Eindrücke & Bilder YURI S NIGHT STUTTGART. 12. April 2008 DD EE

Ähnliche Dokumente
YURI S NIGHT STUTTGART 12. April 2007

Yuri s Night - Stuttgart, Deutschland. Eindrücke und Bilder. Yuri s Night Stuttgart

Yuri s Night Deutschland e.v.

Yuri s Night Raumfahrt Feiern in Köln und Stuttgart. Yuri s Night Deutschland e.v.

Yuri s Night - Stuttgart, Deutschland

Der letzte Start des Space Shuttle Discovery

Video-Thema Manuskript & Glossar

S6 R7 G8 F5 D7 D6 D5 D4 B4 B3 B2 B1 A4 A3 A2 A1

So arbeitest du mit der Rechtschreibkartei

Sprache untersuchen sortieren B E. A bc & D ef. Sprache untersuchen sortieren B E. A bc & D ef

Faszination Naturwissenschaften

Apollo and Beyond. Die Ausstellung zeigt folgende Meilensteine der Raumfahrt:

Die Startphase im Bobsport

12. April Planetarium Stuttgart. Abschlußbericht

Von Baden-Württemberg ins ALL

Von Baden-Württemberg ins ALL

ZuWi II: Arbeit im Wandel aus sozialer, ökonomischer und ökologischer. PD Mag. Dr. Barbara Haas

AUSBLICK I: VERANSTALTUNGEN

Herzlich Willkommen zum heutigen Seminar

Welterbe Weltoffen Willkommen

Arbeitsblatt Das Lagerdorf und das römische Badewesen

Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f. Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f

PRESSEMITTEILUNG zur sofortigen Veröffentlichung frei 15. September Seiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Deutsche Lehrer fliegen mit SOFIA zu den Sternen Samstag, 16. Juli 2011

Rückschau GWP Front Webseite Ein gutes neues Space Jahr und bald ist unsere Webseite wieder Aktuell!

Wörterliste 1 - Wir gehen wieder in die Schule

Die Verkehrsinitiative

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Schrift im Alten Ägypten - Hieroglyphen übersetzen & schreiben

Bericht. über. das 3. Absolvententreffen des Diplomstudienganges Psychologie der Universität Leipzig am 24. Juni 2006,

des Sterntaler für Afrika e.v.

Auch im SPICARIUM scheint die Sonne Veranstaltungsreihe mit der Olbers-Gesellschaft in Bremen-Vegesack Ulrich v. Kusserow

Schritte plus Alpha 1: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion: Guten Tag. Track 2 Lektion 1 A/a, Ananas, Apfel, Ampel

An der Imbissbude: Wimmelbild. Aus dem Werk "Alltagsdialoge für Deutschlerner Klassen 5-10" Auer Verlag

Sponsorendokumentation

Von Baden-Württemberg ins ALL Mit Deiner IDEE ab in die ZUKUNFT. Ideenwettbewerb 2016: WEGE in den WELTRAUM

DAS PROJEKT WAS VERSTEHEN WIR UNTER FREERIDE?

"Ärztenetze: Integrierte Versorgung, nachhaltige Leistung! Was darf das kosten?

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Lehrerteil)

Molekularbiologin / Karl-Franzens-Universität, Graz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schüler erforschen das Weltall. Das komplette Material finden Sie hier:

Lernen Sie mit dieser Rallye den Park in all seinen Facetten kennen, egal ob im Park oder vom Schreibtisch aus.

FEUER TAUFE Das Columbus-Kontrollzentrum bei seinem ersten Einsatz

GIRLS & BOYS DAY. Dein individueller Berufsorientierungstag am 28. März 2019; Jahrgang 5 7. Im Vorfeld: Finde einen Platz für deinen Praxistag

Hotelanimation-Kurs SBH Costa Calma Beach Resort

In der Schule. Erzählen Zuhören / auch Vorlesen. Formen nachspuren / Schwungübungen. Silben schwingen Reime finden

Empfänger: Elternverein des GRG 4 IBAN: AT BIC: GIBAATWWXXX Verwendungszweck: Klasse / Name der Schülerin, Name des Schülers

Welche Zukunft hat die bemannte Raumfahrt?

