INNOVATIONEN ZUR LEISTUNGS- STEIGERUNG VON BIOGASANLAGEN



Ähnliche Dokumente
Die RoWiRa Verfahrenstechnik: Mehr Biogas durch Hydrolyse. Sauen, ETI-Arbeitsgruppensitzung Biogas

Hofbiogasanlagen Was geht wo? Dr. Dr. Waldemar Gruber LWK NRW, Bonn

Biogasanlagen in Rheinland-Pfalz 2007

Biogasanlage Jena ein regionales Gemeinschaftsprojekt zur regenerativen Energieerzeugung Vortragsinhalt

Novellierung des EEGs 2014 Wie geht die Energiewende weiter?

Biomethaneinspeisung in Ungarn

Biogas in der lokalen Energieversorgung

Wirtschaftliche Bedeutung der Effizienz für die Biogasanlage NaRoTec-Fachtagung Haus Düsse, 11. November 2011

Analyse und Bewertung der Nutzungsmöglichkeiten zur Verwendung von Biomasse

1. Steinfurter Biogasfachtagung Stand und Entwicklung der Gärrestaufbereitung

3 / 3. Biogasanlagen für die Landwirtschaft. Planung Realisierung Inbetriebnahme Betrieb Service

Biogaskleinanlagen bis 75 kw: Neue Rahmenbedingungen verändern Wirtschaftlichkeit

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

Gasverluste aus Biogasanlagen. Sind sie ein Problem?

Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage

TIS innovation park Energetische, ökologische und ökonomische Analyse von Biogasanlagen in Südtirol

Effiziente Nutzung von Biogas durch Kraft Wärme Kopplung. Hannes Biesinger (Naturenergie Isny)

Biogasnetzeinspeisung aus Sicht der Gaswirtschaft Erfahrungen der Steirischen Gas-Wärme GmbH

Strom und Wärme aus Biogas - Politischer Rahmen und Perspektiven in NRW

Biogas als Kraftstoff

NRW Energiepflanzentagung: Biogas Alternativen zu Mais

IfaS 13. Biomasse-Tagung, 12./13. November 2013, Umwelt-Campus Birkenfeld

Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg

Strohbasierte Biogaspellets als alternatives Inputsubstrat in Biogasanlagen

EEG 3.0 Ausschreibungen für die Bioenergie Position der Wissenschaft. Daniela Thrän, Mattes Scheftelowitz

Mit Windkraft in die Zukunft! Öffentliche Förderkredite für Windanlagen. am 22. Juni 2012 in Erftstadt-Gymnich

Auswertung der Stellungnahmen zur BMWi-Marktanalyse Bioenergie

Beschreibung der wesentlichen Modellierungsschritte von Bioenergie Prozessketten im Projekt BioEnergieDat

Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland

Erfassungsbogen Biogas

Landkreis Ammerland. Uwe Lohmann

Energieerzeugung aus organischen Abfällen

Masterpräsentation Erneuerbare Energien. R+V-KompetenzZentrum Erneuerbare Energien. Ihr Partner im Maklermarkt

Verbesserung der Energieeffizienz auf mittelhessischen Kläranlagen - erste Ergebnisse

Potenziale im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare Energien ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Dokumentation der Veranstaltung: Perspektiven der energetischen Biomassenutzung: Chancen, Risiken und Konkurrenzen

Regelungen und Anforderungen an die Biomethanerzeugung im EEG biogaspartner die konferenz

EEG Novelle Harald Wedemeyer. Rechtsanwalt

Dezentrale Energieerzeugung mit Biomasse?

