Empfänger: Elternverein des GRG 4 IBAN: AT BIC: GIBAATWWXXX Verwendungszweck: Klasse / Name der Schülerin, Name des Schülers

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Empfänger: Elternverein des GRG 4 IBAN: AT BIC: GIBAATWWXXX Verwendungszweck: Klasse / Name der Schülerin, Name des Schülers"

Transkript

1 Liebe Eltern, mit der Hauptversammlung des Elternvereins und der Knstituierenden Sitzung des Elternausschusses ist der Elternverein des Wiedner Gymnasiums in das neue Vereinsjahr 2017/2018 gestartet. Auch heuer wllen wir wieder ca. 40 Prjekte und Initiativen durchführen bzw. unterstützen. 6 Arbeitsgruppen laden zur aktiven Mitarbeit ein. Der Elternverein ist darüber hinaus Veranstalter des jährlichen Schulballs und unterstützt das Schulballkmitee der Schülerinnen und Schüler. Die Ombudsstelle des Elternvereins hilft rasch und unbürkratisch bei finanziellen Ntlagen, wenn größere Ausgaben für die Schule zu tätigen sind. Ihre Mitgliedschaft im Elternverein schafft die Basis für die erflgreiche Umsetzung der Vrhaben! In diesem Lauffeuer infrmieren wir Sie über Aktivitäten des abgelaufenen Schuljahres und geplante Prjekte für das neue Schuljahr 2017/2018. Herzlichen Dank im Vraus für Ihre Unterstützung! Gernt Hanreich Obmann Mitgliedschaft im Elternverein - Elternvereinsbeitrag Wir laden Sie herzlichst zur Mitgliedschaft im Elternverein ein. Der Elternvereinsbeitrag berechnet sich nach der Anzahl der schulpflichtigen Kinder, die dieses Schuljahr eine Schule besuchen: 1 Kind und dieses am Wiedner Gymnasium: EUR 36,00, 2 Kinder (ein Kind Wiedner Gymnasium, ein Kind andere Schule) EUR 18,00 und bei 3 der mehr Kindern (ein Kind Wiedner Gymn., ein Kind der mehrere Kinder andere Schule) EUR 12,00. Besuchen zwei der mehrere Ihrer Kinder das Wiedner Gymnasium, s beträgt der Elternvereinsbeitrag ebenfalls insgesamt EUR 36,00. Empfänger: Elternverein des GRG 4 IBAN: AT BIC: GIBAATWWXXX Verwendungszweck: Klasse / Name der Schülerin, Name des Schülers Als "Besnderer Förderer des Elternvereins" ersuchen wir Sie um Ihre darüberhinausgehende finanzielle Unterstützung (Silber: 80,00 EUR, Gld:120,00 EUR, Platin:150,00 EUR inkl. Elternvereinsbeitrag) swie Mithilfe mit ihrem beruflichen Netzwerk. Im Schuljahr 2016/2017 kamen die Fördermittel vn 32 Förderern dem Qualitätszirkel des Wiedner Gymnasiums zu Gute. Wir ersuchen Sie, bei Ihrer Einzahlung "Besnderer Förderer" und ihre " -Adresse" zu vermerken, da es uns ansnsten unmöglich ist, Sie für Weiteres zu kntaktieren.

2 Der Elternverein unterstützt Rückblick und Ausblick! Der Elternverein unterstützt jährlich ca. 40 Prjekte und Initiativen. Viele dieser Prjekte finden jährlich statt. Die Unterstützung des Elternvereins sichert die Kntinuität und Planbarkeit. Beispiele dafür sind: Der Elternverein setzt es sich zum Ziel, jährlich ein Prjekt zur Verbesserung der Schulinfrastruktur durchzuführen und zu finanzieren. Im Vrjahr war dies die Anschaffung vn 25 Schul-PCs. Heuer ist die Installatin einer geeigneten Verdunkelung im Medienraum geplant. Gesundheit und Verantwrtung ist eine Akzentuierung des Wiedner Gymnasiums. Der Elternverein führt jährlich ein Prjekt im Bereich Gesundheit durch. Im Vrjahr war dies die Obstkisterl-Aktin. Auch für heuer ist wieder ein Prjekt, wenn auch in anderer Frm, geplant. Die vm Elternverein eingerichtete und dtierte Ombudsstelle unterstützt im Bedarfsfall finanziell, wenn größere Ausgaben für die Schule zu tätigen sind. Weiters ermöglicht der Elternverein gemeinsam mit dem Verein zur Begabungsförderung die Aktin Eltern helfen Eltern. Der Elternverein unterstützt die Schulbiblithek jährlich mit einem finanziellen Betrag zur Anschaffung vn Büchern und Medien, vrzugsweise in Klassenstärke. Auch eine Chemiezeitschrift, welche den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung steht, wird vm Elternverein finanziert. Schulschikurse zählen für jede Schülerin und jeden Schüler zu den eindrucksvllen Erlebnissen. Zur Durchführung dieser Schulskikurse im aktuellen Umfang sind zusätzlich zu den Lehrkräften externe Begleitpersnen nötig. Der Elternverein unterstützt die Finanzierung dieser Begleitpersnen. Qualitätsvlle Lehrmaterialien sind wesentlicher Bestandteil einer guten Ausbildung. Der Elternverein fördert die Anschaffung qualitätsvller Lehrmedien. Weiters unterstützt der Elternverein finanziell die Durchführung eines Qualitätszirkels.

