Mitteilungsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach. Mitgliedsgemeinden:

Ähnliche Dokumente





Mitteilungsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach. Mitgliedsgemeinden:




Mitteilungsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach. Mitgliedsgemeinden:

Mitteilungsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach. Mitgliedsgemeinden:

Terminkalender Februar von bis Gesees Do, VHS; Zumba Fitness, Schützenhaus, jeweils 10 Abende (1) Kurs 1 von 18:45-19:45 Uhr Kurs 2 von 20:00-2

Mitteilungsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach. Mitgliedsgemeinden:

Mitteilungsblatt. Januar 2019

in Hummeltal Kranzniederlegung am Ehrenmal im Friedhof und am Ehrenmal in Pittersdorf in Mistelbach vor dem Kriegerdenkmal

Mitteilungsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach. Mitgliedsgemeinden:

Zum Ausbildungsbeginn bieten wir folgenden Ausbildungsplatz:

Mitteilungsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach. Mitgliedsgemeinden:

wird. Mistelbach, 15. Mai 2017 Verwaltungsratsvorsitzender

Mitteilungsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach. Mitgliedsgemeinden:


Cocktails. Wo und wann: Landratsamt Bayreuth, Markgrafenallee 5, Bayreuth, Beginn: Uhr

der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach Mitgliedsgemeinden:

Mitteilungsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach. Mitgliedsgemeinden:

Mitteilungsblatt. November 2018

Vollzug des Baugesetzbuches und der Gutachterausschussverordnung; Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum Stand vom

Bericht über die Prüfung Jahresabschluss 2013, Windpark Pettendorfer Rangen gku

Informationen zur Räum- und Streupflicht der Straßenanlieger bei Schneefall und Eisglätte


Mitteilungsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach. Mitgliedsgemeinden: Wir wünschen ein frohes Osterfest. Richard Müller. 1.

Mitteilungsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach. Mitgliedsgemeinden:

Mitteilungsblatt. März 2016

Veranstaltungen 2018 in der Gemeinde Ködnitz

Informationen zur Räum- und Streupflicht der Straßenanlieger bei Schneefall und Eisglätte Für welche Flächen besteht die Räum- und Streupflicht?

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim

Freiwillige Feuerwehr Landkreis Bayreuth Ausbildungsinspektion Dienstplan Atemschutzübungsstrecke 2018

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

Veranstaltungskalender 2018

der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach Mitgliedsgemeinden:

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Januar Datum Zeit Veranstalter Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung

St. Paulus - Gemeindebrief

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

St. Paulus - Gemeindebrief

Veranstaltungskalender

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Nr. 3/2018

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn.

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Mitteilungsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach. Mitgliedsgemeinden:

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

2018 Informationen Reiseprogramm

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

K I R C H E N B L A T T

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

Pfarrbrief August / September 2018

April Tag: Datum: bis: Veranstaltung: Ort: Veranstalter:

Advents- und Weihnachtstermine

Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2015

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Senioren-Kalender 2016

Terminkalender der Gemeinde Nübbel

Transkript:

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach Mitgliedsgemeinden: Gesees Hummeltal Mistelbach Mitglieder der Regionalen Entwicklungsgesellschaft Rund um die Neubürg - Fränkische Schweiz Jahrgang 29 Oktober 2012 Nummer 10 Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach, Kanzleistraße 3, 95511 Mistelbach Gemeinschaftsvorsitzender Richard Müller www.vg-mistelbach.de Tel.: (09201) 987-0 - Fax: (09201) 987-22 poststelle@vg-mistelbach.bayern.de Geschäftszeiten: Montag bis Freitag Dienstag und Donnerstag 8:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Außensprechstunden: Gesees Hummeltal Dienstag Donnerstag 18:30-19:30 Uhr 18:30-19:30 Uhr Bürgermeistersprechstunden: Gesees Tel.: (09201) 300 Hummeltal Tel.: (09201) 870 Mistelbach Tel.: (09201) 987-18 Dienstag und Donnerstag Montag und Donnerstag Dienstag Donnerstag 18:30-19:30 Uhr 18:30-19:30 Uhr 17:00-19:00 Uhr 17:00-18:30 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst N o t r u f n u m m e r n Polizei Integrierte Leitstelle (Rettungsdienst/Feuerwehr) 01805 191212 110 112

