E Allgemeinbildende Schulen: Migration und soziale Lage Abbildungen und Tabellen

Ähnliche Dokumente
Überblick über das Schulsystem

Allgemeinbildende Schulen: Migration und soziale Lage

F Übergänge in der Bildungsbiografie aus der Perspektive von Migration und sozialer Lage Abbildungen und Tabellen

Davon Kinder in. integrativen Tageseinrichtungen. in Trägerschaft der Jugendhilfe. in schulischer Trägerschaft**

Einführung. Einführung. Abbildungen und Tabellen

Bildung Migration soziale Lage in Findorff

Bremen im Ländervergleich Tabellen-

Privatschulen in Deutschland

Bildung Migration soziale Lage in Woltmershausen

Leistungen und Abschlüsse

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Eine Schule für alle: Bildungssystem und Inklusion

Bautätigkeitsstatistik

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2011/12 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2012/13 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2010/11 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt. nach Bildungsbereichen, Schulstufen bzw. ausgewählten Schulformen und Ländern

Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt. nach Bildungsbereichen, Schulstufen bzw. ausgewählten Schulformen und Ländern


Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Thüringer Landesamt für Statistik

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/202. der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und

Migration in Ingolstadt

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Daten und Fakten zur Hauptschule (Teil1)

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Statistischer Bericht

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Exklusion. Theorie der. Regelschule. Bildungsunfähige 4/25. Dr. Carmen Dorrance

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

Texte zur Flashgrafik Deutschland ein Integrationsland

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Unterwegs zur inklusiven Schule: Erfahrungen und Perspektiven

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung in den Bundesländern. Bevölkerung mit MH an der Gesamtbevölkerung 2013

Synopse zum Informatikunterricht in Deutschland

Leben in Bayern. II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität Bayerns. Grafiken. In Bayern zweitgrößtes Bevölkerungswachstum

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Migranten im Schulwesen in NRW Schuljahr 2005/06

Bildungsdaten kompakt

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen!

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Zahlen, Daten und Fakten zur schulischen Inklusion. Andreas Henke Dortmund

Bogen 730. Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt Sprache. Kreisnummer: Schulnummer: 0. Einschulungen Fehlmeldung

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2015/2016

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dag delen, Ulla Jelpke und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/4330

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2017/2018

Mantelbogen für Gymnasien Amtliche Schulstatistik für das Schuljahr 2010/11 - Schuljahresanfangsstatistik -

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009

Vorgaben für die Klassenbildung

Tagesbetreuung für Kinder im Elementarbereich

Bildung Migration soziale Lage in Horn Lehe

ifb-familienreport Bayern

Migranten im Schulwesen in NRW Schuljahr 2004/05

Die Entwicklung rezeptiver Kompetenzen im Fach Deutsch im nationalen Vergleich (IQB-Bildungstrend 2015) Lesen macht stark Berlin, 18.

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94

VDI-/IW-Studie zur Hannover Messe. Ist der Ingenieur-Arbeitsmarkt fit für die Zukunft?

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Die Kriminalitätslage 2015 im Land Brandenburg

Übersicht über die Schulartengliederung und institutionellen Zuordnungen in den Statistiken der allgemeinbildenden Schulen - Schuljahr 2015/2016-

Mantelbogen für Freie Waldorfschulen Amtliche Schulstatistik für das Schuljahr 2010/11 - Schuljahresanfangsstatistik -

WSI. Betreuungsquoten von Kindern. Kinder unter drei Jahren sind mit zunehmendem Alter häufiger in Tagesbetreuung GENDERDATENPORTAL.

