PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien



Ähnliche Dokumente
Mitarbeitergespräche führen

Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege. Offene Seminare

Konfliktfreie Kommunikation

Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege. Offene Seminare

Grundlagen der verkürzten Pflegeplanung

Rhetorik für Leitungskräfte

Umgang mit schwierigen Kunden

Beratungsgespräche professionell führen

Expertenstandard - Pflege von Menschen mit chronischen Wunden 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare

Umgang mit schwierigen Kunden

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten

Arbeitszeitmodelle. Offene Seminare. SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft!

Zielgerichtete Methoden gegen Stress und Burnout Umgang mit belastenden Situationen im Pflegealltag Offene Seminare

Wertfreie Dokumentation im Pflegealltag Nicht nur für stationäre Einrichtungen Offene Seminare

Die Nationalen Expertenstandards (DQNP) in der Pflege im Workshop erlernen

Expertenstandard - Dekubitusprophylaxe in der Pflege 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare

Expertenstandard - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare

S12 Risikomanagement in

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

S08 Risikomanagement in

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

F a x a n t w o r t (030)

Wirkungsvoll präsentieren

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

13. KTQ -Refresher-Seminar

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Wien, Juni Workshops zum Thema WebERV Grundbuch. Sehr geehrte notarxpert Kunden!

Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

HIMA Übersicht HIMA Schulungen

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU UND MA-HEI-TEAM

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen.

Seminare 2014/15. Alles, was Sie über Sicherheitsventile wissen sollten. The-Safety-Valve.com

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014

Kurzleitfaden für Schüler

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar

REFA-Datenschutzbeauftragter

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Präsentationstechnik und Visualisierungsmethoden

Anmeldung zum 18. Wirtschafts- und Ingenieurtag

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS)

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Widerrufsbelehrung für die Zeitungs-App/PDF der Berliner Verlag GmbH

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt

Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik - 1. Prozessbegleiter/in und 2. Trainer/in. Ausschreibung

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen

Doppelte Buchführung. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Mürwiker Str. 156a Flensburg, Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich

Antragsformular. Qualitäts-Gütesiegel ServiceQualitéit LETZEBUERG

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

Konstruktives Konfliktmanagement

Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten:

Strategien entwickeln mit Szenarien

Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

REFA-Datenschutzbeauftragter

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

REFA-Grundwissen für Führungskräfte

Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

Aktualisierung der Daten/Flugzeiten im Kunden Login auf urlaubstransfers.de

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

AGB Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

29. Kurs Kinder-EKG-Seminar

Transkript:

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011

Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen erkennen den Pflegeprozess als eine Herangehensweise im Qualitätsmanagement. Nur reicht dieser Gedanke nicht aus. Das Qualitätsabläufe werden häufig bis zur Durchführung beschrieben, ohne die nachfolgenden Prüfkriterien und Zielvorgaben definiert zu haben. Somit fehlt der Nachweis, dass die ausgewählten Prozesse auch den gewünschten Erfolg erzielen. Auch, wenn die Transparenzkriterien in der Kritik sind und in Zukunft weiterentwickelt werden, stellen sie eine Möglichkeit dar, das Qualitätsmanagement im Unternehmen strukturiert abzubilden. Dafür ist die Verbindung mit dem PDCA-Zyklus eine sinnvolle Herangehensweise. Im Rahmen dieses Seminars werden Sie mit Inhalten und Methoden vertraut gemacht, mit denen Sie Ihre Qualität im Unternehmen ganzheitlich abbilden können. Des Weiteren können Sie dadurch die notwendigen Nachweise für Prüforgane vorhalten. Inhalte des Seminars Der Grundgedanke des PDCA-Zyklus Die Struktur der Transparenzkriterien und die Verbindung mit dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) Die genaue Definition von Prozessschritten und deren Umsetzung Die Wirkungskontrolle und die Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen Das Zusammenfügen des Pflegeprozesses mit weiteren, im Unternehmen erforderlichen Abläufen