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ab sofort finden Sie hier im Gemeindeblatt für jeden Tag des Monats den Namen und die Sprechzeiten des hausärztlichen Notdienstes für die Gemeinden und Gemeindeteile Donndorf, Eckersdorf, Forkendorf, Gesees, Glashütten, Hummeltal, Mistelbach, Mistelgau und Obernsees! HierdieSprechstunden des hausärztlichen Notdienstes am Samstag, Sonntag und am Feiertag: 10:00 Uhr 11:00 Uhr 17:30 Uhr 18:00 Uhr (außer Dr. Blaha) und nach Vereinbarung! Die Anschriften und die Telefonnummern der teilnehmenden Praxen: Drs. Ankenbrand/Krug-Ankenbrand 95488 Eckersdorf, Bamberger Str. 2 0921/32999 Dr. Bauske 95496 Glashütten, Schulstr. 17 09279/262 Dr. Blaha/Claus-Heuberger 95490 Mistelgau-Obernsees, Zum Knock 12 09206/9400 Drs. Daiker 95503 Hummeltal, Steinanger 41 09201/9880 Dr. Rodewald 95494 Gesees-Forkendorf, Bayreuther Str.5b 09201/799909 Dr. Pache 95488 Eckersdorf, Talstr. 1a 0921/30850 Dr. Pfeifer 95490 Mistelgau, Innere Hut 2 09279/977686 Dr. Speckner 95511 Mistelbach, Rosenstr. 2 09201/7272 In lebensbedrohlichen Situationen und bei Nichterreichbarkeit (z. B. Funkloch oder sonstige Mobilfunkstörung) rufen Sie bitte die 112 oder die 01805191212! Dienstplan Oktober 2012: von: bis: Arzt: Dienstag, 02.10.2012, 18.00 Uhr Donnerstag, 04.10.2012, 08.00 Uhr Birgit Claus-Heuberger Freitag, 05.10.2012, 18.00 Uhr Sonntag, 07.10.2012, 08.00 Uhr Dr. F. Rodewald Sonntag, 07.10.2012, 08.00 Uhr Montag, 08.10.2012, 08.00 Uhr Jörn Thomas Daiker Mittwoch, 10.10.2012, 13.00 Uhr Donnerstag, 11.10.2012, 08.00 Uhr Dr. Doris Daiker Freitag, 12.10.2012, 18.00 Uhr Sonntag, 14.10.2012, 08.00 Uhr Dr. F. Rodewald Sonntag, 14.10.2012, 08.00 Uhr Montag, 15.10.2012, 08.00 Uhr Dr. Doris Daiker Mittwoch, 17.10.2012, 13.00 Uhr Donnerstag, 18.10.2012, 08.00 Uhr Dr. S. Krug-Ankenbrand Freitag, 19.10.2012, 13.00 Uhr Sonntag, 21.10.2012, 08.00 Uhr Dr. Lars Ankenbrand Sonntag, 21.10.2012, 08.00 Uhr Montag, 22.10.2012, 08.00 Uhr Dr. S. Krug-Ankenbrand Mittwoch, 24.10.2012, 13.00 Uhr Donnerstag, 25.10.2012, 08.00 Uhr Dr. F. Rodewald Freitag, 26.10.2012, 18.00 Uhr Sonntag, 28.10.2012, 08.00 Uhr Birgit Claus-Heuberger Sonntag, 28.10.2012, 08.00 Uhr Montag, 29.10.2012, 08.00 Uhr Dr. Wolfgang Speckner Mittwoch, 31.10.2012, 13.00 Uhr Donnerstag, 01.11.2012, 08.00 Uhr Dr. Peter Bauske BRK Blutspendendienst Donnerstag, 25. Oktober 2012 17:00 20:00 Uhr Hummeltal Volksschule Bayreuther Str. 14 Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). Problemmüllsammlung Die nächste Problemmüllsammlung findet am statt. Samstag, 27. Oktober 2012 in Gesees, Recyclinghof von 11:30 12:15 Uhr

Öffnungszeiten der Recyclinghöfe Gemeinde Gesees (bei der Gemeindekanzlei) jeden Samstag, zusätzlich jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, Gemeinde Hummeltal (Buswendeplatz bei der Schule) 10:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 19:00 Uhr jeden Samstag, jeden Mittwoch, zusätzlich jeden 1. Mittwoch im Monat, Gemeinde Mistelbach (im Gewerbegebiet-West an der Johann-Feilner-Str.) 10:00 bis 12:00 Uhr 16:30 bis 18:30 Uhr 10:30 bis 12:30 Uhr jeden Samstag, 10:00 bis 12:00 Uhr zusätzlich jeden Mittwoch, 17:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten die Wertstoffe nur während der Öffnungszeiten der Recyclinghöfe anzuliefern. Das Anliefern außerhalb der Öffnungszeiten und das Ablagern außerhalb der Sammelbehälter ist nicht gestattet! Bitte bringen Sie Ihre Wertstoffe vorsortiert und gereinigt zum Recyclinghof. Sie vermeiden dadurch auch längere Wartezeiten bei der Annahme. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informiert; Bildungsprogramm Wald (BiWa) gebührenfreies Fortbildungsprogramm für Waldbesitzer Die Forstverwaltung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayreuth bietet im Verein mit den Forstlichen Zusammenschlüssen das Fortbildungsprogramm "BiWa" für alle Waldbesitzer und Mitglieder der Waldbauernvereinigung bzw. Forstbetriebsgemeinschaften an. Das Programm besteht aus acht Terminen im Lehrsaal sowie vier Außenterminen im Wald. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. "BiWa" 2012/2013 beginnt am Dienstag, 13. November 2012 am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Anmeldung bis spätestens 16. Oktober 2012 bei Frau Eckert (Tel. 0921/591-192, E-Mail rita.eckert@aelf-by.bayern.de) oder Frau Avdic (Tel. 0921/591-196, E-Mail manuela.avdic@aelfby.bayern.de) oder Fax-Nr. 0921/591-444. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre vollständige Adresse sowie Telefonnummer incl. Handy-Nr., ggf. Fax-Nr. und/oder E-Mail-Adresse an. Verbrennen von pflanzlichen Abfällen Gerade im Frühjahr und im Herbst fallen in großer Menge pflanzliche Abfälle in den heimischen Gärten an. Diese dürfen auf den Grundstücken, auf welchen sie angefallen sind, zur Verrottung gebracht werden, sofern eine Geruchsbelästigung der Bewohner angrenzender Wohngrundstücke ausgeschlossen ist. Außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile dürfen pflanzliche Abfälle auf den Grundstücken, auf denen sie angefallen sind, verbrannt werden. Das Verbrennen ist nur an Werktagen von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr zulässig. Gefahren, Nachteile oder erhebliche Belästigungen durch Rauchentwicklung sowie ein Übergreifen des Feuers über die Verbrennungsstelle hinaus ist zu verhindern. Bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden; brennende Feuer sind unverzüglich zu löschen. Es ist sicherzustellen, dass die Glut beim Verlassen der Feuerstelle, spätestens jedoch bei Einbruch der Dunkelheit erloschen ist.

Innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile dürfen pflanzliche Gartenabfälle grundsätzlich nicht verbrannt werden, außer es ist durch gemeindliche Verordnung zugelassen. Solche Verordnungen bestehen in den Gemeinden Gesees und Hummeltal. Das Verbrennen von holzigen Gartenabfällen (Reisig, Zweige und Äste) ist jeweils nur in der Zeit vom 16. März bis 30. April und vom 01. Oktober bis 31. Oktober eines jeden Jahres, an Werktagen, in der Zeit von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr zulässig. Auch hier sind Nachteile oder erhebliche Belästigung durch Rauchentwicklung sowie ein Übergreifen des Feuers über die Verbrennungsfläche hinaus zu verhindern. Bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden; brennende Feuer sind unverzüglich zu löschen. Es ist sicherzustellen, dass die Glut beim Verlassen der Feuerstelle, spätestens jedoch bei Einbruch der Dunkelheit erloschen ist. Solche Nutzfeuer (außerhalb und innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile) sollten grundsätzlich rechtzeitig (5 Stunden) vorher bei der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach (Tel. 09201/987-11 bzw. 09201/987-12) angemeldet werden. Die Anmeldung von Nutzfeuern durch den Bürger verfolgt unabhängig von einer eventuell erforderlichen Genehmigung primär das Ziel, ein unnötiges (und für den Bürger möglicherweise kostenpflichtiges) Ausrücken der gemeindlichen Feuerwehren zu vermeiden. Die Anmeldung liegt im Interesse des Bürgers. Nutzfeuer sind in den meisten Fällen grundsätzlich genehmigungsfrei, sofern die gesetzlichen Vorschriften beachtet werden. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen über die Verhütung von Bränden, die u. a. auch in bestimmten Fällen Genehmigungen für das Entzünden von Feuern vorsehen, sind insbesondere Art. 38 LStVG und die darauf gestützten besonderen landesrechtlichen Vorschriften wie z. B. die Verordnung über die Verhütung von Bränden (VVB), die Verordnung über die Feuerbeschau (FBV), das Waldgesetz für Bayern (WaldG), etc. sowie die gemeindlichen Verordnungen. Darüber hinaus sind ggf. weitere Vorschriften (Abfallrecht/Naturschutzrecht/Baurecht/usw.) zu beachten. Für Rückfragen steht die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach, Tel.-Nr. 09201/987-12 gerne zur Verfügung. Kreisjugendring Bayreuth Herbstprogramm 2012 12.10.2012 Vortrag für Eltern Sicherheit im Internet ; Volksschule Waischenfeld (kostenlos) 13.10.2012 Internetkurs für Kinder; Volksschule Waischenfeld (10 13 Jahre) November 2012 Mädchentag Girls-Power 2012 in Pegnitz (Ort u. Datum werden noch bekannt gegeben) 03.11.2012 Mensch-ärgere-Dich-nicht-Turnier ; kath. Pfarrheim, Kirchenlaibach (8 14 Jahre und Erwachsene) -kostenlos- 08.11.2012 Herbstvollversammlung; Sport- und Kulturhalle, Pegnitz, am Wiesweiher 17.11.2012 Playstation-Turnier im Landjugendheim Bad Berneck Bindlach (8 16 Jahre) kostenlos 08.12.2012 Fahrt für junge Familien zum Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald und Besuch des Deutsch-Amerikanischen Weihnachtsmarktes in Eging am See Zu allen Veranstaltungen gibt es nähere Informationen bei der KJR-Geschäftsstelle. Geschäftsstelle: Kreisjugendring Bayreuth, Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth Tel.: 0921/728-198, Fax: 0921/728-88-198, Internet: www.kjr-bayreuth.de, E-Mail: kreisjugendring@lra-bt.bayern.de

Gemeinde Gesees Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor einiger Zeit wurden unsere älteren Bürgerinnen und Bürger, zum Thema Wohnen im Alter zu Hause befragt. Inzwischen wurden die Antworten ausgewertet. Die Ergebnisse sind für uns alle für Jung und Alt - hoch interessant und von großer Bedeutung für unser Zusammenleben. Es geht um unsere gemeinsame Zukunft in der Gemeinde. Aus diesem Grund lädt die Gemeinde Gesees alle Interessierten ganz herzlich ein, zu einem Treffen zum Thema: Miteinander Füreinander Jung und Alt in Gesees Wann: Wo: Wer: Sonntag, den 28.10.2012, um 17:00 Uhr Ev. Gemeindehaus in der Weinbergstraße Alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde Bei einer gemeinsamen Brotzeit wollen wir - die Umfrageergebnisse vorstellen - Ideen, Anregungen und Vorschläge entgegen nehmen und über die Umsetzung sprechen. Bitte kommen Sie zu diesem wichtigen Treffen! An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei allen die an unserer Umfrage teilgenommen haben. Wir haben uns sehr über den großen Zuspruch und den hohen Rücklauf gefreut. v o n 0 b i s 9 9 J a h r e n Sammer 1. Bürgermeister Bürgerbus Voranmeldung für den Bürgerbus bei der VG Mistelbach unter Telefonnummer 09201/987-0. Gemeinde Hummeltal Seniorenausflug Die Hummeltaler Senioren fahren am Dienstag, 09. Oktober 2012 in das Altmühltal (Raum Beilngries, Riedenburg, Berching) mit Besichtigungen und einer eventuellen Schifffahrt auf dem Main-Donau-Kanal. Abfahrt ist um 11:30 Uhr ab Pittersdorf mit Halt an den jeweiligen Haltestellen. Anmeldungen und Rückfragen bei Frau Julie Müller, Tel. 09201/256.