Bioenergie-Region Straubing-Bogen Kommunale Energiemodelle

STROH - STROHPELLETS - BIOGASPELLETS

Biogasleitung zur Strom- und Wärmenutzung am Ort des Verbrauchers. Verbandsvorsteher Prof. Theodor Eggers

Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie

Biogas in NRW Auswertung der Biogasanlagen-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW

Ökonomische und ökologische Bewertung von zwei Gärresteaufbereitungssystemen

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk


Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008

Energiesteckbriefe für Kommunen - Bioenergiequellen und Energienutzer müssen zueinander passen

Einsatz von schwierigen Substraten in einer BGA Mist und Gras zu Gas

Chancen transnationaler Projekte nutzen: INTERREG V B. Europaforum am 4. November 2014 in Stuttgart

Standort für Biogasanlage in Roßlau - Informationen zum Arbeitsstand und welche Bedeutung hat die Ansiedlung für die Wirtschaft der Stadt Dessau-

Energielandschaft Morbach: Ein Weg zur energieautarken Kommune

Die aktuelle Förderung Erneuerbare Wärme und Erneuerbaren Stroms. B. Weyres-Borchert SolarZentrum Hamburg. Erneuerbare Wärme

Fachverband Biogas e.v.

Erzeugung von BioErdgas und ökonomische

Gras in Biogasanlagen - Erfahrungen aus der Praxis. Erfahrungen eines Anlagenbetreibers - Jens Geveke, Ammerland

Grassilage aus Mähgut als Biogassubstrat. Potsdam,

Initiative Licht für f r Kärntner K Kommunalkredit Austria AG

Steuerberater. Rechtsanwälte. Referent: Jens Waigel. Herzlich Willkommen Karlsruhe. Baden-Baden. Landau

Energie-Atlas Bayern

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Funktion einer Biogasanlage. Ein Vortrag von Christian Melang & Alexander Pledl

Energieautarkie der Kläranlage von HAMBURG WASSER. Dipl.-Ing. Harald Hanßen Prozessleitung Klärwerke HAMBURG WASSER

Einsatz von Grasaufwüchsen in Biogasanlagen. Praktische Erfahrungen eines Anlagenbetreibers

Umwelttechnik. Produktinformation

Energetische Biomassenutzung in Deutschland

Kommunales Energiekonzept der Stadt Schwedt / Oder

Neues Technisches Konzept

Klimaschutzkonzept Kreis Lüchow-Dannenberg- 28. Januar Hinnerk Willenbrink Zukunftskreis Steinfurt / Haus im Glück e.v.

Contracting Kongress in Stuttgart Finanzierungslösungen für Bürgerbeteiligungen

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern

Wirtschaftlichkeit und Einsatzstoffe für HTC-Anlagen - erste Erfahrungen - NaRoTec

Aktivitäten der Gaswirtschaft im Bereich Biomethan in Österreich

Vergütungsoptimierung für Ihre Biogasanlage

Die Flexibilitätsprämie

WELTEC BIOPOWER GmbH Harro Brons. WELTEC BIOPOWER All Rights Reserved.

Diversität im Biomasseanbau Herausforderungen und Chancen für Naturschutz und Landwirtschaft

Vergütungssätze Stromeinspeisung

Forschungsvorhaben BioStrom Demonstrationsanlage und Modifikationen Simulation und Betrieb optimierter Stromerzeugungskonzepte Ausblick / Fazit

Biogasanlagen im Landkreis Ravensburg

Biomasse zur energetischen Nutzung Kosten und Verfügbarkeit

Dr. Karin Gerner, Abteilung Umweltpolitik Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE)

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

Erneuerbare Energie aus Abfall und Biomasse.

Zum aktuellen Stand der Bioenergienutzung in Sachsen-Anhalt

Risikomanagement und Klimaschutz: Dampf-Contracting mit Biomasse am Beispiel der Omni-Pac GmbH

BDEW. Informationen zur Systematik der EEG-Umlage und ihre Entwicklung. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v.

9. Fachgespräch der Clearingstelle EEG DAS EEG 2012

Klimarelevanz von Abfalldeponien Wolfgang Butz

OLB-Fachtagung Landwirtschaft und Biogas - Voraussetzungen und Konsequenzen. Christoph Gers-Grapperhaus Fachbereich Landtechnik,Bauwesen

Erneuerbare Energien im Landkreis Schwäbisch Hall

Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

Photovoltaik und Heizen?

