dvd interaktiv Videoclips, Lernspiele, Bilderreisen und ein Lexikon zu netzwerk geschichte 4 <#>

Ähnliche Dokumente
CD-ROM für Schülerinnen und Schüler

Inhaltsverzeichnis. 1. Netzwerk Geschichte 2. DVD interaktiv das Medium unserer SchülerInnen 2

CD-ROM für Schülerinnen und Schüler

Leitfaden Online-Seminare

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Geschichte 3 - Aktiv: Das Zeitalter der Industrialisierung

Flash Player. Wichtig für Ihre PC Sicherheit! Installations-Anleitung mit Schnelleinstieg. Von Ingmar Zastrow

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Geschichte 4 - Integrativ: Der 2. Weltkrieg

TEILNAHME AM WEBINAR. Inhalt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Mathematik 1 - Übungsbuch Master Edition - Lösungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Geschichte 4 - Integrativ: Der Kalte Krieg

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Hinweise zum Speichern und Laden des Ausbildungsvertrages mit verschiedenen Browsern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Geschichte 3 - Integrativ: Das Zeitalter der Industrialisierung

Discover Pro (MIB) Update Kartenmaterial

Deutsch als Fremdsprache für Jugendliche Der zweite Band führt jugendliche Deutschlerner zum Niveau A2.

Erste Schritte 2. Wählen Sie unter dem Menüpunkt SEMINARE Ihr Seminar aus.

easytipp Arbeit im Internet Startseite im Browser festlegen

Philips Songbird (firmware upgrade + repair + media management)

INSTALLATIONS-ANLEITUNG

Inhaltsverzeichnis. myfiles Desktopanwendung Kurzanleitung

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Geschichte 2 - Integrativ: Frühe Hochkulturen

Installationsanleitung

Zuerst müssen Sie prüfen, welche Anwendung für Ihre Firmware-Aktualisierung verwendet werden muss. Dies. Application to use for firmware update

Anleitung Praxisspiegel mit Safari und Mac OS X

Easiteach Next Generation Installationshandbuch

PVR-TV 713X TV-Karte

SWL-ATV_Monitor2012. In dem Programm werden Programmteile vom VLC Player genutzt. Diese unterliegen der Open Source Lizenz von

WebEx-Meetings - Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Online-Sitzung

PVR-TV 883 TV-Karte INHALTSVERZEICHNIS. Ver 2.0

Eine richtige DVD im Handumdrehen

Cape Pack installieren

DIGISKY Firmware Update mit der Mac SkyRefresh Software

Inhaltsverzeichnis. Seite. Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2. Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen

Anleitung zum Download: Adobe Digital Edition (bei Chip Online)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Geschichte 4 - Integrativ: Der 2. Weltkrieg

Technische Voraussetzungen zum elektronischen Ausfüllen der Formulare Abrechnungserklärung Leitender Notarzt Einsatzdokumentation Leitender Notarzt

Start Start Mac / Linux:

Installationsanleitung: LIWEST Sicherheitssoftware

Einrichtungsleitfaden für Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10. Ab sofort müssen alle Anmeldungen über dieses Portal erfolgen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Geschichte 4 - Integrativ: Die Zwischenkriegszeit

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update

Sparkassenakademie Bayern Hotel LAN - IPTV. Radio- und Fernsehempfang am Hotelzimmer per Laptop

Hilfe bei Problemstellungen zu Programmablauf bzw. Einstellungen der Sifa-DVD

Installationshandbuch

Vorgehensweise Firmware-Update

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC

Rechenzentrum. Zertifikatsverwaltung. unter Windows mit dem Internet Explorer. Stand:

Worksheet Crafter Installationsanleitung

TEIL I: Zugang zu den Materialien über das Hauptmenü (HTML-Version) 1

Skype for Business. Anleitung. zum Herunterladen, Installieren und Einrichten von Skype for Business mit der Logitech Konferenzkamera Connect.

P R O D U K T I N F O R M A T I O N A V L D I X 1. X / 2. 0 A V L D S S A B V 2. 1 AU- S O L L D A T E N 0 2 / FUTURE SOLUTIONS FOR TODAY

Installationsanleitung

Silverlight funktioniert nicht. Wie wähle ich den richtigen Browser? Was muss ich bei MAC Computern beachten?

Alltag meistern in Sekunden Material im Griff ganz schnell & einfach. my:wawi macht das für Sie! my:wawi. Installationsanleitung. v3.