3 Schülerinnen und Schüler engagieren sich in vielfacher Weise in Prjekte innerhalb und außerhalb des eigentlichen Unterrichts. Aktuell erstellen Schülerinnen und Schüler beispielsweise gerade eine Schülerzeitung (Textfeld Ausgabe 17), andere rganisieren den Schulball (7. April 2018, Palais Niederösterreich, Mtt: Lst in Space). Vielfach bedarf es zur Durchführung slcher Prjekte gegebenenfalls nicht nur der inhaltlichen der rganisatrischen Hilfe, sndern auch der finanziellen Unterstützung des Elternvereins. Sei es um Zwischenfinanzierungen zu übernehmen, weil Ausgaben und Einnahmen zeitlich versetzt sind, der um etwaige finanzielle Ausfälle zu kmpensieren. Auch Materialkstenbeiträge werden gegebenenfalls vm Elternverein übernmmen. Schülerinnen und Schüler unserer Schule nehmen sehr erflgreich an diversen Wettbewerben teil. Der Elternverein übernimmt diesbezüglich die Teilnahmegebühren der spnsert Preise. Beispiele hierfür sind die Basketball-Schulmeisterschaft der der Känguru-Wettbewerb. Der Elternverein unterstützt regelmäßig diverse Kulturprjekte wie Theaterbesuche, die Schulwahlfahrt der eine jährlich vm Biblitheksteam rganisierte Veranstaltung. Auch für das aktuelle Schuljahr sind schn einige Anfragen in diesem Sinne an den Elternverein herangetragen wrden. Ebens erfahren Wrkshps für SchülerInnen und Eltern regelmäßig auch finanzielle Unterstützung durch den Elternverein. Oft sind es die kleinen Dinge, die den Spaß verderben. Diesbezüglich unterstützt der Elternverein auch kleine Anschaffungen der übernimmt kleinere Ausgaben. Beispiele hierfür sind Tischfußbälle für die Nachmittagsbetreuung, Faschingskrapfen am Faschingsdienstag der die Übernahme einer Kästchenmiete für den Schwimmunterricht. Aktuelles Cver der Schülerzeitung Textfeld. Bitte unterstützen Sie durch den Kauf dieser Ausgabe das Prjekt der Schülerinnen und Schüler! Der Ombudsmann hilft! Heuer hat Martin Wölfl die Funktin des Ombudsmanns übernmmen. In dieser Funktin hilft er schnell und unbürkratisch und ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um Unterstützungsanliegen. Die Förderrichtlinien finden sich auf der Hmepage des Elternvereins unter Der EV hilft.

4 Sie erreichen den Ombudsmann am besten per unter Eltern helfen Eltern - ein ffenes Ohr für Elternfragen Erziehung und Schule stellen uns Eltern ft vr ziemliche Prbleme. Mit jemandem darüber sprechen zu können, der einfach einmal zuhört und Zeit hat, gemeinsam einen Weg zur Prblemlösung zu finden, kann eine grße Hilfe sein. Für alle, die sich gerne beraten möchten, aber den Weg zu ffiziellen Stellen zumindest vrerst vermeiden wllen, bieten der Elternverein und der Verein zur Begabungsförderung Beratungsstunden an. Für die Beratungsstunden hat sich Mag. Andrea Tögel zur Verfügung gestellt. Sie ist diplmierte Lebens- und Szialberaterin (Fachschwerpunkt Elternbildung und Erziehungsberatung) und ist an der Schule bereits seit einigen Jahren im Bereich der Begabungsförderung und bei der Lösung vn szialen Prblemen im Rahmen der Elternarbeit tätig. Mehr Infrmatinen finden sich im Infblatt Eltern helfen Eltern, welches über die Hmepage des Vereins zur Begabungsförderung abrufbar ist. Wenn Sie das Beratungsangebt nützen möchten, bitte kntaktieren Sie Mag. Andrea Tögel unter der über an beratung@vzbf.at. Ratgeber Schulprbleme Schn seit einigen Jahren wird gemeinsam vn den drei Vereinen am Wiedner Gymnasium ein Ratgeber zu Schulprblemen herausgegeben und in Absprache mit einigen Lehrerinnen und Lehrern und der Direktin der Schule in regelmäßigen Abständen überarbeitet. Infrmatinen dazu ebenfalls unter bzw. der unter /. Lst in Space: Schulball 7. April 2018 Unter dem Mtt Lst in Space findet der heurige Schulball am im Palais Niederösterreich Herrengasse 13, 1010 Wien statt. Spnsren für den Ball und Preise für die Tmbla werden nch dringend gesucht! Kntakt: leitung@schulball-grg4.at pruckner.spnsring@schulball-grg4.at

5 Der Elternverein diskutiert Termine Die regelmäßig stattfindenden Sitzungen des Elternausschusses sind eine gute Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussin. Ergebnisse dieser Diskussinen werden beispielsweise in den Schulgemeinschaftsausschuss (SGA) der in direkte Gespräche mit der Direktin eingebracht. Im Elternausschuss wird regelmäßig über durchgeführte Aktivitäten des Elternvereins berichtet und neue Aktivitäten geplant. Darüber hinaus stehen Themenstellungen aus dem Schulalltag im Vrdergrund. Wir laden herzlich zur Mitgestaltung und Mitarbeit ein, beispielsweise im nächsten Elternausschuss am 17. Jänner 2018 ab 18:30 Weitere Termine: 21. Februar 2018, 11. April 2018, 16. Mai 2018, jeweils ab 18:30. Hauptversammlung Organisatin Elternverein Mit der Hauptversammlung des Elternvereins und der Knstituierenden Sitzung des Elternausschusses am ist der Elternverein des Wiedner Gymnasiums in das neue Vereinsjahr 2017/2018 gestartet (Prtklle zu beiden Sitzungen sind über die Hmepage des Elternvereines einsehbar). Nach der Genehmigung des Prtklls der letzten Hauptversammlung, einem Tätigkeitsbericht des Elternausschusses / Vrstandes über das vergangene Vereinsjahr, dem Bericht der Rechnungsprüfung und der Entlastung des Vrstandes erflgte in den beiden Sitzungen die Wahl des neuen Vrstandes, des Ombudsmannes, der Vertretung im Schulgemeinschaftsausschuss swie des Elternausschusses. Die Hauptversammlung beschlss das vrgestellte Budget für das Vereinsjahr 2017/2018 ebens wie auch die Beibehaltung des Mitgliedsbeitrags für das Schuljahr 2018/19 in unveränderter Höhe. Der Elternverein ist immer auf der Suche nach engagierten Eltern, die daran interessiert sind, durch knstruktive und kperative Arbeit im Elternverein die Schule nch besser zu machen. Ihre Ansprechpartnerinnen und partner sind: Vrstand des Elternvereins Obmann: Gernt Hanreich (gernt.hanreich@fh-burgenland.at) Stellvertreter: Erik Reithner (ereithner@an.at) Schriftführerin: Andrea Plleichtner (andrea@plleichtner.at) stv. Schriftführer: Rbert Gliasch