RAUMFAHRT EIN DEUTSCHER ROBOTERARM STARTET ZUR ISS

25 Jahre deutsche Beiträge zur bemannten Raumfahrt Kurzfassung des Vortrages in der Sitzung der Klasse Naturwissenschaften am 20. November 2003.

Wettbewerb Ressourcen- und Energieeffizienz im Unternehmen

Übersicht der Werbemaßnahmen Internationale Briefmarken-Börse 2016 / Sindelfingen

Weltraum. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 13 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Mit Deiner IDEE ab in die ZUKUNFT

Event Organizzer Ihre Wünsche, meine Herausforderung.

Aa Bb Cc Dd Ff. Gg Hh Ii Jj Kk. Mm Nn Oo Pp. Qq Rr Ss Tt Uu Vv Ww Xx Yy Zz

Drahtlose Mikrofone und die Zukunft der Frequenznutzung. Digitale Dividende II

Zukunft der Raumfahrt

Es ist kalt. Warme Kleidung

Aktions-Leitfaden. Multichannel-Aktion Reiseproviant

Sponsoring. 13. Human Rights Festival , 09:00-13:00 Uhr AK Kammersaal Graz

LESEN LERNEN LEICHT GEMACHT

SPONSORING. Berner HC 1945 Ihr Landhockey-Club in Bern

Protokoll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017

Concordans vernummering Nedergerechtsarchieven

Sponsoring Konzept Jubiläumsgala **********

Die Weinproduktion 2017 wird weltweit auf 246,7 Mhl geschätzt und sinkt gegenüber 2016 um 8,2 %.

Impressionen Pressekonferenz im Technik Museum Speyer und Schlüsselübergabe für die neue Halle

Kompetenzorientierte Jahresplanung Ele und Leo

Hotelanimation-Kurs SBH

Rundgang durch das MPE

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Schülerteil)

Unsere Planeten! (Schülerteil)

des Sterntaler für Afrika e.v.

EINLEITUNG. Vor 45 Jahren setzen die ersten Menschen ihren Fuss auf die Mondoberfläche: DER GEWALTIGE SPRUNG ZUM MOND

GRAND DÉPART Hospitality. VIP-Tickets zur 1. Etappe

Sind wir allein im Universum? Die Suche nach Wasser und nach einer zweiten Erde

Mit freundlichen Grüßen. (Universität Hamburg)

DAS VERSPRECHEN DER EU

by Aerosieger.de Deutschlands großes Fliegermagazin für Piloten und die Allgemeine Luftfahrt mit täglich aktuellen News

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: hopsa! 08/2010: Endloses Weltall. Das komplette Material finden Sie hier:

1 Zahlen, Daten, Fakten

Joseph DuMont Berufskolleg Köln

Gründung eines Experten-Netzwerkes berufsbegleitender / weiterbildender Studiengänge

Die Ziele des Sterntaler für Afrika e.v. des Sterntaler für Afrika e.v. am und aktuellen Freistellungsbescheid vom 6.4.

AMS-02 Modell auf ISS

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale

Wer oder was ist SOFIA?

