21. Oktober Liebe Ahorner Bürgerinnen und Bürger!

Ähnliche Dokumente
Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Am 21. Oktober 2018 werden in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bayern die neuen Kirchenvorstände gewählt.

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor.

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt.

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet

Kandidierenden. Vorstellung der Kandidierenden. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kornburg Kleinschwarzenlohe Neuses

Ich glaub. Ich wähl.

Vorstellung der Kandidierenden in der

KIRCHENVORSTANDSWAHL

SONDERAUSGABE ZUR WAHL DES PRESBYTERIUMS AM SONNTAG, 14. FEBRUAR Liebe Gemeinde,

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM!

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim

Unsere Kandidaten und Kandidatinnen aus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eckersdorf für die Kirchenvorstandswahl am Sonntag, 21.

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor!

Dr. Regina Baumgärtner-Voderholzer, MBA

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates

Vorstellung der Kandidaten der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berchtesgaden

Unsere Kandidaten stellen sich vor.

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

WAHLVORSCHLAGSLISTE. Kandidaten stellen sich vor auf der Gemeindeversammlung am 2. November 2016 um 19:00 Uhr in der Lutherkirche

Wie können Sie Ihre Stimme abgeben?

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

26. APRIL 2015 KIRCHENVORSTANDSWAHL

Paul-Gerhardt-Kirche, München-Laim

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Kontakt Info. Evangelische Stadtkirchengemeinde Nagold

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wir kandidieren. für die Wahl des Kirchenvorstands. im Evangelischen Gemeindezentrum Katharina von Bora - Haus Fischackerweg 10, Berg

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Evang.-Luth. Hoffnungskirche

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Evangelische Kirchengemeinde Ratheim-Gerderath KIRCHE MIT SPIELRAUM 5. Februar 2012

Unsere Kandidierenden stellen sich vor

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E

Vorstellung der Kandidierenden SONDERDRUCK. zur Kirchenvorstandswahl am 21. Oktober Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neustadt a. d.

Kirchenvorstandswahlen in St. Martin am 18. März 2012

Menschen für die Kirchenpflege gewinnen Warum es sich lohnt, Kirchenpflegerin oder Kirchenpfleger zu werden

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung

21. Oktober Oktober 2018 die Kirchenvorstandswahl statt.

2 Gemeindebrief September 2018 INHALT. Ich glaub. Ich wähl. Kirchenvorstandswahlen Die Kandidierenden 5. Was muss ich zur KV-Wahl wissen?

Herbert Bode. Kandidaten für Horneburg. Antje Biehl. Raimund Franken. März / Mai

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Veränderung gestalten! Die Evangelische Kirche steht für Mitwirkung und Mitbestimmung aller Gemeindeglieder am Gemeindeleben. B 1

Vorstellung der Kandidaten für die Wahl zum Gemeindekirchenrat am 27. Nov. (in alphabetischer Reihenfolge)

Kirchenvorstandswahl 2018

Kommunalwahl am 6. Mai 2018

Gemeindegruß S T. P E T R U S

am 7. März um Uhr in einer Gemeindeversammlung im Gemeindehaus kennenlernen. Dort besteht auch Gelegenheit zu Nachfragen und Gespräch

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Gemeindediakon Jürgen Schnotz

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll

Mitbestimmen. Unseren Kirchenvorstand wählen. Entscheiden Sie mit. Stärken Sie unsere Gemeinde Gehen Sie wählen!

Freiwilliges Soziales Engagement

An die Wa h l b e r e c h t i g t e n

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 47. Jahrgang Sonderausgabe März 2018

R U F B E R U F B E R U F U N G

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters

KV-Wahl. Ihr Wahltag: So. 21. Oktober. Ihre Wahlzeit: 9 bis 10, 11 bis 17 Uhr

Presbyter(innen)wahl am 5. Februar 2012

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Wir renovieren unsere Kirche

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Bausteinplanung des KGR Oferdingen 2008

Expertengespräch Ehrenamtliche Frau Micheline Leprêtre Vesperkirche Nürtingen

DAS KIND Ein Geschenk Gottes. Vom christlichen Menschenbild geprägt, sehen wir jedes Kind als ein Geschenk Gottes, einzigartig und individuell.

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Pfarrbezirk Innenstadt

Sie erhalten Ihre Wahlbenachrichtigungskarte zur Kirchenwahl am 17. September

Kandidatinnen und Kandidaten der Burgkirchengemeinde Dreieichenhain für die Kirchenvorstandswahl

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V.