Hummeltaler Familien-Wandertag 2012 Die Siedlergemeinschaft Hummeltal und die Gemeinde Hummeltal führen auch in diesem Jahr wieder einen Familien-Wandertag "um den Buchstein" am durch. Mittwoch, 03. Oktober 2012 Abmarsch ist um 10:00 Uhr an der Schule Hummeltal, Bayreuther Straße. Geplant ist gegen 12:00 Uhr eine gemeinsame Brotzeit und bei der Rückkehr erwarten uns Kaffee und Kuchen. Neben den Familien der Siedlergemeinschaft möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger aus Hummeltal und Umgebung zu unserem Wandertag einladen. Aus organisatorischen Gründen wäre es wünschenswert, wenn sich alle Wanderer bis zum 01.10.2012 im Friseursalon Gundi, bei Herbert Röder (Tel. 7796) oder Herbert Berneth (Tel. 699) anmelden würden. Herzliche Einladung zur Übergabe mit kirchlichem Segen des neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges der FF Hinterkleebach am Sonntag, den 14. Oktober 2012 an der Drescherhalle in Moritzreuth Beginn 11:00 Uhr Über Ihren Besuch würde sich die FF Hinterkleebach sehr freuen. Gemeinde Mistelbach Hallo Mistelbacher Seniorinnen und Senioren!! Wir besuchen am Mittwoch, dem 10. Oktober 2012 das Straßenweinfest Die letzte Fuhre nach Iphofen. Abfahrt ist um 11:00 Uhr am Dorfplatz. Anmeldung bis spätestens Samstag, 06. Oktober 2012 unter Tel. 09201/262 beim Seniorenbeauftragten Horst Bayer.

Festliches Konzert der Gemeinde Mistelbach zur Begrüßung von Herrn Pfarrer Wolfgang Heidenreich am Sonntag, 28. Oktober 2012 um 17.00 Uhr in der ev. Kirche Mistelbach Es kommen Werke von Johann Sebastian Bach Wolfgang Amadeus Mozart Georg Friedrich Händel Edvard Hagerup Grieg Leonard Bernstein Harold Arlen Alan Menken zur Aufführung. Mitwirkende: Corinna Köhler (Sopran), Ann-Kristin Zdralek (Querflöte), Regine Neubert (Violine) Martin Baarlink (Viola), Mareike Oehler (Violoncello) Marko Zdralek (Continuo). Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden für die ev. Kirche Mistelbach werden gerne angenommen.

Stromsparwettbewerb in Mistelbach Elektrische Energie ist nicht gerade günstig. Ca. 25 Cent kostet jede verbrauchte kwh Strom. Mit modernen Haushaltsgeräten und Lampen sowie einem veränderten Nutzerverhalten lassen sich deutliche Einsparungen erzielen und so Stromkosten senken. Der Gemeinderat möchte Sie ermuntern Strom zu sparen und hat deshalb einen Stromsparwettbewerb beschlossen. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, sollten Sie folgendes beachten: Ihre Stromrechnung, die Sie voraussichtlich im Herbst dieses Jahres erhalten, sollten Sie aufheben. Die Stromrechnung, die Sie im Herbst 2013 bekommen, sollten Sie mit der aus dem Jahr 2012 vergleichen. Wenn Sie deutlich weniger Strom (kwh) bei der Rechnung 2013 gegenüber der Stromrechnung aus 2012 feststellen, so schicken Sie bitte im Herbst 2013 beide Rechnungen oder Kopien davon an die Gemeinde Mistelbach, Kanzleistraße 3. Ihre Daten werden ausgewertet und die drei Privathaushalte, die den meisten Strom einsparten, erhalten je einen Geldpreis. 1. Preis 500,--, 2. Preis: 300,--, 3. Preis 200,-- Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Gesees Donnerstag, 18.10.2012 - Samstag, 20.10.2012 Standort: Parkplatz Sportheim INFO: Claus Hofmann, Tel. 0173/80 666 76 Hummeltal Donnerstag, 18.10.2012 - Samstag, 20.10.2012 Standort: Bolzplatz beim Feuerwehrhaus INFO: Holger Berndt, Tel. 09201/799880 Mistelbach Donnerstag, 04.10.2012 - Samstag, 06.10.2012 Standort: Parkplatz gegenüber kath. Kirche INFO: Kindergarten Mistelbach, Tel. 09201/1313 Diese Sammlung führen wir trotz der "blauen Tonne" weiterhin durch und bitten dieses Entsorgungsangebot auch in Zukunft zu nutzen. Vereine und Verbände Sonntag, 07.10.2012, Exkursion zum Streuobstwiesenweg in Stierberg Treffpunkt um 14:00 Uhr am Nettoparkplatz Ortsgruppe Hummelgau Donnerstag, 18.10.2012 um 20:00 Uhr in Mistelbach im Gasthaus Bergschloss Projektvorstellung Urwelterlebnisgrube Mistelgau durch Franz Moder

Vom 10. Oktober bis 15. Oktober 2012 Mittwoch, den 10.10.2012 ab 20:00 Uhr: Kerwaausgraben im Schützenhaus Donnerstag, den 11.10.2012 ab 17:00 Uhr: Krenfleischkerwa im Sportheim Gesees Gaudi mit Freitag, den 12.10.2012 (Sportheim) ab 20:00 Uhr: Eintritt EUR 4.- Samstag, den 13.10.2012 (Sportheim) 14:00 Uhr SV Gesees II SV Kirchahorn 16:30 Uhr AH Spiel: SV Gesees SV Mistelgau ab 18:30 Uhr: Barbetrieb und Gaudi mit Sonntag, den 14.10.2012 10:00 Uhr: Kirchweihgottesdienst 14:00 Uhr: Fußball: SV Gesees - SC Altenplos ab 17:30 Uhr: Traditionelles Neispielen der Kerwasburschen und madla am Dorfplatz Für Essen und Trinken ist ab 14:00 Uhr vor der Gemeindekanzlei bestens gesorgt. Anschließend Tanz mit den Kerwamusikanten Im Schützenhaus mit Unterhaltungsmusik und Barbetrieb Montag, den 15.10.2012 ab 07:00 Uhr Rumspielen der Kerwasburschen und madla mit Kerwaausklang im Schützenhaus Das Festzelt am Sportgelände ist gut beheizt!