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2016

Bildung Migration soziale Lage in Gröpelingen

10 Jahre Abiturpreis Mathematik

Bildung Migration soziale Lage in Woltmershausen

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Gesprächskreis Heterogenität und Bildung in Deutschland 2. Thema: Inklusion

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2017

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Kfz-Haftpflichtschäden nach Wohnort des Versicherungsnehmers. Oktober 2016

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

Statistischer Bericht

Bildung Migration soziale Lage in Huchting

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein

Motorrad: PS und jährliche Fahrleistung. nach Bundesland, Alter und Geschlecht

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015

Arbeit. Bevölkerugsfortschreibung (Basis: Zensus 2011). Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG BIC: BFSWDE33HAN IBAN: DE

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

November 2007 (vorläufig) Siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

Vorgaben für die Klassenbildung

Transkript:

Allgemeinbildende Schulen: Migration und soziale Lage E Allgemeinbildende Schulen: Migration und soziale Lage Abbildungen und Tabellen

E1 Migration in den Schulen im Land Tabelle E1.1 Anteil von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund, nicht-deutscher Staatsangehörigkeit und Migrationshinweis in den Bundesländern, und, 2009 Bundesland / nicht-deutsche Staatsangehörigkeit Migrationshintergrund*** (Klasse 9, Überprüfung d. Migrationshinweis Schuljahr 2009/ 2010** Kommune 2009 Bildungsstandards 2009) insgesamt Klasse 9 Baden-Württemberg 10,9% 18,3% Bayern 7,1% 16,2% Berlin 14,6% 31,0% Brandenburg 1,6% 5,2% * 13,0% 27,9% 32,9% 32,3% Stadt 13,2% - 32,1% 31,3% Stadt 11,9% - 36,2% 36,3% Hamburg* 13,4% 30,7% Hessen 11,4% 21,2% Mecklenburg-Vorp. 1,9% 6,0% Niedersachsen 6,0% 13,3% Nordrhein-Westfalen 11,3% 23,0% Rheinland-Pfalz 6,2% 16,6% Saarland 8,4% 14,8% Sachsen 2,4% 5,8% Sachsen-Anhalt 1,9% 5,4% Schleswig-Holstein* 4,0% 8,9% Thüringen 1,6% 4,5% Deutschland 8,6% 17,6% Quellen: Statistisches Bundesamt 2010d, Böhme et al. 2010b, S. 214 und die Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit * In diesen Ländern war die Rücklaufquote der Schülerfragebögen sehr niedrig. Die Daten sind daher begrenzt belastbar, nach Auskunft der Autoren für jedoch verwendbar ** nur öffentliche Schulen *** beide Elternteile nicht in Deutschland geboren 89

Tabelle E1.2 Schulart / Schulstufe Anteil von Schülerinnen und Schülern nicht-deutscher Staatsangehörigkeit an öffentlichen und privaten allgemein bildenden Schulen in den Stadtstaaten und in Deutschland (2009) Stadt Land Berlin Hamburg Deutschland Grundschule inkl. Vorklassen 10,6% 9,1% 10,3% 11,8% 10,5% 8,0% Gymnasium 9,3% 12,0% 9,7% 10,7% 9,0% 4,4% Sonstige Schularten 20,0% 15,7% 19,1% 20,1% 20,9% 12,0% Gymnasiale Oberstufe inkl. Vorkurse / Vorlaufjahr 8,6% 7,2% 8,3% 10,6% 10,4% 5,1% Förderzentrum / -schule 25,9% 23,3% 25,3% 15,5% 25,1% 13,7% Förderschwerpunkte Lernen / Sprache / Verhalten 30,0% 26,8% 29,1% k. A. k. A. k. A. Andere Förderschwerpunkte 20,0% 11,8% 18,8% k. A. k. A. k. A. Gesamt 13,2% 11,9% 13,0% 14,6% 13,4% 8,6% und Statistisches Bundesamt 2010d Tabelle E1.3 Anteil der Schülerinnen und Schüler nicht-deutscher Staatsangehörigkeit in öffentlichen und privaten Schulen im Land (2009) Schulart / Schulstufe Stadt Land öffentliche Schulen private Schulen öffentliche Schulen private Schulen öffentliche Schulen private Schulen Grundschule inkl. Vorklasse 11,2% 5,4% 9,9% 3,9% 10,9% 5,0% Gymnasium 10,3% 2,7% 12,5% 7,1% 10,6% 3,2% sonstige Schularten 21,3% 7,0% 15,8% 15,1% 20,1% 8,3% Gymnasiale Oberstufe inkl. Vorkurse/ Vorlaufjahr 9,3% 3,2% 7,2% - 8,8% 3,2% Förderzentrum 27,9% 1,3% 23,3% - 26,8% 1,3% Förderschwerpunkt Lernen-Sprache- 34,3% 1,3% 26,8% - 31,9% 1,3% Verhalten andere Förderschwerpunkte 20,0% - 11,8% - 18,8% - Gesamt 14,2% 4,7% 12,3% 7,6% 13,8% 5,1% 90