6 Kassier: Olaf Nehlich stv. Kassier: Irene Berghld Rechnungsprüfer/in: Marija Ilic, Adlf Vracek Die Arbeitsgruppen im Elternverein: Ein wesentlicher Teil der Arbeit des Elternvereins wird in Arbeitsgruppen rganisiert. Nachstehend finden Sie die Krdinatrin bzw. den Krdinatr der jeweiligen Arbeitsgruppe (AG). AG Management / Serviceleistungen (Krdinatin: Gernt Hanreich, gernt.hanreich@fh-burgenland.at) AG Gesundheit (Krdinatin: Rbert Gliasch) AG Feste / Ball / Wettbewerbe / NTB (Krdinatin: Gernt Hanreich, gernt.hanreich@fh-burgenland.at; Martin Wölfl, welfl@asw.c.at) AG Schulausstattung / Pädaggik / Akzentuierung (Krdinatin: Erik Reithner, ereithner@an.at) AG Kmmunikatin / Medien / Schülerzeitung (Krdinatin: Peter Purgathfer, peter@purgathfer.net) Elternvertreterinnen / Elternvertreter im Schulgemeinschaftsausschuss Gernt Hanreich für das Wiedner Gymnasium Erik Reithner für das Wiedner Gymnasium Amira El-Hamalawi für die Ppperschule Stellvertreterinnen / Stellvertreter im Schulgemeinschaftsausschuss Adlf Vracek für das Wiedner Gymnasium Martina Brandlhfer für das Wiedner Gymnasium Karin Macke für die Ppperschule Ombudsmann Martin Wölfl (welfl@asw.c.at) Der Elternverein dankt! Der Elternverein bedankt sich bei Thmas Weinek und Günther Bacher für ihr langjähriges Engagement im Vrstand des Elternvereines. Der Elternverein bedankt sich bei Alexandra Windisch für Ihr Engagement als Beihilfen-Ombudsfrau. Impressum Lauffeuer; Herausgeber: Elternverein des Wiedner Gymnasiums,,, ; Nr. 1/2017 April 2017; Angaben erflgen hne Gewähr.

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins des Wiedner Gymnasiums/Sir Karl Popperschule

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins des Wiedner Gymnasiums/Sir Karl Popperschule ZVR: 109262073 Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins des Wiedner Gymnasiums/Sir Karl Popperschule Donnerstag, 08.10. 2015 18:30 Festsaal des Wiedner Gymnasiums Anwesende Klassenelternvertreter:

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung

Protokoll der Vorstandssitzung Prtkll der Vrstandssitzung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 25. Juni 2015 im Tagungsbür der Schule stattfand. Beginn: 19:32Uhr Ende: 20:45Uhr Anwesende (13): Hausleitner Antn;

Mehr

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins vom 18. Oktober 2018, 18:00 Uhr GRg 23/Festsaal

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins vom 18. Oktober 2018, 18:00 Uhr GRg 23/Festsaal Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Generalversammlung des Elternvereins vom 18. Oktober 2018, 18:00

Mehr

Vertretung der Interessen der Eltern an der Schule

Vertretung der Interessen der Eltern an der Schule Agenda 1/2 Begrüßung durch die Obfrau Genehmigung der Tagesordnung Bericht der Obfrau über das vergangene Schuljahr Rechenschaftsbericht des Kassiers Ergebnis der Rechnungsprüfung Entlastung des Kassiers

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung des Elternvereins des Wiedner Gymnasiums/Sir Karl Popperschule

Protokoll der Hauptversammlung des Elternvereins des Wiedner Gymnasiums/Sir Karl Popperschule ZVR: 109262073 Protokoll der Hauptversammlung des Elternvereins des Wiedner Gymnasiums/Sir Karl Popperschule Mittwoch, 12.10. 2016 18:30 Festsaal des Wiedner Gymnasiums Anwesende Klassenelternvertreter:

Mehr

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v.

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v. Förderverein WLa, Ein Haus für Kinder e.v. Prtkll der Jahresmitgliederversammlung vm 29.4.2013, 20:10 Uhr Anwesende: 7 Mitglieder (s. Anwesenheitsliste im Anhang) Gemäß 8 unserer Satzung fand am 29. April

Mehr

Elternverein des bischöflichen Gymnasium PAULINUM INFO BROSCHÜRE

Elternverein des bischöflichen Gymnasium PAULINUM INFO BROSCHÜRE Elternverein des bischöflichen Gymnasium PAULINUM INFO BROSCHÜRE Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Schüler des Paulinums! Der Elternverein ist ein freiwilliger Zusammenschluss und vertritt die gemeinschaftlichen

Mehr

Protokoll der Elternvereins- Hauptversammlung. Robert Stangl und Carmen Kreisinger (alter Obmann und neue Obfrau)

Protokoll der Elternvereins- Hauptversammlung. Robert Stangl und Carmen Kreisinger (alter Obmann und neue Obfrau) Protokoll der Elternvereins- Hauptversammlung An: Von: CC: Robert Stangl, Carmen Kreisinger Andreas Gollent Vorstand des Elternvereines, Schulleitung Datum: 15.10.2015 Uhrzeit 18:00 Ort: bhak Wien 10 Vorsitz

Mehr

Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins des Wiedner Gymnasiums/Sir Karl Popperschule Montag, 13. Juni 2016, Beginn: 18:11

Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins des Wiedner Gymnasiums/Sir Karl Popperschule Montag, 13. Juni 2016, Beginn: 18:11 Elternverein des Wiedner Gymnasiums Wiedner Gürtel 68 1040 Wien ZVR: 109262073 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins des Wiedner Gymnasiums/Sir Karl Popperschule Montag, 13. Juni 2016, Beginn:

Mehr

Maßnahmen und Finanzierung des Jugend B-Kaders in Oberösterreich

Maßnahmen und Finanzierung des Jugend B-Kaders in Oberösterreich Vraussetzungen: Maßnahmen und Finanzierung des Jugend B-Kaders in Oberösterreich Der ÖSB hat beschlssen einen Jugend B Kader zu erstellen, um den talentierten Nachwuchsspielern, welche es nch nicht in

Mehr

Elternvereinssitzung

Elternvereinssitzung Schuljahr 2018/19 Ausgabe 1 September 2018 Liebe Eltern! Mit diesem Elternbrief erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen: Nächster Termin Elternvereinssitzung Nehmen wir die Gelegenheit wahr, aktiv

Mehr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr Protokoll Elternvereinssitzung am Montag 09.05.2017, Beginn 19:00 Uhr Mag. Elke Jaeger Obfrau - Bettina Stürmer stv. Obfrau Mag. Dorothea Karasconyi Carina Sachs stv. Kassier, ausgetreten - vakant Gerhard

Mehr

zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung

zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung Protokoll zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung Tag Montag, 8.Oktober 2018 Uhrzeit 18.30 Uhr bis 20.40 Uhr Ort Bernoulligymnasium Festsaal Verteiler:

Mehr

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Alexander Marinovic Karl Temm. Sylvia Eggenhofer Katharina Koppelstätter

Bernhard Schleser Wien, Obmann des Elternvereins am BG XVIII. Alexander Marinovic Karl Temm. Sylvia Eggenhofer Katharina Koppelstätter Bernhard Schleser Wien, 16.11.2011 Obmann des An: 1A Islde Bergmann 4B Ulrike Haid Franz Vrstandlechner Thmas Gmeiner 1B Vivek Tandn 4C Alexander Marinvic Karl Temm Klaudia Severin-Krnbichler 1C Andrea