Kerwa im Schützenhaus Freitag 12.10. ab 18.00 Uhr Krenfleisch mit Kloß Krenhaxe mit Kloß Haxen mit Kraut und Brot Siedwürste mit Kraut und Brot Sonntag 14.10. ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen Bratwürste vom Grill Schnitzel mit Kartoffelsalat Currywurst mit Pommes Ab 18.00Uhr Unterhaltungsmusik! Montag 15.10. ab 10.00 Uhr Frühschoppen Weißwürste mit Brezel Saure Bratwürste mit Brot Leberkäse mit Kartoffelsalat Das Schützenhaus Team heißt Sie herzlich willkommen!

Danke Der Burschenverein Frohsinn Pittersdorf bedankt sich bei allen Helfern und Besuchern der Pittersdorfer Kerwa 2012 und bei allen die uns so super unterstützt haben! Wir freuen uns schon darauf, nächstes Jahr wieder mit euch Kerwa zu feiern. Evangelische Kirche; Kirchenvorstandswahlen am 21. Oktober 2012 Die Evangelische Kirchengemeinde Hummeltal ruft ihre Kirchengemeindemitglieder zur regen Beteiligung bei den anstehenden Kirchenvorstandswahlen am 21. Oktober auf. <Ich glaub. Ich wähl.> So lautet der Slogan der Wahlen. Der Fisch, das Erkennungszeichen der Christen, symbolisiert hierbei auch ein Wahlkreuz, Glaube und Wahl haben etwas miteinander zu tun. Informationen zum Wahlablauf: Wahlberechtigt ist, wer konfirmiert ist und am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet hat oder wer am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat. Alle Wahlberechtigten erhalten ca. 3 Wochen vor der Wahl die vollständigen Wahlunterlagen zugestellt (gemäß KVWG 14). Die Wahlunterlagen mit Wahlausweis werden am Wahltag zum Wahlraum im Gemeindehaus mitgebracht. Auf dem Stimmzettel sind in alphabetischer Reihenfolge 12 Kandidaten aufgeführt. Ausgerichtet an der Anzahl der für Hummeltal zu wählenden Kirchenvorstände dürfen max. 6 Stimmen vergeben werden. Pro Kandidat / -in kann nur eine Stimme abgegeben werden. Der Wahlraum im Gemeindehaus hat von 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Es besteht die Möglichkeit der Briefwahl. Die Unterlagen müssen bis zum Zeitpunkt der Wahlhandlung im Pfarramt abgegeben sein.

Einladung! Der VdK-Ortsverband Mistelbach lädt alle Mitglieder und Interessierten am Mittwoch, 10.Oktober 2012 um 19.00 Uhr zu einem Informationsabend - Zu Inhalt und Ausführung der Pflegeversicherung - ins Nebenzimmer der Gaststätte Großmann ein. Das Thema lautet: Möglichkeiten der Pflege zuhause Als Referentin dürfen wir Frau Keltz, Leiterin der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe des BRK in Bayreuth u. Seniorenbeauftragte der Stadt Bayreuth, begrüßen. Beachten Sie bitte auch auf die Informationen des VdK-Ortsverbandes Mistelbach in den Schaukästen!

Volkshochschule Mistelbach; bei folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Geocaching Donnerstag, 25.10.12 von 19:30-21:30 Uhr (Theorie) und am Samstag, den 27.10.12 von 09:30 12:00 Uhr und 14:00 16:30 Uhr (Praxis) Gebühr für beide Termine 25,00 Euro Malkurs für Kinder ab 6 Jahre Freitag, 16.11.12 von 15:00 16:00 Uhr 3 Nachmittage, Gebühr: 12,00 Euro plus Materialkosten Teddybären selber machen Dienstag, 6.11.12 von 19:30 21:00 Uhr 5 Abende, Gebühr: 35,00 Euro plus ca. 35,00 Euro Materialkosten Anmeldung wegen Materialbestellung bis 12.10.12 Auskunft und Anmeldung bei der VHS Mistelbach Telefon: 09201-9170910 oder ab 20:00 Uhr 09201-79163 Terminkalender Gesees So. 07.10.2012 Ev. Kirche; Erntedank-Gottesdienst; 10:00 Uhr So. 07.10.2012 Bund Naturschutz; Exkursion zum Streuobstwiesenweg in Stierberg; Treffpunkt: Nettoparkplatz, 14:00 Uhr Do. 11.10. - Mo. 15.10.2012 Gseesa Kerwa So. 14.10.2012 Ev. Kirche; Kirchweihgottesdienst; 10:00 Uhr Mi. 17.10.2012 Seniorenclub Gesees; Ausflug; Treffpunkt: 12:30 Uhr