Nacht. Der Tag die Nacht. Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Gute Nacht! Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 29

Kanzler-Airbus A300 nun startklar als ZERO-G Parabelflugzeug :: Info und N

Drahtlose Mikrofone und die Zukunft der Frequenznutzung. Digitale Dividende II

mi. 14. august Uhr congresshalle

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

- Einbeziehung in die Gemeinschaft (Artikel 19) - und Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Freizeit und Erholung (Artikel 30)

24. & 25. OKTOBER OUT OF SCHOOL. AnDEREn ORTEn. mehr Infos unter speziell für schulklassen: Shows /// Vorträge /// Comedy /// Filme ///

Dietmar Bach audiohood UG / Kundenbetreuung Nord

UNBEMANNTE MONDMISSIONEN 10. OKTOBER 2016

EXPEDIENTEN-RALLYE DES

Transkript:

Eindrücke & Bilder YURI S NIGHT STUTTGART 12. April 2008 YY UU RR II I SS NN III GG HH TT SS TT UU TT TT GGA RR TT III NN FF OO @@ YY UU RR III SS NN III GG HH TT... DD EE WWW... YY UU RR III SS NN III GG HH TT... DD EE

Yuri s Night Stuttgart 2008 Am 12. April 2008 luden die Sky Bar Stuttgart und das Planetarium Stuttgart zum zweiten Mal ein zur Yuri s Night, der Wrld Space Party und nach einer äußerst erflgreichen Veranstaltung 2007 knnten auch in diesem Jahr viele Interessierte und Experten angelckt werden! Yuri s Night, das ist die weltweite Feier des Beginns des Raumfahrtzeitalters, des Aufbruchs der Menschen zu den Sternen. Mit seinem histrischen Flug am 12. April 1961 erschlss der Ksmnaut Juri Gagarin diesen Traum für die Menschheit. Genau 20 Jahre später, am 12. April 1981, startete das US Space Shuttle zu seinem ersten Flug. Das sind nur zwei bedeutende Meilensteine der internatinalen Raumfahrt, deren Errungenschaften wir mit der Yuri s Night feiern möchten. 50 Jahre Raumfahrt seit dem Start des ersten Satelliten Sputnik 1957, 47 Jahre bemannter Raumflug seit Juri Gagarin, 8 Jahre permanente Präsenz des Menschen im Weltraum auf der ISS, über 500 Astrnauten, Ksmnauten und Taiknauten, das alles sind beeindruckende Zahlen, die den Erfindungsreichtum, technlgischen Frtschritt und den natürlichen Drang des Menschen hinaus ins Unbekannte belegen. Als größte Veranstaltung in Deutschland stand die Yuri s Night Stuttgart deshalb ganz im Zeichen der Raumfahrt, um über aktuelle Prjekte speziell in Eurpa und Deutschland zu infrmieren, und um die Faszinatin für den Weltraum zu wecken. Erstmals hat in diesem Jahr auch das Planetarium Stuttgart die Veranstaltung unterstützt, w unter Krdinatin des IRS eindrucksvlles 3D-Film- und Bildmaterial präsentiert und vn Astrnaut Ernst Messerschmid und seinen Mitarbeitern mit Detailinfrmatinen in Szene gesetzt wurde. Das spezielle Tagesprgramm der Yuri s Night 2008 gestaltete sich flgendermaßen: Zeit SkyBar Planetarium 14:00 Eröffnung der Raumfahrtausstellung 16:00 Raumstatin 3D begleitet durch Ernst Messerschmid 17:00 Raumstatin 3D begleitet durch Ernst Messerschmid 19:00 R. Laufer (IRS): Raumfahrt zum Anfassen am IRS 19:45 R. Kresken (ESA): Waren Menschen auf dem Mnd? Das Prjekt Apll zwischen Fakten und Verschwörungstherie 21:00 Wrld Space Party (Drinks, Musik, Teleskpe) 23:45 Gewinnziehung