Tabelle E1.4 Schüler und Schülerinnen mit nichtdeutscher Staatsangehörigkeit: Verteilung nach Nationalität* Erste Staatsangehörigkeit öff. Private Erste Staats- öff. private Schulen Schulen angehörigkeit Schulen Schulen Türkei 48,3% 6,4% Türkei 45,9% 2,7% Serbien, Montenegro 8,6% 0,8% Portugal 7,8% 66,2% Serbien, Ungeklärt 4,1% 4,5% Montenegro 5,6% 0,0% Russische Föderation 4,9% 1,4% Polen 3,6% 9,8% Libanon 3,5% 1,5% Polen 2,7% 8,1% Niederlande 0,5% 7,9% Portugal 0,8% 7,5% Großbritannien/ Nordirland 0,5% 4,9% Italien 0,7% 4,5% USA 0,4% 4,2% Sri Lanka 0,7% 4,2% Kroatien 0,4% 3,0% Russische Föderation 2,9% 3,0% Ukraine 1,2% 3,0% Zahl der Schüler/innen Zahl der Schüler/innen Nicht Deutsch 7009 265 Nicht Deutsch 1459 74 * Aufgeführt sind nur Staatsangehörigkeiten mit einem Anteil von mehr als 3% in privaten oder in öffentlichen Schulen in der jeweiligen Stadt Abbildung E1.1 Anteil von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshinweis nach Klassenstufen in öffentlichen allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2009/10 Anteil der Schüler/-innen mit Migrationshinweis 50% 40% 30% 20% 10% Land 0% 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10* Einf.- Quali- Quali- Phase** Phase 1Phase 2 Klassenstufe * 10. Schuljahr: ohne Schüler/innen der Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe ** Die Angaben für die Gymnasiale Oberstufe beziehen sich auf die in der jeweiligen Stadt wohnhaften Schülerinnen und Schüler 91

Abbildung E1.2 Anteil von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshinweis nach Schularten (öffentliche allgemeinbildenden Schulen 2009) Insgesamt Grundschule sonstige Schularten Gymnasium gymnasiale Oberstufe gymnasiale Oberstufe ohne Umlandsschüler Förderzentren Lernen-Sprache-Verhalten sonstige Förderzentren 32,1% 32,9% 36,2% 36,2% 37,4% 42,5% 37,7% 38,2% 40,2% 24,0% 26,0% Stadt 37,8% Land 21,3% 20,6% 17,9% 21,6% 21,8% 22,2% 49,0% 46,8% 42,1% 32,0% 31,8% 30,6% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Anteil der Schüler/-innen mit Migrationshinweis Tabelle E1.5web Verteilung der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshinweis in den allgemeinbildenden öffentlichen Schulen in der Stadt nach Wohnorten (Schuljahr 2009/10) Wohnort: Ortsteilgruppe nicht in Schulart: A B C D Grundschule inkl. Vorklassen 70,3% 20,5% 4,0% 5,0% 0,1% Gymnasium 62,4% 27,8% 4,0% 5,7% 0,0% Sonstige Schularten 71,2% 19,0% 3,3% 6,0% 0,2% Gymnasiale Oberstufe inkl. Vorkurse / Vorlaufjahr 57,4% 30,2% 4,8% 6,2% 1,2% Förderschulen 71,9% 19,4% 3,2% 4,6% 0,9% Schüler/innen Gesamt 68,1% 22,1% 3,8% 5,5% 0,3% Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit * Festlegung der Ortsteilgruppen siehe Teil A. Angegeben sind Zeilen-Prozente. Fehlende Anteile an 100% sind auf Personen zurückzuführen, die nicht in den Ortsteilgruppen A bis D und nicht außerhalb von wohnen. 92