Do. Sa. 15.11. - 17.11.2012 Mi. 17.10.2012 Frauenunion Hummelgau; Kreatives Schreiben und Weihnachtspost - einmal anders! PR-Trainerin Hildegund Wölfel; Gasthaus Großmann, Mistelbach; 19:30 Uhr Do. 18.10.2012 Bund Naturschutz; Projektvorstellung Urwelterlebnisgrube Mistelgau durch Franz Moder; Gasthaus Bergschloss, Mistelbach; 20:00 Uhr Do. Sa. 18.10. - 20.10.2012 Altpapiersammlung zu Gunsten des Kindergartens; Parkplatz Sportheim Fr. Sa. 19.10. und 20.10.2012 HHB; 60-jähriges Vereinsjubiläum mit Sängerfest der Sängergruppe Hummelgau; Turnhalle Hummeltal; 19:00 Uhr So. 21.10.2012 Ev. Kirche; Kirchenvorstandswahl im Kontorat und Gemeindefest; 10:00 Uhr Fr. 26.10.2012 Schützenfreunde Gesees; Königsschießen; 19:00 Uhr Sa. 27.10.2012 FF Spänfleck; Weinfest; Gasthaus Zum letzten Postreiter ; 19:00 Uhr Mo. 29.10.2012 Schützenfreunde Gesees; Königsschießen; 19:00 Uhr Di. 30.10.2012 SPD-Frauen im Hummelgau; Kamingespräche; Gaststätte Zur Eisenbahn, Mistelgau ; 20:00 Uhr Do. 01.11.2012 Ländl. Reit- und Fahrverein; Herbstausritt; 10:00 Uhr Fr. 02.11.2012 Schützenfreunde Gesees; Königsschießen; 19:00 Uhr So. 04.11.2012 Schützenfreunde Gesees; Königsschießen; 10:00 Uhr Di. 06.11.2012 Frauenunion Hummelgau; Alles über Schokolade mit Andreas Opel, Fa. MGM Schokolade, Burghaslach; 19:30 Uhr Fr. 09.11.2012 Ev. Kirche; Konfi-Church-Night Sa. 10.11.2012 Männergesangverein; Liederabend unter dem Motto Die Deutschen Landschaften im Lied ; Schützenheim; 20:00 Uhr Altpapiersammlung zu Gunsten des Kindergartens; Parkplatz Sportheim Hummeltal Di. 02.10.2012 SC Hummeltal; Gaaßmoosfest; Sportheim; 20:00 Uhr Mi. 03.10.2012 Gemeinde Hummeltal und Siedlerbund; Familienwandertag um den Buchstein ; Treffpunkt Schule Hummeltal; 10:00 Uhr Sa. 06.10.2012 Kindergarten Hummeltal; Flohmarkt; Schulturnhalle; 14:00 Uhr 16:00 Uhr So. 07.10.2012 Bund Naturschutz; Exkursion zum Streuobstwiesenweg in Stierberg; Treffpunkt: Nettoparkplatz, 14:00 Uhr Mo. 08.10.2012 Freie Wähler Gemeinschaft; Monatsversammlung; Gasthaus Seemannsruh; 20:00 Uhr Di. 09.10.2012 Gemeinde Hummeltal, Seniorenausflug ins Altmühltal, Raum Beilngries; Abfahrt: 11:30 Uhr ab Pittersdorf Mi. 10.10.2012 Ev. Kirche, Frauenkreis; Thema Die Heilkraft des Lachens ; Leitung Jürgen Benisch; Gemeindehaus; 15:00 17:00 Uhr Sa. 13.10.2012 VdK; Hauptversammlung; Gasthaus Seemannsruh; 14:30 Uhr So. 14.10.2012 Gemeinde Hummeltal; Übergabe des Feuerwehrautos Hinterkleebach; Drescherhalle Moritzreuth; 11:00 Uhr Mi. 17.10.2012 Frauenunion Hummelgau; Kreatives Schreiben und Weihnachtspost - einmal anders! PR-Trainerin Hildegund Wölfel; Gasthaus Großmann, Mistelbach; 19:30 Uhr Do. 18.10.2012 Bund Naturschutz; Projektvorstellung Urwelterlebnisgrube Mistelgau durch Franz Moder; Gasthaus Bergschloss, Mistelbach; 20:00 Uhr Do. Sa. 18.10. - 20.10.2012. Altpapiersammlung zu Gunsten des Kindergartens; Bolzplatz beim Feuerwehrhaus Fr. Sa. 19.10. und 20.10.2012 HHB; 60-jähriges Vereinsjubiläum mit Sängerfest der Sängergruppe Hummelgau; Turnhalle Hummeltal; 19:00 Uhr So. 21.10.2012 Ev. Kirche; Wahl des neuen Kirchenvorstandes; ev. Gemeindehaus; 10:30 16:00 Uhr Mi. 24.10.2012 Ev. Kirche, Frauenkreis; Thema Geh aus mein Herz und suche Freud (über das Leben von Paul Gerhardt); Gemeindehaus; 15.00 17:00 Uhr

