ANLEITUNG ZUM PROMOTIONSVERFAHREN

Ähnliche Dokumente
Erklärung über die Betreuung der Dissertation

Antrag auf Zulassung zum Promotionsverfahren

Antrag auf Annahme als Bewerberin/Bewerber für die Promotion zum Dr. rer. nat.

Antrag auf Zulassung zur Promotion zum Doktor der Zahnmedizin

Antrag auf Zulassung zur Promotion zum Doktor der Medizin

Eintrag in die Doktorandenlisten der Fakultäten der Universität Leipzig Fristen und Modalitäten

Satzungsbeilage I

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie. Informationen für die Durchführung von. Promotionsverfahren

Information zur Promotionsprüfung (Disputation)

Fakultät Rehabilitationswissenschaften Rehabilitationssoziologie

Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften

Inhaltsverzeichnis. Antrag auf Zulassung zur Promotion

Leitfaden zur Promotion

- Nach Eingang der Gutachten liegt die Dissertation zwei Wochen zur Einsicht aus

Vor der Vorbemerkung wird folgendes Inhaltsverzeichnis eingefügt: Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung. I. Allgemeines. II.

ANTRAG auf Zulassung zur Masterarbeit im Fach Nanoscience

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR PROMOTION an den Dekan / die Dekanin der Juristischen Fakultät (gemäß 6 der Promotionsordnung vom 8.

Wegweiser zur Promotion an der. der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth vom

Checkliste Promotion: Zulassung zur Promotion Dr. rer. nat.

Hinweise zum Promotionsantrag

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR PROMOTIONPRÜFUNG ZUM gemäß 4 der Promotionsordnung für die Fakultät für Medizin der Universität Regensburg

Informationen für Doktoranden und Doktorandinnen

Universität Stuttgart Fakultät 6 Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie

Wegweiser zur Promotion an der. der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth vom

Informationsveranstaltung für Doktoranden Prof. Dr.-Ing. C. Proppe

A n t r a g auf Z u l a s s u n g z u r P r o m o t i o n

Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit

Informationen für Doktoranden und Doktorandinnen

Bewerbung für den Studiengang Master of Arts Klassische Philologie

ANTRAG auf Zulassung zur Masterarbeit im Fach Life Science

Hinweise zum Promotionsantrag

(Name, Vorname, akad. Grad) (Anschrift, Telefon, )

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR PROMOTION an den Dekan / die Dekanin der Juristischen Fakultät (gemäß 6 der Promotionsordnung vom

ANTRAG AUF ERÖFFNUNG DES PROMOTIONSVERFAHRENS gemäß der Promotionsordnung (PromO) in der Fassung vom

Antrag auf Anerkennung der Gleichwertigkeit bzw. Vergleichbarkeit

Bei der Anmeldung zur Disputation sind folgende Unterlagen einzureichen:

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR PROMOTION an der Fakultät für Chemie und Pharmazie

Leitfaden zur Promotion (Stand: )

Die mindestens einjährige Mitgliedschaft an der Universität Stuttgart, kann während der Anfertigung der Dissertation stattfinden.

Checkliste Promotion: Zulassung zur Promotion Dr. rer. pol.

MERKBLATT ÜBER DIE ZULASSUNG ZUR PROMOTION ZUM DOKTOR DER HUMANBIOLOGIE UND ZUM VERFAHRENSABLAUF

Antrag auf Zulassung zum Promotionsstudium

Dritte Satzung zur Änderung der Promotionsordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für die Fakultät für Biologie Vom 5.

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

Hinweise zum Promotionsantrag

Leitfaden zur Promotion (Stand: )

Promotionsgesuch. Gesuch um Zulassung zur Promotion gemäß 6 der Promotionsordnung vom

Besondere Bestimmungen für die Zulassung zum Masterstudiengang (BBZM) Chemie- und Biotechnologie Master

Meldung zur Bachelorarbeit im Kernfach Sozialkunde/ Politikwissenschaft Lehramt

Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS im Elitenetzwerk Bayern (ENB)

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

Wegweiser zum Antrag auf Zulassung zum Promotionsverfahren an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth

Merkblatt zur Einreichung der Dissertation (Stand: Dezember 2016)

Elektronische Publikation auf dem Hochschulschriftenserver OPUS der Universitätsbibliothek