Funeral Office V.3.1

Worksheet Crafter Installationsanleitung

Anleitung zur (Version 4)

PC- Programme installieren und entfernen

Anleitung. Zur Installation des Quickline Plugins für die Quickline TV Web App. Datum Version 1.1 / PM- rhug /

GuU-XenApp-WebAccess. Inhaltsverzeichnis

Gute Bücher von uns digital für Sie!

Leitfaden Online-Seminare

Bedienungsanleitung USB-Capture-Box PV-321C

Installation und Update von UG NX7.5 und NX6

Eine richtige DVD im Handumdrehen

Anleitung für den Verbindungsaufbau mit der realcloud Workplace Demo-Umgebung

Download Adobe Digital Editions. Anleitung zum Download

Installation Update 5.4

FILME IM INTERNET ANSEHEN - 1

Arbeiten mit geschichte.aktuell 1 BHS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Geschichte 3 - Integrativ: Imperialismus und 1.

Durchführung eines Firmwareupdates an einem JCM UBA10 & UBA10RC mittels Notebook

Anleitung zur Software-Installation. Polaris QC Version Deutsch

Handbuch DMD Configurator

PIN-Vergaben Ihrer Telesec Signaturkarte

Installationsanleitung

Wissen. Werkzeuge. Weiterbildungsmedien. Systeme. Willkommen.... in Ihrer VOREST-Welt

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update

GfK Digital Trends App (PC)

Benutzerhandbuch. für den Extranet-Zugang des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte (Stand: )

Handout. [ WordPress für den USB- Stick ]

HANDBUCH 2017/2 Update

Update BSI-BRAU/GEHA/AUF und BSI-FIBU aus dem Internet

Leitfaden Online-Sprechstunde

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

How-To DVB-T2 HD am PC Inhaltsverzeichnis

Uniklinik Balgrist Patienten-DVD

adsl Privat unter Windows 98 USB Version

CLOUDDESK FÜR WINDOWS. Installation und Konfiguration

Silverlight funktioniert nicht. Wie wähle ich den richtigen Browser? Wie aktiviere ich die Plugins in SAFARI bei einem MAC

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Deinstallation und Installation Free AV

PC-Tutorium im WS 05/06

Alpha Inhaltsverzeichnis. 1 Installation von OpenOffice (Version 1.1.2) 1.1 Vorwort. 1.2 Hinweise für erfahrene Benutzer

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung

Transkript:

4 bettina paireder jutta dirnberger sabrina piros michael lemberger erger dvd interaktiv dvd Videoclips, Lernspiele, Bilderreisen und ein Lexikon zu netzwerk geschichte 4 nach österreichischem Lehrplan <#>

Inhaltsverzeichnis 1. netzwerk geschichte 4. dvd interaktiv... 1 1.1 Didaktische Ziele der DVD... 1 2. Hinweise zum Starten der DVD und Menüführung... 2 2.1 Systemvoraussetzungen... 2 2.2 Starten der netzwerk geschichte 4. dvd im DVD-Player (Fernsehapparat)... 2 2.3 Starten der netzwerk geschichte 4. dvd im PC/Mac... 3 2.4 Wechseln zu den interaktiven Spielen... 3 2.5 Installieren des Flashplayers... 3 2.6 Auswahl der Spiele... 4 3. Das Netzwerk Lexikon... 4 Quellennachweis, Impressum... 5 Sehr viele Videoclips dieser DVD sind Originalbeiträge aus Wochenschauen der Jahre 1930 ca. 1990, die dem Verlag vom Filmarchiv Austria zur Verfügung gestellt wurden. Die Wochenschau wurde in den Kinos vor dem Hauptfilm gezeigt und berichtete von den wichtigsten Ereignissen der Vorwoche. Vor allem bis in die 1960er Jahre, als das Fernsehen noch nicht so verbreitet war, diente die Wochenschau den KinobesucherInnen als Hauptinformationsquelle, um Neuigkeiten aus aller Welt in Bild und Ton zu erfahren. Bei den Wochenschauen aus der NS-Zeit ist zu beachten, dass die Filme primär der Propaganda dienten.