Tabelle E1.6web Kategorie: Schülerinnen und Schüler mit Migrationshinweis in öffentlichen allgemeinbildenden Schulen (Schuljahr 2009/10) Wohnort: Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshinweis davon: mit nicht deutscher Muttersprache 1. Staatsangehörigkeit nicht deutsch 2. Staatsangehörigkeit nicht deutsch Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit Stadt Ortsteilgruppen A B C D Stadt Stadt 49,3% 16,1% 26,5% 33,8% 32,1% 36,2% 96,3% 88,3% 93,4% 96,4% 94,4% 81,7% 44,9% 40,0% 42,5% 50,7% 44,1% 33,9% 25,3% 29,4% 26,5% 21,2% 26,0% 47,1% Land 32,9 % 91,7 % 41,9 % 30,5 % Tabelle E1.7 Schülerinnen und Schüler mit Migrationshinweis nach Muttersprachen Muttersprache Anteil Muttersprache Anteil Türkisch 36,6% Russisch 25,8% Russisch 14,8% Türkisch 25,0% Arabisch 7,2% Deutsch 18,3% Deutsch 5,6% Polnisch 6,4% Polnisch 5,2% Portugiesisch 3,5% Kurdisch 3,9% Genannt sind die Sprachen mit einem Anteil von mehr als 3% 93

Abbildung E1.3: Anzahl der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen nach Anteil von Schülerinnen und Schüler mit Migrationshinweis Schuljahr 2009/10 Anzahl der Schulen 35 30 25 20 15 10 Stadt FöZ Stadt SI/II Stadt P FöZ SI/II P 5 0 unter 10% 10-20% 20-30% 30-40% 40-50% 50-60% 60-70% 70-80% 80-90% über 90% Anteil an Schüler/innen mit Migrationshinweis an der Schule Abbildung E1.4 36 Stadt 8 Zahl der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen nach Anzahl der in der Schule erfassten Muttersprachen der Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2009/10 * 43 bis zu 5 Muttersprachen 6 bis 10 Muttersprachen 11 bis 15 Muttersprachen 5 1 11 56 mehr als 15 Muttersprachen 17 Zahl der Schulen Zahl der Schulen * Im Gegensatz zur Darstellung in Tabelle D1.1 sind hier alle Schulen einbezogen, die Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schularten (ohne Erwachsenenschule) beschulen (d.h. inklusive Werkschule und Sekundarschule Profil B an berufsbildenden Schulen). 94

E2 Schülerschaft an den öffentlichen, allgemeinbildenden Schulen im Land : Migration und soziale Lage Abbildung E2.1: Vier-Felder-Matrix zur Ermittlung der Schulgruppen Durchscnittliches Armutsrisiko (SGBII) der Schülerschaft der Schulen D B Landesmittelwert: Durchschnittlicher Anteil von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshinweis in den Schulen A C Landesmittelwert: durchschnittliches Armutsrisiko in den Schulen Anteil Schülerinnen und Schüler mit Migrationshinweis in den Schu- Tabelle E2.1 Landesmittelwerte für die Bildung der Schulgruppen Durchschnittlicher Anteil von Schüler/innen mit Migrationshinweis in den Schulen Durchschnittliches Armutsrisiko für die Schüler/innen in den Schulen Grundschulen weiterführende Schulen 36,6% 33,6% 30,6% 32,4% Tabelle E2.2 Anzahl der öffentlichen Grundschulen bzw. weiterführenden Schulen nach Schulgruppen (Schuljahr 2009/10) Grundschulen weiterführende Schulen Gruppe A 28 9 16 7 Gruppe B 35 3 20 1 Gruppe C 4 2 5 2 Gruppe D 7 3 6 4 gesamt 74 17 47 14 95