Di. 30.10.2012 SPD-Frauen im Hummelgau; Kamingespräche; Gaststätte Zur Eisenbahn, Mistelgau ; 20:00 Uhr Fr. 02.11.2012 Schützengilde; Königs- und Pokalschießen; Schützenhaus; 19:30 Uhr Di. 06.11.2012 Frauenunion Hummelgau; Alles über Schokolade mit Andreas Opel, Fa. MGM Schokolade, Burghaslach; 19:30 Uhr Fr. 07.11.2012 Ev. Kirche, Frauenkreis; Vortrag Wer Ohren hat zu hören, der höre ; Leitung: Hilmar Sommermann; Gemeindehaus; 15:00 17:00 Uhr Fr. 09.11.2012 Schützengilde; Königs- und Pokalschießen; Schützenhaus; 19:30 Uhr Di. 13.11.2012 Gemeinde Hummeltal; Seniorennachmittag Do. Sa. Mistelbach 15.11. - 17.11.2012 Altpapiersammlung zu Gunsten des Kindergartens; Bolzplatz beim Feuerwehrhaus Mo. 01.10.2012 FC Bayern Fanclub; Fanclubabend; Gasthaus Großmann; 20:00 Uhr Di. 02.10.2012 Wanderfreunde; Monatswanderung Di. 02.10.2012 SPD; Kneipenfestival; Live Musik; Brotzeitstubm; 20:00 Uhr; Eintritt frei Do. Sa. 04.10. - 06.10.2012 Kindergarten Mistelbach; Altpapiersammlung Do. 04.10.2012 Seniorenclub Fröhliche Runde; Seniorennachmittag; Feuerwehrunterrichtsraum Gemeindekanzlei; 14:00 Uhr Fr. 05.10.2012 Siedlergemeinschaft; Herbstmarkt; Bamberger Gärtner ; Buchstein; 08:00 17:00 Uhr Sa. 06.10.2012 Förderverein Evang. Kindertageseinrichtung und Volksschule Mistelbach; Mistelbacher Apfelsaft Sammeln der Äpfel; Recyclinghof; 10:00 14:00 Uhr So. 07.10.2012 Ev. Kirche; Erntedankfest und Einführungsgottesdienst von Pfr. Heidenreich; 09:30 Uhr So. 07.10.2012 Bund Naturschutz; Exkursion zum Streuobstwiesenweg in Stierberg; Treffpunkt: Nettoparkplatz, 14:00 Uhr Mi. 10.10.2012 Wanderfreunde; Tagesausflug Mi. 10.10.2012 VdK; Informationsabend Möglichkeiten der Pflege zuhause ; Nebenzimmer Gasthaus Großmann; 19:00 Uhr Mi. 10.10.2012 1. FCN-Fanclub; Clubabend; Misslwoocha Brotzeitstubm; 19:30 Uhr Mi. 10.10.2012 Wählergemeinschaft Pro Mistelbach; Stammtisch; Gasthaus Bergschloss; 20:00 Uhr Do. 11.10.2012 CSU; Bürgerstammtisch; Gasthaus Bergschloss; 20:00 Uhr Sa. 13.10.2012 Ev. Kirche; Frauenfrühstück; ev. Gemeindehaus; 09:00 Uhr Sa. 13.10.2012 FWG; Rama Dama ; Treffpunkt: 09:00 Uhr, Kläranlage Sa. 13.10.2012 Gemeinde Mistelbach; Seniorenweinfahrt nach Iphofen; Abfahrt: 11:00 Uhr Sa. 13.10.2012 1. FCN-Fanclub; Weinfahrt nach Abtswind; Abfahrt: 16:00 Uhr Mi. 17.10.2012 Frauenunion Hummelgau; Kreatives Schreiben und Weihnachtspost - einmal anders! PR-Trainerin Hildegund Wölfel; Gasthaus Großmann, Mistelbach; 19:30 Uhr Do. 18.10.2012 Ev. Kirche; Gemeindenachmittag für ab 60-jährige Gemeindemitglieder; ev. Gemeindehaus; 14:30 Uhr Do. 18.10.2012 Bund Naturschutz; Projektvorstellung Urwelterlebnisgrube Mistelgau durch Franz Moder; Gasthaus Bergschloss; 20:00 Uhr Fr. 19.10.2012 Siedlergemeinschaft; Allerheiligenmarkt; Bamberger Gärtner ; 08:00 17:00 Uhr Fr. 19.10.2012 SPD; Vorstandssitzung; Gasthaus Großmann; 20:00 Uhr Fr. 19.10.2012 Misslwoocha Kerwaschboschn Kamarodschaft; Treffen; Gasthaus Bergschloss; 19:30 Uhr Fr. 19.10.2012 Wanderfreunde; Mitgliederversammlung; Gasthaus Großmann Fr. Sa. 19.10. und 20.10.2012 Hummelgauer Heimatbund Gesees; 60-jähriges Vereinsjubiläum mit Sängerfest der Sängergruppe Hummelgau So. 21.10.2012 Ev. Kirche; Wahl des neuen Kirchenvorstandes; ev. Gemeindehaus; 09:00 16:30 Uhr Mo. Do. 22.10. 25.10.2012 Ev. Kirche; Themenabende mit Pfr. i. R. Heinz Bogner; 19:30 Uhr