Anmeldung zur Promotion an der Fakultät für Chemie und Pharmazie

Checkliste Bachelor Bewerbung

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Masterstudiengang Pharmaceutical Sciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München

AM 16/2012. Amtliche Mitteilungen 16/2012

Checkliste für die Promovenden. B) Einleitung des Promotionsverfahrens (= vom Bewerber zu erbringende Leistungen)

Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung in den weiterbildenden Masterstudiengang

Promotionsreglement (Doctor medicinae veterinariae) der Vetsuisse-Fakultät der Universitäten Bern und Zürich

Meldung zur Masterarbeit. im Fach Public Policy und Management

Vierte Satzung zur Änderung der Promotionsordnung für die Fakultät für Chemie und Pharmazie der Ludwig-Maximilians-Universität München

Die Zeichen in den eckigen Klammern weisen auf die durch die jeweiligen Änderungssatzungen vorgenommenen Änderungen im laufenden Text hin.

Informationen der Fachstudienberatung

Bei der Promotion zum Dr. med. bzw. Dr. med. dent. beachten Sie bitte:

ANTRAG auf Ausgabe des Themas der Bachelorarbeit im Fach Bachelor of Education Chemie

Antrag auf Zuweisung eines Betreuers / einer Betreuerin für die Betreuung eines Promotionsvorhabens nach der Promotionsordnung vom XX.XX.

Merkblatt 1,2. Ablauf von Promotionsverfahren am Fachbereich Mathematik nach PromO 2016

Richtlinien zu 910 Masterarbeit und Mündliche Prüfung und Kolloquium

AM 23/2013. Amtliche Mitteilungen 23/2013

1. Persönliche Angaben

Promotionsordnung für die Fakultät für Chemie und Pharmazie der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 28. November 2011

Nichtamtliche Lesefassung

ORDNUNG. Der Fakultätsrat der Fakultät Bauwesen hat am folgende Ordnung beschlossen: Geltungsbereich

Anmeldung im Sommersemester. Meldung zur Bachelorarbeit im Kernfach Sozialkunde/ Politikwissenschaft Lehramt

Zusatz-Antrag. Vorname(n)

Wegweiser zum Promotionsverfahren an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth nach der Promotionsordnung von 2013

-Stand: 01. Oktober Sprechzeiten in Promotionsangelegenheiten: Di. und Do. von Uhr sowie nach Vereinbarung Tel.

Bachelorarbeit und Praktika

Dem Antrag um die Eröffnung des Promotionsverfahrens zum Dr. phil. von

Zweite Satzung zur Änderung der Promotionsordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für die Fakultät für Biologie. Vom 15.

Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit

Bekanntmachung der Neufassung der Magisterprüfungsordnung für die Juristische Fakultät. Magisterprüfungsordnung für die Juristische Fakultät

Informationen der Universitätsbibliothek zur Veröffentlichung/Abgabe von Dissertationen (Stand: März 2016)

EINREICHUNG DER DIPLOMARBEIT/ ABSCHLUSS DES STUDIUMS

MLS BC ARBEIT: Regularien zu Prüfung und Bachelorarbeit 0107 STUD / BETREUER 1/3

Wichtige Hinweise zur Bachelorarbeit (Stand ASPO ) und dem Vertiefungspraktikum (08-VP)

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Neurosciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 26.

Transkript:

Promotion zum Dr. rer. nat. an der Fakultät für Chemie und Pharmazie, LMU München ANLEITUNG ZUM PROMOTIONSVERFAHREN (Mit * gekennzeichnete Formulare stehen zum Download unter http://www.cup.uni-muenchen.de/promotion/index.php?lang=de bereit) Wenn Sie als Bewerberin oder Bewerber für die Anfertigung einer Doktorarbeit eine Betreuerin oder einen Betreuer gemäß 2 Absatz 2 Satz 3 gefunden haben, sind folgende Schritte zu beachten. Schritt I Voraussetzungen für die Promotion Ob die Voraussetzungen für eine Promotion an der Fakultät für Chemie und Pharmazie erfüllt sind, lesen Sie bitte in der Promotionsordnung der Fakultät unter 3 Zulassungsvoraussetzungen und Abschnitt II Annahme als Bewerberin bzw. Bewerber nach. Im Fall des dort aufgeführten Masters ist darunter der Abschluss eines insgesamt fünfjährigen Studiums, bestehend aus Bachelor- und Masterstudium, zu verstehen (diese Regelung gilt nicht für Staatsexamensstudiengänge). Die Promotionsordnung der Fakultät finden Sie unter: http://www.cup.uni-muenchen.de/site/assets/files/1637/cup-promotionsordnung_2011.pdf Schritt II Promotionsberechtigung / Anmeldung Die Anmeldung zur Promotion im Promotionsbüro ist Pflicht! Spätestens 3 Monate nach Promotionsbeginn FÜR ALLE BEWERBER (A., B. und C.) GILT: Füllen Sie bitte das Online-Formular Anmeldung sorgfältig aus. Durch das Drücken auf Abgeben wird die Anmeldung auf dem Server gespeichert und gesendet. Bevor Sie die Seite verlassen, drucken Sie bitte das Formular aus (Button Bewerbungsdaten als PDF ), unterschreiben Sie und bringen Sie es zusammen mit allen erforderlichen Unterlagen mit (s. u.) A. Für Personen mit einem deutschen Hochschulabschluss: I. Laden Sie sich das Formular Anmeldung zur Promotion * in PDF-Version herunter und füllen es auf elektronischem Weg aus. II. Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit dem Promotionsbüro der Fakultät für Chemie und Pharmazie, Butenandtstraße 5-13, Haus F, Raum Nr. F2.060 (Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 9.00-11.30 Uhr, Mi. keine Sprechstunde Tel. 089 / 21 80 77 001) und bringen Sie folgende Unterlagen mit: Stand: 04.09.2018 1

Hochschulzeugnis / Nachweis über Hochschulzugang mit der Gesamtnote in Ziffern (Master / Diplom / 2. Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung u.a.) im Original und in Kopie. Die Gesamtnote darf nicht schlechter sein als 2,50 elektronisch ausgefülltes und von Ihrer Doktormutter oder Ihrem Doktorvater unterschriebenes Formular Anmeldung zur Promotion *. Bei einer externen Promotion siehe Abschnitt Für externe Promovendinnen und Promovenden allgemein und solche der Biochemie. III. Sie erhalten im Promotionsbüro der Fakultät für Chemie und Pharmazie eine Bescheinigung über die Zulassung zur Promotion, die, wenn Sie möchten, auch zur Vorlage für die Immatrikulation dient. Für Dokumente und Termine bezüglich der Immatrikulation beachten Sie bitte die Hinweise auf der Homepage der Studentenkanzlei oder ggf. des Referats für Internationale Angelegenheiten. B. Für Personen mit einem ausländischen Hochschulabschluss: I. Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit dem Promotionsbüro der Fakultät für Chemie und Pharmazie, Butenandtstraße 5-13, Haus F, Raum Nr. F2.060 (Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 9.00-11.30 Uhr, Mi. keine Sprechstunde Tel. 089 / 21 80 77 001) und bringen Sie folgende Unterlagen mit: 1. Antrag auf Zulassung zur Promotion an die Dekanin bzw. den Dekan der Fakultät für Chemie und Pharmazie (formloser Brief in deutscher oder englischer Sprache) 2. Lebenslauf in deutscher oder englischer Sprache mit vollständigen Kontaktdaten (Adresse, Nationalität, Geburtsdatum, -ort, Studium etc.) 3. Originalzeugnis des Hochschulabschlusses bestehend ins Gesamt aus mind. 10 Semester (Regelstudienzeit) Bachelor (nur in Kopie) + Master (s. o. Schritt I) in Kopie und Original. Die Dokumente sollen eine Gesamtnote in Ziffern sowie eine Notenskala und -liste mit der Benotung und ECTs der einzelnen Prüfungen (Kopie und Original). Länderspezifische Anforderung für VR China, Vietnam und Mongolei: Bitte legen Sie das APS-Zertifikat (Akademische Prüfstelle der Deutschen Botschaft) im Original vor 4. Übersetzung in deutscher oder englischer Sprache der obengenannten Dokumente durch einen staatl. vereidigten Übersetzer (Kopie und Original) 5. möglichst eine Bestätigung der jeweiligen Universität, dass der vorgelegte Hochschulabschluss dort zu einem Promotionsstudium berechtigt (evtl. im Diploma Supplement bzw. Student Transcript enthalten) 6. elektronisch ausgefüllte Anmeldung zur Promotion * gegebenenfalls auch Befürwortungsschreiben dieses Antrages der jeweiligen Doktormutter bzw. des jeweiligen Doktorvaters II. Die Promotionsberechtigung wird nach Prüfung der Hochschulabschlusszeugnisse durch den Studiendekan oder die Studiendekanin und einen Fachberater bzw. eine Fachberaterin von der Dekanin oder dem Dekan ausgestellt und Ihnen postalisch zusammen mit einer Bescheinigung über die Zulassung zur Promotion zugesendet. Stand: 04.09.2018 2