netzwerk geschichte 4. dvd interaktiv Die netzwerk geschichte 4. dvd interaktiv ist ein Medium, das Neugierde und Interesse an Geschichte wecken soll. Sie wurde eng mit dem Schülerbuch vernetzt und bietet 27 zu den Hauptkapiteln des Buches passende Videoclips so wie interaktive Lernspiele, Bilderreisen, Wiederholungsübungen und das Netzwerk Lexikon. Das DVD-Symbol im Schülerbuch zeigt Ihnen an, dass es genau zu diesem Thema oder zu diesem Kapitel auf der DVD ein passendes Lernspiel gibt. Für die DVD bieten sich mehrere Einsatz- und Abspielmöglichkeiten an: DVD-Player und Fernsehgerät bzw. der Einsatz mittels Laptop und Beamer im Klassenzimmer sowie die individuelle Arbeit der SchülerInnen am PC im Informatiksaal. 1.1 Didaktische Ziele der DVD Durch das den SchülerInnen vertraute Medium DVD werden sie motiviert, sich mit historischen Phänomenen auseinanderzusetzen. Sowohl Spiele wie auch Videoclips versuchen, an den Erlebnisbereich der SchülerInnen anzuknüpfen und ihnen Geschichte als spannenden und interessanten Unterrichtsbereich näherzubringen. Die Videoclips können als kurze Einstiegsimpulse (3 5 min) am Beginn einer Unterrichtsstunde eingesetzt werden oder auch als längere Einheit, um ein behandeltes Hauptkapitel damit abzuschließen. Sie dienen zur Visualisierung und Veranschaulichung von im Schülerbuch behandelten Themen. Die interaktiven Spiele bieten einerseits Zusatzinformationen, andererseits abwechslungsreiche Wiederholungsübungen. Sie können zur Binnendifferenzierung als auch zur Begabtenförderung eingesetzt werden. Das Netzwerk Lexikon erklärt die wichtigsten historischen Begriffe analog zum Schülerbuch. Auf diese Weise haben SchülerInnen gesuchte Informationen schnell zur Hand und trainieren gleichzeitig den Umgang mit elektronischen Nachschlagewerken. Das Netzwerk-Geschichte-Team wünscht Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern viel Spaß und viele interessante Stunden mit der Netzwerk Geschichte 4. DVD! 1

2. Hinweise zum Starten der DVD und Menüführung Die netzwerk geschichte 4. dvd interaktiv enthält Videoclips im DVD-Format und interaktive Spiele. Die Videoclips können auf einem handelsüblichen DVD-Player (Fernsehapparat) wie auch auf einem PC/Mac mit DVD-Laufwerk und geeigneter DVD-Software (z.b. InterVideo WinDVD oder Power-DVD) abgespielt werden. Die interaktiven Spiele laufen auf dem PC/Mac mit DVD-Laufwerk und Webbrowser mit Flash PlugIn (ab Version 8). 2.1 Systemvoraussetzungen DVD-Laufwerk und Webbrowser mit Flash PlugIn (ab Version 8) geeignete DVD-Software (z.b. Power-DVD) Webbrowser: Internet Explorer ab 6.0, Firefox ab 1.0, Netscape ab 7.0; Mac_OS_X: Safari ab 1.0, Firefox ab 1.0, Netscape ab 7.0 Soundkarte: Standard; Grafikkarte: Standard, ab 1024 x 768 2.2 Starten der netzwerk geschichte 4. dvd interaktiv im DVD-Player (Fernsehapparat) Schalten Sie Fernsehgerät und DVD-Player ein. Legen Sie die DVD in den DVD-Player ein, die DVD startet automatisch. Sie können nun eine Toneinstellung (mit oder ohne Hintergrundmusik) wählen. Die gesprochenen Kommentare sind immer aktiv. Nun erscheint das Hauptmenü. Mit einem Klick auf die gewünschte Epoche kommen Sie zu den Videoclips, die Sie durch einen einfachen Klick starten können. Achtung: Die interaktiven Spiele laufen nicht auf dem Fernsehgerät. Um diese zu starten, müssen Sie die DVD in das DVD-Laufwerk Ihres PCs/Mac einlegen. 2