Nachwachsende Rohstoffe im praktischen Einsatz am Beispiel der Loick AG

28. BWK Bundeskongress

Bioenergiepark Harrislee

Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland Entwicklung im Zeitraum und mögliche Ausbaupfade 2020/2030

Transkript:

INNOVATIONEN ZUR LEISTUNGS- STEIGERUNG VON BIOGASANLAGEN Entwicklung der Biogaserzeugung als Zukunftstechnologie Bauernfrühstück der VR-Bank Mittelsachsen eg Döbeln, 22.02.2013

Abteilung Biomassetechnologien und Membranverfahrenstechnik am Fraunhofer IKTS Abwasserbehandlung und Wasseraufbereitung Biogaserzeugung Bioalkoholherstellung als Kraftstoffersatz Katalytische Gasreaktionen Prozessintensivierung in der chemischen Verfahrenstechnik Vom Labor- über Pilotmaßstab zur Optimierung großtechnischer Anlagen

Ausgangssituation Gegenwärtige Unsicherheiten bezüglich Ausbau der Biogastechnik Vermaisung der Landwirtschaft durch Biogasanlagen Biogas verteuert Lebensmittel Neue Biogasanlagen kaum noch wirtschaftlich Quelle: www.lfl.bayern.de Ausbau der erneuerbaren Energien jedoch unumstritten Potenziale der Biomassenutzung Nutzung biogener Reststoffe Verbesserte Technologien Ausbau Biomassenutzung als Zukunftstechnologie

Optimierung des Gesamtprozesses der Biogaserzeugung und -verwertung

Nutzung biogener Reststoffe am Beispiel Stroh Mengenpotenzial von Stroh Maximales Potenzial an Stroh für Biogas in Deutschland ¹ 40 50 % des gesamten Strohaufkommens 13 15 Mio. t/a Frischmasse (85 % TR) Circa 12 Mio. t/a Trockenmasse (90 % otr) Maissilage zur Biogasproduktion 2011 680.000 ha ; 476,1 dt/ha 32,4 Mio. t/a Frischmasse (33 % TR) Circa 10,3 Mio. t/a Trockenmasse (96 % otr) 1 Weiser, C.: Information on sustainable use of agricultural residues for bioenergy supply. 2nd International Symposium 'Energy from Straw' Berlin, March 2012.

Nutzung biogener Reststoffe am Beispiel Stroh Herausforderungen bei der technischen Umsetzung Rohfasergehalt (Zellulose, Lignin) Maissilage: 220 g/kg TR Stroh: 470 g/kg TR Stroh, unzerkleinert Stroh, extrudiert Substratvorbehandlung von Stroh erforderlich Zerkleinerung à Gasausbeute von zerkleinertem Stroh circa 70 % der Gasausbeute von Mais Anmaischen (Vermeidung Schwimmschichtbildung) zufuhrspez. Gassumme (NL/kg otrzu) 700 600 500 400 300 200 100 0 0 5 10 15 20 25 30 35 Versuchsdauer (d) Stroh unbehandelt Weizenstroh NaOH Weizenstroh zerkleinert

Nutzung biogener Reststoffe am Beispiel Stroh Vergleich der substratspezifischen Kosten und Erlöse Studie IKTS für BGA 350 kw el (Sächsische Schweiz; EEG 2012) Kosten bzw. Erlöse (ct/ kwh) 25 20 15 10 21,16 Ct/kWh 19,16 Ct/kWh Gestehungskosten Substrate frei BGA (Transport < 5 km Silierverlust 12 %) Maissilage 40,56 EUR/t FM 123,01 EUR/t ots 5 Stroh 42,50 EUR/t FM 0 Weizenstroh Maissilage 48,51 EUR/t ots Kosten: Erlöse: Substrat e Subst rat behandlung Vergärungsverfahren Grundvergütung Subst rat bonus CRC-Verstromung