III. Wenn Sie sich immatrikulieren möchten, wenden Sie sich bitte an das Referat für Internationale Angelegenheiten oder ggf. an die Studentenkanzlei. Vereinbaren Sie einen Termin, um die für die Immatrikulation notwendigen Unterlagen (zusammen mit der erhaltenen Promotionsberechtigung) prüfen zu lassen. (Kontakt: zulassung.international@lmu.de, s. unter http://www.en.uni-muenchen.de/about_lmu/contact/int_office/index.html) Immatrikulationsfreisten für das das Referat für Internationale Angelegenheiten: 15. Januar für das Sommersemester 15. Juli für das Wintersemester C. Für externe Promovendinnen und Promovenden allgemein und solche der Biochemie: (Gemeint sind Studierende, die an der Fakultät für Chemie und Pharmazie promovieren möchten, deren Doktormutter/-vater aber nicht Mitglied der Fakultät für Chemie und Pharmazie ist) I. Laden Sie sich das Formular Externe Promotion Chemie und Pharmazie * für die Fächer Chemie oder Pharmazie oder Externe Promotion Biochemie * für das Fach Biochemie herunter. Füllen Sie das Formblatt elektronisch aus und lassen es von Ihrer Doktormutter oder Ihrem Doktorvater und der Fachvertreterin bzw. dem Fachvertreter von der Fakultät für Chemie und Pharmazie (ein Mitglied der Fakultät für Chemie und Pharmazie gem. 2 Abs 1 der PromO) unterzeichnen. Auch externe Promovendinnen und Promovenden sind verpflichtet, innerhalb von 3 Monaten nach Promotionsbeginn ihre Unterlagen im Dekanat einzureichen ( 6 Abs. 2 Satz 3 der PromO). II. Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit dem Promotionsbüro der Fakultät für Chemie und Pharmazie, Butenandtstraße 5-13, Haus F, Raum Nr. F2.060 (Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr: 9.00-11.30 Uhr, Mi. keine Sprechstunde Tel. 089 / 21 80 77 001) und bringen Sie folgende Unterlagen mit: das elektronisch ausgefüllte und unterschriebene Formular (siehe oben) und die Unterlagen wie im Abschnitt Für Personen mit einem deutschen Hochschulabschluss oder die Unterlagen wie im Abschnitt Für Personen mit einem ausländischen Hochschulabschluss. III. Die Bescheinigung der Promotionsberechtigung und die Zulassung zur Promotion durch die Dekanin bzw. den Dekan werden Ihnen postalisch zusammen mit einer Bescheinigung über die Zulassung zur Promotion zugesendet. Zusätzlich für externe Biochemie-Promovenden sowie deren Doktormutter bzw. Doktorvater sei auf die Vereinbarungen, hingewiesen, dass auch externe Promovierende verpflichtet sind, sich an der Betreuung von Praktika am Institut für Biochemie zu beteiligen. Der Umfang beträgt 4 Wochen (ganztägig), bezogen auf die Gesamtdauer der Promotion externe Biochemie-Promovierende, welche an einem anderen Institut der LMU Lehrleistungen erbringen, von der vorstehenden Regelung ausgenommen sind Stand: 04.09.2018 3