Mi. 24.10.2012 Wanderfreunde; Tagesausflug in den Odenwald Fr. 26.10.2012 CSU; Musik und Wein ; Live-Konzert mit den Pepitas 66; in der Zeckenmühle; 19:00 Uhr; Eintritt frei! So. 28.10.2012 Gemeine Mistelbach; Konzert in der Kirche; 17:00 Uhr So. 28.10.2012 FC Bayern Fanclub; Fahrt zum Bundesligaspiel FC Bayern gegen Bayer 04 Leverkusen; Abfahrt: 12:00 Uhr, Dorfplatz Di. 30.10.2012 SPD-Frauen im Hummelgau; Kamingespräche; Gaststätte Zur Eisenbahn, Mistelgau ; 20:00 Uhr Do. Sa. 01.11. - 03.11.2012 Kindergarten Mistelbach; Altpapiersammlung Sa. 03.11.2012 SPD; Ehrungsabend; Sportheim; 18:00 Uhr Di. 06.11.2012 Wanderfreunde; Monatswanderung: Stadtsteinach Di. 06.11.2012 Frauenunion Hummelgau; Alles über Schokolade mit Andreas Opel von MKM Schokolade, Burghaslach; Misslwoocha Brotzeitstubm; 19:30 Uhr Do. 08.11.2012 Seniorenclub Fröhliche Runde; Seniorennachmittag; Feuerwehrunterrichtsraum Gemeindekanzlei; 14:00 Uhr Sa. 10.11.2012 CSU; Gansessen im Brauerei-Gasthof Püttner in Schlammersdorf Mo. 12.11.2012 Wanderfreunde; Einweihung der Wandertafeln: Runder Tisch in Bayreuth Mi. 14.11.2012 Gemeinde Mistelbach; Fischessen für Senioren; im Aischgrund Mi. 14.11.2012 Wählergemeinschaft Pro Mistelbach; Stammtisch; Gasthaus Bergschloss; 20:00 Uhr Nachrichten für die Katholiken in Mistelbach, Hummeltal und Gesees Gottesdienstzeiten Sonntag 9:15 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch 19:00 Uhr Rosenkranzandacht Am 1. Mittwoch im Monat um 10:00 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenheim Hummeltal. Fr. 05.10.2012 Vortrag Judentum mit allen Sinnen erleben in Eckersdorf ; Referent: Dipl Theologe Herr Christian Beck; Pfarrsaal Eckerdorf; 19:30 Uhr; vorher kurze Abendmesse Sa. So. 06.10. 07.10.2012 Feier des Erntedankfestes in allen Kirchen; Gottesdienstbesucher bitte das Erntedankkörbchen zum Altar stellen; es wird während des Gottesdienstes gesegnet Fr. 19.10.2012 Krankenkommunion; 10:00 Uhr Fr. 19.10.2012 Beauftragungsfeier der 22 Gottesdienstbeauftragten des Erzbistums Bamberg durch H. H. Werner Radspieler; Pfarrkirche Eckersdorf; 19:00 Uhr Di. 23.10.2012 Elternabend der Erstkommunionkinder 2013; Pfarrsaal Eckersdorf; 20:00 Uhr Mi. 24.10.2012 Elternabend der Firmlinge 2013; Pfarrsaal Eckersdorf; 20:00 Uhr Do. 25.10.2012 Spielenachmittag Gedächtnistraining; Pfarrsaal Eckersdorf; 14:00 Uhr Suchen Garage oder Unterstellmöglichkeit in Gesees (bevorzugt) oder Hummeltal für Pkw. Tel. 09201/9174806 oder 0175/2623734.

Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft Zielgruppe: HauswirtschafterInnen und hausw. Fachkräfte Lehrgangsbeginn: 19. November 2012 Dauer: 2 ½ Jahre, Unterricht an zwei Abenden pro Woche Für diesen Lehrgang kann eine staatliche Förderung beantragt werden. Informationsabend: Montag, 1. Oktober 2012 um 18 Uhr in der Berufsschule III, Adolf-Wächter-Str. 3, Bayreuth. Veranstalter: DHB-Netzwerk Haushalt Bayreuth e.v. Infos unter 0921-93775 oder 93246; hausfrauenbund-bayreuth@web.de Steinschlag? Windschutzscheibe kaputt?? Reparaturen ohne 150 SB möglich AutoGlas EXPERT Hayn Meisterbetrieb Tel. 0921-5 606 707 Mob. 0171-3641852 Justus-Liebig-Str. 4 b D-95447 Bayreuth Unser Bestes für Ihre Familie Leonardo Carbone Ihr Kundenberater vor Ort 95488 Eckersdorf, Friedrichstr. 10 Te.: 0921/32733 Mobil: 01739029081 Staubsauger und Zubehör Kundenberatung und Verkauf

Alles aus einer Hand Maler- und Elektroarbeiten fachgerecht ausgeführt Malerfachbetrieb Scheer GbR und Elektrofachbetrieb Scheer Kirchweg 5, 95494 Gesees Siedlerstraße 4, 95488 Eckersdorf Handy: 0170/3245068 oder 0160/97552332 Büro: 0921/33214 oder Handy: 0171/8041439 Büro: 09201/796198 oder 09279/977999 Fax: 0921/7868235 Verkauf und Installation Fax: 09201/918988 von Elektrogeräten, E-Heizungen und Sat Anlagen Ausführung sämtlicher Malerarbeiten, Spachtel und Lasurtechniken, Fassadenanstriche, Elektro- und Trockenbauarbeiten, Bodenbeläge, Altbausanierung und vieles mehr.

Schwester-Marie-Weg 11 Bedachungen - Dachbaustoffe Kaputtes Dach? Wir sind vom Fach! Der Handwerker aus Ihrer Region ist ein Betrieb mit über 25-jähriger Erfahrung! Heizen Sie nicht zum Dach hinaus! Wir helfen Ihnen bares Geld zu sparen! Wir dämmen Ihr Dach entsprechend der neuen Energie-Einsparverordnung! Nutzen Sie unsere Erfahrung und Leistungsfähigkeit zu Ihrem Vorteil! Scholz Dachbau GmbH Hauptstraße 2 95494 Gesees Tel.: 0 92 01 / 8 87 Fax: 0 92 01 / 79 98 17 www.scholz-dachbau.de info@scholz-dachbau.de zertifizierter Handwerksbetrieb Unser Notruf-Service: 24 Stunden am Tag - 365 Tage im Jahr Unsere Notruf-Nummer: 01 72 / 9 22 42 21

Wir reinigen für Sie:

statt 239,-- nur 199,-- Aktuelle Neuigkeiten Rund um die Neubürg Herbst 2012 Terminvorschau: Regionaler Künstlermarkt 2012 Am Sonntag, den 04. November 2012 veranstaltet die Regionale Entwicklungsgesellschaft Rund um die Neubürg Fränkische Schweiz den 10. regionalen Künstlermarkt. Veranstaltungsort ist heuer Waischenfeld. Der Künstlermarkt findet dabei in der neuen Sport und Bürgerhalle, gleich neben der Grundschule, im Zentrum von Waischenfeld, statt. Erwartet werden wieder zahlreiche Hobbykünstler und Kunstschaffende aus der Region und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Also: Termin vormerken! Weitere Infos unter www.neubuerg.de