Die Yuri s Night Stuttgart knnte ca. 300 Besucher ins Planetarium und im Durchlauf etwa eine ähnliche Zahl auf die Dachterrasse der Sky Bar verzeichnen, die das raumfahrtbezgene Infrmatinsangebt rege nutzten. Planetarium Stuttgart Eingebettet in die Yuri s Night 2008 und nur wenige Gehminuten vn der SkyBar entfernt luden das Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart und das Planetarium Stuttgart am 12. April 2008 dazu ein, Raumfahrt hautnah und aus erster Hand zu erleben: Astrnaut Ernst Messerschmid und seine Mitarbeiter berichteten über aktuelle Ereignisse auf der Raumstatin. Sie brachten einfache Schwerelsigkeitsexperimente mit und nutzten beeindruckendes 3D-Filmmaterial, um den Zuhörer mitten in das Geschehen an Brd der Internatinalen Raumstatin zu versetzen. Insbesndere bt das Planetariumsprgramm: 3D-Film und Bildmaterial, unterstützt und bereitgestellt vn IRS und ESA: Raumstatin-3D, eine Animatin zur ISS 3D-Diashw der Missin des deutschen Astrnauten Thmas Reiter Sequenzen aus dem 3D-Filmmaterial, aufgenmmen vn Thmas Reiter an Brd der ISS Vrträge und aktuelle Infrmatinen: Bemannte Raumfahrt, die Internatinale Raumstatin und eurpäische Beiträge (E. Messerschmid, IRS) Eurpäischer Raumtransprter ATV (J. Schlutz, IRS) Mini-Fallturm und Experimente zur Schwerelsigkeit (J. Nll, IRS) Der Keplersaal des Planetariums mit etwa 160 Sitzplätzen war für beide Vrstellungen um 16:00 Uhr und um 17:00 Uhr vll besetzt. Die Zuschauer verflgten das Gezeigte gebannt und Prf. Messerschmid und seine Kllegen standen während und nach der Veranstaltung für weiterführende Fragen zur Verfügung. An dieser Stelle nchmals einen herzlichen Dank an das Planetarium Stuttgart, Prf. H.-U. Keller und seine Mitarbeiter, die dieses Highlight möglich gemacht haben. SkyBar Stuttgart Den ganzen Tag ab 14:00 Uhr bt die SkyBar allen Interessierten Einblick in aktuelle Prjekte in Deutschland und Eurpa, ausserdem luden ein Basteltisch zum Raketenmdellbau und Teleskpe zur Erkundung des Fernsehturms und der Dächer Stuttgarts ein. Letztere Zielwahl war in erster Linie durch einen wlkenverhangenen Himmel über der Landeshauptstadt verursacht. Am Abend klarte der Himmel dann auf und erlaubte aufregende Einsichten auf Mnd und Saturn, außerdem knnten natürlich zahlreiche Sternbilder des nördlichen Sternenhimmels ausgemacht werden. Gebten wurden in der SkyBar insbesndere: Raumfahrtausstellung, gestaltet durch das Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart, die eurpäische Raumfahrtagentur ESA und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR):

Pster und Aufsteller zu aktuellen Prjekten vn IRS, ESA, DLR, Space Travellers Infrmatinsmaterial vn IRS, ESA, DLR, Space Travellers, Sterne und Weltraum (Spektrum Verlag) Mdelle: Ariane 5 (ESA), SMART-1 (ESA), Ariane 4 (IRS), Space Shuttle (IRS), SOFIA-Stratsphärenflugzeug (IRS), ROSAT-Satellit (IRS), Delta- II mit Rsat-Startknfiguratin (IRS), Lunar Missin BW1 (IRS), russische Raketenmdelle und andere in 2 Vitrinen (Friedlin Strauss) Filmclips vn ESA, Space Travellers, NASA, und anderen auf 2 grßen Bildschirmen im Innenraum und im Außenbereich Live-DJ freundkarajan (Benztwnartists, Feinklang) 2 Teleskpe zur Sternbebachtung (Andreas Eberle; Arbeitskreis Astrnmie der Universität Stuttgart) Grßes Highlight des Abends war die Verlsung zur Yuri s Night Stuttgart, die durch attraktive Preise vn Space Travellers, der Firma Revell und vm Yuri s Night Organisatinsteam selbst möglich gemacht wurde. Der Gesamtpreis der Gewinne belief sich auf etwa 7.000 bis 8.000 EUR: 1. 2. 5. 6. 15. 16. 20. HAUPTPREISE ein Parabelflug vn Space Travellers mit einer russischen Ilyushin vm russischen Sternenstädtchen je ein Mdell des Space Shuttle Discvery mit Bstern vn Revell je ein Mdell aus der Star Wars Serie vn Revell je ein Yuri s Night T-Shirt Zum Höhepunkt des Abends, der Gewinnziehung um 23:45 Uhr, waren über 300 Lse in der Trmmel und entsprechend viele wartende Raumfahrtfans in der Menge. Gewinner des grßen Hauptpreises ist Andreas Eberle. Er wird an Brd eines russischen Flugzeugs insgesamt mehrere Minuten Schwerelsigkeit erleben können und smit der Erfahrung eines Astrnauten s nahe kmmen wie nur wenige andere Menschen auf dieser Welt. An dieser Stelle nchmals herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank an unseren Spnsr und Partner Space Travellers, der die Reise rganisiert und zur Verfügung stellt. Auch nach der Gewinnziehung lud die SkyBar mit Live-DJs weiterhin zum Beisammensein und zum Tanzen ein. Erst gegen 02:30 Uhr ging die Veranstaltung zu Ende.