Mehr

Protokoll zur 1. Sitzung des Elternbeirats der Tiefburgschule im Schuljahr 2015/2016 am 20. 10. 2015

Protokoll zur 1. Sitzung des Elternbeirats der Tiefburgschule im Schuljahr 2015/2016 am 20. 10. 2015 Prtkll zur 1. Sitzung des Elternbeirats der Tiefburgschule im Schuljahr 2015/2016 am 20. 10. 2015 TOP 3 Bericht zur Schulszialarbeit entfällt wegen Erkrankung der Schul-Szialarbeiterin Frau Less Zu TOP

Mehr

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung HTL-Ottakring Elternverein Schuljahr 2017/18 Hauptversammlung 02.10.2017 Anwesend: Vorstand + ca. 30 bis 35 Eltern (Details sh. Anwesenheitsliste) Obfrau Sabine Mozgovicz eröffnet die Sitzung um 18:35,

Mehr

NGO-Plattform Menschenrechte: Leitlinien vom , geändert am

NGO-Plattform Menschenrechte: Leitlinien vom , geändert am NGO-Plattfrm Menschenrechte: Leitlinien vm 7.12.2012, geändert am 4. 11. NGO-Plattfrm Menschenrechte Organisatin und Leitlinien zur Zusammenarbeit An der Veranstaltung «Ein Jahr Schweizerisches Kmpetenzzentrum

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung des Elternvereins am Gymnasium Alfred Wegener-Gasse am um 18.00h

Protokoll Mitgliederversammlung des Elternvereins am Gymnasium Alfred Wegener-Gasse am um 18.00h Protokoll Mitgliederversammlung des Elternvereins am Gymnasium Alfred Wegener-Gasse am 11. 09. 2014 um 18.00h Verteiler: Homepage der Neulandschule + E-Mail an Elternvertreter => tlw. Eltern (E-Mail-Adressen!)

Mehr

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien Mdul Szialpädaggische Unterstützung vn Kindern und deren Familien Ziele Enge Zusammenarbeit mit allen am Erziehungsprzess beteiligten Persnen und Institutinen Eltern in der Erziehungsarbeit nicht alleine

Mehr

Erfahrungsbericht Gefährdungsbeurteilung BAAM

Erfahrungsbericht Gefährdungsbeurteilung BAAM Erfahrungsbericht Gefährdungsbeurteilung BAAM Wlfram Fiedler Betriebsrat Versicherung Tagung: Gute Arbeit Wrkshp Gefährdungsbeurteilung im Betrieb ver.di Bundesverwaltung Berlin, 18.06.2009 1 1. Gefährdungsbeurteilung

Mehr

HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsformalitäten BREBIT 2015

HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsformalitäten BREBIT 2015 KONTAKT: 0331-747 80 25 Email: inf@brebit.rg HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsfrmalitäten BREBIT 2015 INFO-BLÄTTER UND FORMULARE Das BREBIT- Jahr 2015 im Überblick.. 2 Wie melde ich mein Bildungsangebt

Mehr

FAQ medpoint PraxisNavigator Datenanlieferung

FAQ medpoint PraxisNavigator Datenanlieferung FAQ medpint PraxisNavigatr Datenanlieferung Wenn Ihre Daten nicht übermittelt werden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Direktlieferung aus der Praxis Prüfen Sie bitte flgende Punkte: 1. Gab es in letzter

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung am

Protokoll der Jahreshauptversammlung am Ort: Mehrzweckraum der AHS Heustadelgasse Beginn: 18:05 Anwesend: 46 Eltern (lt. Anwesenheitsliste) Eröffnung und Begrüßung und Annahme der Tagesordnung Die Vorsitzende Elisabeth Augusta eröffnet die für

Mehr

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17 Newsletter 1-2016/17 Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17 Liebe Eltern! Bei der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der Volksschule Sierndorf am 21. Oktober 2016 wurde folgendes Team aufgestellt:

Mehr

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 2 Zweck

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 2 Zweck Satzung des Fördervereins der Gemeinschaftsgrundschule An den Kaulen in Köln- Wrringen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen,,Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule An den Kaulen

Mehr

EV-Vorstand Rechnungsprüfer Eltern Michaela STREUSSELBERGER Lt. Teilnehmerliste

EV-Vorstand Rechnungsprüfer Eltern Michaela STREUSSELBERGER Lt. Teilnehmerliste Elternverein am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium und Wirtschaftskundlichen Bundesrealgymnasium Wien XIII 1130 Wien, Wenzgasse 7 ev.wenzgasse.at Protokoll Hauptversammlung Elternverein 24. Oktober

Mehr

MUSTERSTATUTEN 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 2 ZWECK DES ELTERNVEREINS

MUSTERSTATUTEN 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 2 ZWECK DES ELTERNVEREINS MUSTERSTATUTEN [Name des Vereins] [Anschrift] ZVR-Zahl: Schulkennzahl: PRÄAMBEL Sämtliche in den Statuten verwendeten Funktins- und Persnenbezeichnungen swie persnenbezgene Ausdrücke sind geschlechtsneutral

Mehr

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v. Verein der Freunde des Gymnasiums Thedr-Heuss-Schule e.v. Pinneberg, den 14.03.2016 Prtkll der Mitgliederversammlung und der Sitzung vn Vrstand und Kuratrium am 14.03.2016 Vrsitzender: Schriftführer: Thrsten

Mehr

Dokumentation der 8. Lokalen Bildungskonferenz Finkenwerder

Dokumentation der 8. Lokalen Bildungskonferenz Finkenwerder Dkumentatin der 8. Lkalen Bildungsknferenz Finkenwerder Mntag, den 18. Juni 2018, vn 14:30 bis 18:00 Uhr in der Geschichtswerkstatt Finkenwerder (Fritz-Schumacher-Kapelle auf dem Alten Friedhf Finkenwerder)

Mehr

CARE Klimasymposium 2015

CARE Klimasymposium 2015 CARE Klimasympsium 2015 Prtkll: Zukunftsfähig wirtschaften. Unternehmerische Verantwrtung in Zeiten des Klimawandels Begrüßung der TeilnehmerInnen durch Mag. Thmas Haunschmid, CARE Directr Cmmunicatins

Mehr

Antrag auf Unterstützung Privat

Antrag auf Unterstützung Privat Missin Hffnung Neubaugasse 10/14 1070 Wien T: 01 8790736-26 F: 01 8790736-20 ffice@missinhffnung.rg Antrag auf Unterstützung Privat - 2017 Familienname: Vrname:. Anzahl der Kinder (f.d. Kinderzulage bezgen