Einsatz des DECONDIS -Verfahrens DECONservation and DISintegration - bei Einsatz von Silagen Einsatz der Prozessstufen Zerkleinerung, Abpressen und Vorhydrolyse Biogas Silagen Substratvorbehandlung Schwachgasverwertung Brauchwasser Pressgut Hydrolyse M M Gärrest Fermentation Presswasser Nachgärung Prozesswasser

Einsatz des DECONDIS -Verfahrens Ergebnisse Steigerung der Methanausbeute 600 ohne Innovationen mit Innovationen 18 Pilot-Biogasanlage Applikationszentrum Bioenergie Pöhl spez. M ethananfall in NL/kgoTRzu 500 441 l/kg otrzu 400 Fermenter 1+2 +20% 367 l/kg otrzu 300 Fermenter 1 200 Fermenter 2 100 NaWaRo-Zerkleinerung Raumbelastung (F1+F2) 0 07.06.2007 27.06.2007 17.07.2007 06.08.2007 26.08.2007 15.09.2007 15 12 9 6 3 0 Raumbelastung in kg otr/ (m³* d) Erhöhung Methanausbeute um 20 % Entfrachtung Fermenter 1 à Potenzial für weitere Substratzufuhr ohne Beeinträchtigung Prozessstabilität

Einsatz des DECONDIS -Verfahrens Ergebnisse weitergehende Ausnutzung des Energiepotenzials der nachwachsenden Rohstoffe um 20% zusätzliche Erhöhung der Biogasausbeute bis zu 37% infolge der aus vorgenannten Innovationen resultierenden Steigerung der Raumbelastung Steigerung des Methangehaltes im Biogas bis zu 12 %-Punkte Reduzierung unerwünschter Begleitstoffe wie H 2 S bis zu 68 % Bioextruder B60s (LEHMANN Maschinenbau GmbH) Zerkleinerung von Maissilage

Bewertung der Wirtschaftlichkeit Erweiterung BGA 834 kw el auf 1.200 kw el durch Innovationen Steigerung spezifischer Methananfall Substrateinsatz 260 366 Substratmenge (t/a) Maissilage 5.100 GPS-Triticale 3.000 Weizenstroh 4.000 Rindergülle 4.000 Rinderfestmist 1.800

Bewertung der Wirtschaftlichkeit Erweiterung BGA 834 kw el auf 1.200 kw el durch Innovationen Einnahmen und Ausgaben Traditionelle Anlage Anlage mit Substratvorbehandlung Investitionskosten (EUR) 4.080.000 4.575.000 Einnahmen (EUR/a) 1.434.901 2.066.620 Verkauf Elektroenergie und Wärme Ausgaben (EUR/a) 1.346.731 1.534.429 Annuität, Substratkosten, Wartung, Transportkosten, Lohnkosten, Elektroenergie, Versicherungen Gewinn vor Steuern (EUR/a) 88.170 532.191 Amortisationszeit (Bewertung statisch) (a) 6,6 4,0

Optimierung des Mischprozesses im Fermenter zur weiteren Verbesserung des Biogasprozesses Verfahrenstechnische Probleme beim Mischen von Gärsubstraten Sink- und Schwimmschichten Toträume Kurzschlussströmungen Hohe energetische Aufwendungen Optimierung mittels Prozess-Tomographie Visualisierung von Strömungsprozessen opaker Substrate Einfluss Reaktorgeometrie Einfluss Substratvorbehandlung

Einfluss der Reaktorgeometrie auf die Mischgüte Tomographie- System Zylindrischer Reaktor 100 L; H/D = 0,46 Zylindrischer Reaktor 100 L; H/D = 1,0 Vor Substratzugabe Nach 60 min Mischzeit (Einmischen von Maissilage mit zwei Tauchmotorrührwerken) Mischgüte: 0,73 Mischgüte: 0,87

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt: Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme Dr. Karin Jobst Tel: 0351 2553 7827 E-Mail: karin.jobst@ikts.fraunhofer.de