Präambel. Dem Situationsansatz und dem saarländischen Bildungsprogramm liegt ein demokratisches Bildungsverständnis zu Grunde.

Partner werden - Mission früher und heute

Kirchennachrichten Wiesa - Wiesenbad und Neundorf - Sonderausgabe August

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Evangelische Versöhnungs-Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

des bewussten All-Eins-Seins. ist unser GeBurtsRecht. Mit unserer Wahrheit und Liebe nähren wir das EinsSein aller Wesen.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend

Transkript:

Liebe Ahorner Bürgerinnen und Bürger! Mit dieser kleinen Broschüre stellen sich Ihnen die Kandidatinnen und Kandidaten der Kirchengemeinde Ahorn für die Kirchenvorstandswahl am 21. Oktober 2018 vor. Wählen können Sie am Wahltag von 10.30 bis 15.00 Uhr im Wahllokal Evang. Gemeindehaus Ahorn, Hauptstraße 37a, oder bereits ab Ende September mit Hilfe der allen Wahlberechtigten zugesandten Briefwahlunterlagen. Sie können 6 Stimmen abgeben! Evangelisch- Lutherische Kirche in Bayern

Heike Böhl Ich heiße Heike Böhl, wurde vor 48 Jahren in Ahorn geboren und habe, außer während meiner Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen- Assistentin, immer hier gelebt. Ich bin verwitwet und habe eine Tochter im Alter von 14 Jahren. Der Kirchengemeinde fühlte ich mich immer verbunden, und nun sehe ich die Zeit für gekommen, mich aktiv einzubringen, weil ich dazu beitragen möchte, dass unsere Gemeinde lebendig und vielfältig bleibt. Ich bin offen und vielseitig interessiert, arbeite gern mit Menschen zusammen, um neue Ideen zu entwickeln oder Lösungen für Probleme zu finden. Wie bereits erwähnt, liegt mein Hauptinteresse darin, das Gemeindeleben und das Miteinander zu stärken und mehr Menschen vor allem auch jüngere zum Mitmachen zu ermutigen. Deshalb möchte ich mich gerne zur Wahl in den Kirchenvorstand aufstellen lassen. Carolin Buchta Hallo, mein Name ist Carolin Buchta, ich bin 46 Jahre alt und lebe zusammen mit meiner Familie in Ahorn. Ich arbeite als kaufmännische Angestellte in einem kunststoffverarbeitenden Betrieb in Coburg. Ich glaube, dass unserer christlichen Gemeinschaft eine wichtige Aufgabe zukommt, weil sie Menschen egal, welchen Alters und welcher Herkunft Halt gibt und sie verbindet. Kirche vermittelt Werte, die ich gerade in unserer heutigen Wohlstandsgesellschaft für sehr wichtig erachte. Auch, wenn ich im Augenblick noch keine genaue Vorstellung habe, in welchen Bereichen ich tätig sein möchte, habe ich die Motivation etwas Neues zu beginnen, aktiv meinen Beitrag zum Gemeindeleben zu leisten und die Kirchengemeinde mit meiner Mitarbeit als Kirchenvorsteherin zu unterstützen. Jennifer Engelhardt Mein Name ist Jennifer Engelhardt,46 Jahre alt, verheiratet. Zusammen mit meinem Mann und unseren zwei Kindern lebe ich in der Finkenau. Seit 2001wohne ich in der Gemeinde Ahorn. Mein Heimatland(Kanada) und unser Ort führen beide ein Ahornblatt auf ihrer Flagge - vielleicht fühle ich mich deshalb besonderes wohl in Ahorn Als unsere Kinder klein waren habe ich Englisch im Ahorner Kindergarten unterrichtet. Ungefähr zur gleichen Zeit war ich aktiv als Pianistin für die Kirchenband. Als selbständige Klavierlehrerin verbringe ich viel Zeit mit Musik. Ab Herbst möchte ich versuchen, Orgelspielen zu lernen. In meiner Freizeit singe ich mit meinem Mann im Chor. Als Kirchenvorsteherin würde ich mich gerne für die Kirchenmusik einsetzen. Auf jeden Fall freue ich mich auf eine intensive Mitarbeit in der Ahorner Kirchengemeinde