Abbildung E2.2 Gruppierung der öffentlichen Grundschulen nach Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshinweis und durchschnittlichem Armutsrisiko (SGB II) im Schuljahr 2009/ 2010 durchschnittliches Armutsrisiko (SGB II) 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% D B 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Anteil der Schüler/innen mit Migrationshinweis A C Abbildung E2.3 Gruppierung der öffentlichen weiterführenden Schulen (ohne Förderzentren) nach Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshinweis und sozialer Lage im Schuljahr 2009/ 2010 durchschnittliches Armutsrisiko (SGB II) 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% D A B 0% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% C Anteil an Schüler/innen mit Migrationshinweis 96

E3 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf: Migration und soziale Lage Tabelle E3.1 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf mit und ohne Migrationshinweis, öffentliche Schulen im Land, 2009/10 Stadt Stadt Land mit ohne mit ohne mit ohne Förderquoten Klassenstufe 1-10 10,0% 6,8% 7,9% 7,9% 8,4% 8,2% 9,6% 7,1% 8,0% Primarstufe 11,0% 7,3% (Klassenstufe 1-4) 8,7% 4,7% 6,0% 5,5% 9,7% 7,1% 8,0% (Klassenstufen 5-10) 9,3% 5,8% 6,9% 9,9% 9,8% 9,8% 9,4% 6,5% 7,5% Anteil an allen Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Klasse 1-10 Lernen/ Sprache/ Verhalten 74,3% 62,9% 68,0% 83,6% 76,1% 79,0% 76,0% 65,7% 70,2% Geschlechterbezogene Betrachtung Förderquoten Schülerinnen Klasse 1-10 8,0% 5,0% 6,0% 6,4% 7,7% 7,2% 7,6% 5,4% 6,2% Anteil der Mädchen an Schülerinnen und Schülern 38,2% 38,1% 38,2% 38,8% 46,2% 43,2% 38,3% 40,1% 39,3% mit Förderschwerpunkt Lernen/ Sprache/ Verhalten * Durchschnitt des Mädchenanteils in der Schülerschaft der Klassen 1-10: 48-48,3% gesamt gesamt gesamt Tabelle E3.2web Inklusionsanteile der Schülerinnen und Schüler mit und ohne Migrationshinweis, öffentliche Schulen, 2009/10 Stadt Stadt Land mit ohne gesamt mit ohne Gesamt mit ohne gesamt Primarstufe 2009/10 84,9% 72,7% 78,3% 68,6% 70,0% 69,5% 83,3% 72,4% 77,3% 2010/11 83,1% 72,3% 77,4% 75,0% 67,6% 70,4% 82,4% 71,8% 76,6% 2011/12 92,5% 80,8% 86,2% 68,8% 68,8% 68,8% 89,7% 78,9% 83,8% Klasse 5 2009/10 18,6% 18,0% 18,2% 10,8% 3,9% 6,8% 16,7% 14,6% 15,5% 2010/11 61,4% 41,8% 51,2% 31,8% 14,8% 19,7% 57,5% 34,9% 44,9% Sekundarstufe I Gesamt 2011/12 86,0% 71,5% 78,6% 100,0% 100,0% 100,0% 89,2% 79,8% 84,2% 2009/10 15,4% 14,4% 14,8% 7,5% 6,8% 7,1% 13,5% 12,4% 12,9% 2010/11 26,5% 23,7% 25,0% 11,3% 7,8% 9,1% 23,4% 19,7% 21,4% 2011/12 57,5% 53,1% 55,1% 26,4% 27,5% 27,0% 50,6% 46,5% 48,3% 2009/10 46,3% 39,1% 42,3% 21,2% 22,4% 22,0% 41,9% 35,5% 38,3% 2010/11 50,8% 44,3% 47,3% 25,5% 21,3% 22,9% 46,8% 39,5% 42,8% 2011/12 68,0% 61,2% 64,3% 33,4% 35,0% 34,4% 61,3% 55,2% 57,9% Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit 97