Mehr

Contiweg 5 Name Elternverein GRGORG 22 - Contiweg 5 A-1220 Wien ZVR Zahl

Contiweg 5 Name Elternverein GRGORG 22 - Contiweg 5 A-1220 Wien ZVR Zahl Elternverein AHS/WMS Cntiweg www.cntiweg.rg Cntiweg 5 Name Elternverein GRGORG 22 - Cntiweg 5 PROTOKOLL ZUR ELTERNVEREINSHAUPTVERSAMMLUG VOM 18. Oktber 2016 ORT: FESTSAAL BEGINN: 18.00 Uhr ENDE: 20:00

Mehr

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Schüleranzahl Mittelschulen 20 gesamt 6 gesamt Mittelschule Nenzing 6 Vlksschulen 12 gesamt Vlksschule Nenzing 10 Vlksschule Halden 1 Vlksschule Bludesch 1 Snstige

Mehr

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins vom 19. Oktober 2017, 18:00 Uhr GRg 23/Festsaal

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins vom 19. Oktober 2017, 18:00 Uhr GRg 23/Festsaal Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Generalversammlung des Elternvereins vom 19. Oktober 2017, 18:00

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kperatinsvereinbarung Bildungspartnerschaft Musikschule und Schule Musikschulen und Schulen sind der Vermittlung vn Wissen, lebensweltlicher Orientierung und musikalischer und kultureller Bildung verpflichtet.

Mehr

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade Online-Petitin zur Schulszialarbeit Präsentatin erstellt vn Marlene Plate, Schulelternratsvrstand Athenaeum Stade Die Online-Petitin https://www.penpetitin.de/petitin/nline/frau-ministerin-heiligenstadtwir-frdern-mehr-schulszialarbeiter-insbesndere-an-grundschulen

Mehr

MUSTERSTATUTEN FÜR VOLKSSCHULEN ODER NEUE MITTELSCHULEN 1

MUSTERSTATUTEN FÜR VOLKSSCHULEN ODER NEUE MITTELSCHULEN 1 MUSTERSTATUTEN FÜR VOLKSSCHULEN ODER NEUE MITTELSCHULEN 1 [Name des Vereins] [Anschrift] ZVR-Zahl: Schulkennzahl: PRÄAMBEL Vn dem in den Statuten verwendeten Begriff Eltern sind immer auch die mit der

Mehr

Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins des Wiedner Gymnasiums/Sir Karl Popperschule Montag, 26. September, Beginn: 18:30

Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins des Wiedner Gymnasiums/Sir Karl Popperschule Montag, 26. September, Beginn: 18:30 Elternverein des Wiedner Gymnasiums Wiedner Gürtel 68 1040 Wien ZVR: 109262073 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins des Wiedner Gymnasiums/Sir Karl Popperschule Montag, 26. September, Beginn:

Mehr

Ein Pilotprojekt zur Interkulturellen Begabtenförderung

Ein Pilotprojekt zur Interkulturellen Begabtenförderung Ein Piltprjekt zur Interkulturellen Begabtenförderung Begabtenförderung an der Kathlischen Grundschule Am Dmhf Friedrich-Bleek Straße 2-5, 53179 Bnn 0228/9538920 www.kgs-am-dmhf.de am-dmhf@schulen-bnn.de

Mehr

Standardseminare / Seminarbeispiele

Standardseminare / Seminarbeispiele Seite 20 vn 29 Standardseminare / Seminarbeispiele Seite 21 vn 29 Kmpakttraining: Aktiver Verkauf und Vertrieb Wie kann ich meine Prdukte aktiv verkaufen? Kann man Umsatz planen? Wie finde ich neue Kunden?

Mehr

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG)

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG) H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz Triesterstraße 53 A 8073 Feldkirchen bei Graz Tel: +43 (0)316 292362 Fax: +43 (0)316 2923624 direktin@hs-feldkirchen.at http://www.hs-feldkirchen.at PROTOKOLL - Schulfrum

Mehr

Modell zur langfristigen Verankerung der Lokalen Agenda 21 in Wien Neubau

Modell zur langfristigen Verankerung der Lokalen Agenda 21 in Wien Neubau Mdell zur langfristigen Verankerung der Lkalen Agenda 21 in Wien Neubau OPTIONENBERICHT ZUR VORLAGE IN DER BEZIRKSVERTRETUNG NEUBAU Rbert Lechner, Österreichisches Öklgie-Institut Crnelia Ehmayer, Praxis

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, 18.30 Uhr

Mehr

Die Ziele des Sterntaler für Afrika e.v. des Sterntaler für Afrika e.v. am und aktuellen Freistellungsbescheid vom 6.4.

Die Ziele des Sterntaler für Afrika e.v. des Sterntaler für Afrika e.v. am und aktuellen Freistellungsbescheid vom 6.4. Sterntaler für Afrika e.v. Tel: 089 / 51408 0 Friedenstr. 22b / ALMUC Fax: 089 / 51408 500 81671 München Internet: www.sterntaler.rg Jahresbericht 2011 mit Ausblick 2012 des Sterntaler für Afrika e.v.

Mehr

die volksschule eslarngasse

die volksschule eslarngasse Prtkll der Jahreshauptversammlung 2016 des EV-Eslarngasse Zeit: Dienstag, 11.10.2016, 18:00 Uhr Ort: Vlksschule, Speisesaal Tagesrdnung 1. Erklärungen der Vrstandsmitglieder (Vrsitzender; Kassier) Bericht

Mehr

ELTERNVEREIN BRG KEPLER. Jahreshauptversammlung 2018

ELTERNVEREIN BRG KEPLER. Jahreshauptversammlung 2018 ELTERNVEREIN BRG KEPLER Jahreshauptversammlung 2018 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht der Obfrau 3. Tätigkeitsbericht des Kassiers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vorstandes

Mehr

Protokoll Generalversammlung, 22. Oktober 2013

Protokoll Generalversammlung, 22. Oktober 2013 Protokoll Generalversammlung, 22. Oktober 2013 Teilnehmer: letztjähriger und heuriger Elternvereins-Vorstand Johanna Hoblik Axel Kutschera Julia Just Angelique Kalny Maren Deisenhammer Ines Baumgartner

Mehr

Fragebogen Gute Praxisbeispiele

Fragebogen Gute Praxisbeispiele Fragebgen Gute Praxisbeispiele 1. Betrieb Welche Art vn Betrieb stellt ihre Einrichtung dar (z.b. stat. Altenpflege, amb. Pflege, Schwerpunkte) Senirenzentrum Taunusstein: Einrichtung der statinären Altenpflege

Mehr

Pädagogische Zielsetzungen der Arbeit an der Grodener Schule

Pädagogische Zielsetzungen der Arbeit an der Grodener Schule Pädaggische Zielsetzungen der Arbeit an der Grdener Schule Die Grdener Schule sll eine lebendige Grundschule bleiben. Sie bereitet die Kinder auf ihr Leben und den weiteren Schulbesuch vr. Dieses beinhaltet