Martin Finzel Zu mir als Person: Ich bin 40 Jahre alt und wohne in Ahorn. Von Kindheit an ist unsere Kirchengemeinde ein wichtiger Teil meines Lebens. So spiele ich seit 30 Jahren Trompete in unserem Posaunenchor, war Mesner und Zivildienstleistender. Seit 18 Jahren gehört auch das Amt des Kirchenvorstands zu diesem gemeinsamen Weg. Innerhalb des Kirchenvorstands begleite ich ebenfalls seit 18 Jahren das Amt des Kindergartenbeauftragten. Eine Funktion, die mir nicht nur durch die Generalsanierung und den Krippenneubau, sehr ans Herz gewachsen ist. Einen immer größeren Teil der kirchlichen Arbeit nehmen übergeordnete Funktionen, z.b. als Mitglied der Dekanatssynode, ein. Dazu vertrete ich als Landessynodaler unser Dekanat innerhalb der bayerischen Landeskirche. Das Kirchenparlament ist bestimmend für sehr viele Fragen unseres kirchlichen Lebens. So wählt die Synode zum Beispiel den Bischof, beschließt Gesetze, wirkt aber auch durch Fragen der Finanzierung ich bin Mitglied des Finanzausschusses - unmittelbar in unsere Region hinein. Der Erhalt der Jugendbildungsstätte Neukirchen ist ein aktuelles Beispiel für diese sehr wichtige, zugleich aber auch sehr intensive Arbeit. Dabei die Wurzeln vor Ort nicht zu vergessen ist mir ein großes Anliegen. Daher bitte ich bei der bevorstehenden Wahl um Ihre Stimme und freue mich, wenn Sie am 21. Oktober 2018 zur Wahl gehen würden! Denn unsere Kirche vor Ort lebt von jedem Einzelnen! Michael Haug Seit sechs Jahren darf ich das Amt als gewähltes Mitglied unseres Kirchenvorstands ausüben. In dieser Zeit konnte ich in die unterschiedlichsten Teilbereiche der Kirchengemeinde einen oder mehrere Blicke werfen und vor allem bei verschiedenen Projekten aktiv mitwirken. Gerade die neue Ausgestaltung des Altars, die Arbeit im Jugendausschuss und die Zusammenarbeit mit unserem Kinderhaus Pusteblume haben mir sehr viel Spaß gemacht. Sehr gerne würde ich dies in der kommenden Periode wieder tun. Ich lebe und wohne in Ahorn, wo ich mich mit der gesamten Gemeinde durch Kirche und Feuerwehr sehr verbunden fühle. Beruflich bin ich Angestellter bei der Wohnbaugesellschaft des Landkreises. Coburg. In meiner Freizeit bin ich aktives Mitglied bei der Feuerwehr Ahorn, hier darf ich die Kindergruppe Feuer Flitzer mit leiten.

Petra Krebs-Werner Von Beruf bin ich Lehrerin und Dipl. Sozialpädagogin Ich lebe seit 2000 in der Kirchengemeinde Ahorn. Meine beiden Kinder wurden hier konfirmiert und sind mittlerweile flügge. Während der letzten Amtszeit arbeitete ich erst unterstützend im Kirchenvorstand mit und bin später als stimmberechtigtes Mitglied nachgerückt. Hier nutzte ich die vielfältigen Möglichkeiten mich in eine sehr lebendige Kirchengemeinde einzubringen. Meine Interessen liegen hier in der Ausgestaltung des Kirchenraumes wie z.b. Anschaffung der Paramente und die neue Weihnachtskrippe. Als Frauenbeauftragte, Mitglied des Gesprächskreises, des Vertrauensausschusses und in der zeitweisen Betreuung von Flüchtlingsfamilien hatte ich bereits interessante Aufgaben wahrgenommen. In den sechs Jahren als Mitglied im Kirchenvorstand haben sich nicht nur meine Interessen weiter entwickelt, sondern auch die Kirchengemeinde. Wir haben eine ganze Menge bewegt, jedoch sind noch einige Baustellen offen. Ich möchte meine Zeit und meine Kraft weiterhin einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung unserer Kirchengemeinde zur Verfügung stellen, offen sein für Neues, sowie die Leitlinien des evangelischen Glaubens bewahren. - Die ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Kirchengemeinde Ahorn sind Ausdruck meines christlichen Glaubens und geben mir die Möglichkeit positive Erfahrungen weiter zu geben. Julian Langbein Mein Name ist Julian Langbein, ich bin 23 Jahre alt und wohne seit einem Jahr in Ahorn. In meiner Freizeit interessiere ich mich für Football und Eishockey, spiele Fußball oder gehe in die Sauna. Durch eine Umgemeindung gehöre ich der Kirchengemeinde Ahorn bereits seit drei Jahre an und wirke in der Konfirmandenarbeit mit. Hier kann ich durch meinen Beruf als Erzieher die pädagogische Arbeit unterstützen und vorantreiben. Durch meine Kandidatur möchte ich dem großen Team an Jugendlichen, die ehrenamtlich in unserer Kirchengemeinde tätig sind, eine Stimme geben und deren direkter Ansprechpartner sein. Mein Wunsch ist es die Jugendarbeit zu festigen und durch Verbindungen zu anderen Institutionen am Ort zu erweitern. Aufgrund meiner Erfahrungen als Erzieher liegt mir auch die Elternarbeit am Herzen, sodass ich mir auch vorstellen könnte hier neue Projekte zu schaffen. Ich freue mich auf eine neue Herausforderung und eine gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.