Wir möchten an dieser Stelle nch mal allen Spnsren und Partnern für ihre Unterstützung danken, durch welche die Yuri s Night zu einem besnderen und erflgreichen Event gewrden ist. Swhl die Medienberichterstattung als auch direktes Feedback bestärken uns darin, die Yuri s Night zu einem festen Prgrammpunkt des Stuttgarter Jahres zu machen. Auch 2009 werden wir wieder für Sie die Raumfahrt auf die Erde hlen, weltweit, ganz im Sinne der Yuri s Night: Let s Rck the Planet! Ihr Yuri s Night Team Stuttgart: Jhanna Hertel, Alex Rautenberg, Jürgen Schlutz, Sascha Tietz

weitere Bilder auch unter http://www.yurisnight.de Eindrücke der YN Stuttgart 2008

Pressespiegel der Yuri s Night Stuttgart Aufgrund der Pressemitteilungen und aktiven Vrarbeiten war Yuri s Night in der Presse und öffentlichen Aufmerksamkeit präsent. Diese Interesse freut uns und bestätigt uns in der Planung und Knzeptin der Wrld Space Party, um Raumfahrtfaszinatin unter jungen und alten Menschen zu wecken und zu teilen. Pressespiegel: Lkale Webseite mit ständigen News seit Januar 2008 (www.yurisnight.de) News-Artikel auf der IRS-Hmepage seit Ende März 2008 (http://www.irs.uni-stuttgart.de/aktuelles/news-archiv.html) Deutsches ESA-Prtal am 9.4.2008 (http://www.esa.int/esacp/sem8od3xqef_germany_0.html) Raumfahrt-Cncret, Heft Nr. 51 (1/2008), S. 30 Uni-Infs der Universitätspressestelle Stuttgart vm 3.4.2008 Stuttgarter Zeitung am 7.4.2008 Amtsblatt Stuttgart am 11.4.2008 Weitere Nachberichterstattung wird ebenfalls flgen.

Yuri s Night 2008 weltweit Yuri s Night 2008 war die größte Wrld Space Party aller Zeiten und übertraf auch die Rekrdstatistik des letzten Jahres. Mit insgesamt 198 angemeldeten Veranstaltungen in 51 Ländern und auf allen 7 Kntinenten hat im wahrsten Sinne des Wrtes die ganze Welt gefeiert, und dadurch auch gezeigt, dass Raumfahrt und die Erkundung des Weltraums ein internatinales und verbindendes Unterfangen der gesamten Menschheit ist. Dieser Gedanke führt Fachleute und interessierte Laien jedes Jahr am 12. April zusammen, um Yuri s Night zu feiern. Mehr Infrmatinen zu den Parties weltweit findet sich auf der internatinalen Hmepage: www.yurisnight.net