externe Biochemie-Promovierende regelmäßig am Doktorandenseminar des Instituts für Biochemie teilnehmen und dort jährlich ihre eigenen Forschungsergebnisse vorstellen sollen von den Betreuerinnen und Betreuern sichergestellt wird, dass die Promovierenden während der Erbringung ihrer Lehraufgaben den notwendigen Versicherungsschutz genießen Für die Immatrikulation allgemein nach der Annahme: Mit der Anmeldung erhalten Sie eine Bescheinigung, die auch für die Immatrikulation zum Promotionsstudium gilt. Maximale Einschreibungsdauer als Promotionsstudentin oder Promotionsstudent sind 6 Semester. Eine Immatrikulation liegt im eigenen Ermessen. Einschreibungsfristen siehe: (http://www.uni-muenchen.de/studium/studium_aktuell/index.html). Bitte beachten Sie: für ausländische Studierende gelten andere Fristen (http://www.en.uni-muenchen.de/scholars/doc_students/index.html). Schritt III Abgabe der Dissertation Wenn Sie Ihre Dissertation abgeschlossen haben, nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt auf mit dem Promotionsbüro der Fakultät für Chemie und Pharmazie, Butenandtstraße 5-13, Haus F, Raum Nr. F2.060 (Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 9.00-11.30 Uhr, Mi. keine Sprechstunde Tel. 089 / 21 80 77 001) und bringen Sie alle geforderten Unterlagen mit ( 8 Abs. 2 PromO): 1. Füllen Sie bitte das Online-Formular Abgabe der Dissertation sorgfältig aus. Durch das Drücken auf Abgeben wird die Anmeldung auf dem Server gespeichert und gesendet. Bevor Sie die Seite verlassen, drucken Sie bitte das Formular aus (Button Bewerbungsdaten als PDF ), unterschreiben Sie und bringen Sie es zusammen mit allen erforderlichen Unterlagen mit (s. u.): 2. Lebenslauf mit vollständigen Kontaktdaten (Adresse, Nationalität, Geburtsdatum, -ort, Studiumsangaben etc.) in deutscher oder englischer Sprache 3. zwei Exemplare der druckfertigen, fest gebundenen, paginierten Dissertation, die ein Inhaltsverzeichnis oder Table of contents und eine Zusammenfassung oder Summary über Problemstellung und Ergebnis sowie die ersten zwei normierten Seiten ( Mustertitelblatt.pdf * Nr. 9) enthalten müssen (Ausführung in DIN A 4, keine Ringbindung). Diese müssen identisch den zwei Exemplaren sein, die die Gutachtern von Ihnen erhalten haben oder zeitnah erhalten werden. Darüber hinaus wird empfohlen, den restlichen 4 Kommissionsmitgliedern auch eine Kopie der Dissertation zukommen zu lassen, um den Umlauf zu beschleunigen. Ein Lebenslauf kann auf eigenen Wunsch in der Dissertation angefügt werden 4. entweder: das Original und die Kopie des Arbeitsvertrags im öffentlichen Dienst (Stipendien gelten nicht als Arbeitsverträge). Dabei darf die Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht länger als drei Monate zurück liegen. Ein Arbeitsvertrag im Stand: 04.09.2018 4