Tabelle E3.3 Förderquoten Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf mit dem Förderschwerpunkt Lernen/ Sprache/ Verhalten nach Ortsteilgruppen, Stadt, 2009/10 A B mit MH ohne MH gesamt mit MH ohne MH gesamt Klasse 1-10 7,8% 6,1% 6,9% 5,8% 2,3% 2,9% Primarbereich (Klassenstufen 1-4) 7,6% 6,0% 6,9% 5,2% 2,6% 3,1% Sekundarbereich I (Klassenstufen 5-10) 7,9% 6,1% 7,0% 6,2% 2,1% 2,8% Anteil an allen Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Klasse 1-10 Förderschwerpunkt Lernen/ Spache/ Verhalten 81,3% 72,2% 77,1% 73,9% 61,4% 64,9% E4 Personelle Ausstattung aus der Perspektive von Migration und sozialer Lage Tabelle E4.1 Schüler/Lehrer-Relation an öffentlichen und privaten Schulen 2009/10, Migrationshintergrund 2009 und Quote der Leistungsempfänger nach SGB II bei den unter 15-Jährigen 2009 im Ländervergleich Stadt Land Berlin Stadt Hamburg Deutschland Grundschule 16,8 16,6 16,7 16,0 16,5 17,8 15,3 15,3 15,3 14,5 13,2 15,3 Gymnasiale Oberstufe 15,4 15,0 15,4 13,0 12,3 13,4 Förderzentren / -schulen 4,9 6,0 5,1 5,9 5,7 5,8 gesamt 14,6 14,5 14,6 13,9 13,6 14,7 Nachrichtlich: Anteil der Personen mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung SGB-II-Quote (unter 15-Jährige, 2008) - - 26,6% 27,8% 25,0% 19,6% 29,1% 37,7% 30,7 22,9% 35,6% 15,9% Kultusministerkonferenz (KMK) 2011b, Statistisches Bundesamt 2008, Statistische Ämter des Bundes und der Länder 2011, Statistisches Landesamt und die Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit 98

Tabelle E4.2 Durchschnittliche Klassenfrequenzen und Lehrerwochenstunden je Klasse an öffentlichen und privaten Schulen 2009/10 im Ländervergleich Stadt Land Berlin Stadt Hamburg Deutschland Grundschule Klassenfrequenz 21,1 21,6 21,2 22,6 23,4 21,5 Lehrerwochenstunden je Klasse 31,6 31,5 31,6 33,4 34,4 29,4 Klassenfrequenz 23,2 24,1 23,4 25,3 24,5 24,6 Lehrerwochenstunden je Klasse 37,5 36,6 37,4 38,4 42,2 37,0, Kultusministerkonferenz (KMK) 2011b und eigene Berechnungen Tabelle E4.3 Durchschnittliche Klassengrößen und erteilte Unterrichtsstunden je Klasse an öffentlichen Grundschulen (Stadt 2009/10) nach Schulgruppen (Mittelwerte der Schulwerte) Schulgruppe A B C D Klassenfrequenz 19,5 21,6 19,9 22,2 Lehrerwochenstunden je Klasse 33,8 29,2 33,7 31,9 A B-D Klassenfrequenz 21,9 21,8 Lehrerwochenstunden je Klasse 33,5 27,5 A: Anteil der Schüler/innen mit Migrationshinweis und Armutsrisiko (SGB II) über Landesmittelwert B: Anteil der Schüler/innen mit Migrationshinweis und Armutsrisiko unter Landesmittelwert C: Anteil der Schüler/innen mit Migrationshinweis über Landesmittelwert, Armutsrisiko unter Landesmittelwert D: Anteil der Schüler/innen mit Migrationshinweis unter Landesmittelwert, Armutsrisiko über Landesmittelwert Zusammenfassung Keine Abbildungen oder Tabellen in diesem Abschnitt. 99

100