Mehr

SUN-Projekt Eupen Unterstadt. Informationen zu den Aktionen und Maßnahmen im Themenbereich Wirtschaft

SUN-Projekt Eupen Unterstadt. Informationen zu den Aktionen und Maßnahmen im Themenbereich Wirtschaft SUN-Prjekt Eupen Unterstadt Infrmatinen zu den Aktinen und Maßnahmen im Themenbereich Wirtschaft 1 Überblick zu den bisherigen Arbeitsergebnissen im Aktinsfeld 3: Wirtschaft Grundlage der Arbeit im Aktinsbereich

Mehr

AG Nachwuchs. Mittelfristige Sicherung des leistungssportlichen Nachwuchses

AG Nachwuchs. Mittelfristige Sicherung des leistungssportlichen Nachwuchses Peter Waldbrunn Thmas Schiefke Jchen Zimmer Werner Frmm Berlin, den 14. Februar 2013 In zwei Zusammenkünften AG Nachwuchs am 24.10 2012 bei der RG Wiking am 29.11.2012 bei der Ruder-Unin Arkna einberufen

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 10. September 2014, 18.30 Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 10. September 2014, 18.30 Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 10. September 2014, 18.30

Mehr

Protokoll zur Generalversammlung und zur konstituierenden Ausschusssitzung am 22. Oktober 2009, Uhr

Protokoll zur Generalversammlung und zur konstituierenden Ausschusssitzung am 22. Oktober 2009, Uhr Bundes Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR Zl: 583 506 551 Elternforum: http://www.evgrg23.at/ Protokoll zur Generalversammlung und zur

Mehr

Elternverein der Schulen am Schulschiff " Bertha von Suttner" Donauinselplatz 1, 1210 Wien!

Elternverein der Schulen am Schulschiff  Bertha von Suttner  Donauinselplatz 1, 1210 Wien! Elternverein der Schulen am Schulschiff " Bertha vn Suttner" www.elternverein-schulschiff.at Dnauinselplatz 1, 1210 Wien Prtkll der 1. AUSSCHUSS-SITZUNG am Mntag, 21. Nvember 2016 im Mehrzwecksaal des

Mehr

29. TENNISMEISTERSCHAFTEN der Gemeinnützigen Bauvereinigungen Österreichs September 2016

29. TENNISMEISTERSCHAFTEN der Gemeinnützigen Bauvereinigungen Österreichs September 2016 29. TENNISMEISTERSCHAFTEN der Gemeinnützigen Bauvereinigungen Österreichs 02.-03. September 2016 EHRENSCHUTZ Mag. Wlfgang Sbtka LHStv. Niederösterreich GBV Landesgruppe Niederösterreich ORT TENNISCENTER

Mehr

3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder 5 Mittel zur Erreichung des Vereinszweckes

3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder 5 Mittel zur Erreichung des Vereinszweckes Statuten ELTERNVEREIN AN DER HÖHEREN TECHNISCHEN BUNDESLEHR- UND VERSUCHSANSTALT in Wien XX. - TECHNOLOGISCHES GEWERBEMUSEUM Kurzform Elternverein TGM Wien Stand 2016-10-17 Inhaltsverzeichnis 1 Name und

Mehr

Protokoll der Elternratssitzung vom 9. März 2010

Protokoll der Elternratssitzung vom 9. März 2010 Schulkreis Breitenrain Lrraine Standrt Spitalacker/Breitenrain Vrstand Elternrat Pstfach 427, 3000 Bern 25 www.breitenrain-lrraine / elternrat Stadt Bern Direktin für Bildung Sziales und Sprt Prtkll der

Mehr

Tischvorlage - Dokumentation für Netzwerke im Rahmen der Kampagne Schule der Zukunft

Tischvorlage - Dokumentation für Netzwerke im Rahmen der Kampagne Schule der Zukunft Tischvrlage - Dkumentatin für Netzwerke im Rahmen der Kampagne Schule der Zukunft Diese Tischvrlage dient Ihnen vrab schn einmal zur Vrbereitung für die Online- Dkumentatin Ihres angemeldeten Netzwerkprjekts

Mehr

FORMBLATT MASSNAHMENPLAN Maßnahme Nr. 1

FORMBLATT MASSNAHMENPLAN Maßnahme Nr. 1 Maßnahme Nr. 1 Besuchsdienste vn/für Privatpersnen Im Rahmen dieser Maßnahme sllen einerseits Persnen gefunden werden, die ältere/einsame Menschen in der Gemeinde besuchen möchten. Andererseits sll erhben

Mehr

LBG-Kellerbuch beim Jahreswechsel

LBG-Kellerbuch beim Jahreswechsel LBG-Kellerbuch beim Jahreswechsel Dieses Dkument und deren Inhalt ist geistiges Eigentum vn Brunner EDV. Jegliche Vervielfältigung ist ausnahmsls verbten. Satz- und Druckfehler vrbehalten Brunner EDV übernimmt

Mehr

Rhythmisiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen

Rhythmisiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Rhythmisiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Rhythmisiertes Lernen 1 Rhythmisiertes Lernen Die Rhythmisierung des Schultages, der Schulwche und des Schuljahres ist durchgängiges Prinzip an

Mehr

Checkliste in Kurzform

Checkliste in Kurzform Checkliste in Kurzfrm Vrbereitung: Verein/Organisatin als gemeinnützig anerkannt Freistellungsbescheid des Finanzamtes liegt vr Vrstand befürwrtet Prjekt und die Teilnahme an Viele-schaffen-MEHR Legitimatinsfrmular

Mehr

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan 3. Bildungsnetzknferenz Zwischenbilanz Strategie Aktinsplan im Kulturzentrum Gemischtes Sandstraße 41, 13593 Berlin am 13. Nvember 2012, vn 14 bis 16 Uhr DOKUMENTATION Das Prjekt wird gefördert durch die

Mehr

MACH MIT! EHRENAMT IST WICHTIG FORMULAR FÜR DIE WÜRDIGUNG EHRENAMTLICHER TÄTIGKEIT

MACH MIT! EHRENAMT IST WICHTIG FORMULAR FÜR DIE WÜRDIGUNG EHRENAMTLICHER TÄTIGKEIT MACH MIT! EHRENAMT IST WICHTIG FORMULAR FÜR DIE WÜRDIGUNG EHRENAMTLICHER TÄTIGKEIT 1. Vn der Schule / Organisatin auszufüllen: Name, Adresse und Telefnnummer des / der ehrenamtlich tätigen Schülers / Schülerin:

Mehr

Protokoll Nr öffentlicher Fachworkshop Aktivierung und Beteiligung

Protokoll Nr öffentlicher Fachworkshop Aktivierung und Beteiligung Prtkll Nr. 141008-1. öffentlicher Fachwrkshp Aktivierung und Beteiligung Prjekt: Thema/Veranlassung: IKK LH Wiesbaden 1. öffentlicher Fachwrkshp Besprechungsrt: Umweltamt Wiesbaden Besprechungstag: 08.10.2014

Mehr

Mutter-Kind-Haus Sprung-Brett

Mutter-Kind-Haus Sprung-Brett Mutter-Kind-Haus Sprung-Brett Der kurze Name ist: MKH Bei uns whnen junge Schwangere bzw. Mütter mit ihren Kindern. Das MKH hat Platz für 8 Schwangere bzw. Mütter. Und ist an 365 Tagen geöffnet. Die Mütter

Mehr

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 5. OKTOBER 2016, Uhr (pünktlich)

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 5. OKTOBER 2016, Uhr (pünktlich) ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 5. OKTOBER 2016, 19.00 Uhr (pünktlich) www.pdorfgym.at ev@pdorfgym.at TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Vertagung auf 19 15, wenn Beschlussfähigkeit

Mehr

Hauptversammlung des EV

Hauptversammlung des EV Hauptversammlung des EV Datum: Dienstag, den 08.Oktober 2013, Ort : 18.30 Uhr im Veranstaltungsraum der Schule Teilnehmer: Herr Dir. Brandl Vorstand des EV 2012/13 Ca. 30 Eltern Eröffnung durch Andrea

Mehr

Zirkus-Projekt der Philipp-Dieffenbach-Schule Friedberg

Zirkus-Projekt der Philipp-Dieffenbach-Schule Friedberg Zirkus-Prjekt der Philipp-Dieffenbach-Schule Friedberg Sehr geehrte/r Frau / Herr, die Philipp-Dieffenbach-Schule plant als Grundschule ein besnderes Prjekt für den Zeitraum vm 06.02. bis 12.02.2012. Als

Mehr

Statuten. ELTERNVEREIN an der HÖHEREN TECHNISCHEN BUNDESLEHR-UND VERSUCHSANSTALT WEXSTRASSE 19 23, 1200 WIEN

Statuten. ELTERNVEREIN an der HÖHEREN TECHNISCHEN BUNDESLEHR-UND VERSUCHSANSTALT WEXSTRASSE 19 23, 1200 WIEN Statuten ELTERNVEREIN an der HÖHEREN TECHNISCHEN BUNDESLEHR-UND VERSUCHSANSTALT WEXSTRASSE 19 23, 1200 WIEN TECHNOLOGISCHES GEWERBEMUSEUM (Elternverein TGM Wien) Stand 2006-05-15 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abteilungsordnung Sportvereinigung Weiskirchen e.v.

Abteilungsordnung Sportvereinigung Weiskirchen e.v. Sprtvereinigung Weiskirchen e.v. 1 Grundlage der (1) Gemäß 12 der Satzung regelt die näheres zu den Abteilungen des Vereins 2 Rechtliche Stellung und Aufgaben der Abteilungen (1) Die Abteilungen sind rechtlich

Mehr

Tischvorlage - Dokumentation für Kindertagesstätten im Rahmen der Kampagne Schule der Zukunft

Tischvorlage - Dokumentation für Kindertagesstätten im Rahmen der Kampagne Schule der Zukunft Tischvrlage - Dkumentatin für Kindertagesstätten im Rahmen der Kampagne Schule der Zukunft Diese Tischvrlage dient Ihnen vrab schn einmal zur Vrbereitung für die nline- Dkumentatin Ihres Kitaprjektes im

Mehr

des Sterntaler für Afrika e.v.

des Sterntaler für Afrika e.v. Sterntaler für Afrika e.v. Tel: 089 / 51408 0 Friedenstr. 22b / ALMUC Fax: 089 / 51408 500 81671 München Internet: www.sterntaler.rg Jahresbericht 2012 mit Ausblick 2013 des Sterntaler für Afrika e.v.

Mehr

L E I T B I L D & S C H U L P R O F I L 2 0 1 3

L E I T B I L D & S C H U L P R O F I L 2 0 1 3 » die antnkriegergasse RG ORG 23 & Wiener Mittelschule A-1230 Wien, Antn-Krieger-Gasse 25 T (01) 8885252, F (01) 8885252-18 www.antnkriegergasse.at email: sek1.rgrg23@923046.ssr-wien.gv.at» die antnkriegergasse

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz Prtkll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz 02.10.2013, 15:00 17:00 Uhr Sitzungssaal, Marktgemeindeamt TeilnehmerInnen Marc Pircher, Flrian Eckhart, Jnas Orthfer, Gerg Engelsmann,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Einladung zum 23. Treffen der WSV-Biker

Einladung zum 23. Treffen der WSV-Biker Einladung zum 23. Treffen der WSV-Biker. Am Wchenende 05.06. 07.06.2015 richtet das WSA Bremerhaven das diesjährige Treffen im Außenbezirk Blexen aus. Anmeldungen können ab sfrt in Frm vn Zahlung der Teilnahmegebühr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins Kinderstube

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins Kinderstube Verein Kinderstube Tischlerweg4 6973 Höchst www.kinderstube.at Prtkll der Jahreshauptversammlung des Vereins Kinderstube am Dnnerstag, den 29. September 2016 in der Kinderstube, Tischlerweg 4, 6973 Höchst

Mehr

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler:

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler: Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am 23.11.2016 im Konferenzzimmer der HTL Wien 10 ZVR-Zahl: 254097073 Anwesende: 1 Vorstand des Elternvereins: Vorsitzende: Vorsitzende - Stellvertreterin:

Mehr

Sponsoreninformationen für den OMPott Networking-Event am 21.01.2016

Sponsoreninformationen für den OMPott Networking-Event am 21.01.2016 Spnsreninfrmatinen für den OMPtt Netwrking-Event am 21.01.2016 pwered by 1 Was ist der OMPtt pwered by OMBash? OMBash das Netwrking-Event ges Ruhrptt Auf seiner Turnee durch Deutschland macht der OMBash

Mehr

Elternforum der Schulhäuser Riedhof und Pünten Vorstandsitzung vom

Elternforum der Schulhäuser Riedhof und Pünten Vorstandsitzung vom Prtkll der Vrstandsitzung vm 15.09.2011 Elternfrum der Schulhäuser Riedhf und Pünten Vrstandsitzung vm 15.09.2011 Datum Ort 15.9.2011, 19:30 22:00 Uhr Lehrerzimmer Schulhaus Riedhf Teilnehmende Celestina