Susanne Meye Hallo, mein Name ist Susanne Meye (geb. Gerhardt). Ich bin gebürtige Frankenwälderin, arbeite als Mediendesignerin im Marke-Ding und mein Mann und ich wohnen seit dem Geburtsjahr unserer ältesten Tochter 2005 (mittlerweile zu viert) in Ahorn. Wir leben mit meinen Eltern und meiner Schwester-Familie zusammen auf dem Mehrgenerationenhof meiner Großeltern, wofür ich sehr dankbar bin! Hier in Ahorn habe ich auch alsbald begonnen, was ich in meiner vorherigen kleinen Gemeinde in Brandenburg schon tat: in der Kirche Querflöte spielen. Musik befreit die Seele und bringt Menschen zusammen! Mich kreativ auszudrücken bereitet mir auch in meiner Freizeit viel Freude: von der Kräuterküche über Filzen, musizieren, Geschenke herstellen, neue Ideen ausprobieren, und das möglichst in geselliger Runde, in der jeder willkommen ist. Von daher wünsche ich mir eine schaffensfrohe und herzliche Gemeinde mit Platz für kreative Ideen!

Isolde Moser Seit 1978 lebe ich mit meiner Familie in Ahorn, d. h. mittlerweile wieder alleine mit meinem Mann. Unsere beiden Söhne sind erwachsen und haben eigene Familien gegründet (.kommen aber alle gerne nach Ahorn). Die Zeit, die ich mit meinen zwei 4-jährigen Enkelkindern verbringen kann, genieße ich in vollen Zügen. Sie wurden übrigens beide in Ahorn getauft, obwohl einer ein Amerikaner geworden ist. Ich habe eine enge Bindung zur evangelischen Kirche und war bereits als junges Mädchen in Jugendkreisen organisiert. Als ich im Jahr 2000 gefragt wurde, ob ich für den Kirchenvorstand kandidieren würde, sagte ich spontan zu. Seit dieser Zeit bin ich im Kirchenvorstand aktiv und bringe mich in verschiedenen Arbeitskreisen ein. In den kommenden sechs Jahren möchte ich weiterhin in der Führungsarbeit der Kirchengemeinde mitwirken, weshalb ich kandidiere. Anregungen, Vorschläge und Verbesserungen kirchlicher Belange höre ich mir gerne an und gebe diese in den Sitzungen zur Diskussion weiter. Ute Pridöhl Ich heiße Ute Pridöhl, bin 61 Jahre alt und von der Ausbildung her Textilingenieurin. Ich arbeite für das Coburger Designforum Oberfranken e.v. als Projektmanagerin. Meine drei Kinder sind erwachen, meine drei Enkelkinder wollen es noch werden. In Ahorn bin ich in der Familie Heider aufgewachsen, meine Tochter hat das Elternhaus übernommen. Nach einigen Abstechern innerhalb Frankens, nach Heidelberg und in die USA, lebe ich jetzt seit 18 Jahren wieder sehr gerne hier. Für die Kirchengemeinde Ahorn wünsche ich mir, dass die Gemeindemitglieder die Kirche nicht als Institution wahrnehmen, sondern als Heimat, wo Glaube in persönlichem Umgang miteinander gelebt wird. Dafür möchte ich mich als Kirchenvorsteherin einsetzen. Ursula Reisenhofer Hallo, mein Name ist Ursula Reisenhofer. Ich bin Mutter einer 15 jährigen Tochter und seit 25 Jahren mit Ingmar Reisenhofer verheiratet. In den letzten sechs Jahren habe ich mich mit viel Freude aktiv in der Kirchenvorstandsarbeit eingearbeitet. Dabei konnte ich viele persönliche Kontakte über das Kirchencafe, die Mitarbeit beim Seniorennachmittag und den Weltgebetstag der Frauen knüpfen. Gelebter Glaube im Vertrauen auf Jesus Christus sind für mich der Leitgedanke meines kirchlichen Engagements. Meine Hobbys sind Städtereisen, Lesen und Fahrrad fahren.