TERMIN 05.05.2011 08:00 bis 15:00 Uhr ORT Flora- Gesundheitszentrum Elmshorn TEILNEHMER 12 DOZENTIN Frank von Pablocki KOSTEN 82,00 EURO Alle Teilnehmer erhalten umfangreiche Seminarunterlagen, die es ihnen ermöglichen, die Inhalte im Selbststudium zu reflektieren.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für offene Seminare 1 Anmeldebestätigung Sie erhalten von uns bei Ihrer Buchung sofort nach Eingang Ihrer Anmeldung eine schriftliche Bestätigung. Wir behalten uns vor, das Seminar bzw. den Workshop bis 1 Woche vor Beginn aus wichtigem Grund zu stornieren. In diesem Fall sind wir nur zur Erstattung bereits gezahlter Seminargebühren verpflichtet. 2 Leistungen Unsere Leistungen umfassen die Durchführung des jeweiligen Seminars bzw. Workshops laut Beschreibung sowie die Arbeitsunterlagen. 3 Unterkunft Wir bitten Sie, notwendige Hotelreservierungen selbst vorzunehmen. Auf Wunsch informieren wir Sie gern über Unterkunftsmöglichkeiten in der Region. 4 Stornierung der Anmeldung Sollten Sie nicht an dem Seminar bzw. Workshop teilnehmen können, so entstehen Ihnen keine Kosten, wenn wir spätestens 1 Woche vor Beginn des Seminars bzw. Workshops eine schriftliche oder mündliche Abmeldung von Ihnen erhalten. Bei späterer Abmeldung ist die volle Seminargebühr zu entrichten. Es steht Ihnen jedoch frei, einen Ersatzteilnehmer in das Seminar bzw. in den Workshop zu schicken. 5 Zahlung Zwei Wochen vor Beginn des Seminars bzw. Workshops senden wir Ihnen die Rechnung zu. Die Gebühr entrichten Sie bitte vor Beginn des Seminars bzw. Workshops. Sollte bei uns kein Zahlungseingang verbucht sein, so können Sie leider nicht an dem Seminar bzw. Workshop teilnehmen. 6 Teilnehmerzahl Zur effizienten Durchführung des Seminars bzw. Workshops und zur Einhaltung eines hohen Qualitätsstandards ist die Zahl der Teilnehmer begrenzt. Die jeweilige Teilnehmerzahl entnehmen Sie bitte der Seminarbzw. Workshopausschreibung. Anmeldungen werden von uns nach der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Wir empfehlen Ihnen daher eine frühzeitige Anmeldung. Ermäßigungen Studenten und Auszubildende erhalten 15 % Ermäßigung auf alle Angebote. Sollten sich drei Mitarbeiter aus Ihrem Unternehmen zu einem Seminar anmelden, so zahlen lediglich zwei Teilnehmer die Seminargebühren. Der dritte Teilnehmer nimmt kostenfrei an der Veranstaltung teil. Eine mehrfache Nutzung dieses Angebotes für das selbe Seminar ist jedoch nicht möglich!

Anmeldung zum Seminar SP kommunikation Beratung und Training GbR Dr. M. Stiller und F. v. Pablocki Blankeneser Chaussee 185 22869 Schenefeld Ort: Datum: Seminartitel Datum: melde ich mich / melden wir folgende Personen verbindlich an: Absender: Name Firma Straße PLZ Telefon Ort Fax E-Mail Die beiliegenden Anmeldebedingungen erkenne ich / erkennen wir an. Stempel/Unterschrift Sie können uns dieses Formular faxen (040 41 48 77 64) oder zuschicken. SP kommunikation beratung + training GbR Dr. Mercedes Stiller und Frank von Pablocki Blankeneser Chaussee 185 22869 Schenefeld 040 41 48 77 63