Mehr

Aktivoli-Freiwilligenbörse 2015

Aktivoli-Freiwilligenbörse 2015 Freiwilligen-Agentur Bremen Dammweg 18 20 28211 Bremen 4. Nvember 2014 Aktivli-Freiwilligenbörse 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Klleginnen und Kllegen, Wir laden Sie/Euch herzlich zur 6. Aktivli

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Januar 2011, Uhr (Referat Uhr), Bern (SNF)

Protokoll der Generalversammlung Januar 2011, Uhr (Referat Uhr), Bern (SNF) Prtkll der Generalversammlung 2011 20. Januar 2011, 10.00 Uhr (Referat 11.00 Uhr), Bern (SNF) Anwesend: Vrstand: Christina Hfmann, Philippe Gagnebin, Jacqueline Keller Brner, Thmas Schaller, Laure Schönenberger,

Mehr

QUALITÄTSZEICHEN Reggio - orientierte Bildungseinrichtung

QUALITÄTSZEICHEN Reggio - orientierte Bildungseinrichtung QUALITÄTSZEICHEN Reggi - rientierte Bildungseinrichtung Wdurch zeichnet sich eine Reggi-rientiere Bildungseinrichtung in Österreich aus? Reggi-rientiere Bildungseinrichtungen rientieren sich an den Grundsätzen

Mehr

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Schul-, Kultur- und Sprtamt Marktplatz 11 74072 Heilbrnn Tel.: 07131 56-2415 Fax: 07131 56-3196 E-Mail: charltte.mischler@stadt-heilbrnn.de Kntaktdaten: Prgramm-Meldung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 3.11.2016 Begrüßung durch Frau Mag. Kritzinger: Vorstellung des Vorstands des Elternvereins. Vorstand ist leider nicht vollständig, da die Kinder von Frau Heindl

Mehr

Protokoll der Elternvereinshauptversammlung vom 3. Oktober 2016

Protokoll der Elternvereinshauptversammlung vom 3. Oktober 2016 Elternverein Rainergymnasium, Rainergasse 39, 1050 Wien Protokoll der Elternvereinshauptversammlung vom 3. Oktober 2016 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung Elternvereinsobmann Maier begrüßt die

Mehr

Protokoll der FSR-Sitzung vom

Protokoll der FSR-Sitzung vom Fachschaftsrat Kulturwissenschaften Eurpa-Universität Viadrina Grße Scharrnstr. 20 A 15230 Frankfurt (Oder) Tel.: (0335) 55 34-54 47 Bür: Grße Scharrnstr. 20a, im schönsten Raum der Studimeile Prtkll der

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen reginaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Prgramms Lernende Reginen Förderung vn Netzwerken Gefördert vm Bundesministerium für Bildung und Frschung und

Mehr

Diese Aufgabe soll unter anderem durch Abhaltung von Sitzungen, Vorträgen und Veranstaltungen erreicht werden, die den Vereinszweck fördern.

Diese Aufgabe soll unter anderem durch Abhaltung von Sitzungen, Vorträgen und Veranstaltungen erreicht werden, die den Vereinszweck fördern. S t a t u t e n des Elternvereines der Privaten Höheren Lehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Halleiner Schulschwestern Franziskanerinnen Präambel alle personenbezogenen Begriffe sind

Mehr

des Sterntaler für Afrika e.v.

des Sterntaler für Afrika e.v. Sterntaler für Afrika e.v. Tel: 089 / 51408 0 Friedenstr. 22b / ALMUC Fax: 089 / 51408 500 81671 München Internet: www.sterntaler.rg Jahresbericht 2014 mit Ausblick 2015 des Sterntaler für Afrika e.v.

Mehr

Protokoll - MGW Elternverein Hauptversammlung

Protokoll - MGW Elternverein Hauptversammlung Prtkll - MGW Elternverein Hauptversammlung Mi, 4.10.2017, 19:00 Chrsaal, 2.Stck 1070 Wien, Neustiftgasse 95 Anwesende laut Anwesenheitsliste handschriftlich Tatsächlicher Beginn: 19:07 1) Begrüßung & Feststellung

Mehr

Standortgespräch 8. Schuljahr. Unterlagen für Eltern. Einschätzung durch von (Vorname, Name) Klasse Schule. Erziehungsdirektion des Kantons Bern

Standortgespräch 8. Schuljahr. Unterlagen für Eltern. Einschätzung durch von (Vorname, Name) Klasse Schule. Erziehungsdirektion des Kantons Bern rziehungsdirektin des Kantns Bern Standrtgespräch 8. Schuljahr Unterlagen für ltern inschätzung durch vn (Vrname, Name) Klasse Schule Rbert Kneschke - Ftlia.cm Amt für Kindergarten, Vlksschule und Beratung

Mehr

Gymnasium Wesermünde Bremerhaven

Gymnasium Wesermünde Bremerhaven Gymnasium Wesermünde Bremerhaven Gymnasium Wesermünde, Humbldtstr. 12-14, 27570 Bremerhaven Bremerhaven, den 3. März.09 Geschäftsrdnung des Schulelternrats Grundlage dieser Geschäftsrdnung ist das Niedersächsische

Mehr

Elternabend 1.Klassen. Dienstag, :30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock

Elternabend 1.Klassen. Dienstag, :30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock Elternabend 1.Klassen Dienstag, 19.9.2017 18:30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock Themen Elternverein Peers Ausbildung Erziehung Kommunikation Ganztagsbetreuung Elternverein WICHTIG Viele Entscheidungen werden

Mehr

Allgemeine Förderrichtlinien

Allgemeine Förderrichtlinien Vrsitzender: Stellv. Vrsitzende: Vertreter der jungen Generatin: Präsident des Aerclubs NRW: E-Mail: Dr. Siegfried Baumgartl Dr. Karl-Dieter Lerch Felix Hffmann Karsten Wltering Tbias Bieniek Matthias

Mehr

13. Oktober E l t e r n b r i e f. Liebe Eltern,

13. Oktober E l t e r n b r i e f. Liebe Eltern, 13. Oktber 2017 E l t e r n b r i e f Liebe Eltern, mittlerweile ist es schn fast eine Traditin, dass ich am Tag vr den Herbstferien den ersten Elternbrief eines Schuljahres an Sie schicke und Sie damit

Mehr

Protokoll der 2. GEV vom

Protokoll der 2. GEV vom Prtkll der 2. GEV vm 24.11. 2015 Anwesenheit: Herr Wagner, Herr Frey, 2 Schülervertreter, 22 Eltern (Liste der Elternvertreter aller Klassen wird durch die Anwesenden geprüft und vervllständigt) Frau Berger

Mehr