Heike Scherzer Mein Name ist Heike Scherzer, ich wohne mit meinem Mann und meinen beiden erwachsenen Kindern seit 1999 in Ahorn. Ich arbeite als Verwaltungsfachangestellte am Studienkolleg Coburg. In den vergangenen zwölf Jahren war ich bereits im Kirchenvorstand tätig. Hier konnte ich als Beauftragte für die Dorfhelferinnenstation Erfahrungen im Austausch mit anderen Kirchengemeinden sammeln. Da mir neue Gottesdienstformen und der Besuchsdienstkreis sehr am Herzen liegen, bringe ich mich hier aktiv ein. Auch die Kinder- und Jugendarbeit ist ein wichtiger und großer Bereich unserer Gemeinde, daher ist es für mich selbstverständlich diese in ihrer Arbeit zu unterstützen.- Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern unserer lebendigen Kirchengemeinde und auf die vielen und interessanten Aufgaben, die in den nächsten Jahren auf uns als Kirchengemeinde zu kommen werden. Franz Schön Mein Name ist Franz K. Schön, Diakon, 63 Jahre, verheiratet. Nach meinem Berufseinstieg in der Jugendhilfe habe ich Verwaltungsrecht und Betriebswirtschaft studiert und war in den Kirchengemeindeämtern Aschaffenburg und München tätig. Von 1998 bis 2006 war ich Hauptgeschäftsführer der Evangelischen Jugend in Deutschland und bin seitdem Vorstand des Diakonischen Werkes Coburg und seit 2008 zusätzlich Geschäftsführer der Tochtergesellschaften Wefa, VaW und NOVA GmbH. Meine große Leidenschaft ist das Predigen, das mich neben den Einrichtungen der Diakonie durch die Kirchengemeinden des Dekanatsbezirkes führt, das Fliegenfischen, zu dem ich viel zu selten komme und das Fotografieren. Im Kirchenvorstand würde ich mich besonders für die Belange einer diakonisch geprägten Gemeinde und das gottesdienstliche Leben einsetzen. Wolfgang Tischer Mein Name ist Wolfgang Tischer. Ich wohne mit meiner Familie seit 2012 in Schafhof. Ein Engagement zum Wohle meiner Mitmenschen zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben. Ich war schon mit 16 auf einer Demonstration gegen die Notstandsgesetze in Bonn, ich bin seit 1978 Gewerkschaftsmitglied und in vielen Ehrenämtern wie Feldgeschworene, Wegeteam der Coburger Hütte, Elternbeiratstätigkeit seit 21 Jahren in Kindergärten und Schulen im Landkreis Coburg. Mein Engagement färbt sogar auf meine 3 Töchter ab. Seit etwa 30 Jahren interessiere ich mich für Glaubensfragen, was in meiner Taufe 2017 bei Pfarrer Gorny gipfelte. Ich bin aufmerksamer und kritischer Beobachter und frage gern. Bisher habe ich auch immer bereichernde Antworten gefunden. Frieden ist mein Leitmotiv und ich suche gern Kompromisse oder neue Wege. Ich bewerbe mich gern auf dieses neue Amt und bin positiv gespannt.

Bitte bringen Sie zur Wahl Ihren Wahlausweis mit und zur Sicherheit ihren Personalausweis oder Reisepass. Nutzen Sie die Möglichkeit der allgemeinen Briefwahl! Wahlberechtigt sind alle evangelischen Gemeindeglieder, die konfirmiert oder am 21.10.2018 mindestens 16 Jahre alt sind und länger als seit dem 21.7.2018 in der Kirchengemeinde Ahorn wohnen. Bei Fragen bitte im Pfarramt, Tel.29371, anrufen.