öffentlichen Dienst beinhaltet, dass bei Beginn des Arbeitsverhältnisses ein amtliches Führungszeugnis beim Arbeitgeber vorliegen muss oder: ein amtliches Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach 30 Abs. 5 BZRG. Dies kann auch für ausländische Bewerber / Bewerberinnen im Kreisverwaltungsreferat des Wohnortes beantragt werden ( 8 Abs. 2 Ziffer 3 der PromO). Das Führungszeugnis muss ins Promotionsbüro (z.hd. Fr. Wührer) direkt gesendet werden und bei der Terminvereinbarung bereits im Promotionsbüro vorliegen. Bitte beantragen Sie es rechtzeitig. Das Führungszeugnis ist 6 Monate gültig 5. Pdf-Formblätter von Nummer 4 bis 9 (siehe unter: http://www.cup.unimuenchen.de/promotion/index.php?lang=de) unterschrieben und elektronisch ausgefüllt 6. Bewerberinnen bzw. Bewerber, die jemals an der LMU immatrikuliert waren (Hauptstudium und / oder Promotionsstudium), bitte ein Studiennachweis, z.b. "Immatrikulationsbescheinigung" (s. Leporello mit den Studienunterlagen der LMU), mitnehmen. Die Promotionskommission wird gemäß 2 Abs. 1 von 6 Mitgliedern aus dem Kreis der Hochschullehrerinnen bzw. Hochschullehrer (Professorinnen bzw. Professoren, entpflichtete Professorinnen bzw. Professoren, Honorarprofessorinnen bzw. Honorarprofessoren, Privatdozentinnen bzw. Privatdozenten und außerplanmäßige Professorinnen bzw. Professoren) sowie der im Ruhestand befindlichen Professorinnen bzw. Professoren gebildet. Auf Antrag eines Departments aus der Fakultät für Chemie und Pharmazie können promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen bzw. Nachwuchswissenschaftler als Mitglieder des Promotionsausschusses durch den Fakultätsrat bestellt werden. Die Mitglieder der Promotionskommission müssen der Fakultät angehören. Abweichend davon können 2 Mitglieder, die Hochschullehrerinnen bzw. Hochschullehrer sein müssen, einer anderen Fakultät der Ludwig-Maximilians- Universität München oder einer anderen Universität in der Bundesrepublik Deutschland oder im Ausland angehören (externe Mitglieder). Mindestens 4 Mitglieder der Promotionskommission müssen Professorinnen bzw. Professoren sein, d.h. in der Kommission dürfen max. 2 Privatdozentinnen bzw. Privatdozenten oder zur Promotionsbetreuung berechtigte Nachwuchswissenschaftlerinnen bzw. Nachwuchswissenschaftler angehören. Schritt IV Rigorosum Bei der Planung des Prüfungstermins bitte beachten: Der Umlauf zur Dissertation beginnt erst nach Eintreffen der beiden Gutachten in Promotionsbüro und muss von den 4 Mitgliedern der Prüfungskommission, die nicht zu Gutachterinnen bzw. Gutachtern bestellt wurden, unterzeichnet werden. Ebenfalls nach Eingang der Voten der Gutachterinnen bzw. Gutachtern wird die Dissertation im Promotionsbüro des Dekanats für die Dauer von mindestens 2 Wochen ausgelegt ( 12 Abs. 3 Satz 5). Die Prüfung kann erst stattfinden, nachdem der Umlauf vollständig abgeschlossen ist und fristgerecht (mindestens 1 Woche vor dem Rigorosum) zur Prüfung eingeladen wurde. Stand: 04.09.2018 5

Die Einladung zur Prüfung erfolgt durch die Dekanin oder den Dekan bzw. das Promotionsbüro. Bitte schriftlich (via Mail) Datum (mit Wochentag), Uhrzeit (Prüfungsbeginn) und Haus/Raumnummer (bei Prüfungen außerhalb des Campus genaue Adresse angeben) der Prüfung im Promotionsbüro bekannt geben. Die Prüflinge kümmern sich selbst um die Raumreservierung! Nach dem Rigorosum erhalten Sie von der Vorsitzenden oder dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses das Umlaufexemplar Ihrer Dissertation zur eventuellen Korrektur zurück sowie ein vorläufiges Prüfungszeugnis. Schritt V Abgabe der Pflichtexemplare / Urkunde Um die Doktorurkunde zu erhalten, müssen Sie folgende Unterlagen bei den Publikationsdiensten Dissertationen der Universitätsbibliothek abgeben: von der Doktormutter bzw. vom Doktorvater unterschriebener Abschnitt des Formblatts Nach der mündlichen Prüfung * 6 korrigierte gedruckte Exemplare Ihrer Dissertation (in DIN A4 oder DIN A5) Upload: http://edoc.ub.uni-muenchen.de Formblatt für die Abgabe elektronischer Dissertationen in 2facher Ausführung: http://edoc.ub.uni-muenchen.de/hinweise/formblt.pdf Außerdem bei Ablieferung mit Sperrvermerk zusätzlich: Formulare Patente: http://edoc.ub.uni-muenchen.de/hinweise/spv.pdf Formulare Publikationen: https://edoc.ub.uni-muenchen.de/hinweise/spv_pub.pdf Nach 4 bis 8 Wochen ca. können Sie eine Anfrage via Mail ans Promotionsbüro senden, ob die Urkunde abholungsbereit sei (Öffnungszeiten nur für die Aushändigung: Dienstag und Donnerstag: 11.30 12.30 Uhr). Erst nach Empfang der Urkunde durch das Promotionsbüro der Fakultät für Chemie und Pharmazie (Butenandtstraße 5-13, Haus F, Raum Nr. F2.060) dürfen Sie den Titel Dr. rer. nat. offiziell führen. Stand: 04.09.2018 6