2.3 Starten der netzwerk geschichte 4. dvd interaktiv im PC/Mac Legen Sie die DVD in das DVD-Laufwerk ein. Die DVD startet entweder automatisch oder starten Sie die DVD durch Doppelklick auf das DVD-Software-Programm. Das Hauptmenü erscheint. Wählen Sie nun die Toneinstellung, dann eine Epoche und starten Sie die Videoclips durch einen einfachen Klick. Mithilfe des Menüpunktes Toneinstellungen lässt sich die Musik auch nachträglich ein- bzw. abschalten. Die Tonspur des Sprechers bleibt aktiv. 2.4 Wechseln zu den interaktiven Spielen Sollten Sie durch Anklicken des Menüpunkts Interaktive Spiele nicht automatisch zu den Spielen gelangen, schließen Sie das DVD-Software- Programm, öffnen Sie den Windows Explorer/Finder und klicken Sie doppelt auf des Symbol des DVD-Laufwerks. Öffnen Sie nun die Datei Interaktive_Spiele_Start.html durch Doppelklick. Nun erscheint das Hauptmenü der interaktiven Spiele. 2.5 Installieren des Flashplayers Sollten Sie auf Ihrem PC kein Flash PlugIn (Version 8) installiert haben, öffnet sich automatisch ein Fenster, durch Anklicken des Links bauen Sie eine Verbindung zur Adobe-Website (Achtung: Internet-Anschluss erforderlich) auf. Nun können Sie das benötigte Programm kostenfrei downloaden. Sollten Sie beim Starten der Spiele nicht automatisch zum Installieren des Flash-Players aufgefordert werden, gehen Sie bitte wie folgt vor. Achtung: Um das Programm installieren zu können, benötigen Sie auf Ihrem PC Administratorenrechte. Sollten Sie bei diesem Vorgang Probleme haben, wenden Sie sich bitte an kundenberatung@veritas.at. Öffnen sie die Seite: http://www. macromedia.com/go/getflashplayer in Ihrem Browser. Führen Sie die Anweisungen aus. Der Player wird dann automatisch installiert. Den Button Install Now" anklicken, falls eine Sicherheitswarnung erscheint, dort den Button Install" anklicken. 3

2.6 Auswahl der Spiele Durch einfachen Klick auf eine Epoche bzw. auf Lexikon gelangen Sie zu den einzelnen Lernspielen oder zum Netzwerk Lexikon. 3. Das Netzwerk Lexikon Das Netzwerk Lexikon ist ein umfassendes elektronisches Nachschlagewerk, das genau auf netzwerk geschichte 4 abgestimmt wurde. Alle im Schülerbuch enthaltenen historischen Begriffe werden hier altersadäquat erklärt. Die SchülerInnen können Begriffe in die Suchmaske eingeben oder sie in der Schlagwortliste auswählen. Zusätzlich sind alle Lexikoneinträge miteinander verlinkt. Das Lexikon der DVD 4 enthält auch alle Begriffe der 2. und der 3. Klasse. 4

Quellenhinweise zu den Videoclips sind unter dem Menüpunkt Impressum zu finden, der Bild- und Textnachweis für die interaktiven Spiele befindet sich als eigener Punkt im Hauptmenü der interaktiven Spiele. Der Verlag hat sich bemüht, alle Rechteinhaber ausfindig zu machen. Sollten trotzdem Urheberrechte verletzt worden sein, wird der Verlag nach Anmeldung berechtigter Ansprüche diese entgelten. Der Verlag bedankt sich bei allen Rechteinhabern für die Erteilung der Drehgenehmigungen. VERITAS-VERLAG, Linz & GS-MULTIMEDIA, Wien Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht der Verbreitung (auch durch Film, Fernsehen, Internet, fotomechanische Wiedergabe, Bild-, Ton- und Datenträger jeder Art) oder der auszugsweise Nachdruck 1. Auflage (2007); Version 1.0 Lektorat: Gerlinde Steinberger, Adnet Programmierung & Grafik: Harald Leiter, Wien Kamera, Schnitt: Sabrina Piros, Neufeld an der Leitha Illustrationen: Stefan Torreiter, Oberneukirchen Karten: Wolfgang Thummerer, Waidhofen/Ybbs Umschlaggestaltung: Germana Kolmhofer, Hartkirchen Bildredaktion: Astrid Maurer, Linz Schulbuchvergütung/Bildrechte: VBK, Wien ISBN 978-3-7058-7180-9 (Einzellizenz) ISBN 978-3-7058-7183-0 (Schulmehrplatzlizenz) 5

Installationshinweise: Siehe S. 2 3, auch unter http://netzwerk-geschichte4.veritas.at Erhältliche Lizenzformen: Einzellizenz/Schulmehrplatzlizenz netzwerk geschichte 4. DVD interaktiv Einzellizenz ISBN 978-3-7058-7180-9 Schulbuch-Nr. 130998 14983 1. Auflage (Version 1.0) Für Informationen steht Ihnen gerne Ihre VERITAS-Kundenberatung zur Verfügung. Rufen Sie einfach an, schicken Sie ein Fax oder ein E-Mail! Tel. 0043/(0)732/776451/2280 Fax: 0043/(0)732/776451/2239 E-Mail: kundenberatung@veritas.at Besuchen Sie uns auf unserer Website www.veritas.at