 16.00 / Stk. ab 10 Ballen 15.00 / Stk. ab 20 Ballen 14.50 / Stk. ab 50 Ballen 14.00 / Stk. ab100ballen 13.50 / Stk. Zuschläge: geschnitten mit Schneidrotor Strohlänge bei 6 Messer 120 mm 1.00 / Stk. 12 Messer 78 mm 2.00 / Stk. 23 Messer 39 mm 3.00 / Stk. Gehäckselt mit Intensivvorbauhäcksler 4.50 / Stk. 8

Pressen ab Stock mit Beschickungsgerät Pressen ab Stock mit Handbeschickung Propionsäure Einspritzung nach Aufwandmenge 2.80 / Stk. 3.00 / Stk. 3.00 / Liter Siloballen Inhalt 1.4m 3 Tarife für Siloballen bis 5 Ballen 36.00 / Stk. 5 10 Ballen 30.00 / Stk. 10 20 Ballen 28.00 / Stk. 20 50 Ballen 25.00 / Stk. 50 100 Ballen 23.00 / Stk. ab 100 Ballen 22.00 / Stk. Preisabstufungen beziehen sich auf Mengen pro Anfahrt! Es können auch mehrere Landwirte zusammen anmelden und so vom Mengenrabatt profitieren. 9

Format 120 x 70 bis 250 cm Ballengewichte: Stroh 320-380 kg / Balle Heu ab Stock 420-530 kg / Balle Das ideale Maas zum stapeln und transportieren, hohe Ballendichte. Preise für Heu und Stroh Standart bis 10 Ballen 17.50 / Stk. ab 10 Ballen 16.50 / Stk. ab 20 Ballen 16.00 / Stk. ab 50 Ballen 15.50 / Stk. ab100 Ballen 15.00 / Stk. Zuschläge: Gehäckselt mit Intensivvorbauhäcksler Geschnitten mit Schneidrotor, je nach Anzahl Messer Pressen ab Stock mit Beschickungsgerät Propionsäure Einspritzung nach Aufwandmenge 5.50 / Stk. 1.00-5.00 / Stk. 3.00 / Stk. 3.00 / Liter Hydr. Ballenzange steht dem Kunden gratis zur Verfügung. Beachten Sie auch unsere schlagkräftige Transportkette für Grossballen! 10

Böden Aufkalken KALZERYNA Bodenverbesserung mit System Der ideale Kalkdünger für Ihre Böden. >95 % CaCo3 Mg 0.2 % Bio - anerkannt Magnesiumkalk 85 50 % CaCo3 45 % MgCo3 Bio - anerkannt Sehr günstige Variante um zusätzlich den Magnesiumbedarf zu decken Bodenschonende Ausbringung! Einsatzmenge: - Erhaltungskalkung auf 4 Jahre ca. 2 t ha - Aufkalkung je nach Ph-Wert und Bodenart, ca. 3 t ha - wir beraten Sie gerne Kalzeryna, geliefert und gestreut, je nach Menge Fr.10.- bis 13.- / 100 kg Magnesiumkalk Fr.16.- bis 19.- / 100 kg 11

Pflanzenschutz Feldspritzen 21 und 15 m Arbeitsbreite 0.90 / a (Flächenrabatte analog Saaten) Ausgerüstet mit Injektor- Düsen für geringen Abdrift und die Erfüllung der neuen Abstandsauflagen. GPS gesteuerte Einzeldüsenschaltung oder Schaummarkierer. Sämtliche Pflanzenschutzmittel können durch uns bezogen werden. Pflanzenschutzaufträge frühzeitig anmelden damit Zeit für eine ev. Besichtigung bleibt. Kompost / Miststreuen Übrige Feldarbeiten 14 m3 Muldenstreuer mit sehr bodenschonender Bereifung 25.- / Fu. Zusätzlich Traktor mit Bedienung 80.- / Std Intensiv-Mulchen Mais - und allgemeine Ernterückstände mit Frontmulchgerät Mais hacken Sternhackgerät mit Düngerstreuer Eggen Eggen mit Scheibenegge und Nachläufer Eggen mit Kreiselgrubber und Frontpacker 110.- / Std 1.20 / a 1.10 / a 1.80 / a 12

Pflügen Mit Streifenriestern für störungsfreies Arbeiten in jedem Boden 2.30 / a Grubbern Grubber mit Nachläufer 1.00 / a (Flächenrabatte analog Saaten) Bei folgender Saatarbeit durch uns reduziert sich der Ansatz um 0.10 / a Pneuladerarbeiten mit 23t Radlader Güterumschlag, Fahrsilowalzen, Erdarbeiten Tarif je nach Einsatz 80-120.- / Std. + Dieselöl! Da der Kraftstoffbedarf je nach Einsatz sehr unterschiedlich sein kann müssen wir diesen separat verrechnen. 13

Rekultivierungen Unter Rekultivierung versteht man die Wiederherstellung der ursprünglichen Nutzungsmöglichkeiten eines Standortes nach Bauprojekten, Drainagen, Rohstoffausbeutung, Deponien usw. Tieflockerung Mit Mehrfachmeliorationsgerät MM 100 der Boden wird ganzflächig mit Spaten auf 80 cm Bodentiefe gelockert. Sehr effektive und bodenschonende Lockerung. Verlangen Sie eine Offerte. Preiswerte Lösung für leicht verdichtete Böden (Pflugsohlen, Erntemaschinen) Lockerung strukturgeschädigter Böden (Pflugsohle, Verdichtung bei Ernte, etc.) mit Tiefengrubber bis 40 cm Bearbeitungstiefe 1.70 / a bis 60 cm Bearbeitungstiefe 2.00 / a bis 80 cm Bearbeitungstiefe 2.50 / a Für diese Arbeiten muss der Boden bis Bearbeitungstiefe sehr trocken sein! 14

Transporte Diverse Kipper und Anhänger für Transporte aller landw. Güter Leistungsfähige Transportzüge (40 t) Sämtliche Anhänger 40 km/h eingelöst Für Aushub und Humus Verschiebungen verfügen wir über drei Muldenkipper - Gespanne. Ausgerüstet mit sehr bodenschonender Bereifung Mulden von 12 bis 16 m3 (Wassermass) 270 PS Zugkraft Innerbetriebliche Nutzlast bis 25 t. Tarife je nach Auftrag unterschiedlich pro Std., pro t, pro m3 oder pauschal pro Fuhre. 15

Vermittlung von Raufutter und Stroh - Wir helfen unter Landwirten zu vermitteln - Abrechnung kann über uns laufen (Nährstoffbilanz) - Verkauf von Stroh, Heu, Haylage und Grassilo - Übernahme jeder Menge Stroh, Gras und Heu ab Feld - Prompte Abrechnung und Bezahlung Folgende Maschinen werden auch ausgemietet Miete Mist-/ Kompoststreuer Gilibert Miete Miststreuer Heywang Miete Plattformwagen Vierrad 18 t Miete Grubber Lemken 3 m Miete Maishackgerät mit Düngerstreuer Miete Holzspalter liegend mit Hebebühne Miete Schlegelmulcher Front- / Heckanbau 25.- / Fu 23.- / Fu 40.- / Fu 35.- / ha 50.- / ha 15.- / Std 40.- / Std 16